Ich koche eigentlich sehr gerne, doch fehlt mir wirklich noch die Erfahrung. Meine grosse Tochter ist eigentlich noch gerne Gemüse, doch ich koche immer nur das gleiche Gemüse weil ich einfach vielfach keine gute Ideen habe oder nicht weiss wie zubereiten. Zudem ist sie ein Saucenfan und da möchte ich halt doch etwas gesundes kochen.
Hättet ihr mir Tipps für feine Gemüsesaucen? Es wäre lieb wenn ihr einigermassen genaue Mengenangaben machen könnt. Habe mich nämlich mal an einer Zucchettisauce probiert und die war dann doch zu stark im Geschmack
Wir lieben Gemüse-Bolognaise.
Ich geb einfach das rein, was grad im Haus ist.
ZBsp:
Zwiebel andünsten, dann kleingeschnitten: Rüebli (1-3je nach Grösse),Sellerie (1Kleine Knolle), Peperoni (1 Stück), Zuchetti ....... und Tomaten/Pelati, würzen. Einfach alles weichkochen und dann pürieren.
@Shirley
Ähm nein, ich verkauf einfach die Gemüse-Tomaten-Sauce, als Gemüse-Bolognaise.
Grosser Vorteil beim pürieren (je nach Phase der Kids): man erkennt das Gemüse nicht als Gemüse.
Pilz-Gemüsesauce
1 zwiebel
1 zuchetti
1 peperoni
200g chamignon
1 EL butter
1 EL maizena
2 dl rahm
zwiebel hacken und mit dem geschnittenen gemüse im butter kurz andünsten. dan maizena darüber und einige minuten um rühren bis es gut riecht. rahm dazu und zugedeckt auf kleiner hitze ca. 10 min. kochen. ab und zu rühren
ich mache meine einfach wie eine Bolognese, ersetze aber das Hackfleich durch Möhren, Zucchini, Tomaten/Dosentomaten
Zwiebel und Knoblauch in Olivenöl anbraten,Gemüse dazugeben, Salzen, pfeffern und unter Rühren noch ein bisschen braten. Dosentomaten dazugeben und umrühren. Deckel auflegen und solange auf niedriger Stufe dünsten, bis das Gemüse ganz weich ist und beim Umrühren eine saucenartige Konsistenz entsteht. Dann die Kräuter dazugeben und mit Balsamico, etwas Zucker, Salz und Pfeffer abschmecken. Ist die Sauce zu flüssig, kann man mit etwas Tomatenmark andicken.
Oder ich koche Möhren, Kohlrabi, Zucchini in Gemüsebrühe mit Zwiebel und Knobi weich, püriere das Ganze und gebe anschließend Tomatenmark dazu.
Ich koch das gemüse, zucchini, rüebli, tomaten, zwiebeln usw in etwas bouillon weich und geb dann rahm, chnobli und maizena dazu. Und im monent noch ketchup für die grosse weil sie keine weissen saucen isst
Zutaten
2 Stück Auberginen, mittelgross
4 Zweig Stangensellerie
1 Stück Peperoncino
1 Stück Zwiebel, klein
2 Stück Knoblauchzehen
1 Bund Petersilie, glattblättrig
1 dl Olivenöl
Salz, Pfeffer, aus der Mühle
1 Dose Pelatitomaten, ca. 400 g
400 g Orecchiette, (ohrenförmige Teigwaren)
Zubereitung
Für 4 Personen
1. Die Auberginen waschen, den Stielansatz entfernen und die Früchte ungeschält klein würfeln. Den Stangensellerie rüsten, dabei schönes Grün stehen lassen, und die Zweige in dünne Scheibchen schneiden. Den Peperoncino der Länge nach halbieren, entkernen, in Streifchen schneiden und diese grob hacken. Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein hacken. Die Petersilie ebenfalls hacken.
2. In einer weiten Pfanne das Olivenöl erhitzen. Alle vorbereiteten Gemüse und Gewürzzutaten beifügen, mit Salz und Pfeffer würzen und unter Wenden 3-4 Minuten kräftig anrösten. Die Pelatitomaten mitsamt Saft beifügen. Die Gemüsesauce unter gelegentlichem Umrühren zugedeckt 20-25 Minuten schmoren lassen. Am Schluss mit Salz und Pfeffer abschmecken.
3. Gleichzeitig in einer mittleren Pfanne reichlich Salzwasser aufkochen. Die Orecchiette hineingeben und bissfest garen. Abschütten und sofort mit der Auberginensauce mischen. Nach Belieben mit frisch geriebenem Parmesan oder Sbrinz servieren.
Für den Kleinhaushalt:
2 Personen: Zutaten halbieren.
1 Person: Es ist empfehlenswert, die Sauce in der 2-Personen-Menge zuzubereiten, da sie geschmacklich besser wird. Sie kann mitsamt Teigwaren problemlos 3-4 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Gebraten schmecken die Orecchiette übrigens mindestens so gut wie frisch zubereitet!
♥ leni ♥ 28. märz 2008 ♥ ♥ emma ♥ 10. mai 2012 ♥
Bei uns ist das ein Renner...es schmeckt allen, ist nich schwer und ein schnelles Rezept:
Broccoli oder Zuchini mit etwas Bouillon zugedeckt weichköcheln, dann mit einem Becher Sauermilch oder saurem Halbram purieren, über die Pasta geben und fertig.
Als Variante 1-2 EL geriebenen Parmesan mit purieren. Ich gebe bei mir dann noch Pfeffer drauf, hmmm.
Zwiebel, Zucchini, Peperoni, Champignons, Peterli, Butter in eine Pfanne, Maizena drüber, einige Minuten rühren, Rahm und Salz dazu, ca 10 Minuten köcheln.
Herzchäfer, April 2010, Zwergenprinzessin, Oktober 2012 und Bauchwunder, 2015 *12.2008 & *10.2011
i denk a eu.. °°Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht...°°
Nicoletta hat geschrieben:Bei uns ist das ein Renner...es schmeckt allen, ist nich schwer und ein schnelles Rezept:
Broccoli oder Zuchini mit etwas Bouillon zugedeckt weichköcheln, dann mit einem Becher Sauermilch oder saurem Halbram purieren, über die Pasta geben und fertig.
Als Variante 1-2 EL geriebenen Parmesan mit purieren. Ich gebe bei mir dann noch Pfeffer drauf, hmmm.
En Guete
Nicoletta
ich habe heute die variante mit broccoli gemacht. es war sehr fein. danke für das rezept.
♥ leni ♥ 28. märz 2008 ♥ ♥ emma ♥ 10. mai 2012 ♥
@Sparky
Gern geschehen super dass es euch auch geschmeckt hat...
Das mache ich auch ab und zu, ist aber ev. nicht für jeden Geschmack. Meine Kinder mögen es aber gerne:
getrocknete Tomaten, bereits eingeweicht aber nicht in Öl eingelegt (im Beutel bei Migros)
etwas Olivenöl
etwas heisse Bouillon
frische Kräuter, Salz, Pfeffer nach Geschmack
ev. wenig Knoblauch (lasse ich lieber weg)
Alles Cutter fein purieren,allenfalls Bouillon nachgeben bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Es soll schön geschmeidig und nicht zu dick sein. Dann über die ganz heisse Pasta geben, fertig.