salzige Kuchen *
-
- Newbie
- Beiträge: 6
- Registriert: Mi 3. Jan 2007, 14:14
salzige Kuchen *
Meine Tochter wünscht sich statt einem süssen Kuchen einen Salzigen. Ausser Speckgugelhopf fällt mir nichts ein. Hat jemand eine Idee oder ein Rezept mit z.B. Wienerli drin?
Besten Dank im voraus
Besten Dank im voraus
Zuletzt geändert von Kami am Do 27. Aug 2009, 08:15, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Titel geändert
Grund: Titel geändert
Re: Wienerlikuchen
Ein Hackfleischkuchen wäre evt. noch etwas:http://www.wildeisen.ch/kochen/rezept/d ... schkuchen/
Oder Wienerli im Teig: Wienerli (allenfalls in Stücke geschnitten) in Blätterteig wickeln und backen.
Oder Wienerli im Teig: Wienerli (allenfalls in Stücke geschnitten) in Blätterteig wickeln und backen.
- appenzeller
- Newbie
- Beiträge: 19
- Registriert: Mi 7. Mai 2008, 20:39
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Heiwehschwiizer
Re: Wienerlikuchen
Hast du das Betty Bossi Cake-Festival? Da hats ein paar Rezepte drin mit salzigen Kuchen.
Hier mal ein Beispiel:
Pizza-Cake
300 g Mehl
1/2 TL Salz in einer Schüssel mischen
1/2 Würfel Hefe (ca. 20 g) zerbröckeln
75 g Butter, in Stücken, weich
75 g Mozzarella, in Würfeli
80 g entsteinte schwarze Oliven, grob gehackt
75 g getrocknete, in Öl eingelegte Tomaten, abgetropft in Würfeli
2 EL Thymianblättchen, fein gehackt
1 1/2 dl Milch, laufwarm
alles beigeben, zu einem weichen, glatten Teig kneten, zu einem Cake formen, in die vorbereitete Form geben. Zugedeckt bei Raumtemperatur ca. 1 Std. aufs Doppelte aufgehen lassen.
50 g. Cherry-Tomaten, halbiert mit der Schnittfläche nach oben auf der Teigoberfläche verteilen, leicht andrücken.
Backen: ca. 35 Min. in der unteren Hälfte des auf 200 Grad vorgeheizten Ofens. Herausnehmen, etwas abkühlen, aus der Form nehmen, lauwarm oder kalt servieren.
Hier mal ein Beispiel:
Pizza-Cake
300 g Mehl
1/2 TL Salz in einer Schüssel mischen
1/2 Würfel Hefe (ca. 20 g) zerbröckeln
75 g Butter, in Stücken, weich
75 g Mozzarella, in Würfeli
80 g entsteinte schwarze Oliven, grob gehackt
75 g getrocknete, in Öl eingelegte Tomaten, abgetropft in Würfeli
2 EL Thymianblättchen, fein gehackt
1 1/2 dl Milch, laufwarm
alles beigeben, zu einem weichen, glatten Teig kneten, zu einem Cake formen, in die vorbereitete Form geben. Zugedeckt bei Raumtemperatur ca. 1 Std. aufs Doppelte aufgehen lassen.
50 g. Cherry-Tomaten, halbiert mit der Schnittfläche nach oben auf der Teigoberfläche verteilen, leicht andrücken.
Backen: ca. 35 Min. in der unteren Hälfte des auf 200 Grad vorgeheizten Ofens. Herausnehmen, etwas abkühlen, aus der Form nehmen, lauwarm oder kalt servieren.
- appenzeller
- Newbie
- Beiträge: 19
- Registriert: Mi 7. Mai 2008, 20:39
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Heiwehschwiizer
Re: Wienerlikuchen
Hab hier noch einen Selleri-Cake mit Curry. Würd ich persönlich nicht so machen. Aber vielleicht hilft dir die Grundidee des Rezeptes. Ich würd den Sellerie durch Rüebli ersetzen und den Curry weglassen. Da kannst du dann beliebig Wienerli Rädli oder Speckwürfeli oder so auch beigeben.
Sellerie-Cake mit Curry
200 g Mehl
1 1/2 TL Backpulver
100 g gemahlene Mandeln
1 EL Curry
3/4 TL Salz alles in einer Schüssel mischen
2 dl Rahm
2 Eier gut verrühren, beigeben, mischen
200 g Sellerie an der Bircherraffel direkt in die Masse reiben, mischen, in die vorbereitete Form füllen
Backen: ca. 1 Stunde in der unteren Hälfte des auf 180 Grad vorgeheizten Ofens.
Sellerie-Cake mit Curry
200 g Mehl
1 1/2 TL Backpulver
100 g gemahlene Mandeln
1 EL Curry
3/4 TL Salz alles in einer Schüssel mischen
2 dl Rahm
2 Eier gut verrühren, beigeben, mischen
200 g Sellerie an der Bircherraffel direkt in die Masse reiben, mischen, in die vorbereitete Form füllen
Backen: ca. 1 Stunde in der unteren Hälfte des auf 180 Grad vorgeheizten Ofens.
-
- Newbie
- Beiträge: 6
- Registriert: Mi 3. Jan 2007, 14:14
Re: Wienerlikuchen
Ganz herzlichen Dank für Eure Ideen. Habe unter Coop-Rezepten einen Hotdog-Kuchen gefunden, der meinen Vorstellungen resp. den meiner Tochter entspricht, werde den jetzt ausprobieren
Re: Wienerlikuchen
@Chugelfisch
Ui, der Hotdogkuchen tönt ja fein... gibst du mir bitte das Rezept? *ganzliebschau*...
Ui, der Hotdogkuchen tönt ja fein... gibst du mir bitte das Rezept? *ganzliebschau*...
-
- Newbie
- Beiträge: 6
- Registriert: Mi 3. Jan 2007, 14:14
Re: Wienerlikuchen
@iguarna*iguana
Unter http://www.coop.ch/rezepte und dort unter der Suchfunktion "Hot-Dog-Cake" eingeben, dann hast Du das Rezept samt Bild, und auch wie man es einschichten muss. Zum erklären resp. schreiben finde ich es noch kompliziert....
Hoffe dass es klappt.
Unter http://www.coop.ch/rezepte und dort unter der Suchfunktion "Hot-Dog-Cake" eingeben, dann hast Du das Rezept samt Bild, und auch wie man es einschichten muss. Zum erklären resp. schreiben finde ich es noch kompliziert....

Hoffe dass es klappt.
speckgugelhopf
liebe frauen
ich hoffe, ihr könnte mir rasch
helfen. letzthin kam ich in den genuss des speckgugehhopfes aus dem kochbuch: pikant backen von betty bossi. nun wäre ich wahnsinnig froh, wenn mir jemand das rezept abtippen könnte (falls es nicht zuviel ist), ich würde den gugelhopf nämlich gerne heute abend machen (besuch zum apéro).
kann mir jemand helfen?
danke
bodega
ich hoffe, ihr könnte mir rasch

kann mir jemand helfen?
danke
bodega
Zuletzt geändert von Kami am Do 27. Aug 2009, 08:14, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: zum bestehenden Thema gesetzt
Grund: zum bestehenden Thema gesetzt
Re: speckgugelhopf
Hallo bodega
Hast Du einen Fax, dann kannst Du mir gerne die Faxnummer per PN durchgeben, zum Abschreiben ist es schon ein wenig viel
. Mein Scanner streikt leider zur Zeit. Liebe Grüsse Gemelli
Hast Du einen Fax, dann kannst Du mir gerne die Faxnummer per PN durchgeben, zum Abschreiben ist es schon ein wenig viel

Re: speckgugelhopf
nein gemelli, hab leider keinen fax. hab aber im internet gestöbert, ist es das rezept mit vorteig?
Re: speckgugelhopf
Ja, es hat einen Vorteig
Re: speckgugelhopf
dann versuche ich mal dieses rezept aus, danke dir aber vielmals! "bisch en schatz"
Re: speckgugelhopf
Habe auch schnell im Internet geschaut, es ist auf den ersten Blick genau dieses Rezept.
Speckgugelhopf
Vorteig:
1 Hefewürfel
1/2 dl lauwarme Milch
in einer Schüssel verrühren
250 g Mehl
3–4 Esslöffel davon mit Hefe und Milch anrühren, restliches Mehl darüber streuen.
Vorteig bei Zimmertemperatur zugedeckt ca. 30 Min. stehen lassen, bis das Mehl auf der Oberfläche aufbricht.
Teig:
250 g Mehl
1 Teelöffel Salz
mischen
150 g flüssige Butter oder Margarine, ausgekühlt
2,5 dl Milch
1 Ei
alles mischen, auf das Mehl geben und verrühren, bis der Teig glatt ist und Blasen wirft.
Erst jetzt den Vorteig beifügen und unter den Teig arbeiten. Zugedeckt bei Zimmertemperatur um das Doppelte aufgehen lassen.
250 g Speck am Stück, ohne Schwarte
Speck in feine Stengel schneiden, in der Bratpfanne ohne Fettzugabe bei kleiner Hitze langsam braten, auf Haushaltpapier auskühlen lassen.
3 Esslöffel Baumnüsse
mit dem Speck unter den aufgegangenen Teig arbeiten. Diesen in eine gefettete Gugelhopfform geben, zudecken und nochmals ca. 30 Min. bei Zimmertemperatur aufgehen lassen, bis der Teig den Formenrand erreicht hat.
Backen:
Im vorgeheizten Ofen bei 200 Grad ca. 45–55 Min.
Evtl. gegen Ende der Backzeit mit Alufolie abdecken.
Tips:
Baumnüsse durch andere Nüsse ersetzen oder ganz weglassen.
2–3 Teelöffel frische, gehackte Kräuter unter den fertigen hefeteig mischen.
Schmeckt lauwarm am besten.
Speckgugelhopf
Vorteig:
1 Hefewürfel
1/2 dl lauwarme Milch
in einer Schüssel verrühren
250 g Mehl
3–4 Esslöffel davon mit Hefe und Milch anrühren, restliches Mehl darüber streuen.
Vorteig bei Zimmertemperatur zugedeckt ca. 30 Min. stehen lassen, bis das Mehl auf der Oberfläche aufbricht.
Teig:
250 g Mehl
1 Teelöffel Salz
mischen
150 g flüssige Butter oder Margarine, ausgekühlt
2,5 dl Milch
1 Ei
alles mischen, auf das Mehl geben und verrühren, bis der Teig glatt ist und Blasen wirft.
Erst jetzt den Vorteig beifügen und unter den Teig arbeiten. Zugedeckt bei Zimmertemperatur um das Doppelte aufgehen lassen.
250 g Speck am Stück, ohne Schwarte
Speck in feine Stengel schneiden, in der Bratpfanne ohne Fettzugabe bei kleiner Hitze langsam braten, auf Haushaltpapier auskühlen lassen.
3 Esslöffel Baumnüsse
mit dem Speck unter den aufgegangenen Teig arbeiten. Diesen in eine gefettete Gugelhopfform geben, zudecken und nochmals ca. 30 Min. bei Zimmertemperatur aufgehen lassen, bis der Teig den Formenrand erreicht hat.
Backen:
Im vorgeheizten Ofen bei 200 Grad ca. 45–55 Min.
Evtl. gegen Ende der Backzeit mit Alufolie abdecken.
Tips:
Baumnüsse durch andere Nüsse ersetzen oder ganz weglassen.
2–3 Teelöffel frische, gehackte Kräuter unter den fertigen hefeteig mischen.
Schmeckt lauwarm am besten.
Re: speckgugelhopf
ui, danke danke!!!!!
Re: speckgugelhopf
Gutes Gelingen,
jetzt sollte ich wirklich die MWSteuer-Abrechnung für meine Kolleging machen, allerdings lasse ich mich eben dabei gerne mal ablenken
jetzt sollte ich wirklich die MWSteuer-Abrechnung für meine Kolleging machen, allerdings lasse ich mich eben dabei gerne mal ablenken

