Rezept für Käs (-Zwiebele-)Waie gesucht *
Rezept für Käs (-Zwiebele-)Waie gesucht *
Het öber e guets Rezept für e feini Käs- und Zwiebelewaie?
Griessli Timpa
Griessli Timpa
Zutaten für Füllung:
200 g Käse (Greyerzer/Emmentaler)
60 gMehl
1Teel.Salz
2 Eier
4 dl. Milch
Den Broccoli, die Zwiebeln und die Speckwürfel gebe ich jeweils, *Handgelenk x Pi* dazu
Den Broccoli dämpfe ich kurz, die Zwiebeln und die Speckwürfel dünste ich kurz in Margarine an und mische dann Alles unter den Guss.
Ich mache jeweils auch den Teig selber.
was es dazu braucht:
400 g Mehl
80 g Margarine
20 g Hefe
1,5 bis 2dl. Milch lauwarm
10 g Salz
Ich sag jetzt schon ÄN Guätä
200 g Käse (Greyerzer/Emmentaler)
60 gMehl
1Teel.Salz
2 Eier
4 dl. Milch
Den Broccoli, die Zwiebeln und die Speckwürfel gebe ich jeweils, *Handgelenk x Pi* dazu
Den Broccoli dämpfe ich kurz, die Zwiebeln und die Speckwürfel dünste ich kurz in Margarine an und mische dann Alles unter den Guss.
Ich mache jeweils auch den Teig selber.
was es dazu braucht:
400 g Mehl
80 g Margarine
20 g Hefe
1,5 bis 2dl. Milch lauwarm
10 g Salz
Ich sag jetzt schon ÄN Guätä


Käswäie gabs bei mir gestern:
300 gr geriebener Käse (ich hab am liebsten rezenten Gruyere
2 dl Milch
2 dl Rahm
2 Eier
1 Prise Salz, ein wenig Pfeffer
alles mischen und auf einem ausgewallten Kuchenteig (mit Gabel einstechen) verteilen.
Dann 30 min Backen bei 200 Grad Umluft oder 200 Grad unter und Oberhitze. Das Blech dann eher unten rein schieben.
300 gr geriebener Käse (ich hab am liebsten rezenten Gruyere
2 dl Milch
2 dl Rahm
2 Eier
1 Prise Salz, ein wenig Pfeffer
alles mischen und auf einem ausgewallten Kuchenteig (mit Gabel einstechen) verteilen.
Dann 30 min Backen bei 200 Grad Umluft oder 200 Grad unter und Oberhitze. Das Blech dann eher unten rein schieben.
- Mörli
- Newbie
- Beiträge: 24
- Registriert: Do 16. Aug 2007, 13:43
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Det obe am Bergli....
Mache die Wähe ähnlich wie topolino, nehme aber 1/2rässer Appenzeller, 1/2 rezenter Käse. Und nehme nur Milch. (Da es mit dem räss Käse schon recht mastig wird.) Und dann nehme ich viele Zwiebeln dünste sie an und lege sie auf den Boden, dann Füllung drauf und meistens nochmals wenig Zwiebeln. Und ach ja ein Knoblistück kommt bei mir auch noch rein


- Papillon
- auf Wunsch deaktiviert
- Beiträge: 20
- Registriert: Mi 15. Nov 2006, 10:51
- Geschlecht: weiblich
400 - 500 gr käse nach wunsch
4 - 6 grosse zwiebeln
4 dl rahm
2 dl milch
2 eier
1 el mehl oder maizena
1 päckli speckwürfeli
hälfte der zwiebeln andünsten, diese dann mit den anderen zwiebeln, käse und speckwürfeli in einer schüssel mischen, in hohes wähenblech legen und dann das päppli drübergiessen.
bei 250 grad im backofen bis es kocht, danach auf 200 grad runterstellen und 30 - 40 minuten backen.
viel spass und e guete!!
4 - 6 grosse zwiebeln
4 dl rahm
2 dl milch
2 eier
1 el mehl oder maizena
1 päckli speckwürfeli
hälfte der zwiebeln andünsten, diese dann mit den anderen zwiebeln, käse und speckwürfeli in einer schüssel mischen, in hohes wähenblech legen und dann das päppli drübergiessen.
bei 250 grad im backofen bis es kocht, danach auf 200 grad runterstellen und 30 - 40 minuten backen.
viel spass und e guete!!

-
- Newbie
- Beiträge: 13
- Registriert: Fr 4. Mai 2007, 20:50
- Wohnort: Zentralschweiz
Re: Käsewähe
Hallo
Ich mache meine Käsewähe immer mit einer Käsekuchen-Mischung (Migros). Wichtig ist, dass du die Wähe in die untere Hälfte des Ofens schiebst, dann sollte eigentlich der Boden nicht matschig weden...
Gruss
Ich mache meine Käsewähe immer mit einer Käsekuchen-Mischung (Migros). Wichtig ist, dass du die Wähe in die untere Hälfte des Ofens schiebst, dann sollte eigentlich der Boden nicht matschig weden...
Gruss


Re: Käsewähe
Hallo
lasse alle Wähen immer noch 10min über der Backzeit nur mit Unterhitze (auf der untersten Rille) backen. Falls die Wähe schon genug gebräunt ist, lasse ich die Backofentür jeweils mit einer Holzkelle etwas geöffnet.
lasse alle Wähen immer noch 10min über der Backzeit nur mit Unterhitze (auf der untersten Rille) backen. Falls die Wähe schon genug gebräunt ist, lasse ich die Backofentür jeweils mit einer Holzkelle etwas geöffnet.
Re: Käsewähe
..Also den Teig kaufe ich (zu faul um selber zu machen
) danach zerschlage ich Eier gebe Rahm dazu und dan 2verschiedene Käsemischungen das es ein sämiger Brei gibt so gelingt es mir immer - musst einfach schauen das es nicht zu flüsig wird! Empfehlen kan ich dir auch zb etwas Zwibeln oder Kartoffeln rein zu raffeln.. Also auf gutes gelingen & en guete!

-
- Newbie
- Beiträge: 13
- Registriert: Fr 4. Mai 2007, 20:50
- Wohnort: Zentralschweiz
Re: Käsewähe
Vielen Dank für eure Tips. Meld mich dann obs dieses Mal besser geklappt hat
.
Liebe Grüsse
Schildchröttli

Liebe Grüsse
Schildchröttli
Re: Käsewähe
ich nehme für die käse weihe immer ein pizza blech das hat unten so kleine löcher damit die luft besser zirkulieren kann
aber es kommt eben auch auf den backofen an
aber es kommt eben auch auf den backofen an
Käsewähe
Hallo!
wie genau macht ihr Käsewähe?
Es ist ja nicht so schwierig, aber die feinste Guss-Zusammensetzung habe ich noch nicht gefunden. Nach Tiptopf ists mir zuwenig kompakt und schmackhaft...
Danke
iene
wie genau macht ihr Käsewähe?
Es ist ja nicht so schwierig, aber die feinste Guss-Zusammensetzung habe ich noch nicht gefunden. Nach Tiptopf ists mir zuwenig kompakt und schmackhaft...
Danke
iene
Zuletzt geändert von Kami am Sa 10. Nov 2012, 11:45, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: zum bestehenden Thema gesetzt
Grund: zum bestehenden Thema gesetzt
Re: Käsewähe
Im Migros gibt es eine Käsemischung für Käsekuchen inkl. Rezept. Das finden wir fein.
- Papillon
- auf Wunsch deaktiviert
- Beiträge: 20
- Registriert: Mi 15. Nov 2006, 10:51
- Geschlecht: weiblich
Re: Käsewähe
ich machs so:
1 Kuchenteig
100 gr gewürfelter Speck
ca. 500 gr gemischter Käse (z.b. Käsewähenmischung Coop)
4 - 6 grosse Zwiebeln halb roh und halb gedämpft
2 Eier
4 dl Rahm
1 - 2 dl Milch
1 Löffel Maizena (etwas Muskat)
1 KL Salz, je nach Käsesorte
Form mit hohem Rand verwenden, es gibt viel Masse
Alle Zwiebeln ringeln, die Hälfte wird gedämpft, die andere Hälfte wird roh verwendet
Wenn die Zwiebeln abgekühlt sind, alles in einer grossen Schüssel vermischen, auf den Kuchenteig leeren
Backen:
250 Grad bis die Masse kocht, danach
200 Grad während 30 – 45 Min. fertig backen
ich nehme meistens die käsemischung für käsekuchen, aber man kann natürlich auch selber zusammenstellen...
e guete!!
1 Kuchenteig
100 gr gewürfelter Speck
ca. 500 gr gemischter Käse (z.b. Käsewähenmischung Coop)
4 - 6 grosse Zwiebeln halb roh und halb gedämpft
2 Eier
4 dl Rahm
1 - 2 dl Milch
1 Löffel Maizena (etwas Muskat)
1 KL Salz, je nach Käsesorte
Form mit hohem Rand verwenden, es gibt viel Masse
Alle Zwiebeln ringeln, die Hälfte wird gedämpft, die andere Hälfte wird roh verwendet
Wenn die Zwiebeln abgekühlt sind, alles in einer grossen Schüssel vermischen, auf den Kuchenteig leeren
Backen:
250 Grad bis die Masse kocht, danach
200 Grad während 30 – 45 Min. fertig backen
ich nehme meistens die käsemischung für käsekuchen, aber man kann natürlich auch selber zusammenstellen...
e guete!!

Re: Käsewähe
Hallo iene
Wir machen jeweils diese hier http://www.saison.ch/de/rezepte/kasewah ... en/detail/
Mega fein mit den Nüssen und der Birne!
Wir machen jeweils diese hier http://www.saison.ch/de/rezepte/kasewah ... en/detail/
Mega fein mit den Nüssen und der Birne!
Re: Käsewähe
Vielen Dank!!!
von mir aus darfs gerne auch etwas "mastig" sein, da ich dann ja meistens nur die Käsewähe und sonst nur Salat dazu mache.
Werd mich mal durch die Rezepte arbeiten bzw. - essen
Gruess
iene
von mir aus darfs gerne auch etwas "mastig" sein, da ich dann ja meistens nur die Käsewähe und sonst nur Salat dazu mache.
Werd mich mal durch die Rezepte arbeiten bzw. - essen

Gruess
iene
-
- Newbie
- Beiträge: 5
- Registriert: So 4. Jan 2009, 16:49
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: *MiTtEn dRiN*
Re: Käsewähe
Wow, super! Danke für die Anregungen!
Re: Käsewähe
Käsewähe ist ganz einfach finde ich
Käsekuchenmischung (wir lieben die aus Migros)
1 Nature Joghurt
2dl Milch
1 - 2 Eier
2 EL Mehl
verrühren, nach Belieben würzen (Wir nehmen Paprika und Pfeffer, Salz hats ja schon genug im Käse)
ab in den Ofen.
Käsekuchenmischung (wir lieben die aus Migros)
1 Nature Joghurt
2dl Milch
1 - 2 Eier
2 EL Mehl
verrühren, nach Belieben würzen (Wir nehmen Paprika und Pfeffer, Salz hats ja schon genug im Käse)
ab in den Ofen.