Knöpfli/Spätzli selber machen*

Antworten
Benutzeravatar
Moni
Junior Member
Beiträge: 66
Registriert: Mi 12. Nov 2003, 09:15
Wohnort: Seeland
Kontaktdaten:

Knöpfli/Spätzli selber machen*

Beitrag von Moni »

Ich weiss das Thema gab es schon mal und da kamen ganz geniale Rezeptvorschläge (finde das Thema aber nich mehr, vielleicht bin ich ja blind :oops: oder es wurde schon gelöscht?). Hat sich jemand die Rezepte abgespeichter und könnte mir die reinstellen (oder per Mail senden)? Wäre ganz ganz lieb, hab mir damals die Rezepte nicht abgespeichert, weil ich noch kein Knöpflisieb hatte, jetzt hab ich ein Sieb und find die Rezepte nicht mehr :cry:
Moni mit Meitschi's 01/04 und 02/07

Benutzeravatar
Pfüdi
Junior Member
Beiträge: 86
Registriert: Mo 3. Jan 2005, 18:12
Wohnort: Hinter dä Nähmaschinä, z'Mitts i dä Blachä
Kontaktdaten:

Beitrag von Pfüdi »

@ Moni
Wenn Du das Knöpflimehl von der Migros kaufst, hats ein super Rezept drauf auf der hintern Seite .. Habe gerade gestern gemacht :wink: und waren super fein !! :wink: Viel Spass !!
BildBild

Manchmal verliert man etwas aus den Augen aber niemals aus dem Herzen!

Benutzeravatar
jojo78
Junior Member
Beiträge: 62
Registriert: Sa 4. Jun 2005, 07:01
Wohnort: Oberönz
Kontaktdaten:

Knöpflil

Beitrag von jojo78 »

Hallo Moni
Ich mache viel selber Spätzli.
Ich mache sie wie mein Grosi:

5 Eier in eine Schüssel schlagen
ca.3dl Milch dazu
3 Prisen Salz
und dann so viel Mehl dazu rühren bis der Teig in Fetzen von der Kelle reisst.( Er sollte nicht mehr flüssig sein)

Ich hoffe Du weisst was ich meine.Ein genaues Rezept habe ich nicht Aber Spätzli so gemacht lieben alle die solche bei mir gegessen haben. :roll:
BildBild

Benutzeravatar
Schnuppi
Junior Member
Beiträge: 62
Registriert: Mo 21. Feb 2005, 10:14
Geschlecht: weiblich
Wohnort: AR

Beitrag von Schnuppi »

Bald aktuell (habe gehört, es wird doch noch irgendwann Frühling... :wink: ): "normalen" Knöpfliteig machen, ein paar Bärlauchblätter (je nach Belieben mehr oder weniger) ganz fein schneiden und unter den fertigen Teig mischen: mmmmmmmmmmh

Ich mache immer das Rezept aus dem Tiptopf, ganz fein finde ich es, wenn man entweder Knöpflimehl verwendet oder zwei Drittel normales Mehl (Ruchmelh geht auch!) und ein Drittel Hartweizengriess nimmt!

Ich habe mal so eine Knöpflikelle beim Betti Bossi gekauft und da gab es ein Rezeptbüchlein dazu. Jetzt habe ich keine Zeit, aber wenn du möchtest, schreib ich dir mal, was da so drin steht!
Fräulein, pubertierendes Monster, Mittelkind und Yakari mit:

Bild

"Ich glaub, ich hab einen Tinnitus im Auge: Ich seh überall nur Pfeifen!"

Benutzeravatar
Botafogos
Senior Member
Beiträge: 546
Registriert: Mi 24. Sep 2003, 13:55

Beitrag von Botafogos »

Rüebli – Spätzli mit Curry


200 g Knöpflimehl

100 g Weissmehl

1 TL Salz

2 TL Curry

100 g Rüebli fein gerieben

1 dl Rüeblisaft

4 frische Eier



Mehl, Salz und Curry in einer Schüssel mischen.
Geriebene Rüebli, Rüeblisaft und Eier verklopfen
und auf einmal dazugiessen.
Mit einer Kelle mischen und so lange klopfen bis
der Teig glänzt und Blasen wirft.

Zugedeckt bei Raumtemperatur ca. 30 Min. ruhen
lassen.


En Guete !
Botafogos mit Boy & Girl

Benutzeravatar
Moni
Junior Member
Beiträge: 66
Registriert: Mi 12. Nov 2003, 09:15
Wohnort: Seeland
Kontaktdaten:

Beitrag von Moni »

Merci!

@Pfüdi: Bis jetzt nahm ich immer einfach Weissmehl, aber wenn ich mal in die Migros gehe, kauf ich mir dann auch mal Knöpflimehl.

@Jojo78: Werd ich mal ausprobieren! (ist glaub ich ähnlich wie ich bis jetzt auch schon gemacht habe, muss es mal vergleichen).

@Schnuppi: Oh ich liebe Bärlauch, werd ich sicher auch mal machen (ich mach fast jede Woche mal Knöpfli :oops: :wink:) ist eine tolle Idee!
Ich hab auch die Knöpflikelle von Betti Bossi, das Rezeptbüechli hab ich also, aber da hab ich schon fast alles ausprobiert, aber eben wie oben gesagt einfach mit normale Mehl, muss glaub ich wirklich mal mischen oder Spezialmehl kaufen.

@Netti: Auch Merci, das Rezept hab ich kürzlich gemacht, dann hat meine Saftmaschine nach etwa 1/2 dl Rüeblisaft "den Geist" aufgegeben :evil: waren aber trotzdem nicht schlecht ;-) Jetzt hab ich wieder ein Entsafter und werd die sicher wieder mal machen, waren nämlich noch gut (vor allem sehen sie auch schön aus so Orange (wie die mit dem Randensaft auch schön sind ;-)).
Moni mit Meitschi's 01/04 und 02/07

Benutzeravatar
Schlossi
Member
Beiträge: 474
Registriert: So 3. Apr 2005, 18:41
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Wieder bim Schloss
Kontaktdaten:

Beitrag von Schlossi »

Ich nehme auch immer das normale Mehl und habe die Knöpfli eigentlich gern so. Was ist der Unterschied zwischen normalem Weissmehl und Knöpflimhel?

Wenn ich ganz fest pluffen will bei meinem Besuch, :wink: dann mache ich 3 farbige Knöpfli. 1/3 Teig so lassen wie er ist, 1/3 mit Tomatenpuree färben und der letzte drittel mit Spinat. Sieht cool aus.
Boy Juni 08

Lella

Beitrag von Lella »

Streira
ich persönlich finde mit Knöpflimehl werden die Knöpfli fester als nur mit normalen Mehl. Das Einfärben mit Tomatensauce und Spinat muss ich auch unbedingt mal machen, tolle Idee.

und weils so schön ist noch mein Rezept :lol:

400 g Knöpflimehl
4 Eier
2 1/2 dl Wasser (od. Milch-Wasser)
1 TL Salz

alles gut mit der Kelle verrühren bis der Teig Blasen hat, also richtig schön klebrig ist :wink: 1 Stunde stehen lassen und dann knöpfeln :wink:

ich nehme keine Milch, dann liegen sie nicht so schwer auf und man kann mehr davon essen 8)

Benutzeravatar
dewdrop
Member
Beiträge: 194
Registriert: Mi 19. Mär 2008, 16:43
Wohnort: Kanton SZ

Re: Knöpfli/Spätzli selber machen*

Beitrag von dewdrop »

Hallo liebe swissmoms

Ich krame da mal einen alten Thread hervor... :)

Ich habe heute das erste Mal selber Spätzli gemacht. Die waren sooo lecker! Mjamm. :mrgreen:
Habe gleich noch Rüebli und Zucchetti gedämpft, dann püriert und unter den Teig gemischt. Hat prima funktioniert. Musste dann einfach nochmals etwas Mehl befügen.

Nun meine Frage an alle routinierten Spätzlerinnen unter euch:
Macht ihr Gemüsespätzli auch auf diese Art oder wie geht es "richtig"? :oops:
Welche Gemüse eignen sich gut? Welche Kombinationen findet ihr besonders lecker?

Lg dewdrop
Bild Bild

Benutzeravatar
Bastelhüsli
Junior Member
Beiträge: 82
Registriert: Do 7. Sep 2006, 21:39
Wohnort: hinger de Fenster

Knöpfli selbermachen und wie einfrieren

Beitrag von Bastelhüsli »

Hallo zusammen
GG plant ein groß Essen bei uns mit Wildschweinpfeffer und allen Beilagen. Möchte die Knöpfli selber machen. Sieb habe ich ausgelehnt wie muss ich dann Vorgehen?
Wie genau friert ihr die ein?

Danke für Inputs gruss
Zuletzt geändert von Kami am Mi 19. Okt 2011, 09:35, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: zum bestehenden Thema gesetzt

Epic
Vielschreiberin
Beiträge: 1202
Registriert: Do 29. Mai 2008, 18:02
Geschlecht: weiblich

Re: Knöpfli selbermachen und wie einfrieren

Beitrag von Epic »

Ich kaufe immer Spätzlimehl in der Migros und mache den Teig nach dem Rezept das dort draufsteht.

Dann den Teig durchs Sieb in siedendes Wasser geben und wenn die Spätzli oben aufschwimmen rausnehmen. Ich geb sie dann vorzu in eine grosse Bratpfanne mit wenig Butter dazwischen.
Geht auch in eine Schüssel oder so.

Danach fülle ich Portionen ab für den Gefriere.
Wenn ich sie brauchte, auftauen und in der Bratpfanne langsam mit Butter erwärmen.
Glaub man könnte sie auch nochmals kurz ins kochende Wasser geben aber das hab ich noch nie probiert.

Hoffe das hilft dir etwas.
Stolzes Meitli-Mami (2011 & 2012)

letti
Senior Member
Beiträge: 525
Registriert: Mi 9. Feb 2011, 16:29
Geschlecht: weiblich

Re: Knöpfli selbermachen und wie einfrieren

Beitrag von letti »

Aber NIE in Wasser auftauen-habe ich letztens gemacht: Nur noch eine Sauce, resp. "es Muess" :evil: :evil: :lol: :lol:

Benutzeravatar
Pluto80
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: Fr 7. Jan 2011, 11:19
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bündnerland

Re: Knöpfli selbermachen und wie einfrieren

Beitrag von Pluto80 »

Mache die Spätzlis gemäss Rezept Tiptopf. Aber Achtung, die Menge ist dort sehr knapp berechnet. Die 200 gr. Mehl sind nämlich für 4 Personen zu wenig, finde ich. Die Spätzli in siedendes Salzwasser geben, 3-4 min. drinnen lassen, bis sie an der Oberfläche steigen, danach im kalten Wasser abschrecken und einfrieren. Nach dem Auftauen in der Bratpfanne mit Butter heiss werden lassen oder anbraten.

Schönen Abend

Pluto
2. Klässlerin 12/06 Kindergärtnerin 11/08 Jungs 07/11

Benutzeravatar
Bastelhüsli
Junior Member
Beiträge: 82
Registriert: Do 7. Sep 2006, 21:39
Wohnort: hinger de Fenster

Re: Knöpfli/Spätzli selber machen*

Beitrag von Bastelhüsli »

Danke Kami zum Zusammenführen

Hat schon jemand Kürbisspätzli probiert?

Habe jetzt so eine Ahnung und mach mich glaub's Sonntag ans Werk.....

non-swiss dad
Member
Beiträge: 115
Registriert: Fr 1. Jan 2010, 22:25
Geschlecht: männlich

Re: Knöpfli/Spätzli selber machen*

Beitrag von non-swiss dad »

1kg Spätzlesmehl (aka griffiges Mehl, Weichweizendunst)
10 Eier
Salz, Muskat
Sprudelwasser je nach gewünschter Teigkonsistenz (zum schaben fester, zum hobeln und pressen dünner).

Direkt ins kochende Wasser schaben/pressen/hobeln. Anbraten nur als Resteessen.

Benutzeravatar
Debi
Junior Member
Beiträge: 77
Registriert: Mo 13. Nov 2006, 12:26
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kt. St.Gallen

Re: Knöpfli/Spätzli selber machen*

Beitrag von Debi »

Hallo
Ich möchte in Zukunft mehr mit Dinkelprodukten kochen. Kann ich bei den Spätzli halber Anteil Dinkelmehl und anderer halber Anteil Knöpfli oder normales Mehl.
Ich denke, wenn ich nur Dinkelmehl nehem, werden sie wahrscheindlich nicht mehr allen schmecken und so möchte ich lieber mal so probieren.
Geht das, habt ihr das auch schon einmal gemacht?

Liebe grüsse
debi
BildBild

Benutzeravatar
wörli
Newbie
Beiträge: 25
Registriert: Do 3. Dez 2009, 20:25
Geschlecht: weiblich
Wohnort: ide höchi

Re: Knöpfli/Spätzli selber machen*

Beitrag von wörli »

das solltest du glaub gut ersetzen können...was ich mir vorstellen könnte, dass sie in der konsistenz anders sind, also eher fester als die "normalen".
liebe grüsse wörli

Bild Bild

Lucy
Member
Beiträge: 385
Registriert: Mo 25. Apr 2005, 21:48
Kontaktdaten:

Re: Knöpfli/Spätzli selber machen*

Beitrag von Lucy »

Ich mache sie so wie auf der Migros Mehlpackung!
Manchmal ersetze ich die Milch durch Kürbispüree - das gibt Kürbis-Spätzli! Mega fein!
Lucy & 3 Kids & 2 cats &2 dogs & around 150 fishs

Benutzeravatar
Flammi
Member
Beiträge: 417
Registriert: Fr 9. Jul 2004, 09:57
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Heubach
Kontaktdaten:

Re: Knöpfli/Spätzli selber machen*

Beitrag von Flammi »

@Debi
ich nehm meistens Ruchmehl - denke da solltest Du auch Dinkelmehl nehmen können. Ich hab letztens ein sehr gutes Kürbisspätzli-Rezept entdeckt

500g Mehl
500g Kürbispüree
5 Eier
etwas Salz

bin mir jetzt am überlegen, ob ich mal ein anderes Gemüse statt Kürbis ausprobieren soll.
Grosser Prinz Leo Alsandair Aidyn Galahad Colin 12.08.2007
Kleiner Prinz Robin Faramir Gawain Diarmad Finlay 18.05.2009

Kleine Prinzessin Eowyn Morgaine Nevialani Caitlin Valerie 15.05.2012

Chäswürstli
Senior Member
Beiträge: 748
Registriert: Do 22. Apr 2010, 11:31
Geschlecht: weiblich

Re: Knöpfli/Spätzli selber machen*

Beitrag von Chäswürstli »

In der Migros gibt es neu einen Spätzlishaker. Das Ding ist einfach genial. Wasser,Salz, Mehl und Eier zugeben, shaken und die Spätzlimasse in das heisse Wasser drücken. Superlecker und Ruck Zuck gemacht. Es braucht nichtmal eine Waage/Litermass dazu da mittels Strichen auf dem Shaker alles genau angegeben ist.

Antworten