liebe pfifoltra
ich versuche mal deine fragen möglichst richtig zu beantworten
1. es kann durchaus vorkommen, dass die temperatur zwar in die hochlage geht, aber dennoch kein richtiger eisprung stattgefunden hat. im normalfall kann man schon davon ausgehen, dass da ein es war, aber es kann auch sein, dass die temperatur ohne hochgeht, weil trotzdem das temperatur erhöhende hormon (progesteron) produziert wird.
2. wann genau der eisprung stattfindet, kann man nicht sagen, nur so plus/minus drei tage kann man ihn einschränken. man sagt einfach, dass in der hochfruchtbaren zeit der beste schleim auftritt (z.b. spinnbar, wie rohes eiweiss, fadenziehend, dehnbar) und der es um die zeit des temperaturanstiegs stattfindet. wenn man eine temperaturkurve zur verhütung führt, kommt die unfruchtbare zeit nach drei tagen hochlage. zur hochlage zählen nur die temperaturen, die höher als sechs messungen in den Tagen zuvor sind. somit zählen die niedrigen temperaturen nicht zur hochlage. eine gelbkörperschwäche liegt erst dann vor, wenn die hochlage kürzer als 10 tage ist.
3. der zs ist bei allen frauen unterschiedlich. die einen haben viel schleim, die anderen sehr wenig. gegen den eisprung hin wird er spinnbar. also ich habe bis jetzt vielleicht ein- zweimal seit ich nfp mache so einen extrem fadenziehenden schleim bis zu 10cm entdeckt und bin trotzdem schwanger geworden
ich hoffe, ich konnte dir so weiterhelfen? führst du denn online eine kurve? dort hat es (
www.mynfp.de) super infos dazu!
grüsse
juliette