Zwergensprache Mamis gesucht ... zum Erfahrungen austauschen
Moderator: conny85
Zwergensprache Mamis gesucht ... zum Erfahrungen austauschen
Halli Hallo
Wir möchten mit unserer Maus die Zwergensprache lernen...
Nun dachte ich, ich eröffne Mal ein Thread rund um die Zwergensprache,
wo Mamis Tipps und Erlebnisse ecc. austauschen können.
Also wer hat Erfahrung oder ist Neugierig ??
Ich freue mich auf einen regen Austausch.
Wir möchten mit unserer Maus die Zwergensprache lernen...
Nun dachte ich, ich eröffne Mal ein Thread rund um die Zwergensprache,
wo Mamis Tipps und Erlebnisse ecc. austauschen können.
Also wer hat Erfahrung oder ist Neugierig ??
Ich freue mich auf einen regen Austausch.
Zuletzt geändert von zwergli75 am Mi 7. Sep 2011, 18:00, insgesamt 2-mal geändert.
- ZüriMami
- Junior Member
- Beiträge: 64
- Registriert: Sa 10. Apr 2010, 22:29
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Zürich
Re: Zwergensprache Mamis gesucht ...
Hier.
Aber, bis jetzt hats noch keine einzige Gebärde zurückgegeben
Aber wenigstens schaut sie mich und meine Hände jetzt mehr an, was meine Motivation wieder etwas steigert.
Die Zeichen, die ich bis jetzt benutze sind:
Milch, mehr, fertig, Hunger, schlafen.
Mit welchen Zeichen habt ihr angefangen? Und wann hat es "gefruchtet"?
Freue mich auf den austausch

Aber, bis jetzt hats noch keine einzige Gebärde zurückgegeben


Die Zeichen, die ich bis jetzt benutze sind:
Milch, mehr, fertig, Hunger, schlafen.
Mit welchen Zeichen habt ihr angefangen? Und wann hat es "gefruchtet"?
Freue mich auf den austausch
Re: Zwergensprache Mamis gesucht ...
Ich hatte mich beim ersten Kind damit beschäftigt und war eigentlich überzeugt davon, die Zwergensprache anzuwenden. Habe mit ein paar Zeichen begonnen, glaub Trinken, Hund, Auto oder sowas.
Aber dann war mein Sohn ein ganz Schneller und hat früh angefangen zusprechen und hat die Wörter früher gesagt als gezeigt (Also Wauwau und Brrrrrm, nicht Hund und Auto). Da hab ich dann aufgehört
Jetzt wärs eigentlich wieder an der Zeit, glaube nicht dass dei kleine Maus auch sooo früh sprechen wird. Hatte es fast ein Bisschen vergessen
aber eigentlich wäre jetzt wohl so der Moment. Muss mal die Bücher wieder hervorholen...
Aber dann war mein Sohn ein ganz Schneller und hat früh angefangen zusprechen und hat die Wörter früher gesagt als gezeigt (Also Wauwau und Brrrrrm, nicht Hund und Auto). Da hab ich dann aufgehört

Jetzt wärs eigentlich wieder an der Zeit, glaube nicht dass dei kleine Maus auch sooo früh sprechen wird. Hatte es fast ein Bisschen vergessen

Liebe Grüsse Zoowi
*********************************************************************************************
Mit 2008 und 2010
*********************************************************************************************
Mit 2008 und 2010
Re: Zwergensprache Mamis gesucht ...
Wow
Das ging ja schnell...
Unsere Maus ist jetzt 17 Wochen und vor so etwa 3 Wochen haben wir einfach mal mit dem Zeichen für Milch angefangen.
Heute als Sie nach 3 Löffeln Brei den Mund nicht mehr aufgemacht hat (wir haben erst vor ein par Tagen mit Brei begonnen) hab ich Sie gefragt ob Sie Milch will und das Zeichen Milch gemacht, da hat Sie angefangen freudig zu zappeln. Keine Ahnung ob Sie s wirklich verstanden hat oder einfach nur die Bewegung Lustig fand
Ich habe heut mit der Kursleiterin telefoniert und werde im Januar dann mit Ihr in den Kurs gehen.
@ witikermädel
Der Nick ist mehr oder weniger Zufall... mein Nani hat mir immer so gesagt und irgendwann in der Schwangerschaft haben wir angefangen das kleine Zwergli zu nennen. Hat als nichts mit der Zwergensprache zu tun.



Unsere Maus ist jetzt 17 Wochen und vor so etwa 3 Wochen haben wir einfach mal mit dem Zeichen für Milch angefangen.
Heute als Sie nach 3 Löffeln Brei den Mund nicht mehr aufgemacht hat (wir haben erst vor ein par Tagen mit Brei begonnen) hab ich Sie gefragt ob Sie Milch will und das Zeichen Milch gemacht, da hat Sie angefangen freudig zu zappeln. Keine Ahnung ob Sie s wirklich verstanden hat oder einfach nur die Bewegung Lustig fand

Ich habe heut mit der Kursleiterin telefoniert und werde im Januar dann mit Ihr in den Kurs gehen.
@ witikermädel
Der Nick ist mehr oder weniger Zufall... mein Nani hat mir immer so gesagt und irgendwann in der Schwangerschaft haben wir angefangen das kleine Zwergli zu nennen. Hat als nichts mit der Zwergensprache zu tun.
- Laura78
- Junior Member
- Beiträge: 67
- Registriert: Fr 10. Jul 2009, 10:03
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kt. BE
Re: Zwergensprache Mamis gesucht ...
Wir haben mit Prinzchen eher spät begonnen, also kurz nach dem 1-jährigen Geburi. Dann haben wir einen 3-stündigen Workshop besucht. Das Zeichen für Licht/Lampe kam innert 2 oder 3 Tagen. Dann dauerte es glaubs paar Wochen, bis nach und nach auch andere Zeichen funktionierten.
Letzte Woche hat er fast ein ganzes Sätzli gemacht: Essen (er macht das gleiche Zeichen für Essen, Trinken und Stillen) + auf meine Brust gezeigt + danach zum Schlafzimmer gezeigt. Fand ich super, dass er sogar zeigte, wo er gerne stillen möchte
Auch das Zeichen fürs Schlafen macht er jetzt, Bus & Lastwagen & Auto (alles gleich), manchmal macht er den Bagger, häufig das Licht. Wenn der Backofen oder die Mikrowelle piepsen, macht er das Zeichen für „heiss“. Und auch schon hat er nach dem Essen das Zeichen für „fertig“ gemacht, das Zeichen für Baum kam auch schon mal.
Ich finde die Babyzeichensprache toll aus folgenden Gründen: 1.) Weil er mir zeigen kann, dass er Hunger oder Durst hat oder schlafen möchte, wenn Mami dies sonst nicht schnallt
2.) Es ist eher ein gegenseitiger Dialog möglich, z. B. wenn er mir unterwegs zeigen kann, dass er einen Bagger gesehen hat, kann ich sagen "oh, den Bagger hast Du gesehen?" Ist doch für ihn auch befriedigend, wenn er sich mir mitteilen kann, und nicht immer nur Mami ihn vollquasselt, ohne dass er etwas zurückgeben kann.
Ich wünsche euch viel Spass und viel Erfolg (und auch die nötige Geduld) für diese faszinierende Gebiet.
Letzte Woche hat er fast ein ganzes Sätzli gemacht: Essen (er macht das gleiche Zeichen für Essen, Trinken und Stillen) + auf meine Brust gezeigt + danach zum Schlafzimmer gezeigt. Fand ich super, dass er sogar zeigte, wo er gerne stillen möchte

Ich finde die Babyzeichensprache toll aus folgenden Gründen: 1.) Weil er mir zeigen kann, dass er Hunger oder Durst hat oder schlafen möchte, wenn Mami dies sonst nicht schnallt

Ich wünsche euch viel Spass und viel Erfolg (und auch die nötige Geduld) für diese faszinierende Gebiet.
Re: Zwergensprache Mamis gesucht ...
Hallo,
Ich war mit meinem Sohn, als er etwas mehr als sechs Monate alt war. Habe mich dann auf Milch und nach vielen Wochen fertig und esse beschränkt, aber so wirklich kam nichts zurück. Er war aber auch sehr spät mit winken zum Abschied. Glaube nicht, dass er es gross mit Zeichen hat. Habe dann nach einigen Monaten aufgegeben. Jetzt quasselt er dafür wie ein Buch und ich versteh ihn auch sehr gut
Fand den Kurs trozdem ne gute Sache. Das Zusammensein mit anderen Kids und das Singen hat meinem Sohn und mir gut gefallen. Denke die Zeichensprache ist nicht für jedes Kind das Richtige, aber wenn's klappt ist es sicher toll.. Und wenn nicht, schadet es auch nicht
Ich war mit meinem Sohn, als er etwas mehr als sechs Monate alt war. Habe mich dann auf Milch und nach vielen Wochen fertig und esse beschränkt, aber so wirklich kam nichts zurück. Er war aber auch sehr spät mit winken zum Abschied. Glaube nicht, dass er es gross mit Zeichen hat. Habe dann nach einigen Monaten aufgegeben. Jetzt quasselt er dafür wie ein Buch und ich versteh ihn auch sehr gut

Fand den Kurs trozdem ne gute Sache. Das Zusammensein mit anderen Kids und das Singen hat meinem Sohn und mir gut gefallen. Denke die Zeichensprache ist nicht für jedes Kind das Richtige, aber wenn's klappt ist es sicher toll.. Und wenn nicht, schadet es auch nicht

- Crafty
- Member
- Beiträge: 107
- Registriert: Sa 24. Jul 2010, 23:25
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: i de Nöchi vo Züri
Re: Zwergensprache Mamis gesucht ...
Salü
Ich habe es zumindest mal geplant. Bin gespannt, ob und wie das mal klappen wird.
Ich selber habe einen Kurs in der normalen Gebärdensprache gemacht, weil es mich so faszinziert (konnte dann leider nicht weiter machen, weil ich zu Beginn der SS eigtl. nur geschlafen hab, sobald ich heim kam).
Werde mir Poster und Buch zu tun.
Ich habe es zumindest mal geplant. Bin gespannt, ob und wie das mal klappen wird.
Ich selber habe einen Kurs in der normalen Gebärdensprache gemacht, weil es mich so faszinziert (konnte dann leider nicht weiter machen, weil ich zu Beginn der SS eigtl. nur geschlafen hab, sobald ich heim kam).
Werde mir Poster und Buch zu tun.
Re: Zwergensprache Mamis gesucht ...
Bei meiner älteren Tochter habe ich mit den Gebärden begonnen, sobald mir ihr Blick aufmerksam genug erschien. Begonnen habe ich, naheliegenderweise =), mit den Gebärden für Stillen und Windelnwechseln. Sobald sie motorisch dazu in der Lage war, hat sie die Gebärden aktiv selber benutzt und wir haben den Gebärdenwortschatz immer erweitert. Teilweise hat sie selber Gebärden erfunden (beispielsweise für Donner). Y hat die Gebärden auch noch benutzt, als sie schon sprechen konnte. Meist als Unterstützung, wenn andere sie mündlich nicht verstanden haben. Noch heute gebärdet sie manchmal mit kleineren Kindern, um ihre Argumente zu verdeutlichen. =)
Mit der zweiten Tochter beginne ich nun (3Monate) langsam die ersten Gebärden zu benutzen.
Mit der zweiten Tochter beginne ich nun (3Monate) langsam die ersten Gebärden zu benutzen.
Tochterkind Y: 21.05.2009
Tochterkind M: 30.05.2011
Gminggmangg - fiese Sticheleien und kleine Liebeleien aus dem Leben eines Durcheinanders
Tochterkind M: 30.05.2011
Gminggmangg - fiese Sticheleien und kleine Liebeleien aus dem Leben eines Durcheinanders
- wuscheline81
- Member
- Beiträge: 446
- Registriert: Do 15. Sep 2005, 11:43
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: diheime wos am schönschte isch!
Re: Zwergensprache Mamis gesucht ...
huhu
wende dich doch mal an die userin karmon, sie gibt selbst diese kurse
wende dich doch mal an die userin karmon, sie gibt selbst diese kurse

♥ Schuel-Mungg 05/09 ♥
♥ Chindi-Zwirbel 07/11 ♥
♥ Zuckermüüsli 07/16 ♥
♥ Chindi-Zwirbel 07/11 ♥
♥ Zuckermüüsli 07/16 ♥
- Yaelle
- Newbie
- Beiträge: 8
- Registriert: Do 18. Feb 2010, 18:04
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: bei Schaffhausen
Re: Zwergensprache Mamis gesucht ...
das zeichen für milch benutze ich schon seit 3-4 monaten mehr oder weniger regelmässig. ich weiss nicht ob sie das zeichen oder das gesprochene wort versteht, aber wenn ich sie frage ob sie milch will (und sie auch hunger hat) dann fängt sie immer an zu zappeln und zu lachen...das heisst dann wohl ja...
nun benutze ich essen, trinken, licht/lampe, ball, wo?, musik und "winke winke". sie macht bisher aber kein zeichen nach ausser winken. bin gespannt, ob da noch mehr kommt oder obs das schon war...
.

nun benutze ich essen, trinken, licht/lampe, ball, wo?, musik und "winke winke". sie macht bisher aber kein zeichen nach ausser winken. bin gespannt, ob da noch mehr kommt oder obs das schon war...

Niclas 4.7.2003 und Jule 27.1.2011
Re: Zwergensprache Mamis gesucht ...
Wir üben auch Zwergensprache. Junior (8 Monate) schaut aufmerksam zu, zurückgekommen ist noch nichts, bin aber zuversichtlich.
Ich merke, dass ich im Umgang mit ihm viel sicherer geworden bin, seit ich Zeichen verwende!
Ich merke, dass ich im Umgang mit ihm viel sicherer geworden bin, seit ich Zeichen verwende!
Re: Zwergensprache Mamis gesucht ...
Hallöchen zusammen,
finde ich toll das sich so schnell einige Gefunden haben um Erfahrungen auszutauschen.
Denke gerade wenn die Geduld/Motivation etwas flöten geht weil einfach noch nichts zurück kommt,
gibt einem das austauschen mit andern Zwergensprache Mamis wieder etwas Power um durchzuhalten.
Freue mich auf viele intressante "Gespräche".
finde ich toll das sich so schnell einige Gefunden haben um Erfahrungen auszutauschen.
Denke gerade wenn die Geduld/Motivation etwas flöten geht weil einfach noch nichts zurück kommt,
gibt einem das austauschen mit andern Zwergensprache Mamis wieder etwas Power um durchzuhalten.
Freue mich auf viele intressante "Gespräche".
Re: Zwergensprache Mamis gesucht ... zum Erfahrungen austaus
Hi
Ich habe keinen Kurs besucht und mir bloss das Buch "Kleines Wörterbuch der Babyzeichen" gekauft. Mit ca 11 Monaten habe ich ganz spielerisch angefangen und ich finde es toll
. Malou macht folgende Zeichen: Baden/Duschen, Stillen, Trinken, Grosi, Käse, Zähne putzen, schlafen.
Gerade vorhin hat GG zu den grössen gesagt: kommt, wir gehen duschen und Malou ist ganz aufgeregt zur Treppe gerannt und hat das Zeichen für Duschen gemacht
Es ist echt witzig, wie sie sich schon ein bitzeli ausdrücken kann.
Liebe Grüsse Nadj
Ich habe keinen Kurs besucht und mir bloss das Buch "Kleines Wörterbuch der Babyzeichen" gekauft. Mit ca 11 Monaten habe ich ganz spielerisch angefangen und ich finde es toll

Gerade vorhin hat GG zu den grössen gesagt: kommt, wir gehen duschen und Malou ist ganz aufgeregt zur Treppe gerannt und hat das Zeichen für Duschen gemacht

Es ist echt witzig, wie sie sich schon ein bitzeli ausdrücken kann.
Liebe Grüsse Nadj
♀ 29. Juni 2006
♂ 12. Januar 2008
♀ 23. Juni 2010
Lieben bedeutet, füreinander zu leben
♂ 12. Januar 2008
♀ 23. Juni 2010
Lieben bedeutet, füreinander zu leben
- mami82
- Newbie
- Beiträge: 18
- Registriert: Do 5. Aug 2010, 17:56
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: ZH Oberland
Re: Zwergensprache Mamis gesucht ... zum Erfahrungen austaus
Hallo liebe Mamis.
Meine Erfahrung:
ich bin kein Fan von der zwerglisprache. dies hat Gründe: mein gottemeitli ist nun 2 Jahre alt und wurde mit der zwerglisprache grossgezogen. Ihre mam hat es maßlos übertrieben, da sie Freude an der Reaktion der kleinen hatte
beim Besuch hatte sie jeweils pomm-Chips dabei. die Kleine musste bei jedem einzelnen chipsli bitte sagen!
(in die Hände klatschen) das war für mich der blanke Horror...
sie konnte aber zu diesem Zeitpunkt (ab jährig) schon wenige wörtli sprechen. da sie aber zu faul dazu war, benutzte sie lieber die gestiken... die zwerglisprache hat bei ihr das normale sprechen rausgezögert. erst jetzt mit 2 spricht sie oft, aber immer noch keine Sätze/mehrere Wörter hintereinander.
bei meiner Tochter werde ich die zwerglisprache NICHT anwenden.
Aber alle, die wollen, dürfen natürlich...
Grüsschen
Meine Erfahrung:
ich bin kein Fan von der zwerglisprache. dies hat Gründe: mein gottemeitli ist nun 2 Jahre alt und wurde mit der zwerglisprache grossgezogen. Ihre mam hat es maßlos übertrieben, da sie Freude an der Reaktion der kleinen hatte


sie konnte aber zu diesem Zeitpunkt (ab jährig) schon wenige wörtli sprechen. da sie aber zu faul dazu war, benutzte sie lieber die gestiken... die zwerglisprache hat bei ihr das normale sprechen rausgezögert. erst jetzt mit 2 spricht sie oft, aber immer noch keine Sätze/mehrere Wörter hintereinander.
bei meiner Tochter werde ich die zwerglisprache NICHT anwenden.
Aber alle, die wollen, dürfen natürlich...
Grüsschen
schnüseli februar2011
und drüü * im herzä
und drüü * im herzä
- mami82
- Newbie
- Beiträge: 18
- Registriert: Do 5. Aug 2010, 17:56
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: ZH Oberland
Re: Zwergensprache Mamis gesucht ... zum Erfahrungen austaus
Das hat auch ihre mam so bestätigt, sie hat damals bitte etc. auch schon gesagt, könnte es also. war halt einfach zu faul...
oder schlau genug um die einfachere Variante zu wählen.


schnüseli februar2011
und drüü * im herzä
und drüü * im herzä
- ZüriMami
- Junior Member
- Beiträge: 64
- Registriert: Sa 10. Apr 2010, 22:29
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Zürich
Re: Zwergensprache Mamis gesucht ... zum Erfahrungen austaus
Wie eine Zirkusnummermami82 hat geschrieben:Ihre mam hat es maßlos übertrieben, da sie Freude an der Reaktion der kleinen hattebeim Besuch hatte sie jeweils pomm-Chips dabei. die Kleine musste bei jedem einzelnen chipsli bitte sagen!
(in die Hände klatschen)



Re: Zwergensprache Mamis gesucht ... zum Erfahrungen austaus
mami82: Deine Erfahrung finde ich auch
Ich bin aber überzeugt, das hat sehr viel mehr mit der anwendenden Person zu tun als mit der Zeichensprache an sich! So finde ich das auch nicht fair gegenüber dem Kind (Zirkusnummer hat was
). Die Zeichensprache soll der Verständigung dienen, damit Erleichterung sein für das Kind und die Eltern. Das Kind kann so besser ernstgenommen werden, weil ja seine Anliegen und Gedanken besser verstanden werden. Und genau das (Ernstnehmen) scheint in deinem erzählten Beispiel nicht der Fall zu sein.
SO werde ich die Zeichensprache auch nicht anwenden. Jedoch als Kommunikationsmittel zwischen mir und meinem Kind.

Ich bin aber überzeugt, das hat sehr viel mehr mit der anwendenden Person zu tun als mit der Zeichensprache an sich! So finde ich das auch nicht fair gegenüber dem Kind (Zirkusnummer hat was

SO werde ich die Zeichensprache auch nicht anwenden. Jedoch als Kommunikationsmittel zwischen mir und meinem Kind.
-
- Newbie
- Beiträge: 15
- Registriert: Do 8. Sep 2011, 22:31
Re: Zwergensprache Mamis gesucht ... zum Erfahrungen austaus
Ich kenne z.B. zwei Kinder, die sind 2 Jahre 4 Monate alt, die bisher auch nur einzelne Worte sprechen. Sie sind nicht mit Babyzeichen aufgewachsen. Und nu?
Kinder lernen sehr schnell, dass sie mit Lautsprache weiter kommen als mit Babyzeichen. Was nützt es, wenn die Mama nicht im Zimmer ist , das Kind aber "MILCH" gebärdet? Lautsprache ist LAUT und kann deshalb viel wirkungsvoller eingesetzt werden. Dieses System verstehen auch die Kinder, die mit Babygebärden aufwachsen und fangen an zu sprechen, wenn sie soweit sind. Jedes Kind hat in allen Dingen seine eigenen Prioritäten: einige laufen sehr früh, andere können klettern wie die Weltmeister oder andere beginnen früh zu sprechen....
Aber Gebärden können helfen die Zeit, in der das Kind schon viel mitteilen will, aber noch nicht mit Worten kann, zu überbrücken.
Viele Grüße
Birgit
Kinder lernen sehr schnell, dass sie mit Lautsprache weiter kommen als mit Babyzeichen. Was nützt es, wenn die Mama nicht im Zimmer ist , das Kind aber "MILCH" gebärdet? Lautsprache ist LAUT und kann deshalb viel wirkungsvoller eingesetzt werden. Dieses System verstehen auch die Kinder, die mit Babygebärden aufwachsen und fangen an zu sprechen, wenn sie soweit sind. Jedes Kind hat in allen Dingen seine eigenen Prioritäten: einige laufen sehr früh, andere können klettern wie die Weltmeister oder andere beginnen früh zu sprechen....
Aber Gebärden können helfen die Zeit, in der das Kind schon viel mitteilen will, aber noch nicht mit Worten kann, zu überbrücken.
Viele Grüße
Birgit
Re: Zwergensprache Mamis gesucht ... zum Erfahrungen austaus
Also mein Bübeler sprach mit zwei ganze Sätze. Ich denke nicht dass man generell sagen kann, dass sie mit Babyzeichen später sprechen. Die Kleinste versucht sich jedenfalls seit neuestem darin
. Ich finds noch cool sie macht die Gebärde und gleichzeitig versucht sie zu sprechen. So ist mir klar, was sie meint
@Zirkusnummer: Naja, das finde ich jetzt auch sehr doof
Liebe Grüsse
Nadj


@Zirkusnummer: Naja, das finde ich jetzt auch sehr doof

Liebe Grüsse
Nadj
♀ 29. Juni 2006
♂ 12. Januar 2008
♀ 23. Juni 2010
Lieben bedeutet, füreinander zu leben
♂ 12. Januar 2008
♀ 23. Juni 2010
Lieben bedeutet, füreinander zu leben
- karmon
- Member
- Beiträge: 318
- Registriert: Fr 30. Mär 2007, 10:40
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Im Babyzeicheland
Re: Zwergensprache Mamis gesucht ... zum Erfahrungen austaus
Habe Euch grad gefunden und melde mich auch mal.
Wir haben bei unserem Grossen auch die Babyzeichensprache gemacht und mit dem Kleinen beginnen wir nun auch.
Beim Grossen hat es uns soviel Spass gemacht, dass ich (wie Wuscheline sagte), nun selber Kursleiterin wurde..
unser Grosser hat die Zeichen recht schnell angenommen und ganz viele gemacht, dazu hat er sehr schnell gesprochen und ist auch heute noch sehr weit was die Sprache betrifft. er ist übrigens Zweisprachig aufgewachsen. Er macht auch heute noch ein paar Zeichen: Rot ( da geht immer der Finger an die Lippen), Pipi (also wenn andere um ihm rum sind, ist das unser Geheimzeichen) und ich ziege ihm ab und an noch Danke, wenn er nicht Danke sagt. Finde dies viel sanfter, als das Kind vor anderen zurechtweisen: Wie sagt man?..
Wenn ich nur so kurz mit dem Zeichen Danke mache, dann sagt er sofort Danke..
@ Mami82: Also das geht ja nun gar nicht. Armes Kind... Es stimmt aber nicht, dass Babyzeichen die Sprachentwicklung verzögern. 1. werden die Zeichen immer in Verbindung mit einem Wort benutzt,es ist keine stumme Sache. 2. Wird mehr als ein Lernkanal angesprochen, also nicht nur das Hören, sondern auch das Sehen und wenn es das Baby nachahmt auch noch das selbermachen. Das ist beim Baby nicht anders als beim Erwachsenen, je mehr Lernkanäle angesprochen werden, je eher bleibt es einem.
Für mich war aber nicht das schnelle Sprechen im Vordergrund, also es ist mir egal ob mein Kind 1Monat früher oder später spricht aber der Weg zu Sprache, dass wir viel Spass und gemeinsame Erlebnisse auf dem Weg zur Sprache hatten, das ist mir wichtig und das wir eine zweiseitige Kommunikation hatten.
@ Geduld: Braucht es schon aber es lohnt sich. Mir fällt auf, dass grad einige v.a. auf Essens Zeichen setzen. Das geht bei ganz vielen Kindern lange, weil Essen ja so oder so kommt ist es für viele Kinder nicht so wichtig (ausser für meinen ersten Sohn, der Essen sehr wichtig fand/findet..
). Macht noch ein Zeichen für Euer Kind, etwas Lustiges, das Euer Kind interessiert. Lampe, Ente, Hund, Musik etc...
Babyzeichen Geschichte von meinem Sohn: Ich war am Kafi trinken mit einer Kollegin, Mein Gg kommt mit E. (11Monate) in die Küche und der Kleine zeigt sofort das Zeichen für Affe. Wir fragen ihn, wo er den nun ein Affe sehe. Er zeigt auf meine Kollegin. Wir haben alle nur noch gelacht und meinten, dass er an seinem Charm noch arbeiten müsse, bis wir merkten, dass sie unsere Affen Espresso Tasse in den Händen hielt..
Weiterhin viel Spass
Karmon
Wir haben bei unserem Grossen auch die Babyzeichensprache gemacht und mit dem Kleinen beginnen wir nun auch.
Beim Grossen hat es uns soviel Spass gemacht, dass ich (wie Wuscheline sagte), nun selber Kursleiterin wurde..

unser Grosser hat die Zeichen recht schnell angenommen und ganz viele gemacht, dazu hat er sehr schnell gesprochen und ist auch heute noch sehr weit was die Sprache betrifft. er ist übrigens Zweisprachig aufgewachsen. Er macht auch heute noch ein paar Zeichen: Rot ( da geht immer der Finger an die Lippen), Pipi (also wenn andere um ihm rum sind, ist das unser Geheimzeichen) und ich ziege ihm ab und an noch Danke, wenn er nicht Danke sagt. Finde dies viel sanfter, als das Kind vor anderen zurechtweisen: Wie sagt man?..
Wenn ich nur so kurz mit dem Zeichen Danke mache, dann sagt er sofort Danke..

@ Mami82: Also das geht ja nun gar nicht. Armes Kind... Es stimmt aber nicht, dass Babyzeichen die Sprachentwicklung verzögern. 1. werden die Zeichen immer in Verbindung mit einem Wort benutzt,es ist keine stumme Sache. 2. Wird mehr als ein Lernkanal angesprochen, also nicht nur das Hören, sondern auch das Sehen und wenn es das Baby nachahmt auch noch das selbermachen. Das ist beim Baby nicht anders als beim Erwachsenen, je mehr Lernkanäle angesprochen werden, je eher bleibt es einem.
Für mich war aber nicht das schnelle Sprechen im Vordergrund, also es ist mir egal ob mein Kind 1Monat früher oder später spricht aber der Weg zu Sprache, dass wir viel Spass und gemeinsame Erlebnisse auf dem Weg zur Sprache hatten, das ist mir wichtig und das wir eine zweiseitige Kommunikation hatten.
@ Geduld: Braucht es schon aber es lohnt sich. Mir fällt auf, dass grad einige v.a. auf Essens Zeichen setzen. Das geht bei ganz vielen Kindern lange, weil Essen ja so oder so kommt ist es für viele Kinder nicht so wichtig (ausser für meinen ersten Sohn, der Essen sehr wichtig fand/findet..

Babyzeichen Geschichte von meinem Sohn: Ich war am Kafi trinken mit einer Kollegin, Mein Gg kommt mit E. (11Monate) in die Küche und der Kleine zeigt sofort das Zeichen für Affe. Wir fragen ihn, wo er den nun ein Affe sehe. Er zeigt auf meine Kollegin. Wir haben alle nur noch gelacht und meinten, dass er an seinem Charm noch arbeiten müsse, bis wir merkten, dass sie unsere Affen Espresso Tasse in den Händen hielt..

Weiterhin viel Spass
Karmon
Zuletzt geändert von karmon am So 11. Sep 2011, 22:51, insgesamt 1-mal geändert.