"Besondere" Kinder und ihre Familien
Moderator: conny85
- Klapperstorch
- Junior Member
- Beiträge: 78
- Registriert: So 17. Okt 2004, 14:37
- Wohnort: ZH
Re: "Besondere" Kinder und ihre Familien
@haasmuus
oh weh... dann kann sie ganz schlecht abschalten, in dem fall... momentan ist prinz müdetechnisch so auf der kippe... ohne mittagsschlaf schafft er es nicht ganz, mit mittagsschlaf, und sind es nur 20min, steht er am morgen saufrüh auf...
klappi
oh weh... dann kann sie ganz schlecht abschalten, in dem fall... momentan ist prinz müdetechnisch so auf der kippe... ohne mittagsschlaf schafft er es nicht ganz, mit mittagsschlaf, und sind es nur 20min, steht er am morgen saufrüh auf...
klappi
ältest mann (2006)
grösste mann (2008)
jüngste mann (2010)
grösste mann (2008)
jüngste mann (2010)
Re: "Besondere" Kinder und ihre Familien
schnell ein grüsschen hinterlasse....
sechstklässer und erstklässlerin haben gut ins neue schuljahr gestartet. alles sind gesund und fit!
melde mich ein andermal länger....und tschüss....
sechstklässer und erstklässlerin haben gut ins neue schuljahr gestartet. alles sind gesund und fit!
melde mich ein andermal länger....und tschüss....

Re: "Besondere" Kinder und ihre Familien
Wir waren heute bei der Homöopathin bezüglich den unbeweglichen Trommelfell. Ich muss jetzt unsere Familienkrankheiten noch ausfindig machen und sie dann informieren. dann wird sie für unsere tochter ein mittel zusammenstellen, welches gegen dieses verhockung hinter dem trommelfell helfen soll. ich bin total gespannt. habe aber in der letzten zeit mehrere postiven erzählungen von mütter gehabt, welche wirklich der ops entgehen konnten. ich bin wäre rüdig froh
ansonsten meint meine tochter seit gestern, dass der mittagsschlaf blöd ist
münde ist zwar, aber schlafen kann sie irgendwie nicht. gehen nachher mit dem wagen raus, dann schläft sie ganz sicher
liebs grüessli
venus

ansonsten meint meine tochter seit gestern, dass der mittagsschlaf blöd ist



liebs grüessli
venus
- Klapperstorch
- Junior Member
- Beiträge: 78
- Registriert: So 17. Okt 2004, 14:37
- Wohnort: ZH
Re: "Besondere" Kinder und ihre Familien
@venus
ou, das ist so eine blöde zwischenphase mit dem schlafen... eklig!
mit homöopathie haben wir schon sehr gute erfahrungen gemacht! hoffentlich hilft es!
@marylou
jetzt habe ich die einladung für den gebärdenkurs nach portmann erhalten. bei uns im chindsgi wird das ja einmal im jahr angeboten - kostenlos! und wir dürfen auch angehörige mitnehmen! finde das ein mega angebot!
ou, das ist so eine blöde zwischenphase mit dem schlafen... eklig!
mit homöopathie haben wir schon sehr gute erfahrungen gemacht! hoffentlich hilft es!
@marylou
jetzt habe ich die einladung für den gebärdenkurs nach portmann erhalten. bei uns im chindsgi wird das ja einmal im jahr angeboten - kostenlos! und wir dürfen auch angehörige mitnehmen! finde das ein mega angebot!
ältest mann (2006)
grösste mann (2008)
jüngste mann (2010)
grösste mann (2008)
jüngste mann (2010)
Re: "Besondere" Kinder und ihre Familien
gaenseblumerl
danke für deine Worte!
Anna
Natürlich darfst du!
Das war auch kein Vorwurf an irgendwen. Es ist mir einfach grad aufgefallen, dass das T21 Thema vielleicht einfacher ist, da man eher einen Bezug dazu hat, also zu den Syndromen die die Kinder hier haben, weil das viel unbekanntere sind.
Haasmuus
so geht es und auch mit dem Kindergarten. Er schläft viel besser seiter er dahin geht
was habt ihr für Medis wegen dem Schlafproblem?
Klappi
Cool, eine ich kann laufen Party, das ist toll. Wir könnten eine: Ich fall nicht mehr hin beim rennen und kann Dreiradfahren Party machen.
Portmann
ich hab das Buch gekauft. Mein Sohn kann jetzt schon ein paar und er hat auch eine Gebärde für seinen Namen bekommen. Sein kleiner Bruder findet die Gebärden völlig toll und lernt gleich mit.
us:
wir hatten gespräch mit der Kindergärtnerin. Hat mich sehr gefreut, dass sie so positiv eingestellt sind. Sonst hör ich immer nur was er alles NICHT kann und da lag der schwerpunkt bei dem was er gut kann.
danke für deine Worte!
Anna
Natürlich darfst du!

Haasmuus
so geht es und auch mit dem Kindergarten. Er schläft viel besser seiter er dahin geht

Klappi
Cool, eine ich kann laufen Party, das ist toll. Wir könnten eine: Ich fall nicht mehr hin beim rennen und kann Dreiradfahren Party machen.
Portmann
ich hab das Buch gekauft. Mein Sohn kann jetzt schon ein paar und er hat auch eine Gebärde für seinen Namen bekommen. Sein kleiner Bruder findet die Gebärden völlig toll und lernt gleich mit.
us:
wir hatten gespräch mit der Kindergärtnerin. Hat mich sehr gefreut, dass sie so positiv eingestellt sind. Sonst hör ich immer nur was er alles NICHT kann und da lag der schwerpunkt bei dem was er gut kann.

- Shayloh
- Newbie
- Beiträge: 28
- Registriert: Do 1. Feb 2007, 21:59
- Wohnort: Ergendwo, wos schön sött si
Re: "Besondere" Kinder und ihre Familien
jo lueg ou do... phuuu jetzt hab ich unser altes Forum schon verloren geglaubt udn nun ist es wieder zum Leben erweckt 
PS: dieses Forum gibts übrigens schon seit Jahren, hatte nur einen kürzeren Unterbruch, weil wir "alteingesessenen" Mamis halt zwischen durch nicht immer Zeit hatten uns zu melden
Und heute wollt ich wieder einmal das Swissmom unsicher machen und stosse da auf alt bekannte Geschichten und Gesichter.
Tja in der Zwischenzeit ist auch viel gegangen.
DJ wird nun in einer Woche schon stolze 7en Jahre alt. Wer um Himmels Willen hätte so etwas je gedacht? Phuuuu er ist einfach unglaublich tapfer und stark. Er besucht nun noch einmal den Kindsgi mit einem Tag mehr und wir hoffen, dass er nächstes Jahr dann in die Schule kann. Jedoch müssen wir noch laut Schulpsychologen abklären, wie sein Schuleinsatz sein wird, da er jetzt schon Mühe mit 3 halben Tagen und einem ganzen Tag hat. Sprachlich sind wir immer noch bei 2 Wortsätzen, aber immer mehr Worten. Er steht bei 6 Monaten bis ca. 3 Jahre. Dean hat nach wie vor Therapien, strenge ärztliche Kontrollen. Und was soll ich sagen, endlich habe ich ca. 10 Familien weltweit gefunden (oder sie mich) mit Kindern vom selben Syndrom. Schön zu wissen, dass ich nicht mehr ganz alleine bin.
Mit dem Kleinsten sind wir nun auch in der Therapie. Zuerst Verdacht auf Autismus. Jetzt wissen wir, dass es ziemlich sicher eine verbale Entwicklungsdyspraxie ist. Er hat ja nie geräusche gemacht, war sehr ruhig, hat nicht gesprochen und schaut niemanden an. Aber mit der intensiven Therpaie von 1 h Logo und 1 1/2 h Logo-Heilpädagogie in der Woche sind wir schon sehr weit gekommen. Zudem wird er bald noch Pysio wegen seiner Motorik bekommen.

PS: dieses Forum gibts übrigens schon seit Jahren, hatte nur einen kürzeren Unterbruch, weil wir "alteingesessenen" Mamis halt zwischen durch nicht immer Zeit hatten uns zu melden

Und heute wollt ich wieder einmal das Swissmom unsicher machen und stosse da auf alt bekannte Geschichten und Gesichter.
Tja in der Zwischenzeit ist auch viel gegangen.
DJ wird nun in einer Woche schon stolze 7en Jahre alt. Wer um Himmels Willen hätte so etwas je gedacht? Phuuuu er ist einfach unglaublich tapfer und stark. Er besucht nun noch einmal den Kindsgi mit einem Tag mehr und wir hoffen, dass er nächstes Jahr dann in die Schule kann. Jedoch müssen wir noch laut Schulpsychologen abklären, wie sein Schuleinsatz sein wird, da er jetzt schon Mühe mit 3 halben Tagen und einem ganzen Tag hat. Sprachlich sind wir immer noch bei 2 Wortsätzen, aber immer mehr Worten. Er steht bei 6 Monaten bis ca. 3 Jahre. Dean hat nach wie vor Therapien, strenge ärztliche Kontrollen. Und was soll ich sagen, endlich habe ich ca. 10 Familien weltweit gefunden (oder sie mich) mit Kindern vom selben Syndrom. Schön zu wissen, dass ich nicht mehr ganz alleine bin.
Mit dem Kleinsten sind wir nun auch in der Therapie. Zuerst Verdacht auf Autismus. Jetzt wissen wir, dass es ziemlich sicher eine verbale Entwicklungsdyspraxie ist. Er hat ja nie geräusche gemacht, war sehr ruhig, hat nicht gesprochen und schaut niemanden an. Aber mit der intensiven Therpaie von 1 h Logo und 1 1/2 h Logo-Heilpädagogie in der Woche sind wir schon sehr weit gekommen. Zudem wird er bald noch Pysio wegen seiner Motorik bekommen.
Grüess vom Kummer-Buebe Dream-Team
Biptiböp - DJ - 29.09.2004
Knüsperli - LM - 16.02.2006
Knuffel Klybi - FSN - 26.07.2008
Biptiböp - DJ - 29.09.2004
Knüsperli - LM - 16.02.2006
Knuffel Klybi - FSN - 26.07.2008
- mausimaus
- Inaktiv
- Beiträge: 60
- Registriert: Fr 22. Feb 2008, 16:44
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kt. Solothurn
Re: "Besondere" Kinder und ihre Familien
Hallo zusammen...
Spielgruppe: Benjamin, geht seit drei Wochen nun alleine in die Spielgruppe. Er weint zwar jedesmal bitterlich wenn ich gehe aber die Leiterin sagt er meistere die 2 1/2h gute ohne mich.
Logo: Wir haben nur noch nächste Woche eine Sitzung und dann machen wir wieder Pause bis im Frühling denn Benjamin spricht inzwischen sehr gut.
Heilpädagogischer Dienst: In zwei Wochen beginnen wir mit dieser Dame - d.h. sie kommt zu uns nachhause und wird für einige Zeit mit Benjamin spielen. Wir für mich bestimmt auch noch komisch wenn plötzlich eine Person hier ist....
Im Juni waren wir im Inselspital (habe von diesem Termin geschrieben) und die Logopädin möchte gerne einen Bericht von diesem Termin. Jetzt habe ich im Spital angerufen und die Dame meinte mit einem Lachen "Seit ihr wirklich hier gewesen? Denn wir haben keinen Bericht im System" das sind ja mal ganz tolle Ärzte....
Ab Oktober gehen wir dann immer am Dienstag ins MUKI - Turnen.
Ich will noch kurz etwas schreiben bezüglich dem Ausgrenzen (es war Thema bezüglich dem Tri21).
Ich habe in der SS zwar erfahren das Benjamin eine LKGS hat, habe es aber nicht allen erzählt.
Als Benjamin zur Welt kam habe ich allen (Familie,Freunde,Arbeitskollegen,Fasnachtsverein) eine SMS geschrieben das Benjamin nun da sei und es ihm gut geht trotz seiner LKGS und einer evt. Krankheit... (wir wussten erst einige Monate später das er das SLO-Syndrom hat).
Leider haben sich ganz viele Leute nicht gemeldet und wenn sie trotzdem Infos wollten haben sie es über zwei-drei Personen erfragt.
Was wir hören mussten war: "Habt ihr das nicht in der SS gesehen, wenn ja wieso habt ihr nicht Abgetrieben" oder auf der Strasse "iii was het das Kind"
Sobald Benjamin's Lippe verschlossen war, wurde es viel besser mit den Sprüchen der Mitmenschen und es haben sich einige Leute wieder gemeldet. (Als wäre Schönheit das wichtigste)
Wir hatten jetzt lange Ruhe aber seit Benjamin vermehrt unter gleichaltrigen oder älteren Kinder ist kommt die Frage "wieso hat er so eine flache Nase" "wieso ist er so klein" "wieso rennt er so langsam"...
Aber bekanntlich sind Kinder sehr ehrlich.
Ich wünsche Euch ein tolles Weekend.
Gruss mausimaus
Spielgruppe: Benjamin, geht seit drei Wochen nun alleine in die Spielgruppe. Er weint zwar jedesmal bitterlich wenn ich gehe aber die Leiterin sagt er meistere die 2 1/2h gute ohne mich.
Logo: Wir haben nur noch nächste Woche eine Sitzung und dann machen wir wieder Pause bis im Frühling denn Benjamin spricht inzwischen sehr gut.
Heilpädagogischer Dienst: In zwei Wochen beginnen wir mit dieser Dame - d.h. sie kommt zu uns nachhause und wird für einige Zeit mit Benjamin spielen. Wir für mich bestimmt auch noch komisch wenn plötzlich eine Person hier ist....
Im Juni waren wir im Inselspital (habe von diesem Termin geschrieben) und die Logopädin möchte gerne einen Bericht von diesem Termin. Jetzt habe ich im Spital angerufen und die Dame meinte mit einem Lachen "Seit ihr wirklich hier gewesen? Denn wir haben keinen Bericht im System" das sind ja mal ganz tolle Ärzte....
Ab Oktober gehen wir dann immer am Dienstag ins MUKI - Turnen.
Ich will noch kurz etwas schreiben bezüglich dem Ausgrenzen (es war Thema bezüglich dem Tri21).
Ich habe in der SS zwar erfahren das Benjamin eine LKGS hat, habe es aber nicht allen erzählt.
Als Benjamin zur Welt kam habe ich allen (Familie,Freunde,Arbeitskollegen,Fasnachtsverein) eine SMS geschrieben das Benjamin nun da sei und es ihm gut geht trotz seiner LKGS und einer evt. Krankheit... (wir wussten erst einige Monate später das er das SLO-Syndrom hat).
Leider haben sich ganz viele Leute nicht gemeldet und wenn sie trotzdem Infos wollten haben sie es über zwei-drei Personen erfragt.
Was wir hören mussten war: "Habt ihr das nicht in der SS gesehen, wenn ja wieso habt ihr nicht Abgetrieben" oder auf der Strasse "iii was het das Kind"
Sobald Benjamin's Lippe verschlossen war, wurde es viel besser mit den Sprüchen der Mitmenschen und es haben sich einige Leute wieder gemeldet. (Als wäre Schönheit das wichtigste)
Wir hatten jetzt lange Ruhe aber seit Benjamin vermehrt unter gleichaltrigen oder älteren Kinder ist kommt die Frage "wieso hat er so eine flache Nase" "wieso ist er so klein" "wieso rennt er so langsam"...
Aber bekanntlich sind Kinder sehr ehrlich.
Ich wünsche Euch ein tolles Weekend.
Gruss mausimaus
- Shayloh
- Newbie
- Beiträge: 28
- Registriert: Do 1. Feb 2007, 21:59
- Wohnort: Ergendwo, wos schön sött si
Re: "Besondere" Kinder und ihre Familien
@Ausgrenzung... tja das kennen wir leider auch. Früher haben wir die Menschen angezogen wie Scheisse Fliegen
. Da Dean die Schäuche im Gesicht trug. Die spionierten einem richtig nach.
Als Dean geboren wurde wussten wir noch nichts von unserem "Glück". Die Genitalmissbildung sah man nach der Geburt, aber er wurde als gesundes Baby eingestuft und wegen Mangelgewichts auf die Neo verlegt. Tja die Höhen und Tiefen in seinem Anfangsleben waren hart für uns als Paar, als Familie und für viele Freunde ein No-Go.
Dafür lernt man mit der neuen Situation wieder viele neue Freunde kennen, die einem, sowie das kleine unschuldige Würmchen annehmen.
Es tut mir auch oft in der Seele weh, wenn mich die Leute fragen, hat mans nicht in der SS gesehen? Dann sag ich nein, weil er sehr aktiv war und man bei dem was er vertuscht hat, nix hätte sehen können, ausser im MRI. Das sind aber diese Leute, die mich verurteilen, weil wir bei unseren Folgekindern immer gesagt haben, dass wir eine SS abbrechen würden, solle noch einmal so ein Defekt auftreten. Nicht wegen uns, sondern weil die Kinder kaum Überlebenschancen haben und wenn sie, diese bekommen, man dafür viel leidet (OPs, etc)
Ich lasse mich nicht mehr ausgrenzen. Ich bin mittlerweile der Meinung, auf Leute die es nicht verstehen, kann ich scheissen und ich verpasse nix, in unnötigen doofen Diskussionen. Wir haben viele Freunde verloren, viel Familie hat sich "geekelt". Aber bei den anderen darf Dean so sein, wie er ist und wir auch.
Hier im Dorf ist es manchmal echt krass. Lennox unser Mittlerer geht hier ja in den Kiga und wir begleiten ihn oft dahin. Da fragen die Schüler halt auch, warum der "grosse" Bruder nicht hier in die Schule geht. Lennox ist ehrlich und sagt dann. Dean ist behindert und muss eine spezielle Schule besuchen. Dann kommen die Kinder zu mir und fragen, was Dean hat. Ich versuchs dann Kinder freundlich zu sagen. Und es ist mega schön zu sehen, dass die Kinder ihn in die Arme schliessen (er mag das) ohne ihn zurück zu weisen. Klar werden sie auch darüber sprechen. Aber Lennox wird oft gefragt, wie es Dean nun geht etc.
Ich finde die Erwachsenen viel schlimmer. Aber wie gesagt, wenn man keine Ahnung von Botanik hat, kann man ja immer sein Maul zerreissen

Als Dean geboren wurde wussten wir noch nichts von unserem "Glück". Die Genitalmissbildung sah man nach der Geburt, aber er wurde als gesundes Baby eingestuft und wegen Mangelgewichts auf die Neo verlegt. Tja die Höhen und Tiefen in seinem Anfangsleben waren hart für uns als Paar, als Familie und für viele Freunde ein No-Go.
Dafür lernt man mit der neuen Situation wieder viele neue Freunde kennen, die einem, sowie das kleine unschuldige Würmchen annehmen.
Es tut mir auch oft in der Seele weh, wenn mich die Leute fragen, hat mans nicht in der SS gesehen? Dann sag ich nein, weil er sehr aktiv war und man bei dem was er vertuscht hat, nix hätte sehen können, ausser im MRI. Das sind aber diese Leute, die mich verurteilen, weil wir bei unseren Folgekindern immer gesagt haben, dass wir eine SS abbrechen würden, solle noch einmal so ein Defekt auftreten. Nicht wegen uns, sondern weil die Kinder kaum Überlebenschancen haben und wenn sie, diese bekommen, man dafür viel leidet (OPs, etc)
Ich lasse mich nicht mehr ausgrenzen. Ich bin mittlerweile der Meinung, auf Leute die es nicht verstehen, kann ich scheissen und ich verpasse nix, in unnötigen doofen Diskussionen. Wir haben viele Freunde verloren, viel Familie hat sich "geekelt". Aber bei den anderen darf Dean so sein, wie er ist und wir auch.
Hier im Dorf ist es manchmal echt krass. Lennox unser Mittlerer geht hier ja in den Kiga und wir begleiten ihn oft dahin. Da fragen die Schüler halt auch, warum der "grosse" Bruder nicht hier in die Schule geht. Lennox ist ehrlich und sagt dann. Dean ist behindert und muss eine spezielle Schule besuchen. Dann kommen die Kinder zu mir und fragen, was Dean hat. Ich versuchs dann Kinder freundlich zu sagen. Und es ist mega schön zu sehen, dass die Kinder ihn in die Arme schliessen (er mag das) ohne ihn zurück zu weisen. Klar werden sie auch darüber sprechen. Aber Lennox wird oft gefragt, wie es Dean nun geht etc.
Ich finde die Erwachsenen viel schlimmer. Aber wie gesagt, wenn man keine Ahnung von Botanik hat, kann man ja immer sein Maul zerreissen

Grüess vom Kummer-Buebe Dream-Team
Biptiböp - DJ - 29.09.2004
Knüsperli - LM - 16.02.2006
Knuffel Klybi - FSN - 26.07.2008
Biptiböp - DJ - 29.09.2004
Knüsperli - LM - 16.02.2006
Knuffel Klybi - FSN - 26.07.2008
Re: "Besondere" Kinder und ihre Familien
@topolino
Wir bekommen vom Kispi Melatonin und haben zusätzlich noch ein Schlafmittel verschrieben bekommen. Von dem geben wir nur eine gaaaanz kleine Menge, so kommt sie vorallem körprlich gut zur Ruhe. Das Problem ist halt, dass sie sich nicht so viel bewegen kann, dass sie auch körperlich müde wird. Aber ich sehe das auch positiv, dass sie eine solche Energie hat
Liebe Grüsse und en sunnige Tag
Haasmuus
Wir bekommen vom Kispi Melatonin und haben zusätzlich noch ein Schlafmittel verschrieben bekommen. Von dem geben wir nur eine gaaaanz kleine Menge, so kommt sie vorallem körprlich gut zur Ruhe. Das Problem ist halt, dass sie sich nicht so viel bewegen kann, dass sie auch körperlich müde wird. Aber ich sehe das auch positiv, dass sie eine solche Energie hat

Liebe Grüsse und en sunnige Tag
Haasmuus
Re: "Besondere" Kinder und ihre Familien
Hallo zusammen, danke fürs Willkommen heissen.
Ausgrenzen: erlebe ich jetzt zum Teil auch schon, dabei ist meine Kleine ja noch im Spital. Die Reaktionen nach ihrer Geburt waren gaaaanz anders als bei meinen 2 Jungs. Auch ich werde viel gefragt, "ja hat denn die Trisomie21 überhaupt niemand gesehen???" Ihr habt damit schon viel mehr Erfahrung als ich, muss mir glaube ich auch ein dickeres Fell zulegen. Auch bin ich mich noch nicht gewöhnt, dann beim Einkaufen, etc. angestarrt zu werden.
Heilpäd.Dienst/Physio/IV: Wir sind grad dabei alles zu org. So als Laie ist es wirklich gar nicht so einfach, bin dann froh, wenn alles geklärt ist.
KK: Ihr seid ja da Profis. Uns wurde natürlich jetzt auch nur die Grundversich. bestätigt, die Zusatz klären sie seit über 2 Monaten ab.
Finde es wirklich traurig, dass wahrscheinl. nicht mal eine Zahnversicherung drin liegt.. wie habt Ihr das erlebt? Habt Ihr einfach alle KKs abgeklappert mit der Hoffnung, irgendwo unter zu kommen?
Mausimaus: Kinder sind wenigstens ehrlich gell. Auch bei uns ist es so, dass z.B. viele Nachbarskinder sich wirklich interessieren und nachfragen. Aber auch wir merken langsam wer die wahren Freunde sind. Und ich bin auch ganz froh drum. Was wollen wir mit oberflächlichen Freunden, die unsere Kinder gar nicht richtig akzeptieren können?
Shayloh: Ich kann mir gut vorstellen, wie belastend das ist, wenn man niemanden kennt, der Bescheid weiss oder mit dem man sich darüber austauschen kann. Da ist T21 bekannter, aber dafür sind auch viele Schwarz-Weiss-Geschichten im Umlauf. Ich habe früher auch schon von Dir gelesen und muss sagen, dass ich Euch sehr bewundere. Wo nimmst Du die Kraft her um jeden Tag neu zu kämpfen?

Ausgrenzen: erlebe ich jetzt zum Teil auch schon, dabei ist meine Kleine ja noch im Spital. Die Reaktionen nach ihrer Geburt waren gaaaanz anders als bei meinen 2 Jungs. Auch ich werde viel gefragt, "ja hat denn die Trisomie21 überhaupt niemand gesehen???" Ihr habt damit schon viel mehr Erfahrung als ich, muss mir glaube ich auch ein dickeres Fell zulegen. Auch bin ich mich noch nicht gewöhnt, dann beim Einkaufen, etc. angestarrt zu werden.

Heilpäd.Dienst/Physio/IV: Wir sind grad dabei alles zu org. So als Laie ist es wirklich gar nicht so einfach, bin dann froh, wenn alles geklärt ist.
KK: Ihr seid ja da Profis. Uns wurde natürlich jetzt auch nur die Grundversich. bestätigt, die Zusatz klären sie seit über 2 Monaten ab.

Mausimaus: Kinder sind wenigstens ehrlich gell. Auch bei uns ist es so, dass z.B. viele Nachbarskinder sich wirklich interessieren und nachfragen. Aber auch wir merken langsam wer die wahren Freunde sind. Und ich bin auch ganz froh drum. Was wollen wir mit oberflächlichen Freunden, die unsere Kinder gar nicht richtig akzeptieren können?
Shayloh: Ich kann mir gut vorstellen, wie belastend das ist, wenn man niemanden kennt, der Bescheid weiss oder mit dem man sich darüber austauschen kann. Da ist T21 bekannter, aber dafür sind auch viele Schwarz-Weiss-Geschichten im Umlauf. Ich habe früher auch schon von Dir gelesen und muss sagen, dass ich Euch sehr bewundere. Wo nimmst Du die Kraft her um jeden Tag neu zu kämpfen?
Re: "Besondere" Kinder und ihre Familien
Guten Abend Ihr Lieben
Die meisten von hier kennen mich wohl nicht mehr, hab schon Ewigkeiten nicht mehr mitgeschrieben. Was ja bei uns hier in der Regel eher ein gutes Zeichen ist. Und tatsächlich ist es uns sehr gut gegangen. Ich finde unseren Besonderen meist gar nicht soooo viel besonderer als meine anderen Kids mit auch ihren Eigenheiten und von Spitalbesuchen sind wir auch verschont geblieben. Unser "Besonderer" geht nun das zweite Jahr integriert bei uns im Dorf in den Kindi und ich bin durch die Bank weg zufrieden mit der Integration. DAs einzige was mich so langsam etwas nervt sind die ständigen Anfragen wegen Diplomarbeit, Maturaabeit etc. über Integration. War da eigentlich ganz offen für, doch das Interesse daran ist halt (eigentlich ja erfreulich) sehr gross...
Letzte Woche hatten wir nun Standortgespräch, wie es nächstes Jahr weitergehen soll und nun steht fest, dass unser kleiner Grosser tatsächlich auch schon in die Schule gehen wird - und zwar wie von uns gewünscht ebenfalls in der Dorfschule integriert.
Ansonsten bin ich froh, wenn wir nächste Woche mal wieder Ferien uns somit auch Therapiepause haben.Wir haben zwar nur 2x die Woche Therapien, aber mit Fahrerei und Organisiererei zehrt das auf DAuer schon etwas.
@thirdy:DAs mit der KK ist halt schon so, dass sie in der Regel dann keine Zusatzversicherungen geben, wobei die Zahnversicherung war bei uns kein Problem.
@shayloh: Schön, auch von Dir wieder zu lesen! Wünsche Dir viel Kraft für Euren Therapiemarathon!!!
@klappi: Hey, wie toll läuft Prinz inzwischen!!! Und eine uhhh schöne Idee, so eine Party für ihn zu machen!
So, alles andere habe ich vergessen.
Liebe Grüsse und bis bald mal wieder
Die meisten von hier kennen mich wohl nicht mehr, hab schon Ewigkeiten nicht mehr mitgeschrieben. Was ja bei uns hier in der Regel eher ein gutes Zeichen ist. Und tatsächlich ist es uns sehr gut gegangen. Ich finde unseren Besonderen meist gar nicht soooo viel besonderer als meine anderen Kids mit auch ihren Eigenheiten und von Spitalbesuchen sind wir auch verschont geblieben. Unser "Besonderer" geht nun das zweite Jahr integriert bei uns im Dorf in den Kindi und ich bin durch die Bank weg zufrieden mit der Integration. DAs einzige was mich so langsam etwas nervt sind die ständigen Anfragen wegen Diplomarbeit, Maturaabeit etc. über Integration. War da eigentlich ganz offen für, doch das Interesse daran ist halt (eigentlich ja erfreulich) sehr gross...
Letzte Woche hatten wir nun Standortgespräch, wie es nächstes Jahr weitergehen soll und nun steht fest, dass unser kleiner Grosser tatsächlich auch schon in die Schule gehen wird - und zwar wie von uns gewünscht ebenfalls in der Dorfschule integriert.
Ansonsten bin ich froh, wenn wir nächste Woche mal wieder Ferien uns somit auch Therapiepause haben.Wir haben zwar nur 2x die Woche Therapien, aber mit Fahrerei und Organisiererei zehrt das auf DAuer schon etwas.
@thirdy:DAs mit der KK ist halt schon so, dass sie in der Regel dann keine Zusatzversicherungen geben, wobei die Zahnversicherung war bei uns kein Problem.
@shayloh: Schön, auch von Dir wieder zu lesen! Wünsche Dir viel Kraft für Euren Therapiemarathon!!!
@klappi: Hey, wie toll läuft Prinz inzwischen!!! Und eine uhhh schöne Idee, so eine Party für ihn zu machen!
So, alles andere habe ich vergessen.
Liebe Grüsse und bis bald mal wieder
purzel mit Fünftklässlerin(03), besonderem Drittklässler(05), Erstklässler (07), Schneckensammlerin(10) und Räubermaus (13)
- Klapperstorch
- Junior Member
- Beiträge: 78
- Registriert: So 17. Okt 2004, 14:37
- Wohnort: ZH
Re: "Besondere" Kinder und ihre Familien
puuuuuuurzel, so schön von dir zu lesen! und so schön, dass ihrs so gut habt!
ältest mann (2006)
grösste mann (2008)
jüngste mann (2010)
grösste mann (2008)
jüngste mann (2010)
- Niti
- Newbie
- Beiträge: 41
- Registriert: Fr 24. Feb 2006, 12:05
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Im schöne Oberland
Re: "Besondere" Kinder und ihre Familien
Hallo ihr Frauen mit euren Schätzen
Bei uns ist im Moment manchmal ein bisschen Chaos. Merke gut, dass unserer Grossen die Zeit im Kindsgi fehlt am Morgen. Sie braucht halt einfach Programm.
Inzwischen haben wir einen Vorbescheid von der IV bekommen, dass der Kleine bei der Hilflosenentschädigung als leicht eingestuft wird. Jedenfalls erstmal bis nächsten März. Dann meldet sich die Frau wieder bei uns.
@Shayloh
Von deinen Jungs hab ich schon ab und zu etwas gelesen. Und deinen DJ hab ich im Kispi als mein Kleiner geboren wurde auf einem Prospekt erkannt glaube ich.
@mausimaus
Also mein Junge liebt die Frau vom FED. Er strahlt jedesmal richtig wenn sie zu uns kommt und geniesst die Stunde mit ihr und ich denke auch, dass es ihm schon einiges bringt. am Anfang wars für mich auch etwas komisch, aber ich hab mich schnell an die Frau gewöhnt und sie gehört inzwischen halt wöchentlich zu uns für eine Stunde.
Das Theater mit der Insel, dass manches entweder gar nicht oder vorübergehend unauffindbar ist kennen wir leider auch. Bei uns sind es meistens die Berichte von der Physio oder FED die sie angeblich nicht erhalten haben. Ich bin inzwischen soweit, dass ich beide Therapeutinnen bitte mir ebenfalls einen Bericht zu geben und dann eine Kopie mitnehme.
@ausgrenzen
Ausgrenzen in dem Sinn kennen wir nicht so. Was bei uns aber leider immer wieder vorkommt: "Was? Du hast den Kleinen immer noch im Kinderwagen?" "Was, er kann noch nicht mehr sprechen?" Was, er läuft immer noch so gstabig?"
Viele versthen halt einfach immer noch nicht, dass Junior länger braucht oder das er halt wirklich auch erst 2,5 Jahre alt ist und nicht (wie optisch von der Grösse her) schon 3 oder 4 Jahre alt.
Manchmal kann ich es gelassen nehmen und erkläre es freundlich zum 100sten Mal und manchmal werde ich halt auch patzig.
Die Kinder hier im Quartier reagieren auch sehr unterschiedlich auf unseren Sohn. Die Kids von der Nachbarsfamilie die über uns wohnt grenzen den Kleinen immer aus. Dann gibts noch 2 Familien wo sich alle Kinder immer rührend mit unserem Kleinen abgeben und alle Kids miteinander spielen können.
Das wars von mir, die Zeit reicht nicht für mehr.
Bei uns ist im Moment manchmal ein bisschen Chaos. Merke gut, dass unserer Grossen die Zeit im Kindsgi fehlt am Morgen. Sie braucht halt einfach Programm.

Inzwischen haben wir einen Vorbescheid von der IV bekommen, dass der Kleine bei der Hilflosenentschädigung als leicht eingestuft wird. Jedenfalls erstmal bis nächsten März. Dann meldet sich die Frau wieder bei uns.
@Shayloh
Von deinen Jungs hab ich schon ab und zu etwas gelesen. Und deinen DJ hab ich im Kispi als mein Kleiner geboren wurde auf einem Prospekt erkannt glaube ich.
@mausimaus
Also mein Junge liebt die Frau vom FED. Er strahlt jedesmal richtig wenn sie zu uns kommt und geniesst die Stunde mit ihr und ich denke auch, dass es ihm schon einiges bringt. am Anfang wars für mich auch etwas komisch, aber ich hab mich schnell an die Frau gewöhnt und sie gehört inzwischen halt wöchentlich zu uns für eine Stunde.
Das Theater mit der Insel, dass manches entweder gar nicht oder vorübergehend unauffindbar ist kennen wir leider auch. Bei uns sind es meistens die Berichte von der Physio oder FED die sie angeblich nicht erhalten haben. Ich bin inzwischen soweit, dass ich beide Therapeutinnen bitte mir ebenfalls einen Bericht zu geben und dann eine Kopie mitnehme.



@ausgrenzen
Ausgrenzen in dem Sinn kennen wir nicht so. Was bei uns aber leider immer wieder vorkommt: "Was? Du hast den Kleinen immer noch im Kinderwagen?" "Was, er kann noch nicht mehr sprechen?" Was, er läuft immer noch so gstabig?"
Viele versthen halt einfach immer noch nicht, dass Junior länger braucht oder das er halt wirklich auch erst 2,5 Jahre alt ist und nicht (wie optisch von der Grösse her) schon 3 oder 4 Jahre alt.
Manchmal kann ich es gelassen nehmen und erkläre es freundlich zum 100sten Mal und manchmal werde ich halt auch patzig.
Die Kinder hier im Quartier reagieren auch sehr unterschiedlich auf unseren Sohn. Die Kids von der Nachbarsfamilie die über uns wohnt grenzen den Kleinen immer aus. Dann gibts noch 2 Familien wo sich alle Kinder immer rührend mit unserem Kleinen abgeben und alle Kids miteinander spielen können.
Das wars von mir, die Zeit reicht nicht für mehr.
Re: "Besondere" Kinder und ihre Familien
Bin grad ganz glücklich. Wir sind bei unserem Junior endlich die Windeln los (also tagsüber). Ich habe nun seit 6,5 Jahren immer zwei Wickelkinder gehabt und vor den Herbstferien hat es mir soooo abgelöscht. Ich habe auch gemerkt, dass es mir zunehmend peinlich wurde, ihn in der Oeffentlichkeit wickeln zu müssen. Er passt ja nicht mehr auf die Wickeltische und manchmal liess es sich halt nicht vermeiden unterwegs zu wickeln. Nun habe ich vor einer Woche einfach die Windeln weggelassen und setze ihn regelmässig aufs WC und es klappt inzwischen tatsächlich. Ihr glaubt gar nicht, wie froh ich bin!!!
Dann hätte ich noch ne Frage an vor allem die, die schon ältere Kids haben (Chnurzi vielleicht???). Unser Sohn hat heute beim Zmorge unvermittelt gesagt "Gell, Mami, ich bin nicht behindert." Ich war etwas überrumpelt und hab ihn erst mal zurückgefragt, wer denn das gesagt habe. Und dann, dass es halt schon so sei, dass er sich halt für vieles einfach mehr anstrengen müsse, als andere Kinder. Wie geht Ihr mit so einer Frage um? Wie benutzt ihr das Wort "behindert" vor euren Kindern? Auch wir haben hier im Thread ja den Titel "besondere" und nicht "behinderte" Kinder.
Dann hätte ich noch ne Frage an vor allem die, die schon ältere Kids haben (Chnurzi vielleicht???). Unser Sohn hat heute beim Zmorge unvermittelt gesagt "Gell, Mami, ich bin nicht behindert." Ich war etwas überrumpelt und hab ihn erst mal zurückgefragt, wer denn das gesagt habe. Und dann, dass es halt schon so sei, dass er sich halt für vieles einfach mehr anstrengen müsse, als andere Kinder. Wie geht Ihr mit so einer Frage um? Wie benutzt ihr das Wort "behindert" vor euren Kindern? Auch wir haben hier im Thread ja den Titel "besondere" und nicht "behinderte" Kinder.
purzel mit Fünftklässlerin(03), besonderem Drittklässler(05), Erstklässler (07), Schneckensammlerin(10) und Räubermaus (13)
Re: "Besondere" Kinder und ihre Familien
hallo zusammen
Purzel
interessante Frage, nimmt mich auch grad Wunder. Bei uns ist es noch kein Thema, da er das gar noch nicht versteht mit den Begrifflichkeiten. Ich benutze das Wort behindert eigentlich nicht. Ich finde es völlig daneben. Er hat eine Behinderung ja, aber sie behindert ihn eigentlich nicht. Er ist völlig glücklich, er passt einfach nicht ins Schema, wo er nach seinem Alter hin sollte
Ou ja, die Fahrerei zu den Therapien... ich bin meeega froh, ist das jetzt alles in der Schule abgedeckt und ich muss nicht mit allen 3 kids ständig wohin fahren...
Niti
Ich lass die Berichte auch gleich per Kopie zu mir kommen, denn bis man die sonst bekommt....
ausgrenzen
hab grad letztens im Hallenbad wieder erlebt, dass unser Sohn so komisch angeschaut wurde, obwohl man ihm nichts ansieht... bis ich geschnallt habe, dass er mit 5 immer noch Badewindeln an hat
Thirdy
Wir haben die Zahnversicherung problemlos bekommen, trotz IV Anmeldung. Aber wir sind bei einer speziellen KK, die nur Landwirtschaftliche Familien in die Zusatz aufnimmt.
Haasmuus
danke, werd glaub mal den Neurologen darauf ansprechen. Bei uns reicht ein lauter Güterzug und der kleine Mann ist wach....
wir
müssen morgen ins Spital. Hodenhochstand und Zahn wird gleichzeitig erledigt. Mein Sohn hasst Krankenhäuser.... und er tut dann auch entsprechend. Ich mach mir nicht mal Sorgen, dass was schief geht, sondern es stresst mich, dass er Stress hat...
Purzel
interessante Frage, nimmt mich auch grad Wunder. Bei uns ist es noch kein Thema, da er das gar noch nicht versteht mit den Begrifflichkeiten. Ich benutze das Wort behindert eigentlich nicht. Ich finde es völlig daneben. Er hat eine Behinderung ja, aber sie behindert ihn eigentlich nicht. Er ist völlig glücklich, er passt einfach nicht ins Schema, wo er nach seinem Alter hin sollte

Ou ja, die Fahrerei zu den Therapien... ich bin meeega froh, ist das jetzt alles in der Schule abgedeckt und ich muss nicht mit allen 3 kids ständig wohin fahren...
Niti
Ich lass die Berichte auch gleich per Kopie zu mir kommen, denn bis man die sonst bekommt....

ausgrenzen
hab grad letztens im Hallenbad wieder erlebt, dass unser Sohn so komisch angeschaut wurde, obwohl man ihm nichts ansieht... bis ich geschnallt habe, dass er mit 5 immer noch Badewindeln an hat

Thirdy
Wir haben die Zahnversicherung problemlos bekommen, trotz IV Anmeldung. Aber wir sind bei einer speziellen KK, die nur Landwirtschaftliche Familien in die Zusatz aufnimmt.
Haasmuus
danke, werd glaub mal den Neurologen darauf ansprechen. Bei uns reicht ein lauter Güterzug und der kleine Mann ist wach....

wir
müssen morgen ins Spital. Hodenhochstand und Zahn wird gleichzeitig erledigt. Mein Sohn hasst Krankenhäuser.... und er tut dann auch entsprechend. Ich mach mir nicht mal Sorgen, dass was schief geht, sondern es stresst mich, dass er Stress hat...

- Klapperstorch
- Junior Member
- Beiträge: 78
- Registriert: So 17. Okt 2004, 14:37
- Wohnort: ZH
Re: "Besondere" Kinder und ihre Familien
@purzel
bravo zum tagsüberwindelfrei!
@begriff behindert etc.
hm, schwieriges thema... gerade wenn das "betroffene" kind so konkret fragt... ich denke, bei uns wird bald einmal der mittlere fragen, was mit seinem "älteren", aber kleineren bruder eigentlich los ist. bis anhin war es immer so, dass die kinder ca. 6monate, bevor sie in den chindsgi kamen, gefragt haben, warum denn prinz dies und das nicht könne, dabei sei er doch gleich alt etc.
ich spreche dann von "behindert", wenn ich annehme, dass mein gegenü er sonst nicht tschäggt, von was icn spreche, mir es aber wichtig ist. (und inzwischen liiiiebe ich die "ohneinihrarmen-blicke oder wenn sie nicht wissen, wie sie reagieren sollen) also, ein beispiel. vor einigen wochen war ich im klassenlager, drei oberstufenklassen zusammen. auf einer wanderung hat sich ein jugendlicher erkundigt, wie viele kinder ich hättte. die frage habe ich beantwortet inkl altersangaben. der jugendliche meinte darauf, dass der fünfjährige ja sicher schon mithelfen könne. daraufhin habe ich ihm gesagt, dass dies mässig stimme, da er behindert sei. daraufhin hat sich ein sehr gutes gespräch ergeben zwischen drei jungs und mir und ich konnte ihnen den mitleid nehmen (sie, die tüend mir immer voll leid! ich: wieso denn das? er: ja eifach so, so mega krass wenn mer nöd chan laufe oder so etc.) ich habe mit ihnen darüber philosophiert, dass das schönste im leben doch sei, wenn man glücklich sei und geliebt werde und dass dies bei behinderten kindern (unser sohn ist nicht in der grauzone behindert oder nicht und er wird vermutlich nicht sehr extrem bemerken, dass er ganz anders ist als die norm, darum meine ich glücklich) sehr oft der fall sei und sie doch keinen mitleid bräuchten etc. in diesem gespräch habe ich bewusst "behindert" gesagt, weil die jungs "besonders" nicht getschäggt hätten.
ich spreche oft von "aufgrund seiner behinderung" oä. wie wir dies dann aber mit der erklärung gegenü er den geschwistern handhaben werden, weiss ich echt noch nicht... wie macht ihr das? so à la " es gibt kinder, die für alles etwas länger brauchen, die ein bisschen anders sind"?
klappi
bravo zum tagsüberwindelfrei!
@begriff behindert etc.
hm, schwieriges thema... gerade wenn das "betroffene" kind so konkret fragt... ich denke, bei uns wird bald einmal der mittlere fragen, was mit seinem "älteren", aber kleineren bruder eigentlich los ist. bis anhin war es immer so, dass die kinder ca. 6monate, bevor sie in den chindsgi kamen, gefragt haben, warum denn prinz dies und das nicht könne, dabei sei er doch gleich alt etc.
ich spreche dann von "behindert", wenn ich annehme, dass mein gegenü er sonst nicht tschäggt, von was icn spreche, mir es aber wichtig ist. (und inzwischen liiiiebe ich die "ohneinihrarmen-blicke oder wenn sie nicht wissen, wie sie reagieren sollen) also, ein beispiel. vor einigen wochen war ich im klassenlager, drei oberstufenklassen zusammen. auf einer wanderung hat sich ein jugendlicher erkundigt, wie viele kinder ich hättte. die frage habe ich beantwortet inkl altersangaben. der jugendliche meinte darauf, dass der fünfjährige ja sicher schon mithelfen könne. daraufhin habe ich ihm gesagt, dass dies mässig stimme, da er behindert sei. daraufhin hat sich ein sehr gutes gespräch ergeben zwischen drei jungs und mir und ich konnte ihnen den mitleid nehmen (sie, die tüend mir immer voll leid! ich: wieso denn das? er: ja eifach so, so mega krass wenn mer nöd chan laufe oder so etc.) ich habe mit ihnen darüber philosophiert, dass das schönste im leben doch sei, wenn man glücklich sei und geliebt werde und dass dies bei behinderten kindern (unser sohn ist nicht in der grauzone behindert oder nicht und er wird vermutlich nicht sehr extrem bemerken, dass er ganz anders ist als die norm, darum meine ich glücklich) sehr oft der fall sei und sie doch keinen mitleid bräuchten etc. in diesem gespräch habe ich bewusst "behindert" gesagt, weil die jungs "besonders" nicht getschäggt hätten.
ich spreche oft von "aufgrund seiner behinderung" oä. wie wir dies dann aber mit der erklärung gegenü er den geschwistern handhaben werden, weiss ich echt noch nicht... wie macht ihr das? so à la " es gibt kinder, die für alles etwas länger brauchen, die ein bisschen anders sind"?
klappi
ältest mann (2006)
grösste mann (2008)
jüngste mann (2010)
grösste mann (2008)
jüngste mann (2010)
Re: "Besondere" Kinder und ihre Familien
hallo zäme, ich hoffe es ist gut, wenn ich hier auch ab und zu mitschreibe...
@purzel: danke für deine frage, diese beschäftigt mich persönlich auch. wir haben ja eine 14 monatige tochter die trisomie 21 hat. bis heute habe ich noch nicht die richtigen worte/ausdrücke gefunden, welche ich als angebracht finde. viele ärzte oder andere fachpersonen sprechen immer von "diese" kinder. das finde ich eigentlich auch nicht wirklich nett.
kürzlich war ich in der situation bei "meiner" frauenrunde. eine kollegin (selber zwei kinder) spricht bei unserer tochter von einer krankheit - da musste ich intervenieren, da sie wirklich nicht krank ist. aber als sie mich fragte, wie ich es sonst nennen wolle, wusste ich es eigentlich auch nicht so genau.....
(die kollegin ist ganz eine liebe!)
in "wir eltern" war kürzlich ein bericht über ein trisomie 21 mädchen und da wurde beschrieben "kind mit sonderausstattung" dies hat mich zum schmunzeln gebracht - fand ich wirklich herzig umschrieben.
herzlichen glückwunsch zur windelfreien zone (tagsüber!), ist doch eine riesige erleichterung
@klappi: deine erzählung bezüglich klassenausflug finde ich wunderbar und ich finde es richtig gross, dass du dass mit den jungen erwachsenen diskutiert hast. Ich reflekiere immer einwenig mich und ich war vor meiner tochter auch immer der meinung, dass alle menschen die nicht ganz in die norm passen doch zu bemitleiden wären. ich wurde in den letzten 14 monaten von meiner tochter, aber auch von vielen anderen lieben mitmenschen von ganz etwas anderem belehrt und schäme mich einwenig für meine vorherige halt
@purzel: danke für deine frage, diese beschäftigt mich persönlich auch. wir haben ja eine 14 monatige tochter die trisomie 21 hat. bis heute habe ich noch nicht die richtigen worte/ausdrücke gefunden, welche ich als angebracht finde. viele ärzte oder andere fachpersonen sprechen immer von "diese" kinder. das finde ich eigentlich auch nicht wirklich nett.
kürzlich war ich in der situation bei "meiner" frauenrunde. eine kollegin (selber zwei kinder) spricht bei unserer tochter von einer krankheit - da musste ich intervenieren, da sie wirklich nicht krank ist. aber als sie mich fragte, wie ich es sonst nennen wolle, wusste ich es eigentlich auch nicht so genau.....

in "wir eltern" war kürzlich ein bericht über ein trisomie 21 mädchen und da wurde beschrieben "kind mit sonderausstattung" dies hat mich zum schmunzeln gebracht - fand ich wirklich herzig umschrieben.
herzlichen glückwunsch zur windelfreien zone (tagsüber!), ist doch eine riesige erleichterung

@klappi: deine erzählung bezüglich klassenausflug finde ich wunderbar und ich finde es richtig gross, dass du dass mit den jungen erwachsenen diskutiert hast. Ich reflekiere immer einwenig mich und ich war vor meiner tochter auch immer der meinung, dass alle menschen die nicht ganz in die norm passen doch zu bemitleiden wären. ich wurde in den letzten 14 monaten von meiner tochter, aber auch von vielen anderen lieben mitmenschen von ganz etwas anderem belehrt und schäme mich einwenig für meine vorherige halt

Re: "Besondere" Kinder und ihre Familien
Hallo zusammen
ich hole uns mal aus der Versenkung der 4. Seite. Wie geht es euch denn?
Wir kämpfen immer noch mit den Nachwirkungen der OP... sehr leichter Schlaf und sehr wehrhaft beim Anziehen, Windelnwelchseln, Fingernägelschneiden. Aber dafür läuft es im HPS Kindergarten und auch mit der Teilintegration super.
Wollte euch noch auf was aufmerksam machen:
http://www.sternschnuppe.ch/de/freizeitsterne.html
da kann man eine Karte beantragen und kann dann gratis in den Zürizoo, Verkehrshaus, Papilliorama, Ballenberg... find ich super. Ich habe die Karte am Samstag bekommen, freu! Ich hoffe, es kommen auch noch Angebote bei uns inder Region dazu!
Also, bis bald wieder!
ich hole uns mal aus der Versenkung der 4. Seite. Wie geht es euch denn?
Wir kämpfen immer noch mit den Nachwirkungen der OP... sehr leichter Schlaf und sehr wehrhaft beim Anziehen, Windelnwelchseln, Fingernägelschneiden. Aber dafür läuft es im HPS Kindergarten und auch mit der Teilintegration super.
Wollte euch noch auf was aufmerksam machen:
http://www.sternschnuppe.ch/de/freizeitsterne.html
da kann man eine Karte beantragen und kann dann gratis in den Zürizoo, Verkehrshaus, Papilliorama, Ballenberg... find ich super. Ich habe die Karte am Samstag bekommen, freu! Ich hoffe, es kommen auch noch Angebote bei uns inder Region dazu!
Also, bis bald wieder!
- Niti
- Newbie
- Beiträge: 41
- Registriert: Fr 24. Feb 2006, 12:05
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Im schöne Oberland
Re: "Besondere" Kinder und ihre Familien
Ach du herrje... hab euch nicht vergessen. Nur war bei uns gerade ein bisschen viel los.
Also, ich hab inzwischen zum ersten Mal die "Rechnung" für die Hilflosenentschädigung ausgefüllt. Mit Hilfe von meinem GG, da ichs mit Zahlen und Co nicht so habe auf Formularen.
Und schon bald müssen wir es ja schon zum 2. Mal ausfüllen da ja das Jahresende naht.
Sohnemann macht sich inzwischen sehr gut, nur verstehe ich immer noch nicht viel von seinem Gebrabbel was ab und zu zu einer Schreiattacke seinerseits führen kann. Morgen haben wir wider mal einen kurzfristigen Termin im Inselspital (habe das Aufgebot Mitte letzte Woche erhalten) zur Hörkontrolle, kann mir zwar immer noch nicht vorstellen wie sie das bei einem 2,5jährigen machen wollen.
@purzel
Besser spät als nie, gratuliere zum windelfrei sein tagsüber!
Zum Wort behindert (ich mag dieses Wort auch nicht).... meine Tochter ist ja fast 5 und versteht nicht immer was jetzt ihr Bruder hat. WIr haben uns dann angewöhnt bei ihr zu sagen, dass er halt um vielfaches langsamer sei als andere Kinder und das hat sich dann auch im Alltag so bewährt bis jetzt. Wenn dann jemand etwas genauer wissen will, erkläre ich nur die Kurzfassung.
@Klappi
Auch dir noch Kompliment für die Gespräche auf dem Klassenausflug!!
So und da ich sonst noch mehr hinterherhinke heute. Liebe Grüsse an euch alle und auch eine besinnliche Adventszeit!
Also, ich hab inzwischen zum ersten Mal die "Rechnung" für die Hilflosenentschädigung ausgefüllt. Mit Hilfe von meinem GG, da ichs mit Zahlen und Co nicht so habe auf Formularen.


Sohnemann macht sich inzwischen sehr gut, nur verstehe ich immer noch nicht viel von seinem Gebrabbel was ab und zu zu einer Schreiattacke seinerseits führen kann. Morgen haben wir wider mal einen kurzfristigen Termin im Inselspital (habe das Aufgebot Mitte letzte Woche erhalten) zur Hörkontrolle, kann mir zwar immer noch nicht vorstellen wie sie das bei einem 2,5jährigen machen wollen.
@purzel
Besser spät als nie, gratuliere zum windelfrei sein tagsüber!
Zum Wort behindert (ich mag dieses Wort auch nicht).... meine Tochter ist ja fast 5 und versteht nicht immer was jetzt ihr Bruder hat. WIr haben uns dann angewöhnt bei ihr zu sagen, dass er halt um vielfaches langsamer sei als andere Kinder und das hat sich dann auch im Alltag so bewährt bis jetzt. Wenn dann jemand etwas genauer wissen will, erkläre ich nur die Kurzfassung.
@Klappi
Auch dir noch Kompliment für die Gespräche auf dem Klassenausflug!!
So und da ich sonst noch mehr hinterherhinke heute. Liebe Grüsse an euch alle und auch eine besinnliche Adventszeit!
- mausimaus
- Inaktiv
- Beiträge: 60
- Registriert: Fr 22. Feb 2008, 16:44
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kt. Solothurn
"Besondere" Kinder und ihre Familien
Benjamin hatte schon 4x den Hörtest im Inselspital...Niti hat geschrieben:Morgen haben wir wider mal einen kurzfristigen Termin im Inselspital (habe das Aufgebot Mitte letzte Woche erhalten) zur Hörkontrolle, kann mir zwar immer noch nicht vorstellen wie sie das bei einem 2,5jährigen machen wollen.
Zuerst geht es in ein Zimmer wo es Spielsachen hat und dort werden ihm Geräusche von links oder rechts abgespielt und er wird je nach dem wie er mitmachen will in diese Richtung schauen.
Dann geht es in einen kleinen Raum und dort musst du dein kleiner auf die Beine nehmen und du bekommst so ein Gerät auf die Schulter und dein kleiner so DOOFE Stöpsel in die Ohren die den Druck messen... In diesem Raum hat es einen kleinen Mickey und mehr auch nicht....
Das 1x war Benjamin 4 Monate alt und hat geschlafen, beim 2x war er 14 Monate alt und hat nur geschrauen, beim 3x war er 16 Monate alt und dies ging mit Hilfe von Papi schon besser und beim letzten Mal war er 28 Monate alt...