Zwergensprache Mamis gesucht ... zum Erfahrungen austauschen

Hier können sich junge Eltern gegenseitig helfen.

Moderator: conny85

Antworten
Benutzeravatar
Sunnebluemä
Member
Beiträge: 132
Registriert: Mi 28. Jul 2010, 09:19
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kt. Zürich

Re: Zwergensprache Mamis gesucht ... zum Erfahrungen austaus

Beitrag von Sunnebluemä »

@sweetjona und Herbschtsunna: Gratuliere zu den ersten Zeichen!!! Ich "plangä" noch uf das erste meiner Tocher. :wink: Wie alt ist denn deine, Herbschtsunna (falls du das beantworten möchtest)?
Akrobatin ♥ März 2011
Schauspielerin ♥ Mai 2013

Herbschtsunna
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: Mo 8. Sep 2008, 10:25
Geschlecht: weiblich

Re: Zwergensprache Mamis gesucht ... zum Erfahrungen austaus

Beitrag von Herbschtsunna »

@Sunnebluemä: Ich sollte endlich mal so einen Ticker erstellen... :wink: Sie ist gerade 10 Monate alt geworden. Habs gerade nicht im Kopf, wie lange bist du schon an der Zwergensprache?

Gruss Herbschtsunna
Bild

Benutzeravatar
Sunnebluemä
Member
Beiträge: 132
Registriert: Mi 28. Jul 2010, 09:19
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kt. Zürich

Re: Zwergensprache Mamis gesucht ... zum Erfahrungen austaus

Beitrag von Sunnebluemä »

@Herbschtsunna: Pfff, weiss gar nicht mehr so genau... Habe mit "Milch" ungefähr vor 1.5-2 Monaten angefangen. Sie versteht es auch ganz klar und Licht und Nuggi sicher auch. Beim Rest weiss ich es nicht sicher. Ich gebärde noch fertig, Wasser, trinken, Katze (interessiert sie nicht die Bohne...), ab und zu wickeln (eher noch selten). Wenn ich mit ihr ein Buch anschaue, gebärde ich auch einiges daraus (Ball, Hund, Baum etc.), aber das ist so selten, dass ich das einfach nebenher mache, ohne es in dem Sinne richtig beizubringen...
Wenn ich "fertig" gebärde lacht sie einfach immer, weil sie die Bewegung so lustig findet. :lol: :lol: Ich habe nämlich mal ihre Hand genommen, und zusammen mit ihr die Gebärde gemacht, da musste sie mega giggeln. :lol: :lol: Seither lasse ich das eher, sonst denkt sie wohl, ich spiele mit ihr und versteht den Sinn dahinder gar nicht... :roll: :lol:
Akrobatin ♥ März 2011
Schauspielerin ♥ Mai 2013

Benutzeravatar
sweetjona
Member
Beiträge: 249
Registriert: Do 21. Feb 2008, 11:21
Geschlecht: weiblich

Re: Zwergensprache Mamis gesucht ... zum Erfahrungen austaus

Beitrag von sweetjona »

@Sunnebluemä
Ich hab auch immer drauf gewartet und konnte mir irgendwie nicht vorstellen, dass sie mal "antwortet"... aber heute hat sie noch kein Zeichen gemacht :wink:
Aber ich merke schon, dass sie mich teilweise versteht! Ich müsste wohl noch konsequenter sein...
Bei einigen Zeichen muss sie auch immer lachen, z.B. beim Ballon, den man ja quasi aufpustet :lol:
Wie machst du fertig?

@all
was denkt ihr, wie oft muss man ein Zeichen machen, damit die Kleinen es auch lernen?
Bild
Bohnä 2011

Benutzeravatar
Sunnebluemä
Member
Beiträge: 132
Registriert: Mi 28. Jul 2010, 09:19
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kt. Zürich

Re: Zwergensprache Mamis gesucht ... zum Erfahrungen austaus

Beitrag von Sunnebluemä »

@sweetjona: Ich mache nicht das, was im Buch "alle-alle" oder so was heisst. Ich mache eine flache Hand, Handfläche nach unten, einmal von vor der Körpermitte nach aussen bewegen (leicht unter Brusthöhe). Das "alle-alle" vom Buch sieht für mich eher aus, wie wenn man was zu Boden wirft. Das passt für mich nicht zu dem, was ich ihr sagen möchte... Sonst übernehme ich die Zeichen aber schon mehr oder weniger vom Buch (nur Nuggi mache noch anders: da mache ich mit dem Daumen und nicht mit den Zeigefinger und nur VOR und nicht IN den Mund).
Ich brauche "fertig" für die Frage, ob sie fertig gegessen hat, wenn der Brei leergegessen ist, wenn ich das Licht lösche (quasi fertig Licht :wink: ) oder wenn wir sonst etwas aufhören zu machen.
Akrobatin ♥ März 2011
Schauspielerin ♥ Mai 2013

Benutzeravatar
Melisande
Member
Beiträge: 136
Registriert: Di 16. Mär 2010, 16:01
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Aargau
Kontaktdaten:

Re: Zwergensprache Mamis gesucht ... zum Erfahrungen austaus

Beitrag von Melisande »

Möchte mich auch gerne zu euch gesellen :-)
Ich habe als schwangere einen 3Stündigen Workshop besuch mit Mann und wir waren super begeistert und haben gleich gelernt. Als unser Sohn dann da war haben wir auch immer das Milchzeichen beim stillen angewendet, doch zurück kam lange lange nichts. Er verstand schnell was das Zeichen bedeutet, aber er machte nichts nach. Als er unseren Deckenventilator aber enddeckte und wir ihm ein Zeichen zeigen mussten (bat förmlich darum) mussten wir schnell eins erfinden und das hat er gleich nach gemacht. Seither macht er immer mal wieder was nach. Gerade diese Woche hat er das Schlafenzeichen mir nach gemacht :mrgreen:

Er kann bis jetzt: Zwergli, Licht, Ventilator, Schlafen, heiss, warten, kochen
verstehen tut er: Trinken, essen, Zähneputzen, Milch, Hund, Katze

Ich hab mir als erstes Buch das von Viven König (Das grosse Buch der Babyzeichen) gekauft, doch das nervte mich schnell mit dem ewigen nach schauen und immer im Verzeichnis nach zu suchen wo das Bild den sein könnte.
In den Ferien haben wir uns dann eine App gesucht und siehe da es gibt sogar einige. Zwar sind viele auf englisch aber diese Begriffe lerne ich wohl schneller als alle zeichen zu können :P
Danach haben wir uns noch diese Bücher zugelegt: http://www.buch.ch/shop/bch_start_start ... Id=1845183
http://www.buch.ch/shop/bch_buc_startse ... Id=1845183
finde diese einfach kindlich genial gemacht und wir schauen uns immer welche an und ich kann das Zeichen dazu machen :-)

Leider sind diese zwei Bücher nicht identisch, was ich eher schade finde, aber egal, wir machen eh auch unsere Ideen zu den zeichen mit rein.

sweetjona
das ist wohl auf jedes Zeichen individuell. Wir machen die Zeichen Trinken und essen seit über 6Monate, bei jedem essen und trinken, doch diese zwei Zeichen kamen noch nie zurück. Verstehen tut er sie aber.
Das Zeichen für den Ventilator, haben wir ihm einmal gezeigt und er hat es gleich nach gemacht.... :lol:
Bild

Benutzeravatar
karmon
Member
Beiträge: 318
Registriert: Fr 30. Mär 2007, 10:40
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Im Babyzeicheland

Re: Zwergensprache Mamis gesucht ... zum Erfahrungen austaus

Beitrag von karmon »

Hallo

Wollte mal wieder eine süsse Zeichenstory posten:

Am Samstag habe ich unserem Kleinen (nun 6Monate alt) einen Apfel-Birnen-Brei gegeben. Es hat ihn grad so richtig geschüttelt.
Er hat mich dann ganz entsetzt angeschaut, so im Stil von "Mami gahts no?" und ganz energisch das
Milch-Zeichen gemacht..:-)
Diese gab es dann auch und den Brei hat der grosse Bruder fertig gegessen..:-)

Karmon

Benutzeravatar
minka
Member
Beiträge: 304
Registriert: Mi 9. Jun 2010, 09:59
Geschlecht: weiblich

Re: Zwergensprache Mamis gesucht ... zum Erfahrungen austaus

Beitrag von minka »

Hoi zäme

Wollte mich auch mal wieder melden :-) Toll zu hören, wie bei euch immer mehr Zeichen dazukommen, das motiviert mich auch gerade sehr!

Danke für den Tipp mit dem Spasszeichen, Karmon. "Licht" ist bei uns der absolute Renner. Die Kleine schaut auch immer gleich zur Lampe und hat es schon 2-3 Mal nachgemacht. Die "Ente" findet sie suuuper lustig und lacht und klatscht begeistert dazu, macht sie aber nicht nach. Übrigens kann sie seit einigen Tagen plötzlich wieder sehr gut winken und eben seit vorgestern klatschen. Sooo herzig! Zeitgleich hat sie angefangen, manchmal die Arme auszustrecken, wenn sie hochgenommen werden will.

Wir schauen auch ganz oft Bilderbücher an. Sie mag "Ich bin die kleine Katze" sehr gern (ist ja ein Klassiker). Allerdings mache ich dazu kaum Zeichen. Das offizielle Katzenzeichen finde ich irgendwie doof, und ausserdem sitzt sie ja immer auf meinem Schoss und sieht es gar nicht. Ich mache aber die Vögel, mit den Fingern, das versteht sie auch schon und zeigt dabei sogar auf die Vögel im Buch.

Mein absoluter Favorit bei den Büchern ist das "Gute Nacht und träum süss" von Gobo. War im Willkommenspaket drin, man kann es aber auch einzeln bestellen für 20 Fr. Es ist ein Stoffbuch mit Applikationen, das das Bettgehritual eines Teddybären erzählt. Es ist eine kleine Bärenpuppe an einem Faden daran, die man von Seite zu Seite mitnehmen kann und sie z.B. ausziehen, in die Badewanne oder ins Bett stecken kann. Ich finde das Buch wirklich extrem toll und meine Tochter liebt es auch heiss und innig. Wir lesen es jeden Abend vor dem Schlafengehen und ich mache die Zeichen dazu. Das ist einer der seltenen Momente, in denen sie sich wirklich voll auf die Zeichen zu konzentrieren scheint. Zurück kam bisher nichts, aber ich bleibe dran, denn dank des Buchs denke ich immer dran, wirklich jeden Tag Zeichen zu machen.

Weiterhin viel Spass beim Gebärden :-)
minka

Birgit Butz
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: Do 8. Sep 2011, 22:31

Re: Zwergensprache Mamis gesucht ... zum Erfahrungen austaus

Beitrag von Birgit Butz »

Guten Abend,

das Betrachten von Bilderbüchern vor dem zu Bett gehen ist so ein schönes Ritual ♥♥♥ Und mit Gebärden ist es noch viel intensiver.

Eine Mama (Sprachtherpeutin) stellt im "Adventskalender der Buchempfehlungen" - Bilderbücher vor, die klasse sind, um Gebärden zu zeigen.

Schaut doch mal hier >> http://babyzeichen.blogspot.com/search/label/Buch
vielleicht entdeckt Ihr weitere "Abend-Ritual-Bücher" ;-)

Liebe Grüße
Birgit

Benutzeravatar
Sunnaschii
Member
Beiträge: 128
Registriert: Mo 9. Jan 2006, 21:00
Geschlecht: weiblich

Re: Zwergensprache Mamis gesucht ... zum Erfahrungen austaus

Beitrag von Sunnaschii »

Melde mich auch mal wieder.
Wir versuchen auch die Zeichen so regelmässig wie möglich zu machen. Er versteht zwar einiges schon sehr gut. z.B. essen, fertig und Licht reagiert er jeweils prompt darauf! Aber selbst gemacht hat er noch keine. Sind gespannt wann das erste retour kommt. Wir überlegen uns nun, mit welchen Zeichen wir weitermachen sollen. Bis jetzt haben wir Milch (nur noch selten nötig), essen, fertig, schlafen, Licht.
Macht ihr das mehr-Zeichen immer mit beiden Händen? Ist manchmal etwas umständlich, wenn der Kleine auf dem Arm hat... Hab das daher immer mehr weggelassen :oops:

Die Arme streckt er schon ganz gut zu uns, wenn er hinaufgenommen werden möchte. Ich hab unbewusst ein zusätzliches Zeichen eingeführt und erst später gemerkt dass es ja auch ein Zeichen ist :lol:
Wenn der Kleine irgendwo liegt, klatsche ich zweimal in die Hände und strecke dann die Hände ihm zu. Da flippt er jeweils fast aus, weil er weiss, dass er jetzt aufgenommen wird... *lach*

So, muss schon wieder los, wir haben immer so viel los.... :-(

Ach ja, habt ihr eine Idee, wie ich ein Zeichen für Therapie machen könnte? Da wir oft nach Zürich fahren müssen für seine Therapie (2x pro Woche), würde ich das noch sinnvoll finden. Dann könnte ich ihm das Zeichen jeweils machen dass er weiss, wos hingeht mit dem Auto...
Luusbuab 03.2011 und Häxli 04.2014

Benutzeravatar
karmon
Member
Beiträge: 318
Registriert: Fr 30. Mär 2007, 10:40
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Im Babyzeicheland

Re: Zwergensprache Mamis gesucht ... zum Erfahrungen austaus

Beitrag von karmon »

Sunnäschii: Gibt es eine Bewegung, welche immer gemacht wird in der Therapie? Ein Gerät? Am sinnvollsten wäre wahrscheinlich eine Geste, die er einfach mit der Therapie assoziieren kann.

Schönen Tag

Karmon

Benutzeravatar
minka
Member
Beiträge: 304
Registriert: Mi 9. Jun 2010, 09:59
Geschlecht: weiblich

Re: Zwergensprache Mamis gesucht ... zum Erfahrungen austaus

Beitrag von minka »

@Sunnaschii
Ist ja lustig, ich glaube dein Klatschen fürs Hochnehmen ist in der Zwergensprache eigentlich das "bitte"-Zeichen - du machst es einfach doppeltgemoppelt, so ungefähr "in meine Arme, bitte" :-)
Therapie würde ich auch mit einem Zeichen für eine Übung andeuten, oder vielleicht ein Merkmal der Therapeutin, z.B. Brille, Frisur oder so?

Bei uns ist wieder ein Zeichen dazugekommen, das Bohne nun manchmal erwidert: den Teddybär, da macht sie Tanzbewegungen, sooo herzig! Und klatschen probiert sie, aber eher im Sinne von "Bravo". Seit einigen Tagen schüttelt sie auch den Kopf, wenn ich ihr "nei nei nei" sage. Allerdings findet sie es total lustig und kichert dabei. Wenn andere Leute dabei sind, finden sie es natürlich zum Brüllen herzig und lachen sich kaputt. Dann lacht sie auch und macht es immer wieder. Einerseits finde ich es ja auch süss, aber andererseits soll sie doch lernen, dass es mir mit dem "nein" ernst ist. Denn im Moment findet sie das Kopfschütteln so lustig, dass sie manchmal extra Sachen macht, die sie nicht soll um mir ein "nei nei nei" zu entlocken und ihr Köpfchen begeistert mitzuschütteln. Was könnte ich da tun?

Liebe Grüsse
minka

Benutzeravatar
karmon
Member
Beiträge: 318
Registriert: Fr 30. Mär 2007, 10:40
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Im Babyzeicheland

Re: Zwergensprache Mamis gesucht ... zum Erfahrungen austaus

Beitrag von karmon »

Hallo

Gestern hatte ich mal wieder ein typisches Erlebnis mit Babyzeichen:
Damit ich im Kurs nicht wahnsinnig überziehe, habe ich jeweils einen Wecker dabei, dieser steht auf dem Schrank. Auf dem Zifferblatt hat es einen Affen. Ich hatte den Wecker in der 1. Stunde den Kindern gezeigt. Für die letzte Stunde habe ich den Wecker vergessen. Ein Mädchen (15Monate alt) hat sofort auf den Schrank gezeigt und zeigte: Affe und Wo...

Sie hat sich gemerkt, dass dort der Affenwecker ist und sofort reagiert, als er fehlte...:-)

Karmon

Benutzeravatar
Sunnaschii
Member
Beiträge: 128
Registriert: Mo 9. Jan 2006, 21:00
Geschlecht: weiblich

Re: Zwergensprache Mamis gesucht ... zum Erfahrungen austaus

Beitrag von Sunnaschii »

@karmon
so lustig und gleichzeitig toll wenn sich die Kleinen so gut verständigen können!
Leider gibt es irgendwie kein Gegenstand oder eine Bewegung oder sonstiges was immer regelmässig mit der Therapie zu tun hat... Ist etwas spezieller bei uns, da er ja eine Fehlstellung eines Füssleins hatte.. Mal sehen ob mir noch was in den Sinn kommt, ansonsten ists auch nicht sooo schlimm... Denke wir fangen jetzt sowieso zuerst mal wieder mit ein paar weiteren Zeichen an :mrgreen:

@minka
ach ja, stimmt eigentlich! Hihi, na dann haben wir ja noch ein weiteres Zeichen eingeführt.. Oder sogar zwei :lol:

@us
Fabio kennt ja die Zeichen die wir bis jetzt machen schon sehr gut. Zweimal war ich mir nicht sicher, ob er das Licht-Zeichen gemacht hat, es hat auch grad so gut in die Situation gepasst... Aber danach hab ichs nie mehr gesehen... Werde nich mal schlau machen, welche weiteren Zeichen wir jetzt langsam einführen werden. Find es toll wenn er begreift was ich mit den Zeichen sagen will und mein GG ist auch begeistert. Nur meine Eltern fanden es irgendwie doof, als wir es ihnen heute Abend erklärt haben... *Früher gabs das auch nicht und wir verstanden euch ja auch* Typischer Spruch. Naja, wollte nicht weiter Diskutieren und habs dann einfach gelassen. Aber so wissen sie wenigstens, wenn der Kleine Handzeichen macht, dass das ein Babyzeichen sein könnte.. Wer weiss, ob sie dann eher dafür zu haben sind :mrgreen:

Guat Nacht zäma!
Luusbuab 03.2011 und Häxli 04.2014

Benutzeravatar
karmon
Member
Beiträge: 318
Registriert: Fr 30. Mär 2007, 10:40
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Im Babyzeicheland

Re: Zwergensprache Mamis gesucht ... zum Erfahrungen austaus

Beitrag von karmon »

Sunnäschii: Wart nur, bis die ersten Zeichen kopmmen, dann sind die Grosseltern die, welche überall von den kommunikativen Enkeln erzählen... Mein Vater hat mich auch ausgelacht und nun ist er der grösste Fan. Ausserdem stimmt es nicht, dass es etwas Neues ist... Was it den Winken? "Küsschen-schicken"? Bravo? Bitte-bitte? Psst? Mei-mei... etc... alles auch Zeichen.

Zeichen für die Therapie: Wie wäre es mit dm Zeichen für Schuh?

Karmon

Benutzeravatar
Emerelle
Member
Beiträge: 245
Registriert: Mo 10. Okt 2005, 12:57

Re: Zwergensprache Mamis gesucht ... zum Erfahrungen austaus

Beitrag von Emerelle »

karmon hat geschrieben:Sunnäschii: Wart nur, bis die ersten Zeichen kopmmen, dann sind die Grosseltern die, welche überall von den kommunikativen Enkeln erzählen...
Oh ja das kann ich also bestätigen. GG hat nur nett gelächelt und jetzt ist er total begeistert von seiner kleinen kommunizierenden Tochter :wink: :lol:

Ganz härzig finde ich auch, wenn kleine Bohne das Zeichen für Schlafen macht, den Ergo vom Stuhl zieht und hinter sich her zerrt bis sie samt Ergo vor mir steht :D :wink:
♀ 29. Juni 2006
♂ 12. Januar 2008

♀ 23. Juni 2010

Lieben bedeutet, füreinander zu leben

Benutzeravatar
Gänseblüemli
Newbie
Beiträge: 22
Registriert: Sa 3. Okt 2009, 09:13
Geschlecht: weiblich
Wohnort: ii dä Nöchi vo Uster ZH

Zwergensprache Mamis gesucht ... zum Erfahrungen austauschen

Beitrag von Gänseblüemli »

Bin nach dem Tel.Gespräch mit dem Gotti von unserer Kleinen (17 Monate) immer noch einwenig geschockt.
Sie hat selber 2 Kinder & hat mal Grundschul-Lehrerin gelernt.
"Sie findet's än Seich! Unnötig! D'Kind händ jo no lang dä Zyt zum rede. Sie dörfet no chli Baby si."

Ich hab noch gar nicht ganz alles davon erzählen können :-/
Da sie keinerlei Anstalten machte zu sprechen & ich schon bei unsere Großen ein Zeichen für "warten" hatte, machte ich das auch bei der Kleinen.
Eine Freundin erzählte mir dann vom "Schoppen-Zeichen" & darauf hin hab ich mich im Internet schlau gemacht.
Sie kann viele Tiergeräusche, da werd ich keine Zeichen dazu machen.
Aber sonst find ich das seeeehr hilfreich! Oft hat sie einfach "Terror" gemacht, eben weil sie NICHT spricht.

Am Samstag war ich mit Jael in der Stadt unterwegs. Sie aß ein Stückchen Gritibänz. Nach kurzer Zeit drehte sie sich im KiWa um, sah mich an & zeigte ruhig: MEHR!
Ich frag sie strahlend "mehr?" Und sie grinst, gluckst vor Vergnügen & nickt.
Früher hätte sie geweint & ich hätte raten können: essen? trinken? müde? Windel? ???
(also sie macht das Mehr-Zeichen schon länger, aber gestern in soooo einer Ruhe & voll cool!)
Bild Bild

Benutzeravatar
minka
Member
Beiträge: 304
Registriert: Mi 9. Jun 2010, 09:59
Geschlecht: weiblich

Re: Zwergensprache Mamis gesucht ... zum Erfahrungen austaus

Beitrag von minka »

@Gänseblüemli
Ist ja schade wegen dem Gotti! Und wenn du ihr das Gritibänz-Erlebnis erzählst, meinst du dann nicht, dass sie auch den Sinn erkennt?
Wie hast du deiner Tochter das Mehr-Zeichen beigebracht? Ich finde das schwierig und vergesse es oft. Vor allem konzentriere ich mich glaubs zu sehr aufs Essen. Braucht ihr das Mehr-Zeichen auch im Sinne von "mehr Seich machen" oder "mehr Büechli anschauen"?

@Tierzeichen
Machen wir kaum, ich finde die fast allesamt einander zu ähnlich und auch teilweise doof (z.B. Hund, Katze und Kuh). Nur Ente, Vogel und Fisch machen wir. Die kennt sie auch gut, macht bisher aber keines nach. Zu allen anderen machen wir einfach das Geräusch. Leider kam in den letzten Tagen ausser "Licht" schon länger kein Babyzeichen aus dem Kurs mehr zurück.

Ich habe aber den Eindruck, dass die Kleine sich langsam am Sprechen versucht :-) Sie hat heute fasziniert die laut tickende Standuhr ihres Grossvaters beobachtet. Ich habe darauf gezeigt und "Ticktack" gesagt. Da hat sie auch draufgedeutet und erst "da" gesagt und dann ganz deutlich "Ticktack"! Kann das wirklich schon sein oder war das Zufall?? Katze hat sie kürzlich auch probiert, schaffte aber nur "Ka ka". Dafür findet sie die Katze fast immer im Bilderbuch. Wenn ich sie frage "Wo ist die Katze?" mit dem Zeichen für "Wo" dann deutet sie auf die Katze, sie ist nämlich auf jeder Seite im Buch woanders. Klappt fast immer, lustigerweise nur dann nicht, wenn die Katze auf dem Bild die Augen geschlossen hat. Vielleicht orientiert sie sich daran?
Es macht mich total glücklich zu sehen, dass sie offenbar schon eine wichtige Grundlage von Sprache verstanden hat, nämlich, dass ein Wort zu einem bestimmten Objekt gehört :D Bin gespannt, wann sie begreift, dass Katzen in anderen Büchern oder in echt auch "Katze" heissen.

Habt ihr das Gefühl, dass Zwergensprachekinder sich auch mit dem Sprechen leichter tun?
Bin gespannt auf eure weiteren Erfolgserlebnisse :-)
minka

Benutzeravatar
karmon
Member
Beiträge: 318
Registriert: Fr 30. Mär 2007, 10:40
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Im Babyzeicheland

Re: Zwergensprache Mamis gesucht ... zum Erfahrungen austaus

Beitrag von karmon »

Wünsche Euch ein wunderbares 2012 mit vielen schönen Erlebnissen mit Euren Kindern

Unser Kleinster macht nun das Milchzeichen schon recht regelmässig und Mehr versteht er nun auch, kein Wunder, der grosse Bruder zeigt ihm dieses immer..:-)

Schönen Abend

Karmon

Herbschtsunna
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: Mo 8. Sep 2008, 10:25
Geschlecht: weiblich

Re: Zwergensprache Mamis gesucht ... zum Erfahrungen austaus

Beitrag von Herbschtsunna »

Danke Karmon :wink: und ich wünsche euch allen auch einen guten Start ins 2012

Bei uns ist Milch immer noch an vordester Stelle :wink: Meine Kleine macht nun auch "Hallo, Hallo", hält dann ihre Hand ans Ohr, wie beim Telefonieren und "eye eye", streicht sich dann über die Wange. Und "nein nein" sagt sie und schüttelt manchmal den Kopf (zwinker zu Minka :wink: )
Sind zwar keine typischen Babyzeichen, aber sie kann sich damit verständigen :wink:

Wie macht ihr das unterwegs, nehmt ihr das Buch mit den Zeichen mit? Find das manchmal etwas unpraktisch und doch gibt es machnmal unterwegs Dinge, die ich ihr gerne zeigen würde :roll:

Gruss Herbschtsunna
Bild

Antworten