meine Tante ist da auch so ein Spezialist. Sie hat mal in den Tiefen der Kühltruhe ein uralt GEschnetzeltes entdeckt (um die 5 Jahre...)
Sie hats aufgetaut und ghörig gewürzt...
und ihr Mann meinte, das war jetzt wiedermal richtig gut...
(früher hat sie's amigs unserem Hund gebracht, aber seit dieser tot ist...)
rosarot75 hat geschrieben:meine Tante ist da auch so ein Spezialist. Sie hat mal in den Tiefen der Kühltruhe ein uralt GEschnetzeltes entdeckt (um die 5 Jahre...)
Sie hats aufgetaut und ghörig gewürzt...
und ihr Mann meinte, das war jetzt wiedermal richtig gut...
(früher hat sie's amigs unserem Hund gebracht, aber seit dieser tot ist...)
Habe von heute Mittag viel Resten von einer Kokos-Ingwer-Sauce (mit Kokosnussmilch und Rahm)..
Kann ich die bedenkenlos einfrieren? Oder wird sich die Sauce beim Auftauen scheiden?
Bin gespannt auf Eure Feedbacks! Danke.
Zuletzt geändert von Kami am So 25. Nov 2012, 11:51, insgesamt 1-mal geändert.
Grund:zum bestehenden Thema gesetzt
Ich würde sagen, mann kann die Sauce problemlos eingefrieren. Einfach dann beim aufwärmen nicht stark erhizen, anstonsten scheidet sich eben die Kokosmilch.
Ich würde sagen, mann kann die Sauce problemlos eingefrieren. Einfach dann beim aufwärmen nicht stark erhizen, anstonsten scheidet sich eben die Kokosmilch.
ja, so würde ich das machen
Genau und wenn möglich langsam im Kühlschrank oder max bei Zimmertemperatur auftauen lassen, nicht in der Mikrowelle oder im Topf.
Ja, mache ich oft. Ideal ists, wenn du sie ohne Milch oder Rahm einfrierst. Aber hab auch schon mit, das ging auch
Herzchäfer, April 2010, Zwergenprinzessin, Oktober 2012 und Bauchwunder, 2015 *12.2008 & *10.2011
i denk a eu.. °°Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht...°°
ich frage mich seit einigen Jahren immer wieder, ob ich wohl die Weihnachtsgüezzi auch einfrieren und dann immer mal wieder eine Portion auftauen kann?!
Wie macht ihr das? Jede Sorte einzeln oder gemischt? In Büchse oder Beutel?
Wie lang sind sie nach dem Auftauen wieder haltbar?
Gibt es Sorten die sich besser eignen und Sorten die sich nicht eignen?
Meine Grossmutter macht dies seit Jahren mit den "Chräbeli's" sie gefriert in Gefrierbeutel ein und nimmt so Portionsweise ein. Anschliessend in Büchsen aufbewaren. Wie lange es hält kann ich nicht sagen. Kommt wohl auch auf die Guezlisorte an....
Ich friere einzeln ein, je nach Platz und Zerbrechlichkeit der Gutzli in Büchsen oder Gefrierbeutel. Ich habe schon eingefroren; Mailänderli, Chräbeli (mag sie nicht so steinhart), Brunsli, Schoggikugeln, Spitzbuebe. Nicht einfrieren; Vanillegipfeli und Bretzeli.
Ich taue sie dann auf dem Gitter auf und mache immer nur grad einen Teller voll zum essen bereit. Ich finde sie bleiben so eindeutig frischer und vor allem halten sie so länger, da ich sie so besser einteilen kann und nicht die einen Sorten schon noch einer Woche gegessen sind
da werd ich mal von allen versuchen einzufrieren; dann bin ich nächstes Jahr um einige Erfahrungen reicher und kann vielleicht sogar etwas früher mit "guezzelen" anfangen und so doch noch frisches Gebäck haben an Weihnachten...?!
Ich denke fast alle von Dir genannten Sorten sollten gehen zum einfrieren, einzig bei den Zimtsternen und allenfalls bei den Pfeffernüssen ist vielleicht die Glasur ein Problem, die wird wohl nicht mehr so schön aussehen. Würde es dort vielleicht nur mit wenigen mal versuchen. En Guete