Weihnachtsgeschenke, Teil 2

Rezepte, Handarbeiten, Färberunden und vieles mehr

Moderator: conny85

Gesperrt
Benutzeravatar
saby
Senior Member
Beiträge: 538
Registriert: Mo 17. Aug 2009, 07:19
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Züri Oberland

Re: Weihnachtsgeschenke, Teil 2

Beitrag von saby »

@winterland: meine grosse ist auch ein riesen wirbelwind! aber als es ums hand anmalen und aufs tüechli patschen ging, konnte sie schön ruhig sitzen. probiers doch einfach mal aus. du wirs es schnell merken, ob sie mitmacht oder nicht. :mrgreen:
BildBild
BildBild

Winterland
Junior Member
Beiträge: 91
Registriert: Mi 19. Okt 2011, 16:27
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Aargau

Re: Weihnachtsgeschenke, Teil 2

Beitrag von Winterland »

@saby

Danke dir. Wir werden wohl einen Testlauf starten :wink:

lg

Benutzeravatar
fixa
Member
Beiträge: 127
Registriert: Do 10. Nov 2005, 09:13
Kontaktdaten:

Re: Weihnachtsgeschenke, Teil 2

Beitrag von fixa »

@ Winterland: wir haben auch mit der Kleinsten Küchentücher bedruckt, das ging tip-top. Es lohnt sich aber allenfalls, zu zweit zu sein, damit jemand "den Wirbelwind" halten und Hand oder Fuss führen kann und jemand Farbe und Tüechli im Griff haben kann :wink:

@ Abwaschmittel; so, habe nun eine Ladung Minella Sensitiv zu Hause... die eine Etikette (weiss) geht super und ohne Rückstände ab, die andere (transparent) geht zwar ab, die Kleberückstände sind aber seeeehr beständig.... Bin mit Feuerzeugbenzin (gibt ein Riesengschmier...) und Öl (Tipp hier drin) nicht wirklich weit gekommen. Habe noch irgendwo "Leimentferner" und Aceton, wenn das auch nicht geht, werde ich wohl diese transparenten Etiketten belassen... oder hat irgendwer noch den "ultimativen" Tipp?

@ Kräuterhexe: Danke für den Deckeltipp, stimmt, den Göttis pinkige Deckel zu schenken passt nicht so (obwohl dann noch die Frage ist, ober der Götti auch selbst abwäscht :mrgreen: )
Bild ....vermisse Dich.....

Benutzeravatar
mona84
Junior Member
Beiträge: 79
Registriert: Do 8. Okt 2009, 08:39
Geschlecht: weiblich

Re: Weihnachtsgeschenke, Teil 2

Beitrag von mona84 »

@fixa, habs mit Prowin Orangenreiniger weg gebracht ohne Problem
BildBildBild

Winterland
Junior Member
Beiträge: 91
Registriert: Mi 19. Okt 2011, 16:27
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Aargau

Re: Weihnachtsgeschenke, Teil 2

Beitrag von Winterland »

@saby + fixa

Wir möchten etwa 12 Küchentücher (Waffeltücher vom Lehner oder Angela Versand, muss noch bestellen) bedrucken. Habt ihr alle auf einmal gemacht oder etappenweise?

Die Kleine hat ja dann die Hände voller Farbe. Nehme ich dann Tüechli um Tüechli und trage die Farbe auf der Hand immer wieder nach oder soll man die Farbe wieder abwaschen zwischendurch?
Gibt es spezielle Stoffmalfarben dafür oder einfach irgend ein Produkt nehmen?
Kann mir vorstellen, dass die Farbe dann in ihrem Gesicht und überall landet und die wird ja giftig sein.

Sorry die Fragerei, aber ich hoffe, von eurer Erfahrung profitieren zu können und die Prozedur für uns zu erleichtern :wink:

Daaaanke

Benutzeravatar
saby
Senior Member
Beiträge: 538
Registriert: Mo 17. Aug 2009, 07:19
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Züri Oberland

Re: Weihnachtsgeschenke, Teil 2

Beitrag von saby »

Ich hab im migros do it stoffmalfarbe gekauft. und wir haben etappenweise immer wieder ein paar tücher gemacht (für jedes tuch neu bepinselt), halt immer solange sie lust hatte. die farbe ging dann problemlos ab beim waschen. auf meiner farbe steht "auf wasserbasis" deshalb hab ich mal angenommen, dass das klar geht mit kindern... hab meine tücher übrigens aus der ikea
BildBild
BildBild

Manjana

Re: Weihnachtsgeschenke, Teil 2

Beitrag von Manjana »

Hoi Winterland!

Ich habe die Farben von Creadirect, die sind super! Sind ähnlich wie Windowcolor-Farbe (und können auch dafür benutzt werden!) Hab einfach jeweils pro Farbe ein Kartonteller genommen und dann die Kinderhand schön rein-patschen lassen. Möglichst alte Kleider anziehen dafür...auch du selber :lol:

Hab letzte Jahr mit der Kleinen gemacht und ging besser als erwartet!
Einfach etappenweise arbeiten, nicht alles auf einmal wollen.

Viel Spass!

Benutzeravatar
fixa
Member
Beiträge: 127
Registriert: Do 10. Nov 2005, 09:13
Kontaktdaten:

Re: Weihnachtsgeschenke, Teil 2

Beitrag von fixa »

@ Winterland: ich hatte die Farben aus einem Bastelladen, ebenfalls ungiftig (Stoffmalfarben, die dann heiss gebügelt werden, um sie zu fixieren). Wir haben sie mit einem Pinsel aufgetragen, für jeden Abdruck neu (ohne Abwaschen dazwischen). Wir haben es auch etappenweise gemacht, ein paar Tücher auf's Mal und dann am nächsten Wochenende die nächste Etappe. Wie haben Hände und Füsse gemacht, war witzig :D -- und ja, wir haben's im Badezimmer gemacht, da ist alles abwaschbar... und nach den Abdrücken die kids dann gleich in die Badewanne gestellt :wink:
Bild ....vermisse Dich.....

Winterland
Junior Member
Beiträge: 91
Registriert: Mi 19. Okt 2011, 16:27
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Aargau

Re: Weihnachtsgeschenke, Teil 2

Beitrag von Winterland »

Vielen Dank euch dreien für die sehr hilfreichen Tipps. Dann heisst es für uns jetzt: Ran ans Vergnügen :)

lg

Benutzeravatar
Simba82
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: Fr 4. Feb 2011, 23:38
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Zh Unterland

Re: Weihnachtsgeschenke, Teil 2

Beitrag von Simba82 »

Noch ein kleiner tipp zu der farbe, coop hat stoffmalfarben die du nicht mehr bügel fixieren musst!
Ich hab mich nämlich über die endlose bügelei genervt...

Benutzeravatar
saby
Senior Member
Beiträge: 538
Registriert: Mo 17. Aug 2009, 07:19
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Züri Oberland

Re: Weihnachtsgeschenke, Teil 2

Beitrag von saby »

ich hab vom Salatbesteck spontan auf den Flaschenöffner gewechselt, als ich die gestern im Coop für 1.40 CHF das Stück sah. :mrgreen:
Hier das Ergebnis:

Bild

Für die Urgroseltern mach ich dann Fussabdrücke in Salzteig, welche Pascale dann noch verzieren kann.
BildBild
BildBild

Winterland
Junior Member
Beiträge: 91
Registriert: Mi 19. Okt 2011, 16:27
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Aargau

Re: Weihnachtsgeschenke, Teil 2

Beitrag von Winterland »

@Simba82
Danke für den Tipp mit den Farben :) Hoffe die halten dann auch so gut wie die zum Bügeln.

@saby
Sehen toll aus die Flaschenöffner. Wow bist du fix, gestern gekauft und schon fertig gebastelt.... :o

Benutzeravatar
saby
Senior Member
Beiträge: 538
Registriert: Mo 17. Aug 2009, 07:19
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Züri Oberland

Re: Weihnachtsgeschenke, Teil 2

Beitrag von saby »

@winterland: meine kleine hatte grad knetlaune... :mrgreen: aber fertig sind wir noch länger nicht. fehlen noch 5 stück. muss dann nochmal einkaufen gehen 8)
BildBild
BildBild

Benutzeravatar
klipklap
Senior Member
Beiträge: 888
Registriert: Di 26. Feb 2008, 14:51

Re: Weihnachtsgeschenke, Teil 2

Beitrag von klipklap »

Saby
Wow sieht toll aus! Bin auch auf der suche was wir dieses jahr machen könnten. Wie hast du die gemacht?
Pferdenärrin: 16.6.2003
Autofreak: 25.6.2006
Wildfang: 19.5.2010

Benutzeravatar
saby
Senior Member
Beiträge: 538
Registriert: Mo 17. Aug 2009, 07:19
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Züri Oberland

Re: Weihnachtsgeschenke, Teil 2

Beitrag von saby »

Klipklap: einfach meine tochter zwei fimofarben aussuchen lassen und dann hat entweder sie geknetet oder ich schnecken gemacht und nachher gebacken.
BildBild
BildBild

Benutzeravatar
klipklap
Senior Member
Beiträge: 888
Registriert: Di 26. Feb 2008, 14:51

Re: Weihnachtsgeschenke, Teil 2

Beitrag von klipklap »

Saby
Also einfach kneten und dan um die stiele papen? Aber recht dünn oder? Muss wohl mal einen versuch machen :) finde die idee mit drn flaschenöffnern super
Pferdenärrin: 16.6.2003
Autofreak: 25.6.2006
Wildfang: 19.5.2010

Benutzeravatar
manico
Junior Member
Beiträge: 63
Registriert: Mo 13. Jun 2011, 16:12
Geschlecht: weiblich

Re: Weihnachtsgeschenke, Teil 2

Beitrag von manico »

Hallo Mädels

Ich hab nochmals eine Frage zu dem laminieren der Fotos in der Spühlflasche (sorry :oops: ): habt ihr die in Papeterien (Eiinzelfilialen) laminieren lassen oder geht auch eine Kette wie z.B. MC Paperland? Wissen die welche Dicke die Folie haben sollte, damit es hält wenn man das ganze zusammenrollt? Nicht dass es dann auf der Seite aufbricht... Und wie Breit ist der Rand (nur Folie, ohne Papier), damit es eben nicht aufbricht beim zusammenrollen? Vielen Dank für eure Hilfe!

Hab noch einen Tip bezüglich Etikettenentfernung: Mit einem normalen Stück "Kleberli" kann man die Leimreste gut entfernen wenn man es immerwieder auf den Restleim draufdrückt und schnell wieder abzieht. Mein Gg kann dies wunderbar :mrgreen:

Benutzeravatar
Zigerli
Junior Member
Beiträge: 81
Registriert: Di 30. Mai 2006, 12:20
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Blick aufs Stockhorn

Re: Weihnachtsgeschenke, Teil 2

Beitrag von Zigerli »

Manico
Ich würde die «dünste» Folie wählen beim Laminieren, damit es eben gut geht mit «Röllällä». Ich habe solche gekauft und ein Laminiergerät (wink zu Schlossi) ausgeliehen bekommen. Werde vermutlich Heute die ersten Versuche machen. Der Rand würde ich ca. 3 bis 5 Millimeter machen. Je mehr Rand, desto mehr Haftungsmöglichkeit hat die Folie. Hoffe, Du verstehst was ich meine. Auch würde ich das «Blatt», welches laminiert wird, nicht zu dick machen (denke höchstens 100 grämmiges Papier). Wie gesagt, ich mache vermutlich noch Heute die ersten Versuche.
Danke mit dem Tip wegen dem hartnäckigen Kleber. Wenn das Dein Mann so gut kann, dann mache ich gerne ein Paket und schicke Euch die Flaschen zum «Entklebern». :mrgreen: :oops:
Bild

Benutzeravatar
fixa
Member
Beiträge: 127
Registriert: Do 10. Nov 2005, 09:13
Kontaktdaten:

Re: Weihnachtsgeschenke, Teil 2

Beitrag von fixa »

@ klipklap: guck mal hier, habe ich alles beschrieben: http://www.unserbaby.ch/fixa-family/con ... 52173.html
Bild ....vermisse Dich.....

Benutzeravatar
saby
Senior Member
Beiträge: 538
Registriert: Mo 17. Aug 2009, 07:19
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Züri Oberland

Re: Weihnachtsgeschenke, Teil 2

Beitrag von saby »

klipklap hat geschrieben:Saby
Also einfach kneten und dan um die stiele papen? Aber recht dünn oder? Muss wohl mal einen versuch machen :) finde die idee mit drn flaschenöffnern super
zuerst ein bisschen kneten (nicht zu lange, sonst gibts ne neue farbe) und dann hab ichs mit dem wallholz (meins ist drum aus edelstahl) flachgewallt, draufgelegt, dort wo sich die zwei enden überlappen gerade abschneiden, überschüssiges entfernen und dann zusammenfügen.
BildBild
BildBild

Gesperrt