Praliné *

Antworten
Benutzeravatar
topolino
Member
Beiträge: 150
Registriert: Di 7. Nov 2006, 18:03

Re: Pralinés

Beitrag von topolino »

Also, ich weiss leider nicht woher die Rezepte sind, da ich sie auch schon bekommen habe...:

Karamelbecher

für 24 Stück:
150 dunkle Couvertüre (zerkleinert)
24 kleine Alukapseln
80g Mars oder Prix Garantie Karamelriegel (sind glaub auch Mars, einfach nicht so schöne Exemplare ;-) )
60 ml Rahm
Weisse Glasur oder Couvertüre zum verzieren.

1. dunkle Couvertüre im Wasserbad schmelzen und temperieren.
2. mit einem Pinsel die Aluförmchen dünn mit der flüssigen Schoggi auspinseln. Um umgedreht auf ein Gitter stellen.
3. Schokoriegel zerkleinern und zusammen mit dem Rahm auf kleiner Stufe erhitzen, bis eine glatte Mischung entsteht. In eine Schüssel umfüllen und warten, bis die Masse langsam fest wird.
4. Die Masse in die Becher einfüllen, oben 3 mm frei lassen.
5. Mit einem Löffel die restliche Couvertüre auf den Bechern verteilen und auskühlen lassem.
6. Wenn die Schokolade erstarrt ist, kann man die Becher mit der weissen Couvertüre verzieren. Pünktli, Streifen, Spiralen etc...


Aprikosen - Karamell

ca 50 Stück (ein Backrahmen 20x20 cm)

400 ml Rahm
200 g Zucker
160 g getrocknete Aprikosen
2 EL Butter
200 g temperierte Couvertüre (Vollmilch)


1.Rahm und Zucker in einem Topf bei starker Hitze aufkochen. Hitze reduzieren und 45 Minuten köcheln lassen. Immer wieder mal rühren, bis sie dunkler und zähflüssiger wird und Fäden zieht.

2. Inzwischen Aprikosen klein würfeln. Den Backrahmen oder ein kleineres Wähenblech mit Backpapier auslegen.

3. Aprikosen und Butter unter die Karamellmasse rühren und die Masse in den Backrahmen giessen. Glatt streichen und 2h vollsädnig auskühlen lassen.

4. Backrahmen lösen. Karamell in ca 50 Stücke schneiden und die Stücke einzeln in die geschmolzene Couvertüre tauchen. Auskühlen lassen.

Benutzeravatar
Schnuppi
Junior Member
Beiträge: 62
Registriert: Mo 21. Feb 2005, 10:14
Geschlecht: weiblich
Wohnort: AR

Pralinen-Füllungen *

Beitrag von Schnuppi »

Hallo

Nach langen Überlegungen haben sich unsere Grossen dazu entschieden, für Gotti/Götti etc. zu Weihnachten selber Pralinen zu machen. Wir werden die Schokoladen-Hohlkugeln kaufen, füllen und verzieren.

Wer hat schon mal Pralinen gemacht und kann uns ein Rezept für eine leckere Füllung empfehlen? :D

Danke!
Fräulein, pubertierendes Monster, Mittelkind und Yakari mit:

Bild

"Ich glaub, ich hab einen Tinnitus im Auge: Ich seh überall nur Pfeifen!"

Sugus82
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: Do 1. Mär 2012, 14:34
Geschlecht: weiblich

Re: Pralinen-Füllungen

Beitrag von Sugus82 »

huhu

war letzte woche an einem pralinekurs ;-)

alkohol truffes

200 gr couverture
1dl rahm aufkochen dazu
15 gr alkohol


rahmtrüffel:

175g couverture
1dl rahm


gibt natürlich tausend geschmacksrichtungen...

Benutzeravatar
Schnuppi
Junior Member
Beiträge: 62
Registriert: Mo 21. Feb 2005, 10:14
Geschlecht: weiblich
Wohnort: AR

Re: Pralinen-Füllungen

Beitrag von Schnuppi »

Danke!

Wow grad ein Kurs! Super! Hast du noch Tips, was es beim Verzieren zu beachten gibt? :wink:
Fräulein, pubertierendes Monster, Mittelkind und Yakari mit:

Bild

"Ich glaub, ich hab einen Tinnitus im Auge: Ich seh überall nur Pfeifen!"

Sugus82
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: Do 1. Mär 2012, 14:34
Geschlecht: weiblich

Re: Pralinen-Füllungen

Beitrag von Sugus82 »

Ho-oi

Ja ein Kurs ;o) wobei....das Ziel des Abends war dann dass alle Teilnehmer möglichst viele Pralinen nach Hause nehmen können....nicht möglichst viel zu lernen :roll: :D

Wichtig ist eigentlich nur dass die Kuvertüre nicht zu heisst ist......sonst schmelzt dir alles weg....

Zieh einen Handschuh an, etwas Kuvertüre in die Hand (flüssig) bereits gefüllte und verschlossene Hohlkugel in der Hand drehen so dass überall etwas Kuvertüre dran ist, und dann etweder in Puderzucker oder in Streussel wenden.....das ist das einfachste.

Die originalen Truffes die wendest du in Kuvertüre, wartest bis sie nicht mehr glänzt (also anzieht) und dann rollst du Sie über ein Kuchengitter....dabei entstehen dann diese spitzli....

Hoffe konnte dir etwas helfen :roll:

lg, sugus

lavendelstrauch
Junior Member
Beiträge: 78
Registriert: So 14. Okt 2012, 15:35
Geschlecht: weiblich

Re: Pralinen-Füllungen

Beitrag von lavendelstrauch »

Hallo zusammen,

Ich habe ein verwandtes "Problem". Wir wollen die Schokolade in Silikonförmli giessen. Zum einen bin ich auch auf der Suche nach Mischungen, zum anderen wurde meine geschmolzene Schokolade so komisch körnig. Weiss jemand, was ich da falsch gemacht habe? Ich habe nur Schokolade im Wasserbad geschmolzen, dachte das sei idiotensicher :cry:

Sugus82
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: Do 1. Mär 2012, 14:34
Geschlecht: weiblich

Re: Pralinen-Füllungen

Beitrag von Sugus82 »

ui, körnig ? Nössli dinne gha ? :mrgreen:

Nein sorry, da wüsste ich jetzt den Grund dafür auch nicht :roll:
Ich weiss nur dass wenn Sie nach dem Abkühlen grau wird, dann war Sie mal zu heiss ! Sieht aber nur unschön aus, essen kann man Sie trotzdem...

Sugus82
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: Do 1. Mär 2012, 14:34
Geschlecht: weiblich

Re: Kuvertüre Pralinen - Pralinenform

Beitrag von Sugus82 »

Huhu...das nehme mich auch Wunder !

Ich war vorletzte Woche am Pralinen-Kurs...habe aber leider nur an den Hohlkugeln gearbeitet ;o)

Ich weiss aber dass Sie die Formen runtergekühlt haben, für 10 Min im Tiefkühler...bin aber der Meinung das passierte vor dem Füllen.
Kann es sein dass sich die Glasur nicht gleich verhält wie die Kuvertüre ?

Bin gespannt was du für Tips bekommst....

lg
sugus

Zurbi
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 32
Registriert: Fr 20. Okt 2006, 11:06
Wohnort: Kanton Bern

Re: Kuvertüre Pralinen - Pralinenform

Beitrag von Zurbi »

Ich habe noch nicht so viel Erfahrung aber ich machs so:

Kuvertüreschoggi in Chromstahlschüsseli über dem Wasserbad schmelzen, stehen lassen bis sie wieder etwas dicklicher wird dann mit einem Pinsel oder kleinem Gummischaber Kuvertüre in die Silikonform streichen, an einem kühlen Ort fest werden lassen, dann ev noch mal drüber wo die "Wand" zu dünn ist.
Mit Glasur habe ich keine Erfahrung!
Meitli 5.07 + 9.09 u Bueb 4.11

Benutzeravatar
topolino
Member
Beiträge: 150
Registriert: Di 7. Nov 2006, 18:03

Re: Kuvertüre Pralinen - Pralinenform

Beitrag von topolino »

die Couverture (also die richtige, nicht die Fettglasur aus dem Beutel) wird zuerste Erhitz und und dann wieder abgekühlt und wieder erwärmt und bei bei knapp über 30° (je nach Sorte) verarbeitet. Also relativ kalt. Da schmilzt das Zeug nicht so schnell weg, wie bei Glasur, die man im kochenden Wasser schmelzen muss.
Klapp eigentlich ganz gut damit.

lavendelstrauch
Junior Member
Beiträge: 78
Registriert: So 14. Okt 2012, 15:35
Geschlecht: weiblich

Re: Pralinen-Füllungen

Beitrag von lavendelstrauch »

danke für die Antworten

ah nöö
...dann muss ich wohl schauen, dass ich ein kühleres Wasserbad hinkriege. Lecker wird das ganze durchaus, nur leider nicht besonders schön. Ich hab so einen goldenen Lebensmittelspray gesehen, wenns nicht bessert kauf ich den...

Zur Ausgangsfrage. Meine Favoriten sind im Moment weisse Schockolade mit viel gemahlener Vanille und Milchschokoloade mit malzhaltigem Kakao. Mit reichlich Butter vermischt sollte man das auch in Hohlkugeln reinkriegen.

lg lavendelstrauch

Benutzeravatar
topolino
Member
Beiträge: 150
Registriert: Di 7. Nov 2006, 18:03

Re: Kuvertüre Pralinen - Pralinenform

Beitrag von topolino »

Ich glaube bei Coop schon Couverturedrops gesehen zu haben, sicher bin ich aber nicht. Wo es sicher gibt, ist bei Läderach (Merkur). Manchmal muss man fragen, weil sie sie in kleineren Läden nicht ausgestellt haben.
Oft verkaufen auch Bäckereien/Confiserien Couvertüre.

Mach dich vorher im Netz schlau, wie man genau die Couverture temperiert, du brauchst ein digitales Termometer dazu. Wenn sie zu heiss wird, ist sie im Eimer, leider...

Sugus82
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: Do 1. Mär 2012, 14:34
Geschlecht: weiblich

Re: Kuvertüre Pralinen - Pralinenform

Beitrag von Sugus82 »

Im Top CC kriegst du Kuvertüre als Tafel....

leider.....ist mir viel zu gross, und mit meinen Küchenmaschinen krieg ich sie nicht kleiner.....

Antworten