Karamelbecher
für 24 Stück:
150 dunkle Couvertüre (zerkleinert)
24 kleine Alukapseln
80g Mars oder Prix Garantie Karamelriegel (sind glaub auch Mars, einfach nicht so schöne Exemplare

60 ml Rahm
Weisse Glasur oder Couvertüre zum verzieren.
1. dunkle Couvertüre im Wasserbad schmelzen und temperieren.
2. mit einem Pinsel die Aluförmchen dünn mit der flüssigen Schoggi auspinseln. Um umgedreht auf ein Gitter stellen.
3. Schokoriegel zerkleinern und zusammen mit dem Rahm auf kleiner Stufe erhitzen, bis eine glatte Mischung entsteht. In eine Schüssel umfüllen und warten, bis die Masse langsam fest wird.
4. Die Masse in die Becher einfüllen, oben 3 mm frei lassen.
5. Mit einem Löffel die restliche Couvertüre auf den Bechern verteilen und auskühlen lassem.
6. Wenn die Schokolade erstarrt ist, kann man die Becher mit der weissen Couvertüre verzieren. Pünktli, Streifen, Spiralen etc...
Aprikosen - Karamell
ca 50 Stück (ein Backrahmen 20x20 cm)
400 ml Rahm
200 g Zucker
160 g getrocknete Aprikosen
2 EL Butter
200 g temperierte Couvertüre (Vollmilch)
1.Rahm und Zucker in einem Topf bei starker Hitze aufkochen. Hitze reduzieren und 45 Minuten köcheln lassen. Immer wieder mal rühren, bis sie dunkler und zähflüssiger wird und Fäden zieht.
2. Inzwischen Aprikosen klein würfeln. Den Backrahmen oder ein kleineres Wähenblech mit Backpapier auslegen.
3. Aprikosen und Butter unter die Karamellmasse rühren und die Masse in den Backrahmen giessen. Glatt streichen und 2h vollsädnig auskühlen lassen.
4. Backrahmen lösen. Karamell in ca 50 Stücke schneiden und die Stücke einzeln in die geschmolzene Couvertüre tauchen. Auskühlen lassen.