GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse
Moderator: conny85
Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: alles bereit für die Winterzei
Hallo zusammen,
@Timia
"Apfelsorten sind generell selbststeril, benötigen also eine zweite Sorte zur Befruchtung."
Unser Bäumchen steht alleine, hatte aber immer Äpfel dran.
@Nineli
Gute Besserung deinem Rücken (ein für alle Mal!)
Unser Apfelbäumchen ist nun das 4. Jahr im Garten und benötigt nicht mehr als 1m2 Platz. Grenzabstände ... müssen wir so gar nicht beachten, da die Hecke vom Nachbar eh höher ist als das Bäumchen. Ich halte es einfach klein, dann ist das kein Problem (mal vorerst sicher nicht).
Liebe Grüsse
Saphi
@Timia
"Apfelsorten sind generell selbststeril, benötigen also eine zweite Sorte zur Befruchtung."
Unser Bäumchen steht alleine, hatte aber immer Äpfel dran.
@Nineli
Gute Besserung deinem Rücken (ein für alle Mal!)
Unser Apfelbäumchen ist nun das 4. Jahr im Garten und benötigt nicht mehr als 1m2 Platz. Grenzabstände ... müssen wir so gar nicht beachten, da die Hecke vom Nachbar eh höher ist als das Bäumchen. Ich halte es einfach klein, dann ist das kein Problem (mal vorerst sicher nicht).
Liebe Grüsse
Saphi
S (w) 2006
F (m) 2008
A (m) 2010
F (m) 2008
A (m) 2010
Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse
ich hab den Titel und das Foto der neuen Saison angepasst. Hoffe ihr findet den Thread

Unendlich glücklich und stolz uf üsi 2 Wunder!
Prinzesschen ♥ 2009
Plauderi ♥ 2011
Prinzesschen ♥ 2009
Plauderi ♥ 2011
Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse
@saphi, satsumas
Danke für die guten Besserungswünsche!
@saphi betr. grenzabstände
naja, ich hab mich vor unserer Gartenplanung genau erkundigt, was erlaubt ist und was nicht, aber unsere Gärten sind ja auch winzige und mach "hockt fast aufeinander". Meine Nachbarin hat z. B. 2 Hibiskusbüsche 5 cm neben die Grenze gesetzt!! Ist ja klar, dass die zu uns rüberhängen wie gestört, wenn der Stamm 5 cm neben der Grenze ist! Und ich hab immer den ganzen Güsel, die kaputten und faulen Blüten etc. von den Büschen in meinen Beeten. Das find ich halt nicht so toll... Genau aus dem Grund gibt es ja diese gesetzlichen Abstände. Sie haben 2 andere Grenzen, wo sie niemanden stören würden mit Büschen, aber nein, sie müssen sie genau an unsere Beete hinsetzen. Sowas versteh ich dann halt nicht. Und ich selber versuche das halt dann schon nicht so zu machen, weil's mich ja selber auch stört, wenn's die andern bei mir tun. Ich würd nie eine Pflanze 5 cm neben eine Grenze setzen (ausser man hat jetzt so ne wilde Hecke gemeinsam, die wild wachsen darf... und quasi eine "flexible Grenze", gibt es ja ab und zu zwischen Gärten). Naja, ist halt einfach meine Einstellung, aber wie gesagt, unsere Gärten sind klein. Wir hatten unsere Beete schon angelegt (also fixe Beetumrandung vom Gärtner verlegen lassen, ich kann das Beet desh. nicht einfach verschieben, nur weil sie ihre Büsche zu uns reinhängen lässt). Find's so einfach nicht die feine Art... Aber klar, deswegen klag ich sie jetzt nicht gleich an, hab ihr aber gesagt, dass das nicht so die feine Art sei und ich es nicht wirklich korrekt fände...
@bouncy
"blumige Frühlingsgrüsse"??? Wo siehst Du Frühling????
Bei uns schneit's...
Danke für die guten Besserungswünsche!
@saphi betr. grenzabstände
naja, ich hab mich vor unserer Gartenplanung genau erkundigt, was erlaubt ist und was nicht, aber unsere Gärten sind ja auch winzige und mach "hockt fast aufeinander". Meine Nachbarin hat z. B. 2 Hibiskusbüsche 5 cm neben die Grenze gesetzt!! Ist ja klar, dass die zu uns rüberhängen wie gestört, wenn der Stamm 5 cm neben der Grenze ist! Und ich hab immer den ganzen Güsel, die kaputten und faulen Blüten etc. von den Büschen in meinen Beeten. Das find ich halt nicht so toll... Genau aus dem Grund gibt es ja diese gesetzlichen Abstände. Sie haben 2 andere Grenzen, wo sie niemanden stören würden mit Büschen, aber nein, sie müssen sie genau an unsere Beete hinsetzen. Sowas versteh ich dann halt nicht. Und ich selber versuche das halt dann schon nicht so zu machen, weil's mich ja selber auch stört, wenn's die andern bei mir tun. Ich würd nie eine Pflanze 5 cm neben eine Grenze setzen (ausser man hat jetzt so ne wilde Hecke gemeinsam, die wild wachsen darf... und quasi eine "flexible Grenze", gibt es ja ab und zu zwischen Gärten). Naja, ist halt einfach meine Einstellung, aber wie gesagt, unsere Gärten sind klein. Wir hatten unsere Beete schon angelegt (also fixe Beetumrandung vom Gärtner verlegen lassen, ich kann das Beet desh. nicht einfach verschieben, nur weil sie ihre Büsche zu uns reinhängen lässt). Find's so einfach nicht die feine Art... Aber klar, deswegen klag ich sie jetzt nicht gleich an, hab ihr aber gesagt, dass das nicht so die feine Art sei und ich es nicht wirklich korrekt fände...
@bouncy
"blumige Frühlingsgrüsse"??? Wo siehst Du Frühling????



Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse
Bei uns schneits auch. Aber es hängt nicht an, derzeit noch nicht. Hoffe das bleibt nur beim schneien. Muss ich also nicht haben dass wieder alles weiss ist. Nur mein Hund würde sich freuen, das ist sicher.
Dummes Wetter aber auch. Bisher hats um Ostern herum immer mal noch geschneit. Da sie heuer früh ist, stehen die Chancen gut, dass wir ab April Frühling haben
Geniesse es grad, drin zu höcklen und ein paar PC Arbeiten zu erledigen, derweil die Jungs Terror machen in der Hütte. Die spüren den Schnee auch....
@Nineli: Unser Nachbar musste ja seine Thujahecke komplett entfernen, da die so dermassen auf unser Grundstück gewachsen war. Hätte er sie auf seine Grundstückgrenze zurückschneiden müssen, es wären nichts als nackte halbe Stämme auf unserer Seite gestanden. Nun ist die doofe Hecke weg. Hoffe die neuen Nachbarn (per 1.5.) mache eine Holzwand hin. So muss ich die dämliche Fassade nicht anschauen und so ne Holzwand wär noch schön, da kämen meine Pflanzen tip top zur geltung davor.
Sonst hab ich keine Nachbarn, deren Pflanzen zu uns rüberwachsen, höchstens andere Nachbarn müssen unsere Pflanzen ertragen
Dummes Wetter aber auch. Bisher hats um Ostern herum immer mal noch geschneit. Da sie heuer früh ist, stehen die Chancen gut, dass wir ab April Frühling haben

Geniesse es grad, drin zu höcklen und ein paar PC Arbeiten zu erledigen, derweil die Jungs Terror machen in der Hütte. Die spüren den Schnee auch....

@Nineli: Unser Nachbar musste ja seine Thujahecke komplett entfernen, da die so dermassen auf unser Grundstück gewachsen war. Hätte er sie auf seine Grundstückgrenze zurückschneiden müssen, es wären nichts als nackte halbe Stämme auf unserer Seite gestanden. Nun ist die doofe Hecke weg. Hoffe die neuen Nachbarn (per 1.5.) mache eine Holzwand hin. So muss ich die dämliche Fassade nicht anschauen und so ne Holzwand wär noch schön, da kämen meine Pflanzen tip top zur geltung davor.

Sonst hab ich keine Nachbarn, deren Pflanzen zu uns rüberwachsen, höchstens andere Nachbarn müssen unsere Pflanzen ertragen
Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse
iNineli hat geschrieben: korrekt fände...
@bouncy
"blumige Frühlingsgrüsse"??? Wo siehst Du Frühling????![]()
Bei uns schneit's...
Also wenn ich in Nachbarsgarten den Schnee wegschaufle, dann find ich die Blümchen schon



Unendlich glücklich und stolz uf üsi 2 Wunder!
Prinzesschen ♥ 2009
Plauderi ♥ 2011
Prinzesschen ♥ 2009
Plauderi ♥ 2011
Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse
@bouncy
Na dann ran an die Schaufel!!
Mein GG (die Wildsau, sorry, kann's grad nicht anders sagen
) ist heute mit dem Töff arbeiten gegangen!!!
Hab ihm gesagt "He, heute kommt's schneien!" Und er "Ja, aber erst am Abend!" Haha...
Gopf... man fährt doch nicht Töff wenn's schneit... man kann ja auch lebensmüde sein...
Na dann ran an die Schaufel!!

Mein GG (die Wildsau, sorry, kann's grad nicht anders sagen













Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse
@Nineli: Setzt bei euch der Schnee an? Bei uns zum Glück nicht. Es chutet noch ziemlich (Bise) und so verweht sich das geschneie.
Dein Mann ist wirklich gut, geht mit dem Töff zur Arbeit. Ist er heil heimgekommen?
Dein Mann ist wirklich gut, geht mit dem Töff zur Arbeit. Ist er heil heimgekommen?
Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse
@satsumas
Auf der Strasse noch nicht... aber es ist bereits unter Null... und die Strassen vom Schnee nass...
Nein, mein GG kommt normalerweise viel später heim! Wollte ihn gerade anrufen, dass er früh heimkommen soll, wenn er noch mit dem Töff heim will, hab ihn aber nicht erreicht. Ich hoffe, das bedeutet, dass er auf dem Heimweg ist... Also echt
Ich könnte ihn erwürgen... er hat ja nun kein Abo mehr, und eine Einzelfahrt ist sackteuer, das reut ihn halt und er braucht doppelt so lange mit öV. Aber gopf, wenn er einen Unfall baut wegen dem Schnee oder wegen Eis, dann nützt ihm das gesparte Geld oder die Zeit dann auch nix...
Auf der Strasse noch nicht... aber es ist bereits unter Null... und die Strassen vom Schnee nass...
Nein, mein GG kommt normalerweise viel später heim! Wollte ihn gerade anrufen, dass er früh heimkommen soll, wenn er noch mit dem Töff heim will, hab ihn aber nicht erreicht. Ich hoffe, das bedeutet, dass er auf dem Heimweg ist... Also echt



Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse
Mein GG ist nun also nach Hause gekommen! Er meinte, es seit sehr gut gewesen zum fahren. Und ich so "Aber morn gosch im Fall nöd mit em Töff" Und er so "Ähm.." Und ich "Also SICHER NÖD!!!" Und er "Ha schon gwüsst, dass Du das seisch"
Mal sehen... soll ich ihm die Schlüssel verstecken?







Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse
Bei uns liegt nochmals richtig viel Schnee! Unglaublich... Unsere Tochter hat sich heut morgen bitter beklagt: Sie wolle jetzt endlich Frühling und ausserdem hätte sie jetzt ÜBERHAUPT keine Lust mehr auf Schnee 
Ja, so liegt nun also der Garten wieder versteckt unter einer Decke. Mir soll's recht sein, so habe ich noch etwas Zeit gewonnen, bevor es dann so richtig losgeht.
Dieses WE will ich noch Rosen bestellen für die geplante Rosenhecke inkl. Rosenbogen. Ich bin so gespannt... Allerdings wird es meine Geduld wohl auf eine harte Probe stellen... Bis die Rosen so richtig schön gross sind, dauert es wohl 2-3 Jahre. Ich habe sehr lange nach möglichst gesunden Rosensorten gefahndet und bin natürlich dann seeehr gespannt, ob sie dann auch halten, was sie versprechen.
So wünsche ich euch allen guten Abwarten bis sich der Frühling wieder zeigt
Grüsse, Sanne

Ja, so liegt nun also der Garten wieder versteckt unter einer Decke. Mir soll's recht sein, so habe ich noch etwas Zeit gewonnen, bevor es dann so richtig losgeht.
Dieses WE will ich noch Rosen bestellen für die geplante Rosenhecke inkl. Rosenbogen. Ich bin so gespannt... Allerdings wird es meine Geduld wohl auf eine harte Probe stellen... Bis die Rosen so richtig schön gross sind, dauert es wohl 2-3 Jahre. Ich habe sehr lange nach möglichst gesunden Rosensorten gefahndet und bin natürlich dann seeehr gespannt, ob sie dann auch halten, was sie versprechen.
So wünsche ich euch allen guten Abwarten bis sich der Frühling wieder zeigt

Grüsse, Sanne
Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse
Meld mich au wieder mal...
Wow ihr seid ja schon fleissig im Garten am werkeln.. Wir haben uns eine neue Gartekiste gekauft. War gerade Aktion im Hobby Mark. Diese hat mein Mann letzten Samstag aufgestellt. Sonst haben wir noch nichts gemacht im Garten. Heute lag wieder Schnee...
Bäää habs sowas von gesehen!!!
War mal noch schauen ob meine Tulpen schon die Blätter rausstrecken. Aber nein natürlich nicht..
Lass es jetzt dann def bleiben mit Blumen im Garten...
Dafür kommen auf dem Sitzplatz die Narzissen vom letzten Jahr wieder.
@Nineli
ui ui dein GG ist ja ein verrückter. Meiner fährt auch Töff. Aber bei diesem Wetter könnte ihn nichts und niemand dazu bringen mit dem Töff zur Arbeit zu gehen. Ist er heute wieder mit dem Töff gegangen?? Wie gehts deinem Rücken?
@Shelly
winke winke wie gehts euch??
Das mit dem Halleband müssen wir im Moment vertagen. Mein Kleiner hat sich letzten Freitag den Ellenbogen gebochen und muss jetzt 3 1/2 Wochen einen Gips tragen.
@Wetter
Hattet ihr auch wieder Schnee???
Wow ihr seid ja schon fleissig im Garten am werkeln.. Wir haben uns eine neue Gartekiste gekauft. War gerade Aktion im Hobby Mark. Diese hat mein Mann letzten Samstag aufgestellt. Sonst haben wir noch nichts gemacht im Garten. Heute lag wieder Schnee...

War mal noch schauen ob meine Tulpen schon die Blätter rausstrecken. Aber nein natürlich nicht..

Dafür kommen auf dem Sitzplatz die Narzissen vom letzten Jahr wieder.

@Nineli
ui ui dein GG ist ja ein verrückter. Meiner fährt auch Töff. Aber bei diesem Wetter könnte ihn nichts und niemand dazu bringen mit dem Töff zur Arbeit zu gehen. Ist er heute wieder mit dem Töff gegangen?? Wie gehts deinem Rücken?
@Shelly
winke winke wie gehts euch??
Das mit dem Halleband müssen wir im Moment vertagen. Mein Kleiner hat sich letzten Freitag den Ellenbogen gebochen und muss jetzt 3 1/2 Wochen einen Gips tragen.
@Wetter
Hattet ihr auch wieder Schnee???
wenn Träume wahr werden, Sommer 2020..
Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse
Hallo Mädels!
Ich war heute an der Giardina! Ich bin vollkommen erledigt... puh!
Es war schön, aber ich muss sagen, irgendwie hat mir so ein bisschen der Wow-Effekt gefehlt dieses Mal. Die letzten Jahre hatte es immer ein wirklich tolles Highlight, ich erinnere mich an ein Blumenkarussell, oder einmal 2 so "Blumenschanzen" oder ein Tulpenmeer mit Spiegeln drin, welche alles noch vervielfacht haben. Und das hat mir dieses Mal etwas gefehlt... oder dann hab ich's irgendwie verpasst...
aber so was total Gewaltiges, wo ich eben die Jahre vorher wirklich so staunend dastand wie ein kleines Kind vor dem Weihnachtsbaum
das hat mir heute gefehlt. Aber es hatte ein paar ganz schöne Sachen. Bin aber nicht sooo lange geblieben, ich war sehr müde und die vielen Leute haben mich etwas gestresst. Aber ich hab mir natürlich wieder wie immer ein paar Sämli gekauft
Dann wollte ich noch bei den Büchern gucken, ob es was Tolles hat, aber der Stand war nicht mehr da
bzw. nur noch ganz, ganz reduziert, nichts im Vergleich zu früher, hat wohl nicht rentiert
@sanne
Bin auch nicht wirklich traurig, dass ich noch nicht im Garten werkeln muss...
Es gluschtet mich noch gar nicht, hab auch nichts geplant (früher hab ich immer über den Winter Ideen gesammelt und viel gelesen und überlegt, was ich machen könnte, und dann hat's mich automatisch in den Fingern gejuckt).
Rosen wachsen eigentlich recht schnell! Also klar, bis ein Rosenbogen zugewachsen ist, dauert's ja schon, aber sonst sind Rosen eigentlich noch dankbar, finde ich. Dann hoffe ich, dass sich Deine grosse Mühe beim Suchen nach den richtigen Sorten gelohnt hat und Du eine schöne Rosenhecke haben wirst!
@aussie
Ich seh bei mir auch keine Tulpen
Hab letzten Herbst ganz viele Knollen gesteckt, aber ich befürchte, die wurden von den Wühlmäusen gefressen.
Danke, meinem Rücken geht's nicht so toll, hab zwar nicht mehr so heftige Schmerzen, aber immer noch Taubheitsgefühle im Kopf und im rechten Arm und der rechte kleine Finger schläft halt dauernd ein, den spüre ich schon seit ca. 2 Woche nie so richtig normal. Das stresst mich jeweils fast noch mehr als die Schmerzen. Aber morgen muss ich nochmals zum Chiro, ich hoffe, es bessert dann nochmals ein Stück.
Ja, mein GG geht halt praktisch immer, wenn irgendwie möglich, mit dem Töff zur Arbeit. Er braucht mit öV einfach mind. doppelt so lange, und es ist mühsam, weil er hier ein rechtes Stück hat bis zum Bahnhof und dann am Arbeitsort nochmals (das ist auch das, was soviel Zeit kostet, die Zugfahrt selbst wär eigentlich nicht länger als die Töfffahrt, aber dann kommt eben pro Tag 1 Stunde Fussmarsch dazu vom und zum Bahnhof). Ein 2. Auto war uns einfach viel zu teuer, v. a. hat er eh grosse Probleme, es dann irgendwo zu parkieren, es kostet ein Vermögen und inzwischen hat es auch kaum noch Möglichkeiten, seine Arbeitskollegen sind teilweise auf langen Wartelisten in den Parkhäusern, die halbwegs in der Nähe vom Büro liegen, damit sie irgendwann mal einen Parkplatz mieten können. Und ich wir finden halt, daheim haben wir 2 teure Parkplätze (klar, die gehören uns ja, aber trotzdem haben wir mal 60000 Stutz oder so dafür hingeblättert), und dann ist es einfach gestört, wenn man dann beim Büro auch noch 2000 Fr. oder mehr im Jahr zum parkieren ausgeben muss. Nebst den Kosten fürs 2. Auto... das ist dann ja noch nicht mal gerechnet. So haben wir lange hin und her überlegt... und nun hat GG dafür einen guten Töff gekauft, der halt teuer war, aber halt eben auch sicherheitsmässig besser als andere, weil er wirklich 9-10 Monate pro Jahr mit dem Töff geht. Und die Wintermonate, die ganz schlimm sind (Schnee und halt eben gefährliche Temperaturen), da löst er ein Monatsabo. Aber das ist jetzt vor kurzem abgelaufen, und weil es da eh grad so schönes Wetter war, hat er kein neues mehr gelöst und ging dann eben schon wieder mit dem Töff. Und so hat's ihm jetzt natürlich gestunken, wieder auf den Zug zu gehen. Versteh ich irgendwie halt schon... ich meine, dann arbeitet er abends bis 8 oder 9 oder manchmal noch länger und dann muss er noch über eine Stunde heimreisen, wenn's ja mit dem Töff die Hälfte ist. Und es macht halt auch mehr Spass mit dem Töff
So ist der Heimweg quasi nicht ein Arbeitsweg, sondern halt schon "Hobby", und mit dem Zug ist es halt einfach "in einem stinkigen, überfüllen, engen Zug zu sitzen, Knie an Knie mit dem vis-à-vis, und hoffen, dass man bald am Ziel ist".
Aber heute ist er also mit dem Zug gegangen
Hatte aber gerade extrem Pech: Der Zug kam 20 Min. zu spät
, blieb dann in einem der folgenden Bahnhöfe ganz stehen, alle Leute mussten raus und auf den nächsten warten... er kam 50 Min. zu spät im Büro an
Das ist schon grad etwas krass, und da verleidet ihm das Zugfahren natürlich sofort wieder... Und diesen Winter hatte er schon etwas Pech: 2 x Bombendrohungen und der ganze Zug musste geräumt werden
einige Male EXTREM Verspätung, dann auch ganze Zugausfälle... plus noch eine Tunnelrenovation, wo man dann spät abends noch auf unserer Bahnstrecke in einen Bahnersatzbus umsteigen musste... diesen Winter war's also schon etwas heftig.
Ich war heute an der Giardina! Ich bin vollkommen erledigt... puh!
Es war schön, aber ich muss sagen, irgendwie hat mir so ein bisschen der Wow-Effekt gefehlt dieses Mal. Die letzten Jahre hatte es immer ein wirklich tolles Highlight, ich erinnere mich an ein Blumenkarussell, oder einmal 2 so "Blumenschanzen" oder ein Tulpenmeer mit Spiegeln drin, welche alles noch vervielfacht haben. Und das hat mir dieses Mal etwas gefehlt... oder dann hab ich's irgendwie verpasst...






@sanne
Bin auch nicht wirklich traurig, dass ich noch nicht im Garten werkeln muss...


Rosen wachsen eigentlich recht schnell! Also klar, bis ein Rosenbogen zugewachsen ist, dauert's ja schon, aber sonst sind Rosen eigentlich noch dankbar, finde ich. Dann hoffe ich, dass sich Deine grosse Mühe beim Suchen nach den richtigen Sorten gelohnt hat und Du eine schöne Rosenhecke haben wirst!
@aussie
Ich seh bei mir auch keine Tulpen

Danke, meinem Rücken geht's nicht so toll, hab zwar nicht mehr so heftige Schmerzen, aber immer noch Taubheitsgefühle im Kopf und im rechten Arm und der rechte kleine Finger schläft halt dauernd ein, den spüre ich schon seit ca. 2 Woche nie so richtig normal. Das stresst mich jeweils fast noch mehr als die Schmerzen. Aber morgen muss ich nochmals zum Chiro, ich hoffe, es bessert dann nochmals ein Stück.
Ja, mein GG geht halt praktisch immer, wenn irgendwie möglich, mit dem Töff zur Arbeit. Er braucht mit öV einfach mind. doppelt so lange, und es ist mühsam, weil er hier ein rechtes Stück hat bis zum Bahnhof und dann am Arbeitsort nochmals (das ist auch das, was soviel Zeit kostet, die Zugfahrt selbst wär eigentlich nicht länger als die Töfffahrt, aber dann kommt eben pro Tag 1 Stunde Fussmarsch dazu vom und zum Bahnhof). Ein 2. Auto war uns einfach viel zu teuer, v. a. hat er eh grosse Probleme, es dann irgendwo zu parkieren, es kostet ein Vermögen und inzwischen hat es auch kaum noch Möglichkeiten, seine Arbeitskollegen sind teilweise auf langen Wartelisten in den Parkhäusern, die halbwegs in der Nähe vom Büro liegen, damit sie irgendwann mal einen Parkplatz mieten können. Und ich wir finden halt, daheim haben wir 2 teure Parkplätze (klar, die gehören uns ja, aber trotzdem haben wir mal 60000 Stutz oder so dafür hingeblättert), und dann ist es einfach gestört, wenn man dann beim Büro auch noch 2000 Fr. oder mehr im Jahr zum parkieren ausgeben muss. Nebst den Kosten fürs 2. Auto... das ist dann ja noch nicht mal gerechnet. So haben wir lange hin und her überlegt... und nun hat GG dafür einen guten Töff gekauft, der halt teuer war, aber halt eben auch sicherheitsmässig besser als andere, weil er wirklich 9-10 Monate pro Jahr mit dem Töff geht. Und die Wintermonate, die ganz schlimm sind (Schnee und halt eben gefährliche Temperaturen), da löst er ein Monatsabo. Aber das ist jetzt vor kurzem abgelaufen, und weil es da eh grad so schönes Wetter war, hat er kein neues mehr gelöst und ging dann eben schon wieder mit dem Töff. Und so hat's ihm jetzt natürlich gestunken, wieder auf den Zug zu gehen. Versteh ich irgendwie halt schon... ich meine, dann arbeitet er abends bis 8 oder 9 oder manchmal noch länger und dann muss er noch über eine Stunde heimreisen, wenn's ja mit dem Töff die Hälfte ist. Und es macht halt auch mehr Spass mit dem Töff

Aber heute ist er also mit dem Zug gegangen






Zuletzt geändert von Nineli am Mo 18. Mär 2013, 10:59, insgesamt 1-mal geändert.
Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse
Ach ja, was ich noch erzählen wollte... ich hab an der Giardina noch so Kleber gekauft, die man auf die Fensterscheibe kleben kann, damit die Vögel nicht in die Scheibe fliegen sollen. Wir haben ja schon seit 2 oder 3 Jahren immer den ganzen Winter die eine Store in der Stube unten, einfach aufgekippt, weil uns da laufend Vögel reindonnern
Nun gibt es Kleber, die durchsichtig sind, man sieht sie deshalb kaum (die Konturen sind halt leicht sichtbar), aber die Vögel sehen sie anscheinend gut. Bin ja mal total gespannt, ob das funktioniert... Wär schon cool, denn ich hätte gern eine etwas hellere Stube, wenn ich schon fast immer daheim bin, es ist dann einfach immer nur so halb hell...

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse
@Nineli: Ich bin auch abslout kein ÖV Fan. Gut, ich hab keinen Bus zur Arbeitsstelle. Ich müsste von mir aus in die Stadt rein fahren, dort umsteigen. Nur leider würde ich den Anschlussbus wegen 30-60 sek verpassen. Dann müsste ich sicher 15 min auf den nä warten, in der zeit wär ich zu Fuss schneller. So gesehen könnte ich von mir daheim aus zu Fuss gehen, dann hätte ich so 40 min. Da ich ja aber vor 1 Jahr ein E Bike gekauft habe, ist das super für im Sommer. Mein Mann arbeitet im gleichen Ort, so fahren wir mit 1 Auto gemeinsam. Das geht mit etwas Absprache wer wann feierabend hat tip top.
Dann hoffe ich, die Kleber nützen etwas. Mich würde das auch erdrücken, immer die Storen halb unten haben zu müssen. Ich habe auch gerne hell in der Wohnung.
Hab noch die Himbeeren gestutzt, mein Mann die Kirschlorbeerhecke aber auf nachbars Seite. Muss ja auch sein. Muss den Dingern jetzt dann mal ganz viel Dünger geben, damit die so richtig wachsen. Und zwar so hoch werden, dass unsere Balkönlihöckeler nicht mehr über die Hecke hinweg in unsern Pool gucken können. Das ist nämlich echt nervig. Mag keine Zuschauer beim baden haben.
Dann hoffe ich, die Kleber nützen etwas. Mich würde das auch erdrücken, immer die Storen halb unten haben zu müssen. Ich habe auch gerne hell in der Wohnung.
Hab noch die Himbeeren gestutzt, mein Mann die Kirschlorbeerhecke aber auf nachbars Seite. Muss ja auch sein. Muss den Dingern jetzt dann mal ganz viel Dünger geben, damit die so richtig wachsen. Und zwar so hoch werden, dass unsere Balkönlihöckeler nicht mehr über die Hecke hinweg in unsern Pool gucken können. Das ist nämlich echt nervig. Mag keine Zuschauer beim baden haben.
Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse
So, das WE ist rum und damit auch die Giardina... Eigentlich wollte ich mal noch hin, aber irgendwie war die Woche und das WE so dermassen voll, dass es einfach nicht mehr reingepasst hat... Was du, Nineli, erzählt hast von der Giardina lässt ja schliessen, dass man nicht extrem viel verpasst hat. Mir ging es letztes Jahr auch so, dass ich nicht 100% begeistert war.
Dafür habe ich gestern ein kleines Garten-Highlight erlebt
Wir konnten bei ricardo mega-tolle, fast neue Gartensessel kaufen für einen Bruchteil des Originalpreises! Wir sind sie dann gleich noch abholen gegangen, idealerweise war das grad im Nachbardorf. Und nun habe ich sooo Freude daran! Sie sehen einfach toll aus und passen perfekt zum Granittisch, den wir uns letztes Jahr zum Geburi gegönnt haben, juhu!! Der Sommer kann kommen 
Allen einen guten Wochenstart!
Dafür habe ich gestern ein kleines Garten-Highlight erlebt


Allen einen guten Wochenstart!
Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse
@Nineli
Da kann ich deinen GG schon verstehen dass er wenns immer irgendwie geht mit dem Töff zur Arbeit fährt. Ich bin auch jahrelang zur Arbeit gependelt mit dem ÖV. Bomendrohung hab ich zwar keine erlebt
dafür auch die ganze Palette welche du geschrieben hast.. Glaub da gehört einfach zum ÖV pendelnd dazu. War auch beim Jahrhundert Stromausfall der SBB mitten drin...
Wir haben aus Kostengründen auch nur 1 Auto. Im Sommer geht meine GG auch mit em Töff zur Arbeit damit ich eine Auto habe. Über die Wintermonate muss ich ohne auskommen. Er het mit dem ÖV etwa 3x so lang zur Arbeit wie mit dem Auto. Aber ich hab mich daran gewöhnt halt auch mit den Kindern mit dem Zug unterwegs zu sein. Sie lieben das Zugfahren sowieso.
Hat sich dein Heuschnupfen schon bemerkbar gemacht? Gel das hast du doch auch so schlimm?
Ich habs zum Glück nur in einer leichten Form. Merks aber noch nicht gross, ab und zu ein jucken in der Nase.
Da kann ich deinen GG schon verstehen dass er wenns immer irgendwie geht mit dem Töff zur Arbeit fährt. Ich bin auch jahrelang zur Arbeit gependelt mit dem ÖV. Bomendrohung hab ich zwar keine erlebt



Wir haben aus Kostengründen auch nur 1 Auto. Im Sommer geht meine GG auch mit em Töff zur Arbeit damit ich eine Auto habe. Über die Wintermonate muss ich ohne auskommen. Er het mit dem ÖV etwa 3x so lang zur Arbeit wie mit dem Auto. Aber ich hab mich daran gewöhnt halt auch mit den Kindern mit dem Zug unterwegs zu sein. Sie lieben das Zugfahren sowieso.

Hat sich dein Heuschnupfen schon bemerkbar gemacht? Gel das hast du doch auch so schlimm?
Ich habs zum Glück nur in einer leichten Form. Merks aber noch nicht gross, ab und zu ein jucken in der Nase.
wenn Träume wahr werden, Sommer 2020..
Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse
Guten Morgen Mädels
Bin seit SO Nacht wieder krank, wieder irgendeinen Magen-Darm-Mist
das hört einfach nie auf
Kein Wunder, dass ich nie richtig "auf die Beine" und zu Kräften komme. Am SA hatte ich auch schon wieder Migräne... Somit ist Gartenarbeit nach wie vor sowieso "out".
Diese Woche MUSS ich aber dringend noch das Grab meines Vaters bepflanzen, denn nächste Woche ist sein Geburtstag, da muss es schön aussehen.
@satsumas
Ja, mit Deinen Zeiten, wo der Bus so knapp vorher wegfährt, würd ich auch nicht öV fahren. Ich find's auch noch ein Unterschied, ob man das 1 x ausnahmsweise machen muss oder täglich.
Aber so ist es ja auch ideal, wenn Dein GG und Du Euch zusammen arrangieren könnt. Wir haben das früher auch so gemacht, als wir beide in Zürich gearbeitet haben, da fuhren wir zusammen mit dem Auto zu einem Bahnhof (wohnten ja in einem Dorf ohne Bahnhof und hätten mit dem Bus einen sehr grossen und zeitlich aufwändigen Umweg fahren müssen) und gingen wenn immer möglich auch abends zusammen heim, man musste sich halt einfach etwas richten, wenn einer etwas länger arbeiten musste, aber im Normalfall hat das geklappt.
Hab die Kleber noch nicht montieren können, möchte dafür zuerst das Fenster putzen, aber das muss jetzt warten, weil mein Rücken immer noch sehr "instabil" ist und ich ja auch eh krank bin.
Dann hoff ich mal, dass Eure Kirschlorbeerhecke schön wächst!
@sanne
Stimmt, letztes Jahr war ich auch schon nicht mehr so ganz begeistert von der Giardina wie die Jahre vorher. Aber ich war letztes Jahr auch nicht so ganz zwäg, erinnere mich daran, dass ich nämlich um ein Haar desh. gar nicht gegangen wäre, und ich dachte, es hätte mich desh. nicht so begeistert, weil ich einfach nicht fit war.
Aber gäll, wenn man immer wieder geht, ist vieles davon ja auch das gleiche... gerade die Gartenmöbel, die hauen mich ja jetzt nicht mehr aus den Socken, wo wir keine mehr brauchen. Das war v. a. interessant, als wir nach einem Tisch gesucht haben.
Mir gefallen halt einfach die vielen schönen Blumen, das gucke ich schon gern an, und ich finde, es hat oft ganz faszinierende Kombinationen.
Hey cool mit Euren Sesseln von Ricardo!
@aussie
Ja, ich versteh meinen GG ja auch, aber trotz allem finde ich, dass der Töff kein Winterfahrzeug ist und man einfach halt dann vernünftig sein und den Töff auch mal stehen lassen können sollte, wenn der Wetterbericht ganz schlimmes Wetter anzeigt. Letztes Jahr war einmal extreme Sturmwarnung. Und es hiess auch, man soll die Wälder meiden. Es war dann auch wirklcih ganz heftig, wie das gestürmt hat. Aber nein, mein GG musste unbedingt trotzdem mit dem Töff gehen, und fährt ja auch ein Stück durch Wald.
Also im Normalfall finde ich unser Bahnsystem ja ok, ich hab auch lange den Arbeitsweg mit dem Zug gemacht, und klar, es gab mal Verspätungen und Ausfälle, die waren mühsam, aber so unterm Strich fand ich immer, es ist ok und die Störungen halten sich in Grenzen. Aber dieser Winter bei GGs Zügen war jetzt also wirklich mühsam, ich glaube so viele grosse Probleme hatte ich in all den Jahren meines Bahn-Arbeitsweges nicht
Das ist schön, dass Deine Kinder das Zugfahren lieben! Finde es eh toll, wenn auch Kinder nicht immer einfach nur mit dem Auto rumgefahren werden.
Aber ich hätte schon grosse Probleme, wenn ich den ganzen Winter kein Auto hätte, nur schon die Einkäufe wären für mich echt schwierig, weil ich das Zeug mit meinem Rücken meistens nicht einfach so vom Bahnhof heimtragen könnte, und dann eben auch meine Termine mit öV sehr, sehr viel zeitaufwändiger sind, oft liessen sich die Termine ohne Auto gar nicht verbinden, und einige Dinge wären gar nicht möglich ohne Auto, gerade wenn ich jetzt auch an Gartensachen denke oder eben mittlere bis grosse Einkäufe, oder Entsorgen. Gerade gestern dachte ich "Zum Glück bin ich mit dem Auto unterwegs". Musste zum Chiro (in die Stadt), und da ich ja am kränkeln bin, hab ich überlegt, mit dem Zug zu gehen. Wollte zuerst absagen, aber ich brauchte dringend laktosefreien Zwieback, und den krieg ich nur im Reformhaus, hätte also eh desw. in die Stadt fahren müssen, da dachte ich, da kann ich auch gleich den Chirotermin wahrnehmen, wenn ich eh dort bin. Dann brauchte ich noch dringend laktosefreie Milch, die krieg ich auch nicht hier im Dorf. Hab mich dann aber doch für das Auto entschieden. Zum Glück! Denn ich ging zum Chiro, dann ins Reformhaus, Zwieback ok, dann zum Coop, laktosefreie Milch ausverkauft
dann zum Coop City in die Lebensmittelabt., keine laktosefreie Milch (hab die gar nicht im Sortiment, nur UHT, und die mag ich gar nicht). Also Auto geholt und zu einem anderen Einkaufscenter gefahren, dort wurde ich zum Glück fündig! Sonst hätte ich noch im Nachbardorf einen Stopp gemacht... Aber eben, das ging jetzt auch wieder nur mit Auto! Mit öV wär das unmöglich gewesen. Und sowas hab ich jetzt oft, dass ich an 3 Orte fahren muss, bis ich meine laktosefreien Produkte finde, ist also schon etwas mühsam... das ginge mit öV schlicht einfach nicht, da wär ich ja den ganzen Tag unterwegs für 2 Liter Milch
Ja, ich hab schon etwas Heuschnupfen, als es kürzlich so warm war, hatt ich schon beim Lüften des Hauses gleich wieder Heuschnupfen. In den letzten Tagen ging's jetzt wieder. Aber ich hoffe fest, fest, fest, dass es dieses Jahr nicht mehr so schlimm wird, die letzten 3 Jahre musste ich jeden Frühling ca. 3 Wochen im Haus bleiben, Fenster geschlossen, beim tollsten Frühlingswetter, weil es sogar mit den Medis plus Asthmaspray nicht auszuhalten war. Aber im letzten Sommer wurden hier im Quartier viele Bäume und Büsche ausgerissen und gefällt, weil ein Haus den Besitzer gewechselt hat, uns so kamen auch ein paar Birken weg. Leider sind Erle und Hasel geblieben... Aber ich hoffe doch, es ist etwas besser für mich.
Letztes Jahr hab ich ja dann gegen das Asthma eine Hypnose gemacht, und das wollte ich eigentlich jetzt im Winter noch versuchen gegen den Heuschnupfen, aber es ist leider sauteuer und weils mir jetzt den Winter über nicht so gut ging, hab ich es dann auch wieder rausgeschoben, hab ja schon so viele Arzttermine und alles.
Ich nehme jetzt so Schwarzkümmelölkapseln, die hatte mir letzten Herbst jem. vom Forum empfohlen. Da hatte ich die gekauft, aber jetzt über den Winter nicht genommen. Jeztt hab ich sie vor ein paar Tagen rausgesucht, und zufällig gerade gestern in einem Heftli gelesen, dass das eine "Geheimwaffe" gegen Heuschnupfen sein soll
Naja, mal sehen...
Ich wünsch Euch allen einen schönen Tag!
Bin seit SO Nacht wieder krank, wieder irgendeinen Magen-Darm-Mist


Diese Woche MUSS ich aber dringend noch das Grab meines Vaters bepflanzen, denn nächste Woche ist sein Geburtstag, da muss es schön aussehen.
@satsumas
Ich bin sonst schon sehr für öV, finde es oft bequemer als das Auto für gewisse Orte und Fahrten, aber wenn die Anschlüsse mies sind, find ich's auch sehr mühsam. Als wir das Eigenheim gesucht haben, hab ich aber Wert darauf gelegt, dass wir in ein Dorf mit Bahnhof ziehen, und vorletztes Jahr, als ich fast 1/2 Jahr nicht Auto fahren konnte nach der Lähmung, war das dann also echt meine Rettung! Ich hätte ja sonst keinen Schritt ohne Hilfe oder Taxi machen können und hatte so viele Arzttermine, das wär ohne öV gar nicht gegagen, und immer Taxi wär finanziell unmöglich gewesen. Aber klar, mühsam war's, mit öV brauch ich dann meistens 1/2 Tag für auch nur schon kleine Arzttermine. Aber als Notlösung war ich natürlich trotzdem froh um den öV, auch wenn's kompliziert war. Bei mir stimmen die Anschlüsse halt eigentlich nie, da ich an der Kantonsgrenze wohne und die Fahrpläne der beiden Verkehrsverbunde zeitlich nicht aufeinander abgestimmt sind, sprich, mein Zug hat nie wirklich passende Anschlüsse, so dass ich immer viel Zeit verliere, aber eben, zur Not ist das besser als gar nichts.Satsumas hat geschrieben:@Nineli: Ich bin auch abslout kein ÖV Fan. Gut, ich hab keinen Bus zur Arbeitsstelle. Ich müsste von mir aus in die Stadt rein fahren, dort umsteigen. Nur leider würde ich den Anschlussbus wegen 30-60 sek verpassen. Dann müsste ich sicher 15 min auf den nä warten, in der zeit wär ich zu Fuss schneller. So gesehen könnte ich von mir daheim aus zu Fuss gehen, dann hätte ich so 40 min. Da ich ja aber vor 1 Jahr ein E Bike gekauft habe, ist das super für im Sommer. Mein Mann arbeitet im gleichen Ort, so fahren wir mit 1 Auto gemeinsam. Das geht mit etwas Absprache wer wann feierabend hat tip top.
Dann hoffe ich, die Kleber nützen etwas. Mich würde das auch erdrücken, immer die Storen halb unten haben zu müssen. Ich habe auch gerne hell in der Wohnung.
Hab noch die Himbeeren gestutzt, mein Mann die Kirschlorbeerhecke aber auf nachbars Seite. Muss ja auch sein. Muss den Dingern jetzt dann mal ganz viel Dünger geben, damit die so richtig wachsen. Und zwar so hoch werden, dass unsere Balkönlihöckeler nicht mehr über die Hecke hinweg in unsern Pool gucken können. Das ist nämlich echt nervig. Mag keine Zuschauer beim baden haben.
Ja, mit Deinen Zeiten, wo der Bus so knapp vorher wegfährt, würd ich auch nicht öV fahren. Ich find's auch noch ein Unterschied, ob man das 1 x ausnahmsweise machen muss oder täglich.
Aber so ist es ja auch ideal, wenn Dein GG und Du Euch zusammen arrangieren könnt. Wir haben das früher auch so gemacht, als wir beide in Zürich gearbeitet haben, da fuhren wir zusammen mit dem Auto zu einem Bahnhof (wohnten ja in einem Dorf ohne Bahnhof und hätten mit dem Bus einen sehr grossen und zeitlich aufwändigen Umweg fahren müssen) und gingen wenn immer möglich auch abends zusammen heim, man musste sich halt einfach etwas richten, wenn einer etwas länger arbeiten musste, aber im Normalfall hat das geklappt.
Hab die Kleber noch nicht montieren können, möchte dafür zuerst das Fenster putzen, aber das muss jetzt warten, weil mein Rücken immer noch sehr "instabil" ist und ich ja auch eh krank bin.
Dann hoff ich mal, dass Eure Kirschlorbeerhecke schön wächst!
@sanne
Stimmt, letztes Jahr war ich auch schon nicht mehr so ganz begeistert von der Giardina wie die Jahre vorher. Aber ich war letztes Jahr auch nicht so ganz zwäg, erinnere mich daran, dass ich nämlich um ein Haar desh. gar nicht gegangen wäre, und ich dachte, es hätte mich desh. nicht so begeistert, weil ich einfach nicht fit war.
Aber gäll, wenn man immer wieder geht, ist vieles davon ja auch das gleiche... gerade die Gartenmöbel, die hauen mich ja jetzt nicht mehr aus den Socken, wo wir keine mehr brauchen. Das war v. a. interessant, als wir nach einem Tisch gesucht haben.
Mir gefallen halt einfach die vielen schönen Blumen, das gucke ich schon gern an, und ich finde, es hat oft ganz faszinierende Kombinationen.
Hey cool mit Euren Sesseln von Ricardo!
@aussie
Ja, ich versteh meinen GG ja auch, aber trotz allem finde ich, dass der Töff kein Winterfahrzeug ist und man einfach halt dann vernünftig sein und den Töff auch mal stehen lassen können sollte, wenn der Wetterbericht ganz schlimmes Wetter anzeigt. Letztes Jahr war einmal extreme Sturmwarnung. Und es hiess auch, man soll die Wälder meiden. Es war dann auch wirklcih ganz heftig, wie das gestürmt hat. Aber nein, mein GG musste unbedingt trotzdem mit dem Töff gehen, und fährt ja auch ein Stück durch Wald.
Also im Normalfall finde ich unser Bahnsystem ja ok, ich hab auch lange den Arbeitsweg mit dem Zug gemacht, und klar, es gab mal Verspätungen und Ausfälle, die waren mühsam, aber so unterm Strich fand ich immer, es ist ok und die Störungen halten sich in Grenzen. Aber dieser Winter bei GGs Zügen war jetzt also wirklich mühsam, ich glaube so viele grosse Probleme hatte ich in all den Jahren meines Bahn-Arbeitsweges nicht

Das ist schön, dass Deine Kinder das Zugfahren lieben! Finde es eh toll, wenn auch Kinder nicht immer einfach nur mit dem Auto rumgefahren werden.
Aber ich hätte schon grosse Probleme, wenn ich den ganzen Winter kein Auto hätte, nur schon die Einkäufe wären für mich echt schwierig, weil ich das Zeug mit meinem Rücken meistens nicht einfach so vom Bahnhof heimtragen könnte, und dann eben auch meine Termine mit öV sehr, sehr viel zeitaufwändiger sind, oft liessen sich die Termine ohne Auto gar nicht verbinden, und einige Dinge wären gar nicht möglich ohne Auto, gerade wenn ich jetzt auch an Gartensachen denke oder eben mittlere bis grosse Einkäufe, oder Entsorgen. Gerade gestern dachte ich "Zum Glück bin ich mit dem Auto unterwegs". Musste zum Chiro (in die Stadt), und da ich ja am kränkeln bin, hab ich überlegt, mit dem Zug zu gehen. Wollte zuerst absagen, aber ich brauchte dringend laktosefreien Zwieback, und den krieg ich nur im Reformhaus, hätte also eh desw. in die Stadt fahren müssen, da dachte ich, da kann ich auch gleich den Chirotermin wahrnehmen, wenn ich eh dort bin. Dann brauchte ich noch dringend laktosefreie Milch, die krieg ich auch nicht hier im Dorf. Hab mich dann aber doch für das Auto entschieden. Zum Glück! Denn ich ging zum Chiro, dann ins Reformhaus, Zwieback ok, dann zum Coop, laktosefreie Milch ausverkauft




Ja, ich hab schon etwas Heuschnupfen, als es kürzlich so warm war, hatt ich schon beim Lüften des Hauses gleich wieder Heuschnupfen. In den letzten Tagen ging's jetzt wieder. Aber ich hoffe fest, fest, fest, dass es dieses Jahr nicht mehr so schlimm wird, die letzten 3 Jahre musste ich jeden Frühling ca. 3 Wochen im Haus bleiben, Fenster geschlossen, beim tollsten Frühlingswetter, weil es sogar mit den Medis plus Asthmaspray nicht auszuhalten war. Aber im letzten Sommer wurden hier im Quartier viele Bäume und Büsche ausgerissen und gefällt, weil ein Haus den Besitzer gewechselt hat, uns so kamen auch ein paar Birken weg. Leider sind Erle und Hasel geblieben... Aber ich hoffe doch, es ist etwas besser für mich.
Letztes Jahr hab ich ja dann gegen das Asthma eine Hypnose gemacht, und das wollte ich eigentlich jetzt im Winter noch versuchen gegen den Heuschnupfen, aber es ist leider sauteuer und weils mir jetzt den Winter über nicht so gut ging, hab ich es dann auch wieder rausgeschoben, hab ja schon so viele Arzttermine und alles.
Ich nehme jetzt so Schwarzkümmelölkapseln, die hatte mir letzten Herbst jem. vom Forum empfohlen. Da hatte ich die gekauft, aber jetzt über den Winter nicht genommen. Jeztt hab ich sie vor ein paar Tagen rausgesucht, und zufällig gerade gestern in einem Heftli gelesen, dass das eine "Geheimwaffe" gegen Heuschnupfen sein soll

Ich wünsch Euch allen einen schönen Tag!
Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse
So, ich war nun beim Coop Bau und Hobby, um wegen Blümchen fürs Grab zu gucken. Irgendwie hat's mir schon etwas gegraut, da jetzt auf die Schnelle alles neu bepflanzen zu müssen, wenn ich nicht zwäg bin und v. a. wenn jetzt noch alles so kalt und nass ist, das ist ja immer uh mühsam, um Pflanzen einzubuddeln, wenn die ganze Erde klebt. Bin dann zufällig an was Tolles hingelaufen, was ich mir gleich geschnappt habe: Ein Weidenring, das ist so ein Ringförmiges Körbchen, bereits fertig bepflanzt mit Primeln und Traubenhyazinthen, sieht toll aus! Damit mach ich's mir jetzt viel einfacher. Hatte ja nun über den Winter Kies auf dem Grab, noch 2 Efeus drumrum (die waren noch von der Sommerbepflanzung übrig), und auf dem Kies lag ein grosses Dekoherz. Das war eigentlich die Gestaltung zu Allerheiligen. Aber da das Dekoherz lange gut aussah, liess ich das über den Winter liegen. Und so kann ich nun (wahrscheinlich / hoffentlich
) nur das Efeu etwas "zwägbäschelen" und den Weidenring auf das Kies stellen anstelle des Herzes
Der Weidenring ist zwar etwas grösser, aber ich denke, das sollte gehen.
Dann konnte ich nicht widerstehen, ein paar Traubenhyazinthen für mich zu kaufen, ich LIEBE die!! Hab 2 Töfli mit weissen und 1 mit blauen, muss mal gucken, wo die hinkommen, wahrsch. in Töpfe, so dass ich sie auf dem Sitzplatz aus der Stube raus sehe. Danach kann ich sie ja dann immer noch ins Beet setzen.


Dann konnte ich nicht widerstehen, ein paar Traubenhyazinthen für mich zu kaufen, ich LIEBE die!! Hab 2 Töfli mit weissen und 1 mit blauen, muss mal gucken, wo die hinkommen, wahrsch. in Töpfe, so dass ich sie auf dem Sitzplatz aus der Stube raus sehe. Danach kann ich sie ja dann immer noch ins Beet setzen.
Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse
Ach, und das Wichtigste von der Giardina hab ich ja vergessen!!!
Hab ein Pflänzchen gekauft: Johannisbeer-Salbei! Duftet mega nach Cassis!! So fein!
Leider nicht winterhart, müsste bei 5-10 Grad hell überwintert werden... das geht bei mir ja gar nicht... Naja, mal sehen, ich probier dann wohl einfach irgendwas, darum muss ich mich ja nun noch nicht kümmern

Hab ein Pflänzchen gekauft: Johannisbeer-Salbei! Duftet mega nach Cassis!! So fein!
Leider nicht winterhart, müsste bei 5-10 Grad hell überwintert werden... das geht bei mir ja gar nicht... Naja, mal sehen, ich probier dann wohl einfach irgendwas, darum muss ich mich ja nun noch nicht kümmern

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse
Ich habe 12 Primeli von meinem Mann bekommen. Die hab ich nun eingepflanzt. 6 neben der Eingangstüre in so rechteckige Eternitkästen und die restlichen vorne bei der Einfahrt in die Mauersteine. Nun blüht wenigstens etwas buntes. Mag zwar Primeln nicht so sehr, aber sie sind doch relativ lange am blühen und geben etwas Farbe in die öde tristesse. Bis dann endlich die Tulpen, Narzissen etc etc zu blühen beginnen.
Heute habe ich das einte Gemüsebeet parat gemacht, resp. mein Mann hat es vorbereitet und ich hab 3 Reihen Zwiebeln gesteckt. Alles andere muss noch warten.
Jetzt hab ich doch rund ums Haus immer etwas gemacht. Das verdorrte Zeug ist nun alles weg. Freue mich wenn es wärmer wird und endlich wieder alles spriesst, grünt, blüht....
@Nineli: Hast du das Grab schon bereit gemacht für den Geburtstag?
Kann dein Mann denn nicht bei absolut strubem Wetter das Auto nehmen, statt den Töff oder die ÖV? Oder brauchst du es jeden Tag? Wir hätten den Smart ja auch nicht, wenn GG' Mutter den ihm nicht geschenkt hätte. Manchmal haben wirs so gemacht, dass ich ihn zur Arbeit fuhr frühmorgens, und wieder heimging und ihn abends wieder abholte. Gut, er arbeitet nur wenige km von zu Hause entfernt. Ich nehme an dein Mann arbeitet weiter weg.
Ich allerdings fände es okay, wenn ich mit dem Bus zur Arbeit fahren könnte, aber leider ist das völlig kompliziert. Naja, vielleicht gibt es ja mal eine direkte Buslinie ins Nachbardorf, wer weis. Busfahren geht ja noch, aber Zugfahren mag ich nicht so.
ich war mal ganz allein an einem Konzert in ZH, mit dem Zug war ich da. Das KOnzert war noch nicht fertig, musste ich mir überlegen, entweder den letzten Zug zu erwischen, oder aber den ersten frühmorgens. Das hätte geheisst, die halbe Nacht am Bahnhof rumgammeln, und das allein. So beschloss ich den letzten Zug zu nehmen für nach Hause. Und so schlau wie ich war, erwischte ich noch das falsche Tram...schlussendlich musste ich an den HB ZH rennen! Nein danke, nie wieder. ich fahre seither an jedes Konzert mit dem Auto, dann machts nichts wenn es später wird...
So, muss mich zwäg machen, gehen noch weg...
Heute habe ich das einte Gemüsebeet parat gemacht, resp. mein Mann hat es vorbereitet und ich hab 3 Reihen Zwiebeln gesteckt. Alles andere muss noch warten.
Jetzt hab ich doch rund ums Haus immer etwas gemacht. Das verdorrte Zeug ist nun alles weg. Freue mich wenn es wärmer wird und endlich wieder alles spriesst, grünt, blüht....
@Nineli: Hast du das Grab schon bereit gemacht für den Geburtstag?
Kann dein Mann denn nicht bei absolut strubem Wetter das Auto nehmen, statt den Töff oder die ÖV? Oder brauchst du es jeden Tag? Wir hätten den Smart ja auch nicht, wenn GG' Mutter den ihm nicht geschenkt hätte. Manchmal haben wirs so gemacht, dass ich ihn zur Arbeit fuhr frühmorgens, und wieder heimging und ihn abends wieder abholte. Gut, er arbeitet nur wenige km von zu Hause entfernt. Ich nehme an dein Mann arbeitet weiter weg.
Ich allerdings fände es okay, wenn ich mit dem Bus zur Arbeit fahren könnte, aber leider ist das völlig kompliziert. Naja, vielleicht gibt es ja mal eine direkte Buslinie ins Nachbardorf, wer weis. Busfahren geht ja noch, aber Zugfahren mag ich nicht so.
ich war mal ganz allein an einem Konzert in ZH, mit dem Zug war ich da. Das KOnzert war noch nicht fertig, musste ich mir überlegen, entweder den letzten Zug zu erwischen, oder aber den ersten frühmorgens. Das hätte geheisst, die halbe Nacht am Bahnhof rumgammeln, und das allein. So beschloss ich den letzten Zug zu nehmen für nach Hause. Und so schlau wie ich war, erwischte ich noch das falsche Tram...schlussendlich musste ich an den HB ZH rennen! Nein danke, nie wieder. ich fahre seither an jedes Konzert mit dem Auto, dann machts nichts wenn es später wird...
So, muss mich zwäg machen, gehen noch weg...