@akina
Ich denke, der Wachstumsstillstand ist einfach wetterbedingt. Bei mir hinkt auch alles hinterher (also alles, was noch da ist und nicht schon vor dem grossen Regen von den Erdschnakenlarven gefressen wurde

). Blumen hinken hinerher... und es wächst kaum was. Ich denke, dass es jetzt wenn's wärmer wird (hoffentlich) einen Schub gibt.
Wenn die Schnecken tot rumliegen, hast Du evtl. die falschen Schneckenkörner. Ich benütze Ferramol, da siehst Du nie tote Schnecken und sie schleimen auch nciht aus, sie verziehen sich irgendwohin.
Basilikum: Angefressen aber keien Viecher sichtbar können entweder Schnecken sein (die verstecken sich ja tagsüber irgendwo, wo's feucht ist), aber dann wär vom Basilikum wahrsch. gar nichts mehr übrig. Ich hab vor ein paar Jahren Basilikum gesetzt und am nächsten Tag waren nur noch Stiele da

Seither kommt bei mir der Basilikum nur noch in die Trögli, wo die Tomaten jeweils stehen. Und sonst könnten es z. B. halt noch Käfer oder Heuschrecken sein, die wieder wegfliegen. Letztes Jahr hatte ich Raupen am Basilikum, aber die hat man ja dann auch gefunden/gesehen und ich konnte sie ablesen (igitt

).
Schade um Deine selbstgezogenen Pflänzchen, finde immer, das tut doppelt weh, wenn man was selber gezogen und aufgepäppelt hat und es dann futsch geht. Ich hoffe, Du findest noch neue Setzlinge, ich möchte auch noch was pflanzen und hoffe auch, ich finde noch was. Mir wurde ja ausser den Zwiebeln und dem Rucola im Frühbeet meine ganze Saat weggefressen (Radiesli, Salat, Kohlrabli, Erdbeerspinat, Bohnen) , und da wir jetzt noch Ferien hatten, hab ich noch nicht mal Tomaten gekauft. Muss jetzt heute oder morgen auch gucken gehen, ob ich noch was kriege.
@nicoletta
Nicoletta hat geschrieben:@Nineli
Aber vieles bleibt auch liegen und da halte ich jeweils die Luft an (du müsstest die Auslage auf unserem Kellerboden sehen...pfffffffffffffffffff, bald kommt man gar nicht mehr rein.)
Kellerboden???? Würd ich auch gern mal wiedersehen

Nein, ganz so schlimm ist es nicht... aber in den Technikraum (Heizung, Boiler, Staubsaugeranlage etc.) kommt man auch oft kaum noch rein, und ich liege GG seit Jahren (!!!) in den Ohren, dass wir uns da mal drum kümmern und uns richtig organisieren, aber er will einfach nicht. Er findet immer, entweder räume ich auf oder er. Und ich finde, so kommen wir einfach nciht weiter. Weil ich dann aufräume und Dinge für mich praktisch (= erreichbar) versorge, die ich oft brauche, und das nächste Mal, wenn er aufräumt, räumt er alles hoch oben hin, wo ich nicht mehr hinkomme

Oder er verstaut Sachen, die ich oft brauche, hinter anderen Dingen oder unter anderen Kisten... Das hilft mir leider überhaupt nicht... Dann ist das Chaos vorprogrammiert, weil ich dann alles wieder hervorzerren muss und es dann halt wieder da hinstelle, wo es griffbereit ist. Bei mir lautet die Devise "Jedes Ding braucht einen festen Platz und was oft gebraucht wird, muss einfach erreichbar und einfach versorgbar sein" (sonst versorgt man es nämlich genau wieder nicht!). Aber GG findet einfach "Jedes Ding muss irgendwo stehen".
Ein Beispiel, das schon x Jahre alt ist, das ich aber nie vergessen habe:
Wir haben unsere Sitzkissen für den Garten (bzw. vorher Balkon) im Einbauschrank, sie haben dort einfach das oberste Regal belegt. Als ich eines Abends die Sitzkissen verräumen wollte, war der Platz besetzt mit GGs (wohlgemerkt voller) Sporttasche

Auf die Frage, was das soll, meinte er "Da hatte es so schön Platz"

Ähm... ja... und wo soll ich jetzt mit 4 Sitzkissen hin??????
Zeigt genau, wie mein GG funktioniert... Wenn man was verräumen muss, sucht man einfach IRGENDWO nach einer freien Lücke und that's it!

Deshalb verbringt er auch viele Stunden mit Suchen...

Wie soll man mit diesem System je was wieder finden??? Er sucht z. B. dauernd seine Sonnenbrille... und ich hab ihm schon 100x gesagt, guck, hier im Schrank hat's ein Plätzchen, da leg ich meine hin, leg doch Deine auch dahin, dann hast Du sie griffbereit. Aber es klappt einfach nicht. Und logischerweise nervt mich da halt auch, weil ich dann suchen helfen muss, wenn wir zu einem Termin wollen und er die Brille nicht findet und wir uns deshalb verspäten und Stress kriegen.
Ja, Naturwiesen sind toll! Aber mit meinem Heuschnupfen bin ich froh, dass wir nicht gleich an einer Wiese wohnen, könnte wohl sonst nicht raus. Musste ja schon die letzten 3 Jahre im Frühling einige Wochen beim schönsten Wetter im geschlossenen Haus bleiben, trotz vielen Medis

Eine Nachbarin, die ein Stück Naturwiese direkt an unserem Land hat (wenige Meter vor unserem Sitzplatz) hat die dann sogar extra gemäht wegen mir, fand ich total lieb. Auch jetzt warte ich sehndlichst darauf, dass die Bauern die Wiesen mähen, denn das Gras steht extrem hoch und ich merke es beim Spazieren wieder sehr. War der Vorteil mit dem Regen... dass ich besser atmen konnte.
So, muss Gas geben... gehe heute zu meiner Mutter Zmittag essen und ihr dann beim Entsorgen helfen, sie hat ja vor ein paar Wochen den Arm gebrochen und kann noch nicht wieder selber Auto fahren. Will vorher noch ein paar Dinge erledigen.
Schönen Tag Euch allen!