GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Rezepte, Handarbeiten, Färberunden und vieles mehr

Moderator: conny85

Antworten
Benutzeravatar
Akina
Newbie
Beiträge: 38
Registriert: Mo 22. Feb 2010, 01:49
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zwischen deutschland und italien ;)

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Akina »

salu zusammen, hab ein bisschen zeit und würd mich gerne kurz vorstellen bei euch. bin mami von ner 4 1/2jährigen tochter, wir wohnen seid oktober in einem haus mit viel umschwung. und da ich und gg schon immer gerne gegarntert haben(bis anhin jedoch auf terrasse) haben wir diesen frühling beete bereich angelegt und auch sonst rund um recht angepflanzt und verändert.

bei einigem (Zwiebeln, rahbarber, minze, kohls, fenchel, radiesli) siehts supi aus,
bei anderem irgendwie wachstumsstill stand, also sieht für mich seid x wochen immer gleich aus... (kohlrabi, rüebli, erdbeeren, x selbst gezogene blüemli, Tomaten, Peperoni, aprikosen, birnen, chriesi, zwetschgebaum ect)
und vieles sieht leider nicht so prickelnd aus
(basilikum,verkümmert völlig, sieht teilweise wie angefressen aus, nur finde ich keine viecher,
am apfelbaum hats neuerdings glaube mehltau, muss mich da nun gleich schlau machen,
buchsbaum wurde vom zünsler so ziemlich zur schnecke gemacht, sind aktuell alle stauden weiss, hat aber wieder paar knöspeli dran, war auf das vieh nicht vorbereitet und da die hecke hinter tomatenhaus, haben wirs leider viel zu spät gesehen,
gurken/zucchetti/ kürbis wurden trotz eigentlich reichtlich schnecken körner verspeisst, naja die schnecken frassen und lagen danach tod daneben :evil:
morgen mal zur landi schauen obs noch welche hat. reut mich so weil alles selber gezogen war.
und und und....

und da wir das erste mal im garten anpflanzen... wissen wir nicht was sich da so tummelt, und sind auch unsicher bei dem vielen das da wachstumsstillstand hat.... obs noch kommt oder ob da was nicht gut ist.... die blumen haben übrigens weder irgendwelc^he blüten noch knospen ect.

werde mich nur ab uns zu melden können werde aber gerne rege mitlesen wenn ich darf.
sorry für den roman.... hat sich so einiges gesammelt....


lg akina
Bild

Nicoletta
Member
Beiträge: 429
Registriert: Di 9. Jun 2009, 10:04
Geschlecht: weiblich

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Nicoletta »

@Nineli
Ja wenn GG hilft, kann das recht motivierend für einen selber sein und ich bin froh, dass er trotz viel Arbeit (kommt aktuell selten vor 20.00h nach Hause) immer wieder mal was macht am WE. Aber vieles bleibt auch liegen und da halte ich jeweils die Luft an (du müsstest die Auslage auf unserem Kellerboden sehen...pfffffffffffffffffff, bald kommt man gar nicht mehr rein.) Und die Entsorgung am SA stinkt GG jeweils auch sehr (was man dann auch entsprechend hört) aber ich weigere mich, das mit 2 Kids (= 1 Sack voller Flöhe) unter der Woche zu erledigen

Eine richtige Naturwiese ist super wenn sie im Gleichgewicht ist. Da wir viele solche (Kuh-) Wiesen rund um uns herum haben, könnten wir auch keinen 'Golfrasen' haben. Und grade hat der Nachbar nebendran ebenfalls eine 'Blumenwiese' ansäen lassen :D mal schauen ob er dann auch so viel Klee und Gänseblümchen hat wie wir.

@Akina
Willkommen im Club! Im Moment ist gärtnern bei allen wohl mehr Frust als Lust...Krankheiten, Viecher und Co. sind bei uns allen zu Gast :wink: Wir hoffen nun alle auf Wetterbesserung und auf etwas mehr Gartenfreude.

@Rhabarber ansäen
Ich konnte am Samstag trotz strömendem Regen nicht wiederstehen und habe Rhabarbersamen gekauft. Klar könnte ich Jungpflanzen kaufen. Aber ich war einfach neugierig ob das dann auch klappt. Hat das schon mal jemand von euch probiert?

Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Nineli »

@akina

Ich denke, der Wachstumsstillstand ist einfach wetterbedingt. Bei mir hinkt auch alles hinterher (also alles, was noch da ist und nicht schon vor dem grossen Regen von den Erdschnakenlarven gefressen wurde :evil: ). Blumen hinken hinerher... und es wächst kaum was. Ich denke, dass es jetzt wenn's wärmer wird (hoffentlich) einen Schub gibt.

Wenn die Schnecken tot rumliegen, hast Du evtl. die falschen Schneckenkörner. Ich benütze Ferramol, da siehst Du nie tote Schnecken und sie schleimen auch nciht aus, sie verziehen sich irgendwohin.

Basilikum: Angefressen aber keien Viecher sichtbar können entweder Schnecken sein (die verstecken sich ja tagsüber irgendwo, wo's feucht ist), aber dann wär vom Basilikum wahrsch. gar nichts mehr übrig. Ich hab vor ein paar Jahren Basilikum gesetzt und am nächsten Tag waren nur noch Stiele da :shock: :shock: Seither kommt bei mir der Basilikum nur noch in die Trögli, wo die Tomaten jeweils stehen. Und sonst könnten es z. B. halt noch Käfer oder Heuschrecken sein, die wieder wegfliegen. Letztes Jahr hatte ich Raupen am Basilikum, aber die hat man ja dann auch gefunden/gesehen und ich konnte sie ablesen (igitt :roll: ).

Schade um Deine selbstgezogenen Pflänzchen, finde immer, das tut doppelt weh, wenn man was selber gezogen und aufgepäppelt hat und es dann futsch geht. Ich hoffe, Du findest noch neue Setzlinge, ich möchte auch noch was pflanzen und hoffe auch, ich finde noch was. Mir wurde ja ausser den Zwiebeln und dem Rucola im Frühbeet meine ganze Saat weggefressen (Radiesli, Salat, Kohlrabli, Erdbeerspinat, Bohnen) , und da wir jetzt noch Ferien hatten, hab ich noch nicht mal Tomaten gekauft. Muss jetzt heute oder morgen auch gucken gehen, ob ich noch was kriege.


@nicoletta
Nicoletta hat geschrieben:@Nineli
Aber vieles bleibt auch liegen und da halte ich jeweils die Luft an (du müsstest die Auslage auf unserem Kellerboden sehen...pfffffffffffffffffff, bald kommt man gar nicht mehr rein.)
Kellerboden???? Würd ich auch gern mal wiedersehen :oops: :lol: :lol: :lol: Nein, ganz so schlimm ist es nicht... aber in den Technikraum (Heizung, Boiler, Staubsaugeranlage etc.) kommt man auch oft kaum noch rein, und ich liege GG seit Jahren (!!!) in den Ohren, dass wir uns da mal drum kümmern und uns richtig organisieren, aber er will einfach nicht. Er findet immer, entweder räume ich auf oder er. Und ich finde, so kommen wir einfach nciht weiter. Weil ich dann aufräume und Dinge für mich praktisch (= erreichbar) versorge, die ich oft brauche, und das nächste Mal, wenn er aufräumt, räumt er alles hoch oben hin, wo ich nicht mehr hinkomme :evil: Oder er verstaut Sachen, die ich oft brauche, hinter anderen Dingen oder unter anderen Kisten... Das hilft mir leider überhaupt nicht... Dann ist das Chaos vorprogrammiert, weil ich dann alles wieder hervorzerren muss und es dann halt wieder da hinstelle, wo es griffbereit ist. Bei mir lautet die Devise "Jedes Ding braucht einen festen Platz und was oft gebraucht wird, muss einfach erreichbar und einfach versorgbar sein" (sonst versorgt man es nämlich genau wieder nicht!). Aber GG findet einfach "Jedes Ding muss irgendwo stehen".
Ein Beispiel, das schon x Jahre alt ist, das ich aber nie vergessen habe:
Wir haben unsere Sitzkissen für den Garten (bzw. vorher Balkon) im Einbauschrank, sie haben dort einfach das oberste Regal belegt. Als ich eines Abends die Sitzkissen verräumen wollte, war der Platz besetzt mit GGs (wohlgemerkt voller) Sporttasche :shock: Auf die Frage, was das soll, meinte er "Da hatte es so schön Platz" :shock: Ähm... ja... und wo soll ich jetzt mit 4 Sitzkissen hin?????? :?
Zeigt genau, wie mein GG funktioniert... Wenn man was verräumen muss, sucht man einfach IRGENDWO nach einer freien Lücke und that's it! :roll: Deshalb verbringt er auch viele Stunden mit Suchen... :roll: Wie soll man mit diesem System je was wieder finden??? Er sucht z. B. dauernd seine Sonnenbrille... und ich hab ihm schon 100x gesagt, guck, hier im Schrank hat's ein Plätzchen, da leg ich meine hin, leg doch Deine auch dahin, dann hast Du sie griffbereit. Aber es klappt einfach nicht. Und logischerweise nervt mich da halt auch, weil ich dann suchen helfen muss, wenn wir zu einem Termin wollen und er die Brille nicht findet und wir uns deshalb verspäten und Stress kriegen.

Ja, Naturwiesen sind toll! Aber mit meinem Heuschnupfen bin ich froh, dass wir nicht gleich an einer Wiese wohnen, könnte wohl sonst nicht raus. Musste ja schon die letzten 3 Jahre im Frühling einige Wochen beim schönsten Wetter im geschlossenen Haus bleiben, trotz vielen Medis :( Eine Nachbarin, die ein Stück Naturwiese direkt an unserem Land hat (wenige Meter vor unserem Sitzplatz) hat die dann sogar extra gemäht wegen mir, fand ich total lieb. Auch jetzt warte ich sehndlichst darauf, dass die Bauern die Wiesen mähen, denn das Gras steht extrem hoch und ich merke es beim Spazieren wieder sehr. War der Vorteil mit dem Regen... dass ich besser atmen konnte.




So, muss Gas geben... gehe heute zu meiner Mutter Zmittag essen und ihr dann beim Entsorgen helfen, sie hat ja vor ein paar Wochen den Arm gebrochen und kann noch nicht wieder selber Auto fahren. Will vorher noch ein paar Dinge erledigen.

Schönen Tag Euch allen!

Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Nineli »

Ich hab's heute noch in die kleine Gärtnerei geschafft und habe Tomaten, Peperoni, Salat, Basilikum und Kohlrabi gekauft. Salat und Kohlrabi habe ich ins Gemüsebeet gesetzt und noch restliche Rucola- und Salatsämli reingesät. Nun hoffe ich, dass die Sachen gut kommen und ich doch bald noch etwas ernten kann. Für die Tomaten und Peperoni muss ich zuerst noch die Tulpenknollen aus den Trögli holen, die ich im Herbst da reingesetzt habe, weil im Blumenbeet ja Wühlmäuse waren und ich desh. nicht alle Knollen ins Beet setzen wollte (da hatte ich ja einen guten Riecher, denn im Beet kam keine einzige Tulpe von den gesetzten ca. 50 Knollen :shock: , so hatte ich wenigstens die in den Töpfen, die kamen wunderschön!). Aber eben, die Tulpen müssten ja jetzt eigentlich schön verwelken können, um sich richtig einzuziehen, aber ich muss sie nun halt ausreissen, damit es Platz für die Tomaten und Peperoni gibt, und der Basilikum kommt dann auch gleich dort rein, dort ist er von den Schnecken geschützt.

Morgen muss ich aber noch genau im Frühbeet gucken... dort hab ich jetzt schon wieder so komische kleine Löchli in der Erde und hab Angst, dass ich da jetzt auch die blöden Erdschnakenviecher habe :evil: , denn kurz bevor mir all mein Gemüse weggefressen war, sah ich ja im Gemüsebeet auch diese komischen Löchli. Muss morgen mal die Erde durchwühlen gehen, was natürlich doof ist, da ich dort drin ja vor 2 1/2 Wochen Salat reingesät hatte und das jetzt kleine Setzlinge sind. Mal sehen, wie ich das mache.


Gute Nacht alle zusammen!

Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Nineli »

Ach Leute... auch mein Frühbeetli ist nun voll von den Erdschnakenlarven!!! :shock: :( :( :( Ich musste nun auch dort alles ausreissen (Zwiebeln, Rucola, den frisch gesäten Salat) und alles durchwühlen. Hab jetzt 1 Stunde lang Viecher gesucht. Mein Rücken ist eh schon schlecht zwäg seit den Ferien, aber das verträgt's jetzt gar nicht, wieder so in der Erde rumzuhäckeln, v. a. über die Wände des Frühbeetes hin, ich komm nicht in einer halbwegs rückenschonenden Haltung dazu.
Hab die Zwiebeln und einen Teil vom Rucola nun wieder eingesetzt, aber keine Ahnung, ob das nochmals anwächst, Zwiebeln versetzt man ja sonst nicht. Beim Salat war das meiste noch zu klein zum versetzen :( , die paar Pfänzli, die ein wenig grösser waren, hab ich nun in ein Trögli gesetzt.

Ich hab so den Frust... weiss nicht, wo diese Viecher nun hergekommen sind... und ich befürchte, dass es im Gemüsebeet drin inzwischen ja evlt. auch wieder hat und meine ganze Pflanzerei von gestern vergebens und das Geld rausgeschmissen war. Ich versteh das nicht, gopf, mein Garten ist das einzige Freudeli das ich habe, wieso muss mir jetzt jedes Jahr so viel kaputt gehen? Ich kann mir mit meinem Rücken nicht dauernd solche "Feuerwehrübungen" leisten :( Hatte so Freude gestern, dass ich noch Pflänzli erwischt habe, und jetzt wünsch ich mir, ich hätte die nicht gekauft und gesetzt, dann würd ich jeztt einfach das ganze Gemüsebeet inkl. Frühbeet durchgiften und halt nächstes Jahr wieder gucken, wie's weitergeht.

Sorry fürs Jammern...

Meine Tomaten und Peperonis stehen nun natürlich auch noch rum, eigentlich wollte ich die heute Vormittag pflanzen... dachte, danach ist der Garten mal halbwegs so, dass immerhin etwas Gemüse wächst. Aber ausgerechnet heute hab ich kaum Zeit, weil ich Physio habe und GG das Auto brauchte, so werd ich vor 12 schon losmüssen und wohl erst so um 3 oder 4 zurückkommen, muss nochmals öV raussuchen.

Ich hoffe, Ihr alle habt mehr Glück mit Euren Gärten, jetzt wo es wieder wärmer ist!

Schönen Tag!

Benutzeravatar
Akina
Newbie
Beiträge: 38
Registriert: Mo 22. Feb 2010, 01:49
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zwischen deutschland und italien ;)

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Akina »

@nineli:
ach nein nicht schon wieder :evil:
da kann einem ja wirklich die lust vergehen...
hoffe das versetzte wächst noch an, und die viecher verziehen sich nach wo ganz anders und nicht nur ins nächste beet bei dir....

@us:
habe heute den angezogenen süss mais ausgepflanzt und dick mit asche eingehagt und zur sicherheit nochmals schneckenkörner ringsrum.... sowie die echinaceas rausgesetzt aber die sind so winzig, ob das was wird bezweifle ich. muss unbedingt dieses andere schneckenmittel holen, ist wirklich hässlich mit dem verschleimen und wenn sie überall rumliegen. mag sie ja eigentlich gar nicht killen, aber die sollen nicht mein zeugs fressen :evil:
heute den apfelbaum gespritzt, hat ja mehltau, an den buchsbäumen, ist kein vieh mehr zu sehen, sind aber arg weiss, hoffe die kommen wirklich wieder.
die tomaten ^haben heute etwas besser ausgesehen und sogar an den erdbeeren hab ich ein paar blüten entdeckt.
basilikum hab ich nochmals abgesucht, finde kein viech nichts .... hab im tomatenhaus und im topf dort sieht er minimst besser aus aber auch nicht wirklich kräftig.... im tomatenhaus habe ich rund um alles schnecken körner barriere, von daher denke ich nicht das es welche drin hatte und doch hat er so kleine löcher....
und dann hatte ich noch dne schock heute, bei den kohlbeeten sah es heute morgen super aus und am abend waren zwei der broccoli (direkt neben einander) total welck... ausgegraben, in der erde hab ich nichts gefunden, auch sonst keine spuren von irgendwas.... komm nicht draus.... sie haben auch kaum wurzeln obwohl sie wie gesagt bis heute morgen super aussahen... hoffe nicht das die nachbarpflänzli auch nimmt. und frag mich gerade wieso oder was es war... habt ihr ideen?

hab nun eierschalen zum trocknen draussen, will daraus mehl machen zum tomaten und zwiebeln düngen.... mal schauen obs hilft....

so muss wieder lg akina
Bild

Nicoletta
Member
Beiträge: 429
Registriert: Di 9. Jun 2009, 10:04
Geschlecht: weiblich

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Nicoletta »

@Akina
Wenn Du wegen den Schnecken nicht giften willst, kannst Du es auch mit Kaffeesatz und Eierschalen versuchen. Bei mir hat es genützt. Auch kann man Gartenkalk streuen, das mögen sich auch gar nicht....

@Nineli
Tut mir leid, dass es so gar nicht klappt und alles nur Frust ist. Ich hoffe jetzt nun doch etwas bessert und die Viecher endlich verschwinden. Ich wünsche Dir trotzdem einen guten Tag, geniess ein bisschen die Sonne...

Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Nineli »

@akina und nicoletta

Danke, ja hoffe echt, dass ich die Viecher jetzt los bin, mein Chiro hat heute mit mir geschumpfen, als ich ihm gesagt habe, dass ich gestern eine Stunde lang gehäkelt und Viecher aus der Erde gegrübelt habe :oops: Aber was soll ich machen??? Jemand muss ja was tun... will doch nicht, dass am Schluss der ganze Garten rübisstübis weggefressen ist. Hab gestern noch Rasen gemäht und dort nochmals Gift reingestreut, muss aber nochmals kaufen gehen. Ich hoffe, wenn ich es dort richtig behandeln kann, dass es dann halt auch weniger neue Viecher hat, die dann wieder Eier legen.


@nicoletta

Oh, hab GG vergessen zu fragen wegen dem Unkrautgift :oops: :oops:


@akina

Ich will Dir ja keine Angst machen... :oops: Aber ich hab gestern "meine" Viecher entdeckt, weil es wieder so viele kleine Löchli hatte in der Erde. Jetzt schreibst Du was von Löchli, und da haben bei mir gleich die Alarmglocken geschrillt :shock: (ok, bin halt jetzt schon sehr "vorbelastet" durch diese Erdschnakengeschichte) So Löchli hatte es eben auch beim Gemüsebeet, kurz bevor alles weggefressen war. Und die fressen ja zuerst die Wurzeln, dann fangen die Pflanzen an zu "lampen" und plötzlich sind sie weg, ging bei mir auch super schnell, es sah alles noch gut aus, und 2 Tage später war alles leer :shock: Guck unbedingt nochmal genau! Nicht dass Du die gleiche Plage hast wie ich! Die Erdschnakenlarven, sieht man nicht gut, wenn man nicht recht weiss, worauf man achten soll, da sie farblich super getarnt sind. Sie sind meistens nahe bei den Wurzeln, aber ich hab auch sonst im Beet viele gehabt.

Nicoletta
Member
Beiträge: 429
Registriert: Di 9. Jun 2009, 10:04
Geschlecht: weiblich

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Nicoletta »

@Nineli
Oh, danke fürs dran denken :D . Ich habe mich jetzt aber gegen Gift/ Radikalmethode entschieden und versuche es zuerst mal mit düngen (Hornmehl) und ev. ausrechen. Wenn das nichts hilft kann ich noch die Variante mit Abdecken versuchen, was der Klee nicht so gut verträgt, das Gras sollte es aber überleben. Und wenn das alles nichts bringt, überlege ich mir das mit dem Gift noch mal...Grüessli Nicoletta

Nicoletta
Member
Beiträge: 429
Registriert: Di 9. Jun 2009, 10:04
Geschlecht: weiblich

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Nicoletta »

@Nineli
Oh, danke fürs dran denken :D . Ich habe mich jetzt aber gegen Gift/ Radikalmethode entschieden und versuche es zuerst mal mit düngen (Hornmehl) und ev. ausrechen. Wenn das nichts hilft kann ich noch die Variante mit Abdecken versuchen, was der Klee nicht so gut verträgt, das Gras sollte es aber überleben. Und wenn das alles nichts bringt, überlege ich mir das mit dem Gift noch mal...Grüessli Nicoletta

Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Nineli »

@nicoletta

Alles klar! Sonst frag einfach nochmals!
Puh, abdecken... da müsste ich den Grossteil des Rasens abdecken... da werd ich wohl nie mehr fertig :wink: Aber zuerst muss jetzt erst das Anti-Schnaken-Gift wirken, bevor wir uns ans Unkraut wagen können :oops: Es nervt mich total, dass wir da jetzt gleich an div. Stellen mit Gift dahinter müssen. Ich musste schon gegen die Dickmausrüssler Gift in die Hecke streuen, weil die Nematodenbehandlung nichts gebracht hatte, und dann hatten wir ja noch den Buchsbaumzünsler, wo wir auch spritzen mussten bzw. müssen... Mag ich gar nicht, aber geht jetzt anscheinende einfach nicht anders :(

Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Nineli »

So, Tomaten, Peperoni und Basilikum sind gepflanzt! Puh!

Dann hab ich noch die 2 Lupinen, die fast erdrückt werden im Blumenbeet und nicht recht kommen, ausgegraben, um sie umzupflanzen, da hatte es doch auch Erdschnakenlarven dran :evil: Dann noch einen Phlox ausgebuddelt, der auch geserbelt hat: Wurzel abgefressen von den Wühlmäusen (nehme ich an), schön säuberlich weggefressen bis kurz unter die Pflanze :shock:

Mir verleidet das Gärtnern nun also echt langsam :oops: :roll: :( :( :(

Dabei hatten wir nun wieder überlegt wegen unserer Gartengestaltung und ich hätt gern noch ein Blumenbeet mehr und ein paar grosse Solitärpflanzen im Rasen drin, es sieht einfach langweilig aus bei uns. Aber mit all diesen Viecher im Boden weiss ich grad gar nicht, ob ich noch mehr Zeug in Beeten haben will.
Sind ja auch immer etwas am überlegen wegen Hochbeeten, und mit den Wühlmäusen ist diese Lösung wieder etwas interessanter geworden, weil man unten ein Gitter reinlegen könnte als Schutz. Aber gegen die doofen Erdschnaken hilft das ja auch nicht. Und in den Tomatentöpfen hatte ich auch noch Engerlinge... :roll:

Und Ihr andern? Seid Ihr alle am gärtnern bei diesem tollen Wetter? Oder sonstwie die Sonne am geniessen? ich muss leider nach dem Mittag zu einem längeren Arzttermin, gurkt mich etwas an bei dem Wetter...

Schönen Nachmittag allen!

Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Nineli »

Ach ja, was ich noch sagen wollte:
Ich hab ja versucht, meine Geranien zu überwintern, in der dunklen Tiefgarage. Von ca. 5 Pflanzen haben es 2 geschafft, die eine setzt jetzt Blüten an :D 8) Die andere serbelt etwas vor sich hin, mal sehen, ob die noch Gas gibt :wink:

Manjana

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Manjana »

Hallo zäme! Ui nein das tönt ja furchtbar bei dir Nineli kein Wunder bist du gefrustet! Melde mich andrmal länger sind schon die ganze Woche am heuen. Heute nochmal jetzt dann. Hoffe nachher hat dann mal einer Zeit mir meinen Garten zu hacken damit ich Beete machen und ENDLICH anfangen mit setzen kann! Hab aber glaub nicht sooo viel verpasst bwi dem Sch...wetter.
Liebe Grüsse

Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Nineli »

@manjana

Danke, ja ist schon ein Frust, gleich so viele Viecher an allen Ecken und Enden!

Ui ja, Ihr Bauern hattet jetzt also auch nicht einen einfachen Frühling! Hier sind rundherum auch seit 3 Tagen alle am heuen wie wild, jeweils bis in die Nacht hinein. Ich hoffe, Du kannst Deinen Garten bald bepflanzen. Aber viel verpasst hast Du wohl echt nicht, den meisten ist ja vieles kaputt gegangen vom Regen oder einfach kaum gewachsen, viel Rückstand hast Du da wohl nicht.

Die Lupinensämli, die Du mir geschenkt hast, sind leider nicht gekommen. Ich hatte sie an 2 versch. Stellen im Beet gesät plus noch in Anzuchtsbecher, aber es kam gar nichts. Denen war's wohl auch zu kalt, keine Ahnung... hab mir dann 2 Lupinen gekauft, als ich grad zufällig mal "drangelaufen" bin und jetzt vor ein paar Tagen nochmals eine. Ich hoffe, die überleben alle meine Viecher.





War jetzt gerade beim Do It und hab mir einen Ziersalbei mit weissen Blüten gekauft, möchte damit eine Lücke im Beet füllen, und ein Rucolastöckli, das setze ich in einen Topf, da der Rucola ja weg ist "dank" den Larven, bzw. ich nicht weiss, ob die verpflanzten im Trögli überleben und anwachsen, und auch wenn, dann wär das viel zu wenig. Hab auch gleich noch eine Pro Specie Rara Peperonipflanze gekauft, muss zwar erst ein Plätzchen finden dafür :oops: , aber ich konnte nicht widerstehen.

Benutzeravatar
Bouncy
Member
Beiträge: 162
Registriert: So 20. Jul 2008, 17:08

Re: AW: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Bouncy »

Nineli
Läck mir. Die Geduld die du hast. Ich hätte das gärtnern in deinem Garten wohl schon längst aufgegeben. Du bist echt meine Gartenheldin. Hoff du behälst deine Motivation, den Viechern den garaus zu machen

Me
Sorry,in dem super Wtter bin ich schreibfaul. Hab begonnem mit den Gemüsebeeten jäten. Läck, das gibt echt arbeit. Und ich bin überzogen, das hinter dem Unkraut eine Verschwörung steht. Ich jäte ein Stück im Beet, dreh mich kurz um und beim nächsten blick drauf ist schon wieder Unkrait da! Das macht es doch extra :evil: ;)

Gesendet von meinem GT-I8190 mit Tapatalk 2
Unendlich glücklich und stolz uf üsi 2 Wunder!

Prinzesschen ♥ 2009
Plauderi ♥ 2011

Benutzeravatar
Saphi
Junior Member
Beiträge: 94
Registriert: So 14. Mai 2006, 19:52
Wohnort: Kanton Aargau

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Saphi »

Hallo zusammen,

Nineli
Ja ich bin auch noch (wieder da).

Wir haben ein paar Tage unseren 11. Hochzeitstag gefeiert. Also eigentlich gestern im kleinen Familienkreis. Aber zur Überraschung hat GG mich am Mittwochabend ohne voranmeldung noch nach Amsterdam eingeladen, von wo wir erst am Freitagabend wieder heimgekehrt sind. Hui, was das kribbelig am Mittwochabend. Und mein Chef hat auch voll mitgespielt und mich vor einem Monat angefragt, ob ich am Donnerstag ausnahmsweise arbeiten könne. Aber es hat alles geklappt... Kinder und Häsli wurden durch unseren Babysitter versorgt; mein Laptap, Blätter, Schreibzeugs hat dann wohl mein Chef beim Kunden zusammengeräumt; Häsli sind auch wohlauf; Die wichtigsten Dinge waren in meinem Koffer eingepackt; und wir konnten Amsterdam 2 Tage lang geniessen.

Habe gestern Abend todmüde noch schnell in den Gargen geguckt. Die Kinder haben uns unser Abwesenheit den Haselstrach zersägt (habe ihnen mal erlaubt darin herumzuspielen, da er ja schnell nachwächst), jetzt sieht er aber doch etwas gar verhuddelt aus. Gemüse habe ich noch schnell gewässert, da ich nicht an das Gewitter gelaubt hat (das dann auch wirklich nicht kam). Zuccetti im Frühbeet hat jetzt dann den ganzen Platz darin eingenommen und auch die Kohlrabi, Blumenkohl und Broggoli ist zum versetzen überreiff. Muss nun wohl noch die weiteren Beete mit kniehohem Gras jäten.

Rosenbogen hat alle Knospen beim Regenwetter schön zubehalten, so dass sie nun zu blühen beginnen und auch die Pfingstrosen gedeihen in voller Pracht - ist herrlisch schön, dass die Blumen wenigstens schön blühen, wenn der Rest schon nicht recht wächst.

Liebe Grüsse
Saphi
S (w) 2006
F (m) 2008
A (m) 2010

Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Re: AW: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Nineli »

Hallo zusammen

@bouncy
Bouncy hat geschrieben:Du bist echt meine Gartenheldin.
:lol: Hihi, jö, das ist ja süss! 8)
Ja, also manchmal würd ich's echt gern hinschmeissen. Aber irgendwie ist der Garten mein einziger "sinnvoller Job", den ich habe nebst Haushalt, entloser und frustrierender jahrelanger Jobsuche, Arztterminen und Therapien... und deshalb halt doch irgendwie "lebenswichtig" für mich. Und so rapple ich mich dann doch immer und immer wieder auf, sonst hab ich ja gar nichts mehr :(

Oh ja, das jäten... das glaub ich Dir, man jätet und jätet und jedesmal sieht man wieder was... es ist einen Sysiphosarbeit.

@saphi

Herzlichen Glückwunsch zum 11. Hochzeitstag! Ihr seid in dem Fall gleich lang verheiratet wie wir :wink: Wir werden dieses Jahr auch den 11. haben :wink: Das ist ja toll von Deinem GG mit der Amsterdam-Überraschung! 8) Ich hab sowas für meinen GG zu seinem 30. Geburtstag gemacht, aber nach Paris, auch total heimlich, hab mit seinem Kollegen gesprochen, der hat das mit dem Chef geklärt, dass mein GG 1 Tag nicht zur Arbeit kommt, und der Kollege hat fürs WE mit meinem GG pseudomässig zum Golf spielen abgemacht plus GGs Bruder noch am SO abgemacht, so dass ich sicher war, dass GG keine Pläne machen kann, auf die ich keinen Einfluss habe. Ich hab dann die Koffer gepackt und in Zürich am HB in Schliessfächer getan und dann meinen GG zum Znacht in zürich getroffen, wo wir dann anschliessend in den Nachtzug gestiegen sind. Er konnte es auch kaum glauben und war zurst erschrocken und rief "Oh nein, aber ich hab doch morgen zum Golf spielen abgemacht und am SO mit meinem Bruder und am MO muss ich ja wieder arbeiten" :lol: :lol: :lol: War aber ne Heidenbüez, das alles heimlich zu organisieren, deshalb wirklich Hut ab vor Deinem GG, da hat er sich also echt ins Zeug gelegt 8)

Toll, dass bei Dir alles so gut kommt und auch die Rosen schon zu blühen beginnen. Bei meinen Rosen konnte ich nun doch wenige winzig kleine Knospen entdecken, aber von Blühen ist noch lange keine Rede, denke ich.




Wir haben gestern den Vorplatz, die Aussentreppe und den Sitzplatz mit dem Kärcher gereinigt (GG) und ich habe den Geräteschrank ausgeräumt, alle Geräte geputzt, alles schön sortiert (schmeisse über Winter jeweils einfach alles rein, weil ich im Frühling ja eben eh ausräume und putze) und schön wieder eingeräumt, die Haustür und das Fenster daneben geputzt, da es verspritzt war vom kärchern und sonst noch dieses und jenes gemacht. Am Abend warem wir beide fix und fertig. Aber ich bin froh, dass das endlich gemacht ist. Ich muss noch ein paar Dinge machen, Aussenlampen putzen (verspritzt) und Unterteller abwaschen und so Zeugs... aber der Grossteil ist gemacht. Dann muss ich jetzt bald die 2 Riesenfenster plus Storen putzen, weil das eben auch alles verspritzt wurde, bzw. haben wir die Storen dann gleich noch mit dem Schlauch abgespritzt, so dass der gröbste Dreck mal weg ist. Aber da muss ich jetzt bald dahinter.

Heute haben wir wieder eine Blindschleiche entdeckt! hoffentlich wird sie nicht von einer Katze gefangen! Wir sehen hier ja eine Katze oft mit Blindschleichen im Maul. Unsere ist im Kräuterbeet, wir haben sie heute morgen nahe daneben auf den Platten gefunden, wahrscheinlich wurde sie bei der gestrigen Reinigung aufgescheucht.


Einen schönen Sonntag!

Benutzeravatar
Akina
Newbie
Beiträge: 38
Registriert: Mo 22. Feb 2010, 01:49
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zwischen deutschland und italien ;)

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Akina »

salu zusammen,

so komme auch wieder mal zum schreiben... die schreibfaulheit bei dem wetter ist also bei mir auch da :wink:

nineli ich glaub ich kenne den übeltäter... bin mir aber noch nicht ganz sicher.... ich glaub es sind werren welche meinem kohlan den kragen wollen. also einer (kohl) ist def. gestorben, einer särbelt ganz ganz bös, hoffnung fast aufgegeben, einer särbelt ziemlich und einer liegt, stellt sich wieder und nächstes mal liegt er wieder... hab nun werren körner gestreut... und seid da hat es kein neuer mehr genommen... hoffe nun das es richtig war...

eine frage an alle, ab wann bekommt der blumenkohl/broccoli und kohlenrabi die rösschen/"frucht" also ab wann sollte es etwas mehr werden als bläter und wurzel? die ersten zwei hab ich setzlinge im april ausgepflanzt, kohlrabi im april gesteckt (ist also noch bisschen kleiner)

hatte freude die letzten tage, da nun doch bisschen was gegangen ist im garten.... sogar die tomaten/kartoffeln haben mini blüten, und bei den blumen auch endlich knospen.... und vier kleine chilis hängen :D

hab nun meine eierschalen bei den tomaten eingehäckerlt und hoffe das ihnen dies hilft.... die schnecken hab ich mir jetzt wos trocken war mit Aschen kreisen von den pflänzchen gehalten... naja, dies wird jetzt alles weg sein mit dem regen....


@nineli: unsre katze hat grad vor ner woche mit ner blindschleiche gespielt :twisted:
die einte katze maust,,, und die andere fängt nur vögel, blindschleichen... etc... zum glück haben wir keine katzentörli sonst hätte ich das noch im haus.....
Bild

Benutzeravatar
Mädels
Junior Member
Beiträge: 62
Registriert: Mi 20. Jul 2011, 10:30
Geschlecht: weiblich
Wohnort: ZH

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Mädels »

Hallo zusammen

Bei mir ist zur Zeit immer viel los, drum nur kurz einen kleinen Zwischenbericht: habe Erbsen und Buschbohnen gesteckt, hoffe die kommen jetzt. Dann noch Sonnenblumen an 3 freien Plätzchen (meine Lieblingsblumen :D ).
Mit Viechern habe ich zur Zeit Gott sei Dank keine Probleme, Schnecken halten sich in Grenzen und Katzendreck gibt's nicht mehr, Viehhüter sei Dank.
Das einzige Problem: die Erdbeeren haben total schön angesetzt, beginnen auch schon zu reifen, faulen aber :shock: :cry: Sie wären sooo schön, gross und prall..... Habe extra nicht unterlegt, damit die Feuchtigkeit weg kann (lieber schmutzige als verfaulte Erdbeeren). Die Beeren hängen "frei" und faulen trotzdem. Gestern konnte ich genau 4 schöne ablesen und dann noch ungefähr ein Dutzend ver- bzw. angefaulte.
Hat das jemand von Euch auch? Was meint Ihr, sind die krank oder kommt's einfach vom Regen?

@Akina: kenne mich mit Kohl nicht aus, mache sowas nicht mehr, hatte immer so viele weisse Fliegen dran und Raupen.

@Nineli: Du bist wirklich eine tapfere Viecher- Bekämpferin!

Liebe Grüsse
Mädels
Mädels
mit Mädels *2.4.2005 und *6.2.2006

If you keep your feet firmly on the ground, you'll have trouble putting on your pants.

Antworten