Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 3

Antworten
Benutzeravatar
caly
Junior Member
Beiträge: 73
Registriert: Mo 20. Sep 2004, 10:34
Wohnort: Ostschweiz

Re: Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 3

Beitrag von caly »

@sati... ui, da hab ich ja ein schäppchen.. habe gerade bei der nächsten garage angerufen in der umgebung welche womo's verkauft, der hat mir gesagt, nur der test 95.-- plus eben die kleinen reparaturen fals fällig.. werden ihn nächste woche bringen.
drittklässler 2007, erstklässler 2009

Benutzeravatar
sati
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 615
Registriert: Fr 19. Mär 2004, 12:19
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zürcher Oberland

Re: Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 3

Beitrag von sati »

caly - in welcher Werkstatt bist Du denn??? Ostschweiz könnte für uns in "Reichweite" liegen....
www.ig3plus.ch das Netzwerk für Familien mit 3 und mehr Kinder!

Benutzeravatar
caly
Junior Member
Beiträge: 73
Registriert: Mo 20. Sep 2004, 10:34
Wohnort: Ostschweiz

Re: Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 3

Beitrag von caly »

http://www.camper-center.ch obs gut ist kann ich dir erst nächste woche sagen, wenn wir unseren vorbei gebraucht haben.
drittklässler 2007, erstklässler 2009

Benutzeravatar
sati
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 615
Registriert: Fr 19. Mär 2004, 12:19
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zürcher Oberland

Re: Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 3

Beitrag von sati »

wobei... ich glaube, mir sagten sie auch was im 90erbereich und dann die Schläuche plus Gas ergeben eben 200? Egal - es eilt bei uns ohnehin nicht, da unsere Campingferien ins Wasser gefallen sind... (dafür haben wir jetzt 5 kleine Schätzchen :D)
www.ig3plus.ch das Netzwerk für Familien mit 3 und mehr Kinder!

Benutzeravatar
Moira
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: Mi 9. Feb 2005, 11:22
Wohnort: Zürich

Re: Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 3

Beitrag von Moira »

Hallo liebe Wohnwägler und Wohnmobiler!
Darf ich etwas von euren Erfahrungen profitieren?
Wir haben für den Sommer in Estland ein Wohnmobil gemietet. An was muss ich denken, was muss man unbedingt mitnehmen? Reichen für die Kids (6 und 8) z.B. Wanderschuhe, Sandalen und Schlärpli?
Muss man die Campingplätze reservieren? Wir hatten eigentlich nur vor, den Anfang und das Ende in Riga zu reservieren und uns sonst treiben zu lassen von der Lust und Laune. Aber ich stelle mir vor, dass die Campingplätze am Meer whs. ausgebucht sind?
Danke für eure Mitteilungen!
Moira
Fussballer, 8.3.2005
Naseweis, 20.07.2007

Benutzeravatar
Easy
Member
Beiträge: 170
Registriert: Mo 24. Jul 2006, 08:34
Wohnort: Zürcher Unterland
Kontaktdaten:

Re: Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 3

Beitrag von Easy »

ZuEstland kann ich nix sagen.

Wir sind wieder x für zwei Nächte in Hegau. Das Wetter scheint tiptop zu werden heute, leute hat es kaum, von daher hoffentlich ein bisschen erholung.
Easy mit Knüli, Pfunzeli und kleinem Mäuschen

Benutzeravatar
seemeitli
Member
Beiträge: 220
Registriert: Di 22. Aug 2006, 22:06
Wohnort: Zürich Oberland,Graubünden
Kontaktdaten:

Re: Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 3

Beitrag von seemeitli »

@ Moira
ich kann mal unser AuPair fragen sie kommt aus Lettland, wie es da ist mit reservieren

@ sommerferien
Unsere Planung nimmt Gestalt an, Haben jetzt mal unsere Route für Schweden zusammen, und 1 Platz reserviert, oder mal angefragt ob er noch Platz hat, sonst gehen wir auf Gut Glück
Bild

Benutzeravatar
Rine
Junior Member
Beiträge: 63
Registriert: Mi 25. Aug 2004, 10:27
Geschlecht: weiblich
Wohnort: i dä eigetä vier Wäng :-)

Re: Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 3

Beitrag von Rine »

@moira/estland
Hoi Moira :D :D :D
Zu Estland kann ich dir leider keine Tipps geben :( Wir sind bis jetzt eh noch nie einfach so herum gereist, sondern hatten immer ein fixes Ziel. Aber es hat hier drin einige die schon durch Schweden gereist sind, evtl. können die dir einige Tipps geben. Auch betreffend - was mitnehmen - kann ich dir kaum helfen. Kenne ja Estland überhaupt nicht und auch sonst ist das ziemlich individuell was man so mitschleppt oder halt nicht :oops: :oops: Luana und ich haben immer viiiiieeeele Schuhe dabei, so dass wir für alles gewappnet sind :lol: :wink: Aber wir haben in unserem Camper auch viel Platz und sind nur zu dritt 8)
Ihr fliegt ja nach Estland und mietet dort vor Ort ein Womo gäu? Dann werdet ihr ja auch mit weniger Gepäck reisen als wir, die wir das WoMo gleich zuhause vor der Wohnungstüre beladen können.
Wann geht's denn eigentlich los und für wie lange *gwunder*

@uns
Am Weekend sind wir mal sponti in Richtung französischer Jura los gefahren und haben am Lac de St-Pointe auf einem kleinen Campingplatz übernachtet :D Ist eine schöne Gegend, werden wir wohl wieder mal machen. Und von uns aus waren wir in 1 1/2 Stunden dort.

Hach... in drei Wochen und zwei Tagen fahren wir nach Kroatien *freufreufreufreufreu*
BildBild

Benutzeravatar
Rine
Junior Member
Beiträge: 63
Registriert: Mi 25. Aug 2004, 10:27
Geschlecht: weiblich
Wohnort: i dä eigetä vier Wäng :-)

Re: Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 3

Beitrag von Rine »

@Seemeitli
Hoi Seemeitli :D :D
Tönt cool mit eurem Schwedenurlaub :D :D Wir lange werdet ihr insgesamt unterwegs sein? Und wie lange plant ihr für die Reise bis rauf nach Schweden ein?
BildBild

Benutzeravatar
viktualia
Junior Member
Beiträge: 69
Registriert: So 3. Okt 2004, 18:44

Re: Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 3

Beitrag von viktualia »

@seemeitli
wie sieht denn eure route ungefähr aus? *gwunder*

@moira
in lettland war ich leider noch nie! wir waren letztes jahr in schweden unterwegs, sind viel gereist und hatten keinen einizigen cp reserviert. war nie ein problem. allerdings darf man in schweden auch wild campieren, weiss nicht wie das in lettland ist. aber wenn ich überall reservieren müsste, würde mir das stinken, uns so fahren wir dieses jahr nach slovenien wieder ohne was zu buchen im voraus. wir reisen halt auch gerne spontan...
wegen den schuhen: braucht ihr unbedingt wanderschuhe? wir haben meist ein paar feste trekking-/halbschuhe dabei, dazu crocs und sandalen.

@rine
ach, das tönt toll! auf welchem cp wart ihr denn?

Benutzeravatar
seemeitli
Member
Beiträge: 220
Registriert: Di 22. Aug 2006, 22:06
Wohnort: Zürich Oberland,Graubünden
Kontaktdaten:

Re: Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 3

Beitrag von seemeitli »

@ Rine

wir haben 4 Wochen mit Anreise und Rückreise, wir rechnen in drei Tagen hoch bis Malmö.

@ Viktualia
Route ungefähr:
Puttgarden
Malmö
Karlshamn
Kalmar von da aus nach Öland und Glasriket
Vimmerby haben wir jetzt gerade gebucht und Bestätigung ist schon gekommen ( einzger den gebucht)
Söderköping
Stockholm
Örebro
Gränna
Boras
Göteborg
Helsingborg
Kopenhagen
Hamburg
Schweiz

An gewissen Orten bleiben wir 2-5 Tage, je nach dem wie es uns gefällt.

@ Moira
ich habe unser Au Pair gefragt, sie kann zu Reservation in Lettland nichts sagen, sie hat einfach noch gesagt, vor 2 Jahren hatten viele Plätze einfach keinen Strom auf Platz.
Bild

Benutzeravatar
Rine
Junior Member
Beiträge: 63
Registriert: Mi 25. Aug 2004, 10:27
Geschlecht: weiblich
Wohnort: i dä eigetä vier Wäng :-)

Re: Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 3

Beitrag von Rine »

@Seemeitli
Wow, so schön... 4 Wochen herum reisen, so genial :D :D :D :D (Bei mir klappt es leider dieses Jahr nicht mal mit den drei Wochen am Stück :( (Aber zwei Wochen sind ja auch besser als nichts :wink: )
BildBild

Benutzeravatar
Moira
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: Mi 9. Feb 2005, 11:22
Wohnort: Zürich

Re: Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 3

Beitrag von Moira »

Danke für eure Antworten!
So peinlich, ich meinte natürlich Lettland mit Riga als Hauptstadt!
Ich denke, dass vor allem die Schuhe sich anhäufen werden!
Wie du geschrieben hast, Rine, fliegen wir und wollen somit nicht allzuviel mitschleppen. Ausserdem waren wir schon immer eher die mit wenig Gepäck.
Wanderschuhe gehören für uns dazu, da wir gerne mal ein Stück laufen und man kann sich die Gummistiefel für Regenwetter sparen.
@ seemeitli
Danke für die INfo mit dem Strom. Dann kann man sich da nicht drauf verlassen. Ist euer Aupair aus Lettland?
@ viktualia
So wie ich es gehört habe, kann man in Lettland auch frei campieren, allenfalls muss man einen Bauern fragen und etwas zahlen.

Was haltet ihr von einem Campingführer? Gemäss einer Nachbarin ist das ein Muss für so eine Reise. Da man sich ja nicht aufs Internet verlassen kann, ist es wohl besser.
Fussballer, 8.3.2005
Naseweis, 20.07.2007

Benutzeravatar
viktualia
Junior Member
Beiträge: 69
Registriert: So 3. Okt 2004, 18:44

Re: Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 3

Beitrag von viktualia »

@seemeitli
toll, vier wochen schweden :D da werdet ihr ziemlich viel fahren. wir haben ja etwa dieselbe strecke gemacht, aber in fünf wochen und ohne öland und hamburg :wink:
tipp: plant auf jeden fall zwei tage ein für die astrid lindgren värld! kostet nicht viel mehr und lohnt sich wirklich. haben wir leider nicht gemacht und hatten fast einen stress an einem tag :wink: :lol:

@moira
ja dann würde ich persönlich auch nicht reservieren, grad mit womo kann man in dem fall gut irgendwo stehen für eine nacht. ausserdem kann ich mir vorstellen, dass viel gereist wird und es dementsprechend immer umsatz gibt auf den cp.
campingführer würd ich mal anschauen gehen in einem buchladen, oft sind gerad für östliche länder nicht so viele cps aufgeführt. und in manchen ländern (wie in schweden) bekommt man ein vollständiges verzeichnis der cp vor ort!

Benutzeravatar
sati
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 615
Registriert: Fr 19. Mär 2004, 12:19
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zürcher Oberland

Re: Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 3

Beitrag von sati »

seemeitli - da habt Ihr aber einiges geplant!!! Da läuft mir beinahe das Wasser im Mund zusammen :lol:. Doch seid Euch bewusst: das sind VIELE Fahrstunden! Wir waren auch schon auf Öland, Vimmerby, Stockholm, Borås (das ist doch bei Rättvik?) - doch wir waren nicht immer gleichzeitig an den Orten... Letztes Jahr fuhren wir mit dem Autozug und Fähre (StenaLine) nach Gränna, Linköping, Stockholm, Östersund, Rättvik, Göteborg. Doch unser Jüngster drehte die letzte Woche recht am Rad und hatte nur noch "Heimweh" (dh die Fahrerei satt!).
Doch ich verstehe Dich - wenn man "nur einmal" nach Schweden fährt, möchte man so viel wie möglich sehen :). Ich habe das die ersten male auch so gemacht... (einfach mit Interrail)
www.ig3plus.ch das Netzwerk für Familien mit 3 und mehr Kinder!

Benutzeravatar
seemeitli
Member
Beiträge: 220
Registriert: Di 22. Aug 2006, 22:06
Wohnort: Zürich Oberland,Graubünden
Kontaktdaten:

Re: Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 3

Beitrag von seemeitli »

@ Moira
ja unser Au Pair kommt aus Lettland

@ Schweden
es ist mal so geplant, wir schauen dann vor Ort, ob wir überall hinkommen oder ob wir dann länger bleiben an einem Ort und dafür dann quer durch wieder nach Hause gehen
Astrid Lindgren, haben wir 2 Tage eingeplant, und auch schon die Bestätigung bekommen
Bild

Benutzeravatar
sati
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 615
Registriert: Fr 19. Mär 2004, 12:19
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zürcher Oberland

Re: Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 3

Beitrag von sati »

seemeitli - bedenkt einfach, die Theater in Vimmerby sind alle auf schwedisch... Henu, Schweden ist ja schwedisch :lol: (naja, ich verstand leider nicht alles...). Doch es ist auf alle Fälle genial!!! Leider nur sehr sehr teuer (deshalb sind wir letztes Jahr nicht gegangen....). Öland ist GENIAL! Klein, aber voll friedlich :).

Achja noch ein Tipp: auf den Strassen gibt es so "Sehenswürdigkeitenschilder", wenn man diese Sehenswürdigkeiten anguckt lohnt es sich! Haben wir letztes Jahr enige male gemacht ;) (ok, wir fahren oft recht "unorganisiert" und nicht mit einem Führer durch die Gegend - das ist wohl, weil wir das Gefühl haben, das Land zu kennen :oops:).

Auf keinen Fall verpassen: Liseberg (in Göteborg), Junibacken (in Stockholm), Vasa museum (Stockholm nebem Junibacken) und Gröna Lund (vor Junibacken und Vasa)
www.ig3plus.ch das Netzwerk für Familien mit 3 und mehr Kinder!

Timia
Member
Beiträge: 366
Registriert: Di 17. Aug 2010, 14:31

Re: AW: Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 3

Beitrag von Timia »

So wir können nun einen Wohnwagen mit Holz-Vorbau besichtigen. Hat mir jemand Tipps, auf welche Qualitätsmerkmale man schauen kann?

Preisvorschlag ist 4000.-, das Dach muss aber erneuert werden

Danke euch :-)

Benutzeravatar
sati
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 615
Registriert: Fr 19. Mär 2004, 12:19
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zürcher Oberland

Re: Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 3

Beitrag von sati »

Timia - 4000.- und wie alt ist der Wowa? Wie gross, wie viele Betten? Welche Marke?

Wir haben unseren ersten Wowa auf gut Glück gekauft... Dh eigentlich wollte ich ja gar keinen :lol:
www.ig3plus.ch das Netzwerk für Familien mit 3 und mehr Kinder!

Benutzeravatar
seemeitli
Member
Beiträge: 220
Registriert: Di 22. Aug 2006, 22:06
Wohnort: Zürich Oberland,Graubünden
Kontaktdaten:

Re: Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 3

Beitrag von seemeitli »

@ sati
wir fahren auch eher planlos, wir haben von dem Gotti vom Jüngsten ein paar Tips bekommen, was wir ansehen sollten, und sonst schauen wir mal.
Den Kindern ist es glaub egal, ob sie das Theater verstehen oder nicht, die werden schon lachen.
Bild

Antworten