Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 3

Antworten
Benutzeravatar
viktualia
Junior Member
Beiträge: 69
Registriert: So 3. Okt 2004, 18:44

Re: Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 3

Beitrag von viktualia »

@rine
ja, für die höhlen von postojna wird recht geworben! wir waren aber in einer höhle weiter südlich, skocjan heisst sie. ist ein bitzli weniger touristisch, dafür unesco-weltkulturerbe. und man läuft anderthalb/zwei stunden auf der führung, statt mit dem zügli gefahren zu werden, das hat uns mehr angesprochen :wink:
ich war sehr fasziniert von der höhle. es gibt zwei hallen mit ur-uralten tropfsteinen, und eine riesige unterirdische schlucht mit fluss durch. wahnsinn.
auf dem weg richtung süden liegen beide höhlen...

Benutzeravatar
Rine
Junior Member
Beiträge: 63
Registriert: Mi 25. Aug 2004, 10:27
Geschlecht: weiblich
Wohnort: i dä eigetä vier Wäng :-)

Re: Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 3

Beitrag von Rine »

@Viktualia
Oh peino... ich habe die Höhlen gegoogelt die du mir angegeben hast und habe nicht bemerkt, dass ich dann plötzlich auf einer falschen Seite, resp. eben in der anderen Höhle gelandet bin :oops: :oops:
Jetzt habe ich mir noch die Skocjan Höhlen angeschaut und für uns ist klar, da müssen wir nächstes Jahr unbedingt hin :D
BildBild

Benutzeravatar
Eileen06
Newbie
Beiträge: 35
Registriert: Mo 2. Okt 2006, 22:20
Wohnort: Zentralschweiz
Kontaktdaten:

Re: Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 3

Beitrag von Eileen06 »

Wir melden uns auch wieder zurück....und sind auch schon bald wieder am packen: wir fahren von Do bis So noch nach Sempach, als Ferienabschluss sozusagen!

@Rine
Uns hat Kroatien bzw. Rovinj sehr gut gefallen...auch wenn ich einmal mehr gemerkt habe, dass ich nicht der reine Badeferien-Typ bin.

@Viktualia
Wir sind ja von Kroatien noch an den Ossiacher See (sehr empfehlenswert) gefahren und sind somit die gleiche Strecke wie Rine durch Slowenien gefahren. Landschaft hat mir super gefallen und Deine positive Rückmeldung verstärkt dieses Gefühl nun noch....mal sehen, wo's nächsten Sommer hingeht!

@Herbstferien
Wir haben da noch einmal eine Woche Ferien...hat jemand einen Tipp? Lago Maggiore? Gardasee?

Benutzeravatar
seemeitli
Member
Beiträge: 220
Registriert: Di 22. Aug 2006, 22:06
Wohnort: Zürich Oberland,Graubünden
Kontaktdaten:

Re: Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 3

Beitrag von seemeitli »

@ Rine
es war wirklich toll.

@ Reiseroute
wir sind hoch bis Fulda, dann Maribo (DK), Trelleborg, Ronneby, Kalmar da waren wir das erste Mal nicht nur 1 Nacht. Dann Vimmerby für 2 Nächte, da kann man auch 1 Nacht auf dem Parkplatz bleiben und muss nicht auf den Stellplatz. Stockholm dort blieben wir 3 Nächte. Da hatten wir auch erst beim 3.Platz noch per Zufall einen Stromplatz, ohne Strom hätte es schon gehabt, wäre bei uns für 1-2 Nächte auch geganen. Dann Örebro, Gränna weiter nach Göteborg. Dann nach Himle bei Varberg, Kopenhagen, in der Nähe von Hamburg, Würzburg und dann wieder nach Hause.

Reserviert hatten wir nur Vimmerby. In Stockholm und Göteborg fanden wir nicht auf dem 1. Platz etwas.
Wir haben einbisschen alles erlebt auf den Plätzen, von supersauber, bis schmuddelig. Grosse bis relativ kleine Plätze, solche mit Animation und auch solche die nur 1 Spielplatz hatten. Gewisse hatten Resti und Shops, gewisse 500m bis zum Shop.
Es hatte auch grosse Plätze mit Shops, da bekamst du nicht mal eine Milch, dafür auf dem Kleinen dann fast alles.

@ Viktualia
ich schreibe dann mal noch einen reisebericht, und erwähne dort die Plätze, kann es dir sonst dann mailen.
Bild

Benutzeravatar
Eileen06
Newbie
Beiträge: 35
Registriert: Mo 2. Okt 2006, 22:20
Wohnort: Zentralschweiz
Kontaktdaten:

Re: Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 3

Beitrag von Eileen06 »

@bruhindli
Wohnt ihr auch in der Zentralschweiz?
Kannst Du mir am Gardasee etwas empfehlen?

@Gardasee
Kennt jemand den Camping "Piani di Clodia"?

Wir haben unsere Sommersaison mit vier wunderbaren Tagen in Sempach abgeschlossen.

ergit
Member
Beiträge: 122
Registriert: Do 29. Okt 2009, 13:30
Wohnort: Thun
Kontaktdaten:

Re: Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 3

Beitrag von ergit »

hallo zusammen

Ich hatte schon einmal mitgeschrieben hatte grad Mühe euch wieder zu finden :-) Da unser Sohn am 3.6. geboren wurde, haben wir diesen Sommer nun keine WoWa Ferien gemacht. Wir wollen aber gerne im Herbst für 2 Wochen nach Südfrankreich. Hat jemand Tipps? Oder hat jemand generell Tipps? Wir fahren einen haben einen Bürstner Amara 550TK (250cm breit). Vielen Dank!

Benutzeravatar
rosarose
Junior Member
Beiträge: 56
Registriert: Mo 25. Mär 2013, 10:01
Geschlecht: weiblich

Re: Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 3

Beitrag von rosarose »

hallo zusammen
hat jemand Erfahrung mit camping cheques? Funktioniert das problemlos? was ist empfehlenswert, Papier-cheques oder Silber-/Gold-Card?

Benutzeravatar
nina008
Member
Beiträge: 153
Registriert: Sa 2. Jan 2010, 22:35
Geschlecht: weiblich

Re: Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 3

Beitrag von nina008 »

Ich habe eine Frage an Euch:

Wer von euch hat auch drei Kids und kann mir sagen was ihr für einen Wohnwagen besitzt? Wir haben einen Bürstner Premio und waren eigentlich auch sehr zufrieden damit.

Seit wir aber drei Kids haben, können wir nicht mehr drinnen essen wenn das Wetter mal ganz übel ist und wir müssen jeden Tag die Essecke umbauen. Das muss wohl bei jedem Wohnwagen sein, wenn man nicht drei Etagenbetten möchte. Aber etwas mehr Platz wäre schon toll. Ach ja, und er sollte "nur 2.30 m" breit sein.

Ich glaube unser Wohnwagen muss erst noch erbaut werden...
Uesi zwöi grosse Modis hei Versterchig übercho...

Bild

Benutzeravatar
seemeitli
Member
Beiträge: 220
Registriert: Di 22. Aug 2006, 22:06
Wohnort: Zürich Oberland,Graubünden
Kontaktdaten:

Re: Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 3

Beitrag von seemeitli »

@ Nina008

ich kenne das Problem. Als wir unseren Wohnwagen gekauft haben, hatten wir auch 3 Kids, in der Zwischenzeit 4. Wir haben einen Bürstner Averso Plus 510 Tk. Der hat vorne rechts ein Kajutenbett, und links eine kleine Sitzecke, wen wir 3 Kids dabei haben ist dort immer ein Bett. Wird vor den Ferien zum Bett umgewandelt. Dann haben wir hinten die Grosse Sitzecke, im Notfall könnte man dort ein Bett für zwei machen. Und oberhalb der Sitzecke, hat es ein Hubbett, das wir jeden Abend runterholen, und am Morgen wieder nach oben stossen. Für uns stimmt es so, da wir auch nciht 3 Better übereinander wollten.
Oder wie sieht es aus mit einem wo noch ein Aufstelldach hat.

Wen du aus der Region Rapperswil (SG) bist oder Zürich, darfst du gerne mal vorbeikommen und unseren anschauen. Wir wüürden ihn nicht mehr hergeben
Bild

Benutzeravatar
Rine
Junior Member
Beiträge: 63
Registriert: Mi 25. Aug 2004, 10:27
Geschlecht: weiblich
Wohnort: i dä eigetä vier Wäng :-)

Re: Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 3

Beitrag von Rine »

@ergit/rosarose/nina
Upppss, leider kann ich grad euch allen gar keine Tipps geben :oops: War noch nie in Südfrankreich campen, weiss nicht was Camping Cheques sind und habe nur ein Kind :? :wink:

@uns
In den Herbstferien wollen wir nun ein paar Tage in den Europapark und da genehmigen wir uns dann auch gleich die Jahreskarten *freufreufreu*

Liebi Grüessli...
BildBild

Benutzeravatar
viktualia
Junior Member
Beiträge: 69
Registriert: So 3. Okt 2004, 18:44

Re: Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 3

Beitrag von viktualia »

@ergit
verstehe euer problem. wir haben selber 3 kinder und mögen nicht immer umbauen. und da wir meist ohne vorzelt unterwegs sind, essen wir bei schlechtem wetter im wowa...
wir haben einen knaus südwind 500 fdk mit 3er etagenbett. ich finde es eine super lösung, und die kinder lieben ihr kleines kabäuschen :wink:
könntet ihr nicht selber ein 3er bett in euren premio bauen?
das konzept von seemeitli's averso plus finde ich auch toll, das würd ich auch anschauen. uns hat damals zwar das konzept super gefallen, aber die ausführung nicht so (auf dem ausstellungsmodell auf der messe war alles ein bisschen lödelig, und stoff- und holz-farbe hat uns auch nicht so zugesagt). offenbar würde das design aber nun frisch überarbeitet. und seemeitli ist ja zufrieden, also wird die qualität stimmen :wink:

@rosarose
haben wir noch nie gebraucht und ich weiss nicht wirklich was es ist...

@ergit
gratuliere herzlich zum nachwuchs! hoffe es geht euch gut :D
wir waren im frühling in südfrankreich. am besten hat es mir am cap du dramont gefallen http://www.royalcamping.net/ . aber kommt halt drauf an, was ihr so wollt, ob rambazamba oder eher ruhig (wobei im herbst wohl die meisten plätze ruhig sind...)

ergit
Member
Beiträge: 122
Registriert: Do 29. Okt 2009, 13:30
Wohnort: Thun
Kontaktdaten:

Re: Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 3

Beitrag von ergit »

@viktualia Danke es geht und prima. Vielen Dank für deinen Tipp. Bisher hatten wir nur von Le Lavandou (Bormes les Mimosas) gewusst. Es ist ein bisschen schwierig was zu finden, was offen ist im September/Oktober. Wir haben es in erster Linie gern etwas kleiner und überschaubar. Generell ist es wohl wirklich ruhiger im Herbst und daher spielt es nicht eine so grosse Rolle welcher Campingplatz es ist. :) Wir wollten halt nicht allzuweit fahren (also schon ans Meer) weil wir wohl in einem Rutsch fahren müssen. Die Campingplätze unterwegs werden ja wahrscheinlich geschlossen sein und wir müssen auch die Stillpausen einberechnen.

Benutzeravatar
sati
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 615
Registriert: Fr 19. Mär 2004, 12:19
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zürcher Oberland

Re: Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 3

Beitrag von sati »

Unser Wowa ist eher klein. Wir sind 5 Personen und er hat 5 Schlafplätze, welche gleichzeitig auch Sitzplätze sind. Wir müssen also immer umbauen, wenn wir Frühstück essen (bisher haben wir nur Frühstück im Wowa gegessen)
www.ig3plus.ch das Netzwerk für Familien mit 3 und mehr Kinder!

Benutzeravatar
nina008
Member
Beiträge: 153
Registriert: Sa 2. Jan 2010, 22:35
Geschlecht: weiblich

Re: Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 3

Beitrag von nina008 »

@Seemeitli: den Averso Plus haben wir am Wochenende in einem Geschäft angeschaut. Der ist wirklich nicht schlecht! Wir könnten auch wieder drinnen essen wenn es kalt ist etc. Was uns etwas abgeschreckt hat ist der Stauraum. Bei unserem Wohnwagen haben wir eindeutig mehr Schränke. Und je mehr Leute man ist, umso mehr Stauraum braucht man doch oder nicht? Wie handhabt ihr das? Reicht der Platz für euch? Reicht die Klappe für das ganze Mobiliar?
Uesi zwöi grosse Modis hei Versterchig übercho...

Bild

Benutzeravatar
viktualia
Junior Member
Beiträge: 69
Registriert: So 3. Okt 2004, 18:44

Re: Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 3

Beitrag von viktualia »

@ Nina
Sorry, mein Beitrag zu wowa mit 3 kindern oben war natürlich für dich gedacht. Bin wohl etwas verwirrt :lol:

Benutzeravatar
sati
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 615
Registriert: Fr 19. Mär 2004, 12:19
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zürcher Oberland

Re: Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 3

Beitrag von sati »

Apropos Rine - gratuliere Dir schon vorgängig zur geplanten JK! Wir werden im September 1 Nacht in den EP gehen.
www.ig3plus.ch das Netzwerk für Familien mit 3 und mehr Kinder!

Benutzeravatar
seemeitli
Member
Beiträge: 220
Registriert: Di 22. Aug 2006, 22:06
Wohnort: Zürich Oberland,Graubünden
Kontaktdaten:

Re: Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 3

Beitrag von seemeitli »

@ Nina008
das mit dem Stauraum ist schon ein bisschen ein Problem, wir Eltern haben unsere Kleider bei der Sitzecke, beim Schrank vorne, haben wir im Schrank Kleider von 2 Kindern, oberhalb der kleinen Sitzecke, Kleider von den anderen zwei Kindern.
Unter dem Stockbett, ist bei uns vorallem das Aussenmaterial, Zelt, Sonnensegel, Tisch Stühle, Grill.

Wir haben beschlossen, hinten jetzt noch eine Klappe zusätzlich zu machen, damit man nicht immer die Kissen der Sitzecke wegnehmen muss, damit man in den stauraum kommt. Evt. auf der anderen Seite hinter dem Wassertank auch noch eine.

Mein schwager hat uns noch etwas vorgeschlagen, wie auf Schiffen ( er segelt) so Fächer in den Garderobenschrank zu montieren.
Bild

Benutzeravatar
stephanief
Member
Beiträge: 101
Registriert: Mo 19. Dez 2005, 13:24

Re: Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 3

Beitrag von stephanief »

Hallo ihr lieben

Unsere Ferien sind letzten Samstag ebenfalls zu Ende gegangen. Unsere Tour sah wie folgt aus: Fahrt bis Brühl/Köln für 2 Nächte mit Besuch des Phantasialand. Dann gings via Obelink in Winterswijk NL rauf nach Travemünde. Mit der Fähre nach Trelleborg/Schweden. Von da aus der Ostküste hoch nach Stockholm (da haben wir Vasa, Junibacken, Skagen, die Wachablösung und natürlich Gamla Stan angeschaut... eine wunderschöne Stadt!!!) Dann gings quer durchs Land nach Oslo/Norwegen. Ebenfalls eine wirklich coole Stadt! Mir gefiel die Hektik die dort herrschte (mag ich sonst nicht so, aber da passte das) und natürlich der Vigeland Park! Echt zu empfehlen!
Von da aus gings der Westküste Richtung Süden mit Halt in Göteborg (Besuch des Liseberg Park).
Dann weiter via Malmö über die Öresund nach Kopenhagen/Dänemark. Fanden wir auch sehr schön, halt vorallem auch der Nyhavn! Weiter über die Störebaelt nach Deutschland.
Haben uns dann kurzfristig bei Freunden in Aachen angemeldet für einen Besuch und fuhren vorher 2 Nächte nach Waalwijk (Besuch, Efteling) von Aachen gings dann nach Hause mit 1 Nacht Stop im EP. Also Freitag Abend kamen wir um 18:00 Uhr an und gingen noch rein etwas trinken und am Samstag um 15:00 Uhr sind wir nach Hause gefahren. Meine Schwester fuhr extra für uns in den EP, damit wir uns sehen :D Hatte mega Freude... haben ihr noch Lakritze mitgebracht vom hohen Norden.

Ja das ist in Kürze etwa das... die Ferien waren einfach gigantisch!!! Echt wunderschöne (auch abgelegene, vollkommen ruhige) Ecken bereist! Also das war bestimmt nicht das letzte Mal!!! Einmal haben wir Rentier und einmal Elchfleisch gegessen :wink: :D

Für nächstes Jahr überlegen wir uns ein Hausboot in Holland zu mieten. Haben uns schon schlau gemacht :wink: Falls wir das machen, werden wir wohl übernächstes Jahr Cornwall und Wales (England) bereisen. Ist auch ein riesen Wunsch von unseren beiden Grossen... die wollen unbedingt mal nach London.

Mal gucken. Sind ja alles Luxusproblemchen :oops:

@rosarose
Keine Ahnung was das ist?!? Kann dir also auch nicht helfen. Bin aber gespannt um weitere Erklärung!

@nina
Wir haben 6 Kinder und haben ein 3er Stockbett und ein Aufstelldach. Somit müssen wir auch nicht umbauen! Würde dir aber auch zu einem 3er Stockbett raten oder dann den von Seemeitli! Find ich sehr gut gemacht :D

@Seemeitli
Wie gehts DIR sonst :wink: ?!?

@Rine
Juhuuuuiiii, Wir sind in den Herbstferien auch im ep :D Wann seid ihr da? Unsere Jk läuft dann am 04.10. ab. Die neue lösen wir wohl erst um die Weihnachtszeit. Wär ja obercool, wenn wir zusammen draussen wären! Gäbe bestimmt wieder ganz viel zu lachen :lol: :lol: :lol:
Übrigens GG war gestern und heute in Löwenberg... er hatte aber gestern Abend Schule, ansonsten hätte er euch angerufen um was zusammen zu trinken :wink:

@ergit
Gratuliere auch noch ganz herzlich

@Bruhindli
Konnte leider deine Bestellung nicht mitnehmen! Sorry! Hätte auch noch ein Wurfzelt mitbringen sollen und wollte alles beim Nachhause fahren holen, aber da sind wir nicht mehr hingefahren, weil wir auf dem Weg von Stau zu Stau gefahren sind und so schon länger brauchten als geplant :? :(
Am nächsten MI um 09:00 Uhr Frühstück in der IKEA :wink: , kommst du auch? Würde dich abholen, damit du nicht extra fahren muss! Wär schön wenn du auch kommst!

@vik
Deine Slowenienreise tönt also sehr schön! Muss mal eine Karte hervor nehmen und nach schauen, wo ihr genau wart! Diese Region kennt man wirklich nicht so und wäre bestimmt auch mal eine Reise wert!
Eusi 6 Chind sind eifachs gröschte Wunder...
...unendlich dankbar ond stolz...


03/99, 04/00, 07/02, 04/05, 03/07, 06/09

Benutzeravatar
rosarose
Junior Member
Beiträge: 56
Registriert: Mo 25. Mär 2013, 10:01
Geschlecht: weiblich

Re: Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 3

Beitrag von rosarose »

frage an diejenigen welche einen neuen oder neueren wohnwagen haben - habt ihr diesen versichert? grundsätzlich läuft ja die versicherung über das zugfahrzeug, jedoch könnte man eine zusätzliche voll- bzw. teilkasko abschliessen. wie sind da eure erfahrungen? lohnt sich das? wenn ja, bei welcher versicherungsgesellschaft habt ihr euer wowa versichert? kann mir allenfalls jemand etwas über die höhe der prämien sagen? vielen dank schon mal im voraus für euere hilfe!

Benutzeravatar
nina008
Member
Beiträge: 153
Registriert: Sa 2. Jan 2010, 22:35
Geschlecht: weiblich

Re: Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 3

Beitrag von nina008 »

@Seemeitli: Vielen Dank für deine tollen Ausführungen. Das mit der zusätzlichen Klappe beim Sitzbank wurde uns auch empfohlen. Werden nächste Woche mal vorbei gehen und eine Offerte einholen. Meine Kids und ich haben gesehen, dass es ihn auch im Jungle Look gibt, so cool. Bin gespannt was sie uns für unseren Premio noch geben werden. Da die Preise für neue Wohnwagen runter gekommen sind ist es wohl sinnvoller ihn privat zu verkaufen.
Uesi zwöi grosse Modis hei Versterchig übercho...

Bild

Antworten