Tipps rund ums Brotbacken. Evt Rezept?

Antworten
Benutzeravatar
Nina08
Member
Beiträge: 411
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:12
Geschlecht: weiblich

Tipps rund ums Brotbacken. Evt Rezept?

Beitrag von Nina08 »

Liebe Swissmoms

Wer hat mir tips und Tricks rund ums Brotbacken?

Meine werden immer so "schwer" und fad.

Habt ihr evt sogar ein Rezept, dass sicher gelingt?

Ich muss diesen Sonntag ein Brot backen :shock: .

Benutzeravatar
Selonder
Vielschreiberin
Beiträge: 1255
Registriert: Mo 15. Sep 2008, 10:18
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Ostschweiz

Re: Tipps rund ums Brotbacken. Evt Rezept?

Beitrag von Selonder »

Gut Kneten ist wichtig. Und gehen lassen am Bären im leicht warmen Backofen. In der Landi gibt's tolle Backmischungen. Ich mache gerne Schweizerbrot und Sportlerbrot
Herzchäfer, April 2010, Zwergenprinzessin, Oktober 2012 und Bauchwunder, 2015
*12.2008 & *10.2011
i denk a eu..

°°Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht...°°

Benutzeravatar
Chleechüeli
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: Mi 17. Feb 2010, 15:33
Geschlecht: weiblich

Re: Tipps rund ums Brotbacken. Evt Rezept?

Beitrag von Chleechüeli »

Ich mag die Landimischungen auch. Zudem back ich das Brot im Kombisteamer, da wird die Kruste nicht so dick. Du kannst aber auch ein Schäleli mit Wasser in den Backofen stellen, hat den gleichen Effekt.

Zipfeli_2010
Newbie
Beiträge: 23
Registriert: Do 2. Sep 2010, 14:50

Re: Tipps rund ums Brotbacken. Evt Rezept?

Beitrag von Zipfeli_2010 »

Mein ultimatives Brotrezept, ohne viel Aufwand und vor allem kneten ;)

400g Mehl
320ml Wasser (ca., kommt auf das mehl an und man muss etwas testen)
1Päckli,Trockenhefe
1/2 TL Salz

Wahlweise zu ergänzen mit z.B. Oliven, Nüssen, Fenchelsamen, gehackten Kräuter, getrocknrtr Tomatrn, Tomatenpü etc.

alle Zutaten in einer Schüssel verrühren und mind. 3h gehen lassen (geht aber auch 6h oder 8h oder 15h. Der Zeig wird relativ feucht aber sehr luftig)
Dann Ofen auch 250Grad vorheizen, Teig in eine gut gefettete Glasschüssel mit Deckel geben oder eine Backform, dann abdecken mit Alufolie. Den Ofen auf ca 220 zurückdrehen, das Brot reinschieben und 25 min mit Deckel/Alu backen, dann den Deckel/Alu entfernen und nochmal ca 20 min backen.
Das gibt ein super luftiges Brot mit einer extrem tollen Kruste *mjam*, wenn es jedoch weniger Kruste sein soll, eifach die Abdeckung länger drauf lassen.

Nicoletta
Member
Beiträge: 429
Registriert: Di 9. Jun 2009, 10:04
Geschlecht: weiblich

Re: Tipps rund ums Brotbacken. Evt Rezept?

Beitrag von Nicoletta »

Wie bereits erwähnt ist gut kneten sehr wichtig. Wir lassen das Brot meist über Nacht aufgehen und backen es dann im Kombisteamer. Seit wir es so lange aufgehen lassen ist das Brot um Welten luftiger geworden.

En Guete

Nicoletta

Benutzeravatar
Elessa
Member
Beiträge: 188
Registriert: Do 3. Aug 2006, 22:47
Wohnort: BL

Re: Tipps rund ums Brotbacken. Evt Rezept?

Beitrag von Elessa »

Ein Superrezept (ohne Kneten ;)) ist folgendes:
http://www.nzz.ch/magazin/stil/stil_akt ... -1.9173867

LG, Elessa :)
Bild

Nicoletta
Member
Beiträge: 429
Registriert: Di 9. Jun 2009, 10:04
Geschlecht: weiblich

Re: Tipps rund ums Brotbacken. Evt Rezept?

Beitrag von Nicoletta »

@Schwarzli
Ja das geht :D vorallem bei schweren Teigen (Vollkorn, Roggen, Nüsse und Kerne etc.). Ich stelle den fertig gekneteten Teig in der Form in unseren Kombisteamer und stelle den Timer...dann ist das Brot schon fertig gebacken, wenn wir am Sonntag Morgen aufstehen. Hmmmm fein...

Grüessli

Nicoletta

tim72
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: Mi 11. Jul 2007, 22:09
Wohnort: nähe zürich

Re: Tipps rund ums Brotbacken. Evt Rezept?

Beitrag von tim72 »

@ nicoletta: ich bin erstaunt! machst du dein brot mit frischhefe oder trockenhefe? muss das unbedingt ausprobieren. ich mache es immer mit frischhefe und habe schon nach 2 stunden das gefühl, jetzt kippt der teig dann hinüber...
lg tim

Colibri81
Member
Beiträge: 388
Registriert: So 31. Mai 2009, 10:32
Geschlecht: weiblich

Re: Tipps rund ums Brotbacken. Evt Rezept?

Beitrag von Colibri81 »

@zipfeli: mmh das Brot wurde ganz toll. Nächstes mal lasse ich es noch länger aufgehenund nehme eine kleinere Form zu backen.

Was ich noch gerne mache ist so eine Art Focaccia:
500 Gramm Weissmehl
3dl Wasser
1TL Salz
Hefe

Zu einem Teig verarbeiten. Aufgehen lassen.
Dann auswallen und mit dem Messer ein Gitter einritzen. Mit Olivenöl bepinseln und Group zerhackten Rosmarin und grobkörniges Salz darüberstreuen. Bei ca. 220 Grad 20-30 Minuten backen.
BildBild

Benutzeravatar
Indira
Junior Member
Beiträge: 92
Registriert: Mi 22. Mär 2006, 12:28
Wohnort: Raum ZH

Re: Tipps rund ums Brotbacken. Evt Rezept?

Beitrag von Indira »

Und ich habe einen Pizzastein und damit wird das Brot echt einfach nur megafein. Unten im Backofen (aufs Blech) den Schamottstein rein und den Ofen vorheizen, dann das Brot drauf. Draussen ist es schön knusprig und innen noch schön luftig/weich... (Fast wie aus dem Holzofen) Das ist mein ultimativer Tipp! :lol: Viel Spass beim ausprobieren...
Bild Bild

Wir lieben Euch von ganzem Herzen...

Nicoletta
Member
Beiträge: 429
Registriert: Di 9. Jun 2009, 10:04
Geschlecht: weiblich

Re: Tipps rund ums Brotbacken. Evt Rezept?

Beitrag von Nicoletta »

@tim72
Ich nehme immer Trockenhefe. Das finde ich praktisch für den Vorrat und es schmeckt weniger 'hefig'...

Bis anhin ist mir nur ein ganz helles Brot über die Form gelaufen und es sah dann etwas 'zerfleddert' aus. Aber geschmeckt hat auch das sehr gut und es war gar nicht 'hinüber'.

Grüessli

Nicoletta

Nicoletta
Member
Beiträge: 429
Registriert: Di 9. Jun 2009, 10:04
Geschlecht: weiblich

Re: Tipps rund ums Brotbacken. Evt Rezept?

Beitrag von Nicoletta »

@Schwarzli
Ich lege zur Sicherheit Backpapier in die Cakeform, dann klappt es sicher. Auch ist die Form danach wieder schneller sauber.
Grüessli
Nicoletta

Clau
Member
Beiträge: 247
Registriert: Di 4. Nov 2003, 16:53

Re: Tipps rund ums Brotbacken. Evt Rezept?

Beitrag von Clau »

Ich finde das Rezept auf der Verpackung vom Urdinkel-Mehl vom Migros gut. Das Brot schmeckt jedes Mal trotz Backen in verschiedenen Backöfen (mit und ohne Steamer oder Heissluft), ob mit Trocken- oder frischer Hefe wunderbar.

Allerdings klappt es nicht, den Teig am Abend in den Ofen (mit oder ohne Cakeform) und den Timer für den nächsten morgen zu stellen: Während des Vorheizens des Backofens geht der Teig nochmals auf und läuft aus der Form aus, bzw. wird aus einem Brotlaib eine Focaccia. So schalte ich den Ofen am Morgen manuell ein und stelle die über Nacht an einem kühlen Ort aufbewahrten Brotleibe erst in den heissen Ofen rein.

Meine Kinder lieben aus diesem Teig geformte und mit Sultaninen gefüllte kleine Brötchen zum Znüni. Ich backe jeweils 1/2 bis 1 kg davon und friere sie ein. Am Morgen geht bei Wunsch ein Brötchen in die Znüni-Box und bis zur Znüni-Pause ist es aufgetaut.
Clau und zwei Buben (Mai 2004, Juni 2006)

Nicoletta
Member
Beiträge: 429
Registriert: Di 9. Jun 2009, 10:04
Geschlecht: weiblich

Re: Tipps rund ums Brotbacken. Evt Rezept?

Beitrag von Nicoletta »

@clau
Oh, das ist eine super Idee mit den Znünibrötli. Das hab ich auch gleich gemacht :D Danke für den Tipp.

Clau
Member
Beiträge: 247
Registriert: Di 4. Nov 2003, 16:53

Re: Tipps rund ums Brotbacken. Evt Rezept?

Beitrag von Clau »

Nicoletta hat geschrieben:@clau
Oh, das ist eine super Idee mit den Znünibrötli. Das hab ich auch gleich gemacht :D Danke für den Tipp.
Gern geschehen. Die Idee habe ich aus einem Buch oder Aufsatz von Marianne Botta-Diener :wink:
Clau und zwei Buben (Mai 2004, Juni 2006)

Antworten