GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Rezepte, Handarbeiten, Färberunden und vieles mehr

Moderator: conny85

Antworten
Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Nineli »

Hallo Gartenmädels!

Jetzt hat's mir auf meinem ipad den Text irgendwie gelöscht... so was blödes... tippe nun nochmal...

Melde mich auch mal aus der Versenkung... :wink: Ich hab vor 2 Wochen einen Job angefangen, hab endlich, endlich, endlich, endlich (hab ich schon endlich gesagt??? :mrgreen: :lol: ) was gefunden! Nicht ganz das, was ich mir jetzt gewünscht hätte, aber ich bin froh, überhaupt was gefunden zu haben. Hatte deshalb recht Stress, weil wir direkt davor noch Ferien hatten und in 1 Woche schon wieder... GG musste seine ganzen Ferien vom Sommer in den Herbst verlegen und desh. ist das jetzt ein bisschen blöd mit dem Job... aber ist jetzt so.

Deshalb komm ich momentan grad zu kaum was, mein Rücken ist arg strapaziert durch die neue Belastung, und so konzentriere ich mich auf das Allernötigste im Haushalt und das Aller-Aller-Nötigste im Garten :wink:

Diese Woche hab ich das Grab meines Vaters neu bepflanzt, weil am SO Jahrestag ist. Ich hab ein weisses Alpenveilchen mit blauem Enzian und 2 Mini-Koniferen kombiniert. Dann hab ich so grünliches Kies gestreut, das hab ich schon mehrmals verwendet und es hat sich bewährt, wirkt gut (der Grabstein hat die gleiche Farbe). Und ich hab meistens einen blauen Vogel auf dem Grad, der passt jetzt ganz super zum Enzian. Bin sehr zufrieden, wie's geworden ist. Manchmal stell ich mir was vor, und am Schluss find ich's dann nicht so toll, wie ich mir das vor dem geistigen Auge ausgemalt hatte. Aber ich muss sagen, es ist wirklich schön geworden, hab mega Freude! (Dabei hatte ich dieses Mal nicht mal eine konkrete Vorstellung, sondern ging einfach "irgendwas kaufen" :wink: aber das ist vielleicht besser, als wenn man ein bestimmtes Bild im Kopf hat)

Dann hab ich noch meine 2 Töpfe bei der Haustür frisch bepflanzt, auch mit den Mini-Koniferen, dazu kleine Stiefmütterchen in orange-violett und beim einen Topf noch einen kleinen Blauschwingel dazu, da hatte es leider nur noch einen in der Gärtnerei, deshalb habe ich beim andern Topf an der Stelle einfach 2 Vogel-Figürli reingestellt. Gefällt mir auch gut!

Sonst hab ich nur mal schon Verblühtes entfernt, die Blumen in meiner grossen Ampel sahen nicht mehr toll aus und in einem andern Topf hatte es Zinnien, die nicht mehr taufrisch aussahen, und ich wollte nicht, dass meine Nachbarin dann "halbläbige" Blumen giessen muss :mrgreen: , die ich nach den Ferien eh gleich ausreisse, deshalb hab ich die schon ausgerissen.

Sonst blüht es gerade herrlich in meinem Blumenbeet 8) :D ! Pinkige und violette Astern, weisse Herbstanemonen, noch recht viele Spinnenblumen (pink) vom Sommer her, dann noch viele gelbe Kapuziner und sonst noch vereinzelte andere. Es seht gerade sehr bunt aus!
Und in den Töpfen hab ich noch ganz überschwenglich blühende Tagetes! 8) Ich hatte 2 Töpfe mit kleinen orange-roten Tagetes besät, dann hab ich einen Teil der Setzlinge in meinen Engelstopf gesetzt. In den 2 grossen Töpfe hatte ich daneben andere Blumen gesät. Die sahen schnell schlecht aus, uns so riss ich sie schon vor einigen Wochen aus. Dann hatte es in beiden Töpfen in der einen Hälfte Tagetes, die andere war leer, das sah echt versch****** aus :oops: Aber irgendwie dachte ich, es lohnt sich nicht mehr, was zu setzen. Dann waren wir in einer Gärtnerei und ich sah zufällig wunderschöne grosse knallgelbe Tagetes. Da hab ich mir dann ein paar gekauft und diese zu den kleinen orangen gesetzt. Und ich muss sagen, bin echt froh, dass ich das gemacht habe, denn es sieht jetzt einfach toll aus!!! Hab mega Freude!!

Vom Gemüsebeet schreib ich lieber nichts... :oops: :mrgreen: :roll:

Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Nineli »

nochmals ich... (mach lieber 2 Postings, falls wieder was abstürzt)

@saphi

Cool mit den Trauben und Äpfeln!!

@shelly

Meine Pflücksalate sind auch aufgeschossen, hab's etwas verpasst, zeitig zu ernten...
Oh ich sollte auch noch die Hecke zurückschneiden... aber irgendwie komm ich einfach gerade zu nichts...

@sanne

Ist ja krass mit dem Nüsslisalat!! Hast Du inzwischen gefunden?? Ich säe dieses Jahr keinen, da GG mir mein Gemüsebeet umgraben will, wegen der Erdschnakenlarven, wir haben schon wieder so viele Schnaken, und die legen bestimmt alle Eier (oder was auch immer). Und ich habe gelesen, dass das Umgraben etwas helfen soll, diese zu eliminieren. Aber dazu muss natürlich mein Beet dann ganz leer sein.

Wir haben uns vor kurzem auch eine David Austin Rose gekauft :D :wink: Eine Kletterrose. Haben dann tatsächlich einen Rosenbogen gekauft, aber nur einen einfachen günstigen. Hatten ja schon lange einen gewollt und nie gewusst, wohin einer passen würde. Nun hatte mein GG die Idee, die Stufe zum kleinen Sitzplätzli vor dem Haus mit einem Bogen zu versehen und da diese Rose zu pflanzen. Das haben wir nun gemacht und sind gespannt, ob's klappt. Denn der Teil des Gartens liegt auf der Tiefgarage und hat nur ca. 40 - 50 cm "Erde" bzw. Ist es eigentlich nur bauschutt, den man entfernen und dann mit erde auffüllen muss. Wir haben gebudelt wie blöd, war ein riesen krampf, schutt und steine, und alles total festgewalzt, da rauszuholen, und haben mit einem grossen Stein das Terrain noch etwas angehoben (der Stein bildet wie eine Wand, so dass wir etwas mehr Erde einfüllen konnten). Jetzt müssen wir einfach gucken, ob die Rose da kommt oder nicht...



Ich wünsch Euch allein einen schönen Garten-Herbst! Ich werd wahrsch. nicht so oft hier sein können in nächster Zeit mit Job und dann eben auch noch Ferien.

Benutzeravatar
Saphi
Junior Member
Beiträge: 94
Registriert: So 14. Mai 2006, 19:52
Wohnort: Kanton Aargau

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Saphi »

Hallo zusammen,

@Nineli
Freut mich für Dich, dass Du einen Job gefunden hast und alle Deine Blumen so schön blühen. Ja vom Gemüsebeet, da schreib ich auch lieber nicht. Mir sind alle Salate aufgeschossen ...
Wow ein Rosenbogen, das ist wirklich toll, wir haben auch nur einen kleinen Billigen. Aber bereits im 2. Jahr waren die Rosen hochgewachsen und es war richtig schön Märchenhaft und oft bleiben die Spaziergänger davor stehen und bewundern ihn. Keine Ahnung was ich für Rosen gesetzt habe, aber sie richen sehr stark und gut, wie ein süsses blumiges Parfum.

Habe nun nach drei Jahren beschlossen die schönen Holundern mal abzuernten anstatt den Vögeln und Käfern zu überlassen. Und siehe da, habe mehr als 1kg abgenommen und zu Konfitüre verarbeitet - meine erste selbst gemachte Konfi :!: Bin mega stolz (obwohl das überhaut keine Kunst ist). Habe sie gleich heute Morgen aufgetischt und sie hat mir und meiner Freundin (die einzigen, die Konfi essen) super geschmeckt.

Das Gemüse, das zusammengepfercht im Treibbeet blieb, wächst nun seit ich es wieder gedekct habe weiter (Kohlraben, Zuccetti und Broggoli). Scheint so, dass doch nicht alles verloren ist.

Ich habe immer noch das Angebot von den Schwiegereltern, dass sie uns Hochbeete zaubern. Da wir aber noch die Heizung und anders am Haus sanieren müssen, muss ich nun zuerst das regeln, nicht dass wir Hochbeet bauen und dann wieder abreissen müssen, damit die Baufahrzeuge durchkommen.

Junior hat vor ein paar Tagen viele Äpfel vom Baum gerissen, einen Bissen genommen und sie dann als Bowlingkugeln benutzt :evil:

Liebe Grüsse
Saphi
S (w) 2006
F (m) 2008
A (m) 2010

Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Nineli »

@saphi

Unsere Rose am Bogen wird wahrscheinlich nicht sehr üppig werden, denn sie hat viel Schatten und ja eben kaum Erde. Aber wir haben gemerkt, dass immerhin im Sommer dort doch relativ lange die Sonne hinkommt, obwohl es auf der Ostseite des Hauses ist, und wir dachten, wir probieren's einfach. Wenn sie kaputt geht, dann sind es 30.--, die verloren sind, dann setz ich dort dann halt eine andere Kletterpflanze. Wir werden sehen... unsere duftet auch herrlich!

Hey, das ist toll mit der Holderbeer-Confi! Gratuliere zur ersten selbstgemachten Confi! 8) Ich mag selbstgemachte Holderbeer-Confi (auch Holderblüten-Gel), aber leider schneidet Schwiegermutter ihren Holunderbaum so stark zurück, weil ihr die Äste im Weg sind, dass er kaum noch Blüten und somit auch kaum Beeren macht. Sie kann damit gar nichts anfangen, und eben, die Äste sind dann im Weg, wenn sie in den Gemüsegarten will, ist halt schon ein sehr ausladender Baum, und sie hat ja einen Schrebergarten, der Baum steht also eigentlich schon eher im Weg, der war halt schon da, als sie den Garten übernommen hat.

Wir hatten ja auch geplant, nächsten Frühling Hochbeete zu machen fürs Gemüse. Ich muss jetzt aber sagen, dass ich mir gar nicht sicher bin, ob ich nebst dem Job nächstes Jahr noch Gemüse mache, denn ich komme jetzt schon nicht dazu, alles zu erl., was so anfällt (aber gut, wenn ich mal eingearbeitet bin und Routine habe, klappt es bestimmt etwas besser), und ich weiss nicht, ob ich da nicht lieber auf was verzichte im Garten und dafür den Rest hinkriege. Mal sehen... hab ja noch Zeit zum überlegen.

Oh, schade mit den Äpfeln, die Dein Junior nur anknabbert und dann wegschmeisst :(

Benutzeravatar
Saphi
Junior Member
Beiträge: 94
Registriert: So 14. Mai 2006, 19:52
Wohnort: Kanton Aargau

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Saphi »

Hallo zusammen,

@Nineli
Unser Rosenbogen steht auch auf der Nord-Ostseite und hat auch nur etwa 10cm Erde, darunter ist nur steinharter Bauschutt und doch gedeiht sie prächtig.

Junior musste die Äpfel aufsammelnt und ich habe die, die er liegen liess nun auch zusammen getragen. Die aufgeprellten habe ich den Hasen verfüttert und die restlichen liegen nun in einem Plastikbecken. Als er heute ein Äpfeli wollte (er liebt sie) schickte ich ihn zum Becken und sagte er solle sich da einen nehmen. Er hat sie angeguckt und dann gefunden: diä sind gruusig. Tja, das hat er jetzt davon - ich denke er wird sie dann doch essen.

Liebe Grüsse
Saphi
S (w) 2006
F (m) 2008
A (m) 2010

Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Nineli »

@saphi

Ja, bin mal gespannt mit der Rose! Wir haben extra neben der Treppenstufe (haben dort ein etwas erhöhtes Sitzplätzli und deshalb 1 Stufe vom Eingangsbereich zum Plätzli hoch, und neben der Stufe steht jetzt die Rose) einen sehr grossen Stein umgesetzt, so dass er jetzt im Steingarten eigentlich vor der Stufe steht, so ergab sich mit der Stufe plus dem Stein wie eine Art "Topf" und wir konnten so etwas höher Erde einfüllen als wenn wir die Rose einfach in den Steingarten gesetzt hätten. Haben so einfach noch 10-15 cm mehr Erde reingemogelt. Bin gespannnt. Ich denke auch, sie sollte kommen... es heisst zwar immer, dass Rosen viel Erde brauchen und lange Wurzeln machen können müssen, aber ich denke, viele Pflanzen nehmen das, was sie kriegen können und passen sich auch ein Stück weit an. Lassen wir uns überraschen!

Hihi, Dein Junior ist lustig... :wink: Da kann man jetzt raten, was stärker ist, sein Gefühl, dass die grusig aussehen, oder das Wissen, dass sie halt doch fein sind :wink:

Benutzeravatar
Satsumas
Member
Beiträge: 122
Registriert: Di 23. Sep 2003, 13:28

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Satsumas »

Melde mich auch wieder mal aus der versenkung.

Seit die Schule wieder begonnen hat am 12.8. hab ich echt kaum Zeit aufwenden können für den Garten. Mal kurz alles hochbinden, wie Zebragras und Astern. Mein Gemüsegarten, von dem könnte ich ein Buch schreiben, denn die Hälfte vom angepflanzten Gemüse kam schon gar nicht und eine weitere Hälfte hab ich nicht mal geerntet. Es stehen jetzt noch steinharte Kohlrabi drin, Stangenbohnen konnte ich eine handvoll ernten, bei den Rüebli haben mir die Schnecken das Kraut abgefressen. Einzig die Zwiebeln hab ich ausgemacht und in den Keller gehängt. Zuchhetti hatte ich mal deren 3, die Gurkenstaude ging von selber ein. Nun stehen noch Lauch und der Mangold scheint auch keine Wachstumshormone zu haben, der sieht noch gleich klein aus wie im Juni. Gut, ich hab zu beginn mal gedüngt, das wars. :|

Ich werde zu 100% per nä jahr KEIN Gemüse anbauen. Ich hab zurzeit so viel anderes am Hals. Die Schule wird mit jedem Jahr strenger, nä Sommer hab ich einen 5. und einen 6. Klässler, bei beiden geht es dann darum, welche Oberstufe sie dereinst besuchen werden. Sie haben viel Hausaufgaben und Mami und Papi sind gefordert. Zudem arbeite ich noch, hab immer noch genug Garten, einen Hund, Vereine..nee, jetzt stell ich mal die Gemüseproduktion total auf Eis. Nun müssen wir uns überlegen was wir mit dem Bitz machen wollen. Dem Unkraut überlassen geht nicht. Rasen ansäen ist doof. Schildkröten halten? Müsste mich mal schlau machen was die zu tun geben.

Ich laufe sonst schon auf dem Zanfleisch. Nun hab ich aber 2 Woche Ferien, das tut gut. Morgen soll es ja ultraneblig sein, dann könnten wir noch etwas im Garten machen. Rasen mähen sollte man auch noch, Hecke schneiden auch. Da GG auch Ferien hat, könnten wir mal einen Nomi an den Garten verschwenden.

Allerdings hab ich doch ein Projekt beendet. Auf der Nordost seite unseres Grundstücks haben wir hinter einer Tanne einen Bitz Rasen, der mit zunehmendem Herbst/Winter immer matschig ist. Denn bei uns scheint die Sonne oft erst mittags im Herbst, da bekommt der besagte Bitz keinen Sonnenstrahl ab. Dort hab ich Vlies verlegt und Steine draufgeleert. Konnte die Gratis dort abholen wo ich arbeite. Nun war ich auf der Suche nach so blauen Dekokugeln. Meine Männer haben nun je 3 blaue und 3 rote von der Landi heimgebracht. Allerdings hat es ausgestanzte Sterne in den Kugeln. Macht ja nichts. Zurzeit hab ich noch Pilze aus Ton und Tonkürbisse in die Steine gestellt als Herbstdeko. Dazu hab ich ein Lampenputzergras eingepflanzt. Sobald Halloween vorbei ist, werde ich das Herbstzeug wegnehmen und meine blauen und roten Kugeln reinstellen. Weihnachten ahoi! :lol:

Ja, dann werde ich mal noch etwas TV gucken und morgen ran an den Garten...muss ich ausnützen wenn ich mal Hilfe habe! :D

Benutzeravatar
Bouncy
Member
Beiträge: 162
Registriert: So 20. Jul 2008, 17:08

Re: AW: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Bouncy »

Satsumas
Falls du mal Zeit hast: Betonkugeln selber gestalten. Ist gar nicht schwer und sieht toll aus ;)

Gesendet von meinem GT-I8190 mit Tapatalk 2
Unendlich glücklich und stolz uf üsi 2 Wunder!

Prinzesschen ♥ 2009
Plauderi ♥ 2011

Benutzeravatar
Satsumas
Member
Beiträge: 122
Registriert: Di 23. Sep 2003, 13:28

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Satsumas »

@Bouncy: Ja, wenn ich mal Zeit habe..hihi..mal schauen.

@all: Hab also meine steinharten Kohlrabi, die Stangenbohnen ausgerissen, dann die Erdbeeren wieder in die Schranken gewiesen, Tomaten ausgerissen, gejätet.
Mein Sohn hat Rasen gemäht, Mann und zweiter Sohn haben aussen die Hecke geschnitten. Nun machen wir mal Pause und am Nomi weitermachen und aufräumen. Ist schon gut wenn man gemeinsam Zeit in den Garten investieren kann. Familienarbeit sozusagen.
So hocken die Jungs nicht dauernd vor den I Pads oder Glotze. Aber es geht enorm in den Rücken, das jäten und runterkauern und bücken...

Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Nineli »

Hallo Ihr Lieben!

Ich meld mich auch mal wieder. Wir waren 2 Wochen in den Ferien, kamen letzten SA zurück, leider hatten wir etwas Wetterpech, am Meer ging's noch, aber wir wollten eigentlich in den Bergen wandern, dafür war's aber einfach zu nass, zu kalt und zu neblig. Dann war ich krank. Und so waren auch diese Ferien wieder nicht erholsam, so langsam reicht es mir.

Hatte nun diese Woche total viel um die Ohren, viel aufzuholen im Haushalt, extrem viel Wäsche (keine Ahnung, wo diese Berge hergekommen sind), dann noch der neue Job, der einfach sehr anstrengend ist, und 3 Arzttermine plus Auto zum Service bringen. So blieben mir nur mal knapp 2 Stunden für den Garten, wo ich mal ein paar Dinge ausgerissen und zurückgeschnitten habe. Aber es ist ein Tropfen auf den heissen Stein... :oops: es gibt noch viel zu tun, ich weiss aber im Moment überhaupt nicht, wann und wie ich das schaffen soll. Nach der Arbeit kann ich meinem Rücken nicht noch x Stunden Gartenarbeit zumuten, und am freien Tag muss ich jeweils im Haushalt viel machen, dann bleibt auch nicht viel Kraft für den Garten übrig. Mal sehen... v. a. die Tomaten und Peperoni sollte ich mal ausreissen, dann sieht's doch gleich schon viel ordentlicher aus. Die Hecke sollte gedüngt werden, Dickmaulrüssler sollte ich bekämpfen, weiterhin Sachen schneiden, und dann das Gemüsebeet noch ganz leer machen, damit GG umgraben kann in der Hoffnung, dass dies die Erdschnacken killt bzw. die Vögel die Viecher rausholen. Ich hoffe, ich komme diese Woche mal dazu, wieder was zu machen.

Einen schönen Sonntag Euch allen!

Liebi Grüess
Nineli

Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Nineli »

Gugus Ihr lieben Gartenmädels!

Habt Ihr Euch schon für den Winterschlaf in die Höhle verkrochen? :mrgreen: :lol: :lol:
Mann, ist ja saukalt draussen... :roll:

Ich hab also vorletzte Woche noch viel erledigt im Garten und GG hat mir dann am SA vor 1 Woche das Gemüsebeet umgegraben. "Blöderweise" hat er mir die noch verbliebenen Vergissmeinnicht (die meisten hatte ich bereits versetzt und schwächere weggeschmissen, aber ein paar liess ich im Beet, weil ich einfch nicht mehr wusste, wohin damit) schön säuberlich ausgebuddelt und neben das Beet gelegt, so dass ich dann nochmals Vergissmeinnnicht pflanzen musste (dachte, ich hätte das hinter mir :lol: war wohl nix :wink: ). Naja, hab dann ja eh noch die Kapuzinerli (wieso die KapuzinerLI heissen ist mir zwar ein Rätsel, denn das war eine RIESEN-Pflanze :lol: :lol: :lol: ) ausgerissen und da wurde dann ein Platz frei für ein paar Vergissmeinnicht, und einige hab ich noch in 2 Töpfe gepflanzt, die kann ich dann im Frühling vors Haus stellen.

Und heute - bei dem Sauwetter - hab ich tatsächlich noch Winterschutz montiert :shock: Hab gestern schon mal angefangen, aber elends lange nach Gummis gesucht, die ich mal gekauft hatte, um die Vliessäcke zu befestigen, so dass ich sie zum Giessen im Winter leicht öffnen kann. War dann sauhässig :oops: :oops: :oops: weil ich so viel Zeit zum suchen verlöffelt hatte, und weil's halt wieder dunkel war, da wir tagsüber weg waren, um vieles zu erledigen, konnte ich nicht weitermachen. Heute kamen die Gummis dann endlich wieder "füre" und so hab ich nun das meiste erledigen können. Die Rosen muss ich dann noch schützen, da muss ich ein paar Tannäste besorgen, aber die Töpfe, die ich schützen will, sind mit Noppenfolie eingepackt und die Pflanzen mit Vlies. Ein paar kleinere Töpfe muss ich dann noch schützen, die hab ich teilweise in eine Schachtel gestellt und teilweise auf Styropor, da muss ich dann einfach noch etwas Vlies drumrumstopfen bzw. drüber spannen oder so, war dann zu müde und das ist jetzt auch nicht lebenswichtig, sie sind ja schon ein wenig geschützt und auch unter Dach.

Ihr seid sicher alle schon winterfertig im Garten, ich hinke ja dieses Jahr gerade sehr hintennach :roll: jänu... Ich kann nur hoffen, es schneit bald schön, dann sehe ich nicht mehr, was ich alles noch hätte machen sollen :mrgreen: :wink:

Einen schönen Abend!

Benutzeravatar
Murmel
Newbie
Beiträge: 33
Registriert: Sa 12. Jul 2008, 12:12

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Murmel »

Hallo zusammen

Ich bin auch wieder einmal hier :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: .

Nun ist zum Glück alles Laube weg.
Es hat mich langsam genervt alles immer einzusammeln. Mühsam ....

Wie sieht Euer Gemüsegarten aus ?
Ich habe bereits alles weggeräumt :oops: :oops: .

Liebe Grüsse Murmel :mrgreen:

Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Nineli »

Hallo Murmel

Hab kürzlich an Dich gedacht und mich gefragt, wie's Dir wohl geht, Du warst lange nicht mehr hier!

Mein Gemüsegarten ist auch schon leer, ich hab ihn ja total leergeräumt, weil GG ihn mir umgegraben hat, da wir ja diese Erdschnakenlarven hatten, und im Sommer flogen wieder ganz viele von den Schnaken rum und haben bestimmt wieder Eier gelegt, und wir haben gelesen, dass umgraben helfen kann.
Aber auch sonst hab ich über den Winter eigentlich nie was im Gemüsebeet, höchstens mal etwas Nüsslisalat. Ich bin halt jeweils auch froh, wenn's mal etwas Gartenpause gibt, wo ich mich nicht drum kümmern muss und ich fang dann jeweils im Frühling wieder an.

Benutzeravatar
Murmel
Newbie
Beiträge: 33
Registriert: Sa 12. Jul 2008, 12:12

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Murmel »

Hallo Nineli

Ich weiss :oops: :oops: ...sorry....
Die Zeit rasst einfach extrem.
Ich sende Dir nachher eine PN :mrgreen: .

Heute ist es extrem kalt...brr...
Ich bin ja schon froh ist nun im Garten alles erledigt.

Wie läuft es bei Dir mit der Arbeit ?
Ich gratuliere dir von Herzen zum neuen Job.



Liebe Grüsse Murmel

Benutzeravatar
Saphi
Junior Member
Beiträge: 94
Registriert: So 14. Mai 2006, 19:52
Wohnort: Kanton Aargau

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Saphi »

Hallo zusammen,

Ich glaube ich habe es noch nie geschafft vor dem Winter den ganzen Garten abzuräumen. Da bleibt immer irgend etwas stehen bis zum nächsten Frühling.
Im Moment hat es noch ein paar Selleri drin, die kriegen dann die Hasen irgenwann, denn die haben zwar viel Kraut aber glaub ziemlich kleine Knollen.

Am Apfelbaum hängen noch etwa 50 Äpfel, die hole ich nach bedarft, sieht aber etwas komisch aus, da die Blätter nun herunter gefallen sind. Und die Nachbarn haben schon angefangen zu fragen, ob wir die nicht essen ...

Auch die Sträucher schneide ich nun halt Etappenweise, da ich so die Äste den Hasen geben kann (doch oft denke ich nicht dran und so bekommen sie nur so alle 1-2 Wochen neue Knabberäste :oops:

@Mineli
Bin auch ganz gespannt, wie es Dir im Job so geht, gut eingelebt, gefällt es Dir ...?

Liebe Grüsse
Saphi
S (w) 2006
F (m) 2008
A (m) 2010

Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Nineli »

@murmel
Murmel hat geschrieben: Ich gratuliere dir von Herzen zum neuen Job.
Vielen Dank!


@saphi

Also ich schaffs sonst auch nie, alles abzuräumen, bei mir bleibt sonst auch immer was stehen, und ich hab ja immer auch noch irgendwelche Blumen im Gemüsebeet oder sonstwas... aber eben, dieses Jahr musste es nun sein, damit GG mal umgraben kann. Aber im Blumenbeet hat ich nicht viel gemacht, ein wenig Kaputtes geschnitten und ausgerissen, aber nicht gejätet und so, es hat auch noch Sommerblumen drin, die zerfallen nun halt einfach. Jänu... ich kann gerade jetzt nebst dem Job nicht alles machen, Hauptsache, die wichtigen Dinge im Garten sind erledigt. Was ich noch muss ist den Gartenschrank etwas ausräumen, hat ein paar Dinge, die ich über Winter ins Haus räume, das müsste ich noch tun, Dünger etc. hab ich mal reingestellt, aber es hat noch ein paar andere Sachen, räume dann jeweils gleich den Schrank etwas auf.

Wegen dem Job mach ich Dir ne PN...

Benutzeravatar
Saphi
Junior Member
Beiträge: 94
Registriert: So 14. Mai 2006, 19:52
Wohnort: Kanton Aargau

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Saphi »

Hallo zusammen,

habe von einem Gärtner den Tipp bekommen, die Äpfel in einer Styroporschachtel in der Garage oder einem Kühlen Ort zu lagern, die werden dort auch wenn es keine Lageräpfel seien schon eine Weile halten.

Also habe ich gestern in der Landi eine solche Kiste geholt (dachte die sind teuerer als bloss CHF 8.50). Musste auch noch neue Wassergeschirre für die Hasen haben, da bei den Plastikteilen der Boden mit dem Eisenblock zur Beschwerung herausgebrochen ist. Und so werfen sie das Wasser viel zu schnell um.

Ja und so habe ich heute unter dem Schneefall noch die letzten ca. 50 Äpfel geerntet und in der Kiste vor dem Haus eingelagert (in der Garage ist es bei uns zu warm) und mir dabei fast die Finger abgefrohren.

Liebe Grüsse
Saphi
S (w) 2006
F (m) 2008
A (m) 2010

Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Nineli »

@saphi

Oh ich Depp, hätte Dir die Styroporkiste auch empfehlen können, ist mir gar nicht eingefallen :oops: Wir haben oft akuten Platzmangel im Kühlschrank, weil unser Keller zu warm ist und ich deshalb selbstgemachte Sachen wie eingemachte Zucchettis, Confi etc. im Kühlschrank habe, der so natürlich immer (zu) voll ist. Deshalb haben wir vor 2 Jahren auch so eine Kiste gekauft und lagern darin im Winter Früchte, Gemüse oder z. B. auch Weihnachtsguezli. Sie steht bei uns jeweils auf dem Sitzplatz (überdacht), und wenn weit unter Null wird, dann schütze ich das ganze noch mit einer alten Decke (Wolldecke o. ä.). Hat sich gut bewährt.

Benutzeravatar
Satsumas
Member
Beiträge: 122
Registriert: Di 23. Sep 2003, 13:28

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Satsumas »

Hallo meine Lieben,

mich gibt es auch noch :mrgreen: hab mich nicht gemeldet, weil es def nichts zu berichten gab über meinen Garten.

ich bin natürlich auch, wie immer, zu spät dran mit allem. Hab zwar noch vor dem ersten Schneefall die Lavendel gestutzt und ein paar Büsche und auch gejätet, aber noch lange nicht überall. Auf den Gemüsebeeten stehen noch Lauch, meine Rüebli sind wieder mal zu Findus Rüebli mutiert, die sind alle noch im Boden, hab kein einziges geerntet. Nur die Schnecken haben mir das ganze Grünzeug abgefressen. :| Jänu. Die Gräser waren natürlich wieder mal nicht zusammengebunden vor dem ersten Schnee...haben wir heute nun nachgeholt, GG und ich. Allein geht so schlecht. Heute haben wir doch noch dies und jenes erledigt, wie 2 Gartenstühle reinräumen, dann hab ich im Sommer immer so Kunststoffplatten hinter dem Haus am Boden. Dort stellen wir jeweils den Tisch und Stühle drauf. Ist drum nordseitig, und wenn wir auf dem blanken Teerboden den Tisch aufstellen täten, wär der Boden im Sommer nach dem Regen immer nass, so haben wir trockenen Boden weil das Wasser zw. den kleinen Aussparungen ablaufen kann. Zudem schleift man nicht allen Dreck in den Pool. Und diese Platten versorgen wir über Winter im Keller. Dritteln das ganze, denn jede quadratische Platte einzeln auseinanderklicken wär zu mühsam. Sind so Platten vom Jumbo, gibt es das ganze Jahr.

Die alte Garage mussten wir auch noch etwas aufräumen, damit GG den Smart dort reinstellen kann im Winter. Brauchen ja nicht alle Velos.

Falls es mal einen schönen Sonnigen Tag gibt noch diesen Winter, krämere ich dann noch dies und jenes. Den Oleander hab ich auch endlich in den Freisitz auf Styropor gestellt. Muss nur drandenken, den zu giessen ab und zu. Der letzte ist mir nicht verfrohren, nein, verdurstet! :shock:

Nä Woche muss ich dann noch die Weihnachtseko überall dran drapieren. Ist mir gar noch nicht so weihnächtlich zumute. Immer wie weniger dünkt mich. Irgendwann werde ich das dekorieren dann wohl sein lassen. Muss dann einen Bazar machen mit all dem Weihnachtszeug. Nur meine Kerzli zünde ich regelmässig an, das mag ich sehr. Ich liebe Kerzen.

So, wollen dann bald los. Die Jungs müssen noch turnen an der Turnerunterhaltung.

Schönes Weekend noch und liebe Grüsse

satsumas

Benutzeravatar
Saphi
Junior Member
Beiträge: 94
Registriert: So 14. Mai 2006, 19:52
Wohnort: Kanton Aargau

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Saphi »

Hallo zusammen,

uahhhh. Bin gerade aus unseren Kurzferien mit GG zurückgekommen. Meine Mutter hat uns zur Hochzeit vor über 11 Jahren einen Gutschein geschenkt "1 Woche alle Kinder hüten" und den haben wir nun eingelöst :lol: und 5 Nächte im nahen Österreich in inserem Wellness-Flitterwochenhotel verbracht. War wunderschön und mega erholsam.

Bin immer noch am Werweisen, ob und was für Hochbeete wir machen sollen für nächstes Jahr. Wir müssen eben bis spätestens in 3 Jahren auch die Heizung erneuert haben und jetzt haben wir vor 2 Wochen ein Loch im Dach entteckt, das notdürftig geflickt wurde und so müssen wir nun auch das Dach sanieren und dann sind da noch die Laminatböden, die auch beginnen an den Ecken der Elemente aufzustehen .... Hab also schon zu meinem GG gesagt: am besten reissen wir das ganze Haus bodeneben nieder und bauen es neu auf, dann können wir auch gerade eine bessere Raumaufteilung machen - fand er also gar nich lustig. Naja, jetzt versuche ich es dann halt einfach mit ein paar Umbauten.

Liebe Grüsse
Saphi
S (w) 2006
F (m) 2008
A (m) 2010

Antworten