Erziehung ohne Strafen und Lob - Umsetzung im Alltag

Allgemeine Themen ab dem 2. Lebensjahr

Moderator: conny85

Antworten
Benutzeravatar
abigail
Moderatorin
Beiträge: 736
Registriert: Mo 24. Sep 2012, 13:41
Geschlecht: weiblich

Re: Erziehung ohne Strafen und Lob - Umsetzung im Alltag

Beitrag von abigail »

@anna12:
Die Idee, dass der Chlaus eine kleine Geschichte erzählt und anschliessend die Kinder erzählen lässt wie ihr Tag war oder wie sie sich auf Weihnachten vorbereiten oder sonst was, finde ich spitze! So etwas wär einwandfrei! Sollten wir nächstes Jahr wiederum in dieser Runde feiern (wir haben es vor zwei Jahren schon mal gemacht, da war kleiner Mann aber gerade erst geschlüpft und somit war es noch kein Thema :D ) werde ich dies mal beliebt machen. Vielleicht kann ich die anderen ja davon überzeugen, auf das Ganze "das hast du gut gemacht, das hast du schlecht gemacht" zu verzichten.
Chline Maa 2011
Manndli 2014

Benutzeravatar
Timna
Senior Member
Beiträge: 575
Registriert: Fr 21. Sep 2007, 11:18
Wohnort: BE

Re: Erziehung ohne Strafen und Lob - Umsetzung im Alltag

Beitrag von Timna »

@Besuch vom Samichlaus
Noch ist zwar das Thema bei uns noch nicht direkt aktuell. Ich weiss aber noch sehr gut, wie es bei uns zuhause war. Da kam jedes Jahr der Samichlaus und hatte so eine Liste vom jedem, was er gut gemacht hat - oder eben nicht. Als ich kleiner war, hatte ich mega Angst vor diesem Mann (obwohl nie jemand mit der Rute gedroht hat) und später wars mir einfach nur noch mega peinlich... Ich glaub, ich werde unserem Kleinen sowas ersparen, und eher irgend eine Gruppe suchen, die mit den Kindern in den Wald geht, und dort den Chlaus sucht... oder so ähnlich....
Ritter Okt. 12
Prinzessin Okt. 15

Sternli 04.11.07 Ich vermisse dich

humeli
Member
Beiträge: 477
Registriert: Do 8. Nov 2007, 22:01
Wohnort: Bärn

Re: Erziehung ohne Strafen und Lob - Umsetzung im Alltag

Beitrag von humeli »

Anna12 hat geschrieben:@Dreiermädel und Abigail: Heutzutage liest der Samichlaus keine Leviten mehr. Er tadelt auch nicht, sondern unterstützt das Kind, z.B. indem er ihm Mut zuspricht. (Zu welchem Thema er sich äussern soll, bestimmen ja die Eltern.) Ich bin froh, machten wir keine Bögen um Klausanlässe (er kommt zu uns seit 4 Jahren), denn es waren und sind für unsere Kinder sehr schöne Erlebnisse - märchenhaft und etwas fantastisch, wie es Kinder gerne mögen.
Sie lernten übrigens mit Freude sehr lange Versli oder Gedichte. Denn Vorfreude ist ja auch für Kinder etwas sehr Schönes.
Der Samichlous kam das erste Mal letztes Jahr und dieses Jahr übermorgen Donnerstag zu meinen Eltern, wo sich auch meine Schwestern mit GGs und Kindern treffen werden. Wir haben einen suuuper Chlous! Ihm ist wichtig, dass er den Kindern Freude und eben keine Angst vermitteln will, deshalb wird in erster Linie aufs Schöne Bezug genommen :). Ich erlebte den Samichlousetag und den Samichlous immer als etwas Tolles, bin froh, durfte ich dies erleben :)!
Üses Ranggifüdli (21.03.2007)
Üses Fägnäschtli (23.09.2008)
Üses * im Härze (März 2006)

MIR SI UNÄNDLECH STOUZ UND MEGA DANKBAR :D!

Benutzeravatar
Lotus
Stammgast
Beiträge: 2878
Registriert: Do 10. Mai 2007, 21:33

Re: Erziehung ohne Strafen und Lob - Umsetzung im Alltag

Beitrag von Lotus »

Ich hänge wiedermal fest. Meine Mittlere quietscht und tobt und schreit den ganzen Tag :( ich komm nicht an sie ran. Auch Gespräche werden abgetan mit doofen extra Gelächter. Plus sie schreit als wäre sie schwer verletzt...ich renne und sie lacht. Es ist echt verfahren die Situation nervt mich NUR noch und ich schaffe es fast nicht mehr Verständnis aufzubringen :( sie goisdt auch den kleinen Bruder so an...stachelt in an zickelt ihn und spielt total heftig mit ihm...wenn er dann zB zurückhaut goisst sie wieder und Klärung/Reden hat keinen Platz...ich komme nicht mal dazu irgendwann am Tag mit ihr zu Sprechen sie spinnt sofort wieder rum *nerv* das getobe hqt beim Insbettgehen angefangen vor 1,5 Jahren :( seither wirds immer schlimmer. Bis vor ein paar Wochen war ich noch total Geduldig mit ihr...jetzt nicht mehr :(
Sie ist sonst vom Typ her eher ne ruhige, gemütliche, zurückhaltende (kaum zu glauben ;) ) sie hat wohl das Gefühl sie kommt zu kurz was ich aber mit Sicherheit verneinen kann!

Samichlaus: brauche ich NIE als Druckmittel und finde ich absolut dämlich :oops: bei uns kommt nur positives ganz allgemeiner Art...zB dass das Kind ja jetzt im KiGa ist und alleine den Weg gehen kann.

Ein Beispiel zur Mittleren gerade eben: sagt sie dem Tageskind sie solle nicht immer herkommen. Und beim Essen sagt sie: ich spiele nicht mit dir.
Ideen?
"Erziehung ist organisierte Verteidigung der Erwachsenen gegen die Jugend." Mark Twain

Benutzeravatar
samichlaus
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: Di 20. Mär 2012, 11:17
Wohnort: SG

Re: Erziehung ohne Strafen und Lob - Umsetzung im Alltag

Beitrag von samichlaus »

Abolös
Liebe Grüsse
Samichlaus und Bohne (12.2011)

Benutzeravatar
stella
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 8285
Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zuhause

Re: Erziehung ohne Strafen und Lob - Umsetzung im Alltag

Beitrag von stella »

Drümodi
Er holt sich jetzt wohl noch Tipps, wie er es sonst auch noch machen könnte, statt nur Lob und Tadel und Rute! ;-)
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07

Benutzeravatar
Timna
Senior Member
Beiträge: 575
Registriert: Fr 21. Sep 2007, 11:18
Wohnort: BE

Re: Erziehung ohne Strafen und Lob - Umsetzung im Alltag

Beitrag von Timna »

stella hat geschrieben:Drümodi
Er holt sich jetzt wohl noch Tipps, wie er es sonst auch noch machen könnte, statt nur Lob und Tadel und Rute! ;-)
:mrgreen: :mrgreen:
Ritter Okt. 12
Prinzessin Okt. 15

Sternli 04.11.07 Ich vermisse dich

Benutzeravatar
Rema
Member
Beiträge: 104
Registriert: So 4. Okt 2009, 15:55
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Re: Erziehung ohne Strafen und Lob - Umsetzung im Alltag

Beitrag von Rema »

Oha en samichlaus :)


Sent from my iPhone using Tapatalk

Benutzeravatar
elica
Member
Beiträge: 159
Registriert: Di 27. Jan 2009, 22:05
Geschlecht: weiblich

Re: Erziehung ohne Strafen und Lob - Umsetzung im Alltag

Beitrag von elica »

Darf ich mich kurz bei euch reinschleichen?
Hab gelesen, dass ihr über den Samichlaus diskutiert... Meine Tochter hatte gestern in der Waldspielgruppe Besuch vom Chlaus und erzählte mir bereits mehrmals, dass der Chlaus Andeutungen wegen "nicht Zähneputzen" und anderem gemacht habe und nächstes Mal der Schmutzli komme, wenn sie nicht lieb seien.
Es macht mich traurig, dass sie sowas gesagt bekam und es beschäftigt sie offensichtlich und mich auch sehr!
Wie geht ihr mit sowas um?
Mit Prinzessin (07/2009), Prinz (10/2011) und Minimum (Juli 14) und dem tollsten GG der Welt ;-)

Benutzeravatar
abigail
Moderatorin
Beiträge: 736
Registriert: Mo 24. Sep 2012, 13:41
Geschlecht: weiblich

Re: Erziehung ohne Strafen und Lob - Umsetzung im Alltag

Beitrag von abigail »

@elica:
Ich verstehe dich sehr gut. Genau solche Situationen finde ich sehr unangenehm. Aber ich befürchte, wir kommen einfach nicht um sie herum. Spätestens wenn die Kinder in die Spielgruppe gehen, nehmen auch andere Leute Einfluss auf die Erziehung. Beobachte dies auch schon jetzt bei unserem gerade 2-jährigen Bueb. Erst kürzlich meinte der Vater einer befreudeten Familie zu ihm: "jetzt bisch aber wieder e liebe Bueb". Das würde ich so nie sagen, aber verhindern, dass andere es tun, kann ich nicht. Ich denke, wir können hier nur viel Vertrauen in die Kinder setzen und ihnen zumuten, dass sie damit umgehen können. Und natürlich für sie da sein und viel erklären, je älter sie sind, desto einacher dürfte dies wohl sein.

Ehrlichgesagt weiss ich spontan auch nicht, wie du das mit dem Samichlaus deiner Tochter erklären könntest. Ich würde wohl einfach versuchen zu sagen, dass der Samichlaus ein sehr lieber Mensch ist. Möglicherweise sogar mit der Wahrheit herausrücken . . . . ?
Chline Maa 2011
Manndli 2014

Benutzeravatar
abigail
Moderatorin
Beiträge: 736
Registriert: Mo 24. Sep 2012, 13:41
Geschlecht: weiblich

Re: Erziehung ohne Strafen und Lob - Umsetzung im Alltag

Beitrag von abigail »

@Lotus:
Geht es besser mit deiner Mittleren?

Ich hatte beim Lesen auch spontan den Eindruck, deine Tochter sucht nach Aufmerksamkeit. Auch wenn wir Eltern sicher sind, dass das Kind nicht zu kurz kommt - und dies vielleicht rein theoretisch auch stimmt - kann es ja trotzdem sein, dass das Kind dennoch so empfindet. Auch, weil sie dein Tageskind so behandelt.

Könntest du mal eine kleine Auszeit nehmen und mit ihr alleine etwas Schönes unternehmen? Dann wärt ihr beide aus dem Trott raus und die Situation wär vielleicht etwas entspannter. Eventuell kämst du so an sie heran? Sie wird ja bald 4 Jahre gel? Ich denke, da können sie doch schon das ein oder andere ausfomulieren oder?
Chline Maa 2011
Manndli 2014

Benutzeravatar
stella
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 8285
Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zuhause

Re: Erziehung ohne Strafen und Lob - Umsetzung im Alltag

Beitrag von stella »

elica
Ich habe auch schon gesagt, dass wir hier zuhause das Sagen haben und niemand einfach kommt… Und der Schmutzli sei ein lieber Mann…

abigail
Finde es immer so doof, wenn meine Kinder weinen und dann Erwachsene sagen: "Nenei, nid gränne, es isch nid so schlimm!" Ja Himmel. Wenn es für das Kind nicht schlimm wäre, würde es wohl nicht weinen.
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07

Anna12
Member
Beiträge: 239
Registriert: Fr 16. Jul 2010, 14:17

Re: Erziehung ohne Strafen und Lob - Umsetzung im Alltag

Beitrag von Anna12 »

elica hat geschrieben: Meine Tochter hatte gestern in der Waldspielgruppe Besuch vom Chlaus und erzählte mir bereits mehrmals, dass der Chlaus Andeutungen wegen "nicht Zähneputzen" und anderem gemacht habe und nächstes Mal der Schmutzli komme, wenn sie nicht lieb seien. Es macht mich traurig, dass sie sowas gesagt bekam und es beschäftigt sie offensichtlich und mich auch sehr!
Wie geht ihr mit sowas um?
Ich würde einfach sagen, dass der Samichlaus einfach einen kleinen Scherz machte. Man muss nicht immer alles so ernst nehmen und das tun auch Kinder nicht, wenn man ihnen die Chance dazu lässt. Es gibt immer wieder Äusserungen, die nicht absolut ernst gemeint sind, und sind sie es doch, hat man trotzdem die Möglichkeit, darüber mit Humor oder Grossmütigkeit hinwegzusehen.

Benutzeravatar
abigail
Moderatorin
Beiträge: 736
Registriert: Mo 24. Sep 2012, 13:41
Geschlecht: weiblich

Re: Erziehung ohne Strafen und Lob - Umsetzung im Alltag

Beitrag von abigail »

stella hat geschrieben:abigail
Finde es immer so doof, wenn meine Kinder weinen und dann Erwachsene sagen: "Nenei, nid gränne, es isch nid so schlimm!" Ja Himmel. Wenn es für das Kind nicht schlimm wäre, würde es wohl nicht weinen.
Ja, absolut zu 100%! Ich musste dies aber auch erst einsehen lernen. Man hat als Erwachsene schon oft das Gefühl "na, so schlimm war das jetzt wirklich nicht" oder "tu doch nicht so blöd". Und zugegebenermassen braucht es hie und da dann auch sehr viel Geduld und Verständnis, wenn man es selbst nicht nachvollziehen kann. Aber ich sehe es genau gleich, wenn Kinder weinen ist es für sie eben schlimm, auch wenn wir dies nicht nachvollziehen können.

Wie haltet ihr es dann, wenn ein Kind einfach nürtzelt oder aus Langeweile herumquengelt?
Chline Maa 2011
Manndli 2014

Benutzeravatar
sonja32
Vielschreiberin
Beiträge: 1762
Registriert: Fr 27. Jul 2007, 11:38
Geschlecht: weiblich

Re: Erziehung ohne Strafen und Lob - Umsetzung im Alltag

Beitrag von sonja32 »

abigail hat geschrieben:
stella hat geschrieben:abigail
Finde es immer so doof, wenn meine Kinder weinen und dann Erwachsene sagen: "Nenei, nid gränne, es isch nid so schlimm!" Ja Himmel. Wenn es für das Kind nicht schlimm wäre, würde es wohl nicht weinen.
Ja, absolut zu 100%! Ich musste dies aber auch erst einsehen lernen. Man hat als Erwachsene schon oft das Gefühl "na, so schlimm war das jetzt wirklich nicht" oder "tu doch nicht so blöd". Und zugegebenermassen braucht es hie und da dann auch sehr viel Geduld und Verständnis, wenn man es selbst nicht nachvollziehen kann. Aber ich sehe es genau gleich, wenn Kinder weinen ist es für sie eben schlimm, auch wenn wir dies nicht nachvollziehen können.

Wie haltet ihr es dann, wenn ein Kind einfach nürtzelt oder aus Langeweile herumquengelt?
lassen und aushalten. wenn es länger geht ev. dann doch schauen wos problem liegt und etwas mit ihm spielen oder rausgehen. rausgehen hilft immer. ;-).

ich erziehe auch nicht mit strafen. ab und zu drohe ich damit aber setze es meist nicht um. tja. drohen ist doof aber manchmal kann ich nicht anderst. heute bin ich gut drauf und als die 2 stritten und die grosse zum kleinen sagte: ich schneid dir sonst den kopf ab." musste ich laut lachen und habe sie gefragt ob das ihr ernst ist?" sie lachte auch und alles war wieder friedlich.
humor ist eh das beste. leider hat man nicht immer soviel davon wenn man müde ist und gestresst. :wink:

und ansonsten läuft alles über die beziehung und nicht über die erziehung. hat man eine gute beziehung zum kind dann kooperiert es auch besser. aber es sind Kinder zuviel kann man auch nicht erwarten!
Sonja mit iceprincess (20) und kleinronaldo (16)

Benutzeravatar
sonja32
Vielschreiberin
Beiträge: 1762
Registriert: Fr 27. Jul 2007, 11:38
Geschlecht: weiblich

Re: Erziehung ohne Strafen und Lob - Umsetzung im Alltag

Beitrag von sonja32 »

beim medienkonsum haben wir hier klare regeln, bei uns gibts momentan nach dem abendessen eine halbe stunde tv...da kommt was sie schauen wollen. das ist okai. das wars. letztin habe ich meine grosse (bald 11) den ganzen nachmittag alleine gelassen. den compi aber versteckt. sie hat nicht tv geschaut, sondern ha gemacht und ist sich ein heftli im volg kaufen gegangen. auch das handy ist nicht mehr so interessant wies mal war.

aja gelobt wird hier also schon. aber nicht mit konditionierung sondern wenns von herzen kommt.
Sonja mit iceprincess (20) und kleinronaldo (16)

Benutzeravatar
abigail
Moderatorin
Beiträge: 736
Registriert: Mo 24. Sep 2012, 13:41
Geschlecht: weiblich

Re: Erziehung ohne Strafen und Lob - Umsetzung im Alltag

Beitrag von abigail »

sonja32 hat geschrieben:lassen und aushalten. wenn es länger geht ev. dann doch schauen wos problem liegt und etwas mit ihm spielen oder rausgehen. rausgehen hilft immer. .
Gerade mit dem Rausgehen oder sonst wie die Situation unterbrechen (manchmal hilft es schon, in ein anderes Zimmer zu gehen oder ein Büechli zu erzählen o.ä.) habe ich auch gute Erfahrungen gemacht.
Oftmals sind diese Momente aber genau dann, wenn ich etwas vorhabe oder unter Zeitdruck stehe. Dann ist es meist nicht möglich, kurz rauszugehen und das sind auch die Momente, die ich nicht so mag.

@Dorhungen:
Ja, bei uns auch. Ich habe mich zwar enorm zurückgenommen damit und jetzt ist es an sich ganz ok für mich. Ich drohe aber keine Strafen im engeren Sinne an, sondern sag vielleicht: "i möcht nid, dass du s Wasser vom Schüttstei uf d Kombi leersch, süscht muesch halt abe und ich choch ellei witer" oder "i glaub, du hesch nüm würkli Hunger, wenn du so mit em Ässe spilsch. Ändwäder issisch jetzt witer oder i rum ab". So in dem Sinne. Wobei ich dann auch mache, was ich gesagt oder naja eben "angedroht" habe. Sonst wirkt es für mich eben sehr unglaubwürdig und ich befürchte, mein Kind könnte den Eindruck bekommen "die redet viel, aber machen tut sie es nie". Das möchte ich nicht, er soll sich auf das verlassen können, was ich sage. Natürlich auch dann, wenn es etwas Tolles ist!
Chline Maa 2011
Manndli 2014

Blini
Member
Beiträge: 399
Registriert: Di 7. Dez 2010, 10:17

Re: Erziehung ohne Strafen und Lob - Umsetzung im Alltag

Beitrag von Blini »

@sonja
sonja32 hat geschrieben: hat man eine gute beziehung zum kind dann kooperiert es auch besser.
Huuuch sorry, aber das ist jetzt eine krasse These. Das impliziert ja, dass alle Eltern mit sehr trotzenden, charakterstarken Kindern (wink an die terrible twos) eine schlechte Beziehung zu ihnen haben :shock: Also ich glaube ja nicht, dass Du das so gemeint hast, wie es bei mir angekommen ist, aber stehen lassen kann ich diesen Satz dann doch nicht :wink:

Benutzeravatar
elica
Member
Beiträge: 159
Registriert: Di 27. Jan 2009, 22:05
Geschlecht: weiblich

Erziehung ohne Strafen und Lob - Umsetzung im Alltag

Beitrag von elica »

@blinli: hm... Das seh ich schon auch so, dass eine gute Kooperation eine gute Beziehung voraussetzt.
Ich merke das vor allem Situativ: bin ich gerade abgelenkt, müde, gestresst, etc. reagieren meine Kids da sehr feinfühlig drauf. Sind wir im direkten Dialog (also emotional), dann kooperieren sie auch gerne.

Sonja sagte ja nicht, dass eine gute Beziehung heisst, dass man lammfromme brave Kinder hat. Sondern dass sie besser kooperieren wenn die Beziehung stimmt. Und ich denke schon, dass sich Schwierigkeiten in der Mutter-Kind-Beziehung AUCH im Verhalten des Kindes zeigen KÖNNEN.
Mit Prinzessin (07/2009), Prinz (10/2011) und Minimum (Juli 14) und dem tollsten GG der Welt ;-)

Benutzeravatar
LadyBlue
Vielschreiberin
Beiträge: 1435
Registriert: Fr 3. Okt 2008, 12:41
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Westschweiz
Kontaktdaten:

Re: Erziehung ohne Strafen und Lob - Umsetzung im Alltag

Beitrag von LadyBlue »

Blini hat geschrieben:Huuuch sorry, aber das ist jetzt eine krasse These. Das impliziert ja, dass alle Eltern mit sehr trotzenden, charakterstarken Kindern (wink an die terrible twos) eine schlechte Beziehung zu ihnen haben :shock: Also ich glaube ja nicht, dass Du das so gemeint hast, wie es bei mir angekommen ist, aber stehen lassen kann ich diesen Satz dann doch nicht :wink:
"kooperieren" wie es in der Pädagogik verwendet wird, heisst mitnichten "aufs Wort gehorchen" (obwohl es manchmal schon praktisch wäre :wink: ) Und "kooperativ" und "charakterstark" müssen sich im Fall nicht gegenseitig ausschliessen.
Und ich muss ehrlich zugeben: An Tagen, an denen ich einen "guten Draht" zu Kurzem finde, ist er wesentlich einfacher zu händeln als an solchen, wo in der Beziehung zwischen ihm und mir der Wurm drin ist. Das heisst dann immer noch nicht dass er aufs Wort gehorcht, aber doch wenigstens Alternativvorschläge bringt oder diskutiert und sich nicht einfach auf den Boden schmeisst :lol:
"Es geht nicht darum, andere Meinungen „nicht auszuhalten“.
Es geht um „Opa, warum habt ihr damals eigentlich nichts dagegen getan?“

(@ennomane auf Twitter)

Antworten