Erziehung ohne Strafen und Lob - Umsetzung im Alltag

Allgemeine Themen ab dem 2. Lebensjahr

Moderator: conny85

Antworten
Benutzeravatar
sonja32
Vielschreiberin
Beiträge: 1762
Registriert: Fr 27. Jul 2007, 11:38
Geschlecht: weiblich

Re: Erziehung ohne Strafen und Lob - Umsetzung im Alltag

Beitrag von sonja32 »

humeli hat geschrieben:@Sonja, OT: Was ist "Realien"?
geografie, bio und geschichte. ;-). es war eine prüfung über mittelalter. sooo langweiliiig der stoff..also echt..
Sonja mit iceprincess (20) und kleinronaldo (16)

Benutzeravatar
Ariadne
Vielschreiberin
Beiträge: 1132
Registriert: Di 8. Jan 2008, 13:26

Re: Erziehung ohne Strafen und Lob - Umsetzung im Alltag

Beitrag von Ariadne »

sonja32 hat geschrieben:
humeli hat geschrieben:@Sonja, OT: Was ist "Realien"?
geografie, bio und geschichte. ;-). es war eine prüfung über mittelalter. sooo langweiliiig der stoff..also echt..
Ts ts ts... KEIN Stoff ist AN SICH langweilig... Und schon gar nicht das Mittelalter :wink: Kommt nur draufan, wie man es vermittelt.
LG,
Ariadne

There is a crack in everything - that's how the light gets in.
Leonard Cohen

Anna12
Member
Beiträge: 239
Registriert: Fr 16. Jul 2010, 14:17

Re: Erziehung ohne Strafen und Lob - Umsetzung im Alltag

Beitrag von Anna12 »

Ariadne hat geschrieben:
sonja32 hat geschrieben:
humeli hat geschrieben:@Sonja, OT: Was ist "Realien"?
geografie, bio und geschichte. ;-). es war eine prüfung über mittelalter. sooo langweiliiig der stoff..also echt..
Ts ts ts... KEIN Stoff ist AN SICH langweilig... Und schon gar nicht das Mittelalter :wink: Kommt nur draufan, wie man es vermittelt.
Keine EPOCHE ist langweilig, aber der Stoff kann es schon sein, gerade in Geschichte: Da wird teils ein Thema auch heute noch so aus dem Zusammenhang gerissen präsentiert, sozusagen als Selbstzweck, dass man sich wirklich fragen muss, wo der eigentliche Sinn des Geschichtsunterrichts bleibt.

Benutzeravatar
Ariadne
Vielschreiberin
Beiträge: 1132
Registriert: Di 8. Jan 2008, 13:26

Re: Erziehung ohne Strafen und Lob - Umsetzung im Alltag

Beitrag von Ariadne »

Anna12 hat geschrieben:
Ariadne hat geschrieben:
sonja32 hat geschrieben:
geografie, bio und geschichte. ;-). es war eine prüfung über mittelalter. sooo langweiliiig der stoff..also echt..
Ts ts ts... KEIN Stoff ist AN SICH langweilig... Und schon gar nicht das Mittelalter :wink: Kommt nur draufan, wie man es vermittelt.
Keine EPOCHE ist langweilig, aber der Stoff kann es schon sein, gerade in Geschichte: Da wird teils ein Thema auch heute noch so aus dem Zusammenhang gerissen präsentiert, sozusagen als Selbstzweck, dass man sich wirklich fragen muss, wo der eigentliche Sinn des Geschichtsunterrichts bleibt.
Eben: Der Stoff wird aus dem Zusammenhang gerissen, er wird falsch präsentiert. Deswegen ist aber nicht der Stoff AN SICH langweilig. Sondern eben die Art der Vermittlung. :wink:
LG,
Ariadne

There is a crack in everything - that's how the light gets in.
Leonard Cohen

Anna12
Member
Beiträge: 239
Registriert: Fr 16. Jul 2010, 14:17

Re: Erziehung ohne Strafen und Lob - Umsetzung im Alltag

Beitrag von Anna12 »

Ariadne hat geschrieben:
Anna12 hat geschrieben:
Ariadne hat geschrieben: Ts ts ts... KEIN Stoff ist AN SICH langweilig... Und schon gar nicht das Mittelalter :wink: Kommt nur draufan, wie man es vermittelt.
Keine EPOCHE ist langweilig, aber der Stoff kann es schon sein, gerade in Geschichte: Da wird teils ein Thema auch heute noch so aus dem Zusammenhang gerissen präsentiert, sozusagen als Selbstzweck, dass man sich wirklich fragen muss, wo der eigentliche Sinn des Geschichtsunterrichts bleibt.
Eben: Der Stoff wird aus dem Zusammenhang gerissen, er wird falsch präsentiert. Deswegen ist aber nicht der Stoff AN SICH langweilig. Sondern eben die Art der Vermittlung. :wink:
Nein, denn der Stoff ist ja das Präsentierte. Wenn also eine Lehrperson statt der Zusammenhänge und der Entwicklung irgendwelche abstrusen Details als Thema nimmt, sind diese der Stoff - und das in meinen Augen nichts mit Geschichte zu tun. Dann kann man gleich Details aus einer fiktiven Story als Thema nehmen.
Aber ich glaube, wir meinen - mehr oder weniger :wink: - dasselbe.

Benutzeravatar
LadyBlue
Vielschreiberin
Beiträge: 1435
Registriert: Fr 3. Okt 2008, 12:41
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Westschweiz
Kontaktdaten:

Re: Erziehung ohne Strafen und Lob - Umsetzung im Alltag

Beitrag von LadyBlue »

Anna12 hat geschrieben: Nein, denn der Stoff ist ja das Präsentierte. Wenn also eine Lehrperson statt der Zusammenhänge und der Entwicklung irgendwelche abstrusen Details als Thema nimmt, sind diese der Stoff - und das in meinen Augen nichts mit Geschichte zu tun. Dann kann man gleich Details aus einer fiktiven Story als Thema nehmen.
Dabei sind doch grad die abstrusen Details das Spannendste am Geschichtsunterricht :D
Mir sind beispielsweise die Ehgräben von Bern in bester Erinnerung geblieben. Eigentlich fand ich die ganze Sozialgeschichte, viel spannender als alle Königsreihen!
"Es geht nicht darum, andere Meinungen „nicht auszuhalten“.
Es geht um „Opa, warum habt ihr damals eigentlich nichts dagegen getan?“

(@ennomane auf Twitter)

Anna12
Member
Beiträge: 239
Registriert: Fr 16. Jul 2010, 14:17

Re: Erziehung ohne Strafen und Lob - Umsetzung im Alltag

Beitrag von Anna12 »

LadyBlue hat geschrieben:
Anna12 hat geschrieben: Nein, denn der Stoff ist ja das Präsentierte. Wenn also eine Lehrperson statt der Zusammenhänge und der Entwicklung irgendwelche abstrusen Details als Thema nimmt, sind diese der Stoff - und das in meinen Augen nichts mit Geschichte zu tun. Dann kann man gleich Details aus einer fiktiven Story als Thema nehmen.
Dabei sind doch grad die abstrusen Details das Spannendste am Geschichtsunterricht :D
Mir sind beispielsweise die Ehgräben von Bern in bester Erinnerung geblieben. Eigentlich fand ich die ganze Sozialgeschichte, viel spannender als alle Königsreihen!
Ich mag Köngisreihen auch nicht, aber es geht ja eigentlich nicht um konkrete Inhalte.
Ich mag gerne Details, sehr gerne sogar, aber weil sie in einem Zusammenhang stehen und somit Bedeutung haben. Wird der Kontext nicht erläutert, verliert es den Sinn. Z.b. wurde früher gerne die frühe Eidgenossenschaft behandelt: Wo und wann hat man gekämpft, lernte man - und wer hat gesiegt. Am Schluss wussten die Schüler mit welcher Waffe einer niedergestochen wurde und an welchem Tag das war, aber wie sich das ganze heterogene Gefüge der Eidgenossenschaft entwickelte, wusste niemand. Die Heterogenität wurde geradezu negiert. Meiner Meinung nach muss man die Eidgenossenschaft im Unterricht auch gar nicht behandeln. Es war nur ein Beispiel aus der eigenen Schulzeit.

Benutzeravatar
sonja32
Vielschreiberin
Beiträge: 1762
Registriert: Fr 27. Jul 2007, 11:38
Geschlecht: weiblich

Re: Erziehung ohne Strafen und Lob - Umsetzung im Alltag

Beitrag von sonja32 »

Ariadne hat geschrieben:
sonja32 hat geschrieben:
humeli hat geschrieben:@Sonja, OT: Was ist "Realien"?
geografie, bio und geschichte. ;-). es war eine prüfung über mittelalter. sooo langweiliiig der stoff..also echt..
Ts ts ts... KEIN Stoff ist AN SICH langweilig... Und schon gar nicht das Mittelalter :wink: Kommt nur draufan, wie man es vermittelt.
eben. :wink:
Sonja mit iceprincess (20) und kleinronaldo (16)

Benutzeravatar
Ariadne
Vielschreiberin
Beiträge: 1132
Registriert: Di 8. Jan 2008, 13:26

Re: Erziehung ohne Strafen und Lob - Umsetzung im Alltag

Beitrag von Ariadne »

Anna12 hat geschrieben: Nein, denn der Stoff ist ja das Präsentierte. Wenn also eine Lehrperson statt der Zusammenhänge und der Entwicklung irgendwelche abstrusen Details als Thema nimmt, sind diese der Stoff - und das in meinen Augen nichts mit Geschichte zu tun. Dann kann man gleich Details aus einer fiktiven Story als Thema nehmen.
Aber ich glaube, wir meinen - mehr oder weniger :wink: - dasselbe.
Ja, wir meinen sicher dasselbe. Für mich lassen sich Stoff und Repräsentation eben gar nicht trennen. Für mich sind umfassendere Fragen und Zusammenhänge quasi jedem Stoff inhärent, sobald ich ihn präsentiere. Nur Details zu einem Stoff erzählen oder den Stoff auch in einen grösseren Zusammenhang stellen sind ja einfach zwei Arten, den Stoff zu repräsentieren. Von daher ist für mich klar: Nicht der Stoff an sich ist langweilig, sondern die Art der Präsentation.
LG,
Ariadne

There is a crack in everything - that's how the light gets in.
Leonard Cohen

Anna12
Member
Beiträge: 239
Registriert: Fr 16. Jul 2010, 14:17

Re: Erziehung ohne Strafen und Lob - Umsetzung im Alltag

Beitrag von Anna12 »

Ariadne hat geschrieben:
Anna12 hat geschrieben: Nein, denn der Stoff ist ja das Präsentierte. Wenn also eine Lehrperson statt der Zusammenhänge und der Entwicklung irgendwelche abstrusen Details als Thema nimmt, sind diese der Stoff - und das in meinen Augen nichts mit Geschichte zu tun. Dann kann man gleich Details aus einer fiktiven Story als Thema nehmen.
Aber ich glaube, wir meinen - mehr oder weniger :wink: - dasselbe.
Ja, wir meinen sicher dasselbe. Für mich lassen sich Stoff und Repräsentation eben gar nicht trennen. Für mich sind umfassendere Fragen und Zusammenhänge quasi jedem Stoff inhärent, sobald ich ihn präsentiere. Nur Details zu einem Stoff erzählen oder den Stoff auch in einen grösseren Zusammenhang stellen sind ja einfach zwei Arten, den Stoff zu repräsentieren. Von daher ist für mich klar: Nicht der Stoff an sich ist langweilig, sondern die Art der Präsentation.
Ich verstehe, was Du meinst. Ich wollte einfach darauf hinaus, dass man ja auch selbst Themen konstruieren kann, indem man z.B. verschiedene Details aus dem Zusammenhang reisst und als neues, eigenständiges Thema präsentiert - wie im Bsp. der Schlachten. Aber grundsätzlich sind wir natürlich einer Meinung.

Sanoe
Inaktiv
Beiträge: 54
Registriert: Mi 3. Aug 2011, 21:55

Re: Erziehung ohne Strafen und Lob - Umsetzung im Alltag

Beitrag von Sanoe »

Unterschreib bei ariadne, dass keinstoff langweilig ist. Finde auch nicht, dass immer alles super spannend mit 100 special effects präsentiert werden muss.
Finde, dass wenn man seinem kind die einstellung mitgibt, dass es völlig okay ist nichts zu lernen, weil der stoff kangweilig oder nicht spannend präsentiert, man seiner schulischen laufbahn (im sinne von erfolg, freude und erfüllung) mehr schadet, als durch fernsehverbot wegen nichtzimmeraufräumens.

Benutzeravatar
sonja32
Vielschreiberin
Beiträge: 1762
Registriert: Fr 27. Jul 2007, 11:38
Geschlecht: weiblich

Re: Erziehung ohne Strafen und Lob - Umsetzung im Alltag

Beitrag von sonja32 »

Sanoe hat geschrieben:Unterschreib bei ariadne, dass keinstoff langweilig ist. Finde auch nicht, dass immer alles super spannend mit 100 special effects präsentiert werden muss.
Finde, dass wenn man seinem kind die einstellung mitgibt, dass es völlig okay ist nichts zu lernen, weil der stoff kangweilig oder nicht spannend präsentiert, man seiner schulischen laufbahn (im sinne von erfolg, freude und erfüllung) mehr schadet, als durch fernsehverbot wegen nichtzimmeraufräumens.
hast du schon Kinder die in der schule sind? ich sehe das ganz anderst, habe aber keine lust in diesem thread darüber zu diskutieren. ist nämlich zu weit weg vom eigentlichen Thema.
Sonja mit iceprincess (20) und kleinronaldo (16)

Benutzeravatar
Ariadne
Vielschreiberin
Beiträge: 1132
Registriert: Di 8. Jan 2008, 13:26

Re: Erziehung ohne Strafen und Lob - Umsetzung im Alltag

Beitrag von Ariadne »

Sanoe hat geschrieben:Unterschreib bei ariadne, dass keinstoff langweilig ist. Finde auch nicht, dass immer alles super spannend mit 100 special effects präsentiert werden muss.
.
Es hat hier aber niemand etwas von Special Effects etc. gesprochen. Sondern davon, dass man im Geschichtsunterricht darauf achtet, die Ereignisse der Vergangenheit in einen Zusammenhang zu stellen, statt sie isoliert zu betrachten. Das hat nichts mit Special Effects zu tun, sondern damit, den SchülerInnen eben Zusammenhänge aufzuzeigen oder sie sie selber herstellen zu lassen. Das ist wichtig, damit sie es überhaupt behalten.
Ich selber fände es sehr schade, wenn meinem Kind die Auseinanderstzung mit der Vergangenheit (oder mit anderen Themen) "verleidet" würde, nur weil eine Lehrperson es nicht schafft, Zusammenhänge herzustellen. Ich finde schon, dass ein Kind sagen darf, wenn es in der Schule langweilig ist. Vielleicht müsste man dann halt mit dem Kind die Zusammenhänge selber herstellen, damit es etwas lernt. Ich selber würde das machen. Aber das kann's ja eigentlich nichts sein, dass man das als Eltern selber machen muss... :?
LG,
Ariadne

There is a crack in everything - that's how the light gets in.
Leonard Cohen

Benutzeravatar
stella
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 8285
Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zuhause

Re: Erziehung ohne Strafen und Lob - Umsetzung im Alltag

Beitrag von stella »

Ariadne
Ui, als Eltern muss man manchmal gaaaaanz viel machen, was die Schule versäumt. Und lieber mache ich das, als dass mein Kind dann z.B. etwas falsch lernt oder Zusammenhänge nicht herstellen kann.
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07

Benutzeravatar
Ariadne
Vielschreiberin
Beiträge: 1132
Registriert: Di 8. Jan 2008, 13:26

Re: Erziehung ohne Strafen und Lob - Umsetzung im Alltag

Beitrag von Ariadne »

stella hat geschrieben:Ariadne
Ui, als Eltern muss man manchmal gaaaaanz viel machen, was die Schule versäumt. Und lieber mache ich das, als dass mein Kind dann z.B. etwas falsch lernt oder Zusammenhänge nicht herstellen kann.
Genau, das werde ich sicher auch machen. Aber es macht mich nachdenklich, dass es offenbar nötig ist... :?
LG,
Ariadne

There is a crack in everything - that's how the light gets in.
Leonard Cohen

junillo
Member
Beiträge: 224
Registriert: Di 28. Dez 2010, 14:17

Re: Erziehung ohne Strafen und Lob - Umsetzung im Alltag

Beitrag von junillo »

Und mir macht es Angst, weil ich da grossen Lücken meinerseits begegnen werde...


Sent from my iPhone using Tapatalk
Liebe Grüsse

Junillo

BildBild

Benutzeravatar
sonja32
Vielschreiberin
Beiträge: 1762
Registriert: Fr 27. Jul 2007, 11:38
Geschlecht: weiblich

Re: Erziehung ohne Strafen und Lob - Umsetzung im Alltag

Beitrag von sonja32 »

Ariadne hat geschrieben:
Sanoe hat geschrieben:Unterschreib bei ariadne, dass keinstoff langweilig ist. Finde auch nicht, dass immer alles super spannend mit 100 special effects präsentiert werden muss.
.
Es hat hier aber niemand etwas von Special Effects etc. gesprochen. Sondern davon, dass man im Geschichtsunterricht darauf achtet, die Ereignisse der Vergangenheit in einen Zusammenhang zu stellen, statt sie isoliert zu betrachten. Das hat nichts mit Special Effects zu tun, sondern damit, den SchülerInnen eben Zusammenhänge aufzuzeigen oder sie sie selber herstellen zu lassen. Das ist wichtig, damit sie es überhaupt behalten.
Ich selber fände es sehr schade, wenn meinem Kind die Auseinanderstzung mit der Vergangenheit (oder mit anderen Themen) "verleidet" würde, nur weil eine Lehrperson es nicht schafft, Zusammenhänge herzustellen. Ich finde schon, dass ein Kind sagen darf, wenn es in der Schule langweilig ist. Vielleicht müsste man dann halt mit dem Kind die Zusammenhänge selber herstellen, damit es etwas lernt. Ich selber würde das machen. Aber das kann's ja eigentlich nichts sein, dass man das als Eltern selber machen muss... :?
tja. machen fast alle Eltern in tochters klasse. für die mittelalter Prüfung hatte Tochter x-blätter zu lernen. niemand wusste genau was kommt und es war schon gar kein roter faden zu erkennen. wenn ich zeit und lust habe mache ich das ab und zu; Zusammenfassungen schreiben oder so mindmaps erstellen. hatte ich aber nicht.
und ich denke schon auch dass sie nicht alles lernen und wissen muss. es gibt Themen die interessieren einem und andere eben nicht so. die meisten Schüler lernen eh für die Noten und nicht weil sie das Thema so toll finden.
Sonja mit iceprincess (20) und kleinronaldo (16)

Sanoe
Inaktiv
Beiträge: 54
Registriert: Mi 3. Aug 2011, 21:55

Re: Erziehung ohne Strafen und Lob - Umsetzung im Alltag

Beitrag von Sanoe »

Nein, ich habenochkeine kinder in derschule.

Bevor man zusammenhänge lernen kann,muss man aber fakten wissen. Wenn man nichts weiss, kann man auch nichts zusammenhängen.

Fi.de es ganz schlimm, wennkinder nur wegen noten lernen. Das heisst dannja auch, dass sie voll auf lob und strafe (das sind noten ja) drauf sind?!

Benutzeravatar
stella
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 8285
Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zuhause

Re: Erziehung ohne Strafen und Lob - Umsetzung im Alltag

Beitrag von stella »

:mrgreen: :mrgreen: Meine SchülerInnen lernen wegen mir! :mrgreen: :mrgreen:
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07

Benutzeravatar
schnuefu
Member
Beiträge: 119
Registriert: Fr 2. Mär 2012, 19:32
Geschlecht: weiblich

Re: Erziehung ohne Strafen und Lob - Umsetzung im Alltag

Beitrag von schnuefu »

danke an alle die was zum Thema Grosseltern geschrieben haben! Sorry war grad krank und nicht so aktiv - aber jetzt nachgeholt mit lesen :)

Antworten