Erziehung ohne Strafen und Lob - Umsetzung im Alltag

Allgemeine Themen ab dem 2. Lebensjahr

Moderator: conny85

Antworten
Benutzeravatar
stella
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 8285
Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zuhause

Re: Erziehung ohne Strafen und Lob - Umsetzung im Alltag

Beitrag von stella »

Drümodi
Und wie gehst du mit einem sehr hartnäckigen, bockenden, wütenden, uneinsichtigen Kind nach Hause? Sonja hat das weiter oben schon gefragt. Wenn bei uns Pfunzi austickt, no way! Und dann bestrafe ich ja noch das andere Kind und mich selber allenfalls auch noch, nur weil eines wüste Wörter um sich schmeisst?

Sonja
Ja genau! Testosteronschub bei den Jungs vor dem Kiga...

Hartnäckige Kinder
Ich habe sowohl ein eigenes als auch viel berufliche Erfahrung damit. Ist wohl nicht das gleiche und doch vergleichbar. Und es geht immer um Beziehung, darum, in wohlwollendem Kontakt zu sein, obwohl das Kind u.U. etwas tut, was einem völlig gegen den Strich geht. Ich habe zurzeit beruflich mit einem Bub zu tun, der kaum führbar ist in der Klasse. Es hat ein Jahr !!! gedauert, bis ich eine Beziehung zu ihm hatte und nun läuft er bei mir normal.
Darum Fröschli... Ich finde es total wichtig, wenn du erkennst, dass bei einem "so nicht, ich spiele so nicht mit dir" die Beziehung abreisst und dein Bub dann nur noch ganz wüste Wörter sagt und nicht mehr erreichbar ist, dass du einen für euch anderen Weg suchst.
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07

Benutzeravatar
LadyBlue
Vielschreiberin
Beiträge: 1435
Registriert: Fr 3. Okt 2008, 12:41
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Westschweiz
Kontaktdaten:

Re: Erziehung ohne Strafen und Lob - Umsetzung im Alltag

Beitrag von LadyBlue »

@Austicker in der Öffentlichkeit: Da versuche ich ganz viel proaktiv zu machen und konnte so bisher schlimmere Ausraster bei meinem Buben verhindern. Ist aber mit einem viel einfacher, als mit zwei oder mehr Kindern. Und man muss wirklich "am Kind dran bleiben" - bin ich mit dem Kopf nicht bei ihm, ist er teilweise kaum mehr "führbar".
Anyway, die meisten Ausraster entstehen hier durch soziale Überreizung oder Unterzuckerung (oder beides in Kombination). Das wissend, kann ich schon bei der Tagesplanung keine Pausen einbauen, und auch sonst nach bestimmten Anzeichen Ausschau halten, bevor die Situation eskaliert.
Wenn sie mal eskaliert ist, hilft alles nichts mehr, ausser Zelte abbrechen und heim gehen.
"Es geht nicht darum, andere Meinungen „nicht auszuhalten“.
Es geht um „Opa, warum habt ihr damals eigentlich nichts dagegen getan?“

(@ennomane auf Twitter)

Sanoe
Inaktiv
Beiträge: 54
Registriert: Mi 3. Aug 2011, 21:55

Re: Erziehung ohne Strafen und Lob - Umsetzung im Alltag

Beitrag von Sanoe »

Gemüse Rüsten: Meine Kleine (1.5 Jahre) kann mit dem Buttermesser schneiden und mit dem Rüblischäler hantieren. Mein Grosser (4.5) kann mit dem Rüstmesser schneiden. Irgendwann schneidet sich sowieso jedes Kind (egal ob es mit zwei oder zwölf Jahren anfangen darf, ein Messer zu bedienen), am öftenstens schneide sowieso ich mich :oops:

Fröschli: Ich finde es total okay, bei seltenen Dingen, die einem wirklich wichtig sind, Strafen einzusetzten. Halt nicht immer und überall.

Lotus: Nein, Strafen funktionieren absolut nicht immer. (Jedenfalls bei meinen Kindern, aber die sind auch besonders robust und willensstark.)
Mein Grosser wollte übrigens auch schonmal alleine wohnen mit seiner Schwester :lol: (Fand ich noch süss, dass er sie mitnehmen wollte!)

In der Öffentlichkeit beschimpfen: meistens belibe ich ruhig und sage 'so redest du nicht mit mir'. Ernsthaft mit ihm befassen oder ihm das geben, was er braucht/will, tu ich erst wieder, wenn er normal tut.

Abigail: Ich bin auch geschockt von der Geschichte mit deiner Bekannten :shock: Kann jetzt auch nicht sagen, wie ich genau reagiert hätte mit meinem Sohn (grade sooo hat er sich noch nie aufgeführt, zum Glück), aber ich hätte so ein Verhalten auf jeden Fall unterbunden.
LadyBlue hat geschrieben:(es versteht sich aber von selbst, dass es keinen Wert hat mit übermüdeten und/oder unterzuckerten Kindern "Erzieherlis" zu spielen... in solchen Fällen überhöre ich Schimpftirade und füttere erst mal das Raubtier oder verfrachte es ins Bett - und danach kann er dann meistens auch wieder anständig tun)
Unterschreib.
Ariadne hat geschrieben:Naja, wir sind hier aber im thread "Erziehung ohne Strafen und Lob".
Ja schon, aber darf man deshalb jetzt überhaupt keine Abweichung von der Standardmeinung hier drinnen kundtun?!?!?!

Ariadne/Frogy: Aufräumen mithelfen als Strafe?! Bei uns helfen alle beim Aufräumen mit, egal ob sie brav oder schlimm oder was weiss ich was waren. Das gehört sich in einer Familie (meiner Meinung nach) einfach so, dass alle zusammenhelfen.

Coccolina
Member
Beiträge: 370
Registriert: Mi 12. Jan 2011, 10:00
Geschlecht: weiblich

Re: Erziehung ohne Strafen und Lob - Umsetzung im Alltag

Beitrag von Coccolina »

Vielleicht blöde Frage, aber wie bringt man Kleinkinder dazu beim Aufräumen mitzuhelfen?? Bei uns klappt das gar nicht. Ich sage freundlich " komm, jetzt räumen wir zusammen auf". Antwort " nei, wotti nid!" ( aktuell grad "nei, wotti EIFACH GAR nid!" [-][-])
Und dann?
Am ehesten gehen noch "sobald" -Formulierungen. Also " sobald du das versorgt hast, können wir auf den Spielplatz".
Wie macht ihr das?
Sei realistisch. Plane ein Wunder.

Benutzeravatar
stella
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 8285
Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zuhause

Re: Erziehung ohne Strafen und Lob - Umsetzung im Alltag

Beitrag von stella »

Coccolina
Spielerisch...du alle roten, ich alle blauen... Wer ist eher.

Wenn nichts hilft, einfach selber machen. Sie haben halt so Phasen.
Unsere Kinder können mal besser, mal schlechter aufräumen...
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07

Benutzeravatar
LadyBlue
Vielschreiberin
Beiträge: 1435
Registriert: Fr 3. Okt 2008, 12:41
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Westschweiz
Kontaktdaten:

Re: Erziehung ohne Strafen und Lob - Umsetzung im Alltag

Beitrag von LadyBlue »

@Coccolina: Auf jeden Fall in kleinen, fassbaren Portionen. Wir haben bei unserem von Anfang an insistiert, dass wenn man etwas neues hervornimmt, das Alte zuerst in die Schublade muss. Kurzer hat so ein winziges Zimmer, dass das sogar manchmal funktioniert, denn Lego und Playmo gleichzeitig geht schlichtweg nicht. Also zum Puff machen schon, aber nicht zum richtig spielen.
Im Ernst, mit 2.5 hätte meiner ein paar Minuten mitgemacht und wäre dann abgedampft. Wichtig ist glaube ich einfach, die richtigen Prozesse vorzuleben. Eben z.b. wir verräumen alle Lego, bevor wir die Playmos hervor holen usw.
Das kommt dann schon...
"Es geht nicht darum, andere Meinungen „nicht auszuhalten“.
Es geht um „Opa, warum habt ihr damals eigentlich nichts dagegen getan?“

(@ennomane auf Twitter)

Benutzeravatar
Ariadne
Vielschreiberin
Beiträge: 1132
Registriert: Di 8. Jan 2008, 13:26

Re: Erziehung ohne Strafen und Lob - Umsetzung im Alltag

Beitrag von Ariadne »

@ sanoa
Ariadne hat geschrieben:
Naja, wir sind hier aber im thread "Erziehung ohne Strafen und Lob".
Ja schon, aber darf man deshalb jetzt überhaupt keine Abweichung von der Standardmeinung hier drinnen kundtun?!?!?!
*seufz*
Aaaaslo, nochmals von vorne: Ich (und auch andere) haben fröschli ganz normal geantwortet, dass wir es nicht so machen würden. Einfach als Meinung. Dann kommt frogy und unterstellt mir, ich hätte fröschli verurteilt deswegen. Auf diese Unterstellung habe ich dann geantwortet, warum ich mir das Recht herausgenommen habe, fröschli zu sagen, dass ich es nicht so machen würde wie sie (keinesfalls habe ich sie jedoch verurteilt), unter anderem ja auch deswegen, weil wir hier ja in einem thread sind, der gerade nach Wegen sucht, ohne Strafe und Lob zu erziehen. Ist das jetzt deutlich? :roll:
Ich habe übrigens danach noch geschrieben, dass ich es super finde, dass fröschli dieses Post geschrieben hat, weil es die Problematik, die wir ja diskutieren, so gut zeigt. Aber diesen Satz von mir zitierst du natürlich nicht, gell, es ist ja viel schöner, selektiv zu zitieren und dann einfach irgendetwas aus dem Kontext herausgerissen zu unterstellen.
sanoa hat geschrieben: Ariadne/Frogy: Aufräumen mithelfen als Strafe?! Bei uns helfen alle beim Aufräumen mit, egal ob sie brav oder schlimm oder was weiss ich was waren. Das gehört sich in einer Familie (meiner Meinung nach) einfach so, dass alle zusammenhelfen.
Also jetzt habe ich echt keine Lust mehr, nochmals alles zu wiederholen. Lies einfach mal mein diesbezügliches Posting genau durch. Ich habe darin explizit geschrieben, was der Unterschied ist zwischen logischer Konsequenz und Strafe. Das Aufräumen war in jenem Zusammenhang ganz deutlich nicht eine Strafe. Wenn du den Unterschied nicht kennst, dann lies doch bitte nochmals den thread.
LG,
Ariadne

There is a crack in everything - that's how the light gets in.
Leonard Cohen

Coccolina
Member
Beiträge: 370
Registriert: Mi 12. Jan 2011, 10:00
Geschlecht: weiblich

Re: Erziehung ohne Strafen und Lob - Umsetzung im Alltag

Beitrag von Coccolina »

Merci @LB und Stella. Bin grad beruhigt, dass es anscheinend noch andern Orten nicht schwupp-di-wups geklappt hat [-]
Sei realistisch. Plane ein Wunder.

Benutzeravatar
LadyBlue
Vielschreiberin
Beiträge: 1435
Registriert: Fr 3. Okt 2008, 12:41
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Westschweiz
Kontaktdaten:

Re: Erziehung ohne Strafen und Lob - Umsetzung im Alltag

Beitrag von LadyBlue »

@"Strafen funktionieren": Nein, sie funktionieren eben nicht. Sie führen zu einem Vermeidungsverhalten, also das gestrafte Kind versucht, in Zukunft die Strafe zu vermeiden. Das kann auch beispielsweise durch Lügen oder Verheimlichen geschehen. Aber Strafen führen nicht zu Einsicht und somit einer dauerhaften Verhaltensänderung (und das wäre doch eigentlich das Ziel der Massnahme, oder?)
"Es geht nicht darum, andere Meinungen „nicht auszuhalten“.
Es geht um „Opa, warum habt ihr damals eigentlich nichts dagegen getan?“

(@ennomane auf Twitter)

Sanoe
Inaktiv
Beiträge: 54
Registriert: Mi 3. Aug 2011, 21:55

Re: Erziehung ohne Strafen und Lob - Umsetzung im Alltag

Beitrag von Sanoe »

Ariadne, naja, wahrscheinlich bin zu dumm, um den unterschied zu verstehen. Aber deshalb lese ich mir nicht gerade 20 seiten durch.
Ps: bist du zufällig lehrerin?

Coccolina, aus unerfindlichen gründen räumen meine kinder gerne auf. Die kleine liebt es sogar, ordnet von sich aus dinge an den ort, wo sie hingehören. Frkag mich nicht, wieso. Von mir haben sie das nicht!

upin
Inaktiv
Beiträge: 14
Registriert: Di 17. Apr 2012, 20:18
Geschlecht: weiblich

Re: Erziehung ohne Strafen und Lob - Umsetzung im Alltag

Beitrag von upin »

Hallo zusammen!
Ich hoffe, meine Frage wurde nicht schon gestellt und ich habs überlesen... Mich würde es interessieren, wie ihr mit Eurem Erziehungsstil in Eurem Umfeld zurecht kommz? Ich bin im Freundeskreis allein auf weiter Flur, die so erzieht. Auch ist diese Form der Erziehung weit weg von dem, was ich als Kind erlebt habe. Das sorgt bei meinen Eltern und Geschwister für grosse Irritationen. Wie händelt Ihr das?
Liebe Grüsse
Upin

Boy 2011 Girl 2013

Benutzeravatar
Rema
Member
Beiträge: 104
Registriert: So 4. Okt 2009, 15:55
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Re: Erziehung ohne Strafen und Lob - Umsetzung im Alltag

Beitrag von Rema »

hoi zäme...

Ich weiss ihr seid in einer spannenden Diskusion. Lese auch mit. Aber mich interessiert grad brennend was anderes :)
Ich würde gerne von euch wissen wie ihr es handhabt wenn euer Kind / eure Kinder am Tisch zum grössten Teil nicht mitessen. Wie reagiert ihr da?

Rema

Benutzeravatar
LadyBlue
Vielschreiberin
Beiträge: 1435
Registriert: Fr 3. Okt 2008, 12:41
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Westschweiz
Kontaktdaten:

Re: Erziehung ohne Strafen und Lob - Umsetzung im Alltag

Beitrag von LadyBlue »

Rema hat geschrieben: Ich weiss ihr seid in einer spannenden Diskusion. Lese auch mit. Aber mich interessiert grad brennend was anderes :)
Ich würde gerne von euch wissen wie ihr es handhabt wenn euer Kind / eure Kinder am Tisch zum grössten Teil nicht mitessen. Wie reagiert ihr da?
Ich reagiere da nicht gross (mein Mann ist aber weniger entspannt), da ich davon ausgehe, dass Kurzer selber am besten weiss ob er Hunger hat oder nicht. Und ich bin zuversichtlich, dass kein Kind freiwillig vor dem vollen Teller verhungert.
"Es geht nicht darum, andere Meinungen „nicht auszuhalten“.
Es geht um „Opa, warum habt ihr damals eigentlich nichts dagegen getan?“

(@ennomane auf Twitter)

humeli
Member
Beiträge: 477
Registriert: Do 8. Nov 2007, 22:01
Wohnort: Bärn

Re: Erziehung ohne Strafen und Lob - Umsetzung im Alltag

Beitrag von humeli »

*kicher*, "Zuchterfolge" :lol: ;)!
Üses Ranggifüdli (21.03.2007)
Üses Fägnäschtli (23.09.2008)
Üses * im Härze (März 2006)

MIR SI UNÄNDLECH STOUZ UND MEGA DANKBAR :D!

Benutzeravatar
Rema
Member
Beiträge: 104
Registriert: So 4. Okt 2009, 15:55
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Re: Erziehung ohne Strafen und Lob - Umsetzung im Alltag

Beitrag von Rema »

@ Ladyblue und Dreimäderl: bin da eigentlich eurer Meinung. Ich schaue auch, dass sie sich zwischendurch nicht (Znüni / Zvieri) voll essen. Die Grosse hat einen massiven Eisenmangel. Ich gebe ihr bereits über ein halbes Jahr Tropfen.... (der Wert ist leider kaum gestiegen). Sie isst weder Fleisch noch grünes Gemüse und auch sonst sehr sehr wenig bis kaum was...
Ich glaube ich wäre auch entspannter wenn dies nicht wäre....

Dreimäderl: wie sind eure Essenszeiten?

Rema

Benutzeravatar
LadyBlue
Vielschreiberin
Beiträge: 1435
Registriert: Fr 3. Okt 2008, 12:41
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Westschweiz
Kontaktdaten:

Re: Erziehung ohne Strafen und Lob - Umsetzung im Alltag

Beitrag von LadyBlue »

Rema hat geschrieben:@ Ladyblue und Dreimäderl: bin da eigentlich eurer Meinung. Ich schaue auch, dass sie sich zwischendurch nicht (Znüni / Zvieri) voll essen. Die Grosse hat einen massiven Eisenmangel. Ich gebe ihr bereits über ein halbes Jahr Tropfen.... (der Wert ist leider kaum gestiegen). Sie isst weder Fleisch noch grünes Gemüse und auch sonst sehr sehr wenig bis kaum was...
Ich glaube ich wäre auch entspannter wenn dies nicht wäre....
Ist sie denn müde, schlaff, abgeschlagen?
Wenn Du die Messerwerte nicht kennen würdest und wenn der KiA wegen des Eisens nichts sagen würde, tätest Du Dir immer noch Sorgen machen?
Wie würdest Du sie essen lassen, wenn Du diese Sorge nicht hättest?

Wenn Du gerne liest, könnte das Buch hier etwas für Dich sein:
http://shop.lalecheleague.ch/index.php? ... =5&lang=de
"Es geht nicht darum, andere Meinungen „nicht auszuhalten“.
Es geht um „Opa, warum habt ihr damals eigentlich nichts dagegen getan?“

(@ennomane auf Twitter)

Benutzeravatar
Rema
Member
Beiträge: 104
Registriert: So 4. Okt 2009, 15:55
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Re: Erziehung ohne Strafen und Lob - Umsetzung im Alltag

Beitrag von Rema »

@ Dreimäderl: die KiA meint ich solle auf die Ernährung achten. Aber noch mehr geht meiner Meinung nach echt nicht. Ich koche ausgewogen und gesund. Süssigkeiten kennen sie (noch) nicht.
Vermutlich gebe ich ihnen wirklich zu viel zum Znüni / Zvieri. Ich habe jetzt was vorbereitet. Wir haben eine Früchteschale. Da hat es immer Aepfel, Mandarindli, Bananen, Birnen drin... Jetzt habe ich noch Blevita hinzugelegt. Ab Morgen versuch ich es mal so zu machen: sie kann sich eine Frucht auslesen und bekommt dazu noch ein Blevita... bei der Banane aber nur eine halbe. Oder ich kaufe die Babybananen :). Vielleicht isst sie ja dann besser.

Danke für die Antworten!

Rema

Benutzeravatar
Rema
Member
Beiträge: 104
Registriert: So 4. Okt 2009, 15:55
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Re: Erziehung ohne Strafen und Lob - Umsetzung im Alltag

Beitrag von Rema »

Ladyblue: Ist sie denn müde, schlaff, abgeschlagen?
Wenn Du die Messerwerte nicht kennen würdest und wenn der KiA wegen des Eisens nichts sagen würde, tätest Du Dir immer noch Sorgen machen?
Wie würdest Du sie essen lassen, wenn Du diese Sorge nicht hättest?

Wenn Du gerne liest, könnte das Buch hier etwas für Dich sein:
http://shop.lalecheleague.ch/index.php? ... =5&lang=de
Ich habe genau anhand dieser Symptome den Eisenmangel erkannt und einen Untersuch gewünscht. Da sie noch nie gut gegessen hat, schon als Baby nicht, würde es mich glaube ich auch ohne zu wissen welchen Wert sie hat nerven.
Heute kam mir wirklich mal der Gedanke gar nicht mehr zu kochen! :shock: Warum auch? Sie isst nicht und die Kleine machts ihr genau so nach.... (bei ihr wurde nun auch ein Test gemacht, Ergebnis ist noch ausstehend). Ich koche eigentlich nur für mich. Es nervt, macht mich so nicht wirklich glücklich. Und ich rede nicht von 1,2 mal... sondern von bald einem Dauerzustand.

Ich habe mir fest vorgenommen, sie nicht mehr zu motivieren, oder das Thema Essen zum Thema zu machen. Aber ganz ehrlich? Ich schaffs nicht :( Ich würde sooo gerne locker bleiben... aber der Gedanke dran, dass sie so noch lange diese Tropfen braucht... kanns doch nicht sein!?

Ich finde diese Spannung diese Machtkämpfe am Tisch so gar nicht schön.... und auch gar nicht das was ich möchte... :cry:

Rema

Benutzeravatar
sonja32
Vielschreiberin
Beiträge: 1762
Registriert: Fr 27. Jul 2007, 11:38
Geschlecht: weiblich

Re: Erziehung ohne Strafen und Lob - Umsetzung im Alltag

Beitrag von sonja32 »

LadyBlue hat geschrieben:@"Strafen funktionieren": Nein, sie funktionieren eben nicht. Sie führen zu einem Vermeidungsverhalten, also das gestrafte Kind versucht, in Zukunft die Strafe zu vermeiden. Das kann auch beispielsweise durch Lügen oder Verheimlichen geschehen. Aber Strafen führen nicht zu Einsicht und somit einer dauerhaften Verhaltensänderung (und das wäre doch eigentlich das Ziel der Massnahme, oder?)
das muss ich so unterschreiben. habe ein gutes Beispiel dafür in Dornröschens klasse.
Sonja mit iceprincess (20) und kleinronaldo (16)

Benutzeravatar
sonja32
Vielschreiberin
Beiträge: 1762
Registriert: Fr 27. Jul 2007, 11:38
Geschlecht: weiblich

Re: Erziehung ohne Strafen und Lob - Umsetzung im Alltag

Beitrag von sonja32 »

upin hat geschrieben:Hallo zusammen!
Ich hoffe, meine Frage wurde nicht schon gestellt und ich habs überlesen... Mich würde es interessieren, wie ihr mit Eurem Erziehungsstil in Eurem Umfeld zurecht kommz? Ich bin im Freundeskreis allein auf weiter Flur, die so erzieht. Auch ist diese Form der Erziehung weit weg von dem, was ich als Kind erlebt habe. Das sorgt bei meinen Eltern und Geschwister für grosse Irritationen. Wie händelt Ihr das?
Liebe Grüsse
tja das ist schwierig und braucht viel kraft. ich kenne aber zum Glück einige Eltern die ähnlich erziehen und da bin ich dann oder war ich immer sehr relaxed…die kids auch, bei Eltern die ganz andere Ansichten haben Kann es funktionieren aber ist schon eher harzig. meine Eltern haben mich nicht gestraft aber viel gedroht und meine Mutter schrie viel rum. ;-). auch war das Einfühlungsvermögen nicht so gross..daran habe ich jetzt in all den Jahren gearbeitet. denn die eigene Erziehung prägt. seit die Kinder grösser sind kommen wir mit Eltern und verwandten besser zu recht. da werden andere Themen diskutiert, wie zb. das grosse Thema wenn sie älter werden ist der medienumgang.

habe schon viel erlebt in Interaktion mit anderen Eltern..insbesondere als meine Kinder kleiner waren.
Sonja mit iceprincess (20) und kleinronaldo (16)

Antworten