GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Rezepte, Handarbeiten, Färberunden und vieles mehr

Moderator: conny85

Antworten
Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Nineli »

@satsumas

Da wart Ihr aber noch fleissig letztes Wochenende!
Und? hast Du die Weihnachtsdeko gemacht?

Hihi, ich muss immer lachen ab Deinen Findus-Rüebli... :mrgreen: alle Jahre wieder :lol: :wink: Wieso erntest Du sie denn nicht vorher? Keine Zeit? Könntest Sie ja zu Suppe verkochen und tiefkühlen, wenn Du sie nicht lagern möchtest. Aber klar, das braucht natürlich auch Zeit... war einfach so ein Gedanke.


@saphi

Wow, das tönt cool, Kurzferien im Flitterwochenhotel! Schön, dass Ihr's so genossen habt!

Wir sind auch immer noch am überlegen wegen der Hochbeete... Ist ein teurer Spass, auch wenn man's selber machen würde, das Material kostet doch auch schon recht, wenn man was nehmen will, das auch ein paar Jahre hält. Aber wir können über den Winter ja noch überlegen :wink:




Ich sollte nun wohl endlich mal meine Tagetes in den Töpfen ausreissen :wink: Das glaubt Ihr mir nicht, die haben bis vor 1 Woche herrlich geblüht!!! Unglaublich!!! Fast bist Ende November! Aber nun sind sie natürlich kaputt, nur bin ich noch nicht zum ausrupfen gekommen, hab viel um die Ohren im Moment und muss einfach Prioritäten setzen, und kaputte Blumen auszupfen gehört grad nicht dazu :oops:

Ich wünsch Euch allen eine schöne Adventszeit!

Benutzeravatar
Satsumas
Member
Beiträge: 122
Registriert: Di 23. Sep 2003, 13:28

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Satsumas »

@Nineli: Meine verblühten Tagetes dümpeln auch noch in den Blumenkästen herum. Kam noch nicht dazu die auszureissen. Hat auch bei mir absolut keine Priorität.

Ach die Rüebli. Ich vergesse sie schlichtweg. Zudem war ich zu faul diese auszubuddeln. Ich will eh nichts mehr mit Gemüse zu tun haben nä Jahr. Hab schlichtweg zuwenig zeit und wenn ich keine Zeit habe fehlt auch die Lust.

Die Kinder sind zwar älter geworden, aber ich hab nicht weniger mit ihnen zu tun. Die Hausaufgaben sind beim 5. Klässler echt happig. Zudem zählt das Zeugnis vom Juli'14 und das vom Februar'15 in welche Oberstufe er mal kommen wird. Ob Sek B (Basis) Sek E (erweiterte Anforderungen) Es gäbe noch Sek P (Progxmnasium) Das schliesse ich eh aus, aber Sek E Profil wär halt super. Sie haben viel mehr Lehrstellen Chancen. Und da muss ich einfach zeit investieren und mit Lernen helfen/unterstützen. Und das ist sehr zeitaufwändig. Und daher muss der Garten zurückstecken.

Aber ich hab ja so viele Pflanzen die automatisch alle Jahre wieder spriessen und blühen, dass das nicht schlimm ist, wenn das Gemüse fehlt. Interessiert eh niemanden von meinen Männern.

So, gehe noch etwas basteln, solange die Kids in der Schule sind.

Benutzeravatar
Bouncy
Member
Beiträge: 162
Registriert: So 20. Jul 2008, 17:08

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Bouncy »

Bin im Wintermodus und mach Gartenpause.
Allen ein liebes Grüsschen und schöne Adventszeit

Gesendet von meinem GT-I8190 mit Tapatalk
Unendlich glücklich und stolz uf üsi 2 Wunder!

Prinzesschen ♥ 2009
Plauderi ♥ 2011

Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Nineli »

@satsumas

Das beruhigt mich, dass auch bei andern noch die Tagetes rumstehen :mrgreen: :lol: Aber heute oder morgen reiss ich die dann aus.

Schade um Deine Rüebli! Ich finde Gartenrüebli sooooo was feines!! Aber ich hab ja keine mehr, da die letztes Jahr vollkommen von den Wühlmäusen weggefressen wurden. Aber ich versteh Dich gut, es gibt Arbeit, das säen und pflegen ist das eine, aber nach der Ernte muss man ja auch noch was damit anfangen und das kostet auch Zeit.

Mir geht das auch so, wenn man kaum Zeit für den Garten hat, macht es auch keinen Spass, es ist für mich dann auch mehr Stress als anderes, wenn ich es immer noch irgendwo reindrücken muss, also jetzt im Herbst war's für mich ganz schlimm, da wir ja blöderweise genau dann Ferien hatten, wo ich eigentlich im Normalfall recht viel im Garten mache, was an Herbstarbeiten anfällt. Und dann mit dem Job hatte ich ja dann nach den Ferien auch nicht einfach so Zeit, und so musste ich quasi jede helle Minute, die ich mal hatte, wo das Wetter auch nicht ganz zu garstig war, nutzen und dann stressen und ganz viel reindrücken, irgendwie war das einfach nicht mehr angenehm sondern nur noch Stress.
Wenn ich Dein Tagesprogramm hätte, hätt ich bestimmt kein Gemüse! ich hab ja nur ein kleines Gemüsebeet, und ich hab mir auch schon überlegt, das mal 1 Jahr lang mit Blumen zu besäen, aber mal sehen, wie's dann im Frühling aussieht, und ob ich dann Lust aufs Gemüse gärtnern habe. Ist ja auch gut, wenn man so quasi etwas "Pufferzone" hat, wo man vor und nachgeben kann, wenn es halt grad andere Prioritäten im Leben gibt.

Das tönt happig mit den Hausaufgaben! Ja, das braucht schon Zeit und Energie, die Kinder beim Lernen zu unterstützen. Aber es ist ja gut investierte Zeit, wenn dafür dann mehr Chancen bei der Lehrstelle da sind.

Und was hast Du denn Schönes gebastelt?



@bouncy
Bouncy hat geschrieben:Bin im Wintermodus und mach Gartenpause.
Allen ein liebes Grüsschen und schöne Adventszeit
Dann wünsch ich Dir einen guten Winterschlaf :mrgreen: :wink: :lol: :lol:
Danke, Dir auch eine schöne Adventszeit!

Benutzeravatar
Saphi
Junior Member
Beiträge: 94
Registriert: So 14. Mai 2006, 19:52
Wohnort: Kanton Aargau

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Saphi »

Hallo zusammen,

Habe gerade angefangen den Sellerie zu ernten (für die Hasen :) ). Der hat eh fast keine Knolle, viel Blätter und ein grosses Wurzelwerk.

Auch Sträucher werden in kleinen Happen gestutz. Wo bei ich glaube, dass der Lavendel dann nicht mehr kommt, wo fest wie ich den nun zurückstutze. Ist aber egal, habe eine falsche Sorte erwischt, die sehr sehr lange Blütenstände macht und mir so immer in den Weg hinein hängt. Leider wusste ich beim Kauf noch nicht, dass es da verschiedene Sorten gibt. Dachte Lavendel ist Lavendel.

Liebe Grüsse
Saphi
S (w) 2006
F (m) 2008
A (m) 2010

Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Nineli »

@saphi

Also wenn Du den Lavendel so stutzst, dass er noch etwas Austriebe hat (nicht nur Holziges), dann sollte er wieder kommen.

Benutzeravatar
Saphi
Junior Member
Beiträge: 94
Registriert: So 14. Mai 2006, 19:52
Wohnort: Kanton Aargau

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Saphi »

Hallo zusammen,

@Nineli
Ich glaube der hat dann nur noch holziges, da er so blöd hochgewachsen war die letzen beiden Jahre.

Ich habe nun das erste Mal meine Schwarzdornbeeren abgeerntet und versucht daraus Konfitüre zu machen. Eigentlich wollte ich möglichst viel vom Fruchtfleisch behalten, also habe ich die ganzen Beeren mit Gelierzucker aufgekocht, bis das ganze schön breiig war. Dann habe ich versucht die Masse durch ein Teesieb (habe leider kein grosses) zu pressen, was mit den vielen Kernen nur sehr wenig ausbeute brachte. Also habe ich mich an Mutterszeiten erinnert und ein Küchentuch geopfert, damit ich den ganzen Saft so bekomme. Nur leider funktioniert diese Methode nur, wenn man es macht, bevor man den Zucker einkocht. Und so hatte ich am Schluss einen scheliertes Küchentuch mit einem klebrigen Klumpen drin aus den 750 Gramm Beeren und den 750 Gramm Gelierzucker entstanden ca. 100 Gramm Schlehenkonfi. Die ist dafür nun fast Stichfest :D
Naja, werde es in einem Jahr nochmals versuchen - doch welche Variante soll ich wählen:
- Beeren mit etwas Wasser aufkochen, durch ein Tuch pressen und so Gelee machen
- Beeren mit Gelierzucker aufkochen und durch ein grosses Sieb abseihen - geht das mit soviel kleinen Steinen drin?

Liebe Grüsse
Saphi
S (w) 2006
F (m) 2008
A (m) 2010

Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Nineli »

@saphi

Das ist die Gefahr beim Lavendel, dass er - wenn man ihn nicht regelmässig schön schneidet - unten verholzt und nur noch oben Triebe macht. Ich geb mir deshalb riesig Mühe, meine Lavendel jedes Jahr schön zu schneiden. Meine Nachbarin hat einen riesigen super tollen Lavendelbusch. Aber wie lange der noch schön ist, ist die Frage, sie schneidet ihn nie und er verkahlt nun von unten her total, irgendwann wird er unten einfach nur holzig sein und nur noch ganz oben etwas grün.

Puh Du, Schwarzdornbeeren-Gelée??? Keine Ahnung... da kann ich Dir nicht helfen. Ich kenne die Schlehe nur aus einen Roman, den ich mal gelesen hab, da hiess es, die Schlehen brauchen Frost, damit die Beeren überhaupt brauchbar werden. Sonst kenn ich sie nicht. Und Gelée mach ich halt auch nie, dazu bin ich zu faul :oops: :oops: ich mache nur Confi. Kann Dir deshalb leider nicht helfen... rein gefühlsmässig würd ich jetzt aber sagen, dass man die Früchte zuerst aufkocht, dann durchs Tuch giesst und erst den Saft mit dem Zucker mischt, weil es sonst eben wie Du erwähnt hast ja schon geliert. Ich habe vor Jahren ein paar Mal Sirup gemacht aus Johannisbeeren und Himbeeren, da musste ich auch aufkochen und durch ein Tuch sieben, der Zucker kam erst danach dazu. Aber evtl. kann Dir jemand anders da besser helfen.

Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Nineli »

Hallo Ihr lieben Gartenmädels!

Heute war's ja fast wie im Frühling :mrgreen: :lol: (ich mag ja warmes Wetter, aber Föhn an Weihnachten?? :roll: :roll: :roll: )

Dafür hab ich heute mal alle Töpfe draussen gegossen, die unter Dach stehen und in letzter Zeit wegen der Kälte nie Wasser gekriegt haben.

Ich wünsch Euch allen ganz schöne Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue (Garten-)Jahr!
Freu mich schon auf weiteren "grünen Austausch" mit Euch :wink:

Benutzeravatar
Saphi
Junior Member
Beiträge: 94
Registriert: So 14. Mai 2006, 19:52
Wohnort: Kanton Aargau

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Saphi »

Hallo zusammen,

habe gestern noch unser Gartentörli abmontiert und auf Riccardo gestellt. Jetzt kommt man schneller und einfacher in den Gemüsegarten, sonst war das immer irgendwie im weg (wir benötigten es aber wegen den Kindern, und nun schon nicht mehr). Muss das nun ein paar Tage so lassen und dann entscheiden, ob der Zaun dazuhin auch noch weg soll, oder ob ich den stehen lassen will. Vorallem wenn er weg soll, weiss ich noch nicht so recht, wie ich die Posten, welche einbetoniert und teilweise so auch unter die Gewehplatten reichen rauskriegen soll.

Wünsche Euch allen einen guten Rutsch und und ein tolles 2014 Gartenjahr.

Saphi
S (w) 2006
F (m) 2008
A (m) 2010

Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Nineli »

Liebe gartenmädels!

Ich hoffe ihr hattet schöne weihnachten! Ich wünsch euch einen guten rutsch ins 2014!

Liebi grüess
Nineli

Benutzeravatar
Saphi
Junior Member
Beiträge: 94
Registriert: So 14. Mai 2006, 19:52
Wohnort: Kanton Aargau

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Saphi »

Hallo zusammen,

habe richtig Lust bei diesem Wetter mit Ansähen zu beginnen, nur das Jäten zuerst macht mich nicht so an.

Mein Gartentörli (das GG ins Altmetall werfen wollte) hat bei Ricardo über CHF 100.- eingebracht, die haben richtig darum gekämpft!

So, gehe nun noch Skiausrüstungen für meine 3 Kids suchen.

Liebe Grüsse
Saphi
S (w) 2006
F (m) 2008
A (m) 2010

Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Nineli »

@saphi

Wow cool, dass Dein Gartentörli so viel eingebracht hat! Und hast Du Skiausrüstungen gefunden?




Kennt jemand von Euch Seramis? Ich hab vor ca. einem halben Jahr mal 3 Pflanzen eingetopft (in Erde, zum anwurzeln) plus vor längerem einen Avocado-Baum selber gezogen (auch in Erde). Nun hatten wir massenweise von diesen doofen kleinen "Trauermücken" oder wie die heissen dran. Ich wollte die Sachen dann in Hydro pflanzen und hab kürzlich irgendwo Töpfe gekauft, die farblich passen. Nun hab ich dazu leider keine passenden Hydroinnentöpfe gefunden, ich dachte, die gäb's in ganz vielen Grösse, aber die Auswahl ist doch gar nicht sooo gross, wie ich gemeint hab, v. a. weil meine Übertopfe unten recht viel enger sind als oben. Bin nun zufällig im Coop Bau und Hobby an Seramis hingelaufen und da braucht man ja keine Innentöpfe. Hab mir das jetzt gekauft und die Pflanzen da reingesetzt. Aber irgendwie ist es mir nicht so geheuer :oops: :oops: wo kriegen die Wurzeln denn Halt? Der Avocadobaum hält fast nicht, denn der Kern muss ja zur Hälfte rausgucken, und so kriegt mir das hohe Bäumchen immer fast Übergewicht, und ein Stab hält ja auch nicht im Seramis...
Hat jemand Erfahrung mit Seramis? Seit Ihr zufrieden, bewährt es sich? Bin ja gespannt... obwohl ich nicht sicher bin, ob die Pflanzen überhaupt überleben, denn teilweise hatten wie praktisch keine Wurzeln mehr, wohl schon alles weggefressen von den Mückenlarven.

Benutzeravatar
Saphi
Junior Member
Beiträge: 94
Registriert: So 14. Mai 2006, 19:52
Wohnort: Kanton Aargau

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Saphi »

@Nineli
Ich hatte auch schon Pflanzen mit Seramis eingepflanzt, ist ausser den Übertöpfen glaub ich gleich wie die anderen Kügeli vom Halten her. Wenn die Pflanzen dann wieder Wurzeln ansetzen, hält das dann schon zusammen, auch ein Stab kann ihnen schon etwas Halt geben, da die Kügeli nicht gerade wegrollen.
Ich wünsche Dir viel Glück, dass die Pflanzen wieder Wurzeln fassen.

Da bei mir Zimmerpflanzen nicht immer lange überleben, habe ich lieber Erde, dann kann ich am Schluss einfach alles in den Kompost kippen. Die Kügeli muss man sonst wieder aus den Wurzeln entfernen und in den Bauschutt entsorgen und die haben nicht immer offen ...

Gruss
Saphi
S (w) 2006
F (m) 2008
A (m) 2010

Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Nineli »

@saphi

Danke für Deine Seramis-Erfahrungen!

Wir hatten bisher nebst unseren vielen Orchideen eben kaum Zimmerpflanzen. Nur 1 im Gästezimmer plus 2 im Wohnzimmer, alle in Hydrokultur, die hab ich alle vor Jahren selbst in Hydro getopft und hatte nie Probleme damit. Nun hat mir aber die eine eben irgendwie doch geserbelt, und das reut mich doch sehr, denn das war eine grosse sehr schöne Pflanze, die ich vor fast 20 Jahren gekauft habe :shock: Leider weiss ich nicht, wie sie heisst und hab sie auch nie mehr in einer Gärtnerei gesehen, es muss was ganz Spezielles sein, fand sie auch in keinem Zimmerpflanzenbuch :? Und die wollte ich jetzt eigentlich retten und das Stückli, das noch gelebt hat, neu eintopfen. Naja, ich hab nicht viel Hoffnung. Dann hab ich im Sommer noch 2 Ableger erhalten, und da mein Bastelzimmer eher etwas "trostlos" aussieht, dachte ich, wär super, dort 1-2 Pflanzen zu haben, die es etwas gemütlicher machen. Und dann haben wir eben letzten Sommer mal noch einen Avocadokern bewurzelt und gepflanzt, einfach aus "Jux", weil wir gucken wollten, wie das klappt :wink: Deshalb hatte ich jetzt plötzlich die wundersame Zimmerpflanzenvermehrung :mrgreen: :lol: :lol: obwohl ich ja eben nebst den Orchideen gar nicht viel anderes wollte. Ich sage immer, ich habe einen GARTEN, da muss ich nicht im Haus drin auch noch x was rumgärtnern und pflegen :oops:
Mit der Erde hatten wir halt schon immer und ewig immer nur "Lämpe" und dauernd wieder Viecher... irgendwann hat's mir dann eben gereicht und ich hab alles auf Hydro umgestellt (ausser den Orchideen natürlich, aber die haben ja eh keine normale Erde), Erde möchte ich auf keinen Fall mehr. Aber zum Anwurzeln hatte ich die Pflanzen nun eben in Erde gesteckt, weil ich dachte, das geht besser, und prompt hatten wir schon wieder diese blöden Trauermücken, kaum das 1 oder 2 Töpfli mit Erde rumstehen :roll: :roll: :roll:

Benutzeravatar
Akina
Newbie
Beiträge: 38
Registriert: Mo 22. Feb 2010, 01:49
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zwischen deutschland und italien ;)

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Akina »

muss kurz neues abolös.... hab euch kaum noch gefunden....
Bild

Benutzeravatar
Bouncy
Member
Beiträge: 162
Registriert: So 20. Jul 2008, 17:08

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Bouncy »

Zuerst mal allen noch ein gesundes neues 2014 und ein schönes und ertragreiches Gartenjahr.

Lavendel
Möcht ich auch noch setzen. Soll ja Katzen fern halten. Danke schon mal für den Hinweis sie regelmässig zu schneiden

Gartentörli
Hätte ich noch gerne ein neues. Unseres ist uralt und potthässlich

Gesendet von meinem GT-I8190 mit Tapatalk
Unendlich glücklich und stolz uf üsi 2 Wunder!

Prinzesschen ♥ 2009
Plauderi ♥ 2011

Sanne
Member
Beiträge: 167
Registriert: Mo 5. Jul 2004, 10:28

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Sanne »

Melde mich auch mal wieder... Wünsche auch noch allen eine gutes neues Jahr!
Gartenmässig ist ja im Moment recht Flaute. Allerdings habe ich neulich unseren Christbaum geschlachtet und endlich die Zweige auf die Rosen gelegt. Irgendwie habe ich das nicht geschafft im Herbst. Und jetzt ist es ja so warm, dass alles schon austreibt. Sollte jetzt noch die grosse Kälte kommen, wären die Rosen wenigstens ein bisschen geschützt.
Mit dem Lavendel mache ich es so: Nach der Blüte etwas schneiden, meist gibt es dann nochmals ein paar Blüten zum Herbst hin. Und dann im Frühjahr recht viel schneiden. So klappt das sehr gut. Als wir neu hier eingezogen sind, waren im Garten etliche verholzte Lavendelbüsche. Ich habe ganz radikal geschnitten. Und siehe da, ausser einem Busch haben die Rosskur alle bestens überstanden und der Lavendel hat wieder toll ausgetrieben.
Gartentörli haben wir zum Glück keins. Ich finde es schwierig, ein schönes zu finden... Dafür habe ich ja seit letztem Frühjahr einen Rosenbogen :-) Bin gespannt, wie viel die Rosen dann dieses Jahr klettern mögen...

Wünsche euch einen guten Regentag :-)

Benutzeravatar
Saphi
Junior Member
Beiträge: 94
Registriert: So 14. Mai 2006, 19:52
Wohnort: Kanton Aargau

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Saphi »

Hallo zusammen,

jupi, ich kriege die Hochbeete. Zwei Stück hat mir mein GG sogar bis Ende Februar versprochen, der Rest der 10 Stück folgt anschliessend *megafreu*. Meine Schwiegermutter hat auch 5 seit letzem Sommer und schwärmt davon ganz begeistert. Sieht auch wirlich schön und gepflegt aus.

Liebe Puderzuckerschnee Grüsse
Saphi
S (w) 2006
F (m) 2008
A (m) 2010

Benutzeravatar
cowgirl84
Member
Beiträge: 224
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 21:26
Geschlecht: weiblich
Wohnort: im Schatten der Berge, auf der Sonnenseite des Lebens

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von cowgirl84 »

Hallo die Gärtnerinnen!
Darf ich mich euch anschliessen?
Ich hab einen kleineren Gemüsegarten, welchen ich im Frühjahr immer mit viel Elan anpflanze, bis im Sommer/ Herbst vergeht mir dann aber die Motivation meist etwas. :( Vielleicht hilfts ja etwas, wenn ich mit euch "wetteifern" kann.

Mit Zimmerpflanzen hab ichs nicht so, früher oder später sind sie nur noch braun...

Gestern hab ich meine überwinterten Geranien aus dem Keller genommen und in die Kistli gesetzt, in der Hoffnung, dass sie dieses Jahr schon im Mai oder Juni blühen, bin ja gespannt :)

Antworten