Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 3
- seemeitli
- Member
- Beiträge: 220
- Registriert: Di 22. Aug 2006, 22:06
- Wohnort: Zürich Oberland,Graubünden
- Kontaktdaten:
Re: Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 3
Unser Wohnwagen ist auch noch im Winterschlaf. Sind jetzt auch am schauen wegen Ostern und Pfingsten.
Im Mai sind wir am Geocaching Megaevent in Frauenfeld mit dem Wohnwagen.
@ Legoland
kann ich dir keine Auskunft geben, ich weiss einfach, dass es dort einen Stellplatz hat.
Im Mai sind wir am Geocaching Megaevent in Frauenfeld mit dem Wohnwagen.
@ Legoland
kann ich dir keine Auskunft geben, ich weiss einfach, dass es dort einen Stellplatz hat.

Re: Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 3
Hallo. Ich musste mein Haus verkaufen und möchte mir nun einen Wohnwagen oder Wohnmobil kaufen
Eckdaten: für 5-6 Personen
Was empfehlt ihr mir werde anfangs alleine mit den Kids unterwegs sein. Vielleicht habe ich irgendwann wieder eine Beziehung.
Was denkt dir ist für alleine mit den Kids besser geeignet. Wenn Wohnwagen welches Modell empfiehlt ihr nur und was habt ihr für Autos dazu.
Sent from my iPhone using Tapatalk - now Free
Eckdaten: für 5-6 Personen
Was empfehlt ihr mir werde anfangs alleine mit den Kids unterwegs sein. Vielleicht habe ich irgendwann wieder eine Beziehung.
Was denkt dir ist für alleine mit den Kids besser geeignet. Wenn Wohnwagen welches Modell empfiehlt ihr nur und was habt ihr für Autos dazu.
Sent from my iPhone using Tapatalk - now Free
Re: Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 3
@legoland
sorry, war noch nie da
@ majoties
das klingt als hättest du eine schwierige zeit hinter dir. da ist ein einstieg ins camperleben natürlich genau das richtige
womo oder wowa war auch bei uns die frage, und wir haben da richtige listen erstellt mit pro und kontra. schlussendlich war das kostenargument ausschlaggebend und wir haben einen wowa gekauft. inzwischen sehen wir die vorteile für uns klar und sind sehr zufrieden so.
es kommt vor allem drauf an, was ihr vorhabt damit. womo ist sehr gut geeignet, wenn man reist und praktisch jeden tag oder jeden 2. tag fährt, öfters auf park- und stellplätzen übernachtet.
wir reisen auch mit dem wowa, aber gemütlicher, sind 2 bis 4 nächte an einem (hoffentlich) schönen ort, sprich campingplatz und erkunden die gegend. mit dem auto kann man dann auch problemlos in enge städtli oder irgendwo den berg hoch fahren.
wir haben als zugfahrzeug einen seat alhambra 4x4. der hat sich sehr bewährt, und den 4x4 möchte ich nicht mehr missen.
unser wowa ist mittlerweile autark (batterie und solarmodul auf dem dach) und mit einem mover ausgerüstet. einen mover würde ich dir sehr empfehlen, so kannst du ohne probleme alleine ankuppeln und auch manövrieren auf dem cp. modelle gibt es x verschiedene, und wir waren auf der caravanmesse um rauszufinden, welcher grundriss und welche marke uns gefällt. wir haben einen knaus südwind 500 fdk mit 3er stockbett
hoffe ich konnte dir schon mal ein wenig helfen
sorry, war noch nie da
@ majoties
das klingt als hättest du eine schwierige zeit hinter dir. da ist ein einstieg ins camperleben natürlich genau das richtige

womo oder wowa war auch bei uns die frage, und wir haben da richtige listen erstellt mit pro und kontra. schlussendlich war das kostenargument ausschlaggebend und wir haben einen wowa gekauft. inzwischen sehen wir die vorteile für uns klar und sind sehr zufrieden so.
es kommt vor allem drauf an, was ihr vorhabt damit. womo ist sehr gut geeignet, wenn man reist und praktisch jeden tag oder jeden 2. tag fährt, öfters auf park- und stellplätzen übernachtet.
wir reisen auch mit dem wowa, aber gemütlicher, sind 2 bis 4 nächte an einem (hoffentlich) schönen ort, sprich campingplatz und erkunden die gegend. mit dem auto kann man dann auch problemlos in enge städtli oder irgendwo den berg hoch fahren.
wir haben als zugfahrzeug einen seat alhambra 4x4. der hat sich sehr bewährt, und den 4x4 möchte ich nicht mehr missen.
unser wowa ist mittlerweile autark (batterie und solarmodul auf dem dach) und mit einem mover ausgerüstet. einen mover würde ich dir sehr empfehlen, so kannst du ohne probleme alleine ankuppeln und auch manövrieren auf dem cp. modelle gibt es x verschiedene, und wir waren auf der caravanmesse um rauszufinden, welcher grundriss und welche marke uns gefällt. wir haben einen knaus südwind 500 fdk mit 3er stockbett

hoffe ich konnte dir schon mal ein wenig helfen

Re: Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 3
@lego land danke für die Rückmeldungen.. habe den park direkt angeschrieben und sie haben mir nun die preise durchgegeben.. ist echt eine überlegung wert finde es ein wahnsinns preis...
@wowa oder womo wir haben vorallem die kosten angeschaut... und da ist der wowa nunmal im unterhalt einiges günstiger..
@wowa oder womo wir haben vorallem die kosten angeschaut... und da ist der wowa nunmal im unterhalt einiges günstiger..
drittklässler 2007, erstklässler 2009
- sati
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 615
- Registriert: Fr 19. Mär 2004, 12:19
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: zürcher Oberland
Re: Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 3
caly - Kollegen von mir waren letztes Jahr mit einem Zelt im LegoLand und waren begeistert! Naja, es hat ziemlich geregnet - von daher war das nicht so toll, doch das wär auch an anderen Orten nass gewesen... (der letztjährige Vorsommer war in der Beziehung ja zum davonlaufen...)
www.ig3plus.ch das Netzwerk für Familien mit 3 und mehr Kinder!
- seemeitli
- Member
- Beiträge: 220
- Registriert: Di 22. Aug 2006, 22:06
- Wohnort: Zürich Oberland,Graubünden
- Kontaktdaten:
Re: Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 3
@ Majoties
tönt nicht so toll bei dir.
Wir haben einen Wowa, Bürstner Averso Plus 510 TK. wir sind 6 Personen. Es hat ein Hubbett. für uns war wichtig, dass wir nicht die Sitzgruppe jedes Mal umfunktionieren müssen.
Der Preis war damals bei uns auch ausschlaggebend und mit 4 Kinder ein Wohnmobil finden wo alle Kinder vorwärts fahren können gab es nicht.
Unser Zugfahrzeug ist ein Ssangyong Rodius auch mit 4x4, möchte ich nicht mehr missen. Und im Frühling kommt noch ein Mover an den WOWA, damit ich auch mal alleine mit den Kids gehen kann
tönt nicht so toll bei dir.
Wir haben einen Wowa, Bürstner Averso Plus 510 TK. wir sind 6 Personen. Es hat ein Hubbett. für uns war wichtig, dass wir nicht die Sitzgruppe jedes Mal umfunktionieren müssen.
Der Preis war damals bei uns auch ausschlaggebend und mit 4 Kinder ein Wohnmobil finden wo alle Kinder vorwärts fahren können gab es nicht.
Unser Zugfahrzeug ist ein Ssangyong Rodius auch mit 4x4, möchte ich nicht mehr missen. Und im Frühling kommt noch ein Mover an den WOWA, damit ich auch mal alleine mit den Kids gehen kann

Re: Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 3
möchte unsere diesejährigen wohnwagen-ferien planen... wir haben zwei kleine kinder (2-jährig und 3 monate alt) und wollen deshalb dieses jahr nicht allzuweit fahren und hauptsächlich in der schweiz ferien machen. Wer kann mir tips/empfehlungen geben für familienfreundliche campingplätze/ausflugsziele in der schweiz?
wo wart ihr schon mit kindern in diesem alter?
wo wart ihr schon mit kindern in diesem alter?
Re: Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 3
Hallo zäme
Kann ich mich bei euch einklinken? Wir sind (im Moment erst zu einem Drittel;)) stolze besitzer eines averso plus 510 tk.
Gesendet von meinem HTC One mini mit Tapatalk
Kann ich mich bei euch einklinken? Wir sind (im Moment erst zu einem Drittel;)) stolze besitzer eines averso plus 510 tk.
Gesendet von meinem HTC One mini mit Tapatalk
Re: Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 3
Liebe Wohnwägeler:-)
Wir mieten im Juli/August ein Wohnmobil und möchten sn die Nordsee... wollte euch fragen ob mir jemand von euch eure Erfahrung berichten kann? Wo seid ihr von der Schweiz zur Nordsee gefahren welche Route? könnt iht mir gute Tipps geben? wir sind im Sommer das 1. mal mit WoMobil unterwegs ubd haben Kids 5 und 3. vielen Dank
Es grüsst euch Sabine
Wir mieten im Juli/August ein Wohnmobil und möchten sn die Nordsee... wollte euch fragen ob mir jemand von euch eure Erfahrung berichten kann? Wo seid ihr von der Schweiz zur Nordsee gefahren welche Route? könnt iht mir gute Tipps geben? wir sind im Sommer das 1. mal mit WoMobil unterwegs ubd haben Kids 5 und 3. vielen Dank
Es grüsst euch Sabine
Re: Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 3
Hallo Zusammen
Wir sind auf der Suche nach einem grösseren Wowa (bisher Hobby de Luxe easy, 2 Erw+2Kinder, war etwas eng da nur 1 Doppelbett plus die Sitzgruppe, aber ging gut). Nun kommt noch unser 3 drittes Kind dazu und da brauchen wir definitiv mehr Platz + Betten.
Wir hätten ein gutes Angebot für einen Bürstner Amara mit zwei Hochbetten (plus natürlich Doppelbett und Sitzgruppe), welcher uns eigentlich sehr gut gefallen würde. Nur bei der Schlafplatzaufteilung sind wir noch unsicher. Klar, in den ersten 1-2 Jahren schlafen wir auch mit Baby im Doppelbett, aber wie sieht es später aus..?
Wie macht ihr Familien es schlaftechnisch mit drei Kindern? Habt ihr 3-er Hochbetten? Selber Betten gebastelt/umgebaut?
Danke und lg
pancha
Wir sind auf der Suche nach einem grösseren Wowa (bisher Hobby de Luxe easy, 2 Erw+2Kinder, war etwas eng da nur 1 Doppelbett plus die Sitzgruppe, aber ging gut). Nun kommt noch unser 3 drittes Kind dazu und da brauchen wir definitiv mehr Platz + Betten.
Wir hätten ein gutes Angebot für einen Bürstner Amara mit zwei Hochbetten (plus natürlich Doppelbett und Sitzgruppe), welcher uns eigentlich sehr gut gefallen würde. Nur bei der Schlafplatzaufteilung sind wir noch unsicher. Klar, in den ersten 1-2 Jahren schlafen wir auch mit Baby im Doppelbett, aber wie sieht es später aus..?
Wie macht ihr Familien es schlaftechnisch mit drei Kindern? Habt ihr 3-er Hochbetten? Selber Betten gebastelt/umgebaut?
Danke und lg
pancha
Re: Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 3
@pancha
Das ist der Grund, warum wir uns für den averso plus 510tk entschieden haben. Der hat ein stockbett, ein einzelnes bett, eine sitzgruppe und darüber das hubbett. So können wir als (bald) 5 köpfige Familie alle schlafen ohne die situgruppe umbauen zu müssen.
Aber beim Grundriss, den du beschreibst, können ja auch alle gut schlafen. Man muss einfach die sitzgruppe umbauen. Im Sommer leben wir eh vorwiegend im vorzelt und brauchen sie sitzgruppe drinnen nicht. Da ist es ja kein Problem.
Gesendet von meinem HTC One mini mit Tapatalk
Das ist der Grund, warum wir uns für den averso plus 510tk entschieden haben. Der hat ein stockbett, ein einzelnes bett, eine sitzgruppe und darüber das hubbett. So können wir als (bald) 5 köpfige Familie alle schlafen ohne die situgruppe umbauen zu müssen.
Aber beim Grundriss, den du beschreibst, können ja auch alle gut schlafen. Man muss einfach die sitzgruppe umbauen. Im Sommer leben wir eh vorwiegend im vorzelt und brauchen sie sitzgruppe drinnen nicht. Da ist es ja kein Problem.
Gesendet von meinem HTC One mini mit Tapatalk
Re: Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 3
hallo zusammen,
wir sind seit september stolze besitzer unseres schrotti. ein fiat ducato bj. 85!
er ist uralt aber bestens in schuss. im herbst waren wir ein paar wochen damit unterwegs und mich hat das womo-fieber gepackt. über weihnachten waren wir im lido-camping in luzern, kalt aber schön.
nun möchte ich im sommer allein mit kind (18mt) irgendwo richtung südfrankreich. in der camargue waren wir schon. kann mir jemand einen schönen platz empfehlen? bitte bitte nicht "typisch schwyzerisch"
wir sind seit september stolze besitzer unseres schrotti. ein fiat ducato bj. 85!

er ist uralt aber bestens in schuss. im herbst waren wir ein paar wochen damit unterwegs und mich hat das womo-fieber gepackt. über weihnachten waren wir im lido-camping in luzern, kalt aber schön.
nun möchte ich im sommer allein mit kind (18mt) irgendwo richtung südfrankreich. in der camargue waren wir schon. kann mir jemand einen schönen platz empfehlen? bitte bitte nicht "typisch schwyzerisch"

Re: Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 3
waimea, danke für deine Antwort! An Hubbett im Wowa habe ich noch gar nicht gedacht, bzw. noch nie gesehen. Wieder was gelernt 
Wir haben es uns nochmals überlegt und eigentlich ist es wirklich kein Problem. Bis anhin mussten wir sowieso immer die Sitzgruppe umbauen bzw. liessen sie die ganzen Ferien über umgebaut. Und sonst beim quasi "stop-and-go-Reisen" kuschelten wir uns auch mal ausnahmsweise alle in ein kleines Bett.. gibt schön warm
@brösmeli
Wir waren im September 2012 auf dem Rückweg von der Atlantikküste für 3 Tage da:
http://de.lesmediterranees.com/camping- ... schreibung
Ist in Cap d'Agde. Der Platz ist riesig, 5-Sterne, eher Massentourismus (Stellplätze streng durchparzelliert etc.), dafür mit viel Animationen, Pools und Strand. Ich denke in der Hochsaison hätten wir uns den Platz nicht geleistet, aber in der Vor-/Nebensaison mit der Camping Card von ACSI war es sehr erschwinglich. War sauber, hatte viele Familien mit Kindern, aber ist halt definitiv kein ruhiger CP in der unberührten Natur..
lg

Wir haben es uns nochmals überlegt und eigentlich ist es wirklich kein Problem. Bis anhin mussten wir sowieso immer die Sitzgruppe umbauen bzw. liessen sie die ganzen Ferien über umgebaut. Und sonst beim quasi "stop-and-go-Reisen" kuschelten wir uns auch mal ausnahmsweise alle in ein kleines Bett.. gibt schön warm

@brösmeli
Wir waren im September 2012 auf dem Rückweg von der Atlantikküste für 3 Tage da:
http://de.lesmediterranees.com/camping- ... schreibung
Ist in Cap d'Agde. Der Platz ist riesig, 5-Sterne, eher Massentourismus (Stellplätze streng durchparzelliert etc.), dafür mit viel Animationen, Pools und Strand. Ich denke in der Hochsaison hätten wir uns den Platz nicht geleistet, aber in der Vor-/Nebensaison mit der Camping Card von ACSI war es sehr erschwinglich. War sauber, hatte viele Familien mit Kindern, aber ist halt definitiv kein ruhiger CP in der unberührten Natur..

lg
Re: Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 3
@pancha
danke für den tip. aber das ist genau das was wir nicht suchen. massentourismus, nein danke. ich mag eher kleine plätze mit familiärem charakter.
danke für den tip. aber das ist genau das was wir nicht suchen. massentourismus, nein danke. ich mag eher kleine plätze mit familiärem charakter.
Re: Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 3
herzlich willkommen allen neuzugängen!
@brösmeli
ich nehme an du musst noch nicht während der sommerferien fahren? ich liebe südfrankreich, aber ich glaube im juli/august würd ichs da nicht aushalten

wir waren letzten frühling hier, und es hat uns sehr gut gefallen:
http://royalcamping.net/
direkt am meer, super herzige bucht mit sandstrand, ein kleines cafe gleich am strand. es ist ein kleiner, familiärer camping ohne pool, gleich neben dem wunderschönes cap du dramont (naturschutzgebiet)
auf der anderen seite des kaps liegt dieser camping: http://www.campeole.de/camping-campeole ... ar-10.html
den war ich einfach anschauen auf einem spaziergang. hat halt stein- und kein sandstrand, liegt dafür schön unter pinien, was im sommer sicher angenehm ist...
@brösmeli
ich nehme an du musst noch nicht während der sommerferien fahren? ich liebe südfrankreich, aber ich glaube im juli/august würd ichs da nicht aushalten


wir waren letzten frühling hier, und es hat uns sehr gut gefallen:
http://royalcamping.net/
direkt am meer, super herzige bucht mit sandstrand, ein kleines cafe gleich am strand. es ist ein kleiner, familiärer camping ohne pool, gleich neben dem wunderschönes cap du dramont (naturschutzgebiet)
auf der anderen seite des kaps liegt dieser camping: http://www.campeole.de/camping-campeole ... ar-10.html
den war ich einfach anschauen auf einem spaziergang. hat halt stein- und kein sandstrand, liegt dafür schön unter pinien, was im sommer sicher angenehm ist...
Re: Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 3
Brauche Tipps für unsere Herbstferien. Wo fährt ihr hin im Herbst? Waren drei Mal in der Toscana - Follonica. Möchten dieses Jahr gerne etwas anderes machen...
Re: Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 3
Kann mir jemand sagen wo in der Umgebung bern Thun einen Averso live sehen könnte und dann auch kaufen.
Was habt ihr gekauft neue Wohnwagen oder Occasion aus welchen Gründen welche.
Sent from my iPhone using Tapatalk - now Free
Was habt ihr gekauft neue Wohnwagen oder Occasion aus welchen Gründen welche.
Sent from my iPhone using Tapatalk - now Free
Re: Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 3
Hallo Majoties
Einen Averso live sehen kannst du bei der Firma Ruchti in Steffisburg... Und natürlich auch kaufen.
Einen Averso live sehen kannst du bei der Firma Ruchti in Steffisburg... Und natürlich auch kaufen.
Re: Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 3
PS. Auch wir haben einen Averso mit Hbbett (bestellt).
Re: Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 3
Nina08 kannst du mir sagen wie lange es geht bis er da ist .
Lg Esther Streit
Sent from my iPhone using Tapatalk - now Free
Lg Esther Streit
Sent from my iPhone using Tapatalk - now Free