GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Rezepte, Handarbeiten, Färberunden und vieles mehr

Moderator: conny85

Antworten
Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Nineli »

@bouncy
Bouncy hat geschrieben:Zuerst mal allen noch ein gesundes neues 2014 und ein schönes und ertragreiches Gartenjahr.
Danke :D Gleichfalls!
Bouncy hat geschrieben: Lavendel
Möcht ich auch noch setzen. Soll ja Katzen fern halten.
...da würd ich mich jetzt mal nicht drauf verlassen :oops: :oops:


@sanne

Danke, Dir auch ein gutes neues Jahr!
Sanne hat geschrieben:Allerdings habe ich neulich unseren Christbaum geschlachtet und endlich die Zweige auf die Rosen gelegt. Irgendwie habe ich das nicht geschafft im Herbst.
Haha, da war ich da direkt früh dran im Gegensatz zu Dir :mrgreen: :lol: Ich hab's nämlich im Herbst auch nicht geschafft, aber beim Christbaumkauf lagen Äste rum und der Bauer hat sie uns gratis mitgegeben, so dass ich dann wenige Tage vor Weihnachten auch noch Winterschutz machen konnte :wink: Sonst geh ich immer so im November mit meiner Mutter in den Wald und wir suchen Tannäste vom Holzschlag oder so, aber sie ist nicht mehr sooo fit wie früher und hatte recht viel um die Ohren, ich hatte das Gefühl, dass sie sich etwas zuviel "aufhalst", und so hab ich mich dann nicht getraut, sie zu fragen. Aber falls wir dieses Jahr den Christbaum wieder am gleichen Ort kaufen (war das 1. Mal, dass wir ihn dort geholt haben), dann weiss ich ja nun, dass ich dort auch Äste kriegen kann.


@saphi

Oh, so cool, dass Du die Hochbeete kriegst! Ich beneide Dich grad sehr!! Wir wollten ja auch jetzt auf den Frühling hin welche bauen, aber irgendwie kommen wir mit der Gartenplanung wieder nicht weiter :oops: GG findet meine Ideen nicht gut, ich seine nicht :oops: dann merken wir wieder, dass es eh zu teuer ist... und solange halt hinten im Garten nicht fertig ist, oder wenigstens bekannt ist, ob wir was machen und was, wollen wir vorne den Durchgang nicht unbedingt mit Hochbeeten blockieren, es ist schon mühsam genug, Material in unseren Garten zu transportieren, da er nur über eine Treppe zugänglich ist, sobald das Hochbeet steht, da wo wir's hinwollen, ist nicht mehr so viel Platz zum durchkommen und es wird noch mühsamer. Deshalb wird es diesen Frühling wohl wieder nichts. Bin mir eh nicht sicher, ob ich das Gemüsebeet noch bepflanzen soll, ich hatte ja so viele Probleme mit Viechern, zuerst die Wühlmäuse, die die ganze Rüebliernte vernichtet haben und dann diese Erdschnakenlarven, welche praktisch das ganze Beet vernichtet haben und ich befürchte, das Problem ist nicht gelöst, denn die Schnaken haben ja wieder frische Eier gelegt, ich konnte ja nicht giften im Gemüsebeet. So ist es mir ein wenig verleidet :oops: und ich weiss nicht recht, ob ich einfach mal 1 Jahr lang Blumen einsäe und Punkt. Aber den Salat werd ich halt doch vermissen... nur... wenn fast alles kaputtgefressen wird, nützt's mir ja auch nichts.


@cowgirl

Willkommen bei uns!
cowgirl84 hat geschrieben: Gestern hab ich meine überwinterten Geranien aus dem Keller genommen und in die Kistli gesetzt, in der Hoffnung, dass sie dieses Jahr schon im Mai oder Juni blühen, bin ja gespannt :)
Ist das noch nicht zu früh? Ich kenne mich mit Geranien nicht gut aus, hatte nie welche, bis vorletzten Sommer, da hab ich so spezielle gekauft, welche Mücken vertreiben sollen. Weil die doch recht teuer waren, hab ich sie dann in der Tiefgarage überwintert, und tatsächlich haben 2 von 5 überlebt (ein grosser Erfolg, wenn man bedenkt, dass sie hell und kühl bräuchten und es in der Tiefgarage stockfinster und zügig ist :mrgreen: :lol: ). Hab dann auch wieder 1 oder 2 dazugekauft, nun hab ich wieder 3 oder 4 in der Garage... hab aber gerade vor ein paar Tagen irgendwo gelesen, dass man sie dann im Februar in frische Erde topft, aber erst sehr langsam wärmer stellt (noch frostfrei). Da das bei mir ein Problem ist, habe ich sie letzten Winter frisch ein Trögli gepflanzt und diese dann in den Frühbeetkasten gestellt und die Deckel aufgelegt, so dass sie Licht hatten, aber trotzdem noch etwas geschützt waren. Rundherum hab ich noch Vlies als "Isolation" reingestopft. Das ging recht gut. Aber Du hast schon recht, es dauert dann ewig, bis sie blühen.
Wo hast Du sie denn jetzt? Sie brauchen ja meines Wissens immer noch kühl, oder? Oder kennst Du Dich da besser aus mit den Geranien? Ich hatte nur vor vielen Jahren einmal auf dem Balkon, aber die hab ich nicht überwintert.

Benutzeravatar
cowgirl84
Member
Beiträge: 224
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 21:26
Geschlecht: weiblich
Wohnort: im Schatten der Berge, auf der Sonnenseite des Lebens

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von cowgirl84 »

@nineli
naja, auskennen mit Geranien ist wohl übertrieben, eher ausprobieren :wink: . Meine SchwieMu hatte sie immer im Keller (dunkel) und dann im Frühling frostfrei ans Licht genommen. Ich hatte sie bis jetzt im Keller und jetzt in der hellen Werkstatt, ist geschätzte 10° warm.
Aber mach mir jetzt bitte nicht Angst, wär sehr schade, wenn die alle kaputt gingen!

Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Nineli »

@cowgirl

'tschuldigung für die späte Antwort :oops: Ich komm momentan nicht so richtig zum forümlen.
cowgirl84 hat geschrieben:@nineli
naja, auskennen mit Geranien ist wohl übertrieben, eher ausprobieren :wink: . Meine SchwieMu hatte sie immer im Keller (dunkel) und dann im Frühling frostfrei ans Licht genommen. Ich hatte sie bis jetzt im Keller und jetzt in der hellen Werkstatt, ist geschätzte 10° warm.
Aber mach mir jetzt bitte nicht Angst, wär sehr schade, wenn die alle kaputt gingen!
Hihi, ich sag eh immer "Gärtnern ist experimentieren" :wink: Ich probier auch einfach einiges aus.

Aber Du, wenn Du eine helle Werkstatt mit ca. 10 Grad hast, wär dieser Ort denn nicht sowieso perfekt, um die Geranien zu überwintern? Ich meine, die müssen doch am besten hell und kühl stehen... also der dunkle Keller ist eigentlich gar nicht ideal (wie auch meine dunkle Tiefgarage), aber ich hab nichts anderes, hell und kühl haben wir nirgends, wir haben nur kühl und dunkel oder hell und warm :mrgreen: Hätte ich einen hellen Raum mit 10 Grad, würde ich sie dort überwintern!!

Ich komme jetzt gerade aus unserer Garage, die Geranien sehen wieder sehr lustig aus... ganz mickrige dünne hellgrüne Triebe... aber naja, so sahen sie auch bei der letzten Überwinterung aus... ich hoffe mal, dass sie trotzdem überleben. Und ich hab auch meine blaue Mauritius letzten Winter so überwintert, im gleichen Trögli wie die Geranien, und die hat letzten Sommer herrlich geblüht!!! :D 8) Viel üppiger als wenn ich sie jeweils frisch gekauft hatte!!!

Benutzeravatar
cowgirl84
Member
Beiträge: 224
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 21:26
Geschlecht: weiblich
Wohnort: im Schatten der Berge, auf der Sonnenseite des Lebens

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von cowgirl84 »

@nineli
Sind eben ca 20 Kistli, den ganzen Winter kann ich die Werkstatt nicht mit denen belagern, sonst bekomm ich Krach mit Gg :wink: aber du bringst mich grad bisschen ins Grübeln. Falls ich sie in ein Regal stelle, würden sie ja nicht soo viel Platz brauchen... Muss mal messen und mit Gg reden. Die hinteren würden dann halt weniger Licht bekommen als die vorderen, aber immer noch viel mehr als wenn sie im Keller sind.
Danke jedenfalls für deinen Hinweis! :)

Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Nineli »

@cowgirl

Ui wow, 20 Kistli!!!!! :shock: Ok ja, dann kann man wohl nicht einfach den BESTEN Platz suchen, da muss man erst mal genug Platz FINDEN... :wink: Habt Ihr ein Bauernhaus, dass Du soviele Geranienkistli hast? Hihi, ja, ich will natürlich nicht schuld sein, wenn Du einen Ehekrach kriegst :mrgreen: :lol: :lol: :lol:
Ich hab mal gelesen, wie man Geranien sehr Platz sparend überwintern kann, ich glaube, es war in einem "Mein schöner Garten"-Heft, bin nicht sicher, muss mal googlen... evtl. finde ich es ja. Die haben Geranien aber irgendwie nur wurzelnackt überwintert. Ich stopf jeweils einfach so viele wie möglich in ein Trögli (aber eben schon in Erde), hab einfach 2 Trögli in der Garage mit total ca. 8-9 Pflanzen drin (Geranien und Blaue Mauritius). Platz zum wachsen brauchen sie ja nicht. Aber klar, Du kannst ja nicht gut 20 Kistli voller Geranien für den Winter neu umtopfen, nehm ich mal an :oops: Aber ich denke auch, es wär kein Problem, wenn sie hintereinander stehen...

Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Nineli »


Benutzeravatar
cowgirl84
Member
Beiträge: 224
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 21:26
Geschlecht: weiblich
Wohnort: im Schatten der Berge, auf der Sonnenseite des Lebens

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von cowgirl84 »

@nineli
danke für den Link. Ich habs das erste mal ausprobiert mit einem Teil der Geraniern, sie aus dem Kistli zu nehmen. Hab sie aber einfach in eine Schachtel gestellt, ohne Zeitung oder Erde. Dann hab ich sie für ca 1 Woche in Wasser gestellt und nacher in die Kistli gesetzt. Geschnitten hab ich sie aber erst beim einpflanzen, dann werd ich das dann im Herbst machen in Zukunft. :)
Ja, haben ein Bauernhaus, aber bei mir siehts leider nie so schön aus wie man das auf den Bildern in den Heftli jeweils sieht :wink: :oops:

Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Nineli »

@cowgirl

Oh, das sieht sicher schön aus, das Bauernhaus voller Geranien!
Düngst Du die Geranien jeweils? Ich war früher ein Dünge-Gegner :oops: bzw. wohl einfach zu faul dazu, und ich dachte immer, bei Blumen ist das doch nicht nötig. Aber ich muss sagen, seit ein paar Jahren dünge ich auch meine Blumen, v. a. eben Topfblumen, und ich finde schon, dass das was ausmacht. Ich meine aber, dass ich kürzlich gelesen habe, dass Geranien speziell gedüngt werden müssen und es deswegen speziellen Geraniendünger gibt... meine kriegen jeweils einfach den normalen Blumendünger, aber eben, ich hab ja nur ein paar einzelne Stöckli gegen die Viecher... da ist es auch egal, wenn sie nicht ganz so überschwänglich blühen.

Zappel
Newbie
Beiträge: 36
Registriert: Mo 28. Jan 2013, 18:55
Geschlecht: weiblich

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Zappel »

Hallo miteinander!

Darf ich mich euch anschliessen?
Wir sind im Herbst in unser EFH gezogen und für den Frühling wartet nun ein tolles Hochbeet auf mich!!
Ich bin aber ehrlich gesagt - Gartenanfängerin pur !

Werde mal sachte beginnen...Rüebli, Schnittsalat, Radisli! Dann mal schauen, was sich noch alles ergibt [-]

Gibt es Literatur, welche ihr mir empfehlen könnt? Quasi ein 'Tipptopf' für Neogärtner?

Lieber Gruss

Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Nineli »

@zappel

Willkommen bei uns!

Baut Ihr das Hochbeet selbst? Oder darf ich fragen, was Du für eines kriegst? Bin immer interessiert an solchen Infos, weil wir uns auch immer wieder nach Hochbeeten umgucken und immer noch unschlüssig sind.

Hihi, Tiptopf für Neogärtner :mrgreen: :lol: :lol: Schön ausgedrückt! 8)

Ich hab mir quasi das ganze Gärtnerwissen "angelesen". Ist noch schwer, explizit ein Buch zu empfehlen, da es ja wirklich ganz viele verschiedene gibt und es auch etwas individuell ist, was einem gefällt (bei mir sind einiges schon optisch "durchgefallen", sie müssen für mich halt immer auch "aamächelig" aussehen). Aber ich finde diese hier super (sind nicht mehr alle neu im Buchhandel erhältlich, aber wenn Du bei Amazon suchst, findest Du auch die Nachfolgeauflagen):

Allgemeine Gartenbücher:
- Mein Hobby der Garten - Der umfassende Gartenratgeber, blv Verlag, Martin Stangl
- Der Biogarten, blv Verlag, Marie-Luise Kreuter

Gemüsebücher:
- Gemüse - Die besten Arten und Sorten für den Hausgarten, blv Verlag, Siegfried Stein (ist ein etwas kleineres Büchlein)
- Gemüse aus dem Garten, Ulmer Verlag, Christel Rupp

Kann ich persönlich alle empfehlen!

Dann hab ich selber noch ein Büchlein über die Mischkultur bzw. welche Gemüsesorten sich mögen oder eben nicht, welche sich schützen etc. Leider ist es vergriffen. Es heisst "Karotte liebt Tomate" von Hans Wagner. Es gibt aber andere Bücher über Mischkultur, und ich hätte notfalls noch gescannte Tabellen, die ich Dir mailen könnte, wo angegeben ist, was man nicht nebeneinander setzen sollte und was schon, aber halt ohne Detailinfos (warum und wieso etc.).

Meine Gartenanfänge hab ich aber mit einem kleinen Büchlein gemacht, das "Nutzgarten auf dem Balkon" hiess, da ich damals nur einen kleinen Balkon und noch keinen Garten hatte und so auf dem Balkon Tomaten, Peperoni, Auberginen, Kartoffeln und Salat (für meinen Hamster :wink: ) zog. Von dort hab ich viele nützliche Infos später auf den Garten anwenden können. Deshalb weiss ich jetzt nicht, welches Buch für einen totalen Neuling wirklich am besten ist, aber ich glaube, die 4 oben sind alle geeignet für den Anfänger. Später hab ich mir dann Bücher gekauft bzw. das Biogarten-Buch hab ich zur Hochzeit von einer Gartennachbarin (hatte so einen Quartiergarten, als wir in der Mietwohnung waren) erhalten, ich bin mir nicht sicher, ob ich mir das Buch sonst gekauft hätte, muss aber sagen, dass ich daraus auch wieder sehr viel gelernt habe und es ein tolles Buch ist, auch wenn man nicht voll und ganz Bio gärtnert.

Kommt jetzt drauf an, ob Du eher ein Gartenbuch über alle Themen suchst (Blumen, Kräuter, Gemüse, gärtnern allgemein, Geräte etc.) oder nur Gemüse mit der Beschreibung der Sorten und des Anbaus.

Betr. Hochbeete gibt es auch Bücher nur über Hochbeete, aber ich glaube, der Pflanzenteil ist dann eher beschränkt, es geht ja dann immer auch ums Bauen des Hochbeets.

Benutzeravatar
Satsumas
Member
Beiträge: 122
Registriert: Di 23. Sep 2003, 13:28

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Satsumas »

Hallo zäme,

mein Garten hält Winterschlaf. Ich will ja diesen Frühling kein Gemüse mehr anpflanzen, da hab ich mich definitiv dazu entschieden. Nun werde ich dann den Gemüsebitz mit den Beeten Bodeneben machen, also dass alles flach ist. Dann ein Vlies drüber legen und kleines Rundkies drauf verteilen. In der Mitte kommt eine Stewihülse hin, so kann ich dort meine Wäsche trocknen. Und falls ich dann in ein paar Jahren das Gefühl habe, ich müsste wieder Gemüse haben, kann ich alles rückgängig machen. Man muss ja nicht zwingend Gemüse halten in einem Garten. Ich hab die letzten 2 Jahre das wenigste geerntet. Die Radiesli wurden jeweils hart, die Rübeli vom letzten Jahr hab ich gar nie geerntet, nur die Zwiebeln, Stangenbohnen kam nur eine Handvoll, Kohlrabi verholzten auch, der kümmerliche Lauch ist auch viel zu schlecht gewachsen, Zucchetti hatte ich etwa deren 3 dran, von den 3 Gurken kam eine und hatte etwa 2 Gurken dran, also alles in allem gedeiht nichts recht. Der Kopfsalat stängelt mir auch regelmässig auf. Wahrscheinlich ist auch der Boden ausgelaugt, hat zuwenig Nährstoffe, oder irgendwas entzieht dem Boden Nährstoffe. Denn düngen tue ich halt nur wenn ich die Beete vorbereite, ehe ich was setze oder säe. Ich hab Thuja auf einer Seite, neu wächst noch ein Ahornbaum, eine Säuleneibe steht noch in der Nähe. Denn wenn ich die Beete umgrabe, kommen immer irgendwelche Wurzeln zum Vorschein, wahrscheinlich vom Thuja. Jetzt mache ich mal Schluss mit Gemüse. Und damit der Bitz nicht einfach brach liegt und mit lauter Jät übersäät ist, werde ich Vlies verlegen udn dann Kies drauf. Denn jetzt hab ich den Stewi neben dem Pool. Wenn aber Wäsche hängt und die Kids dann planschen wollen, müssen sie immer vorsichtig sein. So kann ich meine Wäsche einfach ein paar Meter, ca. 3meter, weiter hinten trocknen lassen und es wird garantiert nichts nass. Das ist mal mein nächstes Projekt. Eigentlich hätte ich ja gerne eine Holzterrasse neben dem Pool gebaut. Der Pool steht so, dass man auf der nördl. Seite grad mal so zw. Kirschlorbeer und Pool zwischendurch gehen kann. Oftmals machen noch Spinnen ihre Netze zw. Pool und Kirschlorbeer :wink: östlich habe ich noch eine Rebe und auch da ist nur ein schmaler Durchgang, südlich grenzt es an den Platz wo ich im Sommer den Gartentisch aufstelle, also dort ist geteert, so bleibt westlich eine Rasenfläche, wo ich eben gerne eine Holzterrasse bauen möchte. Dann müsste man mit den Liegestühlen nicht auf den Rasen. Aber das kommt echt mega teuer, das lasse ich mal. Ich weis ja nicht wie ewig wir diesen Pool haben werden, dann haben wir den nicht mehr, dafür eine Holzterrasse. Zudem redet mein Mann immer davon, den Pool etwas in den Boden einzulassen. Zurzeit steht er nur auf dem Boden. Sonst hätten wir noch ein Baugesuch einreichen müssen, der Abstand zum Nachbar wär eh zu gering etc etc. Deshalb steht der Pool nur, denn so wäre er abbaubar, was wir natürlich nicht im Sinn haben zu tun. Solange niemand reklamiert. Wobei machen kann niamnd was, den Sommer über können wir ja einen Pool aufstellen, man könnte ihn ja über Winter abbauen. Die Pumpe, die manchmal unsere Nachbarn nervt, die summt ja nur im Sommer. Der Pool ist rund und hat einen Durchmesser von etwa 5 metern. Gut genug zum sich abkühlen an heissen Sommertagen. Meine Kinder gehen mittlerweile allein mit den Velos in die Badi, die planschen gar nicht mehr so viel in unserm Pool.

Das wären mal so die News von uns. Sobald es dann wärmer wird gibt es noch dies und jenes zu schneiden. Ich weis gar nicht ob ich meine guteingepackten (für einmal :wink: ) Pampasgräser jetzt schneiden soll. Sollte man ja. Und was wenn es mal Schnee geben sollte? Dann liegt Schnee auf dem gestutzen Gras und lässt es verfaulen? Innendrin? Wir hatten nur einmal, ein Schümeli Schnee am Morgen, das bis am mittag wieder weg war, seither nichts, also rein gar nichts. Ich hab nicht mal die Schneeschaufeln nach vorne geholt. Ich befürchte, jetzt im Februar März kommt es noch schneien, dann wieder so nassen schweren Schnee... Warte mal ab, wenn es dann doch mal einen warmen Tag gibt, werde ich mal etwas gärtnern gehen. Aber wir haben oft Hochnebel und es ist düster und trüb, da zieht es mich nicht nach draussen.

Wünsche einen schönen Tag

Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Nineli »

@satsumas
Satsumas hat geschrieben: mein Garten hält Winterschlaf.
Ich auch! :mrgreen: Ähm... ich meine, mein Garten! :mrgreen: :lol: :lol: :lol:

Satsumas hat geschrieben: Wahrscheinlich ist auch der Boden ausgelaugt, hat zuwenig Nährstoffe, oder irgendwas entzieht dem Boden Nährstoffe.
Liebe Satsumas, mach doch mal ne... GRÜNDÜNGUNG!!! :mrgreen: :lol: :wink:
(Neeein, nicht hauen bitte!!!! :lol: )


Wow, da hast Du ja einige Ideen im Kopf... so eine Holzterrasse würde mir auch gefallen, aber da fehlt bei uns der Platz, dass es wirklich zur Geltung kommt, und es würde einfach irgendwie alles zerdrückt aussehen, glaube ich, weil wir ja gar nicht viel Platz haben nebst dem geplättelten Sitzplatz. Wir stellen halt die Liegestühle einfach in den Rasen, wir haben uns solche mit Rädern gegönnt, die sogar ich relativ einfach vom Rasen auf die Platten zügeln kann, wenn ich Rasen mähen muss oder wenn wieder mal Hagel angesagt ist.

Benutzeravatar
Satsumas
Member
Beiträge: 122
Registriert: Di 23. Sep 2003, 13:28

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Satsumas »

Satsumas hat geschrieben: Wahrscheinlich ist auch der Boden ausgelaugt, hat zuwenig Nährstoffe, oder irgendwas entzieht dem Boden Nährstoffe.
Liebe Satsumas, mach doch mal ne... GRÜNDÜNGUNG!!! :mrgreen: :lol: :wink:
(Neeein, nicht hauen bitte!!!! :lol: )

Oh ja, das ist DIE Idee! Mache ich ja nieeeee mehr! Hätte beinahe Nachbars Kühe in meinen Garten stellen müssen, nur damit die diesen Mist abfressen kommen. Jaja, du warst ja damals dabei als ich diese super Mischung gekauft habe. Nee du, mach ich nicht mehr. Du, vielleicht würde so ne tolle Gründüngung gegen deine Schnakenlarven oder Wülmäuse helfen :lol: :lol: Die würden sich sagen, jetzt gönnt die uns nicht mal mehr feine Rüebli oder Salat, jetzt müssen wir Jät fressen :mrgreen: und verziehen sich....

Benutzeravatar
Satsumas
Member
Beiträge: 122
Registriert: Di 23. Sep 2003, 13:28

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Satsumas »

Nun schiffts in strömen..super. Mein absolutes Lieblingswetter. Hund ist ja weder nass noch schmutzig

Zappel
Newbie
Beiträge: 36
Registriert: Mo 28. Jan 2013, 18:55
Geschlecht: weiblich

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Zappel »

Nineli, wow herzlichen Dank für deine ausführlichen Tipps!
Naja, das Hochbeet haben wir nicht selbst gebaut... da die Umgebung eh komplett neu gestaltet wurde, hat dies der Gartenbauer gemacht.
Es ist aus rostigem Stahl! 1x6 Meter! Dies ist auch mal alles, was ich für den Anfang an Garten plane. Aber das gibt schon mal einiges her!

Dann werde ich mal in den Buchladen und mir die Bücher anschauen, freu mich drauf!

Nochmals Danke dir!


Sent from my iPad using Tapatalk

Benutzeravatar
Saphi
Junior Member
Beiträge: 94
Registriert: So 14. Mai 2006, 19:52
Wohnort: Kanton Aargau

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Saphi »

Hallo zusammen,

habe heute den Frühling gespührt und ein bisschen im Garten gewerkelt. Zuerst die Schwarzdornhecke gekürzt und die Äste den Hasen verfuttert - die freuts.
Dann wollte ich den Garten vorbereiten, damit GG und meine Schwiegis dann beginnen können die Hochbeete zu bauen. Also habe ich alle Trittwege entfernt und wollte noch den Schneckenzaun herausreissen. Leider ist die Erde aber höher als die Umgebung und so habe ich die Zäune nun noch stehen gelassen, nicht dass mir die ganze Erde auf die Platten und das Bort herunterfällt.
Und zwischendurch habe ich die warme Sonne im Liegestuhl genossen.

Liebe Grüsse
Saphi
S (w) 2006
F (m) 2008
A (m) 2010

Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Nineli »

@satsumas
Satsumas hat geschrieben: Du, vielleicht würde so ne tolle Gründüngung gegen deine Schnakenlarven oder Wülmäuse helfen :lol: :lol: Die würden sich sagen, jetzt gönnt die uns nicht mal mehr feine Rüebli oder Salat, jetzt müssen wir Jät fressen :mrgreen: und verziehen sich....
:lol: :lol: :lol: Wahrscheinlich würden die Mäuse sich totlachen bei meinem Versuch, die Gründüngung wieder rauszukriegen :mrgreen: :lol: :lol: :lol:

Ich wollte Dir ja noch was zu Deinen Pampasgräsern schreiben... ich hab ja keine Gräser (nur 3 kleine, die pack ich nicht ein). Also rein gefühlsmässig würd ich da jetzt mit dem Schnitt auch warten, obwohl es "nach Lehrbuch" jetzt Zeit dafür wäre. Aber ich bin mir fast sicher, der Winter kommt noch... von dem her, wie Du auch geschrieben hast, wär ich da jetzt noch etwas vorsichtig. Sie etwas länger ungeschnitten zu lassen, schadet ja bestimmt weniger, als wenn Du sie schneidest und nachher faulen sie, wenn der Winter noch kommt. Muss dann evtl. beim späteren Schnitt einfach aufpassen, dass Du keine Neuaustriebe wegschneidest, falls diese jetzt in der Zwischenzeit wachsen.


@zappel

Gern geschehen! Ich hoffe, Du findest ein Buch, das Dir gefällt und weiterhilft! Klar, man findet viele Infos im Internet, aber ich persönlich fand's jetzt auch noch gut, mir einfach mal viel Hintergrund anzulesen, quasi mal ein Basiswissen, das Du dann mit Einzelinfos noch weiter füllen kannst.

Oh cool, das ist natürlich toll, wenn Ihr das Hochbeet gleich mit der Neugestaltung machen konntet! Wir hatten das auch vor, aber eben, bisher wurden die Pläne dann immer wieder zurückgestellt, hauptsächlich aus finanziellen Gründen, da unser Garten einfach noch nicht zufriedenstellend fertig gestaltet ist und wir nicht genau wissen, wie wir ihn gestalten möchten (bzw. eine Problemgrenze haben, so es nicht ganz einfach ist, eine Lösung zu finden, die uns passt und wo der Nachbar trotzdem noch sein Gestrüp schneiden kann, denn wenn er nicht mehr dazukommt, dann wächst das Gestrüpp zu uns rein, jetzt ist es so, dass es der Nachbar von unserem Rasen her schneidet, weil er von seinem Land her eben nicht hinkommt, ist etwas kompliziert und sehr schwierig, da eine gute Lösung zu finden). So schieben wir das immer raus, haben mal eine Idee, verwerfen sie wieder, oder dann haben wir eine Lösung, die aber zu teuer ist... und somit wartet auch das Hochbeet immer noch, weil ich das eigentlich gern erst machen möchte, wenn der Rest gemacht ist, weil dann der Zugang zum Garten noch schwieriger wird, als er jetzt schon ist. Aber ich hoffe, es klappt dann doch irgendwann mal...


@saphi

Puh, schon im Garten gewerkelt! Da bin ich noch viel zu faul dazu :oops: :oops: :oops: Aber gestern hab ich wieder mal ein paar Kannen voll Wasser in den Töpfen verteilt, die meisten stehen ja unter Dach über den Winter, und das ist jeweils etwas mühsam, weil ich ja jetzt kein Aussenwasser habe und alles Wasser von der Küche aus raustragen muss. Aber hab's gemütlich genommen, und jetzt ist alles wieder mal gegossen.

Du, ich frag jetzt einfach nochmals ganz schüch und frech... :oops: Hättest Du ein Foto von den Hochbeeten Deiner Schwiegermutter? Du hattest mal geschrieben, dass Du evtl. mal eines zeigst, falls Du eines machen kannst, oder nicht? Würd mich schon noch interessieren! Oder dann warte ich, bis Deine fertig sind :wink:

Benutzeravatar
Bouncy
Member
Beiträge: 162
Registriert: So 20. Jul 2008, 17:08

Re: AW: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Bouncy »

Nineli hat geschrieben:@bouncy

Bouncy hat geschrieben: Lavendel
Möcht ich auch noch setzen. Soll ja Katzen fern halten.
...da würd ich mich jetzt mal nicht drauf verlassen :oops: :oops:
Das denk ich eben auch :/ . GG und ich haben darum entschieden, unseren Garten wieder rundherum einzuzäunen iund hoffen, dass die Katze zu faul ist, unseren Garten als Klo aufzusuchen wenn sie nicht einfach hinein laufen .Es gruuust mich so, wenn die ihr K***in die Wiese legen und meine Kinder dort Purzelbäume schlagen und Handstand üben.
Zusätzlich gibts eben noch Lavendel und dann gibts doch noch so nen speziellen Strauch den sie auch nicht mögen. Da muss ich mich mal erdundigen.

Gesendet von meinem GT-I8190 mit Tapatalk
Unendlich glücklich und stolz uf üsi 2 Wunder!

Prinzesschen ♥ 2009
Plauderi ♥ 2011

Benutzeravatar
cowgirl84
Member
Beiträge: 224
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 21:26
Geschlecht: weiblich
Wohnort: im Schatten der Berge, auf der Sonnenseite des Lebens

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von cowgirl84 »

@bouncy
meine Mam schwört auf Wermuth (sie schreibt man das wohl :oops: ) gegen Katzen.

@nineli
letzten Sommer hab ich mal der Werbung geglaubt und Hauert Kegel in die Geranienkistli getan, ich fand also schon, dass man was merkte. Hab jetzt die restlichen, die ich noch hatte in die Kistli getan, für die anderen hab ich in der Landi keine Kegel gefunden, deshalb ists jetzt loser Sträucher- und Blumendünger, mal sehen ob und wie die dann blühen. So langsam aber sicher wachsen die Blätter :D

Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Re: AW: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Nineli »

@bouncy
Bouncy hat geschrieben: Zusätzlich gibts eben noch Lavendel und dann gibts doch noch so nen speziellen Strauch den sie auch nicht mögen. Da muss ich mich mal erdundigen.
Verpiss-Dich-Pflanze??? Die hab ich mir mal besorgt. Da Nachbars Katzen immer auf unserem Sitzplatz rumschlichen und bei der erstbesten Gelegenheit subito in unser Haus spaziert sind (ich konnte echt keine halbe Minute die Sitzplatztür offen haben, schon hatte ich die Katzen drin, auch wenn sie vorher nirgends in Sichtweite waren :shock: ). Naja, jedenfalls fand ICH, dass die Pflanze gottserbärmlich stinkt :oops: :oops: (und es heisst ja, für die Menschen ist der Geruch nicht stark bzw. unangenehm). Und Nachbars Katze kam, hat an der Pflanze geschnuppert... und sich dann gleich daneben zum schlafen niedergelegt :roll: :roll: :roll: :? :? Soviel zum Verpiss Dich... ich war wohl das einzige Wesen, dass sich verpisst hat beim Geruch dieser Pflanzen :mrgreen: :lol: :lol: :lol:
Wir haben jetzt einfach mehrere Katzenschrecks, und seither hatte ich wirklich nur noch selten Kacke in den Beeten, und wenn, war's meistens, weil ein Schreck ausgefallen ist, wenn die Batterie leer war, oder wenn ich einen falsch gerichtet hatte oder was dazwischen stande... aber im Vergleich zu vorher nützt es also schon sehr. Nur ist es leider ein teurer Spass :oops: :roll: Aber dauernd das ganze Gemüse wegschmeissen, weil die Katzen mitten reinscheissen, das ist auch nicht gratis.


@cowgirl

Also die Wermuth-Pflanze?? Aber da bräuchte ich ja Hunderte davon, um den ganzen Garten zu schützen??? Oder wie macht sie das? Also bei uns sind die Katzen eine richtige Plage geworden, es hat einfach viel zu viele in unserem Quartier. Und eine relativ neue kommt jetzt immer bei uns die Vögel jagen, die wir füttern, weil wir sie so gerne beobachten :( Leider halten die Schrecks die Katzen zwar vom scheissen ab, aber nicht davor, durch den Garten zu schleichen. Aber ich beobachte es weiter, und wenn diese Katze wieder auf die Vögel losgeht, dann muss ich wohl ein Gitter um das Futterhäuschen rumziehen, aber das ist natürlich auch blöd für ich zum auffüllen.

Ja gäll, man merkt schon einen Unterschied mit dem Dünger! Ich drücke die Daumen, dass alles klappt mit Deinen Geranien! Meine bleiben noch in der Tiefgarage, ich hab ja keine Zwischenlösung, wenn sie aus der Garage kommen, müssen sie direkt nach draussen, so werd ich sie dann wieder ins Frühbeet stellen und mit Vlies schützen, aber das ist mir jetzt noch zu früh, ich warte noch etwas.



@cowgirl

Antworten