Löschen danke
Moderator: conny85
Re: Mein Gemüsegarten, Austausch mit Gleichgesinnten
ich hätte so gerne einen Garten
mein Garten zur Zet sieht so aus: auf dem Balkon und vor der Haustür grosse Töpfe mit: Tomaten, Pfefferminze, ein Graniumkistli mit Schnittlauch, Basilikum, Peterli, dan fürs Auge noch ein paar Kistli mit farbigen Blumen, Sonnenblumen....
muss dieses Jahr mal neues Ausprobieren, Peperoni oder Sugethi oder Gurken.... muss mir einfach noch mehr Töpfe kaufen
oder hab mir auch schon überlegt zum so einen Garten mieten.... wo kann man das?
liebe Grüsse.

muss dieses Jahr mal neues Ausprobieren, Peperoni oder Sugethi oder Gurken.... muss mir einfach noch mehr Töpfe kaufen

liebe Grüsse.
- Phase 1
- auf Wunsch deaktiviert
- Beiträge: 9120
- Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
- Geschlecht: weiblich
Re: Mein Gemüsegarten, Austausch mit Gleichgesinnten
.
Zuletzt geändert von Phase 1 am Mo 4. Jul 2016, 12:24, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Mein Gemüsegarten, Austausch mit Gleichgesinnten
@Wurm
Ich habe auch 'nur' einen Topfgarten. Ich hätte zwar ein Stück Wiese, das sich auch für Garten eignen würde, habe mich jedoch dagegen entschieden, als ich letztes Jahr beim Gartengestaltungstrread mitgelesen habe. Schnecken, Viecher, Regen, Hagel und und und...da blieb ich gerne bei meinen Töpfen...
Ich habe auch diverse Gewürze und Blumen, aber auch kleine Erdbeeren, Hollunder, Gurken und neu auch Rhabarber (habe ich letzten Sommer angesät und die schlagen jetzt schon wieder aus). Ich bin immer am rumexperimentieren und werde es dieses Jahr noch zusätzlich mit Buschbohnen und Topfpeperoni versuchen. Ich habe viele Töpfe, aber am liebsten hätte ich noch mehr
@Phase1
Ja ich bin auch schon parat...grade gestern habe ich schon die ersten Saaten gekauft. 2 Sachen habe ich aber meinen Eltern geschickt, die in Italien leben. Da können sie schon viel früher starten und wir können dann in den Sommerferien miternten
Grüessli
Nicoletta
Ich habe auch 'nur' einen Topfgarten. Ich hätte zwar ein Stück Wiese, das sich auch für Garten eignen würde, habe mich jedoch dagegen entschieden, als ich letztes Jahr beim Gartengestaltungstrread mitgelesen habe. Schnecken, Viecher, Regen, Hagel und und und...da blieb ich gerne bei meinen Töpfen...
Ich habe auch diverse Gewürze und Blumen, aber auch kleine Erdbeeren, Hollunder, Gurken und neu auch Rhabarber (habe ich letzten Sommer angesät und die schlagen jetzt schon wieder aus). Ich bin immer am rumexperimentieren und werde es dieses Jahr noch zusätzlich mit Buschbohnen und Topfpeperoni versuchen. Ich habe viele Töpfe, aber am liebsten hätte ich noch mehr

@Phase1
Ja ich bin auch schon parat...grade gestern habe ich schon die ersten Saaten gekauft. 2 Sachen habe ich aber meinen Eltern geschickt, die in Italien leben. Da können sie schon viel früher starten und wir können dann in den Sommerferien miternten

Grüessli
Nicoletta
Re: Mein Gemüsegarten, Austausch mit Gleichgesinnten
@Phase1: wie meinst du das mit in die höhe?
@Nicoletta: ich hätte vor der Haustüre viel Platz für grosse Töpfe da ist es aber zu 90% Schattig... was könnte ich da anpflanzen?
Ach ja und Erdbeeren hatte ich letztes Jahr auch in einem Graniumkistli, hat aber nur eins zwei zum Naschen gegeben. Gibt es hier Tipps das die besser kommen im Kistli?
letztes Jahr ab ich auch früh begonnen, hab im Keller die Aussaht gemacht und als es warm geworden ist nach draussen genommen, war aber nicht so gut, werde mir dieses Jahr Tomaten usw. fertige Stöckli kaufen und einpflanzen
@Nicoletta: ich hätte vor der Haustüre viel Platz für grosse Töpfe da ist es aber zu 90% Schattig... was könnte ich da anpflanzen?
Ach ja und Erdbeeren hatte ich letztes Jahr auch in einem Graniumkistli, hat aber nur eins zwei zum Naschen gegeben. Gibt es hier Tipps das die besser kommen im Kistli?
letztes Jahr ab ich auch früh begonnen, hab im Keller die Aussaht gemacht und als es warm geworden ist nach draussen genommen, war aber nicht so gut, werde mir dieses Jahr Tomaten usw. fertige Stöckli kaufen und einpflanzen

- Kybele
- Senior Member
- Beiträge: 710
- Registriert: Mi 21. Dez 2011, 11:00
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: BE
Re: Mein Gemüsegarten, Austausch mit Gleichgesinnten
Oh darf ich mitschreiben Phase1???
Bin auch ganz lieb
Kurz zu uns:
Wir haben einen grossen Garten. Fürs Gemüse ist eher mein Mann zuständig. Aaaaber ich versuche dazu zu lernen
Samen beziehen wir bei ProSpeciaRara, Sativa oder bei Zollinger.
Mit aussähen haben wir teils schon begonnen. Wir haben eine geschlossene Laube, die ist super als Treibhäuschen
Ich würde dieses Jahr gerne etwas mehr mit Blumen und Heilkräutern machen. Wir wohnen erst ein Jahr in dem Haus und sind daher noch am austüfteln, was bei dem Boden wirklich gut wächst
Bin auch ganz lieb

Kurz zu uns:
Wir haben einen grossen Garten. Fürs Gemüse ist eher mein Mann zuständig. Aaaaber ich versuche dazu zu lernen

Samen beziehen wir bei ProSpeciaRara, Sativa oder bei Zollinger.
Mit aussähen haben wir teils schon begonnen. Wir haben eine geschlossene Laube, die ist super als Treibhäuschen

Ich würde dieses Jahr gerne etwas mehr mit Blumen und Heilkräutern machen. Wir wohnen erst ein Jahr in dem Haus und sind daher noch am austüfteln, was bei dem Boden wirklich gut wächst

- Phase 1
- auf Wunsch deaktiviert
- Beiträge: 9120
- Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
- Geschlecht: weiblich
Re: Mein Gemüsegarten, Austausch mit Gleichgesinnten
.
Zuletzt geändert von Phase 1 am Mo 4. Jul 2016, 12:24, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Mein Gemüsegarten, Austausch mit Gleichgesinnten
ach so meinst du mit vertikalem Garten, das ist eine Gute Idee, mein GG wird freude haben 
ach ja kennt ihr die Karotten die so Gross sind wie Radieschen? die kann man auch supper in den Graniumkistchen pflanzen
ach und radieschen hab ich auch jedes Jahr...
ich schmeiss im Herbst immer alles weg (Erde und halb-tote-pflanzen) und im Frühling gibts dan frische Erde und neue Stöckli... ausser den Pfefferminz hab ich behalten... kann man im Winter auch noch ernten...
Wer hat eine Idee für Gemüse oder so was auch am Schatten gut funktioniert?
und wie macht ihr das mit dem Giesen auf dem Balkon? 100 Gieskannen raus schleppen? Schlauch durchs Wohnzimmer legen? Hab ich mir letztes Jahr ernsthaft überlegt

ach ja kennt ihr die Karotten die so Gross sind wie Radieschen? die kann man auch supper in den Graniumkistchen pflanzen

ich schmeiss im Herbst immer alles weg (Erde und halb-tote-pflanzen) und im Frühling gibts dan frische Erde und neue Stöckli... ausser den Pfefferminz hab ich behalten... kann man im Winter auch noch ernten...
Wer hat eine Idee für Gemüse oder so was auch am Schatten gut funktioniert?
und wie macht ihr das mit dem Giesen auf dem Balkon? 100 Gieskannen raus schleppen? Schlauch durchs Wohnzimmer legen? Hab ich mir letztes Jahr ernsthaft überlegt

- Phase 1
- auf Wunsch deaktiviert
- Beiträge: 9120
- Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
- Geschlecht: weiblich
Re: Mein Gemüsegarten, Austausch mit Gleichgesinnten
.
Zuletzt geändert von Phase 1 am Mo 4. Jul 2016, 12:23, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Mein Gemüsegarten, Austausch mit Gleichgesinnten
@Wurm
Es gibt auch für schattige Lagen Plfanzen die gut kommen. Ich würde mal googeln und/oder im Gartencenter nachfragen. Bei mir ist letztes Jahr die Pfefferminze trotz Regenwetter extrem gut gekommen und auch der Rhabarber mag es eher schattig.
Bez. Erdbeeren...ich habe Bodendeckererdbeeren genommen und diese als Unterpflanzung der grossen Sträucher eingepflanzt. Und die kommen jedes Jahr wieder. Es gibt auch bei uns nicht die grosse Ernte, aber die Kids lieben es, täglich nachzuschauen und die frischen Beeren direkt ab der Pflanze zu essen. Das gleiche machen Sie bei der Johannisbeere...Generell wichtig für das gärtnern in Töpfen ist, gut zu düngen. Ansonsten machts keine Freude da nix wächst.
@giessen
...ich habe einen Aussenwasserhahn und habe eine Bewässerungsleitung installiert. Das funktioniert super und spart mir eine Menge Aufwand. Schau doch mal, ob Du einen Schlauch in der Küche montieren kannst (es gibt so Schnellanschlüsse) und dann giesst Du mit Schlauch. Ich habe das früher auch schon gemacht, war recht praktisch.
@Phase1
Geht mir gleich wie Dir, ich kann es kaum noch abwarten loszulegen. Ich habe kürzlich schon eingekauft (Topf-Tomaten, -Zuchini, -Peperoni, -Gurken, Radiesli, Nüsslisalat) keine Ahnung wo ich das alles hinpflanzen werde.
Ich kann übrigens nur davon träumen, dass GG mir ein Plastikhaus baut
Radieschen sähe ich dieses Jahr auch, halt im Topf. Die Gurken habe ich letztes Jahr auch in die Höhe gezogen mit einem Metallgestell im Topf. Das hat super geklappt und wir hatten viele Gurken. Bez. Bohnen werde ich es mit Buschbohnen probieren, da war ich letztes Jahr zu spät dran als ich die gefunden habe. Aber was ist Lufa?
Die Pfefferminze würde ich übrigens nur im Topf halten, die wuchert wie Unkraut und irgendwann mal hast Du den ganzen Garten voll. Ich habe einen Topf mit ca. 40cm Durchmesser und ich konnte den ganzen Sommer ernten und auch noch für den Winter trocknen und Sirup machen
Grüessli
Nicoletta
Es gibt auch für schattige Lagen Plfanzen die gut kommen. Ich würde mal googeln und/oder im Gartencenter nachfragen. Bei mir ist letztes Jahr die Pfefferminze trotz Regenwetter extrem gut gekommen und auch der Rhabarber mag es eher schattig.
Bez. Erdbeeren...ich habe Bodendeckererdbeeren genommen und diese als Unterpflanzung der grossen Sträucher eingepflanzt. Und die kommen jedes Jahr wieder. Es gibt auch bei uns nicht die grosse Ernte, aber die Kids lieben es, täglich nachzuschauen und die frischen Beeren direkt ab der Pflanze zu essen. Das gleiche machen Sie bei der Johannisbeere...Generell wichtig für das gärtnern in Töpfen ist, gut zu düngen. Ansonsten machts keine Freude da nix wächst.
@giessen
...ich habe einen Aussenwasserhahn und habe eine Bewässerungsleitung installiert. Das funktioniert super und spart mir eine Menge Aufwand. Schau doch mal, ob Du einen Schlauch in der Küche montieren kannst (es gibt so Schnellanschlüsse) und dann giesst Du mit Schlauch. Ich habe das früher auch schon gemacht, war recht praktisch.
@Phase1
Geht mir gleich wie Dir, ich kann es kaum noch abwarten loszulegen. Ich habe kürzlich schon eingekauft (Topf-Tomaten, -Zuchini, -Peperoni, -Gurken, Radiesli, Nüsslisalat) keine Ahnung wo ich das alles hinpflanzen werde.
Ich kann übrigens nur davon träumen, dass GG mir ein Plastikhaus baut

Die Pfefferminze würde ich übrigens nur im Topf halten, die wuchert wie Unkraut und irgendwann mal hast Du den ganzen Garten voll. Ich habe einen Topf mit ca. 40cm Durchmesser und ich konnte den ganzen Sommer ernten und auch noch für den Winter trocknen und Sirup machen

Grüessli
Nicoletta
Zuletzt geändert von Nicoletta am Do 13. Feb 2014, 16:05, insgesamt 1-mal geändert.
- Kybele
- Senior Member
- Beiträge: 710
- Registriert: Mi 21. Dez 2011, 11:00
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: BE
Re: Mein Gemüsegarten, Austausch mit Gleichgesinnten
Vertikaler Garten
Da ist der Baumspinat vielleicht noch was. Den kann man auch gut in Töpfe pflanzen!
Phase1
Juhui Danke
Da ist der Baumspinat vielleicht noch was. Den kann man auch gut in Töpfe pflanzen!
Phase1
Juhui Danke

- Phase 1
- auf Wunsch deaktiviert
- Beiträge: 9120
- Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
- Geschlecht: weiblich
Re: Mein Gemüsegarten, Austausch mit Gleichgesinnten
.
Zuletzt geändert von Phase 1 am Mo 4. Jul 2016, 12:23, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Mein Gemüsegarten, Austausch mit Gleichgesinnten
setzlinge: setzt ihr alles selber oder kauft ihr die kleinen pflanzen? kann ich den jetzt im haus schon sähen in so aussahtschalen? platz hätte ich genug, letztes jahr im keller ist nix gekommen, ev. im geheitzten hellen hobbyraum?
giessen: ich muss mir umbedingt einen schlauch kaufen ob gg will oder nicht
spinat: ich will auch so einen baumspinat
giessen: ich muss mir umbedingt einen schlauch kaufen ob gg will oder nicht

spinat: ich will auch so einen baumspinat

- Kybele
- Senior Member
- Beiträge: 710
- Registriert: Mi 21. Dez 2011, 11:00
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: BE
Re: Mein Gemüsegarten, Austausch mit Gleichgesinnten
Ausgesäht haben wir erst, was letztes Jahr zu spät dran war
Mein Mann hat zum Beispiel die Peperoni ausgesäht und stehen zur Zeit noch in unserer Waschküche wos schön warm ist... Sogar auf der Laube ist es noch zu kühl nachts!

Mein Mann hat zum Beispiel die Peperoni ausgesäht und stehen zur Zeit noch in unserer Waschküche wos schön warm ist... Sogar auf der Laube ist es noch zu kühl nachts!
- Phase 1
- auf Wunsch deaktiviert
- Beiträge: 9120
- Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
- Geschlecht: weiblich
Re: Mein Gemüsegarten, Austausch mit Gleichgesinnten
Wurm min 15 grad sollte es schon haben.
Salat hole ich Setzlinge.
Tomaten werde ich diesesmal selbst ziehen. Brauche eine Sorge wo nicht so sauer ist wegen gg.
Der Rest kommt auch in saatschalen ect und dann wird es ausgesetzt unter flies oder Plastik je nachdem halt was es mehr benötigt.
Radieschen sähe ich gleich im Garten.
Das kommt Super genauso wie randen und Petersilie.
Bohnen setze ich erst in Töpfe. Aber ich habe letztes Jahr Nachbarn gesehen die haben die Samen in den Boden gesetzt und darüber einen Topf.
Mal sehen wie ich es dieses Jahr mache.
Salat hole ich Setzlinge.
Tomaten werde ich diesesmal selbst ziehen. Brauche eine Sorge wo nicht so sauer ist wegen gg.
Der Rest kommt auch in saatschalen ect und dann wird es ausgesetzt unter flies oder Plastik je nachdem halt was es mehr benötigt.
Radieschen sähe ich gleich im Garten.
Das kommt Super genauso wie randen und Petersilie.
Bohnen setze ich erst in Töpfe. Aber ich habe letztes Jahr Nachbarn gesehen die haben die Samen in den Boden gesetzt und darüber einen Topf.
Mal sehen wie ich es dieses Jahr mache.
Re: Mein Gemüsegarten, Austausch mit Gleichgesinnten
jetzt kann ich es auch nicht mehr erwarten, muss morgen gleich samen und aussaht schalen kaufen gehen 
hab mir noch ein Buch bestellt: Gärtner ohne Garten
da hat es Tips drin wie man auf dem Balkon auch vieles züchten kann
sobald es kommt werde ich euch davon erzählen... 
schönen sonnigen Tag euch

hab mir noch ein Buch bestellt: Gärtner ohne Garten



schönen sonnigen Tag euch
Re: Mein Gemüsegarten, Austausch mit Gleichgesinnten
jetzt wo ich so darüber nachdenke wird mir erst klar wie viel platz ich eigentlich hab... auf dem balkon mach ich mir auf der einten seite einen vertikalen garten und auf der anderen seite häng ich ans gelender graniumkisten, diese kann ich nach aussen und nach innen und noch 2 übereinander hängen da das geländer 2 Querstreben hat. und bei der haustüre hab ich die gleiche fläche vom balkon auch noch mals mit dem selben geländer rundherum, da kann ich aber nur nach innen hinhängen, wel aussen die strasse ist. und dan kann ich vor der haustüre (schatten) bestimmt noch ca. 3 grosse töpfe hinstellen..... und hab mir noch überlegt ich hab noch einen grossen parkplatz auf der anderen strassen seite (ist nur so eine kleine quartier strasse) da könte ich doch auch noch 3 grosse töpfe mit zb. Tomaten hinstellen der parkplatz ist so gross wie für 1.5 Auto und er gehört nur zu unserem Haus also sollte das doch auch kein Problem sein und es ist da schön sonnig....
jetzt wurmt es mich das ich diese Ideen nicht schon letztes Jahr hatte


- Kybele
- Senior Member
- Beiträge: 710
- Registriert: Mi 21. Dez 2011, 11:00
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: BE
Re: Mein Gemüsegarten, Austausch mit Gleichgesinnten
Wurm6
Das Buch klingt toll.
Mein absoluter Buchtipp ist von John Seymour "Selbstversorgung aus dem Garten". Er sagt auch, kein Garten/Balkon ist zu klein für die Selbstversorgung. Da werden zum Beispiel Kartoffeln in ein Fass gesetzt. Immer wenn die Pflanze oben raus schaut kommt wieder Erde dazu. So schiesst die Kartoffelstaude bis oben ans Fass. Und beim Ernten sollte das ganze Fass voller Kartoffeln sein. Werde ich mal ausprobieren.
Das Buch klingt toll.
Mein absoluter Buchtipp ist von John Seymour "Selbstversorgung aus dem Garten". Er sagt auch, kein Garten/Balkon ist zu klein für die Selbstversorgung. Da werden zum Beispiel Kartoffeln in ein Fass gesetzt. Immer wenn die Pflanze oben raus schaut kommt wieder Erde dazu. So schiesst die Kartoffelstaude bis oben ans Fass. Und beim Ernten sollte das ganze Fass voller Kartoffeln sein. Werde ich mal ausprobieren.
Re: Mein Gemüsegarten, Austausch mit Gleichgesinnten
also am anfang hast du z.b. nur 20cm erde und dan pflanzt du eine Kartofel rein, und wenn oben grün raus spriest gleich wieder erde drauf? und das den ganzen sommer lang? und im herbst hast du dan ein Fass voll kartoffeln?
wie lagerst du diese das sie nicht schrumplig werden?
hört sich interessant an... könnte ich auch auf meinem parkplatz machen
hihi... ich hab ja dort genügend platz....
aber ein fass voller erde??? da muss man viel Erde kaufen... oder nächstes jahr ein 2. Fass und dan kann man immer die erde vom 1. Fass ins 2. mit den kartoffeln rüber schaufeln.... dan kann man jedes jahr die gleiche erde verwenden?
wollte mal fragen mit was ihr düngert? ich hab für die Tomaten speziellen Tomaten Dunger und für den Rest Universaldünger....
wie lagerst du diese das sie nicht schrumplig werden?
hört sich interessant an... könnte ich auch auf meinem parkplatz machen

aber ein fass voller erde??? da muss man viel Erde kaufen... oder nächstes jahr ein 2. Fass und dan kann man immer die erde vom 1. Fass ins 2. mit den kartoffeln rüber schaufeln.... dan kann man jedes jahr die gleiche erde verwenden?
wollte mal fragen mit was ihr düngert? ich hab für die Tomaten speziellen Tomaten Dunger und für den Rest Universaldünger....
- Phase 1
- auf Wunsch deaktiviert
- Beiträge: 9120
- Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
- Geschlecht: weiblich
Re: Mein Gemüsegarten, Austausch mit Gleichgesinnten
.
Zuletzt geändert von Phase 1 am Mo 4. Jul 2016, 12:23, insgesamt 1-mal geändert.