GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Rezepte, Handarbeiten, Färberunden und vieles mehr

Moderator: conny85

Antworten
Benutzeravatar
Bouncy
Member
Beiträge: 162
Registriert: So 20. Jul 2008, 17:08

Re: AW: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Bouncy »

Cowgirl
Danke für den Tipp mit Wermuth

Ninelija. Die verpissdich hab ich gemeint. Naja. Dann hilfts wohl doch nicht :(
Die Bewegungsmelder nützen leider nicht :mad::shock::mad:
Aber wir haben das Glück, mehrheitlich mit Tuja oder durchs Bort geschützt zu sein. Die zwei Stellen die offen sind machen wir jetzt zu und falls sie durch den Zaun kommt, gibts halt noch einen Maschendrahtzaun. Dabei wollte ich den Zaun in diesem Jahr wegnehmen :(

Gesendet von meinem GT-I8190 mit Tapatalk
Unendlich glücklich und stolz uf üsi 2 Wunder!

Prinzesschen ♥ 2009
Plauderi ♥ 2011

Benutzeravatar
Satsumas
Member
Beiträge: 122
Registriert: Di 23. Sep 2003, 13:28

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Satsumas »

Hallo!

@Nineli: Ja, merci für deine Meinung zu den Gräsern. Ich warte nun definitiv mit schneiden. Wenns dann bis ende Februar nicht geschneit hat, dann schneide ich die Gräser ende Februar. Denn ich denke, wenn dann im März oder so Schnee fallen sollte, bleibt der nicht lange liegen, weil wenn mal die Sonne scheint, wirds schon schön warm, dann schmilzt der auch sofort. Und sonst kann ich die Gräser ja etwas mit Vlies decken.

@all: Haben heute mal die Obstbäume gschnitten. Mein Mann war 2x an einem Obstbaumschnittkurs, ich war am einten datum auch dabei. Das war noch interessant. Aber es gibt noch viel zu tun im Garten. Es hat soviel verdorrtes das man schneiden muss, sogar Ringelbumen stehen noch rum vom letzten Sommer, dann die ganzen Farnwedel die braun sind, die Blüten der Hortensien lass ich immer stehen über Winter...ach ja, ich sehe schon, es gibt noch enorm viel zu tun. Vor allem bei meinem Gemüseeck, wo ich alles ausreissen, flach ebnen, mit Vlies abdecken und mit Kies befüllen will. Aber dazu hab ich ja den ganzen Frühling, Sommer und wenns sein muss, Herbst, zeit. Da ich ja nichts bepflanzen will ist's egal wann ich dort beginne und fertig werde. Heute hat zwar ab und zu die Sonne geschienen, aber es hat gewindet. Macht mich def. noch zuwenig an, draussen was zu machen. Der Rasen ist auch so matschig...

@Bouncy: Ich hab Katzenminze gesetzt. Aber ob die Katzen vertreiben weis ich gar nicht. Auf alle Fälle breiten sie sich wie ein Teppich aus.
Ja gell, ist voll mühsam mit diesen Katzen. Jetzt wenn ich dann keine Gemüsebeete mehr habe, haben sie mehrheitlich nur noch den Rasen zum reinkacken. Und dort ist's nicht mal so schlimm, wahrscheinlich weil wir einen Hund haben.

schönen Sonntagabend allen zusammen

Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Nineli »

@satsumas

Ja gäll, ich sehe jetzt auch so langsam immer, was ich im Garten schon tun sollte... aber ich weigere mich noch :mrgreen: :lol: hab einfach noch Null Bock auf Gartenarbeit :oops: :oops: :oops: Aber es hat viel Verdorrtes und so... aber ist mir einfach noch zu früh. Und ich glaube einfach, der Winter kommt schon noch richtig... das Verdorrte schützt die Pflanzen ja teilweise auch noch etwas, z. B. bei der Fetthenne u. ä., wo der neue Austrieb früh kommt.


@bouncy

Schade, dass die Katzenschrecks nichts nützen. Bei uns also schon! Aber wir haben 4 oder 5 in Betrieb, einer hat auch nicht genützt, da war einfach 1 Stelle geschützt, also haben sie ein paar Meter weiter gekackt. Aber ich mehr also schon eine grosse Verbesserung, seit wir die Schrecks haben. Zum Glück! Denn einen Zaun ziehen ist fast nicht möglich, teilweise jedenfalls.

Benutzeravatar
Satsumas
Member
Beiträge: 122
Registriert: Di 23. Sep 2003, 13:28

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Satsumas »

@Nineli: Gestern hats schon wieder weit runtergeschneit, aber nicht bis zu uns. Ja genau, die Fetthenne treibt bereits aus, aber die alten Stängel stehen nocht. Es wäre einfach schade wenn alles neu ausgetriebene verfaulen oder erfrieren täte. Mühsamer Winter.

Läck bin ich heute müde. Das Wetter ist trüb, ich hab Kopfweh und einfach eine riesenmüdigkeit im Kopf. Am liebsten gienge ich schlafen, muss aber leider wieder arbeiten gehen. Hab dann am WE frei.

Und meinen Garten lass ich auch sein.

Schöne Zeit

Benutzeravatar
Saphi
Junior Member
Beiträge: 94
Registriert: So 14. Mai 2006, 19:52
Wohnort: Kanton Aargau

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Saphi »

Hallo zusammen,

unsere Nachbarn sind alle fleissig am Sträucher scheiden. Ich habe mal ein bisschen gegoogelt dazu und vorhin meinen kleinen Apfelbaum betrachtet. Der hat 2 Kronen :roll: Das heisst eine davon sollte ich nun wohl opfern, damit der mal gut kommt. Weiss nur nicht welche, da ja nun beide schief stehen .....

GG war heute im Bauhaus und hat Material für die Hochbeete eingekauft *freu*, es geht vorwärts. Und ich muss mich zurückhalten, dass ich nicht schon mit Ansähen beginne, wobei ein paar Dinge kann man gemäss meinem Gartenbuch bereits vorziehen.

Liebe Grüsse
Saphi
S (w) 2006
F (m) 2008
A (m) 2010

Benutzeravatar
Satsumas
Member
Beiträge: 122
Registriert: Di 23. Sep 2003, 13:28

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Satsumas »

hallo!

Ich hab heute auch das eint oder andere gewerkelt im Garten. Die Himbeeren geschnitten, die Rebe gestutzt, die Fetthenne habe ich nun doch auch geschnitten. Dann so lasche Farnblätter abgeschnitten, sonstiges Laub gewischt. Jedenfalls ost und nordseitig hab ich etwas weniges gemacht, aber auch nur das wenige brauchte enorm Zeit. Sobald es mal länger trocken bleibt, wärmer wird, kann ich dann mal beginnen mein Gemüseeck zu räumen. Aber im Moment hab ich keinen Bock in die feuchte Erde zu stehen, da bleibt nur alles an den Schuhel kleben und verteilen, resp. ebnen kann man den Boden so nicht.

Die Gräser stehen immernoch zusammengebunden herum. Heute als es so warm warm hat es mich tatsächlich etwas gejuckt zum machen. So ist es schön. Im Pullover ohne zu frieren.

Heute Abend sind wir noch zum essen eingeladen. Ist doch schön.

LG

Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Nineli »

@satsumas
Satsumas hat geschrieben: Läck bin ich heute müde. Das Wetter ist trüb, ich hab Kopfweh und einfach eine riesenmüdigkeit im Kopf. Am liebsten gienge ich schlafen, muss aber leider wieder arbeiten gehen. Hab dann am WE frei.
Hoffentlich geht's Dir heute wieder besser und ich hoffe Du hast die Arbeit gut hinter Dich gebracht. Ich bin heute mit krassen Kopfschmerzen aufgewacht, hatte nun innerhalb von 2 Wochen glaubs 4 x Migräne :shock: kein Wunder, bei diesem ewigen Föhn-Hin-und-Her :roll: :roll: :roll:

Ich war gerade spazieren, aber es war gar nicht warm :shock: Es ging ein saukalter Wind :shock: Zum Glück hatte ich eine Kappe dabei und die Windjacke über dem Faserpelz, hätte sonst schön gefroren und wahrscheinlich bald wieder umkehren müssen, aber so hab ich einen recht grossen Spaziergang gemacht, fast 1 Stunde.


@saphi
Saphi hat geschrieben: unsere Nachbarn sind alle fleissig am Sträucher scheiden.
Unsere auch... hab grad ein schlechtes Gewissen, dass wir nix am werkeln sind draussen :mrgreen: :lol: Aber GG ist weg (und würde ja wohl eh nix helfen :roll: :roll: :roll: ) und ich hatte keine Lust bzw. am Morgen Migräne und fühl mich den ganzen Tag etwas "teigig" und hatte keine Lust auf Gartenarbeit. Naja, die läuft ja nicht weg :mrgreen: :lol: :lol: :lol:



Allen ein schönes Wochenende!

Benutzeravatar
Saphi
Junior Member
Beiträge: 94
Registriert: So 14. Mai 2006, 19:52
Wohnort: Kanton Aargau

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Saphi »

Hallo zusammen,

@Nineli
Sonst hatte ich immer das Schlechte Gewissen, weil ich nichts gewerkelt hatte. Ist ja auch noch früh im Februar!

Ich habe heute den Kompost auseindander genommen. 1/4 in die Grünabfuhrtonne geworfen, 1/2 gesiebt und der unterste 1/4 ist noch wo er war. Jetzt habe ich 2 grosse Tonnen voll feine, braune krümelige Erde - wow, so fühlt sich die also an?! Wir haben nur lehmige, verklebte, schwere Erde in unserem Garten, jetzt verstehe ich, warum da kaum was wächst drin. Ich werde also in meine Hochbeete dann definitv keine Erde aus unserem Garten einfüllen, lieber habe ich am Anfang noch nicht so viel Erde drin, dafür Qualitativ gute.

So, möchte nun meinem Rücken etwas Rühe gönnen und duschen gehen.

Liebe sonnige warme Grüsse
Saphi
S (w) 2006
F (m) 2008
A (m) 2010

Zappel
Newbie
Beiträge: 36
Registriert: Mo 28. Jan 2013, 18:55
Geschlecht: weiblich

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Zappel »

@Nineli
Bin dran zwei deiner empfohlenen Bücher zu lesen und fleissig zu Wichtiges zu markieren!
Hat auch einen kleinen Teil drin, was nebeneinander, bzw. nicht nebeneinander gepflanzt werden soll.

Hab nun ein Salat, Gurken und Kräutersamen gekauft, welche ich dann nächste Woche in Aussaattöpfchen pflanzen will und dann in der Waschküche wachsen lassen möchte.

Bei uns ist's momentan soooo mild, fühle mich, als könnte ich schon voll loslegen... Jaja ich weiss, vielleicht kommt's noch anders!

Frage an die (Säulen)obstbaumbesitzerinnen unter euch: Laut Literatur wärs gut für die, nun eine Mulchschicht anzubringen.
Unsere Bäumchen wurden im Oktober erst gepflanzt und der Gartenbauer hat rundherum eine Schnitzelschicht gemacht.
Muss ich da noch was zusätzliches düngern?

Dann hab ich gelesen, dass Ringelblumen eine gute Düngung fürs Beet wären. Wann pflanzt ihr die jeweils?

Und schon zu meiner letzten Frage für heute: wir lieben Frühlingszwiebeln. Nun hab ich gesehen, dass diese auch vor dem Winter gepflanzt werden können. Heisst das, ich könnte diese auch schon jetzt ins Hochbeet säen und dann einfach mit Fliess abdecken?

Hoffe, es kommt dann irgendwann mal eine Zeit, in der ich nicht nur Fragen stellen muss! Aber fürs erste wäre ich ganz dankbar für eure Hilfe!

Ganz ein tolles Weekend!
Zappel




Sent from my iPad using Tapatalk

Benutzeravatar
Saphi
Junior Member
Beiträge: 94
Registriert: So 14. Mai 2006, 19:52
Wohnort: Kanton Aargau

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Saphi »

Hallo zusammen,

@Zappel
Wow, so ein grosses Hochbeet, das schon steht! Mit was hat der Gartenbauer das unten aufgefüllt?

Geht mir gleich mit dem gleich loslegen wollen. Es war ja wirklich traumhaftes Frühlingswetter. Und wenn wir heute nicht an die Muba gegangen wären, dann hätte ich wieder im Garten gewerkelt, doch nun regnet es.

Da es im Hochbeet ja anscheinend wärmer wird, könntes Du das mit den Zwiebeln ja mal versuchen. Ich mache noch oft irgendwelche Versuche (oder Schnellschüsse) und manchmal wird was draus und manchmal nicht.

Gestern habe ich im Bauhaus etwa ein Duzend Säckli Samen gekauft, aus denen ich nun drinnen Setzlinge vorziehen möchte. Auch Lavendelsamen habe ich gekauft, da die paar Lavendel, die ich kurz gestutz habe glaub nicht mehr kommen und die anderen reisse ich dann ganz aus, da es eine falsche Sorte ist, die mir entlang vom Gehweg viel zu lange Blütenstände machen, welche dann immer in den Weg hinein hangen. Meine Häsli wirds freuen, die kriegen sie nämmlich zum Nagen.

Ich wünsche Euch allen ein schönes Wochenende.

Liebe Grüsse
Saphi
S (w) 2006
F (m) 2008
A (m) 2010

Benutzeravatar
Saphi
Junior Member
Beiträge: 94
Registriert: So 14. Mai 2006, 19:52
Wohnort: Kanton Aargau

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Saphi »

Hallo zusammen,

sorry, aber das Wetter ist einfach zu schön und zu warm. Ich konnte nicht wiederstehen und habe ca. 60 Töpfli mit Samen bestückt. Habe nun das 1. Mal eine Ansaatbank auf dem Sitzplatztisch gemacht, da wir den ja um diese Jahreszeit noch nicht brauchen. Und damit das auch alles mal gut gedeiht, habe ich mir noch eine Mischkulturtabelle vom Internet heruntergeladen und beireits jetzt geschaut, was zu sammen passt und was nicht. So habe ich allerlei angesäht: Kopfsalat, Fenchel, Broggoli, Blumenkohl, Kohlrabi, Mangold, Sellerie, Zuccetti grün und gelb, Wassermelonen und für das Blumenbeet Lavendel und Rittersporn. Und damit mein Sohn zu Helloween wieder was hat, durfte er noch 2 Töpfli mit Kürbissamen befüllen.

Und GG ist fleissig in der Garage am Sägen (ich glaube die Nachbarn sind weg und höhrens nicht), damit die ersten zwei Hochbeetli bald stehen.

Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende.

Liebe Grüsse
Saphi
S (w) 2006
F (m) 2008
A (m) 2010

Benutzeravatar
kyra83
Member
Beiträge: 107
Registriert: Di 15. Mär 2011, 18:45
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Agglo Luzern

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von kyra83 »

abolös (bin aber zu 90% nur stille mitleserin ;-) )
BildBild
*tief im Herzen bleibst du ewig (Okt.12)

Benutzeravatar
Satsumas
Member
Beiträge: 122
Registriert: Di 23. Sep 2003, 13:28

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Satsumas »

Das ist auch immer ein sauwetter bei uns. Abends und nachts regnet es, am morgen nicht mehr, dann kommt mal die Sonne hervor. Warum kann das nicht einfach richtig Winter sein, oder jetzt halt Frühling? Wir hatten nur ein einziges mal ein schümeli Schnee am Morgen, das bis am mittag weg war. Meine Schneeschaufeln stehen noch immer im Keller, unbenutzt. Dafür haben wir ewiges Pisswetter. Die Waldböden sind so matschig, man weist schon gar nicht mehr wo durchlatschen. Der HUnd ist immer dreckig...bäää..ich mag Schnee ja auch nicht wirklich, aber so eine Schneeschicht und gefrorenen Boden, das ist schon toll im Winter. Dann ist Fido nie dreckig, höchstens nass.

Nichts desto trotz habe ich heute Nomi bei der Einfahrt ein paar Primeln eingepflanzt. Mag diese Blumen zwar nicht sonderlich, aber sie geben etwas Farbe ab. Mein Mann hat die heimgebracht. Aber sonst hält mich nichts im Garten.

@Saphi: Deine Energie möchte ich haben. Aber wie gesagt, Gemüse habe ich ad acta gelegt. Werde höchstens meine Erdbeeren ausbuddeln und in Töpfe versetzen. Wenns was gibt, okay, ansonsten fliegen die dann halt in die Grüntonne. Dafür gedeihen meine Krokusse in den Töpfen und auch die Tulpen spriessen und anderes. Es lebt langsam im Garten. Wenns doch nur mal ein paar Tage trocken wär, sodass der Boden mal abtrocknen könnte. Über den Rasen latschen kann man kaum ohne dreckige Schuhe zu haben, so aufgeweicht ist das ganze.

@all:Komischer Winter. Musste mich noch nicht einmal über die depperte Gärtnerei nerven, die amigs um 3 in der früh den Platz via a vis vom Schnee befreien kommt. Die hatten ja nix zu tun diesen Winter mit Winterdienst. :roll:

So, mache mich mal parat, hab noch GV vom Samariter....

Gutes Gelingen allerseits

Benutzeravatar
klipklap
Senior Member
Beiträge: 888
Registriert: Di 26. Feb 2008, 14:51

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von klipklap »

Frage:
Schneidet ihr die Rosen schon? Normal schneide ich sie Anfang April aber sie schlagen schon dermassen aus das ich überlege jetzt schon zu schneiden. Bin mir aber nicht sicher.
Pferdenärrin: 16.6.2003
Autofreak: 25.6.2006
Wildfang: 19.5.2010

Benutzeravatar
Saphi
Junior Member
Beiträge: 94
Registriert: So 14. Mai 2006, 19:52
Wohnort: Kanton Aargau

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Saphi »

Hallo zusammen,

@Klipklap
Ich habe die Rosenstöcke vor etwas einer Woche geschnitten und heute noch den Rosenbogen. Habe auch gesehen, dass sie eben schon beginne auszuschlagen.

Liebe Grüsse
Saphi
S (w) 2006
F (m) 2008
A (m) 2010

Sanne
Member
Beiträge: 167
Registriert: Mo 5. Jul 2004, 10:28

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Sanne »

Ich schneide die Rosen noch etwas später. Ich hab mal gelesen, dass man warten kann, bis die Forsythien blühen. Aber das ist mir meistens auch zu lang... Ich warte jetzt einfach noch ein, zwei Wochen, dann sehe ich weiter.

Liebe Grüsse, Sanne

Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Nineli »

Hallo Mädels, bin auch mal wieder hier :oops:

Aber weiss nicht viel zu erzählen... wollte eigentlich diese Woche mal die verdorrten Hortensien abschneiden (hab ich über Winter stehenlassen) plus anderes Verblühtes, aber hatte viele Termine und dann unerwartet noch ein paar andere Dinge zu erledigen und so wurde nichts daraus. Hab aber heute einen Topf voller blühender Stiefmütterchen und Krokussen entdeckt (war hinter dem Grill und den grossen Töpfen von innen nicht sichtbar und so hatte ich die Blumen noch gar nicht bemerkt vorher) und auch sonst hat's ein paar Krokusse. Was mich am meisten freut: Ich hatte viele alten Knollen, die ich aus Töpfen geholt hatte, weil diese für Tomaten gebraucht wurde, und ich konnte ja dann wegen der ganzen Viecherplage und dem nötigen Umgraben keine Knollen mehr ins Beet setzen, und musste diejenigen vom Gemüsebeet (hatte hinten an der Mauer einen Knollenblumen-Streifen) auch noch rausholen. Hatte dann den ganzen Sommer durch 2 Schachteln voller diverser Knollen, alles durcheinander, im Gartenschrank (also volle Bruthitze :oops: :oops: :oops: ist ein Metallschrank). Irgendwie wusste ich nie recht, wohin damit. Als ich dann im Herbst die kaputten Sommerblumen aus den Töpfen gerissen hab, hab ich einfach überall diese alten Knollen reingeschmissen und dachte, vielleicht kommt ja noch das eine oder andere. Und nun kommt überall ganz viel Grün raus!!! Echt krass!! Hätt ich nicht gedacht, weil's ja immer heisst, man soll die kühl lagern über den Sommer (wenn man sie überhaupt rausholt). Bin ja gespannt, ob sie dann auch schön blühen und v. a. WAS dann blüht :wink:


@rosen schneiden

Rosen schneidet man normalerweise im März (wenn vom Klima her alles normal läuft, was man ja nicht unbedingt sagen kann :roll: ). Man kann sich nach den Forsythien richten, wie schon jemand erwähnt hat: Wenn die Blüten schwellen (was auch immer das heisst... also halt bevor die Blüten dann offen sind), ist es Zeit die Rosen zu schneiden. Dass Rosen schon vor dem Schnitt austreiben, ist normal! Diese Austriebe schneidet man einfach weg!! (Auch wenn's weh tut :mrgreen: :wink: Aber die Rosen kommen viel besser, wenn man sie trotz Austrieb schön schneidet, hab ich schon mehrmals gelesen und auch mal an einem Rosenschnittvortrag gehört.)

Benutzeravatar
klipklap
Senior Member
Beiträge: 888
Registriert: Di 26. Feb 2008, 14:51

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von klipklap »

Danke euch
Da es ja immer noch recht Frost hat am Morgen warte ich wohl noch. Obwohl die Forsyziehe meiner Nachbarn schon fast blühen.
Pferdenärrin: 16.6.2003
Autofreak: 25.6.2006
Wildfang: 19.5.2010

Benutzeravatar
Satsumas
Member
Beiträge: 122
Registriert: Di 23. Sep 2003, 13:28

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Satsumas »

Wir haben nä Samstag im Nachbardorf einen Rosenschnittkurs. ich denke ich werde meine Rosen demnächst auch mal schneiden. Die Gräser warten auch noch auf den Schnitt. Muss das unbedingt erledigen. hab aber soo viel immer um die Ohren..meine Gott. Ich hab so wenig Zeit für diesen Garten. Ich bin echt froh mit meinem Entscheid, den Gemüsegarten ein für allemal unter Kies zu begraben.

Ich hab trotz des schönen Wetters in den letzten Tagen null komma nichts im Garten gemacht. Die Knollen die ich im Herbst in Töpfe gesetzt habe beginnen auch schön zu treiben. Vor allem die Krokusse.

Muss mal schauen wie weit meine Forsythie ist...

Schöne Woche

Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Nineli »

So, nächster Versuch... :roll: :roll: :roll: Mir stürzt seit Tagen täglich mehrmals das Forum ab bzw. der Browser, aber eben immer nur, wenn ich im Forum am Postings tippen bin :roll: :? Hoffe, dieses Mal kann ich mein Posting jetzt mal fertigschreiben ohne Absturz.

Ich hab gestern Verblühtes entfernt und kauputtes ausgerissen und einen Teil der Rosen geschnitten. Sehen aber nicht so toll aus, ich frage mich, ob die Wühlmäuse auch an den Rosenwurzeln knabbern... das würde mich sehr reuen, die einen Rosen sind nachgezogene Büsche von GGs Tante. Die Fetthennen haben wunderschöne neue Austriebe, aber beim wegschneiden der alten Triebe fielen die ganzen Büschli gleich raus :shock: keine Wurzeln mehr dran! :( hab sie jetzt halt einfach wieder eingesetzt und hoffe, die Austriebe wurzeln neu und sie erholen sich.

Vor dem Mittag hab ich nun kleine Stiefmütterchen in einer kleinen Gärtnerei geholt, die möchte ich ein wenig im Blumenbeet verteilen, damit's was Buntes hat. Akeleien sind alle weggefressen, Tulpen ja auch, Traubenhyazinthen auch. Somit hat's nur Vergissmeinnicht, die aber noch nicht blühen und ein paar einsame Primeli, sieht etwas trostlos aus und ich hoffe, ich kann's mit den Mini-Stiefmütterchen aufpeppen. Dann hab ich noch ein paar Pflänzli gekauft, mit denen ich 2 Körbli für den Eingangsbereich bepflanzen möchte, muss aber noch Erde besorgen bzw. GG schicken, hoffentllich hat er nicht erst am SA Zeit zum holen, möchte die Blümchen gern so schnell wie möglich einpflanzen.

Jetzt geh ich dann raus und mach das gleiche "spiel" mit Verblühtem und Kaputtenem in der Terrassierung :wink: (gestern war das Blumenbeet dran). Und setze die Stiefmütterchen ins Beet.

Schönen Nachmittag Euch allen!

Antworten