
Hausgeburt zum 13.: Gebären in Geborgenheit
Re: Hausgeburt zum 13.: Gebären in Geborgenheit
Ich habs in der Zusatzversicherung drin. Steht irgendwie, dass ich nach HG so und so viele h zu gute habe. Ich hab das selber nachgeschlagen und dann nur noch zur Absicherung der KK angerufen. Die haben nämlich nicht viel Ahnung von HG
Wobei wir einen Teil selber bezahlen mussten.

Re: Hausgeburt zum 13.: Gebären in Geborgenheit
Tiramisu: lass es dir schriftlich geben, dann können sie nicht doof tun. Dass verschiedene Telefonisten verschiedene Aussagen machen, ist bekannt;)
- Tiramisu
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 1406
- Registriert: Mi 8. Jul 2009, 11:04
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: AG
Re: Hausgeburt zum 13.: Gebären in Geborgenheit
danke euch. Hab nun bei der Spitex angerufen, die leiten alles in die Wege und nach der Geburt kann ich anrufen, um sie aufzubieten.
Ich hab den Namen der Versicherungsfrau (nach 2 Mal verbinden
) aufgeschrieben. Sie hat mich sogar aufgefordert, ihr die Rechnung des Pikettdienstes zukommen zu lassen (sogar die von 2012 - nach 2 Jahren verjähre es dann). Jetzt bin ich mal gespannt was da geht
barefoot: hast aber schon recht, hatte schon vor 4 Jahren Theater wegen eines Kurses. Da kann ich allerdings am Telefon dann auch ausrufen, wenn mir was versprochen wurde und es dann plötzlich niemand mehr gesagt haben will.... meist mit Erfolg
Ich hab den Namen der Versicherungsfrau (nach 2 Mal verbinden


barefoot: hast aber schon recht, hatte schon vor 4 Jahren Theater wegen eines Kurses. Da kann ich allerdings am Telefon dann auch ausrufen, wenn mir was versprochen wurde und es dann plötzlich niemand mehr gesagt haben will.... meist mit Erfolg

Herbstmeitschi 2010
Herbstmeitschi 2012
Sommerbüebu 2014
Herbstmeitschi 2012
Sommerbüebu 2014
-
- Member
- Beiträge: 111
- Registriert: Di 2. Jun 2009, 18:08
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: bei aarau
Re: Hausgeburt zum 13.: Gebären in Geborgenheit
hallo zäme!
ich möchte mich euch gerne anschliessen, wenn ich darf!
mein 2. sohn ist zu hause zur welt gekommen, allerdings nicht geplant, er war einfach schnell
geplant war eine ambulante geburt, und da ich ja sowieso gleich wieder heim wollte, war die hausgeburt super, musste nicht mal zum spital und zurück fahren
die hebamme war zum glück dabei bei der geburt.
jetzt kommt ende september unser 3. kind zur welt, und ich möchte am liebsten wieder eine hausgeburt, diesmal allerdings geplant
deswegen meine frage an euch: was fandet ihr besonders wichtig bei der planung der hausgeburt, woran muss ich unbedingt denken?
und: wie habt ihr das mit den kindern gemacht, wie die betreuung organisiert falls ihr doch ins spital gemusst hättet….?
schönen sonntag allen
edelweiss2
ich möchte mich euch gerne anschliessen, wenn ich darf!
mein 2. sohn ist zu hause zur welt gekommen, allerdings nicht geplant, er war einfach schnell


jetzt kommt ende september unser 3. kind zur welt, und ich möchte am liebsten wieder eine hausgeburt, diesmal allerdings geplant

und: wie habt ihr das mit den kindern gemacht, wie die betreuung organisiert falls ihr doch ins spital gemusst hättet….?
schönen sonntag allen

mit grosse grosse brüeder 6/09, chline grosse brüeder 11/11 und chline brüeder 08/14
Re: Hausgeburt zum 13.: Gebären in Geborgenheit
Aus reinem Gwunder: ist hier auch eine Mama dabei, deren erstes Kind zuhause zur Welt kam?!:)
Lese viel von 2. oder 3. Gebärenden...
Lese viel von 2. oder 3. Gebärenden...
- Linli
- Senior Member
- Beiträge: 616
- Registriert: Mo 9. Aug 2010, 18:57
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: GR
Re: Hausgeburt zum 13.: Gebären in Geborgenheit
Barefoot, mein erster kam Zuhause und der Zweite hoffentlich auch BALD
Edelweiss, dass alles da und greifbar ist fand ich am Wichtigsten. Also z. B. Handtücher oder Bademantel, Wochenbettbinden (genug.. mir gingen sie aus und GG war es glaub peinlich in die Apotheke zu müssen
). Alles nötige für's Baby, Nahrungsmittel damit nicht grad einer einkaufen muss... Aber speziell fällt mir auch nix ein? Einfach damit man sich selbst so wenig Arbeit wie möglich macht danach =)
Und bzgl Grosskind, meine Mutter ist da und würde ihn übernehmen wenn er nicht dabei sein will.

Edelweiss, dass alles da und greifbar ist fand ich am Wichtigsten. Also z. B. Handtücher oder Bademantel, Wochenbettbinden (genug.. mir gingen sie aus und GG war es glaub peinlich in die Apotheke zu müssen

Und bzgl Grosskind, meine Mutter ist da und würde ihn übernehmen wenn er nicht dabei sein will.
♥Chatterbox 3.'12♥ Sound-Specialist 7.'14♥ Räubertochter 4.'17♥
★ im ♥ - Juli '13
★ im ♥ - Oktober '15
★ im ♥ - November '15
★ im ♥ - Juli '13
★ im ♥ - Oktober '15
★ im ♥ - November '15
Re: Hausgeburt zum 13.: Gebären in Geborgenheit
Linli: 
Edelweiss2: Tücher, Tücher, Tücher und den Geburtspool

Edelweiss2: Tücher, Tücher, Tücher und den Geburtspool
-
- Member
- Beiträge: 111
- Registriert: Di 2. Jun 2009, 18:08
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: bei aarau
Re: Hausgeburt zum 13.: Gebären in Geborgenheit
@linli und barefoot
danke
wegen möglichst wenig arbeit, da zahlt meine kk zum glück für die ersten 10 tage was für eine haushaltshilfe, da bin ich noch am organisieren.
@linli find ich super! beim 1. hab ich mich nicht getraut (oder bin nicht mal auf die idee gekommen, ehrlich gesagt
aber wenigstens das wochenbett war daheim, nach einer ambulanten geburt
danke

@linli find ich super! beim 1. hab ich mich nicht getraut (oder bin nicht mal auf die idee gekommen, ehrlich gesagt


mit grosse grosse brüeder 6/09, chline grosse brüeder 11/11 und chline brüeder 08/14
-
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1173
- Registriert: Fr 8. Feb 2013, 23:07
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Da wos mer gfallt:-)
Re: Hausgeburt zum 13.: Gebären in Geborgenheit
Hallo miteinander
Ich möchte mich nur kurz reinschleichen.....
Finde es toll, das Ihr eure Kinder zuhause auf die Welt bringt!
Eine Freundin bekommt die nächsten Tage ihr erstes Kind und wird es ( wenn alles gut geht) zuhause gebären. Ich finds total klasse und bewundere Frauen wie Sie und Ihr seit:)
Leider hatte ich eine langwierige und schwierige erste Geburt und nun bei der 2 ten fehlt mir der Mut zuhause zu gebären. Werde aber dasmal eine ambulante Geburt mit Belegshebamme machen, wenn alles klappt.
Wünsche euch allen eine gute Geburt und den frischgebackenen Eltern alles gute und eine gute kennenlernzeit:)
Wieder rausschleich....
Ich möchte mich nur kurz reinschleichen.....
Finde es toll, das Ihr eure Kinder zuhause auf die Welt bringt!
Eine Freundin bekommt die nächsten Tage ihr erstes Kind und wird es ( wenn alles gut geht) zuhause gebären. Ich finds total klasse und bewundere Frauen wie Sie und Ihr seit:)
Leider hatte ich eine langwierige und schwierige erste Geburt und nun bei der 2 ten fehlt mir der Mut zuhause zu gebären. Werde aber dasmal eine ambulante Geburt mit Belegshebamme machen, wenn alles klappt.
Wünsche euch allen eine gute Geburt und den frischgebackenen Eltern alles gute und eine gute kennenlernzeit:)
Wieder rausschleich....
Re: Hausgeburt zum 13.: Gebären in Geborgenheit
@Barefoot: Ich hatte schon beim 1. Kind eine HG geplant gehabt, was dann aber leider nicht klappte (vorzeitiger Blasensprung mit Kindspech drin). Es war dann eine ambulante Spitalgeburt, ohne Interventionen abgesehen vom Wehentropf, betreut von meiner HG-Hebamme.
@Linli: Alles Gute für die bevorstehende Geburt!
@edelweiss2: Genügend alte Tücher (oder auch Neue - hatten bisher keine bleibenden Flecken), eine Plastikplache (ich wähle jeweils den Geburtsort im Haus spontan
) sowie ein Gymnastikball für die Eröffnungswehen halfen mir. Für die Kinder hatte ich eine Freundin mit dabei, obwohl die schlussendlich mehr bei der Geburt half.
@Linli: Alles Gute für die bevorstehende Geburt!

@edelweiss2: Genügend alte Tücher (oder auch Neue - hatten bisher keine bleibenden Flecken), eine Plastikplache (ich wähle jeweils den Geburtsort im Haus spontan


mit 3 Mädels und 3 Jungs
"Wenn man nicht weiss, wohin man will, landet man leicht da, wo man gar nicht wollte." R.F. Mager
"Wenn man nicht weiss, wohin man will, landet man leicht da, wo man gar nicht wollte." R.F. Mager
Re: Hausgeburt zum 13.: Gebären in Geborgenheit
genau aus diesem Grund wollte ich beim 2. Kind auf keinen Fall mehr dorthin!bona hat geschrieben:Leider hatte ich eine langwierige und schwierige erste Geburt und nun bei der 2 ten fehlt mir der Mut zuhause zu gebären.

und viel lieber eine Hausgeburt

-
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1173
- Registriert: Fr 8. Feb 2013, 23:07
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Da wos mer gfallt:-)
Re: Hausgeburt zum 13.: Gebären in Geborgenheit
buffy hat geschrieben:genau aus diesem Grund wollte ich beim 2. Kind auf keinen Fall mehr dorthin!bona hat geschrieben:Leider hatte ich eine langwierige und schwierige erste Geburt und nun bei der 2 ten fehlt mir der Mut zuhause zu gebären.
und viel lieber eine Hausgeburt
Find ich toll


Hausgeburt zum 13.: Gebären in Geborgenheit
Ich würd mich glaub nicht trauen geplant ins KH zu gehen;)
Aber ich tendiere ev zu einer Hebi, falls es noch eines geben wird... Bzw ich würde mir mal anschauen obs harmoniert mit einer Hebi in der Umgebung.
Tönt jetzt vllt blöd, aber ich hab wie das Gefühl, den Komfort verpasst zu haben, dass mir jemand wie eine "Weise Frau" zur Seite steht. Zudem sollte ich meine KK-Leistungen schon etwas nützen;)
Aber ich tendiere ev zu einer Hebi, falls es noch eines geben wird... Bzw ich würde mir mal anschauen obs harmoniert mit einer Hebi in der Umgebung.
Tönt jetzt vllt blöd, aber ich hab wie das Gefühl, den Komfort verpasst zu haben, dass mir jemand wie eine "Weise Frau" zur Seite steht. Zudem sollte ich meine KK-Leistungen schon etwas nützen;)
-
- Member
- Beiträge: 104
- Registriert: So 16. Nov 2008, 18:14
- Geschlecht: weiblich
Re: Hausgeburt zum 13.: Gebären in Geborgenheit
Liebe Frauen
Ich melde mich kurz und endgültig
Unser Sohn kam vor knapp 3 Monaten zur Welt. Es war eine wunderschöne, sehr stimmige und selbstbestimmte Geburt. Eine perfekte Geburt, so wie ich sie mir immer gewünscht habe. Ich habe 3 tolle Hausgeburten erlebt und eine gute BEL Geburt im Spital. Ich bin sehr dankbar und glücklich, dass alle Geburten so unkompliziert und gut abliefen. Somit verabschiede ich mich nun aber von euch und wünsche euch alles Gute, es wird bei uns keine weitere Geburt mehr geben. Unsere 4 Kinder machen mich überaus glücklich. (Aber so ein Babywunsch wird wohl immer in meinem Herzen bleiben
Aber die Vernunft muss siegen
) Tiramisu, ich werde sicher mal lesen wie es bei dir gelaufen ist.
Ich habe übrigens mein erstes Kind auch zu Hause geboren und habe die Entscheidung nie bereut
liebe Grüsse
Ich melde mich kurz und endgültig

Unser Sohn kam vor knapp 3 Monaten zur Welt. Es war eine wunderschöne, sehr stimmige und selbstbestimmte Geburt. Eine perfekte Geburt, so wie ich sie mir immer gewünscht habe. Ich habe 3 tolle Hausgeburten erlebt und eine gute BEL Geburt im Spital. Ich bin sehr dankbar und glücklich, dass alle Geburten so unkompliziert und gut abliefen. Somit verabschiede ich mich nun aber von euch und wünsche euch alles Gute, es wird bei uns keine weitere Geburt mehr geben. Unsere 4 Kinder machen mich überaus glücklich. (Aber so ein Babywunsch wird wohl immer in meinem Herzen bleiben


Ich habe übrigens mein erstes Kind auch zu Hause geboren und habe die Entscheidung nie bereut

liebe Grüsse
"Dankbarkeit macht glücklich"
Re: Hausgeburt zum 13.: Gebären in Geborgenheit
@Lindenblüte
Herzlichsten Glückwunsch zu eurem 4. Wunder, geniesst die Zeit zu 6!
Meine letzte Geburt war mit Beleghebamme die spezialisiert ist auf Hausgeburten. Ich erlebte eine Wunderschöne und völlig Selbstbestimmte Geburt. Im Prinzip hab ich alles alleine gemacht. Am ende sagte sie mir, genauso würde auch eine Hausgeburt ablaufen, nur halt zuhause. Nach 6 Std. waren wir wieder zuhause.
Für mich kommt nur noch Geburt mit Beleghebamme im Spital in frage, diesmal hoffe ich auf eine HG mit ihr zusammen.
Herzlichsten Glückwunsch zu eurem 4. Wunder, geniesst die Zeit zu 6!

Meine letzte Geburt war mit Beleghebamme die spezialisiert ist auf Hausgeburten. Ich erlebte eine Wunderschöne und völlig Selbstbestimmte Geburt. Im Prinzip hab ich alles alleine gemacht. Am ende sagte sie mir, genauso würde auch eine Hausgeburt ablaufen, nur halt zuhause. Nach 6 Std. waren wir wieder zuhause.

Re: Hausgeburt zum 13.: Gebären in Geborgenheit
Ihr lieben,
Ich hatte mich vor einigen Wochen schon mal gemeldet, mich dann wieder zurückgezogen (weil wir eher in Richtung Geburtshaus tendierten) und hier bin ich nun wieder: wir sind uns ziemlich sicher, dass wir das Abenteuer HG wagen wollen
Ich hätte eine konkrete Frage an die Erfahrenen unter euch:
Gemäss meiner Zusatzversicherung, bekomme ich 50.- an eine Haushaltshilfe pro Tag. Gemäss tel. Info darf das irgendjemand sein, solange nicht mit mir verwandt. Mich nähme nun Wunder: wer von euch hat eine Haushaltshilfe für putzen/kochen/wäsche/etc. in Anspruch genommen? Und falls ja: wie habt ihr da abgerechnet? Und hatttet ihr wen aus dem privaten Umfeld?
Zudem müsse es ärztlich verordnet sein, meinte die Frau am Telefon. Was heisst das bei einer Hausgeburt? Ich weiss, ich könnte diese Fragen auch alle meiner Hebamme stellen, aber das geht noch einige Wochen, bis ich sie sehe und ich bin grad neugierig
Grüessli
Ich hatte mich vor einigen Wochen schon mal gemeldet, mich dann wieder zurückgezogen (weil wir eher in Richtung Geburtshaus tendierten) und hier bin ich nun wieder: wir sind uns ziemlich sicher, dass wir das Abenteuer HG wagen wollen

Ich hätte eine konkrete Frage an die Erfahrenen unter euch:
Gemäss meiner Zusatzversicherung, bekomme ich 50.- an eine Haushaltshilfe pro Tag. Gemäss tel. Info darf das irgendjemand sein, solange nicht mit mir verwandt. Mich nähme nun Wunder: wer von euch hat eine Haushaltshilfe für putzen/kochen/wäsche/etc. in Anspruch genommen? Und falls ja: wie habt ihr da abgerechnet? Und hatttet ihr wen aus dem privaten Umfeld?
Zudem müsse es ärztlich verordnet sein, meinte die Frau am Telefon. Was heisst das bei einer Hausgeburt? Ich weiss, ich könnte diese Fragen auch alle meiner Hebamme stellen, aber das geht noch einige Wochen, bis ich sie sehe und ich bin grad neugierig

Grüessli
- Phase 1
- auf Wunsch deaktiviert
- Beiträge: 9120
- Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
- Geschlecht: weiblich
Re: Hausgeburt zum 13.: Gebären in Geborgenheit
.
Zuletzt geändert von Phase 1 am Fr 7. Jul 2017, 15:49, insgesamt 1-mal geändert.
- Phase 1
- auf Wunsch deaktiviert
- Beiträge: 9120
- Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
- Geschlecht: weiblich
Re: Hausgeburt zum 13.: Gebären in Geborgenheit
.
Zuletzt geändert von Phase 1 am Fr 7. Jul 2017, 15:49, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Hausgeburt zum 13.: Gebären in Geborgenheit
@Babywanne: Wir hatten bis jetzt einen Tummy Tub. Der ist aber kaput gegangen. Hm, sollte nochmals einen besorgen.
@Kreislauf: Hatte ich nie Probleme während oder nach der Geburt, kann also keinen Tipp geben.
@Kleidung während der Geburt: Hatte ich meine Umstandskleidung an, bin aber nicht gross damit herumgegangen. Bei Kind 4 hatte ich bis 10 Min. vor der Geburt ne Unterhose an, bei Kind 5 musste mir jemand die Hose ausziehen, als der Kopf schon halb draussen war. Bei Kind 3 sass ich die letzten 2 Stunden auf nem Gymnastikball und weiss gar nicht mehr, wann ich die Hose auszog, bei Kind 2 in etwa gleich, und bei Kind 1, hm ... da wars mir irgend wann einmal egal, was ich anhatte, und was nicht. Moment, gemäss meiner Kleidungstendenzen könnte Kind 6 in den Hosen zur Welt kommen
.
@Kreislauf: Hatte ich nie Probleme während oder nach der Geburt, kann also keinen Tipp geben.
@Kleidung während der Geburt: Hatte ich meine Umstandskleidung an, bin aber nicht gross damit herumgegangen. Bei Kind 4 hatte ich bis 10 Min. vor der Geburt ne Unterhose an, bei Kind 5 musste mir jemand die Hose ausziehen, als der Kopf schon halb draussen war. Bei Kind 3 sass ich die letzten 2 Stunden auf nem Gymnastikball und weiss gar nicht mehr, wann ich die Hose auszog, bei Kind 2 in etwa gleich, und bei Kind 1, hm ... da wars mir irgend wann einmal egal, was ich anhatte, und was nicht. Moment, gemäss meiner Kleidungstendenzen könnte Kind 6 in den Hosen zur Welt kommen

mit 3 Mädels und 3 Jungs
"Wenn man nicht weiss, wohin man will, landet man leicht da, wo man gar nicht wollte." R.F. Mager
"Wenn man nicht weiss, wohin man will, landet man leicht da, wo man gar nicht wollte." R.F. Mager
Re: Hausgeburt zum 13.: Gebären in Geborgenheit
Momo: Bei mir waren die Bestimmungen anders. Bezahlt wurde von der Zusatzversicherung ein Anteil an die Spitex.
Phase: Die Hebi hats nie interessiert, was wir für eine Babybadewanne hatten (keine
). Wir haben die Babys nach Geburt nicht gebadet, erst viele Tage später mit uns und für Schnellwasch lange im Lavabo.
Kleider trug ich glaubs Unterhose und Trägerlibli, war dann aber wohl bald mal nackt (Gebärpool)... wies halt so gepasst hat; weiss nicht mehr so genau, hat mich nicht die Bohne interessiert. Nach der Geburt hab ich immer mega Lust auf Hörnli + Gehacktes, das war im Gefrierer bereit. Zudem hat mein GG während den Wehen traditionsgemäss eine Hühnerbrühe gekocht. Fand ich gut, so war er (und die Hebi
) mit Gemüseschnipseln beschäftigt und ich wehte neben an. Wir hattens recht gemütlich... Die Brühe ass ich aber erst später, aber soll ja enorm Energie geben und aufpäppeln.
Lindeblüte: Tschüüü-üs! (Wir sehen uns sicher bald
)
Edelweiss: Ich habe immer unter Tags geboren. Meine Kids waren jeweils bei meinen Eltern. Sie waren bei Wehenbeginn so chribelig, dass sie sich nur an mich klammerten oder einander plagten und stritten. Die meisten hier hatten die Kinder direkt bei der Geburt nicht dabei. Gebraucht habe ich schlussendlich kaum was. Einige Badetücher... All die Leintücher und Plastikunterlagen, welche ich feinsäuberlich parat legte, wurden nie gebraucht. Du kriegst aber eine Liste von der Hebi.
Phase: Die Hebi hats nie interessiert, was wir für eine Babybadewanne hatten (keine

Kleider trug ich glaubs Unterhose und Trägerlibli, war dann aber wohl bald mal nackt (Gebärpool)... wies halt so gepasst hat; weiss nicht mehr so genau, hat mich nicht die Bohne interessiert. Nach der Geburt hab ich immer mega Lust auf Hörnli + Gehacktes, das war im Gefrierer bereit. Zudem hat mein GG während den Wehen traditionsgemäss eine Hühnerbrühe gekocht. Fand ich gut, so war er (und die Hebi

Lindeblüte: Tschüüü-üs! (Wir sehen uns sicher bald

Edelweiss: Ich habe immer unter Tags geboren. Meine Kids waren jeweils bei meinen Eltern. Sie waren bei Wehenbeginn so chribelig, dass sie sich nur an mich klammerten oder einander plagten und stritten. Die meisten hier hatten die Kinder direkt bei der Geburt nicht dabei. Gebraucht habe ich schlussendlich kaum was. Einige Badetücher... All die Leintücher und Plastikunterlagen, welche ich feinsäuberlich parat legte, wurden nie gebraucht. Du kriegst aber eine Liste von der Hebi.