Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 3

Antworten
Benutzeravatar
caly
Junior Member
Beiträge: 73
Registriert: Mo 20. Sep 2004, 10:34
Wohnort: Ostschweiz

Re: Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 3

Beitrag von caly »

@mondschein... da musst du dich erkundigen wegen der waagen, öffentliche gibt es wenige.. aber oftmals wo lastwagen herumschwirren gibt es waagen. also sprich bei betonwerken, kiesgruben, evt. landi abladestellen z.b. von obst ect. halt überall dort wo erst lkw auf die waage müssen. oder sbb abladestellen.. früher gabs viele, würde mal anrufen und nachfragen, bei uns in der nähe der stadt hatte es soeine.. oder bei der polizei nachfragen, jenachdem gehen sie mit überladenen anhängern nämlich regional irgendwo auf die waage. manchmal muss mann dafür bezahlen.. wir haben glück bei uns hat es eine die ohne wäägeschein gratis ist.

@sarti super! ja hauptsach ein dach über den kopf beim der türe. wie lange geht ihr eigentlich?
drittklässler 2007, erstklässler 2009

Benutzeravatar
Selonder
Vielschreiberin
Beiträge: 1255
Registriert: Mo 15. Sep 2008, 10:18
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Ostschweiz

Re: Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 3

Beitrag von Selonder »

Mondschein, bei uns hat es so eine Waage beim Werkhof. Also wo Papier etc eingesammelt wird.


Sent from my iPhone using Tapatalk
Herzchäfer, April 2010, Zwergenprinzessin, Oktober 2012 und Bauchwunder, 2015
*12.2008 & *10.2011
i denk a eu..

°°Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht...°°

Benutzeravatar
sati
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 615
Registriert: Fr 19. Mär 2004, 12:19
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zürcher Oberland

Re: Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 3

Beitrag von sati »

Mondschrein: wir haben im nächsten Kaff ein Steinlager (FBB), dort gibts Waagen.. Weiter oben verkauft einer Steine "en bloc", bei welchem man wägen kann (für 5-10 Franken). Das pirvate Steinlager hat zwar ne ungeeichte Waage, doch ein Richtwert ists allemal ;)

Wegen den Waagen unterwegs - da hatten wir wohl bisher Glück! WIr hatten früher sicherlich Übergewicht, als wir in die Ferien fuhren :D

caly - wir sind 3 Wochen unterwegs - davon 2 in Schweden *freufreu*. Die Kids haben noch 3 Wochen und 1 Tag Schule, also fahren wir in 4 Wochen und 2 Tagen ab *gumpidluft*.

Meine Kollegin erzählte mir gestern was von "überwachten" Raststätten in DE - wisst Ihr was davon? Wir werden sonst iwo parken... (wobei mich genau die Kollegin vor Banden warnte in DE)

Jupiii - in 4 Wochen und 4 Tagen sind wir jetzt hoffentlich am "auf die Fähre fahren* *vorfreuvorfreuvorfreuhochdrei*
www.ig3plus.ch das Netzwerk für Familien mit 3 und mehr Kinder!

Benutzeravatar
seemeitli
Member
Beiträge: 220
Registriert: Di 22. Aug 2006, 22:06
Wohnort: Zürich Oberland,Graubünden
Kontaktdaten:

Re: Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 3

Beitrag von seemeitli »

@ Waage
bei uns hat der Landi eine. wir haben selber eine, wo man zuerst das Gewicht bei der Deichsel misst, dann linkes Rad und dann rechtes Rad, und dann zählt es zusammen.
Bild

Benutzeravatar
viktualia
Junior Member
Beiträge: 69
Registriert: So 3. Okt 2004, 18:44

Re: Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 3

Beitrag von viktualia »

@sati
wir haben schon mehrmals auf deutschen raststätten übernachtet, war nie ein problem. wir schauen immer, dass wir auf eine grosse gehen, wo alles beleuchtet ist und immer leute rum sind. da ist halt die ganze nacht ein kommen und gehen, aber uns gefällt diese fernfahrer-atmosphäre :wink:
oft sind die rasstätten und autohöfe recht voll und wir mussten auch schon weiter fahren als geplant, bis wir einen platz fanden.

Benutzeravatar
nina008
Member
Beiträge: 153
Registriert: Sa 2. Jan 2010, 22:35
Geschlecht: weiblich

Re: Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 3

Beitrag von nina008 »

Hallihallo

Bin in Gedanken wieder einmal am Packen für die Ferien.

Was habt ihr so für Tipps und Tricks z.B. auch im Bezug auf das Gewicht? Wo kann man Gewicht und Platz sparen? Was ich dieses Jahr unbedingt möchte sind Mikrofaser-Badetücher. Diese brauchen wenig Platz und sind schnell wieder trocken. Wenn ich für 5 Personen Badetücher mitnehmen muss, nimmt das immer sehr viel Platz weg in den Schränken... Allerdings weiss ich noch nicht, wo man diese kaufen kann. Hat mir jemand einen Tipp? Danke!
Uesi zwöi grosse Modis hei Versterchig übercho...

Bild

Benutzeravatar
Mondschrein
Senior Member
Beiträge: 559
Registriert: Di 6. Apr 2004, 17:12
Wohnort: Kt. Freiburg
Kontaktdaten:

Re: Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 3

Beitrag von Mondschrein »

Im athletikum ider ochsnersport. Allerdings trocknen sie nicht so schnell wie die werbung verspricht. Aber klein sind sie

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk
2003,2004 und 2007

Benutzeravatar
nina008
Member
Beiträge: 153
Registriert: Sa 2. Jan 2010, 22:35
Geschlecht: weiblich

Re: Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 3

Beitrag von nina008 »

@Mondenschrein: oh super, danke. Da gehe ich gleich mal gucken! Wegen dem Trocknen spielt ja auch nicht sooo eine Rolle. Aber es gibt jede Menge Platz:-)
Uesi zwöi grosse Modis hei Versterchig übercho...

Bild

Benutzeravatar
sati
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 615
Registriert: Fr 19. Mär 2004, 12:19
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zürcher Oberland

Re: Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 3

Beitrag von sati »

Nina - das mit dem Platz ist sicher ein Argument! Doch ich denke eher, dass je mehr Platz ich hab, umso mehr nehm ich mit und das bedeutet mehr Gewicht... (ich bin auch grad am hirnen, wie wir möglichst leicht in die Ferien fahren!!!)
www.ig3plus.ch das Netzwerk für Familien mit 3 und mehr Kinder!

Benutzeravatar
nina008
Member
Beiträge: 153
Registriert: Sa 2. Jan 2010, 22:35
Geschlecht: weiblich

Re: Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 3

Beitrag von nina008 »

@Sati: Das denke ich jetzt eigentlich nicht. Ich bin froh wenn ich die Kleider der drei Kids weniger reinwürgen muss... Bin seit 4 Jahren am Optimieren;-)
Uesi zwöi grosse Modis hei Versterchig übercho...

Bild

Benutzeravatar
Tschemeker
Member
Beiträge: 152
Registriert: Mo 3. Apr 2006, 14:03
Wohnort: Zuhause ist's am schönsten!

Re: Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 3

Beitrag von Tschemeker »

Hallo zäme

Ich schleiche mich mal kurz hier rein....wir haben zwar weder einen WW noch ein WoMo, sondern ein Zelt. Aber vielleicht könnt ihr mir auch helfen.

Gibt es eine Suchseite für Campingplätze in der Schweiz, analog die des TCS, jedoch mit allen Campingplätzen? Ich habe nur http://www.camping.info gefunden, finde die Seite aber ziemlich schlecht und unbefriedigend. Ich suche eine Seite ähnlich wie Holidaycheck, wo man seine Wünsche angeben kann (Sterne, Lage, Schwimmbad, Laden, Region....usw) und man dann eine Auswahl bekommt.

Gibt es sowas?

Vielen Dank.
Ich bin nicht direkt verrückt. Ich nenne es Freestyle-Denken!

Benutzeravatar
waimea
Newbie
Beiträge: 41
Registriert: Fr 29. Nov 2013, 15:22
Geschlecht: weiblich

Re: Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 3

Beitrag von waimea »

Wir benutzen immer ADAC. Die Seite oder app. Aber auch da sind nicht ganz alle campingplätze drauf. Und ich weiss jetzt gerade nicht, ob es kostenlos ist.

leira
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 370
Registriert: Di 19. Mai 2009, 22:36
Geschlecht: weiblich
Wohnort: wyland

Re: AW: Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 3

Beitrag von leira »

Kennt jemand den cp kreuzhof in lenzkirch?

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk 2
Bubi 02/10 und Kleiner 11/11

Benutzeravatar
sati
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 615
Registriert: Fr 19. Mär 2004, 12:19
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zürcher Oberland

Re: Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 3

Beitrag von sati »

Mir sagte ein Bekannter, dass es in Deutschland überwachte Parkplätze bei Raststätten gebe... Weiss jemand, auf welcher HP die vermerkt sind? (anscheinend gebe es eine entsprechende Seite)
www.ig3plus.ch das Netzwerk für Familien mit 3 und mehr Kinder!

Benutzeravatar
sati
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 615
Registriert: Fr 19. Mär 2004, 12:19
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zürcher Oberland

Re: Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 3

Beitrag von sati »

caly - das "Vorzelt" haben wir abgeholt ;) Die Lieferung hat sich leider sehr verzögert... dennoch kam es noch rechtzeitig. In 2 Wochen sind wir bereits in Schweden *freuundgump* doch bis dahin wartet noch einige Arbeit auf uns... Nächsten Mittwoch wird der Wohnwagen "gebracht" (wir können ihn nicht selber aus dem Winterlager holen und bringen, deshalb wird er gebracht) und wir beginnen mit der Ladung... Auf was müssen wir achten? Wir verreisen das erste mal für so lange Zeit mit Sack und Pack mit Wohnwagen :lol:. Ich hab mir schon überlegt, die wirklich schweren Sachen einfach im Kofferraum vom Auto zu verstauen... (da denke ich in erster Linie an Küchenvorräte). Kleider und co wird ja nicht alle Welt wiegen - oder irre ich mich da?
www.ig3plus.ch das Netzwerk für Familien mit 3 und mehr Kinder!

Benutzeravatar
Selonder
Vielschreiberin
Beiträge: 1255
Registriert: Mo 15. Sep 2008, 10:18
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Ostschweiz

Re: Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 3

Beitrag von Selonder »

Sati, wir haben das Vorzelt jeweils im Auto und die Stühle. Vorräte nehmen wir kaum mit, wir kaufen jeweils vor Ort. Also einfach Reiseproviant ist dabei.


Sent from my iPhone using Tapatalk
Herzchäfer, April 2010, Zwergenprinzessin, Oktober 2012 und Bauchwunder, 2015
*12.2008 & *10.2011
i denk a eu..

°°Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht...°°

Benutzeravatar
sati
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 615
Registriert: Fr 19. Mär 2004, 12:19
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zürcher Oberland

Re: Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 3

Beitrag von sati »

Unser Vorzelt ist zum Glück ein leichtes - ist ja kein richtiges Zelt sondern einfach eine Art Dach (mit einer Seite). Doch auch den Tisch werden wir wohl ins Auto laden!

Nur, wie mach ich das mit der Balance???
www.ig3plus.ch das Netzwerk für Familien mit 3 und mehr Kinder!

Benutzeravatar
caly
Junior Member
Beiträge: 73
Registriert: Mo 20. Sep 2004, 10:34
Wohnort: Ostschweiz

Re: Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 3

Beitrag von caly »

@sati hauptsächlich ihr habt das zelt für die Ferien 8) wegen dem packen... ganz schwere sachen kommen bei uns auch in den kofferraum. mein mann schleppt den kühlschrank mit :lol: :roll:. wichtig für uns auch, dass ersatzrad ist im kofferraum für den wowa, ist auch recht schwer. ansonsten ausgeglichen packen, und gewicht eher richtung auto laden im wohnwagen! habt ihr zuviel gewicht hinten fängt der wohnwagen an zu "schwanzen" also läuft nicht ruhig hinter dem auto her.
drittklässler 2007, erstklässler 2009

Benutzeravatar
sati
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 615
Registriert: Fr 19. Mär 2004, 12:19
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zürcher Oberland

Re: Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 3

Beitrag von sati »

Ersatzrad für Wowa???? Haben wir das? *leichtnervöswerde* (wo wäre das Reservenrad überhaupt?)
www.ig3plus.ch das Netzwerk für Familien mit 3 und mehr Kinder!

Benutzeravatar
caly
Junior Member
Beiträge: 73
Registriert: Mo 20. Sep 2004, 10:34
Wohnort: Ostschweiz

Re: Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 3

Beitrag von caly »

Ersatzrad ist nicht zwingend nötig... wir haben nur einen einachs-anhänger.. deswegen wenn ein rad defekt ist, könnte mann nicht mehr weiterfahren.. uns ist das risiko zu gross ihrgendwo auf der autobahn mit den kindern eine panne zu haben.. und zu warten, bis jemand ein rad vorbei bringt.
drittklässler 2007, erstklässler 2009

Antworten