Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 3

Antworten
Benutzeravatar
nina008
Member
Beiträge: 153
Registriert: Sa 2. Jan 2010, 22:35
Geschlecht: weiblich

Re: Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 3

Beitrag von nina008 »

Hallihallo


War schon einmal jemand von euch mit dem Wohnwagen in Griechenland? Wir suchen verzweifelt einen Campingplatz/Uebernachtungsmöglichkeit in Italien, da wir die Reise bis Ancona nicht auf einmal fahren können oder wollen. Es gibt zwar Möglichkeiten für Camper aber Wohnwagen sind dort zu lang. Und es müsste eben auch ein Stellplatz sein wo man spät ankommen und früh losfahren kann. Und er sollte in unseren Herbstferien noch offen haben. Schwierig schwierig... Wer kann uns helfen?
Uesi zwöi grosse Modis hei Versterchig übercho...

Bild

Benutzeravatar
Mondschrein
Senior Member
Beiträge: 559
Registriert: Di 6. Apr 2004, 17:12
Wohnort: Kt. Freiburg
Kontaktdaten:

Re: Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 3

Beitrag von Mondschrein »

Nina
Ich freu mich dann auf einen Bericht. Möchte so gerne mal nach Griechenland mit dem WOMO...
2003,2004 und 2007

Benutzeravatar
Selonder
Vielschreiberin
Beiträge: 1255
Registriert: Mo 15. Sep 2008, 10:18
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Ostschweiz

Re: Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 3

Beitrag von Selonder »

Nina, weisst du denn, welche Städte ideal wären für den Stopp? Frag doch sonst die Stadtverwaltung an.
Herzchäfer, April 2010, Zwergenprinzessin, Oktober 2012 und Bauchwunder, 2015
*12.2008 & *10.2011
i denk a eu..

°°Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht...°°

Benutzeravatar
Stuffy
Member
Beiträge: 120
Registriert: So 5. Feb 2012, 06:34
Geschlecht: weiblich

Re: Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 3

Beitrag von Stuffy »

Nina;
http://www.hotelcamping.com/de/content/ ... tel_4.aspx
Das einzige was ich nicht gefunden habe ist die Rezeptions - Schließung! Aber geöffnet hätte er im Herbst...

Benutzeravatar
Stuffy
Member
Beiträge: 120
Registriert: So 5. Feb 2012, 06:34
Geschlecht: weiblich

Re: Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 3

Beitrag von Stuffy »

Nina;

http://www.internationalcamping.org/gb/index.html
Hier müsstet ihr um spätestens 23:00 Uhr dort sein.

Benutzeravatar
Stuffy
Member
Beiträge: 120
Registriert: So 5. Feb 2012, 06:34
Geschlecht: weiblich

Re: Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 3

Beitrag von Stuffy »

Sooo und zum Schluss :-)

Hier hats auch noch Links von Erfahrenen;
http://www.wohnwagen-forum.de/index.php ... adID=56717

ergit
Member
Beiträge: 122
Registriert: Do 29. Okt 2009, 13:30
Wohnort: Thun
Kontaktdaten:

Re: Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 3

Beitrag von ergit »

An Tipps für Camping Plätze in Holland sind wir auch interessiert. Wir möchten gerne nächsten Sommer nach Holland, wenn es nicht nochmals England wird ;-)

Moooni
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: So 27. Jul 2014, 10:34
Geschlecht: weiblich

Re: Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 3

Beitrag von Moooni »

Hallöööööchen zusammen, hoffe, ich darf auch "mitmischeln", habe seit über 20 Jahren Campingerfahrung (Womo, Wowa, Zelt) und fahre nun seit bald 16 Jahren mit dem Zeltklappanhänger , einem Holtkamper Flyer) in die Ferien! War schon in Spanien, Kroatien und Hauptsächlich in Südfrankreich! Bisher Immer "nur" zu zweit mit Hundie, ab nächstes Jahr dann hoffentlich eeeendlich mit Family! (unser Würmchen kommt im Januar)
Dieses Jahr steht uns unser Urlaub noch bevor! Wir fahren Ende Monat für zwei Wochen nach Südfrankreich (Canet) und ich freue mich wie als Kind auf Weihnachten! Wir werden unsere letzten Ferien zu zweit bzw. dritt (mit Hundie) geniessen und es uns gutgehen lassen! Wer von Euch reist auch regelmässig nach Frankreich?

LG Moni

Benutzeravatar
nina008
Member
Beiträge: 153
Registriert: Sa 2. Jan 2010, 22:35
Geschlecht: weiblich

Re: Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 3

Beitrag von nina008 »

@Tipps Griechenland: vielen Dank! Wir werden uns die Links anschauen!
Uesi zwöi grosse Modis hei Versterchig übercho...

Bild

Benutzeravatar
sati
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 615
Registriert: Fr 19. Mär 2004, 12:19
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zürcher Oberland

Re: Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 3

Beitrag von sati »

so, sind wieder retour! Kamen gestern abend müde nach Hause und freuten uns in erster Linie auf ne ausgedehnte Dusche und unser weiches Bett :). Den Wowa und das Auto haben wir bereits ausgeräumt und sind nun suggsesive am verstauen... Morgen werd ich den Wowa noch reinigen und dann können wir ihn wieder in den Schopf stellen :).

Unsere ersten Wowaferien waren ein Erfolg und wir hatten trotz Platzmangel entspannte Ferien.

Der CP in Schweden war genial, ruhig und sauber, die Fahrt ging gut (sogar über den Kassel!) und mit dem eigenen Häuschen ists einfach genial :)
www.ig3plus.ch das Netzwerk für Familien mit 3 und mehr Kinder!

Benutzeravatar
seemeitli
Member
Beiträge: 220
Registriert: Di 22. Aug 2006, 22:06
Wohnort: Zürich Oberland,Graubünden
Kontaktdaten:

Re: Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 3

Beitrag von seemeitli »

@ England
reizt uns auch mal, mal schauen wann wir es dorthin schaffen.

Wir waren 2 Wochen in Disentis, toller Camping, nur das Wetter war nicht so toll. Wir hatten von Anfang an einen feuchten Boden im Vorzelt, der nie trocknen mochte, in der zweiten Woche, hat dann der Teppich noch zu stinken angefangen.
Bild

ergit
Member
Beiträge: 122
Registriert: Do 29. Okt 2009, 13:30
Wohnort: Thun
Kontaktdaten:

Re: Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 3

Beitrag von ergit »

@bruhindli danke für den Tipp. Schaue mir diesen in dem Fall auch mal an. Wir waren bisher ledglich in Julianadorp, aber in einem Bungalow Park, da wir da den WW noch nicht hatten.

Lustigerweise war es fast schwieriger wieder umzuschalten auf dem "Festland". Links fahren in England ging erstaunlich gut. Was wirklich ein absolutes no go ist, ist nach Navi zu fahren mit WoWa hintendran. Da muss man man die Karten zu Hilfe nehmen. Und bei den CP vorher auf der Homepage den Anfahrtsplan herunterladen ist auch ein MUSS. Wenn man dies berücksichtigt ist alles entspannt und überhaupt kein Problem.

@Moooni viel Spass bei eurem Urlaub! Wir waren letztes Jahr im September in Ramatuelle und planen es dieses Jahr wieder. Mal sehen.... Wir gehen dann ende September.

bee
Newbie
Beiträge: 26
Registriert: Mo 22. Dez 2008, 20:19
Geschlecht: weiblich

Re: Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 3

Beitrag von bee »

Hallo zäme

vielleicht könnt ihr mir Tips geben. Wir sind eine Familie mit 3 Kindern und auf der Suche nach einem Wohnwagen. Es sollten wenn möglich alle einen festen Schlafplatz haben. Habe keine Lust auf ständiges umbauen. Vom Grundriss her würde uns der Adria Adora 552 Pk gut gefallen. Hat den jemand? An alle mit 3 Kids was habt ihr für einen? Auf was müssen wir sonst noch achten? Vielen Dank schon mal im voraus für diverse Inputs.

Gruss bde
***Mis Trio***

stolze 4. Klässler 26.10.04 und stolzi 2. Klässlerin 29.06.06 und Kindergärtler 07.12.09

Benutzeravatar
waimea
Newbie
Beiträge: 41
Registriert: Fr 29. Nov 2013, 15:22
Geschlecht: weiblich

Re: AW: Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 3

Beitrag von waimea »

Wir haben einen averso plus 510 tk und sind sehr zufrieden! [emoji4]

Benutzeravatar
seemeitli
Member
Beiträge: 220
Registriert: Di 22. Aug 2006, 22:06
Wohnort: Zürich Oberland,Graubünden
Kontaktdaten:

Re: Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 3

Beitrag von seemeitli »

@ Bee

das war unser Kriterium damals auch, wir haben den Bürstner Averso Plus 510TK. Was nicht so ideal ist, es hat bei unserem bei der Grossen Sitzgruppe, keine Aussenklappe, man muss immer die Kissen wegnehmen, wir wereden jetzt dann aber eine einbauen lassen.
Bild

Benutzeravatar
viktualia
Junior Member
Beiträge: 69
Registriert: So 3. Okt 2004, 18:44

Re: Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 3

Beitrag von viktualia »

hallo zusammen. toll, eure berichte zu lesen!
wir waren drei wochen in der bretagne und es hat uns supergut gefallen! sind richtige fans geworden und möchten wieder mal hin :D

@mooonie
wir lieben frankreich! waren schon an der cote d'azur, im languedoc, der provence, in korsika und nun eben in der bretagne. seit zweieinhalb jahren sind wir mit dem wowa unterwegs und geniessen das einfache reisen sehr.

@bee
wir haben einen knaus südwind 500 fdk mit 3er stockbett. fixe betten waren für uns auch ein muss, da wir wirklich reisen und auch mal auf einer autobahn-raststätte übernachten. mit dem wowa geht das wirklich sehr gut und erleichtert das reisen ungemein.
wir waren vor dem kauf auf der grossen messe in bern. da kann man wirklich alle grundrisse anschauen und sieht auch die verschiedenen hersteller. qualitativ gibt es da schon rechte unterschiede.

Benutzeravatar
sati
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 615
Registriert: Fr 19. Mär 2004, 12:19
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zürcher Oberland

Re: Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 3

Beitrag von sati »

ergit - ein NoGo mit Navi zu fahren. Nur in England oder siehst Du das generell so? Wir fuhren mit Navi nach Schweden! Naja, wir sagten dem Navi, dass es Autobahnen bevozugugen solle - das führte zu manchen Umwegen ;). Anscheinend gibts ne Wowakarte?

Die Ferien waren echt spannend! Einmal haben wir auf einem Autobahnhof übernachtet - zwischen Lastwagen! Dann fuhren wir viel zu schnell nach Kiel hoch, so dass wir die Fähre ein Tag früher gekriegt hätten... Doch sie war ausgebucht, deshalb haben wir eine Nacht am Kanal auf einem CP übernachtet. War zwar überhaupt nicht günstig, doch der CP war ein schöner. Vor allem die Aussicht auf die ein- und ausfahrenden Fähren :).
In Schweden selber haben wir den Wowa 15 Tage auf dem selben CP stehen gelassen. Wir fuhren nach einer Woche mit dem Zug nach Stockholm, wo wir eine Nacht lang in einem Hotel geschlafen hatten. Wow, wir (dh ICH :D ) genossen die Dusche in vollen Zügen :)

Wir haben ein Adria Confort mit 3 Kids. Doch wir müssten immer umbauen. Seit diesen Sommerferien haben wir ein Vordach (so quasi Dach und eine Seite) und haben auch immer draussen gegessen... (klar, einmal wars so kalt, dass wir beinahe den Tisch umgebaut hätten...). Für mich DER Vorteil von unserem Wowa: er ist relativ leicht (ohne Gepäck 900 kg). Wir hätten mehr Gewicht laden können (fuhren mit "nur" was mehr wie eine Tonne). So konnten wir doch mehr nach Hause nehmen :D und unser Auto ist leider nicht so stark (1,3) und hatte so mehr pfupf :)
www.ig3plus.ch das Netzwerk für Familien mit 3 und mehr Kinder!

Benutzeravatar
nina008
Member
Beiträge: 153
Registriert: Sa 2. Jan 2010, 22:35
Geschlecht: weiblich

Re: Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 3

Beitrag von nina008 »

Wir haben auch den Averso Plus mit Hubbett! Mit drei Kindern - sehr empfehlenswert!
Uesi zwöi grosse Modis hei Versterchig übercho...

Bild

ergit
Member
Beiträge: 122
Registriert: Do 29. Okt 2009, 13:30
Wohnort: Thun
Kontaktdaten:

Re: Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 3

Beitrag von ergit »

Wir haben einen Bürstner Amara 550 tk, allerdings mit 2 Kindern. Uns war auch wichtig, dass alle einen festen Schlafplatz haben ohne umbauen und wir geniessen es sehr. Eventuell sollte man noch auf die Breite achten. Unserer ist 2.50m und wir würden auch nicht mehr tauschen. Den Platz können wir sehr gut gebrauchen, aber ich glaube die meisten sind 2.30m.

@sati wir fahren oft nach Navi und kein Problem. Nur in England wirklich absolut nicht empfehlenswert, wenn der WoWa hintendranhängt. Wir haben es einmal aus Spass ohne WoWa hintendran ausprobiert und sind nach Navi zum CP zurück gefahren nach einem Ausflug. Reslutat: 3x ca 700m rückwärts fahren bis zu einer Ausweichstelle und auch da wäre kreuzen mit dem WoWa absolut gar nicht möglich gewesen! :-)

Benutzeravatar
sati
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 615
Registriert: Fr 19. Mär 2004, 12:19
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zürcher Oberland

Re: Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 3

Beitrag von sati »

oke ergit dann bin ich beruhigt :). Naja, bei England hätte ich nur schon Bammel wegem linksverkehr...
Ist denn das Navi generell in England nicht geeignet?
www.ig3plus.ch das Netzwerk für Familien mit 3 und mehr Kinder!

Antworten