Verzicht auf Teigwaren und Brot... Rezept Ideen

Antworten
Benutzeravatar
Tinchen07
Newbie
Beiträge: 31
Registriert: Mi 3. Okt 2007, 16:51

Verzicht auf Teigwaren und Brot... Rezept Ideen

Beitrag von Tinchen07 »

Hallo Zusammen

Wir sind am testen, ob meine Tochter Zölliakie hat.

Sprich wir essen zur Zeit keine Teigwaren, Brot etc.
Alternative nehme ich Mais- und Reismehl.

Jetzt bin ich natürlich auf der Suche nach leckeren Familien-Nicht zu aufändige-Rezepte.
Habt ihr welche?

Vielen Dank.
Tinchen
Mai 09, Dezember 11 und September 13

Colibri81
Member
Beiträge: 388
Registriert: So 31. Mai 2009, 10:32
Geschlecht: weiblich

Re: Verzicht auf Teigwaren und Brot... Rezept Ideen

Beitrag von Colibri81 »

Ich selber habe keine Zölliakie, aber eine gute Freundnin. Da konnte ich schon einiges an Erfahrung sammeln:

- Risotto in allen Varianten (Achtung bei der Bouillon, Gemüsebouillon von Knorr hat nichts falsches drin)
oder schlichtes Risotto mit Saltimbocca oder Piccata
- Voressen und Kartoffelstock (Achtung falls du Bratensauce verwendest, gibt free from)
- Knöpfli mit Glutenfreim Mehl (der Teig ist zwar viel klebriger, aber die Knöpfli werden super)
- Reis mit
* Rahmgeschnetzeltem
* Senfsauce
* Safranrahmsauce und Crevetten
* Fischfilet
- Rösti und Zürigschnetzlets
- Kartoffelgratin (evtl. Kartoffel-Speck-Gemüsegratin)
- dann natürlich die Schärteigwaren aus der Drogerie, sind alle Glutenfrei
- Suppen mit Wienerli und Brot (Schärbrot aus der Drogerie)
- gebackener Fleischkäse und Kartoffelsalat
- Riz Casimir
-Gschwelti und Chäs

Hab sogar schon glutenfreies Bisquit gemacht und einmal eine Schwedentorte und einmal eine Kokos-Himbeertorte.

So vielleicht kommt mir ja später noch mehr in den Sinn
BildBild

Nicoletta
Member
Beiträge: 429
Registriert: Di 9. Jun 2009, 10:04
Geschlecht: weiblich

Re: Verzicht auf Teigwaren und Brot... Rezept Ideen

Beitrag von Nicoletta »

Hallo Tinchen

Du kannst eigentlich kochen wie vorher, nur musst Du die richtigen Produkte dafür wählen.

Es gibt im Coop und Migros eine Auswahl an glutenfreier Pasta (aus Reis und Maismehl), Brot, Mehl etc. Reis, Mais, Hirse und Quinoa sind von Natur aus glutenfrei. Hafer wäre eigentlich auch glutenfrei, jedoch kann er in der Verarbeitung kontaminiert worden sein. Somit solltest Du Hafer nur verwenden, wenn er glutenfrei verarbeitet wurde (Reformhaus).

Von Nahrin gibts gluten- und laktosefreie Bouillon. Aromat und Co. solltest Du weglassen und bei Senf, Mayo, Ketchup +Co. auf das Kleingedruckte achten.

Grüessli

Nicoletta

Benutzeravatar
Akina
Newbie
Beiträge: 38
Registriert: Mo 22. Feb 2010, 01:49
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zwischen deutschland und italien ;)

Re: Verzicht auf Teigwaren und Brot... Rezept Ideen

Beitrag von Akina »

Habt ihr die Diagnose bestätigt das sie zöliakie hat?
Falls ja gibt es sehr viele Alternativen und spezial Produkte.
Falls nicht dann bitte nicht mit weglassen testen. Sondern glutenhaltig ernähren und unter der normalen Ernährung einen bluttest und eine magenspiegelung mit Biopsie machen. Und erst bei bestätigung der Diagnose glutenfrei ernähren.
Dann bekommt ihr auch erbährungsberatung und könnt mit der IG Zöliakie Kontakt aufnehmen.
Kannst dich auch gerne bei mir melden für Tipps!

Aber bitte erst testen dann Ernährung umstellen!

Lg
Bild

Helena1
Member
Beiträge: 346
Registriert: So 11. Jan 2009, 13:36
Geschlecht: weiblich

Re: Verzicht auf Teigwaren und Brot... Rezept Ideen

Beitrag von Helena1 »

Wollte ich jetzt auch gerade schreiben. Wieso lässt ihr das nicht einfach testen? Ist soch viel schneller, einfacher und sicherer?

Benutzeravatar
Tinchen07
Newbie
Beiträge: 31
Registriert: Mi 3. Okt 2007, 16:51

Re: Verzicht auf Teigwaren und Brot... Rezept Ideen

Beitrag von Tinchen07 »

Danke euch.

Jaja testen werden wir es dann sicher. Sollte jetzt mal die "kleine" Umstellung keine Besserung bringen.

Es ist eben auch so, dass wir in Sachen Mandel-OP in Mitten von Abklärungen stecken und ich grad die Energie für noch was nicht so habe.
Daher ersteinmal von uns aus eine Ernährungsumstellung - find ich jetzt aber nicht so schlimm wenn wir einfach so Glutenfrei kochen statt testen... oder irre ich mich da jetzt völlig???

Danke euch jedenfalls.
LG Tinchen
Mai 09, Dezember 11 und September 13

Glücksfee
Junior Member
Beiträge: 63
Registriert: Mo 28. Mär 2011, 13:13
Geschlecht: weiblich

Re: Verzicht auf Teigwaren und Brot... Rezept Ideen

Beitrag von Glücksfee »

Eine Kollegin von mir arbeitet in der Entwicklung von glutenfreien Backwaren. Auch wenn es das Konkurrenzprodukt zu ihrem ist, schwärmt sie von den neuen, glutenfreien Barilla-Pasta (super Geschmack, Biss perfekt und verkochen nicht).

Benutzeravatar
Akina
Newbie
Beiträge: 38
Registriert: Mo 22. Feb 2010, 01:49
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zwischen deutschland und italien ;)

Re: Verzicht auf Teigwaren und Brot... Rezept Ideen

Beitrag von Akina »

Bei einer Zöliakie werden die Dünndarmzotten geschädigt, eine lebenslange Diät ist zwingend notwendig nicht nur um Symptome zu mildern sondern auch und das ist das heikle um spätfolgen zu meiden. Um so früher die Diagnose gestellt wird und konsequent die Ernährung umgestellt wird umso besser. Eine Diagnose Stellung kann nicht stattfinden wenn ihr davor die Ernährung umstellt. Daher würde ich dies zwingend vor dem umstellen durchführen. Es ist ja nicht alle Welt bluttest und Biopsie aber dann wisst ihr woran ihr seid. Es ist wirklich wichtig konsequent umzustellen! Sich glutenfrei zu ernähren ist eine grobe Umstellung und mit einschränkungen verbunden die dir erst bewusst werden wenn wirklich konsequent umgestellt wird.es betrifft ja nicht nur das Zuhause essen sondern alle auswärts essen ...Einladungen ect....
Ebenfalls der Gedanken Anstoß etwas zu verpassen falls es nicht zöliakie ist....
Ich würde es nicht tun!
Lg akina
Bild

Benutzeravatar
Akina
Newbie
Beiträge: 38
Registriert: Mo 22. Feb 2010, 01:49
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zwischen deutschland und italien ;)

Re: Verzicht auf Teigwaren und Brot... Rezept Ideen

Beitrag von Akina »

Ist übrigens überhaupt nicht böse gemeint....natürlich müsst ihr selber wissen.....
Bild

Manu76
Newbie
Beiträge: 12
Registriert: Mi 24. Jan 2007, 19:28
Wohnort: Aargau

Re: Verzicht auf Teigwaren und Brot... Rezept Ideen

Beitrag von Manu76 »

Ich gebe Akina vollkommen recht. Zuerst testen und dann gegbenenfalls umstellen.
Mit einer umstellung onhe Diagnose verfälscht ihr die Resultate.
Die IV zahlt auch nur, wenn ihr eine gesicherte Diagose habt.
Ihr tut eurer Tochter keinen Gefallen, wenn ihr alleine rumpröbelt.
Mannetje 07/Schoppertje 10

Benutzeravatar
Nuuneli
Wohnt hier
Beiträge: 4405
Registriert: Mo 13. Dez 2004, 19:52

Re: Verzicht auf Teigwaren und Brot... Rezept Ideen

Beitrag von Nuuneli »

Ich habe letzte Woche Teigwaren aus Maismehl gekocht - die waren fantastisch! Sie waren von www.imex.ch
200120042007

Benutzeravatar
Gemelli
Member
Beiträge: 355
Registriert: Sa 29. Sep 2007, 19:28

Re: Verzicht auf Teigwaren und Brot... Rezept Ideen

Beitrag von Gemelli »

@Munu76 was meinst Du zahlt die IV? Meiner Meinung nach zahlt die IV nicht mehr, Du kannst aber bei den Steuern bei den Krankheitskosten einen Abzug machen (auf jeden Fall im Kanton Zürich)

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12200
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Verzicht auf Teigwaren und Brot... Rezept Ideen

Beitrag von sonrie »

Gemelli hat geschrieben: Sa 1. Feb 2025, 16:25 @Munu76 was meinst Du zahlt die IV? Meiner Meinung nach zahlt die IV nicht mehr, Du kannst aber bei den Steuern bei den Krankheitskosten einen Abzug machen (auf jeden Fall im Kanton Zürich)
der Beitrag ist von 2014.
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Antworten