Asperger Syndrom - Teil 4

Unsere grossen Kleinen und unsere kleinen Grossen. Was uns in diesem Abschnitt der Kinder begleitet, beschäftigt und interessiert.

Moderator: conny85

Gesperrt
Benutzeravatar
Kathies Mama
Member
Beiträge: 103
Registriert: Sa 17. Sep 2005, 13:11
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kt. Zürich

Re: Asperger Syndrom - Teil 4

Beitrag von Kathies Mama »

Hallo zusammen

@ Akroma
Schön, dass ihr mit der neuen LP so einen guten "Fang" gemacht habt. Das hilft euch und ihm sicher sehr.

@ Carina
Ja klar, das ist natürlich nicht dasselbe... :D Silvan nimmt es auch immer genau mit dem, was man ihm mal erklärt hat.

@ Us
Auch wir sind einigermassen gut ins neue Schuljahr gestartet auch wenn der Anfang etwas harzig war, da er sich erst mal wieder einfinden musste. Jetzt ist der Alltag wieder eingekehrt und alle sind wieder im Tritt.
Zuhause ist er dafür zur Zeit oft sehr überdreht, vor allem, wen er vom Fussball kommt oder mit Kollegen gespielt hat.

Wünsche ein schönes Weekend
Liebs Grüessli
Daniela
Bild
Melissa 03.08.12, Katharina 03.07.04, Leandro 11.07.10, Silvan 04.08.06, Fabian 07.09.08

Benutzeravatar
Missdaisy
Member
Beiträge: 217
Registriert: Fr 28. Okt 2005, 22:35
Geschlecht: weiblich

Re: Asperger Syndrom - Teil 4

Beitrag von Missdaisy »

Hallo zusammen

Ich melde mich auch wieder mal hier. Bei uns läuft es nach wie vor zeitweise ganz schön harzig. Zur Zeit ist wieder mal der Morgen vor der Schule sehr mühsam. Ich wecke ihn, dann soll er aufstehen, aufs WC gehen und sich anziehen. Statt dass er sich dann anzieht, macht er alles mögliche, spielen, rennt zur Schwester ins Zimmer und ärgert sie etc. Wenn ich ihn 20 Min. später rufe, ist er immer noch nicht angezogen, er kommt dann irgendwann mit den Socken in der Hand in die Küche. Dann geht das ganze Theater weiter. Ich erinnere ihn daran, dass er seine Tablette nehmen soll, die ich bereits auf dem Tisch bereit gelegt habe. Er rührt seinen Kakao und die Tablette vor seiner Nase ist schon wieder vergessen. :twisted: Dann soll er Zähne putzen gehen, da macht er auch alles andere nur nicht das. Und so zieht es sich weiter, bis er aus dem Haus ist und ich bin am Morgen früh schon wieder auf 180.
Gestern hatten wir mit den Hausaufgaben so ein Theater. Sie haben in der Schule das Thema "Haselmaus". Nun hatte er als Aufgaben 5 Fragen und Antworten zur Haselmaus aufzuschreiben. Er war damit total überfordert. Ich habe ihn gefragt, ob ich ihm helfen soll. Das wollte er nicht. Dann sass er bald eine Stunde vor seinem leeren Blatt und den Unterlagen, die sie in der Schule schon bearbeitet haben. Wir mussten dann in die Therapie, so ging ich mal weg um mich bereit zu machen. Dann fing er an, etwas auf sein Blatt zu schreiben. Als ich wieder zurück kam, hat er einfach 5 Sätze von einem Text abgeschrieben, es waren aber keine Fragen und keine Antworten. Ich habe es ihm gesagt, dass das nicht richtig ist und wir danach, wenn wir zurück sind es nochmals miteinander machen. Ich versuchte ihm dann zu erklären, was eine Frage ist, aber er konnte irgendwie keine Frage selber kreieren. Aber am meisten hat mich dann noch geärgert, dass ich mir alle Mühe gegeben habe, ihm das irgendwie zu erklären, er aber überhaupt nicht mitgemacht hat und nebenbei mehr rumgeblödelt hat, als zu versuchen es überhaupt zu verstehen. Dann kommt ja noch dazu, dass er selber einem den ganzen Tag nur Fragen stellt, also sollte er doch genau wissen, was eine Frage ist.
Räuber 12/2005
kleine Zicke 10/2008

tin
Senior Member
Beiträge: 695
Registriert: So 13. Jun 2010, 21:52
Geschlecht: weiblich

Re: Asperger Syndrom - Teil 4

Beitrag von tin »

Hallo zusammen (mit ganz scheuem Blick :oops: )
Darf ich mich ein Weilchen zu euch gesellen und etwas "jammern"?
Ich habe einen Sohn, welcher sich in den ersten 2 Lebensjahren sehr schnell entwickelte und danach wie stehen blieb.. Ich habe mehrmals den KiA darauf angesprochen, ihm mitgeteilt, dass er seltsam sei, aber der KiA hat mir immer versichert, dass alles in Ordnung sei.. Mit knapp 4,5 Jahren schicke ich ihn dann in die Logo und bat sie um Einschätzung. Nun war er noch beim KJPD. Und nun ist es klar, dass er eine autistische Störung hat. Die genaue Diagnose wollten sie mir noch nicht geben. Da er eine Frühgeburt ist und bei der Geburt eine Hirnblutung (welche aber wahrscheinlich ohne Folge war) wollen sie ein neuropädiatrisches Gutachten abwarten...
Und ich weiss irgendwie nicht genau, was ich machen soll..
Mittlerweile ist mein Sohn 5 geworden und geht in den ("staatlichen", "normalen") KiGa. Er hat bereits 2 Jahre Spielgruppe hinter sich, wo er eigentlich gern ging (oder zumindest nichts dagegen hatte, hingebracht zu werden) aber dort nicht fähig war, mit den anderen Kids dort zu spielen oder mit der Leiterin zu sprechen...
Teilweise kann er furchtbar toben und ich bin recht gefordert mit ihm (ich habe daher auch nicht alles hier gelesen, da meine Zeit mit ihm, seiner Schwester, dem Haushalt und meiner Berufsarbeit schon recht ausgefüllt ist (mein Mann ist selten zu Hause)
Und ich weiss gerade gar nicht, was ich jetzt machen soll.. ich habe irgendetwas aus dem Autismusspektrum erwartet, aber jetzt, wo es von Fachleuten bestätigt ist, ist es irgendwie nochmals anders..
Wie macht ihr dies so, dass genügend Zeit bleibt?
Wir haben nächste Woche den ersten Elternabend im KiGa. Denkt ihr, es wäre empfehlenswert, etwas über sein anders sein zu erwähnen?
Habt ihr "Erziehungstipps" oder sonstige Tipps was ich tun soll?
Wer hütet eure Kids, wenn ihr mal weg müsst?
(Früher hatte ich manchmal so ein Schulmädchen mit Babysitterkurs, welches ihn hütete, als seine Schwester noch ein sehr junges Baby war.. aber jetzt, wo ich weiss, dass es eine Diagnose gibt, habe ich ein schlechtes Gewissen, mir wieder eine Schülerin zu suchen...
Wer könnte so ein Kind hüten? Sind meine Bedenken unbegründet?
Habt ihr euch einem Verein/einer Selbsthilfegruppe angeschlossen? Wenn ja, ist es empfehlenswert? (obwohl, momentan ist es mir auch noch nicht klar, wie ich die Zeit/bzw die Betreuung dazu auftreiben würde..)
Ich habe den KJPD gebeten, ein Gesuch zur Förderung im KiGa zu stellen. (sie sagen, wenn es angenommen wird, würde eine Therapeutin 9x mit meinem Sohn den KiGa besuchen und ihn dort unterstützen). Aber was ich sonst tun soll/will, weiss ich noch nicht... doch, was ich will, weiss ich eigentlich schon, nämlich meinen Sohn optimal unterstützen..aber der Weg dazu ist mir noch ein Rätsel..
Wenn es o.k. ist, würde ich jetzt einfach noch eine Zeitlang bei euch im Thread bleiben und schauen, wie ich da weiter kommen könnte...
Sorry, mein Gejammere und den langen Text...aber ich würde mich freuen, wenn ihr darauf antwortet..
Vielen Dank
Sötis 2012
Knubbis 2009

Benutzeravatar
Missdaisy
Member
Beiträge: 217
Registriert: Fr 28. Okt 2005, 22:35
Geschlecht: weiblich

Re: Asperger Syndrom - Teil 4

Beitrag von Missdaisy »

@tin
Willkommen in unserer Runde!
Ich finde es gerade sehr schwierig, auf deine Fragen Antwort zu geben. Also die KiGä würde ich sicher über den Stand informieren aber ob es nötig ist, die anderen Eltern schon zu informieren, weiss ich nicht. Ich würde eher mal abwarten. Fällt denn dein Sohn fest aus der Reihe? Ich habe bei uns die Erfahrung gemacht, dass vor allem im KiGa die Kinder noch sehr offen sind. Die anderen Kinder haben unseren Sohn damals so akzeptiert, wie er war. Er war einfach anders als sie, aber es war für sie kein Problem, sie haben ihn so genommen, wie er war.
Auch betreffend Förderung kann ich dir so nicht weiterhelfen. Unser Sohn hatte im KiGa gar keine spezielle Förderung während dem Unterricht. Er ging einfach jeweils 1 x pro Woche in die Logopädie und ab dem 2. Jahr konnte er dann noch in die Psychomotorik. Erst mit dem Start in die Schule bekam er 2 Std. pro Woche Unterstützung durch die Heilpädagogin. Was für Förderung erwartest du denn im KiGa? Wo liegen seine Probleme? Ich weiss, es ist wohl sehr kantonsabhängig, aber wir mussten sehr dafür kämpfen, dass wir nun auf die 3. Klasse nun von 2 auf 4 Std. aufstocken konnten. Deshalb kann ich es mir fast nicht vorstellen, dass ihr einfach so 9 Std. bekommt.
Zum Kinder hüten: Da kommt entweder mein Bruder (Götti) oder meine Eltern. Ich hätte bei unserem Sohn nie einfach eine Schülerin anstellen wollen. Jetzt wo er schon älter ist, vielleicht eher noch. Aber das möchte ich nicht verallgemeinern, das kommt halt immer sehr aufs Kind drauf an.
Allgemeine Erziehungstipps kann ich dir jetzt auch nicht geben. Vieles geht über klare Regeln, kurze Ansagen und nicht mehrere Aufträge auf einmal. Was bei "normalen" Kindern meist funktioniert, geht bei unseren nicht unbedingt. Sie ticken einfach anders. Aber am besten fragst du bei uns an, wenn du gerade ein konkretes Anliegen hast, so können wir dir vielleicht einen Rat geben, wie es bei uns am besten klappt oder eben auch nicht. :wink:
Übrigens, für uns war die Diagnose eher eine Erleichterung. Endlich zu wissen, was mit ihm los ist, zu wissen, warum er so ist. Klar, es macht den Alltag dadurch nicht leichter, aber wir mussten nicht noch weiter nach Gründen suchen sondern konnten anfangen, ihn zu verstehen.
Räuber 12/2005
kleine Zicke 10/2008

tin
Senior Member
Beiträge: 695
Registriert: So 13. Jun 2010, 21:52
Geschlecht: weiblich

Re: Asperger Syndrom - Teil 4

Beitrag von tin »

Vielen Dank fürs Willkommen heissen und die die Antworten Missdaisy!
Es scheint bei uns , zumindest gemäss Broschüre, einfach zu sein, sozialpädagogische oder heilpädagogische Förderung für im Kindergarten zu erhalten.. aber eben, 9 Begleitungen insgesamt, nicht 9 Stunden pro Woche oder so.. und ob es so einfach ist wie auf dem Papier wird sich noch zeigen. Ich habe noch nichts gehört.
Die vom KJPD würden mir eine Stunde (Erziehungs)Beratung alle 14 Tage anbieten.. aber das finde ich übertrieben und habe auch nicht unbedingt das Gefühl, dass dies viel bringen würde..
Mein Sohn ist schon ein seltsamer Vogel. Er spielt sehr oft mit seinen Maschinen, die für niemanden sichtbar sind (was er weiss) und sich wie Menschen verhalten (was er mir auch sagt, dass er dies nur spielt, dass er weiss, dass es keine solche Maschinen gebe). Aber er strahlt in den Himmel, in echter Freude, weil dort seine Maschinen angeflogen kommen..
Er ist fast 5 Jahre lang den anderen Kids ausgewichen, hat nur mit sehr gut bekannten erwachsenen Personen gesprochen, hat nie mit jemandem Blickkontakt gehalten, hat von sich nur in der 3. Person gesprochen. Aber jetzt, wo wir umgezogen sind, spricht und spielt er mit den Nachbarskindern und nennt sie seine Freunde, worüber ich unheimlich froh bin.
Das Schwierigste finde ich Momente wo er ausklickt. Ein Nein, was er normalerweise akzeptieren kann, bringt ihn dann in Range, er schreit und schlägt, scheint nicht mehr ansprechbar zu sein. Obwohl ich ihn dann am Liebsten bestrafen würde, weil er mich und seine Schwester schlägt, habe ich gelernt, ihn in diesen Situationen zu trösten, denn er ist über dies am Verzweifelsten...Das klappt zu Hause oder bei Freunden relativ gut, aber in der Öffentlichkeit unter all den Blicken der Fremden, buhhh..!!!
Kürzlich hat er mir fast den Bus auseinander genommen, weil ich etwas nicht 10 Mal wortwörtlich wiederholen konnte, das er aber 10 Mal hören wollte.. Wir hatten zuvor den gewollten Bus verpasst (äusserst knapp, wir hatten den Türöffnerknopf noch berührt und er fuhr erst danach ab. Frechheit! Das hat meinen Sohn ziemlich geärgert. Ich habe ihm den an der Station hängenden Fahrplan und die Uhr des Busfahrers gezeigt und ihm erklärt, dass der Bus genau zu den auf dem Fahrplan aufgeschriebenen Zeiten fahren muss und uns, weil die aufgeschriebene Zeit erreicht war, die Tür nicht mehr öffnete. Diese Story hat ihm gefallen, und er wollte sie, im nächsten Bus sitzend, zigmal hören...Ich schaffte eine 4malige wortwörtliche Widerholung, vergas dann aber den genauen Wortlaut (muss mich ja dazwischen auch um seine 2 jährige Schwester kümmern) und konnte es nur noch sinngemäss weiter geben, was ihm aber nicht reichte...
Kennt ihr dies? Was macht ihr dann? Ich habe einfach ruhig die Fakten erklärt, (ich erinnere mich nicht mehr an den genauen Wortlaut, aber der Inhalt, nicht die Wortreihenfolge sei wichtiger) aber er war bereits "ausgeklickt"..und die Blicke der Fahrgäste auf uns gerichtet..
Im KiGa weiss ich nicht, was er macht, bin ja nicht dabei. Aber er "rempelt" Leute (wahrscheinlich als Versuch der Kontaktaufnahme) oft an. Als unser Nachbarsjunge mal den halben KiGa mit nach Hause brachte (er geht in den selben KiGa wie mein Junge und bei uns spielen die Nachbarn und meine oft zusammen im Garten), hat er die anderen KiGa-Kinder auch immer angerempelt, bis ihn eines nach dem anderen wegschickte... dies fand ich sehr traurig...
Dies sind so Situationen, wo ich noch nach Lösungen/Verhaltensweisen für mich selber suche.. Deshalb die Frage nach Erziehungs/Alltagstipps...
Sorry dass ich euch hier so zutexte. Auch wenn ich die Diagnose erwartete, bin ich doch noch traurig darüber und sehr auf der Suche....und da seit ihr mir begegnet..
Sötis 2012
Knubbis 2009

Benutzeravatar
Cannobia
Newbie
Beiträge: 45
Registriert: Fr 27. Jul 2007, 11:35

Re: Asperger Syndrom - Teil 4

Beitrag von Cannobia »

Hallo zusammen

Auch ich würde mich gerne zu Euch gesellen wenn ich darf. Einige von Euch haben das von mir eröffnete Thema anfangs Woche gelesen.

Unser Sohn ist bald 4 1/2jährig und hat ebenfalls eine autismus Spektrumsstörung, er ist unser jüngstes Kind. Wie Tin beschrieben hat, hat sich auch unser Sohn bis 2jährig normal entwickelt und von da an eher rückwärts als vorwärts. Als erstes fiel mir auf dass er aufhörte zu sprechen. Bereits mit 2 1/2jährig liess ich ihn abklären. Leider bekamen wir keine Unterstützung und auch keine genaue Diagnose.

Er ging nun ein Jahr in die Kita und Spielgruppe. Seit den Sommerferien besucht er den Kiga. Ab nächster Woche geht er zwei Mal in den Kiga und zwei Mal in die Heilpädagogische Kindergruppe.

Mir ist hier auch der Austausch über den Umgang mit schwierigen Situationen wichtig.

z.B. Schuhe kaufen ist eine Situation die für ihn seeehr schwierig scheint. Zum Glück gibt's Zalando - aber auch da probieren zu Hause - schlimm!

Auch das Abgeben ist bei uns ein Thema. In den Ferien im KidsClub, was sagt man da den Leiterinnen?

Würde mich über einen Austausch sehr freuen.


Grüessli

Cannobia
Die Frau ist dazu geboren den Haushalt zu schmeissen. Die Frage ist nur: Wohin? Wie weit? Und wem an den Kopf?

Benutzeravatar
Missdaisy
Member
Beiträge: 217
Registriert: Fr 28. Okt 2005, 22:35
Geschlecht: weiblich

Re: Asperger Syndrom - Teil 4

Beitrag von Missdaisy »

@Cannobia
Auch dir ein herzliches Willkommen in unserer Runde!
Du fragst nach dem Abgeben in Horts. Das habe ich, als unser noch klein war, einfach nicht gemacht. Unser Sohn hat sehr lange, also praktisch bis kurz vor KiGa alle Kinder geschubst und geschlagen und das wollte ich keiner Betreuungsperson zumuten. Auf einem Spielplatz musste ich ihm die ganze Zeit hinterher sein, damit ich rechtzeitig in die Situation eingreifen konnte. Ich habe somit auch grössere Spielplätze gemieden, bin fast nur an Orte gegangen, wo wir alleine waren.
Beim Schuhe einkaufen hatte ich auch mal so ein "tolles" Erlebnis. Eigentlich ging das bei uns immer recht gut. Aber vor vielleicht 2 Jahren oder so, war ich auch mit ihm im Laden und die Verkäuferin kam und wollte mal schauen, wie der Schuh sitzt. Dann zieht er ihr einfach den Fuss weg und sagt "läng mi nid a!". Sowas hat er noch nie gemacht, ich stand da und wäre am liebsten im Boden versunken. :oops:
Bei uns sind neue Kleider oftmals auch schwierig. Wenn ihm etwas nicht passt, dann will er es nicht anziehen. Ich habe z.B. ganz viele gebrauchte Kleider von einer Bekannten bekommen, die zieht er mir alle nicht an. Auch wenn ich etwas neu kaufe und er es von Grund auf nicht schon super lessig findet, muss ich ihn immer fast nötigen, dass er es mal anzieht. Oftmals ist es dann so, wenn er es einmal an hatte, dann geht es danach.

@tin
Erziehungsberatung ist sicher sinnvoll, sie können euch gute Tips geben, aber wie ihr es dann umsetzen könnt, das müsst ihr dann schauen. Jedes Kind ist halt anders, ihr seid die Experten von eurem Kind und wisst dann eher, was bei euch machbar oder wenigstens ein Versuch wert ist. Ob jetzt wirklich alle zwei Wochen nötig ist, weiss ich nicht. Vielleicht ist es am Anfang noch sinnvoll.
Mein Sohn hat auch bis zum 2. KiGa oft von sich in der 3. Person gesprochen. Er hatte da einfach ein Entwicklungsrückstand in der Sprache und hat wie es viele Kleinkinder machen, sich einfach mit Namen angesprochen.
Solche Situationen hatten wir nie, dass ich ihm x-mal etwas genau gleich erzählen musste. Aber ich glaube, das würde ich auch nicht machen. Meiner hat auch so eine Marotte, dass er mich immer wieder das gleich fragt, also nicht hintereinander, aber dass er mich einfach Sachen fragt, die er genau weiss. Da sage ich ihm einfach, ich möchte dir dies nicht wieder erklären, du hast mich das schon oft gefragt und du weisst es ganz genau.
Räuber 12/2005
kleine Zicke 10/2008

tin
Senior Member
Beiträge: 695
Registriert: So 13. Jun 2010, 21:52
Geschlecht: weiblich

Re: Asperger Syndrom - Teil 4

Beitrag von tin »

Habt ihr sowas schon gelesen?
http://www.kirjaverlag.ch/online-shop/broschure/
Falls ja, liess es sich umsetzen? Was habt ihr für Erfahrungen?

Glaube ausserdem etwas gelesen zu haben, dass für Kinder mit autistischen Störungen wenn immer möglich eine 1:1 Betreuung gemacht werden soll (etwas mit Papi oder Mami), da die ganze Familie dem Kind schon als grosse Gruppe vorkommen kann und es überfordern.. Ist dem so oder habe ich etwas falsch verstanden?
(Hatte tatsächlich nie Probleme mit ihm allein.. aber es kommt auch sehr selten vor, dass ich mit ihm allein bin. Papi ist oft wochenlang beruflich im Ausland und ich machte dann immer alles mit 2 Kindern (ausser meine Berufsarbeit :mrgreen: ), sah keine andere Möglichkeit. (neuerdings ist der Grosse (mit der autistischen Problematik) im KiGa und ich manchmal mit der Kleinen (ohne autistische Problematik) allein

Benutzeravatar
*carina*
Junior Member
Beiträge: 94
Registriert: Di 22. Aug 2006, 08:53
Wohnort: Schaffhausen

Re: Asperger Syndrom - Teil 4

Beitrag von *carina* »

@Tin: Ich weiss nicht, ob etwas Wahres daran ist. Was mir aber in letzter Zeit vermehrt aufgefallen ist, sobald unsere Tochter nicht dabei ist, wirkt unser Sohn viel zufriedener. Und das unabhängig davon, ob wir etwas mit ihm machen, oder er für sich alleine spielt. Ganz extrem war das in den Sommerferien, als unsere Grosse eine Woche im Lager und nur unser Sohn zuhause war. Oder in den letzten Tagen, als ich mit ihm zur Abklärung ging, und er nicht in den Kindergarten musste und seine Schwester nicht mit dabei war.

@Cannobia: Wir haben noch keine Diagnose, wir sind erst in der Abklärung. Aber was das Abgeben betrifft, unser Sohn wird von klein auf in Gruppen fremdbetreut. Daher ist das für ihn irgendwie normal. Bisher haben wir dem Betreuungspersonal nichts mitgeteilt, und wir hatten sehr oft das Feedback, dass er viel für sich alleine macht. Ich weiss auch noch nicht, ob man etwas sagen sollte. Eventuell hilft es, es kann aber auch abschreckend wirken. Bei der Kindergärtnerin ist mir aufgefallen, dass sie E. anders behandelt, seit sie von unserem Verdacht weiss. Sie sieht ihn nicht mehr als sozial zurück geblieben sondern als anders und handelt entsprechend. Gemäss ihren Angaben hat er dadurch in den letzten Monaten Fortschritte im Umgang mit den anderen Kindern gemacht. Wobei mit dem neuen Kindergartenjahr (neue Kinder in der Gruppe) wieder ein Rückschritt kam.
Tochter 05.2006, Sternchen 21.7.2007 und Sohn 05.2008

tin
Senior Member
Beiträge: 695
Registriert: So 13. Jun 2010, 21:52
Geschlecht: weiblich

Re: Asperger Syndrom - Teil 4

Beitrag von tin »

Schon wieder ich :oops:
Kennt ihr Situationen, wo ein "Nein" einfach nicht akzeptiert wird oder nicht gehört oder... wo es einfach keinerlei Reaktion auf ein Nein vom Mami gibt und das Kind sein Tun oder Vorhaben ohne Aufzusehen fortsetzt?
Bei uns gibt es leider oft solche Situationen. Junior ist mit etwas für mich eher Sinnloses beschäftigt (Dichtung aus den Fugen kratzen oder so) oder hat eine grandiose Idee, was er anstellen möchte (zum Beispiel Schwester wecken, die seit 2 Minuten Mittagsschlaf hält). ich bitte ihn, es zu lassen. Er hört (?) nicht. Ich setze mich zu ihm, erkläre, bitte ihn wieder es zu lassen. Er setzt sein Tun fort. Ich hindere ihn, in dem ich mich in den Weg stelle oder ihn sanft festhalte. Er flippt aus, schreit, schlägt um sich, schlägt mich, die Schwester, die Grossmutter oder wer auch immer zufälligerweise in der Nähe ist...
Und danach scheint er so traurig zu sein, dass ihm dies passiert ist, dass ich ihn trösten muss..
Ich habe keine Ahnung, wie ich damit umgehen soll..
Kennt ihr solche Situationen oder habt mir sonst Tipps?
Sötis 2012
Knubbis 2009

Mistral
Member
Beiträge: 119
Registriert: Sa 20. Feb 2010, 08:16
Geschlecht: weiblich

Re: Asperger Syndrom - Teil 4

Beitrag von Mistral »

@tin
Kenne ich sehr, sehr gut! Bei uns funktioniert manchmal: sanft aber doch klar berühren, auf Augenhöhe gehen, mit wenigen Worten klar ansprechen und sobald ich zu ihr durchdringen kann einen guten Grund bringen.

Benutzeravatar
Cannobia
Newbie
Beiträge: 45
Registriert: Fr 27. Jul 2007, 11:35

Re: Asperger Syndrom - Teil 4

Beitrag von Cannobia »

@Missdaisy
Danke für's willkommen heissen. Unser Sohn hat mit dreijährig die Schuhverkäuferin geklemmt :oops: :oops: :oops: Damals habe ich ihn sehr getadelt, heute weiss ich dass er dies einfach nicht zulassen kann, die Verkäuferin kam ihm zu nahe. Wir haben seine Füsse nun auf dünnen Karton nachgezeichnet, ausgeschnitten und so Schuhe gekauft.
Ehrlich gesagt bin ich immer wieder froh wenn ich ihn mal abgeben kann und mit den grösseren Geschwister etwas machen kann ohne hin. Er wehrt sich bis jetzt nur gegen Erwachsene an den anderen Kindern hat er Freude und tut ihnen nichts.

@Abgeben
Genau so haben wir es auch erlebt Carina, sie sagten immer er habe für sich gespielt. Ist ja auch okay. :wink: So langsam wird es aber mehr auffallen. Er ist jetzt 4 1/2jährig und hat immer noch Windeln an und er redet ungefähr wie ein 2jähriges Kind.

@all
Wann habt ihr gemerkt dass mit Euren Kindern "etwas nicht stimmt" oder sie "anders" sind?
Die Frau ist dazu geboren den Haushalt zu schmeissen. Die Frage ist nur: Wohin? Wie weit? Und wem an den Kopf?

Benutzeravatar
*carina*
Junior Member
Beiträge: 94
Registriert: Di 22. Aug 2006, 08:53
Wohnort: Schaffhausen

Re: Asperger Syndrom - Teil 4

Beitrag von *carina* »

Cannobia hat geschrieben:@all
Wann habt ihr gemerkt dass mit Euren Kindern "etwas nicht stimmt" oder sie "anders" sind?
Ich hatte eigentlich immer irgendwie den Eindruck, dass unser Sohn speziell sei, ohne dass ich das irgendwie begründen konnte. Vor zwei oder drei Jahren hatten GG und ich unabhängig voneinander den Eindruck, dass E. "irgendwie autistische Züge" zeigt. Damals kannten wir jedoch nur den schweren Autismus, wie er vor ca. 20 Jahren im Film "Rain Man" gezeigt wurde. Und das ist er ganz sicher nicht.
Vor ca. einem Jahr stiess ich hier auf das Asperger Syndrom. Da es mich interessierte, googelte ich danach und stiess auf die Seite von Autismus.ch. Davon ausgehend, dass die wissen, was sie schreiben, las ich die Beschreibung des Asperger Syndroms. Und ich las eine Beschreibung meines Sohnes. Das war dann irgendwie ein Aha-Erlebnis und ich begann mit dem Gedanken zu spielen, ihn abklären zu lassen.
Unabhängig davon hatten auch die Kindergärtnerin und der Kinderarzt den Verdacht, dass bei ihm etwas in Richtung Autismus vorliegen könnte.

edit: Zitat geflickt
Zuletzt geändert von *carina* am Mo 22. Sep 2014, 09:26, insgesamt 1-mal geändert.
Tochter 05.2006, Sternchen 21.7.2007 und Sohn 05.2008

tin
Senior Member
Beiträge: 695
Registriert: So 13. Jun 2010, 21:52
Geschlecht: weiblich

Re: Asperger Syndrom - Teil 4

Beitrag von tin »

Cannobia hat geschrieben: @all
Wann habt ihr gemerkt dass mit Euren Kindern "etwas nicht stimmt" oder sie "anders" sind?
So mit 2,5 oder 3 Jahren etwa...Mein Sohn ist eine Frühgeburt, wir mussten die ersten 2 Jahre immer zu "Entwicklungstests" ins Unispital und er war laut Aussagen der Ärzte immer Termingeborenen voraus. Dies war auch mein Eindruck. Dann so nach 2 schien er sich nur noch sehr langsam weiter zu entwickeln... Erste "Tobanfälle" versuchte ich noch mit verspätetem Trotzalter zu erklären..aber es viel je älter er wurde, je mehr auf, dass er sich sonderlich benimmt. Der Kinderarzt beruhigte mich aber immer, dass alles in Ordnung sei.. Erst als er gut 4 Jahre war, konnte ich es nicht mehr glauben und habe mich auf die Suche nach Abklärung und Therapien gemacht

@Mistral
Danke für deine Antwort.

Ich mache mir da schon Sorgen wegen den Anfällen. Manchmal, im ÖV oder so, habe ich das Gefühl, mich den Fahrgästen erklären zu müssen, was ich aber nie tue..
(Geht die nichts an, oder? Was denkt ihr?)
Wenn ich ganz, ganz schnell interveniere, schaffe ich es manchmal noch, so einen Anfall zu verhindern.. Aber wenn ich einen Bruchteil einer Sekunde verliere, ist es zu spät.. Er ist nicht mehr ansprechbar und schlägt oft... Ich habe Angst, dass es ihm im Kindergarten auch passieren könnte.. oder dass es nicht bessert wenn er älter und stärker wird und es somit wirklich gefährlich für die Umgebung werden könnte..
@Alle
Wie ist denn dies bei Euch mit den Anfällen? Haben die im Alter abgenommen oder eher zugenommen? Hatten die Kids diese auch in der Schule/KiGa? Was kann man tun?
Ich finde es unglaublich schwer, mit einem betroffenden Kind und einem "normalen" Geschwister. Manchmal befürchte ich, das Geschwisterkind könnte "zu kurz" kommen, weil das Betroffene so viel "Arbeit" macht, manchmal habe ich fast ein schlechtes Gewissen dem Betroffenen gegenüber, weil es mir für einen Moment schwer fällt, das Betroffene, das mich gerade schlägt oder was auch immer, so zu lieben wie das süsse, gesunde Geschwisterchen :oops: Ich fühl mich dann besch...
Kennt ihr dies?

Benutzeravatar
Missdaisy
Member
Beiträge: 217
Registriert: Fr 28. Okt 2005, 22:35
Geschlecht: weiblich

Re: Asperger Syndrom - Teil 4

Beitrag von Missdaisy »

@tin
Unser Sohn hatte nie solche Anfälle. Gut, mal ein Wutausbruch, weil etwas nicht so läuft, wie er es gerne hätte, aber da kann ich ihn dann in der Regel schon beruhigen.
Betreffend dem Geschwisterkind, da ist es bei uns so, dass sich die Tochter schon ihre Aufmerksamkeit holt, die sie braucht. Also sie ist z.B. eine totale Schmuskatze, was unser Sohn überhaupt nicht ist. Oder sie merkt halt auch, dass ich mit ihm so viel schimpfen muss und mit ihr viel weniger. Und dann gibt es halt auch oft die Momente, da könnte ich ihn auf den Mond schiessen und empfinde überhaupt keine Liebe für ihn. Aber sobald sich die Wogen wieder beruhigt haben, habe ich ihn ja dann auch wieder lieb. Also ich kenne das alles auch sehr gut.
Das mit dem Nein kenne ich auch, aber es artet bei uns dann nicht in einen Anfall aus. Mich nervt es einfach, dass ich nicht einfach etwas sagen kann und er folgt, auch wenn es ihm nicht passt. Ich muss es immer 3-, 4-mal sagen und zum Schluss schreien, sonst passiert nichts. Das ist sehr mühsam. Bei uns ist es nicht so, dass er es nicht hört, sondern er will es nicht hören bzw. befolgen.
Die von dir erwähnte Broschüre ist aus dem Verlag von Steramina. Ich habe sie selber nicht, hatte sie aber schon mal durchgeblättert, da sie in der Psychomotorik auflag. Ich denke gerade wenn das ganze noch Neuland ist, gibt es viele gute Tipps, die gut umsetzbar sind.

@Cannobia
Also wirklich gemerkt, dass mit unserem Sohn etwas nicht stimmt war etwa mit 4. Ab ca. jährig fing er an sehr anstrengend zu sein. Wir konnten z.B. auf dem kleinen Stubentisch nichts stehen lassen, er hat alles abgeräumt. Er hat mir sämtliche Schränke ausgeräumt etc. Kleinkinder lernen ja z.B. in der Regel, wenn man 100 x bei etwas nein sagt, dass sie das vielleicht doch mal sein lassen sollen. Das war bei ihm nie der Fall. Auf der Strasse konnte ich ihn keine Sekunde alleine laufen lassen, er ist einfach davon gelaufen, es war ihm egal, ob ich mit kam oder nicht. Ja und etwa mit 4 hatten wir dann schon so langsam das Gefühl, dass er sich in vielen Dingen einfach ganz anders verhält als andere Kinder. Da ich von Autismus nur die ganze extremen Fälle aus Filmen (Rainman oder Mercury Puzzle) kanne, wäre mir nie in den Sinn gekommen, dass unser Sohn sowas hat. Er passt auch nicht in dieses Schema rein. Wir liessen ihn dann in der Neuro- und Entwicklungspädiatrie abklären. Es kam erst mal nur raus, dass er einen Entwicklungsrückstand hat. Erst unser KiA hat ein Jahr später den möglichen Verdacht auf Autismus geäussert, so liessen wir ihn dann noch auf Autismus abklären. Als ich dies vom KiA hörte und mich mal etwas genauer über Autismus informierte, war mir das Ergebnis eigentlich schon klar und ich habe mich echt genervt, dass dies nicht schon ein Jahr früher bei der Abklärung in Betracht gezogen wurden. Ich hatte ja damals unbewusst so viele typische Verhaltensmuster aufgezählt, dass dieser Arzt es doch auch hätte merken sollen. Schliesslich ist er doch die Fachperson und sollte doch wenigstens soviel über Autismus bescheid wissen.
Räuber 12/2005
kleine Zicke 10/2008

sundala
Junior Member
Beiträge: 53
Registriert: Mo 16. Jul 2012, 09:09
Geschlecht: weiblich

Re: Asperger Syndrom - Teil 4

Beitrag von sundala »

Hallo zäme
Hier ist ja ordentlich viel los! :D
Das freut mich! Jedoch hab ichs leider nun grad verpasst. :oops:
Wir haben jetzt dann grad Ferien und ich finde sicher mal die Zeit, alles nachzulesen und auch zu antworten!

@tin und Cannobia
Herzlich willkommen!
tin: versuche, die Diagnose Positiv zu sehen! Sei nicht traurig darüber - sei stolz! Nicht alle Mütter bringen solch ein tolles Kind zur Welt mit aussergewöhnlichen Fähigkeiten! 8) :wink:
Aber ja - manchmal ist es echt hart und zum verzweifeln!
Schicke dir noch ne pn.

@us
Uns gehts gut - fast schade dass wir schon wieder Ferien haben - wir hatten echt einen Traumschulstart!
Gerne berichte ich ein andermal darüber. Wie gesagt - in den Ferien hab ich dann ganz sicher Zeit!

Benutzeravatar
Kathies Mama
Member
Beiträge: 103
Registriert: Sa 17. Sep 2005, 13:11
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kt. Zürich

Re: Asperger Syndrom - Teil 4

Beitrag von Kathies Mama »

Guten Abend

@ Tin
Herzlich willkommen!
Hm, auch ich kann Dir nicht so viel zur Kiga-Förderung sagen. Silvan wurde erst im zweiten Kiga-Jahr erstmals mit ADHS diagnostiziert (davor war es einfach eine Verdacht-Diagnose), die Zusatz-Diagnose AS kam dann sogar erst in der 1. Klasse. Was er vom 1. Kiga an bekam war Psychomotorik, dies jedoch v.a. wegen seiner undeutlichen Aussprache und der Hyperaktivität. Dazu hatte er eine sehr erfahrende Kindergärtnerin, welche sehr klare Strukturen und Regeln hatte, was ihm zugute kam. Sein Verhalten im Kindsgi (und auch vorher schon) war immer sehr wild, unberechenbar und teilweise auch aggressiv (Steine werfen, kratzen, drohen, mit Stecken fuchteln auf Augenhöhe etc.). Im Kreis hörte er meist nicht zu bzw. war ganz woanders. Es konnte sein, dass die Kigä etwas erzählte und er dann einfach mit einer Frage rausplatzte, die ihn grad beschäftigte aber überhaupt nichts mit dem Erzählten zu tun hatte. Er hatte auch sehr Mühe, ruhig auf seinem Stuhl zu sitzen. Wenn ihn aber etwas sehr interessierte konnte er später alles detailgenau wiedergeben (das ist heute noch so).

Hüten: wenn wir abends mal weggehen, hütet immer nur meine Mutter. Jemand anders wäre wohl schlicht überfordert mit 5 Kindern, davon 1 mit ADHS/AS und ein weiteres mit Verdacht ADHS. Tagsüber haben wir eine Nanny, wenn ich arbeite. Sie hütet Silvan aber praktisch nur über Mittag, da er morgens und nachmittags Schule hat. Und dies auch erst seit dem neuen Schuljahr (vorher war er am Hütetag ganztags in der Kleingruppenschule und so gar nie zu Hause während ich arbeitete). Und von den Zeiten her hütet sie erst ab 7.45, also nachdem er bereits sein Medi bekommen hat und nachmittags bis ca. 16 Uhr, also auch da nur noch eine halbe Stunde nach der Schule. So ging es bisher recht gut. Aber als er kleiner war und auch noch keine Medis bekam, hatten uns zweimal Nannys gekündigt weil sie mit ihm nicht klar kamen...

Wiederholungen: dass wir etwas wiederholen müssen, kenne ich so nicht von Silvan. Bei uns ist es eher umgekehrt. Wenn er grad etwas im Kopf hat, das für ihn wichtig ist, dann plappert er den ganzen Tag von nichts anderem. Er erzählt dann z.B. 100 Mal, dass er in den Ferien ein Original Fussball-T-Shirt/Hose gekauft habe und dass es nur 15 Franken gekostet habe und das erzählt er jedem der es wissen will oder auch nicht und sagt dann z.B. auch 100 Mal "gäll Mami, das isch en guete Priis gsi". Das kann auch nervig sein.

Ausraster: Kennen wir leider auch zur Genüge. Das ist auch etwas was sich unter den Medis nicht wirklich verbessert hat. Die Ausraster sind inzwischen zwar seltener geworden aber die Heftigkeit ist eher stärker, da er nun auch viel mehr Kraft und Ausdauer hat. Die Ausraster sind meist sowohl mit um sich schlagen, schreien, angreifen, schlagen als auch verbal mit Drohungen.

auf Nein nicht reagieren: auch das kennen wir. Inzwischen hat sich das zwar dank Medis sehr verbessert aber v.a. in den Abendstunden kommt es immer noch vor, dass er sich einfach nichts mehr sagen lässt.

Kleider: Haben wir nicht ganz so grosse Probleme. Wichtig ist aber, dass er selber auswählen darf. Ich kenne ihn zwar gut genug um auch mal auf gut Glück was zu kaufen, was seinen Vorlieben entspricht aber besser ist immer, wenn er dabei ist. Es darf nicht kratzen oder zu eng sein und was er gar nicht mag sind zu kurze Aermel (wobei nicht zu kurz für ihn heisst, dass wenn er die Arme ganz nach oben über den Kopf streckt müssen die Handgelenke immer noch bedeckt sein). Schuhe mag er nur, wenn sie dicke griffige Sohlen haben und auch sonst eher stabil sind.

@ Miss Daisy
Genauso wie Du den Morgen beschreibst läuft es bei uns auch oft ab. Laut sein, rumrennen, die Geschwister wecken/ärgern und alles was er grad machen wollte wieder vergessen. Mit den Tabletten dasselbe, er legt sie hin, nimmt ein Getränk, trinkt das Glas aus und die Tabletten liegen immer noch dort. :roll:

So, jetzt muss ich mal sehen, das meine Kinder ins Bett kommen. Heute sollte das einfach sein, da mein Mann mit Silvan über WE ins Tessin gefahren und die grosse Tochter im Pfadi-Weekend ist. So gilt es nur die drei kleinsten zu bändigen...

Wünsche einen schönen Abend
Liebs Grüessli
Daniela
Bild
Melissa 03.08.12, Katharina 03.07.04, Leandro 11.07.10, Silvan 04.08.06, Fabian 07.09.08

tin
Senior Member
Beiträge: 695
Registriert: So 13. Jun 2010, 21:52
Geschlecht: weiblich

Re: Asperger Syndrom - Teil 4

Beitrag von tin »

Vielen Dank euch allen...
Bei meinem Sohn wurde nun eindeutig die Diagnose Asperger gegeben, durch den KJPD.... Was ich genau damit mache, weiss ich (noch) nicht...
Muss ehrlich sagen, finde es recht anstrengend mit ihm..Vor allem nach dem KiGa, (müde vom KiGa?, überfordert? ) hat er oft nicht besseres im Sinn als seine Schwester (2 jährig) zum Weinen zu bringen und ich kann ihn kaum von seinem Vorhaben abbringen...auch hat er oft diese Ausfälle, wo er schreit und schlägt...

Kathis Mama
Du hast neben einem Betroffenen noch 4 weitere Kids gemanaged? Das gibt mir wieder Hoffnung, dass ich es mit meinen auch schaffe...

Habe viele eurer alten Beiträge nachgelesen.. Habt ihr ein privates Forum hier auf Swissmom?

Ich habe momentan Angst, dass mein Sohn im KiGa auch mal so ausrasten könnte und schlagen.. ist bislang noch nicht geschehen...aber ich merke an seinen Erzählungen über die Ereignisse im KiGa, dass er vieles nicht einordnen kann..
Motorische Schwierigkeiten sind auch typisch für Asperger, oder? ich versuche schon lange, ihm das Fahrrad fahren bei zu bringen, da er für sein Alter sehr gross ist und bald nicht mehr ins Velositzli oder Anhänger passt. Bis jetzt hat er nichts dagegen, aber auch seine Freude und sein Erfolg hält sich stark in Grenzen..Denkt ihr, ich sollte es lassen? Es muss ja nicht jeder Fahrrad fahren können, oder?

Wir leben in einem Mehrfamilienhaus. Der Junge in der Wohnung neben an geht mit meinem Sohn in den KiGa und besucht uns regelmässig. Da er oft den halben KiGa einläd, besuchen die uns dann auch :lol: Es ist ganz schön was los. Meinem Sohn scheint es aber recht zu sein.. Er versteht zum Beispiel nicht, wieso der Nachbarsjunge noch in die KiTa geht, er könne ja auch bei uns sein, wenn sein Mami arbeitet :) Mein Sohn scheint auch kein "meins und deins" zu kennen, muss aufpassen, dass er nicht den halben Haushalt mitgibt, wenn wir so viel Besuch haben :mrgreen: (Aber noch mehr muss ich aufpassen, dass das, was hier bleibt, wieder an den von Junior bestimmten Platz kommt. Ansonsten kann es vorkommen, dass ich ihn am nächsten Tag nicht in den Kindergarten bekomme :)
Was mir etwas Angst macht, ist, dass er sehr ruppig mit unseren kleinen Besuchern umgeht, gerne mit ihnen kämpfelt (soll er auch, gehört wohl zu kleinen Jungs), ihnen aber körperlich überlegen ist und den Moment, wo er aufhören soll, nicht erkennt. Ich habe Angst, dass er dadurch ausgeschlossen werden könnte... Denn trotz dem ganzen Eigenbrödlerischem scheinen ihm diese Kontakte wichtig zu sein... Er will immer zum Nachbarsjungen, wenn da etwas los ist..
Kann ich irgend etwas machen, dass er nicht so "aneckt"? (er durfte auch schon nicht mehr auf das Riesentrampolin des Nachbars, die KiGa-Kinder haben dieses Verbot ausgesprochen weil sie darauf Angst vor seiner Grobheit hatten :( Zum Glück war es beim nächsten Besuch wieder vergessen. Aber ich kann die Beweggründe der KiGa-Kids schon verstehen. Er ist wirklich grob..)

Sorry, meine Romane.. muss mir manchmal etwas von der Seele schreiben... :oops:
Sötis 2012
Knubbis 2009

Benutzeravatar
Garibalda
Newbie
Beiträge: 49
Registriert: So 28. Sep 2014, 13:12
Geschlecht: weiblich

Re: Asperger Syndrom - Teil 4

Beitrag von Garibalda »

hallo zusammen,
weiss noch nicht ob ich hierhin gehöre... :oops: bei unserem sohn steht der verdacht auf asperger.. er wurde deswegen aber noch nicht abgeklärt. und hier kommt schon meine erste frage an euch:
wo lässt man sein Kind abklären? wo gibt's speziallisten, und ist es überhaupt sinnvoll zu einem speziallisten zu gehen?
ich hab eine liebe Freundin die mich auf das aufmerksam gemacht hat, da sie sich eigentlich sehr gut auskennt auf dem gebiet aber mir nicht sagen konnte wo man sein Kind abklären lässt...
ich denke für mein sohn wäre es in der schule vielleicht einfacher wen man ein ergebniss hat.. da er doch so seine Schwierigkeiten hat in der 1.klasse... und auch schon im kiga hatte und man immer nur meinte er sei zu jung oder zu doof etc.
ach ja wir wohnen in Winterthur. :D
wäre schön wen ich ein par antworten kriegen könnte! danke schon im voraus!!

tin
Senior Member
Beiträge: 695
Registriert: So 13. Jun 2010, 21:52
Geschlecht: weiblich

Re: Asperger Syndrom - Teil 4

Beitrag von tin »

@Garibalda
meiner wurde vom KJPD des Kantons abgeklärt (wohnen in BL)... Brauchte glaub 8 Sitzungen...keine Ahnung, ob dies eine gute Adresse ist, aber mit dem Vorgehen und der Unterstützung sind wir bis jetzt zu frieden
Sötis 2012
Knubbis 2009

Gesperrt