Spätzle zu- bzw. vorbereiten?
Spätzle zu- bzw. vorbereiten?
Liebe Swissmoms
An Weihnachten möchte ich als Beilage für 15 Personen Spätzle machen. Natürlich am liebsten 1-2 Tage im Voraus.
Sie sollten auch eher knusprig als matschig sein.
Und ich habe noch nie Spätzle gemacht :-/. Mit was gehts am besten? Wer hat ein gelingerisches Rezept?
Danke für eure Tips!
An Weihnachten möchte ich als Beilage für 15 Personen Spätzle machen. Natürlich am liebsten 1-2 Tage im Voraus.
Sie sollten auch eher knusprig als matschig sein.
Und ich habe noch nie Spätzle gemacht :-/. Mit was gehts am besten? Wer hat ein gelingerisches Rezept?
Danke für eure Tips!
-
- Junior Member
- Beiträge: 88
- Registriert: Fr 21. Nov 2014, 10:25
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Andwil SG
Re: Spätzle zu- bzw. vorbereiten?
ich nehme das rezept aus dem tip topf und das spätzlimehl von migros. dann brauchst du noch ein knöpflisieb zum zubereiten.
du kannst sie gut einen tag vorher vorbereiten und im kühlschrank aufbewahren.
ich brate die knöpfli vor dem servieren in butter an bis die gewünschte knusprigkeit erreicht ist!
du kannst sie gut einen tag vorher vorbereiten und im kühlschrank aufbewahren.
ich brate die knöpfli vor dem servieren in butter an bis die gewünschte knusprigkeit erreicht ist!
Re: Spätzle zu- bzw. vorbereiten?
Betty bossi rezept gemacht mit dem spätzliblitz! Eifach schnell und fein!
Re: Spätzle zu- bzw. vorbereiten?
Schliesse mich Mon1 an...
Einfach wirklich schauen, dass du sie kurz im heissen Wasser lässt, sonst werden sie so gummig...
Viel Spass!
Einfach wirklich schauen, dass du sie kurz im heissen Wasser lässt, sonst werden sie so gummig...
Viel Spass!
Re: Spätzle zu- bzw. vorbereiten?
i wör au da vom tip topf ne !
Re: Spätzle zu- bzw. vorbereiten?
Wir mögen die auch knusprig. Ich mache sie so; Rezept Tip Topf, durchs Knöpflisieb (ich habe das von Tupper) und ins siedende Wasser(etwas gesalzen), warten bis sie oben auf schwimmen, mit der Schaumkelle rausholen und ins kalte Wasser. Immer nur portionenweise ins heisse Wasser (ich nehme meistens etwa zwei grosse Löffel und wichtig ist eine sehr grosse Pfanne) und warten bis du sie rausholst.
Danach gebe ich sie ins Löchersieb damit sie abtropfen können. Wenn du sie nur 1-2 Tage aufbewahren musst kannst du sie normal kühlen. Unmittelbar bevor wir sie brauchen brate ich sie in der Bratpfanne mit Bratbutter.
Ich nehme sogar normales Weissmehl, manchmal sogar Bauernmehl, dann werden sie einfach nicht so schön gelb.
Danach gebe ich sie ins Löchersieb damit sie abtropfen können. Wenn du sie nur 1-2 Tage aufbewahren musst kannst du sie normal kühlen. Unmittelbar bevor wir sie brauchen brate ich sie in der Bratpfanne mit Bratbutter.
Ich nehme sogar normales Weissmehl, manchmal sogar Bauernmehl, dann werden sie einfach nicht so schön gelb.
schoefli mit 3 Teenagern
-
- Newbie
- Beiträge: 23
- Registriert: Do 2. Sep 2010, 14:50
Re: Spätzle zu- bzw. vorbereiten?
ich mache sie auch nach TipTopf, 1/3 Weissmehl, (oder Dinkelmehl, wird noch besser!) 2/3 Knöpflimehl, kurz im Salzwasser (bis sie oben schwimmen) abschrecken unter kaltem Wasser und dann friere ich sie ein, so könntest du sie jetzt schon machen und dann nur auftauen und in der Pfanne anbraten *mjam*
Re: Spätzle zu- bzw. vorbereiten?
Super! Ich werde sie einfrieren!
Ist so ein spätzler ein Muss? Gehts auch anders?
Ist so ein spätzler ein Muss? Gehts auch anders?
Spätzle zu- bzw. vorbereiten?
Ich würde Dir auch raten, sie einzufrieren. Ich mache das oft.
Ich habe lange ohne Knöpflisieb Knöpfli/Spätzli gemacht. Dafür tust du den Teig portionenweise auf ein Holzbrett und schabst von dort den Teig in kleinen Portiönchen ins kochenende Wasser (mit Messer oder Teigschaber). Geht gut, ist aber bei grösseren Mengen mühsam und zeitraubend.
Ich habe lange ohne Knöpflisieb Knöpfli/Spätzli gemacht. Dafür tust du den Teig portionenweise auf ein Holzbrett und schabst von dort den Teig in kleinen Portiönchen ins kochenende Wasser (mit Messer oder Teigschaber). Geht gut, ist aber bei grösseren Mengen mühsam und zeitraubend.