Löschen danke

Rezepte, Handarbeiten, Färberunden und vieles mehr

Moderator: conny85

Antworten
Benutzeravatar
Phase 1
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 9120
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
Geschlecht: weiblich

Re: Mein Gemüsegarten, Austausch mit Gleichgesinnten

Beitrag von Phase 1 »

In der Regel vertragen sie regen schon gut.
Weniger vertragen sie kalte Temperaturen und da.wir herbst haben würde ich flies darüber legen.

Meine stadttomaten werden rot! Auch der ganze Rest und es schmeckt herrlich!
Auch der Salat kommt gut.
Bin gerade zufrieden.
Mit dem unkraut weniger aber daran ist gg schuld .
Wenn er hakt nicht geht dann sprießt das hakt auch.

Benutzeravatar
Phase 1
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 9120
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
Geschlecht: weiblich

Re: Mein Gemüsegarten, Austausch mit Gleichgesinnten

Beitrag von Phase 1 »

Ich habe heute die ersten zwei roten stadttomaten geerntet!
Ich sag euch das geschmackserlebniss war hammer!!!

Die sind so etwas von fein.
Jetzt warte ich bis zwei drei uberreufe habe und nehme dann die samen raus.

Benutzeravatar
Phase 1
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 9120
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
Geschlecht: weiblich

Re: Mein Gemüsegarten, Austausch mit Gleichgesinnten

Beitrag von Phase 1 »

Ok ok es schneit gerade und niemand denkt jetzt an gartenarbeit.
Aber ich bin wohl da die Ausnahme hihi.

Kurzum.ich plane bereits und schreib auf was dieses Jahr rein kommt.
Was ist mit euch?
Welche erst gemüse werdet ihr ansetzen?
Also das ihr recht schnell ernten könnt?

Meine samen der Stadt Tomaten warten auf ihren Einsatz.
Bin also bald dann am einkaufen und dann sämlinge ziehen.
Hab viel vor dieses Jahr.

Benutzeravatar
Sasu
Senior Member
Beiträge: 644
Registriert: Fr 18. Sep 2009, 10:44
Geschlecht: weiblich
Wohnort: AG

Mein Gemüsegarten, Austausch mit Gleichgesinnten

Beitrag von Sasu »

Phase
Auch hier sind schon frühlingspläne in Arbeit:-)
Werde wider anfangs mai den proSpecia rara Markt in unserem Schloss stürmen und mich dort eindecken und villeicht inspiriert mich noch etwas wenn ich an den Ständen vorbeischlendere:-)
Da im Juli Nachwuchs kommt möcht ich ab dann nur noch ernten:-)grins

Hab ja unser Gärtchen mit den Weiden Abgrenzungen gemacht und bin gespannt wie es sich bis im Frühling hält.sonst gibt das dann noch recht "flicki büez "
Chica 2010
Schnuck 2012
Pfüdi 2015
*
Knobli2017

tanne

Re: Mein Gemüsegarten, Austausch mit Gleichgesinnten

Beitrag von tanne »

Hihi, ich träume auch immer im Winter was im nächsten Sommer im Garten wachsen soll.

Bisher waren jeweils Kohlrabi und Salat mein erstgepflanztes und -geerntetes des Jahres. Wird wohl auch dieses Jahr so sein. Was für mich zum erstenmal dazu kommt sind Pastinaken! Bin sehr gespannt, Rüebli säe ich nämlich nicht mehr, lohnt sich nicht und Pastinaken sind ja auch so ein Wurzelgemüse...

Ich habe nicht viel Garten, vier Beete, wovon eines Beeren sind, die Tomaten ziehe ich in einem "Trögli" und in der Rabatte vor der Wohnung sind nebst Blumen noch verschiedene Kräuter.

Benutzeravatar
kyra83
Member
Beiträge: 107
Registriert: Di 15. Mär 2011, 18:45
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Agglo Luzern

Re: Mein Gemüsegarten, Austausch mit Gleichgesinnten

Beitrag von kyra83 »

hi, meld mich auch der Versenkung :oops:

War auch schon am "Gedankengärtnern" und hab die ersten Samen schon bestellt und erhalten (will dieses Jahr mal schauen wie ich mich mit Bohnen anstelle). Möchte dieses Jahr allerdings nicht mehr so viel selber anziehen und werde auch im Mai an den Prospezia Rara Markt gehen und mich mit setzlingen eindecken. Den konkreten Gartenplan hab ich allerdings noch nicht ausgearbeitet.

Die Rehe und Schnecken muss ich irgendwie "sinnvoll" noch von meinem Garten fernhalten :evil: - Kennt jemand so schneckenzäune aus Kupfer? Bewährt sich das? Hat jemand eine empfehlung zum Schutz vor Rehfrassschäden? Denke da kommt nur ein Netztunel in Frage, aber was mach ich dann mit den Stangenbohnen?

Muss mich jetzt zuerst noch mit den Fasnachtsgwändli beeilen, und dann kanns nach der Fasnacht dann mit Gärtnern richtig los gehen.

Freu mich auf einen regen austausch mit euch.
BildBild
*tief im Herzen bleibst du ewig (Okt.12)

Benutzeravatar
Phase 1
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 9120
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
Geschlecht: weiblich

Re: Mein Gemüsegarten, Austausch mit Gleichgesinnten

Beitrag von Phase 1 »

Kira habs vor kurzem hier im.garten gelesen.
Lass dein gg rund ums beet pissen.
Ist kein Witz!
Offenbar ist der menschliche geruch dann so penetrant das die rehe nicht mehr kommen.

Sonst bleibt dir nur noch einzäunen.

Dieses Jahr gehe ich nach System.
Ich setze alles in töpfe an ab Februar.
Raus aufs beet sobald der schnee weg ist.
Dann sobald eines abgeerntet ist kommt das wintergemüse ect drauf.

Ich schau mal wies noch kommt.
Kennt ihr Wurzelgemüse wo man auch die Blätter verwenden kann?
Bei der roten beete kann man das ja.
Mangold kommt sicher auch rein.

Bestellen. Muss mal schauen ob ich aich Samen übers jetzt bestelle.

Benutzeravatar
Phase 1
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 9120
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
Geschlecht: weiblich

Re: Mein Gemüsegarten, Austausch mit Gleichgesinnten

Beitrag von Phase 1 »

Meine ersten Zucchini und Tomaten von pro spezia rara sind am sprießen in der saatschale.
Wie sieht es bei euch aus?

Benutzeravatar
Selonder
Vielschreiberin
Beiträge: 1255
Registriert: Mo 15. Sep 2008, 10:18
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Ostschweiz

Re: Mein Gemüsegarten, Austausch mit Gleichgesinnten

Beitrag von Selonder »

Wir ziehen im März um und haben dann den Garten direkt vor dem Wohnzimmer. Juhui :)

Ich bin daher noch nur in der Gedankenphase und denke an

-Artischocken
-Gurken
-Kartoffeln
-Rüebli
-Knollenziest
-Tomaten
-Krautstiel

Mal schauen, was klappt :)


Sent from my iPhone using Tapatalk
Herzchäfer, April 2010, Zwergenprinzessin, Oktober 2012 und Bauchwunder, 2015
*12.2008 & *10.2011
i denk a eu..

°°Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht...°°

Benutzeravatar
kyra83
Member
Beiträge: 107
Registriert: Di 15. Mär 2011, 18:45
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Agglo Luzern

Re: Mein Gemüsegarten, Austausch mit Gleichgesinnten

Beitrag von kyra83 »

Hui, bei uns liegt grad noch soviel Schnee, dass ich das gärtnern wieder ganz vergessen habe. Muss erst noch aussaaterde besorgen, dann wird's bei mir nächste Woche auch mit den Tomaten los gehen.

Weiss jemand ob die Kampagne stadttomate dieses Jahr auch wieder statt findet?
BildBild
*tief im Herzen bleibst du ewig (Okt.12)

Benutzeravatar
Phase 1
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 9120
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
Geschlecht: weiblich

Re: Mein Gemüsegarten, Austausch mit Gleichgesinnten

Beitrag von Phase 1 »

Kyra sie findet seit 2012 jedes Jahr statt.
Aber man muss noch warten bis man die Samen wieder bestellen kann.
Ich habe vom letzten Jahr noch einige. Warte aber auch auf erde.
Gerade die wo ich selbst getrocknet habe möchte ich nur in erde anpflanzen.
Gg geht mir dann holen. Die riccoter ist halt perfekt.
Außerdem geh ich ende Monat in einen coop do it und garden.
Dort findet man Samen von pro specia rara.

Klar bei uns liegt auch noch ein halber meter schnee.
Aber ich muss ja trotzdem anfangen bis man ende April die Setzlinge dann in den Garten packen kann.
Auf jeden Fall wachsen die Sachen super aber wie bei den rara sorten hakt üblich hab ich nur die hälfte der samen die wirklich geschossen sind.

Benutzeravatar
Sasu
Senior Member
Beiträge: 644
Registriert: Fr 18. Sep 2009, 10:44
Geschlecht: weiblich
Wohnort: AG

Re: Mein Gemüsegarten, Austausch mit Gleichgesinnten

Beitrag von Sasu »

Ihr steckt mich gerade an[emoji1]
Habe ja getrocknet vo. Letzten jahr(Stadttomaten)
Werde mich auch versuchen ob sie wohl kommen...wo habt ihr die Zöglinge?im der Wohnung oder keller am Fenster?
Chica 2010
Schnuck 2012
Pfüdi 2015
*
Knobli2017

Benutzeravatar
Selonder
Vielschreiberin
Beiträge: 1255
Registriert: Mo 15. Sep 2008, 10:18
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Ostschweiz

Re: Mein Gemüsegarten, Austausch mit Gleichgesinnten

Beitrag von Selonder »

Ich habe mich jetzt gerade bei Stadttomate angemeldet... Wobei die Stadt von mir ziiiiemlich weit weg ist.

Ich kaufe die Setzlinge bei WWW.jardinfineherbes.ch


Sent from my iPhone using Tapatalk
Herzchäfer, April 2010, Zwergenprinzessin, Oktober 2012 und Bauchwunder, 2015
*12.2008 & *10.2011
i denk a eu..

°°Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht...°°

Benutzeravatar
Phase 1
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 9120
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
Geschlecht: weiblich

Re: Mein Gemüsegarten, Austausch mit Gleichgesinnten

Beitrag von Phase 1 »

Sasu ich habe meine hier in der Wohnung in der Küche neben dem Fenster.
Klappt so sehr gut ist dort immer 20 grad warm.
Du musst jetzt anfangen damit sie dann gross sind im Frühling wenn sie rauskommen sollten.

Benutzeravatar
Sasu
Senior Member
Beiträge: 644
Registriert: Fr 18. Sep 2009, 10:44
Geschlecht: weiblich
Wohnort: AG

Re: Mein Gemüsegarten, Austausch mit Gleichgesinnten

Beitrag von Sasu »

Werde mich sputen und aussaaterde organisieren.
Auch schon jemand mit Watte oder eierkarton experimentiert?
Chica 2010
Schnuck 2012
Pfüdi 2015
*
Knobli2017

Benutzeravatar
Phase 1
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 9120
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
Geschlecht: weiblich

Re: Mein Gemüsegarten, Austausch mit Gleichgesinnten

Beitrag von Phase 1 »

Sasu warte und euerkarton rate ich ab.
Das wäre höchstens für bohnen ok.
Der eierkarton beinhaltet bakterien die die keimlinge schädigen.
Meine kartins haben nach einer Woche anfmgefangen zu schimmeln und stinken.
Dann kurz darauf ging alles ein.
Warte ist ebenfalls heikel.
Vorallem wenn du die warte dann entfernen solltest schaffst du das nicht und da warte meist nicht mehr zu 100 prozent aus Baumwolle oder zellstoff besteht ist das ebenfalls nicht besonders gut.

Aussaaterde ist wirklich super. Und schalen findest du günstig im landi.
Ich hab so eine schale. Kokosscheiben dazu und dann Wasser in die schale reinlassen.
Innert sekunden saugen sich die scheiben voll ( cooles experiment für Kids!)
Und dann der samen oben drauf.
Aber bei den Tomaten nehm ich hakt wirklich erde weil ich da ja die mittelwurzel abknipsen muss.

Benutzeravatar
kyra83
Member
Beiträge: 107
Registriert: Di 15. Mär 2011, 18:45
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Agglo Luzern

Re: Mein Gemüsegarten, Austausch mit Gleichgesinnten

Beitrag von kyra83 »

Habe mit diesen Scheiben die mit Wasser aufgehen leider nur schlechte Erfahrung gemacht. Watt kann ich nicht beurteilen, eierkarton hat bei mir letztes Jahr gut geklappt. Klingt aber einleuchtend was Phase1 schreibt. Hatte wohl Glück. Kann Phase 1 nur zustimmen,mit aussaaterde erziele ich bis jetzt die besten Erfolge.
BildBild
*tief im Herzen bleibst du ewig (Okt.12)

Morgenmuffel
Member
Beiträge: 437
Registriert: Fr 9. Aug 2013, 22:12

Re: Mein Gemüsegarten, Austausch mit Gleichgesinnten

Beitrag von Morgenmuffel »

Hallo
Ich lese auch mal mit. Wir haben seit kurzem ein Haus mit Garten. In den Beeten war die letzten Jahre wohl nichts spezielles....ein paar Gräser. Wir haben im Herbst alles abgeschnitten, aber Wurzeln sind alle noch drin. Jetzt liegt ja Schnee.
Ich bin absoluter Neuling, blöde Frage aber wie geh ich da weiter vor? Wie gräbt man um? Einfach die ganze Fläche einmal umkehren, oder alles klein hacken......oder wie genau? Und wie tief?

Benutzeravatar
Phase 1
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 9120
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
Geschlecht: weiblich

Re: Mein Gemüsegarten, Austausch mit Gleichgesinnten

Beitrag von Phase 1 »

Morgenmuffel ja alles umgraben.
Das Heisst hingehen spaten rein und die ganze Erde einmal.komplett u.drehen.
Am besten wäre es vor dem winzer gewesen.
So hast du wenig Unkraut.
Danach die erde lockern und beete draus formen.

Morgenmuffel
Member
Beiträge: 437
Registriert: Fr 9. Aug 2013, 22:12

Re: Mein Gemüsegarten, Austausch mit Gleichgesinnten

Beitrag von Morgenmuffel »

Okay danke Phase 1
Wir haben Hanglage, ein wenig terassiert und wir dachten die Erde würde so besser zusammenhalten und es würde nicht alles davongeschwemmt bei Regen.

Weiter vorne las ich von Togerschnecken zur Schneckenbekämpfung. Das hört sich cool an. Hat jemand solche gekauft?

Antworten