Unsere Kinder (5 und 7) dürfen schon seit längerem meinen alten Ipod (ohne Touch oder so) ausleihen und dort Musik oder Hörspiele hören. Mir wurde erst nachher bewusst wie teuer die Dinger heute immer noch sind und sie tragen extrem Sorge dazu. Spielen kann man damit nicht so passt es gerade gut. Die Zeit wo sie Ipod hören dürfen ist aber begrenzt, z.B. wenn sie krank sind oder ab und zu in der Mittagszimmerstunde und auch in die Ferien kommt er immer mit.
Mittlerweile haben sie noch ein altes Iphone von uns und darauf haben sie genau die gleiche Musik und könnten auch spielen oder Fotos machen. Ist jeweils für ein paar Stunden attraktiv und dann wieder wochenlang nicht. Die Games die drauf sind habe ich bewusst darauf geladen und da ich WLAN gesperrt habe und keine SIM drin ist, ist es eh kein Problem.
Wir haben mit unseren Kids gesprochen und sie kennen unsere Haltung und Regeln = zeitliche Begrenzungen, sowie das die Geräte zum Musik oder Hörspiele hören sind und alle elektronischen Geräte sind bei uns im Büro gelagert und müssen nach Gebrauch auch wieder dorthin, so haben wir das gut im Griff. Der gesamte Medienkonsum beträgt bei uns pro Woche max 1.5 h inkl. TV, Ipod und ab und zu mal mit uns ein Spiel auf dem Ipad machen.
@beluga
So jungen Kids würde ich keine neuen Geräte kaufen, sondern schauen ob ihr nicht irgendwo schon gebrauchte Geräte bekommt. z.B. haben unsere Verwandten gemeint sie hätten auch noch alte Ipods oder Iphones falls wir eins bräuchten. Die heutigen Geräte sind ja meist nicht kaputt wenn sie ausgetauscht werden und statt wegschmeissen kann man sie gut für die Kids brauchen. Rumfragen lohnt sich meist .
Ich glaube wir sind von der Ureinwohnerfraktion...
Im Auto bin ich noch gerne mit den Kindern. Wir singen, oder spielen "ich sehe was was du nicht siehst" oder wir bestimmen eine Farbe, z.B. Rot und schauen, wer zuerst ein rotes Auto sieht.
GG erzählt oft Witze im Auto...
Autofahrten unter zwei Stunden können wir locker vertörlen.
Ich muss zugeben, ich kann gut viermal den gleichem Chaschperli hören...
Bei langen Reisen z.B. 6h dürfen sie auch mal einen DVD schauen.
Nintendo haben wir zwei gebrauchte Geräte, wo sie Gamen dürfen. Als Familie haben wir ein Ipad.
Möchte eigentlich so lange wie möglich keine eigenen Geräte. Teilen und aushandeln ist die Devise. Beim CD hören (immer zwei teilen ein Zimner) wird streng abgewechselt.
Bin gespannt, wie es dann mal weiter geht. Kontakt zu Mediem finde ich auch sehr wichtig und dies am liebsten bei mir zuhause und nicht auswärts... Aber so früh?
Auch unsere Familie lebt für heutige Verhältnisse beinahe steinzeitlich.
Mit Apfelprodukten kenn ich mich nicht aus. Tochter bekam auf Weihnachten (knapp 8-jährig) einen MP3 Player, diesen hier: http://www.blue-tomato.com/fr-CH/produc ... tAodP0sAsg
Ich finde es ein gutes Produkt, einfach zu bedienen. Sie hat Hörspiele und Musik drauf und benutzt ihn vor allem auf Autofahrten, in den Ferien oder wenn das Geschrei des kleinen Bruders zu sehr nervt. Und wenn ich eine längere Zugfahrt vor mir habe, darf ich den MP3 Player auch mal ausleihen
Regeln haben wir so, dass sie ihn Abends im Wohnzimmer deponieren muss, da sie die ersten paar Nächte mit MP3 Spieler im Zimmer zu sehr wenig Schlaf kam. Aber jetzt hat sich die Benutzung eingependelt und sie setzt ihn ziemlich bewusst ein, wenn sie mal für sich eine "Auszeit" braucht (meist noch mit einem Stapel Bücher).
Auf ein Gerät, worauf sie Spiele spielen könnte, haben wir schlussendlich bewusst verzichtet, da wir erstens finden, dass es "sinnvollere" Spielmöglichkeiten gibt als elektronische und zweitens da sie überhaupt nicht der Gamer ist (auch der Rest der Familie nicht).
Wir hätten noch ein Familien-Tablet-Computer, aber das Teil war der totale Fehlkauf, bei uns benutzt das praktisch nie jemand. Ich habe da mal einige Apps drauf geladen, aber Tochter fragt etwa alle 2 Monate mal danach.
Die meiste Zeit sind wir zusammen im Wohnzimmer, machen Gesellschaftsspiele und hören zusammen Musik oder Hörspiele oder lesen Bücher und Zeitung. TV schauen wir etwa zwei Stunden pro Woche.
Ich finde den Mohikaner-Lifestyle eigentlich ziemlich cool.
Und dann muss man ja auch noch Zeit haben, einfach da zu sitzen und vor sich hin zu schauen. (Astrid Lindgren)
Beluga ich bin dir noch eine Antwort schuldig, bitte entschuldige.
Also der Ipod von Sohnemann ist ein Ipod Touch der 4. Generation.
Spiele kann er damit spielen, wenn er diese runterlädt aus dem AppleStore.
Er hatte eine Wertkarte über 20 CHF und hat sich in den letzten 4 Jahre immer wieder was runtergeladen.
Hörspiele und Musik lädt Papi ihm drauf, von Compi aus. Frag mich nicht, bin nicht so ein Genie.
Junior ist bald 11 und in der 5. Klasse.
Auf Weihnachten kaufte er sich den Ipad Air, somit benutzt er den Ipod nicht mehr sehr oft.
Aber da er noch viel Musik und viele Hörspiele drauf hat, ist er Begleiter bei Autofahrten.
Für mich gehört die mediale Erziehung zum Leben meiner Kinder dazu.
Sie arbeiten mit Ipad und Laptops in der Schule.
Gamen finde ich überhaupt nicht schlimm. Wir haben ganz klare Regeln, die 1. es werden nur Spiele gespielt, wo die Altersfreigabe stimmt. GG und ich kontrolliere ab und zu die Spiele, es gab noch nie Grund für Streitt oder so, da sich unser Sohn wirklich konsequen daran hält. Shooter Games kann er nicht ausstehen und findet er total daneben.
Unsere Kinder haben Game Zeiten / Medienzeit.
Junior spielt Fussball im Verein und trainiert 2x die Woche je 1 3/4 Std. Hat Matchs am Wochenedel, geht noch ins techn. Zeichnen und liebt Ausflüge und Spielabende mit der Familie. Aber er Gamet auch gerne (Mittwoch und Sa + So 1 1/2 Std.) Wenn wir am Wochenende unterwegs sind, dann fällt das gamen weg.
Was für uns immer wichtig war, dass die Kids mit den Medien zu Hause in Berührung kommen und nicht bei Gspänli XY wo wir keinerlei Kontrolle haben.
Prinzessin in der 6. Klasse und Charmeur im 2. Ausbildungsjahr
@Beluga
Unser Mädel hat ein IPod touch auf Weihnachten bekommen (sie haben von allen dafür Geld gewünscht) und Boy übernahm das alte (z.T. defekte) I-Phone von GG. Unsere dürfen/können darauf nur Hörspiele hören oder Musik. Zum Gamen haben wir als Familie ein I-Pad, dafür finde ich den Bildschirm von IPod und I-Phone eher zu klein.
Unsere haben vorher sehr viel CD's gehört und gewünscht. Was auch ins Geld ging, nun ist dies wesentlich günstiger.
Unsere sechsjährige Tochter darf den alten MP3 Player meines Mannes zum Hörspiele hören benutzen - und das macht sie auch extrem ausgiebig! Für Spiele haben wir zwei IPads (einen alten ausgedienten von Opa für die Kids) und eines was uns Eltern gehört. Wir haben die IPads mit Passwörtern geperrt. Wenn ein Kind also etwas spielen möchte, geben wir den Code ein. Die Spieleapps laden nur GG oder ich runter (passwortgeschützt) und beim ersten Spielen sind wir dabei um zu überprüfen, ob das Spiel sinnvoll genug ist.
Auf die gefahr hin, dass ich mich nun in die nesseln setze...
Stand heute, kinder 3,5 und 2 jahre.
Mir ist der gedanke eines kassettligeräts oder eines cd players, zum gschichtli hören sympathischer als dass sie mit stöpsel in den ohren am ipod hantieren.
Vielleicht bin ich zu altmodisch und sehe es in ein paar jahren anders, wer weiss...
Meine sorge wäre es, dass die kids dann zu laut hören und ihr gehör dabei schädigen. Nur grad so mein 1.gedanke.will keinem kind per se unterstellen, dass es sich nicht an abmachungen hält!
@ Minchen
Dafür gibt's ja die zusätzlichen Böxli, an die man IPod und Co. anschliesst . Ich bin sowas von froh, dass wir keine CD's und Kassetten mehr haben! Jeden Abend die fehlenden Hüllen suchen ect. hat mich total genervt. Und in der Bibliothek kannst du mit Onleihe viel mehr Hörspiele ausleihen und musst Ende Monat nicht unter die Betten kriechen und CD's und Hüllen suchen . (Aber vielleicht sind deine Kids da ordentlicher als meine .)
Minchen hat geschrieben:Auf die gefahr hin, dass ich mich nun in die nesseln setze...
Stand heute, kinder 3,5 und 2 jahre.
Mir ist der gedanke eines kassettligeräts oder eines cd players, zum gschichtli hören sympathischer als dass sie mit stöpsel in den ohren am ipod hantieren.
Vielleicht bin ich zu altmodisch und sehe es in ein paar jahren anders, wer weiss...
Meine sorge wäre es, dass die kids dann zu laut hören und ihr gehör dabei schädigen. Nur grad so mein 1.gedanke.will keinem kind per se unterstellen, dass es sich nicht an abmachungen hält!
meine tochter hat keine stöpsel zum musik hören, nicht mal einen externen lautsprecher. sie legt den ipod touch einfach hin und hört mit den eingebauten lautsprechern (auch ein argument für den ipod touch). so wirds auch nicht zu laut und falls doch kann ich ihr sagen sie soll leiser stellen, wie bei jedem cd player auch.
bei uns war das hauptargument wirklich dass wir keine einzige cd mehr im haus haben (und auch keinen cd player). d.h ich habe alle kinderlieder schon lange nur noch via i tunes auf mein i phone geladen, hätten wir ihr einen cd player gekauft hätte ich alle cd's nochmal kaufen müssen. so kann ich aber alle einkäufe direkt auf ihren i pod und mein iphone laden.
gespielt wird bei uns eh gar nicht mit diesen geräten, weder mit ihrem ipod, meinem iphone oder den ipad.
Mein Sohn hat auch ein altes Samsung von mir, da ist die Kindersicherungs-App eingestellt und er kann es eigentlich meist "nur" zum Musik- und Hörbuchhören benötigen. Gewisse Spiele kann ich freigeben und auch wieder entfernen. Hin und wieder benutzt er auch Whatsapp um mit Verwandten zu schreiben.
Ah, daran hab ich gar nicht gedacht! Stimmt, gibt ja böxli zu diesen geräten.
Ist natürlich schon so mit hüllen und co.
Und nein, denke nicht dass meine kinder ordentlicher sind als andere
Wir haben viele kassetli geschenkt bekommen, daher hat es sich bei uns vorerst erledigt.
Wir benutzen die Geräte nur für unterwegs.
Zu Hause haben unsere Kids eine Stereoanlage im Zimmer. Und
da hören sie gerne div. Hörspiele (ab CD oder Kassette).
I
Prinzessin in der 6. Klasse und Charmeur im 2. Ausbildungsjahr
Herzlichen Dank für die zahlreichen Antworten und Tipps!
Und ja, ich bin eigentlich auch noch ganz froh, ein letzter Mohikaner zu sein. Meine Kids schauen noch nicht mal TV! Warum ich ihnen das Gamen schmackhaft machen will...? Keine Ahnung! Irgendwie möchte ich einfach nicht, dass es zuletzt sooo begehrt wird, da sie es nur auswärts dürfen (kommt momentan etwa alle paar Monate mal vor) dass sie dann total heiss drauf sind....
Aber ich finde es so, wie es momentan ist eh total schön! Sie spielen stundenlang miteinander! Kein Klagen und Betteln wegen TV oder Spielen.... sind viel draussen, noch wenig Einflüsse von ihren "Peers"... man möchte fast die Zeit anhalten!
Nera
So jungen Kids würde ich keine neuen Geräte kaufen, sondern schauen ob ihr nicht irgendwo schon gebrauchte Geräte bekommt. z.B. haben unsere Verwandten gemeint sie hätten auch noch alte Ipods oder Iphones falls wir eins bräuchten. Die heutigen Geräte sind ja meist nicht kaputt wenn sie ausgetauscht werden und statt wegschmeissen kann man sie gut für die Kids brauchen. Rumfragen lohnt sich meist
Ja das ist mir schon klar, es gibt bei uns auch nur Occasion iPods zum Starten... den iPod Touch aber gibts noch sehr selten "gebraucht".
Eine Frage hab ich noch: Die Geschichten für den iPod lassen sich auch auf iTunes runterladen? Wieviel kostet da so ne Geschichte? Und sogar in der Bibliothek kann man welche "ausleihen" für mp3? Noch nie gehört.
@beluga
Occassions Iphone können das gleiche wie ein Ipod touch und davon findest du sicher das eine oder andere!
Ich würde es echt mal versuchen, da kannst du viel Geld sparen.
Die Geschichten und Lieder bei Itunes sind günstiger als CDs, schaue doch mal bei Itunes, resp. dem Store hinein, dann siehst du den Unterschied.
Ich fühle mich auch wie vom letzten Jahrhundert. Ich habe mein Natel prepaid nur zum SMSlen und im Notfall zu telefonieren, telefonisch kann man mich darauf eigentlich nicht erreichen, da ich es zu 99% auf lautlos habe, das Whatsapp brauche ich nur zuhause, wo wir Wireless Internet haben.
Auf den Tiptoi-Stifte die Sachen runterladen, mache ich schon, wenn die Kinder in der Mediothek so ein Tiptoi-Buch ausgeliehen haben. Meine Tochter hat sich vor mehr als einem Jahr mit dem Sackgeld und Geburtstagsgeld ein Furby gekauft. Weder ich noch GG haben ihr geholfen mit diese App runterzuladen, dann habe ich gehört, dass er sehr viel Batterien gebraucht und somit braucht sie ihren Furby nie so wie andere Kinder (er wird eben wie ein Plüschtier behandelt). Edit nach einem Gespräch mit der Tochter: GG hat ihr anscheinend doch diese App auf seinem iPod runtergeladen, sie hat den Furby gefüttert, aber sie fand es nicht sehr interessant und jetzt seien die Batterien leer. Mit dem gestreiften Furby könne man mehr machen, aber der hätte mehr gekostet.
GG hat ein iPod touch und dort lässt er die Kinder jeweils spielen, wenn sie danach fragen (max. 1 x in der Woche 10 Min.). Ebenfalls habe ich ein Laptop, den die Kinder verlangen können, um für die Schule etwas zu googlen, diese Rechnungen vom Lehrmittelverlag zu lösen oder das Antolin zu machen. Der Sohn verlangt ihn auch, wenn er unbedingt wissen möchten, wie ein Blutegel oder was auch immer aussieht (Google sei dank). Auf dem PC im Büro unten möchte ich nicht, dass die Kinder rumtippen. Dort dürfen sie DVDs schauen, wenn sie einen nach Hause bringen (ausleihen von Gspänli, in der Mediothek habe ich nur 1- 2 x einen ausgeliehen). Es gehen aber nicht alle DVD's bei unserem "alten" PC und die Tochter musste auch schon lernen, dass sie einen an einer Börse gekauften Occasion-DVD nicht schauen kann. Seither kauft sie mit ihrem Sackgeld an diesen Kinderkleider- und Spielzeugbörsen keine DVD-Filme mehr. Wir sind noch ein Haushalt mit Kassetten und können die auch noch an zwei Orten anhören, die Schallplatten nur noch an einem Ort.
Ich möchte die Kinder möglichst von den ganzen technischen Geräten fernhalten, sie sollen in der Schule damit lernen umzugehen (Antolin, etc.) und können es dann zuhause auf dem Laptop anwenden. Wenn sie bei Gspänli mit diesen Nintendo, Geräten, die am TV angehängt, IPhones der Mutter, etc. spielen, dann kommen sie heim und erzählen davon. Aber sie wissen genau, dass sie es nicht bekommen und dass es zu teuer ist, um mit ihrem Sackgeld zu kaufen, ist ihnen auch klar. Die Kinder wissen, dass sie erst mit Übertritt in die Oberstufe ein eigenes Natel bekommen werden, wenn sie sich das Geld von Götti, Gotti, Grosseltern, etc. auf Weihnachten und Geburtstag wünschen.
Der Sohn hat gestern zu mir gesagt, er verstehe nicht, weshalb ich mit den PC und den Apps die man runterladen kann, nicht besser draus komme, denn ich arbeite ja in einem Büro und habe immer ein PC vor mir. Der Papi, der mit Holz arbeite, komme besser draus. Okay, wir haben im Büro auch eine Nummer und dann hilft mir der Fachmann, wenn ich ein computertechnisches Problem habe. Im Geschäft bekomme ich eine Mail, den Link muss ich nur an anklicken und dann habe ich die neue Version von einem Programm drauf. Ich hüte mich davon, den Kinder ein Gerät zur Verfügung zu stellen, auf das ich Lieder, CDs, Apps oder was auch immer runterladen muss. Sie sollen ihre CDs in der Mediothek ausleihen. Ich gehöre auch zu denen Mütter, die auf dem Weg in die Ferien stundenlang Die drei ??? kids und Teufelskicker hören. Bei uns in der Mediothek könnte kann man auch "Sachen" für den Nintendo ausleihen.
Am Samstag hat die Tochter von einem Gspänli ein DVD-Film ausgeliehen und als wir gestern skifahren gegangen sind, haben sie den Film im Auto drin auf dem Laptop angeschaut. Wusste gar nicht, dass mein Laptop 2 Stunden Akku hat. Als wir nach der Heimfahrt das Auto draussen abgestellt hatten, blieb der Sohn im Auto und stellte mit Freude fest, dass nun das Internet geht, obwohl er immer noch im Auto sitzt. Der scheint definitiv mehr technisches Interesse zu haben als ich.
@ Beluga
Bei uns in der Bibliothek kann man sich mit seinem persönlichen Account einloggen und dann CD's auf den PC/Laptob/Abspielgerät downloaden. Einen Monat lang kannst du dir dann die Inhalte anhören. Finde ich extrem praktisch, weil man dafür das Haus nicht verlassen muss und nichts verlieren kann . Die Auswahl ist zudem viel grösser und man muss nicht warten bis jemand Teil 3 der Serie endlich zurück gebracht hat .