An die Zelterinnen oder Pfadis :0)

Antworten
Chürbis
Vielschreiberin
Beiträge: 1061
Registriert: Mi 14. Mär 2012, 20:05
Geschlecht: weiblich

An die Zelterinnen oder Pfadis :0)

Beitrag von Chürbis »

Hallo

wir würden gerne mit unseren Kinder Zelten gehen :P
Ab wann kann man draussen schlafen? Wir haben Isomatten und gute Schlafsäcke!
Mein Mann meint, es müsse schon recht warm sein, ich denke, dass z.b. Pfadis ja auch schon an Pfingsten zelten gehen?! Klar sind die Kinder schon älter, aber geht das auch mit kleineren Kids (2.5 und 4)?

Vielen Dank

Chürbis

Barbara1
Junior Member
Beiträge: 66
Registriert: Di 16. Dez 2014, 21:05

Re: An die Zelterinnen oder Pfadis :0)

Beitrag von Barbara1 »

I würds mau usprobiere. Villecht zerscht im Garte u de chönnt me no immer a d'Wermi flüchte. Villecht isch o d'Wermi weniger s'Problem aus Grüsch, Wind, ect.
Viu Spass!

Benutzeravatar
Nuuneli
Wohnt hier
Beiträge: 4405
Registriert: Mo 13. Dez 2004, 19:52

Re: An die Zelterinnen oder Pfadis :0)

Beitrag von Nuuneli »

Ich finde, dass man von der Temperatur her an Pfingsten schon gut zelten kann - ihr müsst einfach mit Regen rechnen (unsere Pfilas waren meist verregnet) und dafür ausgerüstet sein - kann euch da aber keine Tipps geben - als Pfader war der Schlamm egal ;-) . Ihr könnt's ja sonst mal im Garten ausprobieren oder in der Nähe einer Indoor-Uebernachtungsmöglichkeit. Ich hab' schon auf der Terasse im Zelt geschlafen, weil die Jüngste mit 3 Jahren unbedingt zelten wollte und es keine andere Gelegenheit dann grad gab ;-) .
200120042007

Chürbis
Vielschreiberin
Beiträge: 1061
Registriert: Mi 14. Mär 2012, 20:05
Geschlecht: weiblich

Re: An die Zelterinnen oder Pfadis :0)

Beitrag von Chürbis »

@ Barbara
dass wir es selber ausprobieren müssen, ist uns schon auch klar :wink: aber wir sind auf der suche nach Erfahrungswerten...

@ Nuuneli
danke für Deine Antwort. Ja gell, die Pfadis in diesem Alter sind noch nicht so wählerisch :wink: das ging uns früher an Open-Airs doch auch so :mrgreen:

Benutzeravatar
claddagh
Member
Beiträge: 173
Registriert: Di 15. Sep 2009, 12:40
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Re: An die Zelterinnen oder Pfadis :0)

Beitrag von claddagh »

An Pfingsten geht das sicher schon gut. Ich war schon mit Baby zelten, da ist es in der Nacht gefroren... Einfach wenn kalt ist in der Nacht eine Mütze anziehen zum Schlafen.
Wir wollten eigentlich dieses Wochenende gehen, aber nun finde ich es doch auch etwas ungemütlich, vor allem die Tagestemperaturen sind ja auch ziemlich kalt. Wenn's nur nachts kalt wäre, ginge es ja noch.

Chürbis
Vielschreiberin
Beiträge: 1061
Registriert: Mi 14. Mär 2012, 20:05
Geschlecht: weiblich

Re: An die Zelterinnen oder Pfadis :0)

Beitrag von Chürbis »

@ claddagh
danke für Deinen ermunternden Beitrag!
Was ausser Mütze muss ich bei meinen Kindern beachten? Wir waren schon im Hochsommer mit dem grösserern zelten, aber noch nie mit beiden und nie im Frühling.

Benutzeravatar
Phase 1
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 9120
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
Geschlecht: weiblich

Re: An die Zelterinnen oder Pfadis :0)

Beitrag von Phase 1 »

Ich hab zwar nicht gezeltet aber ich kenne mich gut aus mit niedrigen remperaturen und schlafen inkl Babys.
Schwigis Haus hat keine Heizung noch ist es isoliert.
Bei zehn grad schlafen war keine Seltenheit!

Wichtig ist, das du ein warmes pijana anziehst.
Inkl warmen socken. Ich hab den Kids oft zwei pijanas angezogen und zwei socken.
Termo wäsche unterm pijama tut's aber auch.
Du musst auch schauen ob die kuds sich frei strampeln.
Wenn sie das tun lieber noch ein tic wärmer anziehen.
Ansonsten aneinander kuscheln und das wars.

Benutzeravatar
claddagh
Member
Beiträge: 173
Registriert: Di 15. Sep 2009, 12:40
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Re: An die Zelterinnen oder Pfadis :0)

Beitrag von claddagh »

Ich würde darauf achten, dass die Kinder im Schlafsack keine Kleidung anhaben, die Feuchtigkeit aufsaugt. Also besser keine Baumwolle. ich würde ihnen einen Fleece-schlafanzug anziehen und damit in einen Daunen- oder Synthetikschlafsack. Und Mütze.

Chürbis
Vielschreiberin
Beiträge: 1061
Registriert: Mi 14. Mär 2012, 20:05
Geschlecht: weiblich

Re: An die Zelterinnen oder Pfadis :0)

Beitrag von Chürbis »

@ Phase
ich glaube schon, dass es einen grossen Unterschied macht ob man zu Hause kühle Temperatur hat und dann am Morgen trockene Kleider anzieht, oder ob man draussen, bei kühler und feuchter Luft zeltet, trotzdem danke.

@ claddagh
gute Idee, danke :-)

Benutzeravatar
Schwups
Vielschreiberin
Beiträge: 1191
Registriert: So 20. Mai 2007, 07:59

Re: An die Zelterinnen oder Pfadis :0)

Beitrag von Schwups »

Chürbis
In der Nacht vom 11./12.4. hat die Tochter mit einem Gspänli im Zelt geschlafen, welches sie Garten aufgestellt haben. Gleichzeitig hat GG mit dem Sohn und seinem Gspänli bei der überdachten Pergola geschlafen. Bei der Tochter im Zelt haben die Thermorest Mitte April nicht gereicht und sie wachte gegen Morgen auf, weil sie fror. Sie hätte besser diese zusammenklappbare dickeren IKEA-Schaumstoffmatten genommen, da diese mehr von unten her die Kälte abhalten. Wichtig finde ich, dass von unten her gut isoliert ist.

Als unser Kinder noch kleiner waren, haben wir für sie auch oft ihre kleinen Kinderbettdecken und die Matratzen vom Kinderbettli zum Zelten mitgenommen bzw. in den Garten geschleppt. Eigenen Schlafsäcke bekamen sie erst mit 4 1/2 und 6 Jahren. Die Kinder sollten ja die Schlafsäcke gut ausfüllen, damit sie darin nicht frieren. Als Kleinkind wachsen sie so schnell, dass er Schlafsack nur kurze Zeit richtig sitzt. Kappe ist, wenn man im Schlafsack schläft, nicht nötig, wenn man den Bändel oben eng anzieht und somit das oberste Teil vom Schlafsack über dem Kopf hat. Man sollte im Schlafsack drin möglichst wenig anziehen. Ich nehme, wenn ich wach bin, jeweils die Kleider mit rein, damit die sich aufwärmen und ich, wenn ich aus dem Schlafsack hüpfe, nicht in halbgefroren Kleider steigen muss. Wenn die Kinder mit den Daunenduvets und auf den dickeren Matratzen schlafen, brauchen sie natürlich eine Mütze.

Unser Sohn steht morgens jeweils sehr früh auf. Auch auf dem Zeltplatz sitzt er um 7 Uhr morgens schon auf dem Campingstühli. Morgens ist es jeweils noch sehr frisch und wir waren schon sehr dankbar über viele Jacken, die im Zwiebelschalenprinzip angezogen wurden. Auch nehmen wir immer den Gaskocher und eine Pfanne mit, da eine warme Milch oder ein Tee von innen her wärmt.

Wir gehen jeweils Mitte Mai erstmals auf dem Campingplatz zelten. Paar Tage vorher wir geschaut, wo es in der Schweiz am Wochenende nicht regnet. Bei Regen macht Campen nämlich keinen Spass.
Meitli 12/05
Bueb 06/07

Chürbis
Vielschreiberin
Beiträge: 1061
Registriert: Mi 14. Mär 2012, 20:05
Geschlecht: weiblich

Re: An die Zelterinnen oder Pfadis :0)

Beitrag von Chürbis »

@ Schwups
vielen Dank für Deine hilfreichen Tips!
Wow, Deine Kinder sind ja hart im nehmen - anfangs April schon draussen schlafen?! 8)

Hast Du uns sonst noch Tips? Das mit dem Gaskocher finde ich super, wir brauchen morgens einen grossen Milchkaffe und unsere Kinder ein Ovi :mrgreen: Wo bekomme ich das günstig, nur beim Händler oder auch in einem Do-it oder so?

@ all
nur her mit weiteren tips für uns anfänger :mrgreen:

Benutzeravatar
Schwups
Vielschreiberin
Beiträge: 1191
Registriert: So 20. Mai 2007, 07:59

Re: An die Zelterinnen oder Pfadis :0)

Beitrag von Schwups »

Chürbis
Ich kaufe meine neuen Campinggaz Stechkartusche jeweils im SportXX von der Migros. Dort gibt es auch diese kleinen Kocher. Wir haben zwei über 20-jährige kleine Campingkocher und kein Tischset. Wir machten gerade letztes Jahr eine mehrtägige Velotour und deshalb heisst es für uns bei dem Küchenmaterial leicht und klein. http://www.sportxx.ch/de/ausruestung/ko ... 1209500000
Die Kids und GG haben die Nacht auf Sonntag im Garten übernachtet, da sie dem Regen zuhören wollten. Die Plastikblache, die sie am Hausdach und mit Pfösten befestigt hatten, riss der Regen zwar runter. Sie standen um 3 Uhr nachts in der Stube und entschieden weiterhin draussen weiterzuschlafen, einfach unter der gedeckten Pergola.
Meitli 12/05
Bueb 06/07

Chürbis
Vielschreiberin
Beiträge: 1061
Registriert: Mi 14. Mär 2012, 20:05
Geschlecht: weiblich

Re: An die Zelterinnen oder Pfadis :0)

Beitrag von Chürbis »

@ Schwups
Dein GG ist der Hammer!!! Ich finde Männer super, welche so tolle sachen mit den Kindern machen, ich habe auch so einen ;-)
Danke für den Tip, ist ja überhaupt nicht teuer...

nera
Senior Member
Beiträge: 946
Registriert: Di 14. Aug 2007, 18:20

Re: An die Zelterinnen oder Pfadis :0)

Beitrag von nera »

Zum Thema Kocher:
Dies ist mein Lieblingskocher, ich habe seit über 20 Jahren das Vorgängermodell von diesem und seit ein paar Jahren auch diesen Kocher:

Bild

http://www.campingaz.com/ch/p-23525-twi ... z-kit.aspx

Es gibt ihn oft auch günstiger z.B. im Sportxx, und ist super praktisch weil man gerade Pfanne und Kocher in einem hat und er leicht und einfach zu transportieren ist. Der neue hat zudem diese Kartuschen die man auch ohne viel Erfahrung umstecken kann.

Unsere Kids wollten auch schon draussen schlafen, wir stellen dann einfach das Zelt in den Garten und schlafen ab und zu mal draussen und kochen dann auch vor dem Zelt, also wie richtig beim Camping. Die Kids lieben das.

Antworten