Sitzerhöher fürs Auto
Moderator: conny85
- danci
- Foren-Guru
- Beiträge: 8185
- Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kt. Bern
Sitzerhöher fürs Auto
Hallo zusammen!
Kennt sich jemand mit Sitzerhöhern fürs Auto aus? Gibt es da auch grosse Qualitätsunterschiede wie bei den grossen Sitzen und worauf sollte man achten? Hat vielleicht jemand eine Empfehlung?
Bevor kritische Stimmen kommen: Ja, ich weiss, dass diese nicht wirklich sicher sind, meine Kinder sitzen auch in teureren und qualitativ hochwertigen Sitzen (Kleiner mit fast 4 noch im Reboarder, Grosse im BeSafe Izi Up fix) und das wird auch nicht gewechselt. Es geht mir rein darum, zwei Notsitze im Auto zu haben, wenn ich meine Neffen (7 und 9) spontan für eine kurze Strecke mitnehme, zumal es in unserem Auto ziemlich kompliziert ist, in der 3. Reihe zwei grosse Kindersitze einzubauen, wenn die zweite Reihe schon mit Kindersitzen ausgefüllt ist und man die Sitze nicht runterklappen kann. Darum bitte keine Kommentare zu den Böckli an sich, sondern nur zu meinen Fragen. Danke.
Liebe Grüsse
Danci
Kennt sich jemand mit Sitzerhöhern fürs Auto aus? Gibt es da auch grosse Qualitätsunterschiede wie bei den grossen Sitzen und worauf sollte man achten? Hat vielleicht jemand eine Empfehlung?
Bevor kritische Stimmen kommen: Ja, ich weiss, dass diese nicht wirklich sicher sind, meine Kinder sitzen auch in teureren und qualitativ hochwertigen Sitzen (Kleiner mit fast 4 noch im Reboarder, Grosse im BeSafe Izi Up fix) und das wird auch nicht gewechselt. Es geht mir rein darum, zwei Notsitze im Auto zu haben, wenn ich meine Neffen (7 und 9) spontan für eine kurze Strecke mitnehme, zumal es in unserem Auto ziemlich kompliziert ist, in der 3. Reihe zwei grosse Kindersitze einzubauen, wenn die zweite Reihe schon mit Kindersitzen ausgefüllt ist und man die Sitze nicht runterklappen kann. Darum bitte keine Kommentare zu den Böckli an sich, sondern nur zu meinen Fragen. Danke.
Liebe Grüsse
Danci
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Re: Sitzerhöher fürs Auto
Hallo danci
Meine Söhne sitzen seit längerem auf Böckli, weil sie sehr gross sind und irgendwann haben die Schultern nicht mehr in die Cybex rein gepasst. Sie finden die Böckli von Lidl am bequemsten. Die gibts aber nur ca. 2x im Jahr. Für Freunde und Verwandte würde ich wohl die Böckli von der Landi kaufen. Günstg, einfach und unkompliziert. Bei den Böckli geht es ja nur noch um die korrekte Gurtführung. Da sehe ich keine Qualitätsunterschiede.
Liebe Grüsse
Nelice
Meine Söhne sitzen seit längerem auf Böckli, weil sie sehr gross sind und irgendwann haben die Schultern nicht mehr in die Cybex rein gepasst. Sie finden die Böckli von Lidl am bequemsten. Die gibts aber nur ca. 2x im Jahr. Für Freunde und Verwandte würde ich wohl die Böckli von der Landi kaufen. Günstg, einfach und unkompliziert. Bei den Böckli geht es ja nur noch um die korrekte Gurtführung. Da sehe ich keine Qualitätsunterschiede.
Liebe Grüsse
Nelice
Re: Sitzerhöher fürs Auto
Wir haben für die Mittlere auch nur noch eine Sitzerhöhung: sie sitzt auf dem Unterteil ihres Römerkindersitzes, der zusätzlich am Autositz befestigt werden kann (wir haben keinen mit Isofix). Ich finde es schon besser, wenn man auch die Sitzerhöhung mit dem Autositz befestigen kann, weiss aber gar nicht, ob es solche mit Isofix gibt. Für Besucherkinder haben wir ein normales Böckli mit guter Gurtführung ("grossen Hörnli").
200120042007
- Nellino
- Posting Freak
- Beiträge: 3817
- Registriert: Mi 11. Okt 2006, 16:22
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Da wos am schönsten ist
Re: Sitzerhöher fürs Auto
Bei unserem auto (fiat freemont) sind die sitzerhöhungen im auto grad eingebaut..kann sie hochklappen, dann ists eine sitzerhöung oder runter, dann sinds normale sitze.
Bei GG im Auto haben wir nur noch die sitzerhöhungen..von wo hm...weiss ich nicht merh, glaub vom coop mal.
Unsere fahren nur noch so herum, auch wenn wir mal jemanden mitnehmen haben wir zu den fixen noch die zwei erhöhungen.
Bei GG im Auto haben wir nur noch die sitzerhöhungen..von wo hm...weiss ich nicht merh, glaub vom coop mal.
Unsere fahren nur noch so herum, auch wenn wir mal jemanden mitnehmen haben wir zu den fixen noch die zwei erhöhungen.

Re: Sitzerhöher fürs Auto
Jeder Kindersitz (auch Sitzerhöher) muss entweder nach ECE-R44/03 resp. 04 oder R129 zugelassen
sein (meist orange Etikette).
Beim Sitzerhöher würde ich darauf achten, dass die Seitenhörner lang genug ist, damit der Gurt nicht wegrutscht. Trotz obigem Zertifikat gibt es solche mit kurzen Hörnern und da klappt die Gurtführung nicht wirklich.
sein (meist orange Etikette).
Beim Sitzerhöher würde ich darauf achten, dass die Seitenhörner lang genug ist, damit der Gurt nicht wegrutscht. Trotz obigem Zertifikat gibt es solche mit kurzen Hörnern und da klappt die Gurtführung nicht wirklich.
- Nellino
- Posting Freak
- Beiträge: 3817
- Registriert: Mi 11. Okt 2006, 16:22
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Da wos am schönsten ist
Re: Sitzerhöher fürs Auto
dede: unsere fixen im auto sind auch ohne hörner...sind zugelassen. Die in GG s auto sind ohne hörner...die waren dem grossen zu unbequem.

Re: Sitzerhöher fürs Auto
Sag ich ja, trotz Zulassung.Nellino hat geschrieben:dede: unsere fixen im auto sind auch ohne hörner...sind zugelassen. Die in GG s auto sind ohne hörner...die waren dem grossen zu unbequem.

Ich finde die Hörner einfach wichtig wegen der korrekten Gurtführung, damit der Gurt eben nicht zu nahe am Hals läuft und bei einem Unfall durch den Gurt die Halsschlagader verletzt wird. Deshalb würde ich einen Sitzerhöher kaufen, der grosse Hörner besitzt.
Vielleicht macht es auch Sinn, dies beim Kind (und Auto) direkt zu überprüfen. Ich hatte auf jeden Fall schon Sitzerhöher gesehen (vom betreffenden Kind mitgebracht), die diesen Punkt nach meinem Empfinden nicht gut erfüllten. Auf meinem eigenen Sitzerhöher konnte ich das Kind dann aber viel besser angurten und die Gurtführung war um einiges besser.
- danci
- Foren-Guru
- Beiträge: 8185
- Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kt. Bern
Re: Sitzerhöher fürs Auto
Danke für Eure Antworten
@ nelice
Das Material ist eben teils sehr verschieden, wie bei denjenigen mit Rückenlehne auch. Die einen sind nur aus leichtem Plastik, andere sind stabiler und haben noch Styropor-Polsterung.
@ Nellino/dede
Es geht bei den Hörnern nicht darum, dass der Gurt nicht wegrutscht, sondern dass der Sitz im Fall eines Unfalls nicht unter dem Po davonfliegt und das Kind sich quasi aufhängt. Bei den eingebauten im Auto kann das eh nicht passieren, daher braucht es sie nicht. Auch bei denjenigen mit Rückenlehnen sind diese ohne Hörner eigentlich besser, weil damit die Gurtführung über die Hüfte und weniger über den Bauchraum geht. Bei Böckli hingegen sind sie aus dem erwähnten Grund sehr wichtig. Darauf werde ich sicher schauen.
@ Nuuneli
Soviel ich weiss, gibt es diese mit Isofix nicht, aber würde mir auch nichts bringen, denn ich habe in der 3. Reihe kein Isofix. Für am Autositz befestigen habe ich leider auch keine gefunden. Und zwei grosse Sitze kaufen, wenn ich nur den Unterteil brauche, ist mir dann doch zu teuer.
Haben mich jetzt noch ein bisschen reingelesen und sogar einen Test gefunden:
http://www.testberichte.de/auto-ausstat ... ungen.html
Bin aber immer noch unschlüssig. Da ich sonst sehr auf die Kindersitze schaue, möchte ich eben nicht irgendetwas kaufen. Tendiere gerade zum Graco Booster.
@ nelice
Das Material ist eben teils sehr verschieden, wie bei denjenigen mit Rückenlehne auch. Die einen sind nur aus leichtem Plastik, andere sind stabiler und haben noch Styropor-Polsterung.
@ Nellino/dede
Es geht bei den Hörnern nicht darum, dass der Gurt nicht wegrutscht, sondern dass der Sitz im Fall eines Unfalls nicht unter dem Po davonfliegt und das Kind sich quasi aufhängt. Bei den eingebauten im Auto kann das eh nicht passieren, daher braucht es sie nicht. Auch bei denjenigen mit Rückenlehnen sind diese ohne Hörner eigentlich besser, weil damit die Gurtführung über die Hüfte und weniger über den Bauchraum geht. Bei Böckli hingegen sind sie aus dem erwähnten Grund sehr wichtig. Darauf werde ich sicher schauen.
@ Nuuneli
Soviel ich weiss, gibt es diese mit Isofix nicht, aber würde mir auch nichts bringen, denn ich habe in der 3. Reihe kein Isofix. Für am Autositz befestigen habe ich leider auch keine gefunden. Und zwei grosse Sitze kaufen, wenn ich nur den Unterteil brauche, ist mir dann doch zu teuer.
Haben mich jetzt noch ein bisschen reingelesen und sogar einen Test gefunden:
http://www.testberichte.de/auto-ausstat ... ungen.html
Bin aber immer noch unschlüssig. Da ich sonst sehr auf die Kindersitze schaue, möchte ich eben nicht irgendetwas kaufen. Tendiere gerade zum Graco Booster.
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Re: Sitzerhöher fürs Auto
Haben die Hörmli wirklich einen grossen Einfluss auf den Gurt? Bei den neuen normalen Kindersitzen hats ja jetzt keine Hörnli mehr, eben weil die Leute zu doof waren, den Gurt damit korrekt zu führen.
Re: Sitzerhöher fürs Auto
@danci
Wahrscheinlich wird wohl verschiedenes über die Hörner geschrieben. So wie ich es erklärt bekam und verstanden habe, sind die Hörner wichtig, damit die Gurtführung unter den Hörnern durch das Kind (im Kindersitz) besser fixiere (natürlich nach hinten) und damit Bauch- und Halsverletzungen vermieden werden können. Der Gurt läuft dann übers Becken und über die Schulter anstatt über den Bauch und den Hals.
Ich denke, dass auch bei den ganzen Kindersitzen mit Rückenlehne die Hörner den gleichen Effekt haben. Nur wird der Gurt von der Mehrheit der Leute falsch geführt und kommt daher erst recht über den Bauch und den Hals zu liegen.
@esther
Der TCS schreibt, dass jedes zweite Kind im Auto falsch gesichert werde. Und eben, bei falscher Gurtsicherung sind die Hörner kontraproduktiv. Wahrscheinlich wurden die neuen Kindersitze auch sonst etwas angepasst, so dass die fehlenden Hörner weniger ins Gewicht fallen.
Wahrscheinlich wird wohl verschiedenes über die Hörner geschrieben. So wie ich es erklärt bekam und verstanden habe, sind die Hörner wichtig, damit die Gurtführung unter den Hörnern durch das Kind (im Kindersitz) besser fixiere (natürlich nach hinten) und damit Bauch- und Halsverletzungen vermieden werden können. Der Gurt läuft dann übers Becken und über die Schulter anstatt über den Bauch und den Hals.
Ich denke, dass auch bei den ganzen Kindersitzen mit Rückenlehne die Hörner den gleichen Effekt haben. Nur wird der Gurt von der Mehrheit der Leute falsch geführt und kommt daher erst recht über den Bauch und den Hals zu liegen.
@esther
Der TCS schreibt, dass jedes zweite Kind im Auto falsch gesichert werde. Und eben, bei falscher Gurtsicherung sind die Hörner kontraproduktiv. Wahrscheinlich wurden die neuen Kindersitze auch sonst etwas angepasst, so dass die fehlenden Hörner weniger ins Gewicht fallen.
Re: Sitzerhöher fürs Auto
echt jetzt?Esther hat geschrieben:Haben die Hörmli wirklich einen grossen Einfluss auf den Gurt? Bei den neuen normalen Kindersitzen hats ja jetzt keine Hörnli mehr, eben weil die Leute zu doof waren, den Gurt damit korrekt zu führen.
hab kurz im internet geschaut, mir kam vor die hatten alle noch hörnchen dran...

mit sternchen 01/2010
- Madagascar
- Newbie
- Beiträge: 40
- Registriert: Sa 17. Jan 2009, 20:19
- Geschlecht: weiblich
Re: Sitzerhöher fürs Auto
Wir haben den Graco. Ich finde ihn recht stabil. In der Schule haben wir diese Vollstyropor-Dinger. Da bricht schnell mal ein Hörnchen ab...
Peter Pan Dezember07
Captain Hook August10
Tinkerbell Mai12
Captain Hook August10
Tinkerbell Mai12
- Phase 1
- auf Wunsch deaktiviert
- Beiträge: 9120
- Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
- Geschlecht: weiblich
Re: Sitzerhöher fürs Auto
Vollstyropor auf keinen Fall! Diese Dinger gegen schon beim einbau futsch.
Wir haben eine normale erhöhung.
Sohn ist drauf gesessen von 9-10. Jetzt braucht er keinen sitz mehr.
Er würde gar nicht mehr reinpassen.
Ich hab damals lange gesucht, einfach weil viele erhöher keine zuverlässige polsterung haben und auch nicht sehr breit sind.
Wir fanden am Schluss einen. Leider weiss ich nicht mehr wo.
Ich empfehle einfach probesitzen mit den kindern.
Nur alleine von der statur des Kindes , findest du jein sitz.
Wir sind mega viel probe gesessen bis wir für ihn einen passenden fanden.
Die allermeisten waren nämlich zuwenig breit oder störten extrem.
Dann hab ich noch ein erhöher wo zum Beispiel meine kleine Tochter nicht rein kann.
Sie schwimmt schon fast darin auch wenn der sitz eigentlich klein aussieht.
Wir haben eine normale erhöhung.
Sohn ist drauf gesessen von 9-10. Jetzt braucht er keinen sitz mehr.
Er würde gar nicht mehr reinpassen.
Ich hab damals lange gesucht, einfach weil viele erhöher keine zuverlässige polsterung haben und auch nicht sehr breit sind.
Wir fanden am Schluss einen. Leider weiss ich nicht mehr wo.
Ich empfehle einfach probesitzen mit den kindern.
Nur alleine von der statur des Kindes , findest du jein sitz.
Wir sind mega viel probe gesessen bis wir für ihn einen passenden fanden.
Die allermeisten waren nämlich zuwenig breit oder störten extrem.
Dann hab ich noch ein erhöher wo zum Beispiel meine kleine Tochter nicht rein kann.
Sie schwimmt schon fast darin auch wenn der sitz eigentlich klein aussieht.
- danci
- Foren-Guru
- Beiträge: 8185
- Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kt. Bern
Re: Sitzerhöher fürs Auto
@ dede
Ich habe hier den direkten Vergleich: einen Maxi Cosi Rodi mit Hörnchen und einen Besafe izi plus ohne. Beim ersten wird der Gurt durch die Hörnchen erhöht und geht eben über den Unterbauch, beim zweiten über die Hüfte, wie es auch bei Erwachsenen der Fall ist. Ich würde jederzeit u.a. anderem wegen der Gurtführung den Besafe kaufen.
@ dreimäderl
Rückenlehne geht eben hier nicht. Erstens sollen die Sitze als Reserve im Auto bleiben und dann nehmen sie viel Platz weg und zweitens bringe ich die Sitze mit Rückenlehne nicht von hinten in die dritte Reihe, sondern dann nur von vorne für was ich eben einen unserer Kindersitze, also entweder den Reboarder oder die Base des Maxicosi jedes Mal ausbauen müsste und das ist etwas mühsam.
@ Phase 1
Da es Besuchersitze sind, ist das ausprobieren etwas kompliziert. Klar werden meine Neffen meisten damit fahren, aber sicher auch andere Kinder.
Ich habe hier den direkten Vergleich: einen Maxi Cosi Rodi mit Hörnchen und einen Besafe izi plus ohne. Beim ersten wird der Gurt durch die Hörnchen erhöht und geht eben über den Unterbauch, beim zweiten über die Hüfte, wie es auch bei Erwachsenen der Fall ist. Ich würde jederzeit u.a. anderem wegen der Gurtführung den Besafe kaufen.
@ dreimäderl
Rückenlehne geht eben hier nicht. Erstens sollen die Sitze als Reserve im Auto bleiben und dann nehmen sie viel Platz weg und zweitens bringe ich die Sitze mit Rückenlehne nicht von hinten in die dritte Reihe, sondern dann nur von vorne für was ich eben einen unserer Kindersitze, also entweder den Reboarder oder die Base des Maxicosi jedes Mal ausbauen müsste und das ist etwas mühsam.
@ Phase 1
Da es Besuchersitze sind, ist das ausprobieren etwas kompliziert. Klar werden meine Neffen meisten damit fahren, aber sicher auch andere Kinder.
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Re: Sitzerhöher fürs Auto
wir haben diese hier:
http://www.bubblebum.ch
sind absolut zufrieden und bis jetzt die einzigen, von denen drei stück nebeneinander platz haben.
http://www.bubblebum.ch
sind absolut zufrieden und bis jetzt die einzigen, von denen drei stück nebeneinander platz haben.
Re: Sitzerhöher fürs Auto
Wir haben 4 Sitzerhöhungen, obwohl nur noch der Sohn eine braucht. 3 davon sind von Sitzli, an denen früher eine Rückenlehne fixiert gewesen ist. Das 4. ist ein Styroporteil und ist nicht viel wert. Wenn ich 3 fremde Kinder mitfahren, dann bekommen sie die guten Sitzli und mein Kind sitzt auf das Styroporteil. Im Opel Zafira haben in der 2. Reihe 3 Böckli nebeneinander Platz. Ich würde für nur Besucher keine nigelnagelneue Sitze kaufen, sondern an der Börse oder im Ricardo schauen. Ich würde einen kaufen, an dem man sieht, dass mal eine Rückenlehne dran gewesen ist, und noch die orange Etikette (ECE R 44/XX) klebt. In den Autos von meiner Mutter und meiner Schwiegereltern haben wir auch noch je 2 Böckli stationiert. Diese haben wir Occasion gekauft und erfüllen ihren Zweck nach wie vor (mit den Schwiegis fahren sie 1 x wöchentlich, bei meiner Mutter fahren sie nur noch in den Ferien mit, aber sie braucht sie auch für anderen Enkel.)
Meitli 12/05
Bueb 06/07
Bueb 06/07
Re: Sitzerhöher fürs Auto
@schwups: nicht alle Sitzerhöhungen, wo ein Hinterteil dran war, sind geeignet. Die Unterteile der Cybex, die wir haben, sind dafür z.B. gar nicht geeignet. Es ergibt sich einen Sitzabstand zur Rückenlehne von fast 10 cm - kann mir keiner erzählen, dass dies in irgendeinerweise bequem sein soll...
@steffi: den musste ich grad haben - megapraktisch! Da wir ab und zu Kinder fahren, haben wir so zusätzlich ein Teil, dass sich perfekt verstauen lässt
@steffi: den musste ich grad haben - megapraktisch! Da wir ab und zu Kinder fahren, haben wir so zusätzlich ein Teil, dass sich perfekt verstauen lässt

200120042007