unverhältnismässige Reaktionen 3-Jähriger
Moderator: conny85
unverhältnismässige Reaktionen 3-Jähriger
Hallo zusammen,
was mich in letzter Zeit immer wieder an meine Grenzen bringt, sind zwei Verhaltensweisen meines Sohnes (im Mai wird er 3 Jahre).
1. Er hasst es, wenn Erwachsene (v.A. ältere Frauen) mit ihm sprechen. Z.B. beim Einkaufen sagen:
"ja du bist aber ein lustiger, was hast du denn da...?" oder auch nur "Hallo ....". Seine Reaktionen darauf sind von Gesicht hinter dem Gesicht verstecken (ist ok), Zunge raus strecken bis anspucken...
In diesem Zusammenhang, geht er auch nicht mehr gerne zur Oma und wenn ich frage, wieso? sagt er, weil sie eine Frau ist...
2. Gab es in den letzten Wochen immer wieder Situationen, in welchen er Kinder auf dem Spielplatz gestossen, geschlagen, geschubst hat ohne erkennbaren Grund. Auf die Frage warum er das gemacht habe, äussert er: "Der/Die hat mich angesehen"
Ich habe ihm nun schon hundert mal erklärt, dass diese betroffenen Peronen & Kinder keine Freude an seinem Verhalten haben, dass ich das auch nicht will und er dies unterlassen solle. Es kommt jedoch immer wieder dazu...
Habt ihr mir hilfreiche Tipps?
was mich in letzter Zeit immer wieder an meine Grenzen bringt, sind zwei Verhaltensweisen meines Sohnes (im Mai wird er 3 Jahre).
1. Er hasst es, wenn Erwachsene (v.A. ältere Frauen) mit ihm sprechen. Z.B. beim Einkaufen sagen:
"ja du bist aber ein lustiger, was hast du denn da...?" oder auch nur "Hallo ....". Seine Reaktionen darauf sind von Gesicht hinter dem Gesicht verstecken (ist ok), Zunge raus strecken bis anspucken...
In diesem Zusammenhang, geht er auch nicht mehr gerne zur Oma und wenn ich frage, wieso? sagt er, weil sie eine Frau ist...
2. Gab es in den letzten Wochen immer wieder Situationen, in welchen er Kinder auf dem Spielplatz gestossen, geschlagen, geschubst hat ohne erkennbaren Grund. Auf die Frage warum er das gemacht habe, äussert er: "Der/Die hat mich angesehen"
Ich habe ihm nun schon hundert mal erklärt, dass diese betroffenen Peronen & Kinder keine Freude an seinem Verhalten haben, dass ich das auch nicht will und er dies unterlassen solle. Es kommt jedoch immer wieder dazu...
Habt ihr mir hilfreiche Tipps?
Re: unverhältnismässige Reaktionen 3-Jähriger
von wo hat dein kleiner das 'gelernt' oder abgeguckt? ich würde dem ursprung auf den grund gehen, um zu verstehen, wie es so weit kommen konnte.
und unbedingt ganz klare grenzen aufzeigen und wenn er sie überschreitet, dann die abgemachten konsequenzen durchziehen... (komme was wolle)
und unbedingt ganz klare grenzen aufzeigen und wenn er sie überschreitet, dann die abgemachten konsequenzen durchziehen... (komme was wolle)
Re: unverhältnismässige Reaktionen 3-Jähriger
Ich würde mit ihm adäquate Reaktionen üben. Also er soll lernen seine Grenzen verbal mitzuteilen.
Re: unverhältnismässige Reaktionen 3-Jähriger
@julaka: direkt so abgeguckt hat er das wohl nie, aber ein Nachbarsjunge ist sehr "frech" und bringt ihm sonst so viel Unfug bei...
@Fledermaus: ja das möchte ich ja, aber wie soll er seine Grenzen mitteilen, wenn diese so "unrealistisch" sind, wie: niemand darf mich ansehen oder niemand darf mir Hallo sagen...? Wie soll dann seine Reaktion sein, wenn er nicht freundlich sein will ich das aber gerne von ihm möchte?
@Fledermaus: ja das möchte ich ja, aber wie soll er seine Grenzen mitteilen, wenn diese so "unrealistisch" sind, wie: niemand darf mich ansehen oder niemand darf mir Hallo sagen...? Wie soll dann seine Reaktion sein, wenn er nicht freundlich sein will ich das aber gerne von ihm möchte?
Re: unverhältnismässige Reaktionen 3-Jähriger
Gerade auf dem Spielplatz ist es ganz einfach. Wenn er jemanden schubst weil er ihn ansieht geht ihr nach Hause, da kann ihn niemand ansehen. Und zwar zu Hause kommunizieren dass du das machst und dann kommentarlos die Sachen packen und nach Hause gehen mit den Worten anscheinend klappt es noch nicht, wir versuchen es am .... wieder.
Beim Einkaufen ist es natürlich schwieriger. Aber ganz ehrlich, mich nerven die Leute manchmal auch. Logisch, ich spucke sie nicht an, aber ich bin auch ein paar Jahre älter und haben in den Jahren Strategien entwickelt
Wenn es möglich ist lass ihn zu Hause beim einkaufen (Spielgruppe, Nachbarin....) oder sei einfach schnell genug wenn er spuckt, das heisst reagiere bevor es so weit kommt. Ein entschuldigendes tut mir leid, wir haben gerade eine etwas schwierige Phase wäre meine einzige Reaktion. Es ist eine Phase. Ich würde wohl darauf bestehen dass er sich beim Wägeli auf das teil zum runterklappen stellt, so ist er unter Kontrolle und da muss er hin solange wie die Phase dauert.
Unsere Tochter hatte als sie klein war total Angst vor einer Frau die ausgesehen hat wie ein Mann. Diese wiederum hatte total Freude an unserer Tochter und wir haben sie jede Woche beim Einkaufen getroffen, war eine Bekannte meiner Mutter. Mir war das totaaaal peinlich, aber was solls, es sind Kinder!
Beim Einkaufen ist es natürlich schwieriger. Aber ganz ehrlich, mich nerven die Leute manchmal auch. Logisch, ich spucke sie nicht an, aber ich bin auch ein paar Jahre älter und haben in den Jahren Strategien entwickelt

Unsere Tochter hatte als sie klein war total Angst vor einer Frau die ausgesehen hat wie ein Mann. Diese wiederum hatte total Freude an unserer Tochter und wir haben sie jede Woche beim Einkaufen getroffen, war eine Bekannte meiner Mutter. Mir war das totaaaal peinlich, aber was solls, es sind Kinder!
schoefli mit 3 Teenagern
- providenca
- Member
- Beiträge: 103
- Registriert: Sa 27. Apr 2013, 20:22
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Oberaargau
Re: unverhältnismässige Reaktionen 3-Jähriger
Ich hätte Dir sonst noch einen Buchtipp: "Stopp, ich will das nicht". Das sind kurze Vorlesegeschichten zum Nein sagen und Grenzen ziehen. Es hat auch eine Geschichte drin zum Thema schubsen, wo beide Seiten gut beschrieben werden.
- Zwirbeline
- Member
- Beiträge: 170
- Registriert: Di 14. Apr 2015, 20:28
Re: unverhältnismässige Reaktionen 3-Jähriger
Mein Sohn hatte das auch! Ziemlich genau in dem Alter ( vor etwa einem Jahr). Mittlerweile ist es besser geworden. Wir mussten diese Situationen immer und immer wieder üben. Ich glaube, es liegt an der Unsicherheit der Kinder. Sie fühlen sich angegriffen und reagieren dann eben so. Erklären, dass andere Leute auch Grenzen haben, der Satz "das hättest du auch nicht gern" hat geholfen. Und Handlungsalternativen aufzeigen ("schau einfach weg, geh weg oder sag ich will das nicht")... Und eben immer wieder erklären (auch wenn schwierig - unmöglich und mühsam) dass die andern gar nix böses wollen, sondern neugierig sind... Viel Kraft! Aber es ist eben auch wieder eine Phase...
Re: unverhältnismässige Reaktionen 3-Jähriger
@providenca: das werd ich mir mal ansehen, danke!
@Zwirbeline: Danke für die Tipps und den Zuspruch, jaja hoffe die Phase dauert nicht mehr allzu lange...
@Zwirbeline: Danke für die Tipps und den Zuspruch, jaja hoffe die Phase dauert nicht mehr allzu lange...
Re: unverhältnismässige Reaktionen 3-Jähriger
Mein Jüngster ist gleich alt und er mag es auch überhaupt nicht, wenn Fremde ihn angucken oder gar ansprechen. Eine Zeit lang hat er zu knurren begonnen und böse hinter den Haaren hervorgeguckt
Ich habe ihm auch immer wieder gesagt, dass die Leute es freundlich meinen, dass er aber mit niemandem sprechen müsse, wenn er nicht wolle. Das sei ok. Aber anknurren nicht. Er guckt noch immer nicht freundlich, aber wenigstens knurrt er nicht mehr. Anspucken würde ich auch im Vorfeld konsequent zu verhindern versuchen. Du kennst ja die Situationen, in welchen es passiert. Ansonsten.. Es ist wie alles eine Phase und vermutlich ist sie so schnell vorbei, wie sie gekommen ist. Wenn man aber mittendrin steckt, scheint sie ewig zu dauernd

Ich habe ihm auch immer wieder gesagt, dass die Leute es freundlich meinen, dass er aber mit niemandem sprechen müsse, wenn er nicht wolle. Das sei ok. Aber anknurren nicht. Er guckt noch immer nicht freundlich, aber wenigstens knurrt er nicht mehr. Anspucken würde ich auch im Vorfeld konsequent zu verhindern versuchen. Du kennst ja die Situationen, in welchen es passiert. Ansonsten.. Es ist wie alles eine Phase und vermutlich ist sie so schnell vorbei, wie sie gekommen ist. Wenn man aber mittendrin steckt, scheint sie ewig zu dauernd

- Allegra85
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1337
- Registriert: Do 5. Feb 2009, 15:37
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Umgebung Bern
Re: unverhältnismässige Reaktionen 3-Jähriger
Meine Kinder haben teilweise auch ein wenig frech reagiert, wenn ihre Grenzen überschritten wurden.
Wenn jemand Fremdes plötzlich zu nahe an deinem Gesicht ist oder dich sogar anfasst, habe ich Verständnis für fast jede Reaktion. Die Erwachsenen nehmen dies Grenzen von Kindern manchmal nicht war weil Kinder oft auch die Grenzen von Erwachsenen nicht wahrnehmen.
Wichtig finde, dass er lernt sich verbal zu wehren, damit er Altersgerecht reagieren kann. Also immer besser ohne Gewalt sondern nur verbal.
Wenn jemand Fremdes plötzlich zu nahe an deinem Gesicht ist oder dich sogar anfasst, habe ich Verständnis für fast jede Reaktion. Die Erwachsenen nehmen dies Grenzen von Kindern manchmal nicht war weil Kinder oft auch die Grenzen von Erwachsenen nicht wahrnehmen.
Wichtig finde, dass er lernt sich verbal zu wehren, damit er Altersgerecht reagieren kann. Also immer besser ohne Gewalt sondern nur verbal.
Allegra85 with boys 2009 & 2011
Re: unverhältnismässige Reaktionen 3-Jähriger
@ nori: schön zu wissen, dass ich nicht alleine bin, mit so einem Kärli 
@ allegra, danke für deinen Text, ja ich denke in diesen Situationen wird seine Grenze überschritten, auch wenn es für mich nicht immer ersichtlich ist. Werde daran arbeiten, dass er lehrnt sich verbal abgrenzen zu können.

@ allegra, danke für deinen Text, ja ich denke in diesen Situationen wird seine Grenze überschritten, auch wenn es für mich nicht immer ersichtlich ist. Werde daran arbeiten, dass er lehrnt sich verbal abgrenzen zu können.
Re: unverhältnismässige Reaktionen 3-Jähriger
@jael
... ach genau in der Phase stecke ich mit meinem bald 4jährigem lauszapfen auch....
er mag es auch überhaupt nicht wen ihn Frauen oder Mädchen anschauen.. er sagt dan auch laut sie sollen wegschauen er habe das nicht gerne... ich sag ihm einfach immer er solle halt selber wegschauen und damit ers nicht sieht.. findet er auch nicht toll aber so hört es dan meist schnell auf.. ich hoffe auch das die Phase einfach schnell vorbei geht!!
... ach genau in der Phase stecke ich mit meinem bald 4jährigem lauszapfen auch....


Re: unverhältnismässige Reaktionen 3-Jähriger
Unser 5-jähriger reagiert auch so wenn ihm etwas nicht geheuer ist oder er unsicher ist. Leider komme ich grad gar nicht weiter 

Pferdenärrin: 16.6.2003
Autofreak: 25.6.2006
Wildfang: 19.5.2010
Autofreak: 25.6.2006
Wildfang: 19.5.2010
Re: unverhältnismässige Reaktionen 3-Jähriger
Zur Situation 1): ich finde es ok, wenn er nicht angesprochen werden will von Fremden. Vielleicht kannst du mit ihm ja ein Sätzchen einüben, was er dann sagen kann anstelle die Leute anzuspucken (Zunge raus finde ich jetzt nicht soooo schlimm
). So im Stil von "Ich mag nicht reden" oder so was.
Zur Situation 2): Er mag es nicht, wenn er angesehen wird. Dann erarbeite mit ihm eine Handlungsweise, wie er dem entgehen kann. ZB er kommt zu dir und versteckt sich hinter dir, so dass ihn niemand mehr anschauen kann. Vielleicht reichts für ihn ja auch, wenn er sich selber einfach umdreht und demjenigen den Rücken zudreht? Oder er kommt zu dir und ihr geht dann halt nach Hause, wenn angeschaut werden für ihn in der Situation grad nicht geht. Vielleicht hat er ja selber eine Idee, was er machen könnte in der Situation (ausser schlagen natürlich
).

Zur Situation 2): Er mag es nicht, wenn er angesehen wird. Dann erarbeite mit ihm eine Handlungsweise, wie er dem entgehen kann. ZB er kommt zu dir und versteckt sich hinter dir, so dass ihn niemand mehr anschauen kann. Vielleicht reichts für ihn ja auch, wenn er sich selber einfach umdreht und demjenigen den Rücken zudreht? Oder er kommt zu dir und ihr geht dann halt nach Hause, wenn angeschaut werden für ihn in der Situation grad nicht geht. Vielleicht hat er ja selber eine Idee, was er machen könnte in der Situation (ausser schlagen natürlich

Re: unverhältnismässige Reaktionen 3-Jähriger
@ Gribalda & Fledermaus, danke euch, dachte immer mein Sohn sei der Einzige mit solchen "allüren"!
@ Fledermaus: bei Situation 1 sind eben nicht nur Fremde, auch die Oma ist betroffen und ich fände es halt
schon auch schön er brächte mal ein Hallo oder Tschüss raus...
Bei Situation 2 werde ichs mal so probieren, danke dir!
@ Fledermaus: bei Situation 1 sind eben nicht nur Fremde, auch die Oma ist betroffen und ich fände es halt
schon auch schön er brächte mal ein Hallo oder Tschüss raus...
Bei Situation 2 werde ichs mal so probieren, danke dir!