@sheryl: es tut mir sehr sehr leid! Ich wünsche dir auch ganz viel kraft und liebe leute, die für euch da sind.
@winterkind: unser erstes kind wäre eigentlich auch ein januarli geworden, 2014. hatte dann aber eine angehende SS-vergiftung und wir mussten einleiten. Darum ist er am 31.12.13 geboren. Und jetzt, genau 2 jahre später, bin ich wieder schwanger. Wir haben im november aufgehört zu verhüten und es hat halt jetzt geklappt. Finde es nicht schlimm, dass wir zwei winterkinder haben. Immerhin ist es fair betreffend weihnachts-/geburigeschenken. Vielleicht machen wir mit den grosselteren, götti, gotti ab, dass es zu ostern nochmals etwas grösseres gibt, für den sommer. Ist sonst nicht immer ganz einfach zu planen mit den geschenken.
@ultraschall: haben den ersten am montag! Bin dann bei 6+6. bin so gespannt!
@fragen FA: habe bei der ersten SS auch immer alles aufgeschrieben und gefragt. Jetzt werde ich wesentlich weniger fragen haben.
@geburtsvorbereitungskurs: habe mit GG einen intensivkurs gemacht bei der ersten SS. War auch ein grosses thema, was die rolle des mannes bei der geburt ist. Wir fanden den kurs super, würde ihn sofort wieder machen. Aber beim zweiten kind machen wir keinen kurs mehr.
@hebamme: hatte bei der ersten SS eine wochenbett-hebamme, die ich vorher nie gesehen habe. War zum glück super! Ich werde sie wieder anfragen, ob wir es wieder so machen können. Vor der geburt reicht mir die betreuung des arztes.
@1. untersuch: habe ihn mitten am morgen und weiss nicht, ob mein mann frei machen kann. Wäre schon schön, wenn er das herzchen auch schlagen sieht. Bei der ersten SS war er bei den 3 grossen US dabei. Mein arzt macht aber bei jeder SS-Kontrolle einen kleinen US. Fand diese fast schöner, da wir einfach schauen, ob das herz schlägt, wie es turnt, am daumen nuckelt usw. Und bei den grossen US wird alles genau angeschaut, organe, alles gemessen, da sieht man vom kind selbst nicht so viel. Evtl. kommt mein Mann darum eher bei den kleineren mit. Aber ich überlasse ihm die entscheidung.
@kaiserschnitt: finde auch, dass dies jede frau selbst entscheiden soll und nicht von andere beeinflussen lassen! Dies gilt sowieso allgemein in der SS und beim kind. Alle reden rein! Da muss man sich selbst treu bleiben und nicht verunsichern lassen. Vor der Geburt hatte ich komischerweise keine Angst. Es war dann schon nicht einfach, da ich einleiten musste, sehr schnell heftige wehen hatte, PDA bekam, dann ging es nicht mehr weiter, der "kleine" mann (3970 gramm / 56 cm) blieb stecken und musste mit der saugglocke geholt werden. Kam dann netterweise noch mit den schultern quer heraus. Aber ich fand die geburt doch schön und habe die schmerzen sofort vergessen. Auch jetzt habe ich keine angst davor und hoffe, wieder natürlich gebären zu können. Den kaiserschnitt finde ich super bei notfällen, um kind und mutter zu retten. Unsere kursleiterin bei der geburtsvorbereitung hat gesagt: ihr bekommt keinen pokal, auf dem steht, dass ihr natürlich gebären konntet.
@stützstrümpfe: hatte ich ende SS auch. War kein problem im dezember.
@blut: hatte ich bei der ersten SS auch oft beim stuhlgang. Der arzt meinte auch, keine sorge, seien geplatzte äderchen. Hatte oft verstopfungen und musste dadurch mehr drücken.
@me: mir geht es etwas besser. Mag wieder essen, musste seit DO morgen nicht erbrechen. Den kreislauf habe ich nicht immer so im griff und der blutzucker geht rauf und runter. Aber es geht langsam wieder.