Hauseigentümer

Für alles, was nicht in die anderen Foren passt...

Moderator: conny85

Antworten
Benutzeravatar
Nellino
Posting Freak
Beiträge: 3820
Registriert: Mi 11. Okt 2006, 16:22
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Da wos am schönsten ist

Re: Hauseigentümer

Beitrag von Nellino »

wir hatten für unsere haustüre eine offerte aus deutschland, wohnen grad an der grenze... die war knapp 1000.-- mehr wie in der schweiz. Beides massiv holz türen:-)
Gärtner liessen wir auch aus D kommen für ne offerte...arbeitsstunden sind da einiges günstiger..aber pflanzen etc waren ähnlich. Sofa etc haben wir aber aus deutschland, massiv günstiger. Aber eben, wir wohnen an der grenze.
Bild

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12210
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Hauseigentümer

Beitrag von sonrie »

@Nellino: wir haben auch nicht weit und sind zudem sehr viel in AT (ich komme von dort). Uns gings ähnlich wie euch - manche DInge waren sehr viel günstiger, andere gar nicht. (Gärtner zb: für die ist es extrem mühsam, ständig das ganze Material wie Maschinen, Kies, Humus etc. über die Grenze zu karren - der administrative Aufwand ist zu gross).
Haben auch einige Möbel in AT bestellt, hauptsächlich weil ich noch ein Eurokonto habe was in CH nicht viel wert ist..
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Benutzeravatar
Minchen
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 3032
Registriert: Fr 12. Nov 2010, 21:15
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Solothurn
Kontaktdaten:

Re: Hauseigentümer

Beitrag von Minchen »

Wir haben unsere Küche auch aus DE - Lörrach , es macht halt schon einen Unterschied (auch man eigentlich die Schweizer-Wirtschaft unterstützen sollte..).

Sonrie
Wow, was für einen Traum-Boden ihr habt!!! Sowas hätte ich auch gerne gehabt. Aber wir haben uns für schwarze Bodenplatten entschieden (die hoffentlich unsere Kinder spurlos 'überleben' :mrgreen: )
Bild

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12210
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Hauseigentümer

Beitrag von sonrie »

danke, wir finden sie auch toll ;-)
Haben zwar drei Kleinkinder und der teil unter dem Esstisch muss doch ab und zu nachgeölt werden, aber GG macht das noch gerne :-) Ich mag Plättli eben überhaupt nicht, auch wenns viel praktischer wäre wenn die Kinder "selber essen" wollen :roll:
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Benutzeravatar
Minchen
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 3032
Registriert: Fr 12. Nov 2010, 21:15
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Solothurn
Kontaktdaten:

Re: Hauseigentümer

Beitrag von Minchen »

Ah also wg dem praktisch...das wär mir noch egal gewesen ;) wir hatten etwas bedenken wegen den 'näggi' und so (obwohl man das ja abschleifen könnte oder?)
War aber auch noch ein finanzieller grund muss ich gestehen.
Bild

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12210
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Hauseigentümer

Beitrag von sonrie »

ähm sorry,... was ist/sind näggi??


Sent from my iPhone using Tapatalk
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Benutzeravatar
Mira
Senior Member
Beiträge: 557
Registriert: Mo 26. Jan 2009, 18:21
Geschlecht: weiblich
Wohnort: linkes Züriseeufer

Re: Hauseigentümer

Beitrag von Mira »

Hick, Dellen, Macken, Kerben - Näggi eben. :)


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Sohnemann (07/2009), Mäitschi (06/2012)

Benutzeravatar
Minchen
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 3032
Registriert: Fr 12. Nov 2010, 21:15
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Solothurn
Kontaktdaten:

Re: Hauseigentümer

Beitrag von Minchen »

Aha, da sind wir wieder beim thema 'mundart' und schriftdeutsch :oops:
Sorry!!! Bin ein sehr schlechtes beispiel!
ja meinte natürlich hicke und löcher.
Bild

Benutzeravatar
Naschkätzchen
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: Mi 1. Okt 2008, 13:01
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Baselland

Re: Hauseigentümer

Beitrag von Naschkätzchen »

@Minchen, diese bedenken wegen den Dellen hab ich auch (ziehen Ende Jahr um). Haben uns aber ausser in den Nasszellen und Eingang überall für Eichendielen entschieden (haben auch 3 Kleinkinder). Will am liebsten gar nicht ins neue Haus ziehen damit nichts kaputt geht :mrgreen: .

Habt ihr die Küche auch in der Schweiz rechnen lassen? Bei uns hats preislich viel ausgemacht darum in DE gekauft.

Lassen jetzt auch unser Schwimmbad auch von einer DE Firma bauen. Eine Frechheit was der Poolbauer in der Schweiz wollte.... :shock:

Morgenmuffel
Member
Beiträge: 437
Registriert: Fr 9. Aug 2013, 22:12

Re: Hauseigentümer

Beitrag von Morgenmuffel »

Schwimmbad? Pool? Wow, dann hast du aber einen super Schweizer Lohn! Evt würde sich der Poolbauer das auch gerne mal leisten können.

Sorry, aber wenn man soviel Geld hat, finde ich es echt eine Frechheit nach De zu gehen!

Benutzeravatar
Nellino
Posting Freak
Beiträge: 3820
Registriert: Mi 11. Okt 2006, 16:22
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Da wos am schönsten ist

Re: Hauseigentümer

Beitrag von Nellino »

Wir hatten mal in einem mietshaus einen Pool.... ein sommer wars irre schön da nutzten wir ihn viel...aber auch wenn keine schönes wetter ist mussten wir jede woche die chemie reinschmeissen... haben dann gesehen in der schweiz lohnt sich das fast nicht.
Morgenmuffel, mein mann verdient auch recht gut, schauen aber trotzdem auch in D... zb grad unser waschturm war 1000.-- billiger dort.
naschkätzchen was kostet euch der pool nun so ungefähr alles in allem?
Bild

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12210
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Hauseigentümer

Beitrag von sonrie »

aaaah, hicke und löcher! :lol:
klar gibts welche, aber da der boden sehr strukturiert ist sieht man sie nicht gut. und wenn dann ist es ok, ich finde man darf einem haus ansehen dass man darin lebt. ist bei geölten dielen übrigens viel weniger schlimm als bei einem versiegelten boden (hatten wir in der wohnung vorher). aber ja, der erste kratzer tut weh, der passiert meistens schon beim zügeln ;-)

in de kaufen: was hat das mit dem einkommen zu tun?


Sent from my iPhone using Tapatalk
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Benutzeravatar
naura
Stammgast
Beiträge: 2087
Registriert: Di 8. Aug 2006, 16:13

Re: Hauseigentümer

Beitrag von naura »

Morgenmuffel hat geschrieben:Schwimmbad? Pool? Wow, dann hast du aber einen super Schweizer Lohn! Evt würde sich der Poolbauer das auch gerne mal leisten können.

Sorry, aber wenn man soviel Geld hat, finde ich es echt eine Frechheit nach De zu gehen!
Bi de riiche lehrt mer spare! ;)

Ich bin auch sehr kritisch und habe bis dieses Jahr noch nie in DE eingekauft. Aber die CH Händler müssen sich echt was einfallen lassen, bei Elektrogeräten z.B. sind die Verkaufspreise teiweise tiefer, als die CH-er Einkaufspreise. Da muss man dringend auf politischer Ebene etwas machen.

Wir haben dieses Jahr leider unser Umbaubudget wegen unvorhergesehenem von 50 auf 80'000 erhöhen müssen. Ich musste also sparen wo ich nur konnte und habe die Preise verglichen. Die Küche für die Einliegerwohnung habe ich in gleicher Qualität inkl. Montage und Verzollung zum halbem Preis bekommen. Unsere Miele-Geräte, die unplanmässig ausfielen, habe ich ebenfalls etwa so viel günstiger bekommen. Ich bin bei vielem bereit den extremen Preisaufschlag zu bezahlen, z.B. bei Büchern.. ich kaufe alles in der CH ein.. aber Geräte werde ich ab jetzt nur noch in DE kaufen.

Benutzeravatar
Nellino
Posting Freak
Beiträge: 3820
Registriert: Mi 11. Okt 2006, 16:22
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Da wos am schönsten ist

Re: Hauseigentümer

Beitrag von Nellino »

es kommt natürlich auch drauf an wo man wohnt, wir wohnen quasi an der Grenze...sprich..in den deutschlen laden hab ich kürzer wie in den ersten Schweizer laden (grösseren).
Bild

Morgenmuffel
Member
Beiträge: 437
Registriert: Fr 9. Aug 2013, 22:12

Re: Hauseigentümer

Beitrag von Morgenmuffel »

Was das mit dem Einkommen zu tun hat? Selbst bezieht man einen Top Schweizer Lohn, stellt aber Leute ein, bzw kauft im Ausland wo die Löhne viel schlechter sind, das geht doch nicht auf.

Benutzeravatar
Naschkätzchen
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: Mi 1. Okt 2008, 13:01
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Baselland

Re: Hauseigentümer

Beitrag von Naschkätzchen »

@Morgenmuffel, weil wir einen Pool bauen kannst du beurteilen, dass wir Vermögend sind? :roll:
Vllt. haben wir auch lange für diesen Traum gespart....

@Nellino, wir bezahlen für Aushub, Fundament und Einbau 60'. In der Schweiz waren die Angebote zwischen 100' und 120'. Wir wohnen 10 Minuten von der Grenze, für uns lohnt sich das allemal.

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12210
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Hauseigentümer

Beitrag von sonrie »

@naschkätzchen: was bezahlt ihr denn nun für den Boden den du dir offerieren hast lassen?

@morgenmuffel: ja aber das macht keinen unterschied ob man denn nun 5000 oder 10000 CHF verdient…

@generell in DE einkaufen: wie geht es denn auf, dass Produkte die aus DE importiert werden (also die Wertschöpfung nicht in CH stattfindet) in der Schweiz das doppelte kosten als in DE? Da bereichern sich einfach CH Unternehmen an etwas was sie billig importieren und hier teuer verkaufen (was die Küchen angeht: die Steinabdeckung kommt nur in wenigen fällen aus CH, die Beschläge sind zu 99% von Blum oder Grass in AT, die meisten Elektrogeräte werden europaweit in 3 grossen werken (ausserhalb CH) hergestellt und die Fronten kommen auch zum grossteil aus DE:…..

Ich selber sehe das mit dem im Ausland einkaufen gar nicht kritisch - wir leben nicht auf einer Insel, sondern in einer freien Marktwirtschaft, die - dank www- immer globaler wird. Ich selber arbeite in einem internationalen Konzern mit Produktion in CH und ja, wir haben auch mühe mit dem export. Aber das aufgrund des verdammt hohen Frankens und des sehr hohen Lohnniveaus in CH - ich bin der Meinung dass das Preisniveau etwas angeglichen gehört (war früherübrigens so - ich in in AT aufgewachsen und wir sind als Kind immer nach CH gegangen um einzukaufen ;-))

EDIT: wir haben übrigens nur unsere Küche aus DE sowie einige Möbel aus AT, alles andere wurde von CH Handwerkern gemacht (bevor ich jetzt hier verteufelt werde ;-)) Und unser Ofen - den wir bei einem CH Hafner gekauft haben - wurde von diesem aus Bayern importiert… :-) :-) :-)
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Desroches
Vielschreiberin
Beiträge: 1285
Registriert: Mo 19. Jun 2006, 18:13

Re: Hauseigentümer

Beitrag von Desroches »

@sonrie
Was die Beschläge etc. angeht gebe ich dir Recht - aber die Küchen selbst (Fronten etc.) werden schon häufig in der CH hergestellt. Unsere ist 17-jährig, von einem CH-Betrieb gefertigt und nach wie vor praktisch neuwertig, wenn man mal vom Design absieht :wink:

:arrow: Was mich Wunder nimmt wenn ihr Geräte im Ausland einkauft - wie handhabt ihr das mit späterenReparaturen?

Benutzeravatar
Naschkätzchen
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: Mi 1. Okt 2008, 13:01
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Baselland

Re: Hauseigentümer

Beitrag von Naschkätzchen »

@sonrie, :oops: hab total vergessen, sorry! Also, wir bezahlen für unseren Eichendielenboden inkl. Verlegung pro m2 80 Euro. Verlegt werden insgesamt 200m2. Eine Bekannte hat sich den genau gleichen Boden in der CH ausgesucht, da hat er ohne Verlegung 120 Fr. pro m2 gekostet.... :shock:

@CH Preise, aus aktuellem Anlass: Eine Toilette von Villeroy und Boch wird bei Sanitas Trösch für 900 Franken mehr verkauft als bei einem Händler aus DE. Wir haben für unsere Bäder 3 Sanitärunternehmen rechnen lassen. Die Sanitas Trösch Offerte war mit Abstand die Teuerste. Die zweite Firma war eine Zweimann- Bude. Die dritte Firma aus DE war preislich fast identisch mit der Zweimann- Bude. Zwischen Offerte Sanitas Trösch und Zweimann Bude lagen fast 8000.00 Franken. Ich habe lange mit dem Geschäftsinhaber über die Preispolitik geredet. Sanitas Trösch (als Bsp.) importiert Villeroy und Boch auch aus DE aber irgendwie müssen die riesigen Lager und Showrooms an Bester bezahlt werden. Ausserdem hat mir der Berater von Sanitas Trösch erzählt, dass sie an extreme Knebelverträge vom Mutterhaus gebunden sind. Selbst als der EUROMindestkurs aufgehoben worden ist, wurden die Preise (trotz für sie günstigerem Einkauf im Ausland) nicht gesenkt.

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12210
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Hauseigentümer

Beitrag von sonrie »

@desroches: Ja klar gibt's die auch - unbestritten ;-) Aber nicht alle Küchen die in CH verkauft werden, werden auch komplett hier gefertigt. Und Granit kommt auch eher selten aus CH…

@reparaturen:
wir haben 5 Jahre Garantie über den Küchenbauer (im Schadensfall kommt dann der Miele-Servicedienst aus Ch, wird aber vom Küchenbauer bezahlt), danach wird's ganz normal via dem Schweizer Miele-Service repariert (gegen Bezahlung von uns natürlich).

Noch ein Bsp: wir haben uns Steinplatten für die Terrasse in AT angesehen - kommen ursprünglich aus dem Tessin. Die Tessiner Firma verkauft diese nach DE an einen Händler, von dort kauft der Baustoffmarkt in AT diese ein und die CH Kunden fahren über die Grenze um en Stein dort zu kaufen, weil er günstiger ist als in CH :-) (wenn man die Marge der jeweiligen Zwischenhändler wegrechnet, könnte man den stein direkt günstiger an CH Kunden verkaufen, ohne die Platten von TI nach DE via AT zurück nach CH zu schippern…)
Zuletzt geändert von sonrie am Di 2. Jun 2015, 21:16, insgesamt 1-mal geändert.
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Antworten