Expo 2015 Milano
Expo 2015 Milano
War jemand schon mit Kindern an der Expo in Milano?
Uns würde es reizen, weiss aber nicht wie kindertauglich das Ganze dann wirklich ist.
Uns würde es reizen, weiss aber nicht wie kindertauglich das Ganze dann wirklich ist.
- AnCoRoJe
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1798
- Registriert: Di 28. Mär 2006, 16:56
- Wohnort: bi mini Liebste
Re: Expo 2015 Milano
Wir werden mit unseren beiden Grossen (11 und 9)sicher gehen. Wissen noch nicht genau wann und ob wir evtl auch die Kleine(6) mitnehmen. (whs eher nicht)
Wir waren vor Jahren noch ohne Kids an der Expo in Hannover. Ich denke für unsere Grossen ist es sicher interessant, für die Kleine wäre es wohl zuviel anstehen. Weil damals standen wir teilweise echt lange an.
Mal schauen, wir freuen uns auf jeden Fall.
Wir waren vor Jahren noch ohne Kids an der Expo in Hannover. Ich denke für unsere Grossen ist es sicher interessant, für die Kleine wäre es wohl zuviel anstehen. Weil damals standen wir teilweise echt lange an.
Mal schauen, wir freuen uns auf jeden Fall.
never regret anything that made you smile
Re: Expo 2015 Milano
Wir haben nun Hotel gebucht und Tickets für einen Tag gekauft, bin gespannt wie es wird, evtl. verlängern wir dann noch.
Bereits von der Autobahn her sieht man den grossen Baum und nachdem wir nun mehrmals daran vorbei gefahren sind müssen wir mal rein und uns das Ganze anschauen.
@AnCoRoJe
Unsere Kids sind 5 und 7. Von viel anstehen haben wir bis jetzt nichts gehört von all den Leuten die wir kennen und bereits waren, allerdings waren alle kinderlos dort. Wir wollen noch vor den Sommerferien gehen und hoffen so auf weniger Leute.
Bereits von der Autobahn her sieht man den grossen Baum und nachdem wir nun mehrmals daran vorbei gefahren sind müssen wir mal rein und uns das Ganze anschauen.
@AnCoRoJe
Unsere Kids sind 5 und 7. Von viel anstehen haben wir bis jetzt nichts gehört von all den Leuten die wir kennen und bereits waren, allerdings waren alle kinderlos dort. Wir wollen noch vor den Sommerferien gehen und hoffen so auf weniger Leute.
Re: Expo 2015 Milano
Wir waren nach Auffahrt 2 Tage an der Expo. Ist wirklich genial und sehr interessant. Unsere Kinder sind 10 und 12 und fanden es auch super. Anstehen musste man schon, vorallem bei den "besonderen" Pavilions wie Deutschland, Italien oder auch bei der Schweiz. Als kleiner Nachteil fand ich, dass alles auf italienisch oder englisch/französisch war (ausser Schweiz, Österreich oder Deutschland). Es ist vieles schon selbsterklärend, aber wenn man auch von der Sprache her noch alles verstehen würde, wärs noch mal viel spannender, vorallem halt für die Kids.
Beim erwähnten Baum gibts immer zur vollen Stunde eine kleine Wassershow mit Musik, einfach hinsetzten, Pause machen und geniessen!
Gewohnt haben wir in Milano in einer Wohnung, mit dem Zug ist man dann in 15 Minuten an der EXPO.
Geniesst es, ich würde am liebsten noch mal hinfahren (machen wir vielleicht ja auch....)
Beim erwähnten Baum gibts immer zur vollen Stunde eine kleine Wassershow mit Musik, einfach hinsetzten, Pause machen und geniessen!
Gewohnt haben wir in Milano in einer Wohnung, mit dem Zug ist man dann in 15 Minuten an der EXPO.
Geniesst es, ich würde am liebsten noch mal hinfahren (machen wir vielleicht ja auch....)
Re: Expo 2015 Milano
Wir waren an diesem Wochenende an der EXPO und würden gerne nochmals hinfahren.
Die Ausstellung ist super konzipiert und hat uns sehr gefallen. Die einzelnen Länderpavillons konnten wir natürlich nicht alle besuchen und zum Teil gab es Wartezeiten von bis zu 1.5 Stunden (italienischer Pavillion). Dies war aber überhaupt kein Problem und es gab genug andere Pavillons zu bestaunen oder man konnte auch mal hinsitzen und sich kulinarisch verpflegen, mhh
.
Was Bohne meinte ist für mich ein zentraler Punkt. Wer nicht wirklich italienisch oder englisch spricht ist rasch mal am Anschlag und verpasst viele Infos. Dies war bei uns kein Problem, da wir eine CH-ITA Familie sind und so den Kids auch alles gut erklären konnten. Bei einem Besuch mit Kindern ist das für mich das grosse Fragezeichen, also ohne gute englisch oder italienischkenntnisse würde ich die Expo nicht besuchen gehen. Auch beim Schweizerpavillon sprachen nur wenige Leute wirklich gut deutsch und alle Erklärungen war bei uns auf italienisch.
Das Thema der Expo finde ich super gut getroffen und es regt zum nachdenken und darüber sprechen nach, bereits unsere 5 und 7 jährigen Kinder haben uns danach Löcher in den Bauch gefragt, das war echt toll!
Ubernachtet haben wir im Novotel in Milano Malpensa, ca. 12 Autominuten vom Expoparkplatz weg, preislich sehr günstig und teilweise gibt es auch Hotels mit Shuttlebussen an die Expo, z.B. Ibis Styles Agrate Brianza (direkt an der Autobahn A4 die von der CH aus nach Venedig führt).
Was ich das nächste Mal anders machen würde: Mich vorher noch besser über die einzelnen Länderpavillons informieren und mir einen Plan machen was ich noch sehen möchte, so kann man sicher noch mehr profitieren.
Die Ausstellung ist super konzipiert und hat uns sehr gefallen. Die einzelnen Länderpavillons konnten wir natürlich nicht alle besuchen und zum Teil gab es Wartezeiten von bis zu 1.5 Stunden (italienischer Pavillion). Dies war aber überhaupt kein Problem und es gab genug andere Pavillons zu bestaunen oder man konnte auch mal hinsitzen und sich kulinarisch verpflegen, mhh

Was Bohne meinte ist für mich ein zentraler Punkt. Wer nicht wirklich italienisch oder englisch spricht ist rasch mal am Anschlag und verpasst viele Infos. Dies war bei uns kein Problem, da wir eine CH-ITA Familie sind und so den Kids auch alles gut erklären konnten. Bei einem Besuch mit Kindern ist das für mich das grosse Fragezeichen, also ohne gute englisch oder italienischkenntnisse würde ich die Expo nicht besuchen gehen. Auch beim Schweizerpavillon sprachen nur wenige Leute wirklich gut deutsch und alle Erklärungen war bei uns auf italienisch.
Das Thema der Expo finde ich super gut getroffen und es regt zum nachdenken und darüber sprechen nach, bereits unsere 5 und 7 jährigen Kinder haben uns danach Löcher in den Bauch gefragt, das war echt toll!
Ubernachtet haben wir im Novotel in Milano Malpensa, ca. 12 Autominuten vom Expoparkplatz weg, preislich sehr günstig und teilweise gibt es auch Hotels mit Shuttlebussen an die Expo, z.B. Ibis Styles Agrate Brianza (direkt an der Autobahn A4 die von der CH aus nach Venedig führt).
Was ich das nächste Mal anders machen würde: Mich vorher noch besser über die einzelnen Länderpavillons informieren und mir einen Plan machen was ich noch sehen möchte, so kann man sicher noch mehr profitieren.
Re: Expo 2015 Milano
Wir waren am Freitag nach Auffahrt an der Expo. Wir schliefen über die Auffahrtstage 3 Nächte auf einem Camping am Lago Maggiore 45 Min. vom Parking Arese entfernt. Allerdings brauchten wir mit dem Shuttle Bus nochmals eine Stunde bis wir auf dem Gelände selber waren. Jene Leute standen in einer Warteschlange, man sah auch noch leere Busse 500 Meter weiter herumstehen, aber irgendwie wurden die nicht für den Transport Arese - Expo eingesetzt. Wir waren von vor 11 Uhr bis um 20 Uhr auf dem Expo-Gelände und ich habe das Gefühl, nicht mal ein Viertel gesehen zu haben. Es ist enorm weitläufig und an dem Freitag wimmelte es nur so von Schulklassen. Ich hätte eigentlich gerne Deutschland, Ecuador, Italien, Arabischen Emiraten, Argentinen, etc. sehen wollen, aber dort hatte es auch um 20 Uhr, als alle Schulklassen schon weg waren, noch soooo lange Warteschlangen. Gesehen haben wir dafür unbedeutende Länder wie Turkmenistan, Estonia, Angola, Belgien, Oman usw., weil wir dort nicht lange anstehen mussten. Für den Schweizer und englischen Pavillon holten wir solche Zetteli mit den Eingangszeiten. In den Schweizer-Pavillon konnten wir erst 2,5 Stunden später und dann warten wir gerade am anderen Ecke. Bis man sich durch all die Menschenmasse gequält hat, braucht es einfach Zeit. Im Schweizerpavillon waren wir nur mit anderen Deutsch-Schweizern im Lift und wir wurden dann auch auf Schweizerdeutsch durch die Räume mit Kaffee, Apfel, Wasser und Salz geführt. Thailand und Malaysia kamen mir wie Werbefilme vor. Waren wirklich wunderschöne Präsentationen und machen einem glustig, eine Reise dorthin zu buchen. Beim Brasilien-Pavillon fand ich über das geknüpfte Netz zum darüber laufen der Hit. Von dem der USA war ich enttäuscht.
Ich würde gerne nochmals an die Expo zu gehen und mir noch die fehlenden Pavillons anzusehen, bräuchte dafür wohl nochmals zwei Tage. Die Kinder (knapp 8 und 9 1/2 Jahre) und GG wollen nicht mehr an die Expo gehen (zu viele Leute, viel herumlaufen und in der Warteschlange stehen, teure Verpflegung, etc.). Mich hat gestört, dass es viele elektronische Spielmöglichkeiten gegeben hat. Die Kinder hätten sich wohl lieber 3 Stunden mit diesem Spielkasten im Brasilienpavillon beschäftigt, als von uns durch all die Menschenmasse gezogen zu werden. GG hätte es länger auf all den Liegenstühlen und diversen Sitzgelegenheiten ausgehalten, es fehlte einfach die Zeit. Irgendwann waren wir auch übersättigt von all den englischen Informationen, schauten nur noch Bildli an und lasen nicht mehr die Texte darunter. Auch ist mein Englisch eben nur so lala. Ich hätte auch bei der Vorbereitung sehr gerne Informationen über die einzelnen Pavillons in deutscher Sprache gehabt. So eine Rangliste, welcher Pavillon für z.B. die Zielgruppe Familie der beste ist, wäre hilfreich. Ich fragte mich teilweise, ob die Leute dort anstehen, weil der Pavillon sehr gut ist, oder ob sie einfach anstehen, weil viele Leute anstehen und sie davon ausgehen, dass er somit nur gut sein kann.
Nera / Bohne: Welche Pavillon haben Euch und Euren Kindern gefallen?
Nera: Wie würdest Du Dich im voraus besser über die einzelnen Länderpavillons informieren? Man kann z.B. nicht mittels Internet ins Innere vom Ecuador-Pavillon hineinsehen und sich Gedanken machen, ob man das live sehen will.
Ich würde gerne nochmals an die Expo zu gehen und mir noch die fehlenden Pavillons anzusehen, bräuchte dafür wohl nochmals zwei Tage. Die Kinder (knapp 8 und 9 1/2 Jahre) und GG wollen nicht mehr an die Expo gehen (zu viele Leute, viel herumlaufen und in der Warteschlange stehen, teure Verpflegung, etc.). Mich hat gestört, dass es viele elektronische Spielmöglichkeiten gegeben hat. Die Kinder hätten sich wohl lieber 3 Stunden mit diesem Spielkasten im Brasilienpavillon beschäftigt, als von uns durch all die Menschenmasse gezogen zu werden. GG hätte es länger auf all den Liegenstühlen und diversen Sitzgelegenheiten ausgehalten, es fehlte einfach die Zeit. Irgendwann waren wir auch übersättigt von all den englischen Informationen, schauten nur noch Bildli an und lasen nicht mehr die Texte darunter. Auch ist mein Englisch eben nur so lala. Ich hätte auch bei der Vorbereitung sehr gerne Informationen über die einzelnen Pavillons in deutscher Sprache gehabt. So eine Rangliste, welcher Pavillon für z.B. die Zielgruppe Familie der beste ist, wäre hilfreich. Ich fragte mich teilweise, ob die Leute dort anstehen, weil der Pavillon sehr gut ist, oder ob sie einfach anstehen, weil viele Leute anstehen und sie davon ausgehen, dass er somit nur gut sein kann.
Nera / Bohne: Welche Pavillon haben Euch und Euren Kindern gefallen?
Nera: Wie würdest Du Dich im voraus besser über die einzelnen Länderpavillons informieren? Man kann z.B. nicht mittels Internet ins Innere vom Ecuador-Pavillon hineinsehen und sich Gedanken machen, ob man das live sehen will.
Meitli 12/05
Bueb 06/07
Bueb 06/07
Re: Expo 2015 Milano
@Schwups
Wir waren auch auf dem Parking Arese allerdings an diesem Weekend und wir konnten direkt mit dem Bus losfahren sobald wir aus unserem Auto ausgestiegen waren. Fahrzeit Arese-Expo ca. 15 Min auf der Autobahn.
Ich würde im vorhinein mehr Infos einholen, z.B. in Google fand man dann mehr Infos was zum Beispiel Italien, Japan, Deutschland usw. in den Pavillons anbieten. Wir sind hingefahren und liessen uns überraschen weil wir ehrlich gesagt nicht so viel erwartet haben von den Pavillons. Vor allem auf english und italienisch findet man viele Infos im Netz.
Bei den Schweizern waren halt wirklich fast nur Italiener und alles Führungen auf Italienisch, resp. sie hat schon im Lift gefragt ob jemand nicht italienisch kann, war dann aber nicht der Fall und so war alles auf Italienisch, Wasser und Apfelringe waren bei uns aber aus, es hatte nur noch u viel Kaffee und noch ein bisschen Salz gehabt.
Uns haben am besten gefallen: Slow Food, Schweizer Pavillon (hat zum nachdenken angeregt), die einzelnen Pavillons zum Thema Reis, Schokolade usw. fanden wir auch gut.
Einige Pavillons waren sehr speziell und mehr Werbung oder Verkaufshop, das fand ich dann weniger toll und den Pavillon der USA war auch nicht mein Ding.
Wir waren auch auf dem Parking Arese allerdings an diesem Weekend und wir konnten direkt mit dem Bus losfahren sobald wir aus unserem Auto ausgestiegen waren. Fahrzeit Arese-Expo ca. 15 Min auf der Autobahn.
Ich würde im vorhinein mehr Infos einholen, z.B. in Google fand man dann mehr Infos was zum Beispiel Italien, Japan, Deutschland usw. in den Pavillons anbieten. Wir sind hingefahren und liessen uns überraschen weil wir ehrlich gesagt nicht so viel erwartet haben von den Pavillons. Vor allem auf english und italienisch findet man viele Infos im Netz.
Bei den Schweizern waren halt wirklich fast nur Italiener und alles Führungen auf Italienisch, resp. sie hat schon im Lift gefragt ob jemand nicht italienisch kann, war dann aber nicht der Fall und so war alles auf Italienisch, Wasser und Apfelringe waren bei uns aber aus, es hatte nur noch u viel Kaffee und noch ein bisschen Salz gehabt.
Uns haben am besten gefallen: Slow Food, Schweizer Pavillon (hat zum nachdenken angeregt), die einzelnen Pavillons zum Thema Reis, Schokolade usw. fanden wir auch gut.
Einige Pavillons waren sehr speziell und mehr Werbung oder Verkaufshop, das fand ich dann weniger toll und den Pavillon der USA war auch nicht mein Ding.
Re: Expo 2015 Milano
@ Schwups, lustig, da waren wir ja am selben Tag an der Expo! Wir waren aber dann am Samstag noch mal und da hatte es bedeutend weniger Schulklassen, das ist mir nämlich am Freitag auch extrem aufgefallen. An diesem Tag war ja das Wetter auch nicht so top und leider wurde an diesem Abend die Vorführung des Cirque du solei abgesagt, wir hatte unsere Tickets schon lange und freuten uns auch sehr darauf.
Ein Pavillonführer mit den Inhalten fehlt definitiv, wäre zur Vorbereitung wirklich hilfreich.
Unseren Kindern und uns auch, hat Deutschland (vorallem die Musikshow zum Schluss), Brasilien (wegen dem Netz) und Holland (wegen dem feinen Käse zum degustieren) gefallen.
USA fanden wir auch überhaupt nicht cool, da waren zu viele technische, Computersachen, die wir nicht verstanden.
Schön fand ich Thailand, Malaysia, Kuwait und auch der Wald der Österreicher hat uns sehr gefallen. Da konnte man für einen Moment diese ganzen Menschenmassen hinter sich lassen und Ruhe geniessen.
Erst im Nachhinein ist mir aufgefallen, dass die nordischen Länder (ausser Holland) wie Schweden, Norwegen etc nicht vertreten sind. Warum wohl?
@Nera, da bin ich wohl mitschuldig, dass es keine Apfelringli mehr gab, habe 3Päckli genommen, dabei aber an meine Familie gedacht und sie waren uns ein willkommener Snack auf der anschliessenden Zugfahrt nach Rom.......
Ein Pavillonführer mit den Inhalten fehlt definitiv, wäre zur Vorbereitung wirklich hilfreich.
Unseren Kindern und uns auch, hat Deutschland (vorallem die Musikshow zum Schluss), Brasilien (wegen dem Netz) und Holland (wegen dem feinen Käse zum degustieren) gefallen.
USA fanden wir auch überhaupt nicht cool, da waren zu viele technische, Computersachen, die wir nicht verstanden.
Schön fand ich Thailand, Malaysia, Kuwait und auch der Wald der Österreicher hat uns sehr gefallen. Da konnte man für einen Moment diese ganzen Menschenmassen hinter sich lassen und Ruhe geniessen.
Erst im Nachhinein ist mir aufgefallen, dass die nordischen Länder (ausser Holland) wie Schweden, Norwegen etc nicht vertreten sind. Warum wohl?
@Nera, da bin ich wohl mitschuldig, dass es keine Apfelringli mehr gab, habe 3Päckli genommen, dabei aber an meine Familie gedacht und sie waren uns ein willkommener Snack auf der anschliessenden Zugfahrt nach Rom.......
- AnCoRoJe
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1798
- Registriert: Di 28. Mär 2006, 16:56
- Wohnort: bi mini Liebste
Re: Expo 2015 Milano
Spannend eure Erfahrungen zu lesen. Danke fürs teilen.
never regret anything that made you smile