Fragen zu ICSI - Teil 11

Schwanger oder noch nicht?

Moderator: Züri Mami

Antworten
Bluelight123
Newbie
Beiträge: 24
Registriert: Di 28. Apr 2015, 15:06
Geschlecht: weiblich

Re: Fragen zu ICSI - Teil 11

Beitrag von Bluelight123 »

Hallo!

@entli: bei uns geht's um unser erstes Kind. Ich könnte mir auch vorstellen beim zweiten Kind etwas entspannter ran zu gehen. Aber ich weiß es natürlich nicht... Sicherlich ist der Wunsch beim zweiten genauso groß wie beim ersten... Allerdings habe ich natürlich jetzt totale Panik garkeine Kinder zu haben... Oh je! Egal wie, es ist wahrscheinlich immer eine Qual! :(
@manasota: da wir im Ausland gelebt haben, wurden alle meine Impfungen aufgefrischt... Allerdings weiß ich nicht ob es unbedingt zwingend notwendig ist. Ich habe vor lauter Aufregung meine Zähne vergessen überprüfen zu lassen.. Das ist bestimmt empfohlen.. Naja, so ist das halt :).

Bluelight123
Newbie
Beiträge: 24
Registriert: Di 28. Apr 2015, 15:06
Geschlecht: weiblich

Re: Fragen zu ICSI - Teil 11

Beitrag von Bluelight123 »

Ach ja, Impfung gegen Röteln sollte man glaub ich unbedingt haben!!

Benutzeravatar
Tukan
Member
Beiträge: 206
Registriert: Mo 5. Sep 2011, 19:07
Geschlecht: weiblich

Re: Fragen zu ICSI - Teil 11

Beitrag von Tukan »

@impfungen; bei mir wurde bei der ersten SS Kontrolle die Titer der MMR und Varizellen geprüft- war alles i.o. .
Vom Wunder zur Wirklichkeit

... 3 Prinzessinen an der Hand ...
... und unser Sternchen fest im Herzen ...

Bajubalu
Newbie
Beiträge: 26
Registriert: Mo 27. Apr 2015, 11:03

Re: Fragen zu ICSI - Teil 11

Beitrag von Bajubalu »

ui, da läuft ja einiges im Forum!

Toll ist die PID angenommen worden! Ein Schritt nach vorne...

@ Optimista: Ganz herzliche Gratulation! Ich find v.a. das 76 toll ;-)

@ Bluelight123: ich kann Deine Frustration über die karge Ausbeute absolut nachvollziehen. Da kann man noch so lange von Denkfehler und Optimismus reden (auch wenn dem in gewissem Mass so ist). Die Enttäuschung (und Wut?), nach zT maximal stimulierten Zyklen, Nebenwirkungen, enormen Kosten, Punktion etc - nur EINE einzige Eizelle zu gewinnen, ist riesengross! Da nützen dann alle Argumente, dass das evtl DIE EINE sein könnte wenig. Klar, man kann auch nur mit EINEM Spermium und EINER EZ schwanger werden, man kann auch mit einem Los den Tombolahauptgewinn ziehen...die WSK ist einfach kleiner. Nicht zu vernachlässigen, dass nach dem Riesenaufwand NULL, aber wirklich NULLKOMMANULL Hoffnung für eine SS durch Kryo besteht und das ganze irgendwann von vorne wieder losgeht. Einfach nur Mist und zum Heulen!

Aber die Hoffnung ist es ja bei uns allen, die uns das ganze mitmachen lässt, oder?

@erstes/x.Kind: wie einige Vorrednerinnen geschrieben haben, schätze ich den "absoluten Verlust des Nichthabens" bei völliger Kinderlosigkeit als doch etwas grösser ein. All die Erlebnisse, die man mit Einzelkind zumindest einmal erleben darf, bleiben den Kinderlosen vollständig verwehrt. Nichtsdestotrotz ist JEDE KiWU-Behandlung, egal welches Kind, eine grosse Belastung. Das das Votum von einer, die bisher kinderlos ist.

@me: ist doch wie verhext: Folli will nicht in die Sprünge kommen (hatte das schon 2-3x, danach aber immer tiptop gewachsen), morgen nochmals US-Kontrolle, Ovutest heut aber noch schneeweiss. Danach bin ich 4 Tage beruflich im Ausland - grrr, whs wird ES dann grad dann sein, ansonsten ist dieser Zyklus wohl gelaufen. Mann einfliegen lassen ;-) ??? Irgendwie geht das die ganze Zeit so, es ist zum Verzweifeln. Es ist schlicht nicht planbar! Für nächste 1-2 Zyklen wird dann die Praxis und das Labor Sommerpause haben. Langsam aber sicher nehmen mein Mann und ich süferli Abschied vom Kinderwunsch, es muss auch noch ein Leben daneben/danach geben - die letzten 4, resp sehr intensiv die letzten 2 Jahre haben uns soviel Lebenslust und -Zeit gekostet, wir haben einfach keine Energie mehr.

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12199
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Fragen zu ICSI - Teil 11

Beitrag von sonrie »

Bajubalu hat geschrieben: @erstes/x.Kind: wie einige Vorrednerinnen geschrieben haben, schätze ich den "absoluten Verlust des Nichthabens" bei völliger Kinderlosigkeit als doch etwas grösser ein. All die Erlebnisse, die man mit Einzelkind zumindest einmal erleben darf, bleiben den Kinderlosen vollständig verwehrt. Nichtsdestotrotz ist JEDE KiWU-Behandlung, egal welches Kind, eine grosse Belastung. Das das Votum von einer, die bisher kinderlos ist.
Kann ich auch so bestätigen - zumindest wars bei uns so. Man hofft und bang bei einem zweiten Kind sicher genauso wie beim ersten, auch die Rückschläge wie FG und abgebrochene Transfer etc. haben mir sehr zugesetzt, aber man hat nicht mehr diese Angst "was wenns nicht klappt" im Nacken, da man schon eine Familie mit Kind ist und schon so vieles erleben durfte. Das Leben ändert sich von kinderlos zu "mit Kind" wirklich sehr, danach dann nicht mehr ganz so fest …
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

arisbe
Junior Member
Beiträge: 69
Registriert: Di 16. Jun 2015, 21:28
Geschlecht: weiblich

Re: Fragen zu ICSI - Teil 11

Beitrag von arisbe »

Seit ein paar Wochen lese ich ab und zu bei euch mit. Es macht Mut zu lesen, dass es bei einigen geklappt hat. Und viele Hintergrundinfos habe ich durch dieses Forum erhalten, da in der Praxis meist alles recht zügig zu und her geht.

Es würde mich interessieren, ob es unter euch auch Paare hat, bei denen es schon von Anfang an klar war, dass nur ICSI in Frage kommen kann? Und falls ja, wie seid ihr damit umgegangen?

Ich (30) wusste seit Beginn unserer Beziehung, dass ein eventueller Kiwu - falls überhaupt - nur mit Icsi möglich sein wird. Mein GG ist als Kind schwer an Krebs erkrankt. Ich selber hatte lange keinen Kiwu, bei GG sieht es etwas anders aus. Da ich es mir inzwischen doch vorstellen kann, Kinder zu haben und wir auch nicht allzulange warten möchten, haben wir im Mai unsere 1. ICSI hinter uns gebracht. Es hat alles recht gut geklappt, abgesehen von einer ziemlich heftigen Überstimulation nach der PU. Deswegen gab es auch kein Transfer.
Zu unserer Überraschung haben sich 10 Eizellen (von 19) befruchten lassen. Ich war eigentlich immer recht pessimistisch und dachte, es wird wegen den schlechten Voraussetzungen bei GG bereits in dieser Phase scheitern. Wir legen jetzt erstmal eine Pause ein und werden in ein paar Monaten weiterfahren.

Seka
Member
Beiträge: 113
Registriert: So 26. Apr 2015, 21:06
Geschlecht: weiblich

Re: Fragen zu ICSI - Teil 11

Beitrag von Seka »

@ arisbe Bei mir jetzt war's nicht so das es von Anfang hiess ( Sie können nur mit einem ICSI schwanger werden) Wir haben es insgesamt 4 Mal mit dem Stimulieren versucht. Als ich dann im Februar von meinem FA erfahren habe, dass ich es eventuell nur noch mit einem ICSI schaffe Schwanger zu werden, hat mich das am Anfang sehr getroffen. Ich dache mir, das kann doch nicht sein, ich bin erst 24 Jahre alt und muss schon über ein ICSI nachdenken. Mein Wunsch ist aber so gross, das ich alles versuchen werde bis ich mein Ziel erreicht habe. Ich habe jetzt überhaupt kein Problem damit. Ich bin sogar sehr froh, dass es so etwas gibt.

Ich wünsche Euch auf jeden Fall viel Glück für den nächsten Versuch.

LG Seka
ET 23.12.2016 es sind twins

Benutzeravatar
Entli
Senior Member
Beiträge: 799
Registriert: Mi 1. Feb 2012, 07:20

Re: Fragen zu ICSI - Teil 11

Beitrag von Entli »

@ Arisbe
Willkommen!
Wir wussten von Anfang an, dass es schwierig werden könnte wegen meinen unregelmässigen Zyklen rechneten wir damit dass es mehr Zeit brauchen würde. Nach gut einem Jahr wolte die FA ein Spermiogramm, bevor sie bei mir irgendetwas unternommen hätte. Das war dann leider sehr deutlich und es wurde auch nicht besser. Die Indikation zu ICSI war recht klar, auch wenn wir zuerst noch mit IUI eingestiegen sind.

Wir hatteen grosse Mühe mit der Vorstellung am Anfang, die Fragen ob man das soll, die Angst vor der Behandlung usw. musste zuerst mal verarbeitet werden. Mittlerweile gehört ICSI einfach zu uns und zu unserer Familiengründung. Wir hoffen auch nicht mehr auf eine spontane SS - theoretisch wärs ja möglich, aber eben: theoretisch! Es ist ein steiniger und anspruchsvoller Weg oft mit vielen Rückschlägen aber letzten Endes ist alles auch schnell wieder vergessen, wenn die ersehnte SS eintritt und erst recht wenn man ein Kindlein im Arm hat.

He, ist doch super gelaufen mit den 10 Eizellen! Freu dich auf den Transfer - eine Kryo ist nur wenig Aufwand und die Erfolge sind vergleichbar ;-) Das Schöne an ICSI ist, dass sie wirklich fast jedes Spermiogramm kompensiert. Selbst Spermien aus TESE und kryokonservierte Spermien befruchten praktsiche identisch wie Spermien aus gesunden SG. ICSI = Kaiserschnitt der Zeugung ;-)
2010, 2012, 2016/2016

Benutzeravatar
Cary2000
Vielschreiberin
Beiträge: 1242
Registriert: Di 25. Jun 2013, 12:54
Geschlecht: weiblich
Wohnort: AG

Re: Fragen zu ICSI - Teil 11

Beitrag von Cary2000 »

Ui, ihr seid alle so fleissige Schreiberinnen. Da ist man mal 2 Wochen weg und kommt fast nicht mehr mit. Hab mal quer nachgelesen.
@lilau
So schön! Was für eine tolle Geschichte. Ich wünsch dir alles Gute!
@murmeli
Herzliche Gratulation, geniesst es!
@bluebalu
Es wurde ja schon zur Genüge geschrieben. Es braucht schlussendlich immer nur einen Embryo. Ich hab auch bis weit nach dem positiven Test nix gemerkt. Da bleibt nur ablenken, abwarten und Teetrinken . Vielleicht hilft dir ja das Bryophyllum um etwas ruhiger zu sein? Sonrie kann sicher Auskunft geben.
@arisbe
Bei uns war auch von Anfang an klar, dass icsi der einzige Weg für Kinder ist. Ich hab’s immer positiv gesehen.: 1. Die lange unangenehme Zeit des erfolglosen Bangens jeden Monat blieb uns erspart. Dass es nur mit icsi klappen würde, war dann (nicht wie ev. bei anderen) ein Schock, da wir ja das ganze bereits wussten, als noch gar kein Kinderwunsch vorhanden war. 2. Man brauchte sich nie eine Kopf über Verhütung zu machen .
Ihr habt ja eine super Ausbeute. Erhol dich gut, und wenn ihr bereit seid, alles Gute!

Benutzeravatar
Cary2000
Vielschreiberin
Beiträge: 1242
Registriert: Di 25. Jun 2013, 12:54
Geschlecht: weiblich
Wohnort: AG

Re: Fragen zu ICSI - Teil 11

Beitrag von Cary2000 »

Ui, ihr seid alle so fleissige Schreiberinnen. Da ist man mal 2 Wochen weg und kommt fast nicht mehr mit. Hab mal quer nachgelesen.
@lilau
So schön! Was für eine tolle Geschichte. Ich wünsch dir alles Gute!
@murmeli
Herzliche Gratulation, geniesst es!
@bluebalu
Es wurde ja schon zur Genüge geschrieben. Es braucht schlussendlich immer nur einen Embryo. Ich hab auch bis weit nach dem positiven Test nix gemerkt. Da bleibt nur ablenken, abwarten und Teetrinken . Vielleicht hilft dir ja das Bryophyllum um etwas ruhiger zu sein? Sonrie kann sicher Auskunft geben.
@arisbe
Bei uns war auch von Anfang an klar, dass icsi der einzige Weg für Kinder ist. Ich hab’s immer positiv gesehen.: 1. Die lange unangenehme Zeit des erfolglosen Bangens jeden Monat blieb uns erspart. Dass es nur mit icsi klappen würde, war dann (nicht wie ev. bei anderen) ein Schock, da wir ja das ganze bereits wussten, als noch gar kein Kinderwunsch vorhanden war. 2. Man brauchte sich nie eine Kopf über Verhütung zu machen .
Ihr habt ja eine super Ausbeute. Erhol dich gut, und wenn ihr bereit seid, alles Gute!

india79
Member
Beiträge: 157
Registriert: Di 2. Sep 2008, 14:56
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Region Zürich
Kontaktdaten:

Re: Fragen zu ICSI - Teil 11

Beitrag von india79 »

Arisbe: bei uns war es klar. Mein Mann ist vasektomiert und wir wollten nur die icsi. Hat vor und Nachteile. Nicht jeden Monat bangen und enttäuscht sein, andererseits keine andere Möglichkeit zu haben und darum etwas mehr Druck bei jeder Behandlung. Alles Gute euch.


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Bild
Bild

Mosho
Member
Beiträge: 115
Registriert: Do 15. Mai 2014, 14:46
Geschlecht: weiblich

Re: Fragen zu ICSI - Teil 11

Beitrag von Mosho »

@arisbe
Hallo und herzlich willkommen!

@pistache und bluelight
Ich hoffe, es geht euch gut und ihr seid so entspannt wie möglich.

@entli
Bist Du bereits wieder am Vorbereiten für die nächste ICSI?

@all
Hat jemand von euch Erfahrung mit Bryophyllum-Tropfen? Ab wann macht es Sinn, diese zu nehmen? In welcher Dosierung? Merci vielmals.

Bluelight123
Newbie
Beiträge: 24
Registriert: Di 28. Apr 2015, 15:06
Geschlecht: weiblich

Re: Fragen zu ICSI - Teil 11

Beitrag von Bluelight123 »

Hallo ihr lieben!
@mosho: mir geht's soweit ganz gut.. Zu gut um ehrlich zu sein... Naja, ich spüre immernlch nix! Aber ich weiß ja, hat nix zu heißen.. Heute Transfer +7 spüre ich Bissi naja, als ob meine mens jeden Augenblick kommt und Renne schon alle 5 Mins auf die Toilette um nachzuschauen! Haha, verrückt ich weiß!
Komisch ist nur dass ich kein utrogest bekommen habe... Nur 3 spritzen die ich mir in Abstand von 3 Tagen spritzen musste.. Naja, die ärztin wird wissen was sie tut...
@arisbe: bei uns war es nicht klar von Anfang an und ich habe es die ganze Zeit vor mir hergeschoben weil ich es einfach nicht akzeptieren wollte.. Hach ja! Egal, jetzt ist das für mich schon mittlerweile das normalste der Welt :). Und ich hoffe sehr dass es geklappt hat! Viiiieeel Glück wünsche ich dir!!!

Benutzeravatar
Pistache
Junior Member
Beiträge: 61
Registriert: Fr 4. Apr 2014, 12:27
Geschlecht: weiblich

Re: Fragen zu ICSI - Teil 11

Beitrag von Pistache »

@arisbe: Ich wünsche dir ganz viel Glück und alles Gute für den kommenden Transfer!
Bei uns war es nicht von Anfang an klar, wir gingen immer einen Schritt weiter.

@Mosho: Ich bin froh, ist schon mehr als die Hälfte rum... Es läuft fast immer etwas, von dem her hab ich nicht so Zeit zu überlegen.

@All: Was habt ihr für Erfahrungen gemacht mit dem Blähbauch nach der PU? Ist noch komisch: letzten Sonntag war er fast weg, und seit diesem Donnerstag ist er wieder da und wie... Gut ich hab auch ein paar Tage den Proteindrink nicht genommen, seit gestern nehm ich ihn wieder. Weiss allerdings nicht, ob der wirklich so viel Einfluss hat.
Luusbueb 02/16
Chlini Meite 03/18
* im ❤️ 04/17

Benutzeravatar
Schnugg13
Junior Member
Beiträge: 65
Registriert: Mo 15. Jul 2013, 21:19
Geschlecht: weiblich

Re: Fragen zu ICSI - Teil 11

Beitrag von Schnugg13 »

kann jemand primolut n brauchen? natürlich mit positiven ss-viren:-)[img]http://images.tapatalk-cdn.com/15/06/21 ... 537f46.jpg[/img]
Bild

arisbe
Junior Member
Beiträge: 69
Registriert: Di 16. Jun 2015, 21:28
Geschlecht: weiblich

Re: Fragen zu ICSI - Teil 11

Beitrag von arisbe »

danke für eure Antworten. Für mich wars irgendwie wie ein Start von 0 auf 100. Mit vielen Sachen, die meinen Körper betreffen, habe ich mich bis vor kurzem noch überhaupt nie befasst. Aber gut zu wissen, dass der Kryro-Transfer nicht mehr so viel Aufwand ist :) Wir geniessen jetzt erst mal den Sommer und werden dann gegen Herbst weiterfahren.

@ Pistache
Bei mir hat es (ohne Transfer) gut 4 Wochen gedauert, bis der Blähbauch nach der PU ganz weg war. Komischerweise dauerte es auch nach Beginn der TR nochmals fast zwei Wochen. Gegen den Blähbauch kann man glaublich leider nicht sehr viel machen, ausser proteinreiche Ernährung, wie es heisst.

Aber bei dir hat ja der Transfer statt gefunden. So wie ich gelesen haben, kann es sogar ein gutes Zeichen sein, wenn der Bauch erst später anschwillt! Ich hoffe sehr!

maosch
Member
Beiträge: 319
Registriert: Mo 16. Feb 2015, 12:57
Geschlecht: weiblich

Re: Fragen zu ICSI - Teil 11

Beitrag von maosch »

@Arisbe: Herzlich willkommen im Forum! Bei uns war es erst nach der 3. erfolglosen IUI klar, dass wir mit ICSI weiterfahren müssen... Ich wünsch euch schon mal alles Gute für den Kryoversuch!

@Mosho: Ich hab Bryophyllum Kautabletten genommen, davon eine am Morgen und eine Abend, ca. ab Punktionstag... bei Tropfen hab ich leider keine Erfahrung. Ich hatte das Gefühl, dass es mich etwas ruhiger gemacht hat.

@Pistache: Gegen den Blähbauch hat bei mir leider auch nicht viel geholfen... er war dann ca. 1 Woche nach Einsetzen der Blutung langsam weg. Aber mir wurde hier im Forum auch gesagt, dass es ein gutes Zeichen sein kann, wenn der Bauch verschwindet und dann kurz vor Ende der Warteschleife wieder kommt (sofern es nicht eine schlimme Überstimulation ist)! Also ich drück dir die Daumen!
KiWu seit 2012; 05/15-12/18 7 ICSI's mit 7 TF's, alle negativ. 09/19 1. Kryo in Dänemark > positiv! Geburt am 19.6.20

Benutzeravatar
Lilalu
Newbie
Beiträge: 34
Registriert: Mo 5. Jan 2015, 15:38
Geschlecht: weiblich

Re: Fragen zu ICSI - Teil 11

Beitrag von Lilalu »

@manasota: nein leider nicht alle Impfungen aufgefrischt, aber wenn es nötig sein wird, werde ich es noch nachholen, obwohl ich ja jetzt bereit ss bin.

@bajubala: ohje, ist jetzt wirklich alles nicht so gelaufen wie es sein sollte? ja gell manchmal echt wie verhext, tut mir leid! hoffe aber nicht dass ihr bereit abschied vom kiwu genommen habt, vielleicht tut die Sommerpause euch auch gut.

@arisbe: herzlich willkommen. hey die Ausbeute ist ja gewaltig :-) , so habt ihr dann noch genügen Kyros, wenn es nicht auf Anhieb fruchten sollte, aber zuerst einmal erhol dich gut von der Überstimu.

@cary2000: lieben dank :-)

@mosho: leider habe ich mit Bryophyllum keine Erfahrungen

@bluelight: Daumen sind gedrückt :-)

@maosch: wann geht's bei euch in die nächste Runde? ich war heute das letzte mal bei den Fischlis :-)

@me: soweit alles i.O. heute beim US konnte man endlich das Herzli pöpperle sehen :-) und die Zeit im Kiwu-Zentrum ist ab Heute auch vorbei, nun geht's wieder zu meinem FA. Aber die Erfahrungen machten meinen Mann und mich wieder ein Stück reifer und vor allem hat es uns noch mehr zusammen geschweisst, denn es ist uns sowas von bewusst geworden, dass eine SS nichts selbstverständliches ist, sondern ein Wunder des Lebens und da lohnt es sich zu kämpfen. würde jeder Zeit wieder den selben Weg wählen. auch wenn es halt traurig ist das so viele Paare diesen Weg einschlagen müssen, wurde uns vor Augen gelegt, dass wir nicht alleine sind, die diesen Steinigen Weg gehen mussten, auch wenn es schlussendlich noch auf dem "natürlichen Wege" geklappt hat.

@all: ich drücke euch so fest die Daumen dass euer grösster Wunsch bald in Erfüllung geht und es lohnt sich zu kämpfen.

maosch
Member
Beiträge: 319
Registriert: Mo 16. Feb 2015, 12:57
Geschlecht: weiblich

Re: Fragen zu ICSI - Teil 11

Beitrag von maosch »

@Lilalu: Danke für deine aufbauenden und mutmachenden Worte! Deine Geschichte ist wirklich toll und ich freue mich soo für dich! Die Fischlis wirst du wohl nicht vermissen, oder? ;-)
Ich warte grad darauf, dass meine Mens eintrudelt, und dann müssen wir ja einen Zyklus warten, erst danach können wir mit dem Kryoversuch starten... aber so wie's aussieht, wäre der erste mögliche Zeitpunkt während unseren Ferien, darum wirds wahrscheinlich August bis wir starten können. Aber ich finds nicht so schlimm, bin grad froh um die Pause und hab genug mit bei der Arbeit zu tun...
KiWu seit 2012; 05/15-12/18 7 ICSI's mit 7 TF's, alle negativ. 09/19 1. Kryo in Dänemark > positiv! Geburt am 19.6.20

Benutzeravatar
Lilalu
Newbie
Beiträge: 34
Registriert: Mo 5. Jan 2015, 15:38
Geschlecht: weiblich

Re: Fragen zu ICSI - Teil 11

Beitrag von Lilalu »

@maosch: gern geschehen :-) , schliesslich ist ja nichts unmöglich, und wie heisst es so schön: gute Dinge, wollen Weile haben... ok es ist kein Ding, aber irgendwie hat dieser Spruch ja was. und ganz ehrlich wenn alle gleich SS werden würden, wäre es auch nicht gerade toll, denn ich finde einfach so eine kleine Seele soll dann kommen wenn es passt. und gerade die Paare die viel dafür tun, haben es erst recht verdient dann belohnt zu werden, und dass sind dann wirklich zu 100% die Wunschkinder die ein glückliches Leben haben werden.
finde es gut, dass ihr euch nicht stresst und einfach bald möglichst weiter macht. und wer weiss, manchmal geschehen unverhofft ja vorher schon Wunder ;-)

Antworten