Schwangere Pferdebesitzer

Für alles rund um Schwangerschaft, Geburt und Gesundheit
Antworten
Sarenz
Member
Beiträge: 176
Registriert: Fr 30. Jan 2015, 10:41
Geschlecht: weiblich

Schwangere Pferdebesitzer

Beitrag von Sarenz »

hallo zusammen
Ich habe nun frisch posisitiv getestet.:-) nun wollte ich vo euch mal wissen, wie ihr das mit euren Pferden macht? Ich habe gerade soo viele Fragen um das Thema. Wie lange noch Reiten? Was macht ihr mit den Pferden wenn ihr nicht mehr reiten könnt? Longieren ist bei uns kein Thema. Wie macht ihr das nach der Geburt? Das Kind mitnehmen geht ja nicht? Und das Finanzielle, wenn ich nicht mehr 100% verdiene? Verkaufen möchte ich ihn eigentlich sehr ungern!
Ich habe zum Glück eine RB, aber sie kann nicht plötzlich jeden Tag reiten gehen. Ev. 1-2 mal mehr würde gehen.
Euse chli Sunneschin und s gröste Wunder isch am 7.12.15 ufd Wält cho..

tja
Newbie
Beiträge: 26
Registriert: Fr 31. Okt 2014, 14:52

Re: Schwangere Pferdebesitzer

Beitrag von tja »

Hallo

Ich glaube das Wichtigste ist das Bewusstsein, dass man auch beim Pferd ein wenig "kürzer treten" kann. Sofern die Haltung (genügend Bewegung durch Offenstall?) stimmt.

Mein Pferd kann ich problemlos auch mal 3 Tage "Pferd sein lassen". Es geht ihm nicht schlechter und er ist nicht unausgeglichen, da er sich den ganzen Tag frei bewegen kann. Die Konsequenz ist halt einfach, dass man das Trainingsprogramm entsprechend anpassen muss und nach 3 Tagen nicht wieder Vollgas etwas verlangen darf.

Ich konnte relativ lange noch gemütlich reiten, bis vor wenigen Wochen sass ich gelegentlich für ca. 1h Ausritte aufs Pferd. Viel Schritt... Daneben gibt es aber ja jegliche Möglichkeiten das Pferd zu beschäftigen. Spazieren gehen, Bodenarbeit, Longieren, Zirkuskunststücke?, Arbeit vom Boden etc. Solche Sachen werde ich dann auch mit Kind im Tragetuch gerne machen. Oder falls möglich evtl. auch mal über Mittag Kind im Kinderwagen neben dem Reitplatz um zu reiten - ob das funktioniert wird sich zeigen.

Finanziell ist es sicherlich eine Herausforderung, da in der Familienkasse ein grosser monatlicher Posten - und du wirst auch auf das Verständnis des Partners angewiesen sein. Ich habe mir zum Glück in den letzten Jahren explizit fürs Pferd ein Sparkonto angelegt, mit welchem ich die erste Babyzeit überbrücken kann. Mein Partner verdient (noch) nicht so viel - und es würde sonst einfach nicht reichen (ich bleibe zuhause). Für mich wäre es aber anderseits auch klar, wenn mein Partner mehr verdient, dass er das Pferd mitfinanziert, da ich mich ja um Haushalt und Kind kümmere - und sozusagen auch einen "Lohnanteil" zu Gute hätte. Und sonst gibt es ja auch beim Pferd jenste Sparmöglichkeiten (ich weiss nicht, was dein "Standard" da bisher war). Vollpensionsstall mit Halle etc. oder einfacher Stall beim Bauer, jenstes Pferdezubehör oder nur das Nötigste etc.

Und wenn das Pferd wirklich nur noch zur Last wird, ist es eventuell besser man findet eine andere Lösung (Verkauf an RB?, Weide? etc.)

Viel Glück!

Benutzeravatar
Jerry 97
Junior Member
Beiträge: 70
Registriert: Mo 4. Mär 2013, 10:04
Geschlecht: weiblich

Re: Schwangere Pferdebesitzer

Beitrag von Jerry 97 »

Hy Sarenz

Ich kann Dir schon etwas aus eigener Erfahrung berichten:
Solange Du Dich in der SS wohl fühlst reite! Ich bin bis 4 Tage vor Geburt noch geritten. Natürlich entsprechend angepasst und ich wusste, dass es kein Problem ist mit ihm. Ansonsten wie schon von tja geschrieben spazieren und Bodenarbeit. Und da in Offenstallhaltung ist es wirklich kein Problem auch etwas kürzer zu treten. Ich habe aber zum Glück kein junges Pferd oder Sportpferd, das jeden Tag gearbeitet werden muss. Das wäre für mich nicht möglich gewesen!

Meine Tochter ist nun 18 Monate und ich nehme sie oft mit in den Stall. Wenn sie dabei ist geht nicht sehr viel ausser spazieren mit Kinderwagen und Pferd. Dachte auch nehme sie im TT mit, aber beim putzen staubt und haart es schon so fest, dass es schwierig ist mit einem Baby direkt auf mir. Auch das bücken(Hufe auskratzen) ist nicht wirklich einfach mit TT.... Hatte es mir diesbezüglich etwas einfacher vorgestellt!
Es ist ein neues finden und sicher gut wenn Du auch noch eine RB hast! Und natürlich ein verständnisvoller GG der hütet oder einfach mitkommt. Meiner nimmt dann den Kinderwagen und ich reite daneben. Mache dann noch einen zusätzlichen Umweg fürs Pferd und dann treffen wir uns unterwegs wieder. So ist ein Familienspaziergang und ein Ausritt in einem möglich.....

Viel Spass weiterhin mit Deinem Pferd und alles Gute für Deine SS!

Nevergiveup
Newbie
Beiträge: 17
Registriert: Mo 2. Mär 2015, 13:14
Geschlecht: weiblich

Re: Schwangere Pferdebesitzer

Beitrag von Nevergiveup »

Ich habe 2 Pferde und dazu noch 4 Pensionspferde. Reiten tu ich seit der 5. Woche nicht mehr. Ich bekomme Zwillinge, es lief über ICSI, hatte bereits eine Fehlgeburt und bin somit eine mehrfach Risikoschwangere. Zudem zieht es mir in der Gebärmutter, durchs reiten wirds noch verstärkt, was auch nicht einem lockeren Sitz beiträgt.

Meine Pferde haben einen sehr grosszügigen Offenstall mit Paddock Paradise von April bis Okt.

Für meine eine Stute habe ich nun eine Reitbeteiligung gefunden, sie geht 3-4x. Zusätzlich geht sie nächsten Monat zum Hengst, somit wird von Feb. 16 bis anfangs 17 im Mutterschaftsurlaub sein.
Meine andere Stute wird 2-3x die Woche von meiner Freundin geritten, sie ist hochsensibel, eine RB kommt nicht in Frage. Ansonsten wird longiert, Bodenarbeit gemacht oder Arbeit an der Hand.

Ab den Sommerferien werde ich auch eine Vetretung haben im Bereich Stallarbeit. Ich darf ab SSW 24 nichts körperlich anstrengendes mehr Arbeiten. Ab SSW 28. habe ich generelles Arbeitsverbot.

Wie ich das nach der Geburt regle, weiss ich noch nicht. Kurse geben auswärts werde ich in den ersten 6 Monaten bestimmt nicht. Reitunterricht zu Hause gebe ich, wenn mein Mann oder die Omas da sind. Ob ich jedoch selber regelmässig zum Reiten komme, bezweifle ich. Es ist dann schnell mal Winter, da kann ich die Babys nicht stundenlang im Wägelchen in der Kälte liegen lassen. Ihnen wird die Zeit zum Misten wie der Hundespaziergang wohl reichen. Ich rechne damit, dass ich erst wieder Frühjahr 2017 regelmässig reiten werde, dh. so 7-8 Monate nach der Geburt.

chirana
Junior Member
Beiträge: 61
Registriert: Di 4. Dez 2012, 20:40
Geschlecht: weiblich
Wohnort: BL

Re: Schwangere Pferdebesitzer

Beitrag von chirana »

Ich bin in der ersten SS die ersten 3 Monate nicht geritten, danach bis 2 Tage vor der Geburt. In der jetzigen bin ich zu jeder Zeit geritten. Beim Ausreiten steige ich ab wenns zu steil abwärts geht weil das unangenehm ist. Und ich reite nur meine Stute, weil ich die so gut kenne.
Pferd mit Kind wird anders, aber es ist genau so schön. Ich hatte/habe sie viel im TT dabei, wegen staub und dreck habe ich mir nie gedanken gemacht, sie war mit 5Tagen ds erste mal dabei. Auf den rücken gebunden klappt auch Hufauskratzen super. Ich habe das Glück in einem kleinen privatstall zu sein, da kann ich sie jetzt au auf dem platz sändelen lassen und ich reite. Sie hilft kräftig mit beim putzen etc und "reitet" auch gerne. Früjer konnte ich es auch so planem dass sie ihren mittagsschlaf im auto gemacht hat und ich mit Babyphon dann geritten bin. Sonst gibts mehr Bodenarbeit und halt reiten am Wochenende wenn der papa schaut. Ich habe auch einige Kundinnen (www.pferde-lernen.ch) die mit dem Kind-Pferd Thema auf mich zugekommen sind. Wenn die Haltung stimmt und die Mütter sich nicht auf reiten versteifen, gibts keine Probleme.
Bild Bild Bild

Sarenz
Member
Beiträge: 176
Registriert: Fr 30. Jan 2015, 10:41
Geschlecht: weiblich

Re: Schwangere Pferdebesitzer

Beitrag von Sarenz »

Vielen lieben Dank für all eure Antworten. Es ist klar, dass jedes Pferd und die Umgebung anders ist, es intressierte mich vor allem mal, wie es andere so handhaben.
Mein Pferd ist 10 Jahre alt und ich habe es seit 7 Jahren, wir sind somit bereits ein gutes Team. Langsam aber sicher wird er auch ruhig :-) Einen Offenstall habe ich leider keinen, ist auch nicht möglich momentan. Ich möchte in diesem Stall bleiben, da wir uns beide sehr wohl fühlen und von allen Seiten unterstützt werden. Er war noch nie so gelassen wie in diesem Stall.
Da ich ja eine sehr tolle RB habe und mein Pferd zusätzlich vom Stallbesitzer an der Kutsche gefahren wird, denke ich, dass ich mich mal nach einer 2. RB umschauen werde. Momentan kann ich noch sehr gut reiten, bin auch erst in der 6. SSW, ich denke aber, wenn es gegen Herbst/Winter geht, werde ich nicht mehr drauf sitzen.
Mein GG ist hat mein Pferd zum Glück auch sehr gerne und kommt oft mit Spazieren. Ich denke, kommt Zeit kommt Rat. Finanziell gesehen, wäre es mit einer 2. RB, hoffe und denke ich, machbar.
Euse chli Sunneschin und s gröste Wunder isch am 7.12.15 ufd Wält cho..

Benutzeravatar
Selonder
Vielschreiberin
Beiträge: 1255
Registriert: Mo 15. Sep 2008, 10:18
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Ostschweiz

Re: Schwangere Pferdebesitzer

Beitrag von Selonder »

Ich bin mit dem dritten Kind schwanger und habe eine eigene Stute.. in der ersten Schwangerschaft bin ich bis Januar geritten, im April kam das Baby. In der zweiten bis Juli, im Oktober kam das Baby. Jetzt reite ich momentan noch, im August kommt das Baby.. schwierig wird vor allem langsam das Absteigen, da gabs schon den einen oder anderen Crash mit dem Sattel. Andere Absteigevarianten wie "Rutschbahn" oder so, sind nicht so einfach, da mein Pferd "emotional flexibel" (hihihihi) ist.

Sie wird noch von einem Teenager einmal die Woche geritten. Ansonsten ist sie eh ejden tag in der HErde auf der Weide und nimmts nicht persönlich, wenn sie nicht mehr ganz so viel geritten wird.

Arbeiten mache ich im Stall im Moment noch alle. Also Ausmisten, Heu und Stroh beigen etc. Es geht noch. Hufe auskratzen wird langsam mühsam, geht aber auch noch...
Herzchäfer, April 2010, Zwergenprinzessin, Oktober 2012 und Bauchwunder, 2015
*12.2008 & *10.2011
i denk a eu..

°°Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht...°°

Ciona
Member
Beiträge: 122
Registriert: Fr 27. Dez 2013, 14:52
Geschlecht: weiblich

Re: Schwangere Pferdebesitzer

Beitrag von Ciona »

Ich bin mit meinem bis zum 7. Monat jeden Tag geritten, Schritt, Trab und viel Galopp, weils uns Beiden Spass gemacht hat. Mein Pferd konnte man aber auch keinen Tag stehen lassen, der brauchte immer Bewegung, trotz Offenstall :) Danach habe ich ihn verkauft. War für mich und für das Pferd das Beste. Denn ich konnte mit dem dicken Bauch nicht mehr gut reiten und nach der Geburt hätte mir sowieso die Zeit gefehlt. Auf eine Weide wollte ich ihn nicht geben, da wäre er nicht Glücklich geworden. Und ganz klar, es war auch der finanzielle Aspekt. Obwohl ich und mein Mann arbeiten. Ich habe eine super liebe Frau gefunden, die ihn gekauft hat. Ich werde mir vielleicht wieder ein Pferd kaufen, wenn die Kinderplanung abgeschlossen ist.

Benutzeravatar
Popcorn
Junior Member
Beiträge: 50
Registriert: Mo 5. Nov 2012, 16:00
Geschlecht: weiblich

Re: Schwangere Pferdebesitzer

Beitrag von Popcorn »

In der ersten SS bin ich bis drei Monate vor Geburt geritten. Danach hatte ich zu starke schmerzen in den Leisten, sind dann einfach öfters spazieren gegangen, wobei ich jeweils auch einige Zeit auf dem Pferd gesessen bin, um mich zu erholen. :mrgreen: Dieses Mal werde ich auch wieder so lange reiten wie ich mich dabei wohlfühle. Nehme es aber bereits etwas gemütlicher, da ich im Trapp relativ schnell einen harten Bauch bekomme - galoppieren geht da schon wieder besser. 8) In der Reitpause wird spazieren gegangen oder Dickerchen kann als Handpferd mit, die restliche Zeit ist Ferien und vor allem Weidezeit (ist ja zum Glück nicht nasser Winter).
Schlussendlich muss es für dich stimmen und du merkst bestimmt selber wie lange du reiten kannst und dich dabei wohlfühlst.
Bild

Bild

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12175
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Schwangere Pferdebesitzer

Beitrag von sonrie »

Holly78 hat geschrieben:Hallo zusammen

Ich hab mir alles so schön ausgemalt und gestern hatte ich meinen ersten US. Und ich hab Zwillinge. Mit einem Kind und Pferd hätte ich das bestimmt irgendwie gekonnt. Aber mit zwei Baby's gleichzeitig? Auch Finanziell habe ich jetzt schon bedenken :-(! Wie soll ich das alles nur bewältigen?
Liebe Holly, ich hab kein pferd, aber drei Kinder inkl. Zwillinge ;-) Und wenns dich beruhigt, diese Gedanken machen sich alle Zwillingseltern am Anfang. Man wächst aber hinein und irgendwie geht das alles dann ganz gut, auch mit Twins ;-) Lass es erst mal setzen, gewöhne dich an den Gedanken und freu dich auf die Zwillinge - es ist ein grosses Geschenk.
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Antworten