Geschwisterkind

Allgemeine Themen ab dem 2. Lebensjahr

Moderator: conny85

Antworten
Lavera
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: Mi 25. Jan 2012, 17:12
Geschlecht: weiblich

Geschwisterkind

Beitrag von Lavera »

Liebe Swissmoms

Wir haben eine Tochter 3Jahre und einen 3Mt. alten Sohn. Wie handhabt ihr das, dass ihr Zeit für beide habt. Ich finde es extrem schwierig beiden gerecht zu werden noch mit kochen u.s.w.
Zudem weint mein kleiner viel. Ich merke dass mich oft das schlechte Gewissen packt weil meine Tochter oft warten muss und sich selber überlassen bleibt. Ausserdem habe ich nicht mehr so viel Geduld wie vorher, da ich sehr müde bin.
Wie teilt ihr eure Aufmerksamkeit auf zwei, ich würde mich freuen über eure Erfahrungen.
Danke!

Kiri7
Newbie
Beiträge: 35
Registriert: Di 13. Jan 2015, 22:12
Geschlecht: weiblich

Re: Geschwisterkind

Beitrag von Kiri7 »

Ohja da liss ich sehr gärn mit! Nimmt mi au wunder! Min sohn isch 2 jährig& mini tochter 7 wuche alt! Ha ame au es schlächts gwüsse mim sohn gägenüber weni bitz länger am stille bi oder mini tochter nur wet umetreit wärde!

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12176
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Geschwisterkind fordert

Beitrag von sonrie »

meine Tochter war 2.5 als ihre Brüder geboren wurden - ich stand genau vor dem selben Problem. Ständig hörte ich mich selber sagen "wart kurz" oder "ich kann jetzt nicht". Und ja, es ist schon so, dass die Zeit viel knapper ist, wenn da noch kleine Babys da sind.
Ich habs dann so gemacht, dass ich in den Zeiten in denen die beiden kleinen wirklich mal (zur selben zeit ;-)) schliefen, alles andere hab stehen und liegen lassen (abwaschen, Wäsche machen, etc. kann alles warten) und mit der grossen Buch angeschaut, etwas gebastelt, gezeichnet habe. Auch sie ein binden hilft sehr viel, lass sie zb. mithelfen beim kochen, beim wickeln, beim baden etc.
Und auch mal am Wochenende oder wenn grad die Oma zeit hatte, die Jungs beim Papa/bei der Oma lassen und irgendwas alleine mit der grossen machen (und wenns nur was banales wie einkaufen ist). Fiel mir nicht immer leicht, war aber notwendig und auch gut….
Beim stillen hatten wir den deal, dass ich ihr in der zeit ein buch vorlese, somit war das für sie nicht negativ besetzt, sondern zeit auf die sie wartete.

Es wird dann besser mit der zeit - die grossen werden selbständiger und die kleinen werden auch interessanter als Spielgefährten.
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Zwirbel_1810
Member
Beiträge: 134
Registriert: Di 22. Okt 2013, 13:02
Geschlecht: weiblich

Re: Geschwisterkind

Beitrag von Zwirbel_1810 »

mir gings gleich wie dir. ich ging dann jeden tag mit ihnen auf den spielplatz oder sonst nach draussen und während dieser zeit hatte meine tochter die ungeteilte aufmerksamkeit, da der kleine im kiwa oder tragetuch schlief. diese momente haben wir beide jeden tag bewusst genossen. oder dann hab ich sie beim kochen versucht miteinzubeziehen, so dass sie mir dabei helfen konnte und wir etwas gemeinsam zu zweit machen.

Zwirbel_1810
Member
Beiträge: 134
Registriert: Di 22. Okt 2013, 13:02
Geschlecht: weiblich

Re: Geschwisterkind

Beitrag von Zwirbel_1810 »

mir gings gleich wie dir. ich ging dann jeden tag mit ihnen auf den spielplatz oder sonst nach draussen und während dieser zeit hatte meine tochter die ungeteilte aufmerksamkeit, da der kleine im kiwa oder tragetuch schlief. diese momente haben wir beide jeden tag bewusst genossen. oder dann hab ich sie beim kochen versucht miteinzubeziehen, so dass sie mir dabei helfen konnte und wir etwas gemeinsam zu zweit machen.

Benutzeravatar
Phase 1
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 9120
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
Geschlecht: weiblich

Re: Geschwisterkind

Beitrag von Phase 1 »

Ich hab die Kids im abstand von zwei Jahren bekommen.
Sie durften viel helfen und auch Baby halten und so weiter.
Och hab die Kids immer sehr aktiv eingebunden, sie durften aber auch nein sagen.

Beim stillen hab ich sie neben mich gesetzt und mit ihnen ein buch gelesen oder so.
Hauptsache daneben.
Ab und an legten sie auch ihren Kopf auf den schoss und ich streichelte ihre Haare oder kraulte den Rücken wenn das Baby stillte.
Ansonsten, waren die Zwerge immer in der trage und ich hatte so beide Hände frai um aich mich um das Geschwister zu kümmern.

Und eben, gab ganz oft nach draussen.
Das hilft sehr viel!

Benutzeravatar
kalia
Member
Beiträge: 113
Registriert: Fr 4. Sep 2009, 10:52
Geschlecht: weiblich

Re: Geschwisterkind

Beitrag von kalia »

Bei mir lief/läuft alles wie bei Phase1.
Meine Tochter war 23 Monate als mein Sohn geboren ist. Nun sind sie 5 und 3 und der kleine Bruder 3 Monate.
Die Grossen dürfen bei der Babypflege sehr viel mithelfen. Beim Stillen werden Bücher angeschaut. Beim Kochen/Essen ist das Baby sehr oft in der Trage. Der Kleinste liebt es, getragen zu werden und so habe ich beide Hände frei. Meine Babytrage habe ich immer dabei!
2010, 2012, 2015

Lavera
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: Mi 25. Jan 2012, 17:12
Geschlecht: weiblich

Re: Geschwisterkind

Beitrag von Lavera »

Danke für eure Berichte! Im Moment ist unser kleiner nicht mehr gerne im Tragtuch und im Ergo. Sehr schade, ich fand es praktisch! Beim Schöppelen erzähle ich auch ein Buch. Mit dem Rausgehen sind wir schon besser. Ich war oft gefrustet weil wir es erst am späten Nachmittag raus schafften. Ich musste Pumpstillen oder Nachschöppelen und da ging viel Zeit drauf. Aber jetzt gibt es Pumi und so sind wir sicher wieder öfter draussen.
Beim Essen kochen hilf sie aber bei der Babypflege könnte ich sie auch einbinden. Guter Tipp, danke!
Wird sicher besser sobald der kleine sich auch ein wenig beschäftigen kann.
Lieber Gruss

Sommerstern
Junior Member
Beiträge: 70
Registriert: Mi 31. Okt 2012, 11:41
Geschlecht: weiblich

Re: Geschwisterkind

Beitrag von Sommerstern »

Ich teile mir die zeit quasi durch drei.
Zuerdt stillen und etwas babybeschäftigung dann gleich lange mit dem grossen etwas machen und danach gleich lang haushalt oder zeit primär für mich. Danavh beginnts wieder von vorne. Die entsprechende tätigkeit hat jeweils priorität vor allem anderen klappt gut.
meine kinder sind 12wochen und 2jahre.
Bild

Lavera
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: Mi 25. Jan 2012, 17:12
Geschlecht: weiblich

Re: Geschwisterkind

Beitrag von Lavera »

@Sommerstern
Ich habe es gestern und heute genau wie du gemacht. Es klappt wunderbar, so lässt sich die Kleine gut vertrösten. Sie weiss dann das bald ihre Zeit kommt und freut sich darauf. :-) es hat bis jetzt gut geklappt!

Antworten