Helm auf Trottinett

Unsere grossen Kleinen und unsere kleinen Grossen. Was uns in diesem Abschnitt der Kinder begleitet, beschäftigt und interessiert.

Moderator: conny85

LuMama
Newbie
Beiträge: 32
Registriert: Fr 8. Mai 2015, 21:52

Re: Helm auf Trottinett

Beitrag von LuMama »

Bonsai 73 hat geschrieben:Frag mich jetzt grad, was so schlimm an einem Helm ist???? Ich trage meinen jedenfalls sehr gerne, obwohl ich noch zur Generation "Töffli fahren ohne Helmpflicht" gehörte. Leider ist das Verkehrsaufkommen heute viel grösser und das Risiko zu verunfallen dementsprechend höher geworden. So ein Velohelm ist doch einfach eine super Sache. :wink:
eigentlich ist nichts schlimm und ich bin ganz deiner Meinung. mein Sohn findets doof weil er der einzige auf dem trotti mit Helm ist. und es ist wirklich so. ich achte mich extra darauf und es tragen wirklich nicht viele auf dem trotti einen Helm (auf jedenfalls nicht in seinem alter).

Benutzeravatar
Lotus
Stammgast
Beiträge: 2878
Registriert: Do 10. Mai 2007, 21:33

Re: Helm auf Trottinett

Beitrag von Lotus »

Also ich finde Helme schon okey, aber BEQUEM nicht und im Winter sehr unpraktisch mit Mütze etc (ja ich habe Ohrenwärmer...sehr unptaktisch!) Und wenn wir damit auf den Spielpi gehen, an-aus-an-aus-runtergefallen-...ich möcht ja nicht wissen, wo sie ihn in der Schule hinknallen...

Grüssli
"Erziehung ist organisierte Verteidigung der Erwachsenen gegen die Jugend." Mark Twain

Benutzeravatar
Bonsai 73
Vielschreiberin
Beiträge: 1068
Registriert: So 29. Apr 2007, 19:30

Re: Helm auf Trottinett

Beitrag von Bonsai 73 »

Lotus hat geschrieben:Also ich finde Helme schon okey, aber BEQUEM nicht und im Winter sehr unpraktisch mit Mütze etc (ja ich habe Ohrenwärmer...sehr unptaktisch!) Und wenn wir damit auf den Spielpi gehen, an-aus-an-aus-runtergefallen-...ich möcht ja nicht wissen, wo sie ihn in der Schule hinknallen...

Grüssli
Wenn du dir den richtigen Helm für deinen Kopf kaufst, dann ist der sicher bequem. :wink: Ich bin lange ohne Helm Ski gefahren, weil ich nur unbequeme drückende Helme zur Anprobe bekommen habe. Vor 4 Jahren aber, hatte unsere Tochter ein gutes Händchen. Beim Warten an der Kasse hat sie mir einen Helm gebracht, der sowas von bequem ist. Seither macht Skifahren grad nochmals mehr Spass, da ich nie mehr an Kopf und Ohren frieren muss. Wichtig ist auch noch, dass man eben KEINE Mütze unter den Helm anzieht, denn so passt der Helm nicht mehr richtig und bietet auch keinen vollständigen Schutz mehr bei einem Unfall.

Ich fahre schon 38 Jahre lang Fahrrad und hatte bis jetzt einen einzigen kleinen Unfall (als Kind) mit gebrochenem Finger. Das heisst aber noch lange nicht, dass all die nächsten Jahre auch nichts passieren wird. :wink:
Bild

Benutzeravatar
Lotus
Stammgast
Beiträge: 2878
Registriert: Do 10. Mai 2007, 21:33

Re: Helm auf Trottinett

Beitrag von Lotus »

Bonsai: Ich bin schon immer mit Helm Snowboard gefahren. Hat man gleich warme Ohren ;)
"Erziehung ist organisierte Verteidigung der Erwachsenen gegen die Jugend." Mark Twain

Benutzeravatar
enjel
Vielschreiberin
Beiträge: 1151
Registriert: Mi 8. Okt 2008, 10:37

Re: Helm auf Trottinett

Beitrag von enjel »

@Lotus: Unter den Velohelm ziehe ich im Winter einen Woll-Buff an, da habe ich warme Ohren und einen warmen Hals gleichzeitig, und der ist so dünn, dass das wunderbar geht und durchaus bequem ist :wink:

Ich bin selber Ganzjahres-Velofahrerin in der Stadt, und ich hatte bis jetzt zwei (Selbst-)Unfälle und einige brisante Situationen. Der eine Selbstunfall hat wohl zu einem Schlaganfall geführt ... bei geringem Tempo (mit Rolle über den Lenker)!! Ich denke schon, dass das Risiko da oft unterschätzt wird, aber natürlich kann immer und überall etwas passieren :wink:
Manche Ohren haben Wände. (Robert Lembke)

Benutzeravatar
mrsweasley
Junior Member
Beiträge: 72
Registriert: Mo 2. Aug 2004, 14:17

Re: Helm auf Trottinett

Beitrag von mrsweasley »

bei uns gibts nur mit helm. die köpfe meiner kinder sind mir zu schade um bei einem selbstunfall zu brei zu werden und genau so habe ich es ihnen erklärt... und auch, dass die köpfe der anderen kinder nicht mein problem sind.

mit augenzwinkern zu verstehen: gabs nicht mal den slogan "kluge köpfe schützen sich"? da können wir ja sonst daraus schlussfolgern, dass es sich bei den unbehelmten köpfen um nicht so kluge köpfe handelt? es sich also vielleicht nicht lohnt, diese köpfe zu schützen?


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

Benutzeravatar
Peppino
Member
Beiträge: 243
Registriert: Sa 27. Jan 2007, 11:53

Re: Helm auf Trottinett

Beitrag von Peppino »

Bei uns ist es auch so, dass praktisch alle Schulkinder ohne Helm Trotti fahren. Wir haben sozusagen zur letzten Bastion der Helmträger hier im Quartier gehört. Irgendwann "musste" ich den Kindern dann das Zugeständnis machen, dass sie ohne fahren dürfen.
Ich muss gestehen, ich finde das Trotti jetzt auch nicht sooo ein gefährliches Gefährt. Aber klar, passieren kann immer was.
Auch bin ich bzgl. Helmtragen kein besonders gutes Vorbild. Ich hasse die Dinger schlichtweg. Vielleicht habe ich einfach eine olle Kopfform, aber mir hat bisher noch keiner so richtig gut auf die Birne gepasst. Velo fahre ich ohne Helm :oops:. Ich bekomme meine Hochsteckfrisur mit den Haarklammern nicht drunter (blöde Ausrede, ich weiss). Immerhin fährt GG vorbildlich mit Helm.
Ski bin ich bis vor zwei, drei Jahren auch über 35 Jahre lang ohne Kopfschutz gefahren. Bin also nicht glücklich mit meinem Helmi. Muss das Ding überall mitschleppen und ist einfach nicht wirklich bequem.
Mich hat's allerdings mit den Rollerblades mal so richtig auf den Latz gehauen. Die finde ich richtig gefährlich und unberechenbar. Die gebe ich den Kindern nur mit voller Schutzmontur raus. Auch Schlittschuh laufen gibt's nur mit Helm.
@mrsweasley: schmunzel...

Sunne12
Vielschreiberin
Beiträge: 1093
Registriert: Mi 21. Mär 2012, 15:55
Geschlecht: weiblich

Re: Helm auf Trottinett

Beitrag von Sunne12 »

Spannendes Thema... Ich bin neugierig wie das bei uns mal wird...
Ich selber habe momentan weder Velo noch Trotti - würde aber ganz sicher beim Velo einen Helm anziehen und auf Grund der Vorbildfunktion auch beim Trotti. Mein Mann fährt Velo ohne Helm (sei in gewissen Situationen gefährlicher wegen Ohr abreissen oder was weiss ich ;-), zudem fahre er anständig) Allerdings muss ich dann nochmal mit ihm sprechen, dass unsere Kids ihn als Vorbild nehmen könnte.
Die mit älteren Kids, wie habt ihr denn das Thema Prävention besprochen? Nützt das Material welches man beispielsweise vom Bfu bekommen kann was? Also dass die Kids sehen wie wichtig es ist.
Ich weiss nur, dass ich mit 16 mal einen Vortrag besuchte der von einem Polizisten organisiert wurde und es war für mich sehr eindrücklich. (Alkohol am Steuer und Rasen) Aber vielleicht war ich ein braves Kind/Teenie :-)
Ich sehe auch ab und zu Kids die den Helm am Lenker mitführen. Wahrscheinlich sind das dann wirklich solche die in Sichtweite von Mutti Helm tragen. Immer noch besser als resignieren und nicht mehr darauf bestehen.
Ich finde es erstaunlich, wie locker hier das Thema teilweise gesehen wird. Ich meine es gab auch schon Theards über Reborder und man wurde quasi als unverantwortlich abgestempelt, wenn man aus Preisgründen nur einen normalen Autositz gekauft hat.
Ich weiss nicht ob Kinder wirklich von Trotti zu Velo unterscheiden können oder die Geschwindigkeit. Jetzt mit kleinen Kindern habe ich das Gefühl, es wäre logisch wenn einfach alles was Räder hat nur mit Helm gebraucht werden darf. Auch darf die Geschwindigkeit wirklich nur Schritttempo sein, wenn man mit dem Risiko für Fussgänger vergleicht. (Also im Laufen umfallen) Ich kann mir fast nicht vorstellen, dass jemand mit Trotti immer nur Schritttempo fährt und sobald das Tempo schneller ist, sind auch mehr Kräfte vorhanden bei einem Unfall.

Na wir werden sehen... Zur Not haben wir noch einen zerstörten Velohelm von Junior, der einen "Autokontakt" nur schlecht überlebt hat. Vielleicht schreckt ja das meine Kinder ab ihren Helm nicht zu tragen.

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8123
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: Helm auf Trottinett

Beitrag von Helena »

Beim Helm gehts ja nicht nur darum, sich vor sich selbst zu schützen, sondern vor Unfällen mit anderen.
Ich bin vor 15 Jahren auf Skihelm umgestiegen, nicht weil ich unsicher fahre, sondern weils immer mehr Leute auf der Piste hat und diese auch immer schneller und rücksichtsloser fahren.

Den Velohelm trage ich nicht, weil ICH zu doof bin zum fahren, sondern zum Schutz, falls ich abgedrängt oder angefahren werde.

Beim Trotti das selbe. Die Kinder fahren im Rudel nach Hause. Fällt einer hin, gibts den Dominoeffekt, toll für die, welche unten liegen...

Mrs. Weasley hat durchaus recht, es sind nicht unbedingt die gescheitesten, die den Helm nicht tragen, dumm nur, dass sich andere davon mitreissen lassen. Die gleiche Sorte Eltern, welche den Sinn vin Kindersitzen nicht begreifen...

Bin ja gespannt auf die nächsten Jahre, aber da meine Kinder beide mit Helm aufwachsen und wir erwachsenen ihn auch IMMER tragen (Velo, Ski, Inline), wieso sollte es für sie dann mit 12 plötzlich nicht mehr gelten? Und ja, wenn ich meine ohne Helm auf dem Velo erwischen werde, dann laufen sie halt wieder zur Schule, das schmerzt genug.

Benutzeravatar
Bonsai 73
Vielschreiberin
Beiträge: 1068
Registriert: So 29. Apr 2007, 19:30

Re: Helm auf Trottinett

Beitrag von Bonsai 73 »

@Peppino: Mit dem Helm ist es genau so wie mit den Schuhen: Man muss probieren, bis man einen superbequemen gefunden hat. Jeder Kopf ist anders und es gibt ganz viele verschiedene Helme. Wenn ein Helm drückt, dann hat man auch keine Lust den anzuziehen.
Unsere Tochter durfte sich einen neuen Velohelm aussuchen, da der alte durch das Kopfwachstum und die damit veränderte Form nicht mehr richtig gepasst hat. Sie hat sich sofort auf einen supercoolen gestürzt mit einem Decor dass ihr sehr zugesagt hat. Wir haben dann aber trotzdem noch einige mehr anprobiert und siehe da: Sie hat sich schlussendlich für einen anderen Helm entschieden. Zwar nicht in ihrer Lieblingsfarbe, dafür ist er superbequem. :wink:

Hier noch sehr eindrücklich: https://www.youtube.com/watch?v=w4TqyY3fQYM

Auch wenn man noch so sicher Velo, Trotti, Rollerblades, Ski, Snowboard fährt, es kann immer etwas passieren. Entweder durch eigenes Ungeschick oder durch Zweite. Im Auto gurtet man sich ja auch an, obwohl man schon 200'000km unfallfrei gefahren ist.
Bild

Benutzeravatar
Peppino
Member
Beiträge: 243
Registriert: Sa 27. Jan 2007, 11:53

Re: Helm auf Trottinett

Beitrag von Peppino »

@Bonsai:
Dann hab' ich den einen noch nicht gefunden :-). Effektiv, der Helm stört mich beim Skifahren. Er schränkt meine Sichtweite ein. Ich kann beim Traversieren nicht mehr so gut zurück schauen.

Es ist doch auch ein Stückweit Ermessenssache und hängt nicht zuletzt auch von eigenen Erfahrungen ab. Vor einem halben Jahr hätte ich im übrigen auch noch gesagt, ohne Helm gibt's keinen fahrbaren Untersatz.
Dafür gehöre ich zur Sorte Mutter, die ihren Kindern auch jetzt noch täglich mit Sonnencreme Faktor 50 das Gesicht eincrèmt und sie immer mit Sonnenhut losschickt. In der Badi immer mit Sonnenschutz-T-Shirt.
Ich würde meine auch nie im Dunkeln alleine nach Hause laufen lassen, während andere damit kein Problem haben. Handkehrum lasse ich die Grosse alleine mit dem Bus durch die halbe Stadt fahren.

Benutzeravatar
lunita
Senior Member
Beiträge: 981
Registriert: Do 18. Jan 2007, 23:48

Re: Helm auf Trottinett

Beitrag von lunita »

Morgenmuffel hat geschrieben:Viel schlimmer als Trotti ohne Helm finde ich die Helme die nicht richtig eingestellt, bzw angezogen sind.
Zwei Fingerbreit über den Augenbrauen und nicht beim Haaransatz. Ich habe manchmal das Gefühl, dass hier die Hälfte der Kinder so rumfahren.

Meine Tochter fährt sowieso nur Schritttempo, da drück ich manchmal ein Auge zu.
gaaaaanz schlimm was man da sieht. ich behaupte: die grösste mehrheit der kinder hat KEINEN passenden helm!
maturand + musiker

Sunne12
Vielschreiberin
Beiträge: 1093
Registriert: Mi 21. Mär 2012, 15:55
Geschlecht: weiblich

Re: Helm auf Trottinett

Beitrag von Sunne12 »

Ich würde sagen beides ist schlimm.... Aber ja am Ende gibt es kein Gesetz und dann ist es Ermessenssache.
Das einzige was mich ein bisl,bisl stört,eine Frau lässt ihr Kind im Auto-es stirbt. Es gibt einen Aufstand wie kann sie bloss?! Aber hier ist es nicht tragisch?! Also Kind xy wird auf dem Velo/Trotti von einem Auto abgeschossen,es stirbt oder ist behindert,es trug keinen Helm. Da nützt es dann auch nichts wenn man immer Sonnencreme verwendet hat (hier käme ein Smilie kann ich aber nicht machen) Ist ein bisschen scheinheilig....
Ich habe natürlich keine Statistik erhoben welche Mutter was gut findet und was nicht. Könnte also sein,dass hier andere Mütter schreiben als damals im Reaborder-Theard oder im Kinderstickt-Theard.

Benutzeravatar
Peppino
Member
Beiträge: 243
Registriert: Sa 27. Jan 2007, 11:53

Re: Helm auf Trottinett

Beitrag von Peppino »

@Sunne12:
Warum ist das scheinheilig? Hier geht's um Hautkrebs. Ich gehöre zur Hochrisikogruppe. Deshalb ist mir das Thema auch bei meinen Kindern wichtig. Kann auch das Gegenstück zu deinem Beispiel bringen: Da ist eine Mutter, deren Kind nur mit Helm Trotti fahren darf. Dafür lässt sie es am Strand oder in der Badi stundenlang ungeschützt in der Sonne herumlaufen.

Meine Kinder fahren nicht auf der Strasse Trotti, sondern hier im Quartier auf dem Gehsteig. Das macht für mich schon ein Unterschied zum Velo. Auch erreichen sie nicht das gleiche Tempo wie mit dem Velo. Wer von euch ist schon Trotti gefahren? Geht ziemlich in Beine und Po, nicht? Da macht man zwangsläufig immer wieder Pause und lässt ausrollen.
Dann die Rollerblades: Hier müssen meine Helm tragen, obwohl sie ebenfalls nur auf dem Gehsteig fahren. Denn das Fahren erfordert ein Höchstmass an Körperbeherrschung. Dazu kommt der lange Bremsweg. Die Sturzgefahr ist wesentlich grösser. Es reicht ein Kieselstein, der dir in die Quere kommt und schon hat's dich. Deshalb nur mit Helm bei uns.

Sunne12
Vielschreiberin
Beiträge: 1093
Registriert: Mi 21. Mär 2012, 15:55
Geschlecht: weiblich

Re: Helm auf Trottinett

Beitrag von Sunne12 »

Du hast mich nicht ganz richtig verstanden. Mit Scheinheilig meine ich nicht die Hautkrebsprophylaxe oder so. Scheinheilig ist,wenn etwas als total daneben empfunden wird und etwas anderes nicht,obschon das Endergebnis praktisch dasselbe ist und man Massnahmen hätte treffen können um es zu verhindern.
Wie gesagt alle die ich auf dem Trotti gesehen habe sind doch schneller als Schritttempo unterwegs und man fällt ja nicht zwangsläufig nur dann um wenn man am Ausrollen ist weil man nicht mehr mag. Man kann vielleicht besser abspringen als vom Velo und sich so schützen.
Noch etwas nur weil man auf dem Gehweg fährt ist man nicht automatisch sicher. Mein Sohn wurde auf dem Gehweg von einem Auto überrollt und die Tochter von einem Bekannten auf dem Fussgängerstreifen. Klar die Tochter hatte natürlich keinen Helm auf sie war zu Fuss. Trotzdem sind Fussgängerzonen nicht automatisch geschützte Bereiche.

Benutzeravatar
Peppino
Member
Beiträge: 243
Registriert: Sa 27. Jan 2007, 11:53

Re: Helm auf Trottinett

Beitrag von Peppino »

Scheinheilig ist,wenn etwas als total daneben empfunden wird und etwas anderes nicht,obschon das Endergebnis praktisch dasselbe ist und man Massnahmen hätte treffen können um es zu verhindern.
Ich glaube, das ist einfach menschlich. Risiken können von unterschiedlichen Menschen sehr unterschiedlich wahrgenommen und eingeschätzt werden. Meine Nachbarin lässt z.B. ihr Kind ohne Schutz rollerbladen. Es darf aber nicht alleine von der Schule heimkommen, weil ein böser Mann es packen und mitnehmen könnte. Ich lasse meine Kinder ohne Helm Trotti fahren, dafür nicht ohne Sonnencrème aus dem Haus.

Benutzeravatar
Bonsai 73
Vielschreiberin
Beiträge: 1068
Registriert: So 29. Apr 2007, 19:30

Re: Helm auf Trottinett

Beitrag von Bonsai 73 »

Peppino hat geschrieben:
Scheinheilig ist,wenn etwas als total daneben empfunden wird und etwas anderes nicht,obschon das Endergebnis praktisch dasselbe ist und man Massnahmen hätte treffen können um es zu verhindern.
Ich glaube, das ist einfach menschlich. Risiken können von unterschiedlichen Menschen sehr unterschiedlich wahrgenommen und eingeschätzt werden. Meine Nachbarin lässt z.B. ihr Kind ohne Schutz rollerbladen. Es darf aber nicht alleine von der Schule heimkommen, weil ein böser Mann es packen und mitnehmen könnte. Ich lasse meine Kinder ohne Helm Trotti fahren, dafür nicht ohne Sonnencrème aus dem Haus.
Ist zwar ein bisschen OT: Wir setzen auf textilen Sonnenschutz, da die ständige Chemiepampe auf der Haut auch nicht ohne ist. :wink: Wir gehören auch zur Risikogruppe (Hautkrebs) und brauchen vor allem am Meer Sonnencreme (nebst dem textilen Sonnenschutz), meiden aber im Allgemeinen die pralle Sonne. Töchterchen hat dieses Jahr mal ziemlich getrötzelt als sie mit der Schule in die Badi gegangen sind. Sie wollte ihr Badekleid anziehen und nicht das UV-Schutz-Teil. Resultat: Trotz Sonnencrème leicht gerötete Schultern (am darauffolgenden Tag). Nun weiss sie, was ein leichter Sonnenbrand ist und will nur noch mit UV-Kleidung baden gehen. Ich hab mich trotzdem ziemlich geärgert, dass ich mich nicht durchgesetzt habe. Ein Sonnenbrand ist absolut blöd und unnötig.

Helme müssen mit Kind angeschafft werden. Wenn ein Helm nicht auf den Kopf passt, dann schützt er nicht richtig.

Beim Skihelm hab ich mich auch schwer getan. Irgendwie haben die immer alle so gedrückt. Mein jetziger ist der absolute Glücksfund. Er ist innen ganz flauschig und gibt wunderbar warm. Ich spür ihn kaum, er schränkt mich auch nicht ein. Im Gegenteil: Ich fühl mich total wohl mit diesem Helm.

Den Velohelm hab ich mir gekauft, nachdem eine liebe Kollegin mit dem Velo verunfallt ist. Sie hat einen Helm getragen und dieser war zweigeteilt als sie aufgefunden worden ist. Gar nicht auszudenken, was passiert wäre ohne. Dies war für mich der Ausschlag mir auch einen Helm zuzulegen.
Bild

jp3077
Member
Beiträge: 435
Registriert: Do 8. Sep 2011, 11:08
Geschlecht: männlich

Re: Helm auf Trottinett

Beitrag von jp3077 »

Peppino hat geschrieben:
Scheinheilig ist,wenn etwas als total daneben empfunden wird und etwas anderes nicht,obschon das Endergebnis praktisch dasselbe ist und man Massnahmen hätte treffen können um es zu verhindern.
Ich glaube, das ist einfach menschlich. Risiken können von unterschiedlichen Menschen sehr unterschiedlich wahrgenommen und eingeschätzt werden. Meine Nachbarin lässt z.B. ihr Kind ohne Schutz rollerbladen. Es darf aber nicht alleine von der Schule heimkommen, weil ein böser Mann es packen und mitnehmen könnte. Ich lasse meine Kinder ohne Helm Trotti fahren, dafür nicht ohne Sonnencrème aus dem Haus.
getötete Personen im Strassenverkehr 2014: Fahrrad 34, zu Fuss 43
(Trotti keine Zahlen)
Scheinheilig ist es keinen Helm für Fussgänger zu fordern.
3 Mädchen 2 Jungs

Benutzeravatar
tiwa
Vielschreiberin
Beiträge: 1179
Registriert: Mo 23. Okt 2006, 14:16

Re: Helm auf Trottinett

Beitrag von tiwa »

unsere tragen helm für velo, trotti und inlineskates. jedes dieser gefährte birgt risikos, da kann man nichts abwägen finde ich. es kann jedem immer etwas passieren. deshalb tragen sie ihn auch immer, auch für kurze strecken.
bei uns murrt eher der jüngere, beim 10jährigen kein problem.
ich meinerseits habe eher mühe mit dem umstellen auf helm, da wir ja früher nie einen hatten. beim reiten und snowboarden trage ich ihn immerhin bereits zu 100%, beim velo noch nicht.
chline brüeder okt 07
grosse brüeder mai 05

Benutzeravatar
sonja32
Vielschreiberin
Beiträge: 1762
Registriert: Fr 27. Jul 2007, 11:38
Geschlecht: weiblich

Re: Helm auf Trottinett

Beitrag von sonja32 »

Peppino hat geschrieben:
Scheinheilig ist,wenn etwas als total daneben empfunden wird und etwas anderes nicht,obschon das Endergebnis praktisch dasselbe ist und man Massnahmen hätte treffen können um es zu verhindern.
Ich glaube, das ist einfach menschlich. Risiken können von unterschiedlichen Menschen sehr unterschiedlich wahrgenommen und eingeschätzt werden. Meine Nachbarin lässt z.B. ihr Kind ohne Schutz rollerbladen. Es darf aber nicht alleine von der Schule heimkommen, weil ein böser Mann es packen und mitnehmen könnte. Ich lasse meine Kinder ohne Helm Trotti fahren, dafür nicht ohne Sonnencrème aus dem Haus.
meine fahren beide ohne Helm scooter, wie schon erwähnt mein Sohn sogar auf den freestyleanlagen, ausser es hat viele Kinder. mein Sohn fährt mit Helm Velo, da er recht rasst. bei meiner Tochter habe ich nicht mehr viel Einfluss, da sie schon 12 Jahre alt ist und in einer anderen gemeinde in die Oberstufe geht.
sonnencreme creme ich nach Ermessensfrage ein. bei mir und den Kindern, im moment gar keine auch nicht in der badi. am meer im Hochsommer anfangs auch lsf50. wir hatten noch nie einen Sonnenbrand. aber braun sind wir schon. meine Tochter geht schon alleine in die badi und cremt sich auch nach Gefühl ein, bis jetzt ohne Sonnenbrand.
ich gehe nach Gefühl bei meinen Kindern, bei fast allem und bin bis jetzt sehr gut gefahren, ich finde dass es viel zu viele Sicherheitsvorschriften gibt und dass nicht gut ist für die Kinder.
Sonja mit iceprincess (20) und kleinronaldo (16)

Antworten