Familienbett mit Kleinkind und Neugeborenem?
Moderator: conny85
Familienbett mit Kleinkind und Neugeborenem?
Liebe Swissmoms
Ich bin mit unserem zweiten Kind schwanger, das Ende Februar/Anfang März auf die Welt kommen sollte. Unser Sohn ist dann etwas mehr als 1.5 Jahre alt.
Mein Mann und icht hatten immer die Vorstellung, dass der Kleine mit ca. jährig in sein eigenes Zimmer kommt. Nun ist es aber so, dass er nach wie vor so schlecht schläft (5-6x aufwachen pro Nacht), dass ausquartieren schlichtweg keine Option ist. Er ist also nach wie vor im Familienbett und wird es - so wie es im Moment aussieht - wahrscheinlich auch noch lange bleiben.
Nun mache ich mir halt Gedanken: Wie ist das, wenn das Kleine auf der Welt ist? Ist ein Familienbett mit Geschwisterkindern möglich, oder stören sie sich nur gegenseitig? Ich würde mich freuen, wenn ein paar Mütter hier ihre Erfahrungen diesbezüglich mit mir teilen könnten. Es ist mir bewusst, dass es sehr auf die einzelnen Kinder ankommt, ob es funktionieren kann oder nicht, aber ein paar Erfahrungsberichte würden mir trotzdem sehr helfen.
Ich bin mit unserem zweiten Kind schwanger, das Ende Februar/Anfang März auf die Welt kommen sollte. Unser Sohn ist dann etwas mehr als 1.5 Jahre alt.
Mein Mann und icht hatten immer die Vorstellung, dass der Kleine mit ca. jährig in sein eigenes Zimmer kommt. Nun ist es aber so, dass er nach wie vor so schlecht schläft (5-6x aufwachen pro Nacht), dass ausquartieren schlichtweg keine Option ist. Er ist also nach wie vor im Familienbett und wird es - so wie es im Moment aussieht - wahrscheinlich auch noch lange bleiben.
Nun mache ich mir halt Gedanken: Wie ist das, wenn das Kleine auf der Welt ist? Ist ein Familienbett mit Geschwisterkindern möglich, oder stören sie sich nur gegenseitig? Ich würde mich freuen, wenn ein paar Mütter hier ihre Erfahrungen diesbezüglich mit mir teilen könnten. Es ist mir bewusst, dass es sehr auf die einzelnen Kinder ankommt, ob es funktionieren kann oder nicht, aber ein paar Erfahrungsberichte würden mir trotzdem sehr helfen.
Re: Familienbett mit Kleinkind und Neugeborenem?
Wie es mit Geschwisterkindern ist kann ich nicht sagen - aber bei meinem Sohn war / ist es so, dass er in unserem Bett sehr viel schlechter schläft als in seinem eigenen.
Vielleicht wäre es ja einen Versuch wert, ob euer Kleiner im eigenen Zimmer besser schläft?
Vielleicht wäre es ja einen Versuch wert, ob euer Kleiner im eigenen Zimmer besser schläft?
-
- auf Wunsch deaktiviert
- Beiträge: 370
- Registriert: Di 19. Mai 2009, 22:36
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: wyland
Re: AW: Familienbett mit Kleinkind und Neugeborenem?
Funktionoert bei uns gut (jetzt 5.5, bald 4 und 5mte)
Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk 2
Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk 2
Bubi 02/10 und Kleiner 11/11
- claddagh
- Member
- Beiträge: 173
- Registriert: Di 15. Sep 2009, 12:40
- Geschlecht: weiblich
- Kontaktdaten:
Re: Familienbett mit Kleinkind und Neugeborenem?
Wir hatten genau den gleichen Altersabstand. Das erste halbe Jahr haben wir zu viert geschlafen. Baby, ich, mein Mann und neben meinem Mann Sohn 1.5 Jahre. Das klappte problemlos. Ich konnte das Baby oft einschlafstillen, während ich den grossen beim Einschlafen begleitete.
Re: Familienbett mit Kleinkind und Neugeborenem?
Danke schon mal für eure Rückmeldungen!
@leira und claddagh: Waren eure Grossen auch schlechte Schläfer?
@ups: Bei uns ist das leider nicht so. Eigenes Bettchen haben wir auch schon probiert, aber wenn der Kleine merkt, dass niemand neben ihm ist, wacht er noch viel schneller auf als ohnehin schon
Er sucht extrem Körperkontakt und rollt sofort zu Papa oder mir, wenn wir ins Bett kommen oder liegt sogar auf uns drauf
@leira und claddagh: Waren eure Grossen auch schlechte Schläfer?
@ups: Bei uns ist das leider nicht so. Eigenes Bettchen haben wir auch schon probiert, aber wenn der Kleine merkt, dass niemand neben ihm ist, wacht er noch viel schneller auf als ohnehin schon


Re: Familienbett mit Kleinkind und Neugeborenem?
Klappt prima bei uns! Sind momentan zu 5. in einem 2m-Bett + Beistellbett (GG und ich, 5 Jahre, 3 Jahre, 1 Monat).
Probiert es aus und macht es so, wie es Euch am ringsten geht!
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Probiert es aus und macht es so, wie es Euch am ringsten geht!
Gesendet von iPhone mit Tapatalk



Re: Familienbett mit Kleinkind und Neugeborenem?
naja, besser als umgekehrt (ihr liegt auf ihm)...Caledonia hat geschrieben: oder liegt sogar auf uns drauf

- claddagh
- Member
- Beiträge: 173
- Registriert: Di 15. Sep 2009, 12:40
- Geschlecht: weiblich
- Kontaktdaten:
Re: Familienbett mit Kleinkind und Neugeborenem?
Mein Grosser ist ein guter Schläfer, der Kleine erwacht sehr schnell. Wir mussten einfach sehr leise sein, wenn wir dann ins Bett kamen.
- littlemoon82
- Member
- Beiträge: 144
- Registriert: Mo 13. Dez 2010, 19:24
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: ZH Weinland
Re: Familienbett mit Kleinkind und Neugeborenem?
hatten wir anfangs auch. mein grosser war bis kurz nach 3-jährig bei uns, da er bis 12x pro nacht kam. wir haben zum glück ein sehr grossea schlafzimmer, weshalb wir folgende konstellation hatten: Doppelbett für mich und meinen mann, links mein sohn im gitterbett mit offener seite zu uns hin, rechts unsere tochter im babybay. funktionierte super so.
meine tochter konnte ich dann ohne probleme mit 5 monaten in ihr zimmer ins gitterbett zügeln. mein sohn ist dann 2 monate später in sein zimmer gezügelt in ein normales bett.
Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk
meine tochter konnte ich dann ohne probleme mit 5 monaten in ihr zimmer ins gitterbett zügeln. mein sohn ist dann 2 monate später in sein zimmer gezügelt in ein normales bett.
Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk
♥ Grossä Brüädär ( 04.08.2011 ) & chliini Schwöschtär ( 04.03.2014 ) ♥
Mit äm Chrümeli ganz tüüf im ♥ - 10.2012
Mit äm Chrümeli ganz tüüf im ♥ - 10.2012
Re: Familienbett mit Kleinkind und Neugeborenem?
Klappte problemlos. Allerdings haben wir teilweise den Papi ausquartiert, da dieser morgens früh raus muss und ich dann ab seinem Wecker morgens aufgewacht bin...
Baby im eigenen Bettchen grad neben mir, dann ich, dann Grosse, dann Mann.
Baby im eigenen Bettchen grad neben mir, dann ich, dann Grosse, dann Mann.
- Linli
- Senior Member
- Beiträge: 616
- Registriert: Mo 9. Aug 2010, 18:57
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: GR
Re: Familienbett mit Kleinkind und Neugeborenem?
Bei uns klappte es sehr gut.
Wir haben 2.7m Familienbett, was es sicher angenehmer machte. Dazu hab ich eine Seite )90 cm) mit einem Reisebettschutzgitter abgetrennt weil der Grosse recht "brutal" schläft. So lag ich mit Baby geschützt auf der Seite und der Grosse direkt am Gitter (oben war frei da konnte er ankuscheln).
Ging hervorragend. Die ersten Nächte war er noch was wenn der Kleine heulte. Daran hat er sich aber sehr schnell gewöhnt und schlief dann weiter als wäre nichts.
Es ging nicht lange und er hat sich selbst ausquartiert =) (kurz vor 3 jährig, der Kleine Bruder kam als er 2J4M war).
Wir haben 2.7m Familienbett, was es sicher angenehmer machte. Dazu hab ich eine Seite )90 cm) mit einem Reisebettschutzgitter abgetrennt weil der Grosse recht "brutal" schläft. So lag ich mit Baby geschützt auf der Seite und der Grosse direkt am Gitter (oben war frei da konnte er ankuscheln).
Ging hervorragend. Die ersten Nächte war er noch was wenn der Kleine heulte. Daran hat er sich aber sehr schnell gewöhnt und schlief dann weiter als wäre nichts.
Es ging nicht lange und er hat sich selbst ausquartiert =) (kurz vor 3 jährig, der Kleine Bruder kam als er 2J4M war).
♥Chatterbox 3.'12♥ Sound-Specialist 7.'14♥ Räubertochter 4.'17♥
★ im ♥ - Juli '13
★ im ♥ - Oktober '15
★ im ♥ - November '15
★ im ♥ - Juli '13
★ im ♥ - Oktober '15
★ im ♥ - November '15
Re: Familienbett mit Kleinkind und Neugeborenem?
Caledonia: Bei uns hat es bzw. funktioniert immer noch sehr gut. Wir haben ein 2m-Bett plus ein Ikea-Bettchen (60x120) als Beistellbett. Um dieses wird oft gestritten, bzw. es wäre für den Kleinen gedacht, aber die Grosse möchte auch oft dort schlafen. Auch als der Kleine nachts erwacht ist, ist die Grosse sehr sehr selten mal erwacht, sie schläft zum Glück sehr tief. Vom Platz her geht es so auch tiptop. Die Grosse möchte auch nicht alleine schlafen und der Kleine ist es sich seit Geburt an gewöhnt, dass er nicht alleine schläft, und er schläft auch gerne angekuschelt. Die beiden schlafen auch oft nah beieinander, öfters auch mittags, es ist einfach zauberhaft, wenn man die zwei so anschauen kann <3.
Für das Einschlafen abends haben wir allerdings im Kinderzimmer noch eine Matratze, und diese haben wir auch schon öfters genutzt, wenn sie nicht gleichzeitig ins Bett sind, oder wir uns aufgeteilt haben. Das gibt einem noch etwas Flexibilität.
Linli, der Grosse möchte seither echt nicht zurück ins Familienbett? Spannend!
Für das Einschlafen abends haben wir allerdings im Kinderzimmer noch eine Matratze, und diese haben wir auch schon öfters genutzt, wenn sie nicht gleichzeitig ins Bett sind, oder wir uns aufgeteilt haben. Das gibt einem noch etwas Flexibilität.
Linli, der Grosse möchte seither echt nicht zurück ins Familienbett? Spannend!

Re: Familienbett mit Kleinkind und Neugeborenem?
Ging bei uns tip top.
Baby war im Beistellbett neben mir. Die Grosse (war lange ein miserabler Schläfer) schlief zwar im eigene Bett ein aber ca. ab Mitternacht bei uns in der Mitte.
Nummer zwei quartierten wir dann mit 5 Monaten aus da sie immer erwachte wenn wie ins Bett kamen.
Baby war im Beistellbett neben mir. Die Grosse (war lange ein miserabler Schläfer) schlief zwar im eigene Bett ein aber ca. ab Mitternacht bei uns in der Mitte.
Nummer zwei quartierten wir dann mit 5 Monaten aus da sie immer erwachte wenn wie ins Bett kamen.
Stolzes Meitli-Mami (2011 & 2012)
Re: Familienbett mit Kleinkind und Neugeborenem?
wir haben seit einem Jahr so ziemlich alle Konstellationen, je nachdem wie es grad geht: 1-2 Kinder bei uns im Bett, 2 Kinder bei uns und einer mit Kind 3 in einem anderen Zimmer, oder einer von uns alleine im Gästezimmer um etwas schlaf zu tanken.
Grundsätzlich geht Familienbett auch mit mehreren Kindern sehr gut (wir hatten die beiden kleinen im beistellbett, die grosse (damals 2.5) zwischen uns. Dann die Kleinen ausquartiert, aber meistens liegt dann nachts doch einer bei uns. Die Grosse kommt phasenweise jede nacht zu uns, dann wieder wochenlang gar nicht.
Einziger nachteil: wenn ein Kind nachts wirklich schreit (weil zahnen oder so), dann ists gut wenn man ein Ausweichbett hat - einer von uns ist dann immer mit dem schreikind ins Gästezimmer oder ins KiZi der Grossen gegangen, damit der rest zumindest schlafen konnte. Am besten abwarten was passiert und dann flexible reagieren - bleibt ja nicht immer alles gleich
Grundsätzlich geht Familienbett auch mit mehreren Kindern sehr gut (wir hatten die beiden kleinen im beistellbett, die grosse (damals 2.5) zwischen uns. Dann die Kleinen ausquartiert, aber meistens liegt dann nachts doch einer bei uns. Die Grosse kommt phasenweise jede nacht zu uns, dann wieder wochenlang gar nicht.
Einziger nachteil: wenn ein Kind nachts wirklich schreit (weil zahnen oder so), dann ists gut wenn man ein Ausweichbett hat - einer von uns ist dann immer mit dem schreikind ins Gästezimmer oder ins KiZi der Grossen gegangen, damit der rest zumindest schlafen konnte. Am besten abwarten was passiert und dann flexible reagieren - bleibt ja nicht immer alles gleich

"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
Re: Familienbett mit Kleinkind und Neugeborenem?
Unsere schlafen zusammen im eigenen Zimmer und schlafen idR gut. Phasenweise landen sie aber auch gleichzeitig und mehrere Nächte bei uns im Bett. Wir haben auf meiner Seite einen Rausfallschutz montiert, da krich die Grosse rein und Baby kam in die Mitte. So schlief ich viel ruhiger, weil ich nicht darüber wachen muss(te), ob jemand rausfällt, sie aufeinander liegen oder ähnliches.
Hat jemand die Kinder im gleichen Bett in ihrem eigenen Zimmer? Ab welchem Alter?
Hat jemand die Kinder im gleichen Bett in ihrem eigenen Zimmer? Ab welchem Alter?
Re: Familienbett mit Kleinkind und Neugeborenem?
Wir haben es aufgeteilt: mein Mann schlief bei der Grossen (Matratze nebem Kinderbett), ich mit dem Kleinen im grossen Bett.
Für uns hätte es keinen Sinn gemacht, dass alle zusammen im Zimmer schlafen, weil ja dann immer beide Eltern wach sind bei beiden Kindern.
Für uns hätte es keinen Sinn gemacht, dass alle zusammen im Zimmer schlafen, weil ja dann immer beide Eltern wach sind bei beiden Kindern.
Re: Familienbett mit Kleinkind und Neugeborenem?
Danke euch allen für die zahlreichen antworten! Es ist schon einmal sehr ermutigend zu hören, dass es klappen kann
sonst hört man im umfeld halt immer nur von kindern, die spätestens mit jährig im eigenen zimmer durchgeschlafen haben...
wir werden im potenziellen kinderzimmer sicher das schlafsofa aufstellen, damit wir uns bei bedarf auch mal aufteilen können.
Unser bett ist "nur" 1.80 breit, was jetzt mit einem kind bereits ein bisschen knapp ist, da er meistens quer schläft. Wir werden nach dem zügeln sicher mal versuchen, ihn ans schlafen im angrenzenden gitterbett (mit herausgenommenem gitter) zu gewöhnen.

wir werden im potenziellen kinderzimmer sicher das schlafsofa aufstellen, damit wir uns bei bedarf auch mal aufteilen können.
Unser bett ist "nur" 1.80 breit, was jetzt mit einem kind bereits ein bisschen knapp ist, da er meistens quer schläft. Wir werden nach dem zügeln sicher mal versuchen, ihn ans schlafen im angrenzenden gitterbett (mit herausgenommenem gitter) zu gewöhnen.
Re: Familienbett mit Kleinkind und Neugeborenem?
Mein Tip: Seid offen für unterschiedlichste Konstellationen. Evtl. ist das Neugeborene eines des seltenen Kinder, die am besten alleine schlafen oder es ist ein Schreikind oder oder oder...
Wir hatten lange Zeit Papa mit Großem in einem Bett und ich mit Kleinem im anderen, da der Kleine locker 2-3h brüllen konnte. Später waren wir alle in einem, dann der Große alleine und schließlich auch der Kleine. Die zahllosen Nachtwanderungen von Bett zu Bett nicht mit eingerechnet
Da tapst mal der Kleine zu uns, dafür kann ich nicht schlafen und geh entweder ins Bett vom Kleinen schlafen oder zum Großen (Hochbett raufklettern ist nachts nicht meins
)
Der Große (mit mittlerweile 10 Jahren) mag immer noch ab und zu eine Elternschlafnacht, der Kleine kam bis vor einiger Zeit ohnehin jede Nacht angewackelt.
Seid also flexibel, sodass es für alle passt.
*Gröhl* Die Mär von den durchschlafenden Kindern!!! Es gibt diese Kids tatsächlich, aber meine haben durchgeschlafen mit ca. 3 Jahren oder so (auf jeden Fall waren da alle Zähne durch) und der Kleine mit 6 Jahren. Je nachdem was man als durchschlafen bezeichnet, am Schluß kam der Kleine halt noch jede Nacht und diese Besuche verschoben sich immer mehr gen Morgen und jetzt haben wir kaum noch Besuch nachts.
Wir hatten lange Zeit Papa mit Großem in einem Bett und ich mit Kleinem im anderen, da der Kleine locker 2-3h brüllen konnte. Später waren wir alle in einem, dann der Große alleine und schließlich auch der Kleine. Die zahllosen Nachtwanderungen von Bett zu Bett nicht mit eingerechnet


Der Große (mit mittlerweile 10 Jahren) mag immer noch ab und zu eine Elternschlafnacht, der Kleine kam bis vor einiger Zeit ohnehin jede Nacht angewackelt.
Seid also flexibel, sodass es für alle passt.
*Gröhl* Die Mär von den durchschlafenden Kindern!!! Es gibt diese Kids tatsächlich, aber meine haben durchgeschlafen mit ca. 3 Jahren oder so (auf jeden Fall waren da alle Zähne durch) und der Kleine mit 6 Jahren. Je nachdem was man als durchschlafen bezeichnet, am Schluß kam der Kleine halt noch jede Nacht und diese Besuche verschoben sich immer mehr gen Morgen und jetzt haben wir kaum noch Besuch nachts.
Nothing is forever, except death, taxes and bad design
- danci
- Foren-Guru
- Beiträge: 8189
- Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kt. Bern
Re: Familienbett mit Kleinkind und Neugeborenem?
Wir haben auch alles mögliche durch. Im Moment schlafen wir mit einem 4jährigen und einem Baby im Familienbett, die 7jährige kommt manchmal am Wochenende rüber. Wir haben ein 1.80er-Bett, auf der Seite meines Mannes ein offenes Gitterbett (70x140), wo der 4jährige schläft und auf meiner Seite ein selbergebautes Beistellbett (120x60) für das Baby. Die Grosse schläft entweder zwischen uns oder zwischen GG und ihrem Bruder, ist aber ca. eine Nacht pro Woche.
Wecken tun sie sich selten und wenn, dass ist es nicht schlimm. Gerade wenn die Kinder neben Dir schlafen, kannst Du ja sehr schnell reagieren, gleich ansetzen etc., so dass selten mal eins weint. Und sie gewöhnen sich so schnell daran. Wir haben es auch schon geschafft, die Bettwäsche zu wechseln, nachdem der Mittlere gepinkelt hat, ohne dass de anderen Kinder aufwachen.
Ich rate: ausprobieren!
Wecken tun sie sich selten und wenn, dass ist es nicht schlimm. Gerade wenn die Kinder neben Dir schlafen, kannst Du ja sehr schnell reagieren, gleich ansetzen etc., so dass selten mal eins weint. Und sie gewöhnen sich so schnell daran. Wir haben es auch schon geschafft, die Bettwäsche zu wechseln, nachdem der Mittlere gepinkelt hat, ohne dass de anderen Kinder aufwachen.
Ich rate: ausprobieren!
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Re: Familienbett mit Kleinkind und Neugeborenem?
@Netterl und danci: Danke auch euch! Ich glaube, wir sind sehr flexibel und offen für viele Möglichkeiten (auch beim ersten schon). Ich wollte einfach mal hören, DASS Familienbett mit Kleinkind und Neugeborenem klappen kann, weil es im Moment das wahrscheinlichste Szenario ist. Aber in einem halben Jahr kann ja auch noch sehr viel passieren
@frani: Deine Überlegung hat auch was. Bei uns ist es momentan so, dass derjenige, der in der Nacht nicht für den Kleinen verantwortlich ist, praktisch nie etwas von ihm hört. Von dem her habe ich das Gefühl, dass es auch mit zwei Kindern im Bett klappen kann

@frani: Deine Überlegung hat auch was. Bei uns ist es momentan so, dass derjenige, der in der Nacht nicht für den Kleinen verantwortlich ist, praktisch nie etwas von ihm hört. Von dem her habe ich das Gefühl, dass es auch mit zwei Kindern im Bett klappen kann
