Schwanger während Ausbildung

Wer kennt sich aus?

Moderator: conny85

Antworten
Benutzeravatar
schoefli
Vielschreiberin
Beiträge: 1036
Registriert: Fr 8. Sep 2006, 13:12
Wohnort: Aargau

Re: Schwanger während Ausbildung

Beitrag von schoefli »

Badeentli, du gibst der TE den Tip zuerst die Ausbildung abzuschliessen und erst dann schwanger zu werden, weil sie sich in der Ausbildung mit einem Erreger anstecken könnte der die Schwangerschaft gefährdet. Würde ja heissen dass alle Frauen die in der Pflege arbeiten aufhören müssen mit arbeiten wenn sie schwanger werden wollen, denn man kann sich nicht nur in der Ausbildung anstecken sondern auch wenn man ausgelernt ist. Das würde uns ziemliche Probleme bescheren, wir haben ja so schon zu wenig Pflegepersonal.

Ich bin mir sicher dass die meisten Menschen sich irgendwo in der Migros oder im Coop anstecken mit irgendwelchen Krankheitserregern. Im KH hat man der Vorteil dass man meistens weiss was die Leute haben und sich schützen kann. Und ich bin mir sicher dass auf "Seuchenabteilungen" in denen man z.B. einen Patienten hat mit Ebola- Verdacht kein Pflegepersonal eingesetzt wird aus einer Risikogruppe.

Ich habe in meiner dritten Schwangerschaft als ich hochschwanger war und eh keine einfache Schwangerschaft hatte (war noch ein anderes Problem da) von meiner Chefin die Empfehlung bekommen mich krank schreiben zu lassen weil das der "Schweinegrippewinter" war. Also nehmen die Vorgesetzten den "Zustand" ihres Pflegepersonals durchaus auch ernst.
schoefli mit 3 Teenagern

Benutzeravatar
Lotus
Stammgast
Beiträge: 2878
Registriert: Do 10. Mai 2007, 21:33

Re: Schwanger während Ausbildung

Beitrag von Lotus »

Hey JPeg nur kurz, wenn schwangere da gefährdet wären, dürften sich nicht arbeiten. Punkt. Probleme des AGs die er lösen muss und nicht die schwangere.

Allg.: in Laboren mit Cancerogenen Stoffen zu Genanalyse darf laut Schweizer Gesetz keine Schwangere mit diesen Stoffen arbeiten. Auch in der Diagnostik bestimmter Labors nicht. Ich durfte das Toxoplasmoselabor natürlich nicht betreten, Schutz hin oder her. Genauso durfte ich nicht in die Veterinärpathologie.

Was badeentli schreibt trifft auf spezifische Labors und eine Liste toxischer und cancerogener Stoffe zu.

Klar badeentli kann das wirklich sehr schlecht einschätzen aber zu sagen, es stimme prinzipiell nicht, ist genauso unwahr ;) es trifft aber auf die meisten Labore und Pflegestationen nicht zu sondern auf spezielle Labore, die mit diesen Stoffen oder mit diesen Mikroorganismen arbeiten, wie gesagt: gewisse Diagnostik wie zB Kotproben, gewisse Arbeitsvorgänge mit toxischen Stoffen, gewisse Labors wie zB Toxo, oder eine Schlachttierärztin oder eine Veterinärpathologin sowie natürlich MPAs und Laboranten die da arbeiten.
"Erziehung ist organisierte Verteidigung der Erwachsenen gegen die Jugend." Mark Twain

Benutzeravatar
JPEG
Member
Beiträge: 123
Registriert: Di 26. Dez 2006, 13:55

Re: Schwanger während Ausbildung

Beitrag von JPEG »

@ Lotus, klar hast du recht. Aber bei der Frage ging es ja um die Arbeit in Spitäler. Ich habe mich einfach auf Spitallabors (nicht spezialisiert) bezogen. Da ist man in etwa den Krankheitserregern gleich ausgesetzt wie in der Pflege...


Gesendet von meinem HTC Desire 500 mit Tapatalk

Benutzeravatar
badeentli84
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 1035
Registriert: Sa 19. Jan 2008, 21:17

Re: Schwanger während Ausbildung

Beitrag von badeentli84 »

Lotus hat geschrieben:Hey JPeg nur kurz, wenn schwangere da gefährdet wären, dürften sich nicht arbeiten. Punkt. Probleme des AGs die er lösen muss und nicht die schwangere.

Allg.: in Laboren mit Cancerogenen Stoffen zu Genanalyse darf laut Schweizer Gesetz keine Schwangere mit diesen Stoffen arbeiten. Auch in der Diagnostik bestimmter Labors nicht. Ich durfte das Toxoplasmoselabor natürlich nicht betreten, Schutz hin oder her. Genauso durfte ich nicht in die Veterinärpathologie.

Was badeentli schreibt trifft auf spezifische Labors und eine Liste toxischer und cancerogener Stoffe zu.

Klar badeentli kann das wirklich sehr schlecht einschätzen aber zu sagen, es stimme prinzipiell nicht, ist genauso unwahr ;) es trifft aber auf die meisten Labore und Pflegestationen nicht zu sondern auf spezielle Labore, die mit diesen Stoffen oder mit diesen Mikroorganismen arbeiten, wie gesagt: gewisse Diagnostik wie zB Kotproben, gewisse Arbeitsvorgänge mit toxischen Stoffen, gewisse Labors wie zB Toxo, oder eine Schlachttierärztin oder eine Veterinärpathologin sowie natürlich MPAs und Laboranten die da arbeiten.
Ah ok, hab auch schon Tierklinik gezeichnet. :) Meistens lese ich noch Artikel dazu, was mit der Arbeitsituation sprich Prozess zu tun hat, um moeglichst Detail zu erkennen und verstehen die wichtig sind.


JEPG: Z.b. bei der Toxoplasmose, ist das nicht so, dass bei Menschen z.b. mit Darmerkrankung immer noch mit Kotprobe gearbeitet wird im Spital labor? und wenn man Katzenhalter ist, traegt man ja diese in sich, und wird dann durch Unfall übertragen, z.b. Finger geschnitten?
Quikquikquik

Sunne12
Vielschreiberin
Beiträge: 1093
Registriert: Mi 21. Mär 2012, 15:55
Geschlecht: weiblich

Re: Schwanger während Ausbildung

Beitrag von Sunne12 »

Übertragung via Kot etc: Egal ob Heim oder Spital oder Labor,tagtäglich haben die Mitarbeiter mit Kot,Urin,Blut,Sputum oder Erbrochenem zu tun. Und zwar teilweise im direkten Körperkontakt. Weshalb man vor-und nach Patientenkontakt die Hände desinfiziert und bei risikobehafteten Situationen, z.B. Kontakt mit Körperflüssigkeiten jeglicher Art,Handschuhe trägt.

Benutzeravatar
AnCoRoJe
Vielschreiberin
Beiträge: 1798
Registriert: Di 28. Mär 2006, 16:56
Wohnort: bi mini Liebste

Re: Schwanger während Ausbildung

Beitrag von AnCoRoJe »

Sunne12 hat geschrieben:Übertragung via Kot etc: Egal ob Heim oder Spital oder Labor,tagtäglich haben die Mitarbeiter mit Kot,Urin,Blut,Sputum oder Erbrochenem zu tun. Und zwar teilweise im direkten Körperkontakt. Weshalb man vor-und nach Patientenkontakt die Hände desinfiziert und bei risikobehafteten Situationen, z.B. Kontakt mit Körperflüssigkeiten jeglicher Art,Handschuhe trägt.
Genau und/Mundschutz und "Überschoss"...
never regret anything that made you smile

Benutzeravatar
badeentli84
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 1035
Registriert: Sa 19. Jan 2008, 21:17

Re: Schwanger während Ausbildung

Beitrag von badeentli84 »

AnCoRoJe hat geschrieben:
Sunne12 hat geschrieben:Übertragung via Kot etc: Egal ob Heim oder Spital oder Labor,tagtäglich haben die Mitarbeiter mit Kot,Urin,Blut,Sputum oder Erbrochenem zu tun. Und zwar teilweise im direkten Körperkontakt. Weshalb man vor-und nach Patientenkontakt die Hände desinfiziert und bei risikobehafteten Situationen, z.B. Kontakt mit Körperflüssigkeiten jeglicher Art,Handschuhe trägt.
Genau und/Mundschutz und "Überschoss"...
Ich rede aber nicht vom Normalfall, sondern Unfall.
Quikquikquik

Benutzeravatar
badeentli84
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 1035
Registriert: Sa 19. Jan 2008, 21:17

Re: Schwanger während Ausbildung

Beitrag von badeentli84 »

Daher ist jede Tätigkeit in einem Spital oder in Verbindung mit Suchtkranken (AIDS, Hepatitis B) oder Asylsuchenden (Tuberkulose) im Prinzip verboten. Im Falle von AIDS und Hepatitis B gilt, dass das Pflegepersonal sogenannte «allgemeine Vorsichtsmassnahmen» anwenden muss. Die Toxoplasmoseund die Tuberkulosesind problematisch, weil es keineMassnahmen gibt, durch die sich die Gefahr eliminieren liesse. Theoretisch sollte der Arbeitgeber schwangeren Frauen und stillenden Müttern eine andere Beschäftigung anbieten oder ihnen, wenn dies nicht möglich ist, während der gesamten Dauer des Beschäftigungsverbots den Lohn weiter bezahlen.
Quikquikquik

Benutzeravatar
badeentli84
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 1035
Registriert: Sa 19. Jan 2008, 21:17

Re: Schwanger während Ausbildung

Beitrag von badeentli84 »

Der Text ist vom Travail Suisse, willst du damit sagen, dass sie Gesetze erfinden?
Quikquikquik

Sunne12
Vielschreiberin
Beiträge: 1093
Registriert: Mi 21. Mär 2012, 15:55
Geschlecht: weiblich

Re: Schwanger während Ausbildung

Beitrag von Sunne12 »

Grundsätzlich Unfälle können immer geschehen. Das ist dann sch... egal ob schwanger oder nicht. Aber es gibt ja kaum einen Job,bei dem es zu keinen schwerwiegenden Unfällen kommen kann. Und dann das ganze Privatleben uiuiui...
Ich bin ja nicht der Fachexperte-mein Wissen reicht einfach für den normalen resp. manchmal unnormalen (z.B. MRSA) Pflegealltag. Aber es ist auch nicht so,dass man mit Schnittwunde an der Hand gerade immer alles einfängt. Dasselbe bei Injektionen bei einem infizierten Patienten. Wir hatten mal so einen Fall:MA hat sich mit Injektion von Hepatitis-Patient durch den Handschuh gestochen und die darauf folgenden Abklärungen haben keine Ansteckung ergeben.
Aber geh mal schauen du findest sicher eine Statistik wie viele Pflegende sich bei der Arbeit mit einer gefährlichen Krankheit angesteckt haben.

Benutzeravatar
AnCoRoJe
Vielschreiberin
Beiträge: 1798
Registriert: Di 28. Mär 2006, 16:56
Wohnort: bi mini Liebste

Schwanger während Ausbildung

Beitrag von AnCoRoJe »

badeentli
Und du kannst uns allen sicher auch postwendend sagen wie oft Tuberkulose und Toxoplasmose auftreten? Und wieviele Ansteckungen es von Schwangeren in den letzten Jahren gegeben hat?
never regret anything that made you smile

Sunne12
Vielschreiberin
Beiträge: 1093
Registriert: Mi 21. Mär 2012, 15:55
Geschlecht: weiblich

Re: Schwanger während Ausbildung

Beitrag von Sunne12 »

Aber lies dein angebliches Gesetz noch mal genau durch:"im Prinzip verboten" ist nicht = verboten. "Allgemeine Vorsichtsmassnahmen"=arbeiten möglich mit Vorsichtsmassnahmen-was man eh macht.

Benutzeravatar
badeentli84
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 1035
Registriert: Sa 19. Jan 2008, 21:17

Re: Schwanger während Ausbildung

Beitrag von badeentli84 »

Und die anderen 2 Sätze?
Quikquikquik

Benutzeravatar
badeentli84
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 1035
Registriert: Sa 19. Jan 2008, 21:17

Re: Schwanger während Ausbildung

Beitrag von badeentli84 »

badeentli84 hat geschrieben: Die Toxoplasmoseund die Tuberkulosesind problematisch, weil es keineMassnahmen gibt, durch die sich die Gefahr eliminieren liesse.

Theoretisch sollte der Arbeitgeber schwangeren Frauen und stillenden Müttern eine andere Beschäftigung anbieten oder ihnen, wenn dies nicht möglich ist, während der gesamten Dauer des Beschäftigungsverbots den Lohn weiter bezahlen.
Quikquikquik

Benutzeravatar
aimée
Member
Beiträge: 389
Registriert: Di 12. Aug 2008, 13:11
Geschlecht: weiblich

Re: Schwanger während Ausbildung

Beitrag von aimée »

Leider kommt die TE seit einigen Seiten nicht mehr zu Wort... Mich würde sehr wundernehmen, was sie sich nun aus den verschiedenen Inputs rausholt.

@badeentli84: Auch ich arbeite im Gesundheitssektor, sehr nah an den Krankheiten, die Du geschildert hast. Weder meine Kinder noch mein GG oder sogar ich haben sich an irgendetwas aus dem KH angesteckt. Würde man sich sooooo leicht anstecken, hätten wir bald kein Gesundheitspersonal mehr... Vorsichtsmassnahmen nennt sich das :wink:, das Händewaschen und Desinfizieren vor dem Heimgehen gehört zur täglichen Routine dazu.

Oder möchtest Du einfach "zeigen", was Du zu wissen glaubst...?
"Ne laisse pas son eau couler dans les rues"

Benutzeravatar
badeentli84
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 1035
Registriert: Sa 19. Jan 2008, 21:17

Re: Schwanger während Ausbildung

Beitrag von badeentli84 »

@Aimee:

Nein, bin nicht der Besserwissertyp, aber ein neugieriger Typ, der sich gern über Dinge austauscht, wo auch mich interessiert :) Hab etwas gelesen, und bin davon ausgegangen, dass ein Berufsverbot aufgrund Infektionsgefahren öfters vorkommt als tatsaechlich ist, ich habe ja keinEn vertieften Einblick im SpitalLeben.

Grundsaetzlich stimmt ja meine Aussage, nur weil es selten zum Verbot kommt, heisst nicht, dass es nicht gibt! Oder besser gesagt, wenn es NIE zum Verbot kommt, brauchts die Regelung Ja nicht mehr oder?Peace ;)
Quikquikquik

Benutzeravatar
mias mama
Senior Member
Beiträge: 765
Registriert: Fr 17. Sep 2010, 21:13
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Aargau

Re: Schwanger während Ausbildung

Beitrag von mias mama »

@medea

PN

Gesendet von meinem SM-A500FU mit Tapatalk
lg
Mias mama


Bild Bild

Antworten