Sport, regelmässige Bewegung

Allgemeine Themen ab dem 2. Lebensjahr

Moderator: conny85

DanielNadia
Member
Beiträge: 291
Registriert: Di 4. Okt 2011, 02:02
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Sport, regelmässige Bewegung

Beitrag von DanielNadia »

Hallo zusammen

Weiss nicht ob ich hier richtig bin. Ich und mein Mann haben uns gefragt, ob Sport oder sonst eine regelmässige Möglichkeit für Kinder ab 3 Jahren gut ist. Unser Sohn hat soviel Energie. Wir sind von morgens bis abends draussen am rumtollen und rennen, ab er unser Sohnemann hat nie leere Batterien. Wir selber sind am Anschlag, da er auch sehr die Grenzen austestet. Und vorallem bei allem was wir sagen widerspricht. Wir sind beide ausgelaugt und haben keine Energie mehr. Das führt leider mittlerweile täglich zu Konflikten und wir schreien ihn sehr oft an. Auch wir in der Beziehung haben immer öfter Konflikte.
Gibt es irgendetwas für Kleinkinder? Was sind eure Erfahrungen? Was ratet ihr uns?

Wir sind dankbar für jeden Tipp.
Bild

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8123
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: Sport, regelmässige Bewegung

Beitrag von Helena »

Hab deinen anderen Fred auch gelesen.
Waldspielgruppe oder Naturapielgruppe?
Geht er überhaupt jetzt in eine Spielgruppe oder hast du ihn 24/7 zu hause?

Sport: Karate, gibts bei uns ab 3.

DanielNadia
Member
Beiträge: 291
Registriert: Di 4. Okt 2011, 02:02
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Re: Sport, regelmässige Bewegung

Beitrag von DanielNadia »

Er kommt nächstes Jahr in die Spielgruppe. Habe gerade etwas im Internet entdeckt. Es nennt sich Bewegungsinsel. Da werden in der Turnhalle die Geräte aufgestellt und Mami, Papi, Oma, Opa oder Gotti und Götti können da hin gehen, bezahlen pro Mal 5.- und da kann alles ausprobiert werden.

Karate hatten wir auch schon im Kopf, aber er fängt an gegen alle zu kämpfen auch ohne Karate und da haben wir uns gefragt, ob dies das Richtige ist.
Bild

Feuerkatze
Member
Beiträge: 128
Registriert: Mi 13. Feb 2013, 21:24
Geschlecht: weiblich

Re: Sport, regelmässige Bewegung

Beitrag von Feuerkatze »

Karate ist nicht falsch, gerade wenn er gegen alle kämpft, weil dort das kanalisiert wird und auch vermittelt wird, wann er seine Fähigkeiten einsetzen darf.

Ansonsten gibt es eigentlich ab 3 Jahren viele Angebote. von Kindertanzen, Eltern-Kind-Turnen, Schwimmen etc.
mit Frühlingsmädchen (05/13) und Herbstmädchen (11/14)

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8123
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: Sport, regelmässige Bewegung

Beitrag von Helena »

Vielleicht würde sein Kämpfdrang im Karate ja genügend ausgepowert? Wobei sie da ja keinen Zweikampf machen in dem Alter, aber es braucht mega viel Kraft und Konzentration.

Vielleicht könnt ihr ja im Februar in die Spielgruppe einsteigen? Bei uns machen viele 2 Jahre.

Benutzeravatar
Selonder
Vielschreiberin
Beiträge: 1255
Registriert: Mo 15. Sep 2008, 10:18
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Ostschweiz

Re: Sport, regelmässige Bewegung

Beitrag von Selonder »

Schwingen wäre sonst auch noch eine Option. Das können sie aber vermutlich in diesem Alter noch nicht.


Sent from my iPhone using Tapatalk
Herzchäfer, April 2010, Zwergenprinzessin, Oktober 2012 und Bauchwunder, 2015
*12.2008 & *10.2011
i denk a eu..

°°Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht...°°

Benutzeravatar
Ups...
Wohnt hier
Beiträge: 4417
Registriert: Mi 25. Mai 2011, 08:12
Geschlecht: weiblich

Re: Sport, regelmässige Bewegung

Beitrag von Ups... »

Hmmm...

ich frage mich jetzt, ob ihr erwartet, dass es mit etwas turnen besser wird, wenn ihr jetzt schon die Ganze Zeit draussen seit mit dem Kleinen und Sport macht.

Klar, als Abwechslung ist es sicher gut - aber sooo viel anders ist es ja dann auch nicht, seine Batterien werden wohl nicht leerer...

Was wir jetzt bei uns merken - langsam kann man den Kleinen alleine draussen lassen. Er weiss genau, bis wohin er selber gehen darf und so kann man ganze STunden lang draussen alleine (also mit den Nachbarskindern) spielen lassen (ich gucke so alle 15 Minuten und habe immer ein Fenster offen falls es mal überbordet...) Das ist dann schon viel viel einfacher...

DanielNadia
Member
Beiträge: 291
Registriert: Di 4. Okt 2011, 02:02
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Re: Sport, regelmässige Bewegung

Beitrag von DanielNadia »

@Ups
Unser Sohn wird erst 3 und in der Nachbarschaft hat es kaum Kinder. Er weiss auch wie weit er gehen darf und ich habe ihn schon öfters beobachtet. Bei uns ist eine Strasse vor dem Haus die gerne als Abkürzung genommen wird und dann fahren sie wie die Idioten.
Wir wohnen im 2. Stock in meinem Elternhaus. Und haben bis auf den Balkon nur Dachfenster. Leider sehe ich da nicht bis unten und hinter dem Haus steht ein Brunnen, den ihn magisch anzieht. Im Sommer war es mir noch egal, da war ich in der Nähe und habe ab und zu ein Buch gelesen. Aber jetzt so im Herbst....
Uns wäre es einfach auch wichtig, dass er mehr mit anderen Kindern ist. Wir haben seit 3 Wochen eine Katze und die helkt er immer, weil er eifersüchtig ist auf die Katze. Wenn sie mal bei mir oder meinem Mann ist, drängt er sich dazwischen und mittlerweile fängt das auch an, wenn unsere Gotti- und Göttikinder bei uns sind.

Aber eben auch, dass er eine Regelmässigkeit bekommt. Das wäre uns schon auch wichtig.
Bild

Benutzeravatar
Ups...
Wohnt hier
Beiträge: 4417
Registriert: Mi 25. Mai 2011, 08:12
Geschlecht: weiblich

Re: Sport, regelmässige Bewegung

Beitrag von Ups... »

Also seit ihr jetzt doch nicht mehr immer draussen?

Nach meiner Meinung ist es dann aber mit 1 oder 2 Stunden Sport die Woche nicht getan. Deswegen wird er nicht ausgepowert sein.

Mich hat es auch immer angegurkt, jeden Tag mind. 3-4 Stunden draussen (immer Sommer dann eigentlich immer direkt nach dem Aufstehen bis ins Bett gehen waren / sind wir draussen. Und bis vor 2-3 Monaten war ich bzw. mein Mann immer mit dabei... es wird also noch besser... aber ich bin der Meinung, wenn er schon so ein Energiebündel ist, muss man leider in den Sauren Apfel beissen und mitgehen... auch wenns grüsig ist...

Muki Turnen ist ein gutes Beispiel. Da sind dann auch immer die etwa gleichen Kinder dabei - evt. was mit schwimmen etc. Aber eben, dass ist dann eine Stunde die Woche - damit wird ein Energiebündel niemals ruhiger... das reicht denen einfach nicht aus...

Das mit der Turnhalle, wo man die Geräte brauchen kann ist zwar läss - haben wir auch schon besucht - aber eine Regelmässigkeit mit anderen Kindern gibts da nicht. Und auch da musst du jede Sekunde beim Kind bleiben.

Benutzeravatar
papaya
Member
Beiträge: 447
Registriert: Mi 31. Dez 2008, 14:57
Geschlecht: weiblich

Re: Sport, regelmässige Bewegung

Beitrag von papaya »

Etwas Regelmässiges kann wie eine Oase für die Eltern sein, selbst wenn es nur wenige Stunden pro Woche sind. Ich würde Waldspielgruppe empfehlen. Da haben sie einerseits Zeit und Platz zum Rumtollen, andererseits lernen sie auch im Umgang mit anderen Kindern viel, und es ist eine feste Gruppe. Erfahrungsgemäß gefällt das gerade den aktiven Kindern sehr! (Ich leite selber mit)
Meistens dauert so ein Morgen 3 Stunden, an manchen Orten auch über Mittag. Vielleicht könnt ihr mal schnuppern gehen?
fröhlich und kreativ - Meitli, Jan 07
interessiert und energiegeladen - Bub, Nov 09
selbständig und verspielt - Meitli, April 12

Benutzeravatar
herenya
Member
Beiträge: 197
Registriert: Sa 27. Dez 2008, 10:30
Geschlecht: weiblich
Wohnort: BL

Re: Sport, regelmässige Bewegung

Beitrag von herenya »

ich würde euch auch muki turnen oder so was in die richtung empfehlen, klar ist das nur 1h stunde in der woche aber immerhin regelmässig mit gleich alten kindern und vielleicht ergibt sich so auch ein kontakt um auch sonst abzumachen und die kinder miteinander spielen zu lassen.
oder ansonsten würd ich versuchen ihn auch andersweitig auszulasten, nicht zwingend mit bewegung sondern auch geistig, sei es mit puzzel, lernspielen usw.

karate sehe ich jetzt bei so kleinen kindern weniger (bei uns ist es ab 6, bzw ein anderer verein bietet pre karate ab 4 an). meine erfahrung ist dass gerade die energetischen, wilden kinder von denen man denkt dass karate das ideale für sie ist extrem mühe mit der disziplin im dojo haben und nach 2-3 mal nicht mehr kommen, weil es halt nicht nur auspowern ist sondern oft auch eine bewegung wiederholen bis sie perfekt sitzt.

bei meinen beiden (fast 4 und 6) habe ich schon lange festgestellt dass sie mit bewegung nicht müde zu kriegen sind (ausnahme 11h durch den europapark rennen :-) )
bei der grossen ist es viel besser seit sie im kiga ist (und 2x 1h Karate/Woche) und dort zumindest am morgen gefordert wird, aber nachmittags muss trotzdem was laufen. sei es abmachen, basteln, backen, rechnen, puzzeln usw.
Häxli September 09
Kobold November 11

2*tief im härze (september 2010 & januar 2011)

DanielNadia
Member
Beiträge: 291
Registriert: Di 4. Okt 2011, 02:02
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Re: Sport, regelmässige Bewegung

Beitrag von DanielNadia »

Doch wir sind bei jedem Wetter draussen. Aber eben, er braucht soviel Aufmerksamkeit, dass dann zu Hause alles liegen bleibt und das nervt und stresst mich. Ins Muki kann er noch nicht. Es gibt ein Minimuki. Leider immer Donnerstags und da arbeite ich. Deshalb das mit der Bewegungsinsel.
Bild

Bollino
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: Do 2. Okt 2014, 21:43

Re: Sport, regelmässige Bewegung

Beitrag von Bollino »

Wir haben auch so ein Energiebündel zu Hause. Selbst nach einem ganzen Tag Skischule (inkl. Mittagsbetreuung) will er noch weiter Skifahren. Wir waren immer viel draussen - mit dem Laufrad, ab 3 mit dem Velo unterwegs, im Hallenbad, Wandern, Fussball, rumklettern etc. Er hatte immernoch viel Energie - und ich war k.o. :roll:
Von wo bist du denn?

Meine Erfahrung hat jedoch gezeigt, dass eine Stunde Sport/Bewegung pro Woche nichts nützt. Vorallem musst du bei 3 jährigen immer dabei sein. Also ist es für dich keine Entlastung. Mach doch stattdessen etwas für dich und gib ihn ab. Z.B. selber Sport oder Yoga machen, an einem Ort mit Kinderbetreuung. So gehts dir danach besser, du kannst Energie tanken und bist ausgeglichener. :D

Mimi15
Newbie
Beiträge: 21
Registriert: Fr 2. Jan 2015, 19:57

Re: Sport, regelmässige Bewegung

Beitrag von Mimi15 »

Es gibt idoorspielplätze da setz ich mich hin und meine kleine kann sich auspowern. Klar gehe ich nicht jede Woche, aber wenn ich Luft brauche mache ich das. Ist gemütlich. Auch gehen wir viel auf grosse Spielplätze, da kann ich auch mal kafeetrinken eine Stunde in Ruhe auch wenn ich immer gucke was sie macht[-]
Meine grosse geht auch in die waldspielgruppe und auch einen morgen in die normale Spielgruppe. Fordert und fördert auch mal ruhig zu sitzen, einem geordneten Spielgruppenablauf mitzumachen.

DanielNadia
Member
Beiträge: 291
Registriert: Di 4. Okt 2011, 02:02
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Re: Sport, regelmässige Bewegung

Beitrag von DanielNadia »

Wir sind im Kt. FR zu Hause. Ca. 10-15 Minuten von Bern
Bild

bona
Vielschreiberin
Beiträge: 1173
Registriert: Fr 8. Feb 2013, 23:07
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Da wos mer gfallt:-)

Re: Sport, regelmässige Bewegung

Beitrag von bona »

Du könntest da von meinem Sohn sprechen. Er ist übrigens fast gleich alt wie dein Sohn. Auch ein sehr sehr aktives Kind und momentan auch stark seine Grenzen am testen.

Beim grenzen testen sag ich mir halt immer wieder , das dies ein wichtiger entwicklungsschritt ist. Meistens hilft mir das um dann gelassen das getobe auszuhalten. Meine Erfahrung zeigt mir, das wenn ich wütend werde, er noch wilder und blöder tut.

Wegen der Energie rauslassen, machen wir folgendes. Wir sind jeweils morgens und nachmittags einige Stunden unterwegs. Spielplatz, spazieren und baden. Ausserdem haben wir bei uns ein tolles Eltern- Kind Zentrum. Dort kann man jeweils 2 h am Tag hin. Die Eltern können was trinken und die Kinder spielen. Mein Sohn liebt das und mit der Zeit konnte er dort sogar " Freundschaften" schliessen. Durch den Umgang mit andern Kindern lernt er ausserdem ganz viel für dein Sozialverhalten.
Vielleicht gibts bei euch in der nähe auch sowas?
Bei ganz schlechtem Wetter gehen wir auch mal in den Indoorspielplatz.

Unser Sohn werden wir dann im Februar auch in die Spielgruppe schicken.

Auf jedenfall wünsch ich euch viel gelassenheit und Kraft. Ich wünsche mir manchmal auch ein ruhiges Kind. Aber meistens kann ich mich an seinem Temprament erfreuen:)

Liebi Grüess
Bona

Benutzeravatar
papaya
Member
Beiträge: 447
Registriert: Mi 31. Dez 2008, 14:57
Geschlecht: weiblich

Re: Sport, regelmässige Bewegung

Beitrag von papaya »

Ich würde eine Aktivität suchen, wo du nicht dabei bist, damit du auch mal auf andere Gedanken kommen kannst. Das ist ebenso wichtig wie Bewegung und/oder Herausforderung für deinen Sohn. Eine gemeinsame Aktivität wie elkiturnen/-schwimmen würde ich nur wählen, wenn dadurch eure Beziehung gestärkt wird (positives gemeinsames Erlebnis).
fröhlich und kreativ - Meitli, Jan 07
interessiert und energiegeladen - Bub, Nov 09
selbständig und verspielt - Meitli, April 12

Benutzeravatar
naura
Stammgast
Beiträge: 2087
Registriert: Di 8. Aug 2006, 16:13

Re: Sport, regelmässige Bewegung

Beitrag von naura »

DanielNadia hat geschrieben:Doch wir sind bei jedem Wetter draussen. Aber eben, er braucht soviel Aufmerksamkeit, dass dann zu Hause alles liegen bleibt und das nervt und stresst mich. Ins Muki kann er noch nicht. Es gibt ein Minimuki. Leider immer Donnerstags und da arbeite ich. Deshalb das mit der Bewegungsinsel.
Ich würde da ansetzen. Euer Sohn scheint euer Leben, das Familienleben zu bestimmen und das bringt euch an den Anschlag. Er scheint auch nonstop die Grenzen zu suchen (die ihm Sicherheit geben).. ich würde eher bei der Erziehung ansetzen als mit einem 3jährigen gross ein Programm einfädeln, nur damit ihr mal zur Ruhe kommen könnt. Ich denke er spürt, dass ihr am Anschlag seid, das ist oft ein Wechselspiel, je mehr Schwäche er spürt, desto mehr sucht er die Grenze, weil er sie doch so braucht ;)
Bezüglich der Auslastung, wie wäre es, wenn er Aufgaben hätte im Garten etc.? Also nicht nur Bewegung und Spielen, sondern eine Aufgabe, die ihm etwas abverlangt? Z.B. Täglich einen Bereich vom Laub befreien oder ähnliches... und ich finde nebst der Bewegung halt auch die geistige Auslastung wichtig, die Möglichkeit zu lernen, neue Erfahrungen zu sammeln (sozial, emotional, kognitiv), welche danach wieder im Spiel verarbeitet werden können.

tanne

Re: Sport, regelmässige Bewegung

Beitrag von tanne »

Du schreibst ihr seid vom Morgen bis am Abend am rumtollen. Macht ihr auch ruhige Dinge? Büechli anschauen, Duplo spielen, Eisenbähnlen? Oder ihn allein ins Zimmer schicken?

Ich hatte resp habe auch ein "Vollgaskind", aber er braucht seine ruhigen Momente, bereits als klein wie auch heute noch. Wenn Action ist hat er natürlich immer mitgemacht und war dann überdreht, nicht "tot" zu kriegen. Er musste nachdem er keinen Mittagsschlaf mehr machte seine Zimmerstunde halten und das hat ihm und mir gutgetan. Das darfst du von einem dreijährigen verlangen. Vielleicht nicht eine ganze Stunde sondern mal 40 Minuten. Dann darf er CDs hören und spielen. Immer gleich, jeden Tag. Kindern tun klare Strukturen gut. Eine zeitlang hat mein Kind während der Zimmerstunde öfters Büechli kaputtgemacht, es wird nicht unbedingt immer reibungslos laufen will ich damit sagen.

Sommerstern
Junior Member
Beiträge: 70
Registriert: Mi 31. Okt 2012, 11:41
Geschlecht: weiblich

Re: Sport, regelmässige Bewegung

Beitrag von Sommerstern »

Wir haben auch einen sehr aktiven jungen 2j. der viel bewegung braucht um 'müde' zu werden aber genau wie obem beschrieben sind auch ruhigere momente alleine wichtig.
Wir wohnen auf einem Bauernbetrieb (zur miete) auf dem viele Maschienen fahren sprich es ist relativ gefährlich draussen. Dass ich nicht nonstop dabei sein muss haben wir vor einiger zeit beschlossen die laibe und einen teil des vorplatzes einzuzäunen. Nun kann der kleine alleine drausse spielen und auch der bauer muss keine angst haben dass er ihm in eine maschine läuft. Zudem gehen wir jeden tag spazieren egal welches wetter, es gibt eine 'minimalrunde' und diverse andere. Wichtig ist mir dass er läuft und nicht im kiwa mitreitet oder so.
zurzeit planen wir unser neues zu hause. Der gedeckte, sichere aussenspielplatz wo die kinder alleine gelassen werden können war gar kein diskussionspunkt sondern von beginn an geplant.
Bild

Antworten