Anfang mit Junior-Betten: Zwillings-Eltern sind gefragt

Allgemeine Themen ab dem 2. Lebensjahr

Moderator: conny85

Antworten
daevu.habegger
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: Mo 29. Sep 2014, 12:48
Geschlecht: männlich

Anfang mit Junior-Betten: Zwillings-Eltern sind gefragt

Beitrag von daevu.habegger »

Hoi zämme

Ich bitte die Zwillingseltern um ihre Erfahrungen im Zusammenhang mit dem Umstellen auf Junior-Betten, die den Kindern erlauben, das Bett zu verlassen.

Wir haben seit 2 Wochen solche Betten in Betrieb. Obschon die Kinder müde sind, toben sie sich dann noch einmal richtig aus, holen sich Spielsachen ins Bett und machen allerlei Seich. Erst wenn jemand von uns ins Zimmer sitzt, schlafen die Zwillinge - zwar unter Protest - irgendwann ein.

Mit den Babybetten schliefen die Kids in der Regel nach 30 bis 60 Minuten. Mit den neuen Betten dauert es 1 - 2 Stunden :roll:

Da wir in zwei Monaten unser drittes Kind erwarten, ist die Situation vor allem für meine Frau derzeit etwas schwierig.

Wir haben die Hypothese, dass es mit einem Kind alleine kaum so ein Theater wäre und die Sache mit Zwillingen deutlich schwieriger ist.

Wie lange hat es bei euch gedauert, bis die Kinder im Bett blieben und selber einschlafen konnten? Habt ihr Tipps für uns?

Danke für eure wertvollen Feedbacks!

Liebe Grüsse

David

Malaga1
Inaktiv
Beiträge: 2971
Registriert: Mi 9. Jul 2014, 20:45
Geschlecht: weiblich

Re: Anfang mit Junior-Betten: Zwillings-Eltern sind gefragt

Beitrag von Malaga1 »

Ich habe zwar keine Zwillinge, aber der Übergang vom Gitter- ins grosse Bett war ähnlich wie bei euch. Nach ca. Einem Monat hat es sich eingependelt. Einfach konsequent bleiben und halt ein paar Wochen Polizist spielen!
sie 2009
er 2010

Nanny
Member
Beiträge: 257
Registriert: Fr 22. Mär 2013, 13:37
Geschlecht: weiblich

Re: Anfang mit Junior-Betten: Zwillings-Eltern sind gefragt

Beitrag von Nanny »

Ich hab keine Zwillinge, aber ich denke sie kosten die neue Freiheit einfach aus! Lasst sie doch noch spielen, sofern sie halt im Zimmer bleiben, irgendwann schlafen sie schon ein.

Mein Grosser ist bald 4 und ich muss immer noch neben ihm liegen zum einschlafen! Nicht weil er herumtoben würde, sondern weil er Angst hat alleine!
Meine Freundin hat Zwillinge und die schlafen auch in so Junior Betten und sie musste sie bis 3.5 jährig auch einschlafbegleiten. Die ersten 2 Wochen sind sie auch immer wieder aufgestanden, bis es halt normal wurde und nichts aussergewöhnliches mehr war.

Ich denke aber auch, dass Eure Kids nicht soo müde sind und evtl keinen oder einen kürzeren Mittagsschlaf brauchen! 30 - 60 Min unter normalen Umständen zum einschlafen ist arg lange. Meiner schläft innert 5 Min ein.

Benutzeravatar
Feline
Member
Beiträge: 138
Registriert: So 27. Aug 2006, 11:38

Re: Anfang mit Junior-Betten: Zwillings-Eltern sind gefragt

Beitrag von Feline »

Wir haben als unsere Zwillinge 18Monate alt waren in Juniorbetten gewechselt.
Sie schlafen seit jeher zwischen Sekunden bis 5min ein ohne Einschlafbegleitung.
Ich denke man muss einfach konsequent bleiben, wie alt sind eure Zwillinge?
Was unsere ab und zu mal gemacht haben ist rauskommen aus dem Zimmer aber meistens hat eine dann schon geschlafen und somit musste man nur mit einem Kind noch "tacheles" reden.
Wir haben div. Kollegen die den Kindern Bücher mit ins Bett geben, sie dürfen diese sich noch anschauen bis sie dann selber einschlafen. Ist auch eine Möglichkeit, kommt halt auf eure Einstellung an.
Ich und mein Mann sind halt der Meinung das im Bett nur geschlafen wird, die Kids sind jeden Abend müde wenn wir sie ins Bett bringen. Jedoch hab ich den Mittagsschlaf nie länger als 1.5Std. machen lassen (hab sie also immer ca. 14.00/14.30 geweckt.
Je nach Alter Belohnungssystem (Kleberli aufkleben) wäre auch noch eine Möglichkeit
Glück ist das einzige, dass sich verdoppelt, wenn es sich teilt. :-) Doppelpack Nov.2012

daevu.habegger
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: Mo 29. Sep 2014, 12:48
Geschlecht: männlich

Re: Anfang mit Junior-Betten: Zwillings-Eltern sind gefragt

Beitrag von daevu.habegger »

Hoi Feline

Unsere Zwillinge sind im Juni 2-jährig geworden. Sie stehen morgens um ca. 7.30h auf und machen ab 12.30h zwischen 1 - 2 Stunden Mittagsschlaf. Sie brauchen den Mittagsschlaf schon noch, weil sie sonst am Nachmittag und gegen Abend sehr surrig werden.

Wir legen sie am Abend zwischen 19.30 und 20.00 ins Bett. In den Babybettchen haben sie dann meistens eine halbe Stunde gebraucht zum Einschlafen, manchmal ging es auch schneller, manchmal dauerte es auch länger. Mit den Juniorbetten ist es nun ein grosses Problem, dass sie noch spielen wollen. Aber müde wären die beiden eben schon. Nach dem Nachtessen sind die Kinder meistens sehr müde, die abendliche Milchflasche scheint sie dann wieder munter zu machen...

Liebe Grüsse

David

Benutzeravatar
Aliyah
Member
Beiträge: 139
Registriert: Mo 4. Jun 2012, 16:07
Geschlecht: weiblich

Re: Anfang mit Junior-Betten: Zwillings-Eltern sind gefragt

Beitrag von Aliyah »

Bei uns hat eine Lieder CD temporär Abhilfe geschaffen. Inzwischen (2.5J.) klappt dies auch nicht mehr. Am schlimmsten ist es nach einem Tag ohne Mittagsschlaf.
Grosse Brüeder 03/2013

Chliini Schwöschter 01/2015

Junikäferli 06/2018

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12178
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Anfang mit Junior-Betten: Zwillings-Eltern sind gefragt

Beitrag von sonrie »

du hast anfang August bereits genau dieselbe Frage gestellt (http://www.swissmomforum.ch/viewtopic.p ... 0#p7342490) und dort bereits einige ANtworten bekommen.

Warum ein neuer Thread mit genau derselben Fragestellung?
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Maggie
Senior Member
Beiträge: 792
Registriert: Mo 31. Mär 2008, 16:54

Re: Anfang mit Junior-Betten: Zwillings-Eltern sind gefragt

Beitrag von Maggie »

Ich habe Dir meine Tipps bereits in Deinem letzten Tread gegeben.

Zwei Dinge sind mir noch aufgefallen:

- 2 Std Mittagsschlaf waren bei uns in dem Alter zuviel. Ab 2jährig habe ich unsere jeweils nach einer Stunde geweckt, sonst dauerte das Einschlafen abends ewig. Mit 2 J und 7 Mt wurde der Mittagsschlaf bei uns ganz abgeschafft und durch Zimmerstunde mit CD hören ersetzt.

- Wenn sie nach der Milchflasche wieder fit sind, dann lasst die Milch doch einfach weg (evtl stufenweise die Menge runterschrauben und das Verbleibende etwas mehr mit Wasser verdünnen bis nur noch wenig drin ist und sie das Interesse verlieren) Oder auch von heute auf morgen keine Flasche mehr geben. Je nach dem, was für euch gäbiger geht.

daevu.habegger
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: Mo 29. Sep 2014, 12:48
Geschlecht: männlich

Re: Anfang mit Junior-Betten: Zwillings-Eltern sind gefragt

Beitrag von daevu.habegger »

Hallo sonrie

Weil ich explizit Meinungen von Zwillings-Eltern haben wollte.

Es ist überhaupt nicht dasselbe, ob in dem Zimmer ein Einzelkind oder Zwillinge liegen.

Eure Feedbacks habe ich natürlich alle gelesen und gewürdigt!

Deshalb 8)

Liebe Grüsse

David

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8123
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: Anfang mit Junior-Betten: Zwillings-Eltern sind gefragt

Beitrag von Helena »

Wollte ich auch gerade sagen, mit 2 brauchts doch keine Milchflasche mehr am Abend?
Weglassen.

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12178
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Anfang mit Junior-Betten: Zwillings-Eltern sind gefragt

Beitrag von sonrie »

daevu.habegger hat geschrieben:
Es ist überhaupt nicht dasselbe, ob in dem Zimmer ein Einzelkind oder Zwillinge liegen.
Brauchst du mir nicht sagen - ich hab beides (Zwillinge 14 Monate und eine Tochter 3.5J) :mrgreen:
Die Antworten ändern sich aber auch nicht, wenn man einen zweiten Thread dazu aufmacht mit derselben Fragestellung.
Übrigens: unser "Einzelkind" ist nie alleine eingeschlafen, sie musste anfangs getragen werden und schlief später nur mit Begleitung ein (auch heute noch, dauert aber nur noch 10 min).

Die Zwillinge schlafen seit jeher besser und schneller ein - und vor allem ohne dass ich oder mein mann dabei sein müssen. Sie sind zu Hause noch im Gitterbett, in den Ferien haben sie jedoch öfters auf einer Matratze am Boden geschlafen. Gab auch da kein Theater oder herumlaufen etc. - sie schlafen selber ein (sind dafür nachts regelmässig wach :roll: ) - dass euer Schlafproblem also wirklich nur daran liegt dass es 2 sind würde ich nicht unbedingt so unterschreiben.
Aber falls du das Problem doch dort siehst: schon mal daran gedacht eines der beiden Kinder vorübergehend samt Bett in ein anderes Zimmer (euer schlafzimmer, Gästezimmer etc.) zu verlegen?
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Benutzeravatar
Feline
Member
Beiträge: 138
Registriert: So 27. Aug 2006, 11:38

Re: Anfang mit Junior-Betten: Zwillings-Eltern sind gefragt

Beitrag von Feline »

Ich würde die Milchflasche in den Znacht einbinden.
So haben wir es gemacht, zwar waren unsere etwas jünger und mit 18Monaten war der Schoppen ganz weg.
Unser Ritual war danach pijama anziehen, Zähne putzen Büechli anschauen.
Vor dem ins Bett gehen dürfen sie noch Wasser trinken.
Glück ist das einzige, dass sich verdoppelt, wenn es sich teilt. :-) Doppelpack Nov.2012

tin
Senior Member
Beiträge: 695
Registriert: So 13. Jun 2010, 21:52
Geschlecht: weiblich

Re: Anfang mit Junior-Betten: Zwillings-Eltern sind gefragt

Beitrag von tin »

Auch wenn ich keine Zwillinge habe:
Der Grosse konnte immer gut einschlafen, hat bis 3,5 Jahre Mittagsschlaf gemacht. Die Kleine hatte immer mühe, einzuschlafen, wird bis heute oft Einschlaf-begleitet.
Bei ihr musste ich mit 2 Jahren den Mittagsschlaf ganz streichen, weil die Abend-Einschlafbegleitung sehr, sehr lange dauerte (da sie spielen wollte, obwohl sie sehr müde schien), auch wenn es schien, als würde sie ihn brauchen. (sie war erst nicht gerade bester Laune, lernte dann aber, am Morgen etwas länger liegen zu bleiben und das abendliche Einschlafen funktionierte...

Natürlich ist es mit Zwillingen anders. Natürlich ist der Reiz zu spielen, grösser, wenn es noch einen gleichaltrigen Spielkameraden gibt...natürlich kann man sich weniger auf ein Kind konzentrieren, da eben 2 da sind.
Aber das "Schlafproblem" kann auch an etwas ganz anderem liegen..etwas, was Einelternkinder erlebten und andere Zwillingseltern nicht? Viele Kinder brauchen zum Beispiel erstaunlich wenig Schlaf, manche Kinder werden wieder fit, wenn der "Müdigkeitspunkt" überschritten wird....)
(es waren bei mir insofern auch 2 Kinder, da ich beim ins Bett bringen von den Geschwistern immer alleine war, Papa nicht da)
Aber das Wichtigste ist ja, dass ihr, du und deine Frau, euch in eurer Situation wohl fühlt und im Hinblick auf Nummer 3 nicht in Stress kommt. Gibt es etwas für euch, dass ihr für euch machen könnt? (auch Mittagsschlaf? Euch anders aufteilen bei der Kinderbetreuung? oder was auch immer...)

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8123
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: Anfang mit Junior-Betten: Zwillings-Eltern sind gefragt

Beitrag von Helena »

Ich würde auch den Mittagsschlaf radikal kürzen, ist jetzt, wos schneller dunkel wird eh ideal, sonst sind die Nachmittage ja nur verschlafen:-). Hab ich vorher gar nicht gesehen.

Benutzeravatar
tamara78
Member
Beiträge: 112
Registriert: Mi 26. Nov 2008, 12:52
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kanton Bern

Re: Anfang mit Junior-Betten: Zwillings-Eltern sind gefragt

Beitrag von tamara78 »

ich habe nicht alles gelesen...

wir haben auch Twins und unsere 1. Einlingstochter ist noch heute bedeutend schwerer ins Bett bzw. im Bett zu behalten. Die Twins haben erst vor kurzem die Junior-Bett erhalten (sie sind 3 1/3 Jahre alt). Dies so spät genau aus Deinem Grund. Früher wäre Party angesagt gewesen, mittlerweile kann man doch schon auf einer anderen Ebene mit Ihnen sprechen und sie verstehen um was es geht. Wir haben aber auch keinen Mittagsschlaf mehr, sonst ginge es gar nicht.
Die Grosse 5 1/2 hat noch heute Mühe. Wir hatten mit Ihr viel mehr ein Theater und haben es noch. Ich denke es ist auch Charaktersache
Grosse Kindergärtnerin 2010
2 Kleine Spielgrüppeler 2012

Epic
Vielschreiberin
Beiträge: 1202
Registriert: Do 29. Mai 2008, 18:02
Geschlecht: weiblich

Re: Anfang mit Junior-Betten: Zwillings-Eltern sind gefragt

Beitrag von Epic »

dreimäderl hat geschrieben:hier ohne zwillinge aber mit erfahrung mit einem extrem schlecht- und wenigschlafenden kind und viel (unfreiwilliger :mrgreen: ) weiterbildung zum thema aus der schlafsprechstunde kispi zürich:

mit der wichtigste grund, weshalb es bei euch harzt liegt wohl tatsächlich weniger an der zwillingssituation als am gesamtschlafbedarf den ihr zu hoch einschätzt wenn eure kinder auch in den gitterbetten 30-60 minuten einschlafzeit benötigten. einen tipp hast du oben bereits erhalten: nachmittagsschlaf kürzen (unsere machte in diesem alter keinen nachmittagsschlaf mehr und wenn dann max. 30 minuten ansonsten sich der feierabend bis gegen 23 uhr verschob). wenn dus ganz genau wissen willst: 2 wochen lang schlafprotokoll führen , durchschnittlicher schlafbedarf errechnen und für euch passend über tag und nacht verteilen (die rechnerei muss recht exakt sein damit es was bringt). die schlafumstellung auf die angepassten zeiten ist harzig und dauert ca. 10 tage bis die kinder den neuen rhythmus drin haben - durchhalten! es lohnt sich. ansonsten hilfe beim KiA anfordern.

kispi-infos schlafstörungen:
https://www.kispi.uzh.ch/de/patienten-u ... fprotokoll
Jetzt warst du schneller. Wollte eben das selbe berichten :wink:

Ich habe ebenfalls keine Zwillinge aber unsere Mädchen schlafen schon lange im selben Zimmer. Sie sind 3 & 4,5 Jahre. Es klappt bestens aber nur dann wenn beide wirklich müde sind. Sonst machen sie den Löli, stehen auf etc.
Also meiner Meinung nach spielt es nicht so eine Rolle wie viele Kinder und welcher Abstand sondern das das Ritual stimmt und das bzw. die Kinder nicht zu früh ins Bett gehen.
Stolzes Meitli-Mami (2011 & 2012)

Benutzeravatar
gast
Senior Member
Beiträge: 805
Registriert: Fr 20. Apr 2012, 08:42
Geschlecht: weiblich

Re: Anfang mit Junior-Betten: Zwillings-Eltern sind gefragt

Beitrag von gast »

Hallo

haben Zwillinge. Wir haben auch erst mit 3.5 Jahren aufs grössere Bett gewechselt. Auch aus dem Grund, dass ich nicht wollte, dass sie ständig aus dem Bett kommen. Sie haben aber oft noch zusammen im Bett gelegen, haben dann einfach noch miteinander "gschnörrelet", haben auch lange noch im selben Bett geschlafen. Zum Spielen durften sie nichts mehr ins Bett nehmen.

Meine haben allerdings mit knapp 2 Jahren keinen Mittagsschlaf mehr gemacht.

Bei uns hats erst mit Kigabeginn geklappt, dass sie um 20 Uhr, 20.30 Uhr ins Bett gegangen sind und geschlafen haben. Vorher wurde es meist 21 Uhr. Aber dann sind sie auch immer schön eingeschlafen.

Schoppen wurde bei uns auch ins Znacht integriert, nach dem Znacht gabs nichts mehr, ausser Wasser.
Liebi Grüessli

Gast

2 Gnome im Oberstufenalter

Löwenherz
Newbie
Beiträge: 7
Registriert: Mo 12. Okt 2015, 11:11
Geschlecht: weiblich

Re: Anfang mit Junior-Betten: Zwillings-Eltern sind gefragt

Beitrag von Löwenherz »

Hallo David

unsere Zwillinge schlafen seit sie 2 Jahre alt sind in grossen Betten. Wir haben vier Kinder und alle schlafen in einem Zimmer. Das gibt ihnen Sicherheit, sie sind nicht alleine (das sind mein Mann und ich ja auch nicht).
Das Einschlafen haben wir immer mit dem selben Ritual gemacht, so dass sie bereits 45 Minuten vor dem zu Bett gehen merken, was nächstens anstehen wird.
Ob es jetzt ein Bett mit Gitterstäben oder ein Bett mit Stütze oder ein Hochbett ist - für unsere Kids war und ist das Ritual wichtig - nicht das Bett.
Auch heute noch bringen wir die Kinder nach dem Zähneputzen mit einer Geschichte und anschliessendem Singen ins Bett. Je nach Tagesablauf klappt es mit dem Einschlafen nach 2 Minuten - manchmal aber auch nach 30 Minuten.
Den Mittagsschlaf haben unsere Zwillinge mit 1.5 Jahren nicht mehr gemacht - wenn aber noch mal unter Tags geschlafen wurde, dann war die Nachtruhe um einiges nach Hinten verschoben. Das geht auch heute noch so, wenn sie mal im Auto beim Nachhausefahren einschlafen...

Antworten