@ Elwings
Für den Kryotransfer gibt es verschiedene Möglichkeiten:
- im natürlichen Zyklus, evtl. mit Eisprung-Auslösen
- im leicht stimulierten Zyklus mit Spritzen
- im künstlichen Zyklus mit Tabletten (Zuerst Östrogene, dann Utro/ Crinone dazu, evtl Unterstützung mit HCG-Spritzen.
Ich hatte selber einen stimulierten Zyklus der dann abgebrochen wurde. Danach immer Tabletten. Das hat gut funktioniert und unser Sohn ist so entstanden.
Danke fürs Daumendrücken
@ "du hast ja schon ein Kind"
Wir haben bewusst gar nicht mehr darüber gesprochen dass wir wieder dran sind.

Die Leute wissen es einfach nicht besser, auch nahestehende Personen trampen öfters ins Fettnäpfchen - oder man ist einfach auch dünnhäutig wenn man sich in Kiwu-Behandlung befindet.
Kinderkriegen ist kein Wunschkonzert, auch dann nicht wenn man keine ICSI braucht. wenn ich um mich herumschaue dann sind es fast mehr Paare wo es irgendwo knorzt als solche wo alles hübsch "nach Plan" lief. 2 Nachbarsfamilien haben die Kinder mehr als 7 Jahre auseinander - dazwischen FG, andere Nachbarn hätten gern mehr Kinder gehabt aber nach dem 2. musste die GM entfernt werden. Schwägerin, 1 Kind hätte gern mehr gehabt aber es hat erst nach 2 FG in grossen Abständen geklappt. Eine Freundin hätte gern ein 3. aber nach 2 FG aufgegeben, andere Freundin hat die Kinder ungewollt 4 Jahre auseinander weil es einfach lange dauerte usw. usf. Die 3. Freundin hat nach 5 Jahren und 2 FG ein Kind bekommen. Da sie da schon bald 41 war hat sie den Wunsch nach einem 2. begraben. Aber manchmal sieht man nur "dass es bei allen anderen klappt". Nur stimmt das so ganz und gar nicht immer.
Was bleibt? Alles immer "vorzu" nehmen und das beste aus den Möglichkeiten machen, die man hat.

Nicht alles im Leben klappt so, wie man es sich einmal vorgestellt hat.

Ich bin unendlich dankbar dass es ICSI gibt - noch vor 15 Jahren hätten wir niemals ein Kind bekommen können bei unseren Einschränkungen!!!