Kinderbetreuung - Mann und ich streiten
Moderator: conny85
- Frozen_Yoghurt
- Member
- Beiträge: 264
- Registriert: Mo 14. Sep 2015, 09:52
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Zürich City
Re: Kinderbetreuung - Mann und ich streiten
ich finde die Frage darf man stellen. Ich habe lange abends und am Wochenende gearbeitet. und Ups hat Recht: es tut nicht gut. Es ist schlecht für das Familienleben, für das Sozialleben und auch für die Gesundheit nicht unbedenklich. Für mich war klar: sobald ich eine Familie will, werde ich die Stelle wechseln und mir einen Job mit geregelten Arbeitszeiten suchen. Es ist ja nur selten so, dass man keine Wahl hat.
Vielleicht gibt die Frage der Threaderöffnerin einen Denkanstoss.
Vielleicht gibt die Frage der Threaderöffnerin einen Denkanstoss.
Re: Kinderbetreuung - Mann und ich streiten
Naja, so verallgemeinern kann man das auch nicht. Es kommt immer auf die Situation drauf an.Frozen_Yoghurt hat geschrieben:Ich habe lange abends und am Wochenende gearbeitet. und Ups hat Recht: es tut nicht gut. Es ist schlecht für das Familienleben, für das Sozialleben und auch für die Gesundheit nicht unbedenklich. Für mich war klar: sobald ich eine Familie will, werde ich die Stelle wechseln und mir einen Job mit geregelten Arbeitszeiten suchen.
Ich habe auch lange am Abend und am Wochenende gearbeitet und es war super für's Familienleben: Weil mein Mann und ich unsere Kinder selber betreuen konnten. Für's Sozialleben war's zugegebenermassen wirklich schlecht. Inwiefern die Gesundheit drunter leiden soll, kann ich nicht nachvollziehen (ich rede von Abend und Wochenende, nicht Nacht- oder Schichtdienst). Meine Arbeitszeiten waren auch hier geregelt.
Jetzt, da wir beide Arbeitszeiten wochentags und tagsüber haben gestaltet sich die Organisation des Familienlebens weitaus schwieriger.
Jedes Modell hat seine Vor- und Nachteile, je nach Situation, Familie und Alter der Kinder passt mal das eine, mal das andere



-
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1265
- Registriert: Do 11. Mär 2004, 23:24
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kanton Zug
Re: Kinderbetreuung - Mann und ich streiten
zurück zum ursprungsthema... ich habe so ziemlich mit allem erfahrung. aupair, nanny, krippe, jetzt wo die kids grösser sind mittagstisch etc.
ich würde es mir auch sehr gut überlegen, ob ich ein aupair möchte. wir hatten 4 1/2 jahre aupairs und es war ok, so lange die kids kleiner waren. es hatte schon auch vorteile, man war eben flexibler. jetzt haben wir eine nanny und somit halt auch wieder mehr privatsphäre. sie kommt schon auch mal einen abend am wochenende, aber weiss nicht, ob sie jetzt freude hätte, am wochenende regemässig zu hüten. wobei ich denke, auch da findet man jemanden.
es ist auch bei uns so, dass meistens ich schauen muss, um ausnahmen zu regeln. aber es ist auch so, dass gg frei nimmt, wenn es mal wirklich nötig ist. finde aber auch, du solltest mit deinem mann reden. entweder er macht einen konstruktiven vorschlag, wie die betreuung gelöst werden kann. oder er akzeptiert deine lösung, wie auch immer sie aussieht.
und apropos kita gleich nach dem mutterschaftsurlaub: haben wir auch gemacht, bei beiden, allerdings auch nur 1-2 tage pro woche. es ist zum teil eigentlich fast einfacher, als wenn sie grösser sind. mein kleiner hatte zwar die ersten zweimal oder so etwas mühe, dann ging es aber problemlos. man darf sich einfach nicht verrückt machen, auch wenn die kids mal kurz weinen beim abgeben. oft ist es nur eine kurze phase und kaum ist man hinter der türe, ist es ok. wichtig finde ich, dass man dahinter steht und nicht unsicher ist. wir machen heute wahnsinnig viel für unsere kinder und es schadet ihnen bestimmt nicht, da darf man sich nicht verrückt machen.
ich würde es mir auch sehr gut überlegen, ob ich ein aupair möchte. wir hatten 4 1/2 jahre aupairs und es war ok, so lange die kids kleiner waren. es hatte schon auch vorteile, man war eben flexibler. jetzt haben wir eine nanny und somit halt auch wieder mehr privatsphäre. sie kommt schon auch mal einen abend am wochenende, aber weiss nicht, ob sie jetzt freude hätte, am wochenende regemässig zu hüten. wobei ich denke, auch da findet man jemanden.
es ist auch bei uns so, dass meistens ich schauen muss, um ausnahmen zu regeln. aber es ist auch so, dass gg frei nimmt, wenn es mal wirklich nötig ist. finde aber auch, du solltest mit deinem mann reden. entweder er macht einen konstruktiven vorschlag, wie die betreuung gelöst werden kann. oder er akzeptiert deine lösung, wie auch immer sie aussieht.
und apropos kita gleich nach dem mutterschaftsurlaub: haben wir auch gemacht, bei beiden, allerdings auch nur 1-2 tage pro woche. es ist zum teil eigentlich fast einfacher, als wenn sie grösser sind. mein kleiner hatte zwar die ersten zweimal oder so etwas mühe, dann ging es aber problemlos. man darf sich einfach nicht verrückt machen, auch wenn die kids mal kurz weinen beim abgeben. oft ist es nur eine kurze phase und kaum ist man hinter der türe, ist es ok. wichtig finde ich, dass man dahinter steht und nicht unsicher ist. wir machen heute wahnsinnig viel für unsere kinder und es schadet ihnen bestimmt nicht, da darf man sich nicht verrückt machen.
Re: Kinderbetreuung - Mann und ich streiten
Mira hat geschrieben:Wir haben eine Nanny, die ist aber fast 100% angestellt - also eine etwas andere Situation als bei euch (das Phänomen, dass aber alle Verwandten weit weg wohnen, kenn ich auch, leider leider). Ein AuPair müsst ich jetzt nicht dauernd im Haus haben. Mich persönlich würde es belasten, wenn in der Nacht zusätzlich noch eine Person mehr im Haus wäre.
Dir geht's ja hauptsächlich um die flexible Lösung. Ich würde doch noch mal wegen den Tagesmüttern schauen. Da gibt's schon vereinzelt solche, die recht flexibel sind. Und halte Ausschau nach einer Studentin. Damit habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht. Wir haben zwar - wie erwähnt - eine Nanny, aber wenn sie mal krank ist, kann die Studentin eigentlich fast immer einspringen. Ich habe diese Studentin auf http://www.betreut.ch gefunden (liliput.ch und http://www.babysitting24.ch wären auch noch eine Möglichkeit). Oder so eine Art Leihoma wär auch noch was für euer Problem. Auch solche Personen findest du auf den erwähnten Plattformen oder wenn du im Migros oder Coop einen Aushang machst.
EDIT: habe dein Post grad nochmals gelesen. Also, für das Kurzfrist-Sponti-Hui-und-Hö-Problem, das Wochenenden und Abende betrifft, würde ich mir eine liebe Studentin suchen. Falls du bei mir in der Nähe bist, könnte ich dir jemanden empfehlen. Für das 'ich möchte das Baby noch nicht in die Krippe geben'-Problem (das ich absolut verstehen kann) würde ich mir eine Tagesmutter oder Nanny (die ev. auch Sponti dein restliches Problem lösen kann, ev. käme da eine etwas ältere Person in Frage) für den fixen Tag suchen.
sehe ich auch so...
Ich habe 3 Kinder und arbeite 100% zwar keine Wochenend Dienste wie ihr....ich habe eine super Tagesmutter gefunden....schon etwas älter aber die hat total Freude an allen 3 Kinder...kommt immer zu mir heim und macht dies und jenes..so eine Art wie Nanny halt....am Wochenende könnte ja vielleicht dann eher Dein Mami einspringen da es ja immer schwierig ist jemanden fürs Wochenende zu finden....ein Au Pair würde ich auch nicht die ganze Zeit um mich herum haben wollen.....
han eui 3 mega lieb
Fussballerin 2003
Leichtathlet 2004
Schwimmer 2011
Fussballerin 2003
Leichtathlet 2004
Schwimmer 2011
Re: Kinderbetreuung - Mann und ich streiten
Frozen_Yoghurt hat geschrieben:ich finde die Frage darf man stellen. Ich habe lange abends und am Wochenende gearbeitet. und Ups hat Recht: es tut nicht gut. Es ist schlecht für das Familienleben, für das Sozialleben und auch für die Gesundheit nicht unbedenklich. Für mich war klar: sobald ich eine Familie will, werde ich die Stelle wechseln und mir einen Job mit geregelten Arbeitszeiten suchen. Es ist ja nur selten so, dass man keine Wahl hat.
Vielleicht gibt die Frage der Threaderöffnerin einen Denkanstoss.
stimmt!..ich hab 5 Jahre noch zusätzlich jedes Wochenende gearbeitet.....seit ich damit aufgehört habe ..hab ich viel mehr Zeit für die Kinder da Sie ja auch Schulfrei haben und wir mehr miteinander unternehmen können...sehe ich auch ein jetzt
han eui 3 mega lieb
Fussballerin 2003
Leichtathlet 2004
Schwimmer 2011
Fussballerin 2003
Leichtathlet 2004
Schwimmer 2011
Re: Kinderbetreuung - Mann und ich streiten
meinungen zur au-pair idee und andere lösungsvorschläge hast du viele erhalten.
bei uns war die nanny-lösung auch mit abstand die beste. vorher hatten wir kombi aus kita und zwei grossmüttern.
kann es sein, dass dich das am meisten beschäftigt?
wie kommt er dazu, dich nicht mal die argumente darlegen zu lassen?
klar hast du bauchgrummeln. es klappt jetzt schon nicht gut, drüber reden "darfst" du nicht, aber dir ist.klar, dass sich mit dem zweiten kind alles zuspitzen wird.
dann auch noch sein neuer aufgabenbereich.
es ist nicht deine, sondern EURE aufgabe, das betreuungsproblem zu lösen. es sollte selbstverständlich sein, dass er sich mit dir hinsetzt und ihr darüber reden könnt.
auch über ideen, die auf den ersten blick absurd ausssehen. ev ergibt sich was draus. zB die neuerscheinung von granny-aupairs.
engagierte frauen mit erfahrung in der familienarbeit, kein zusätzliches grosses kind im haus. und mit viel glück fast eine ersatz-grossmutter, die auch flexibel ist und für ihre schätzeli auch ganz spontan loshüpft!
och wünsch eich alles gute!
bei uns war die nanny-lösung auch mit abstand die beste. vorher hatten wir kombi aus kita und zwei grossmüttern.
kann es sein, dass dich das am meisten beschäftigt?
in kombination mit der tatsache, dass in der regel du alleine fürs organisieren verantwortlich bist?Pikaia hat geschrieben:Mein Mann hat aber sofort abgelehnt. Ich konnte ihm meine Argumente gar nicht vorlegen.
wie kommt er dazu, dich nicht mal die argumente darlegen zu lassen?
klar hast du bauchgrummeln. es klappt jetzt schon nicht gut, drüber reden "darfst" du nicht, aber dir ist.klar, dass sich mit dem zweiten kind alles zuspitzen wird.
dann auch noch sein neuer aufgabenbereich.
es ist nicht deine, sondern EURE aufgabe, das betreuungsproblem zu lösen. es sollte selbstverständlich sein, dass er sich mit dir hinsetzt und ihr darüber reden könnt.
auch über ideen, die auf den ersten blick absurd ausssehen. ev ergibt sich was draus. zB die neuerscheinung von granny-aupairs.
engagierte frauen mit erfahrung in der familienarbeit, kein zusätzliches grosses kind im haus. und mit viel glück fast eine ersatz-grossmutter, die auch flexibel ist und für ihre schätzeli auch ganz spontan loshüpft!
och wünsch eich alles gute!
zwei schulkinder
Re: Kinderbetreuung - Mann und ich streiten
Liebe Pikaia,
Ich weiss nicht in was für Jobs ihr arbeitet. Aber 110% Gesamtarbeitszeit klingt für mich erstmal so, als ob man es regeln kann. Müsst ihr Wochenends arbeiten? Wenn du 30% arbeitest dann müssten doch deine 2 Arbeitstage unter der Woche ausreichen? (Aber klar, kann sein das du in deinem Job bestimmte Präsenzzeiten hast, das weiss ich natürlich nicht) ich würde da ggf. mit deinem Arbeitgeber und deinem Mann nach Lösungen suchen das Ganze Familienfreundlicher zu gestalten, sprich verschieben von Präsenzzeiten, Längerfristige Absprachen, ... (v.a. mit Blick aufs 2. Kind) Oder arbeitet ihr in wirklichkeit deutlich mehr Stunden als 30 und 80%? Dann wäre vielleicht ein Gespräch über eine Vertragsänderung dran, ggf. dann KiTA suchen oder so?
Meiner Erfahrung nach ist es mit 2 Kindern deutlich schwieriger sich Zeit freizuschaufeln (v.a. ohne Oma/Opa in der Nähe.) Kinderlose Freunde arbeiten selbst, Freunde mit Kindern haben oft keine Kapazität für 2 weitere.
Und mit dem organisieren, ja. Das bleibt meist an den Frauen hängen. Das kenne ich. Haben nach dem 1. Kind 40 und 100 gearbeitet mein Mann und ich mit 2 KiTa Tagen und wenn ich mal zusätzlich was machen musste war immer ich die die zusätzlichen KiTa Tag, Freunde, oder sonstwas organisieren musste zum Hüten. Auch wenn die Kleine krank waren war ich es die gesagt hat ok ich bleib zu Haus oder aber "Du bist dran mit zu Haus bleiben!"
Und es war nie böse gemeint von ihm. Ich konnte es auch verstehen, er war 5 Tage die Woche von früh bis spät auf der arbeit und ich "nur" 2 Tage, 3 Tage hatte ich also nebenher Zeit für Freunde Treffen, Kontakte aufbauen und genau die haben wir ja zum Einspringen genutzt
Ich weiss nicht in was für Jobs ihr arbeitet. Aber 110% Gesamtarbeitszeit klingt für mich erstmal so, als ob man es regeln kann. Müsst ihr Wochenends arbeiten? Wenn du 30% arbeitest dann müssten doch deine 2 Arbeitstage unter der Woche ausreichen? (Aber klar, kann sein das du in deinem Job bestimmte Präsenzzeiten hast, das weiss ich natürlich nicht) ich würde da ggf. mit deinem Arbeitgeber und deinem Mann nach Lösungen suchen das Ganze Familienfreundlicher zu gestalten, sprich verschieben von Präsenzzeiten, Längerfristige Absprachen, ... (v.a. mit Blick aufs 2. Kind) Oder arbeitet ihr in wirklichkeit deutlich mehr Stunden als 30 und 80%? Dann wäre vielleicht ein Gespräch über eine Vertragsänderung dran, ggf. dann KiTA suchen oder so?
Meiner Erfahrung nach ist es mit 2 Kindern deutlich schwieriger sich Zeit freizuschaufeln (v.a. ohne Oma/Opa in der Nähe.) Kinderlose Freunde arbeiten selbst, Freunde mit Kindern haben oft keine Kapazität für 2 weitere.
Und mit dem organisieren, ja. Das bleibt meist an den Frauen hängen. Das kenne ich. Haben nach dem 1. Kind 40 und 100 gearbeitet mein Mann und ich mit 2 KiTa Tagen und wenn ich mal zusätzlich was machen musste war immer ich die die zusätzlichen KiTa Tag, Freunde, oder sonstwas organisieren musste zum Hüten. Auch wenn die Kleine krank waren war ich es die gesagt hat ok ich bleib zu Haus oder aber "Du bist dran mit zu Haus bleiben!"


Re: Kinderbetreuung - Mann und ich streiten
hallo zusammen,
vielen Dank für eure guten Ratschläge. Ihr habt in einigem den Nagel auf den Kopf getroffen. Ich habe wirklich Bauchgrummeln wegen der Kita. Ein Freundin hat mir nun erzählt, dass ihr zweites Kind sehr an ihrem ersten Kind hängt. Fast mehr als an der Mutter. Das macht es für das zweite Kind leichter fremd betreut zu werden, weil ja das erste Kind als Bezugsperson auch da ist. Und wenn sie so ganz klein sind, dann kann man sie wirklich leichter weggeben. Damals hatte unser Grosser auch weniger Probleme gemacht. Unser Grosser geht erst seit 7 Wochen in die KiTa. Er ist also noch in der Eingewöhnungsphase und da gibt es natürlich viele Tränen und das macht mir auch zu schaffen. Im Moment bringt immer der Papa den Kleinen in die KiTa und ich hole ihn ab. So kann ich besser loslassen. Und grunsätzlich gefällt es ihm schon in der Kita. Also werden wir den halben Tag, wir können ihn bei Bedarf auch den ganzen Tag bringen, mit dem zweiten Kind auch durchziehen.
Es hatte nach meinem Eintrag den Anschein, als könne man mit meinem Mann nicht reden. Das stimmt nicht. Ich glaube, das Thema "AuPair" ist bei ihm einfach falsch angekommen und für ihn keine Alternative. Aber er hat bestimmt auch Mühe, sich in meine Situation zu versetzen und was typisch er ist: er hat nicht so das Talent, für die Zukunft zu planen.
Das war schon so, als er mir im dümmsten Moment seine Gefühle für mich offenbarte.
Wegen den Wochenendiensten. Wir arbeiten in einem Job, wo das einfach dazugehört: In der Kirche. Wir sind auf die Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen angwiesen, anders kann Kirche nicht leben. Und natürlich müssen wir bei Terminplanung etc. auf den Alltag der Ehrenamtlichen Rücksicht nehmen. Sie nehmen auch auf uns als Familie Rücksicht. Doch gibt es eben immer wieder Anlässe, wo es zu Kollisionen kommt. Und da ich für den Job bezahlt werde und die Ehrenamtlichen meist in der Überzahl sind, finde ich es richtig, wenn auch ich mal "nachgebe" (Mein Mann handhabt das mit "seinen" Ehrenamtlichen genauso).
Was ich euch vergessen habe zu sagen, bei den Terminkollisionen geht es meistens nur um eine Zeitspanne von 2-3 STunden. Z.B. Gottesdienste Oder eben abendliche Sitzungen.
Wir haben nun zusammen beschlossen, ein Mädchen als Babysitterin zu engagieren und zwar schon jetzt. Wir schauen dann, ob diese Variante uns auch mit dem zweiten Kind entlasten kann. Ich habe extra nach einem älteren Mädchen gesucht, in der Hoffnung, dass sie sich die Betreuung von einem Säugling zutraut.
Eine ältere Person, z.b. Seniorin, würde mir auch sehr entsprechen. ich könnte in der Migros eine Anzeige aufhängen. Wie formuliert man so eine Anfrage:
"Suche ab Februar 2016 flexible Person für die stundenweise Betreuung von 2 Kleinkindern, ca. 2 mal die Woche, abends und an den Wochenenden." Und dann Name und Telefonnummer. Oder würdet ihr noch mehr schreiben?
liebe Grüsse an alle, die mitlesen, und besonders an die, die antworten.
vielen Dank für eure guten Ratschläge. Ihr habt in einigem den Nagel auf den Kopf getroffen. Ich habe wirklich Bauchgrummeln wegen der Kita. Ein Freundin hat mir nun erzählt, dass ihr zweites Kind sehr an ihrem ersten Kind hängt. Fast mehr als an der Mutter. Das macht es für das zweite Kind leichter fremd betreut zu werden, weil ja das erste Kind als Bezugsperson auch da ist. Und wenn sie so ganz klein sind, dann kann man sie wirklich leichter weggeben. Damals hatte unser Grosser auch weniger Probleme gemacht. Unser Grosser geht erst seit 7 Wochen in die KiTa. Er ist also noch in der Eingewöhnungsphase und da gibt es natürlich viele Tränen und das macht mir auch zu schaffen. Im Moment bringt immer der Papa den Kleinen in die KiTa und ich hole ihn ab. So kann ich besser loslassen. Und grunsätzlich gefällt es ihm schon in der Kita. Also werden wir den halben Tag, wir können ihn bei Bedarf auch den ganzen Tag bringen, mit dem zweiten Kind auch durchziehen.
Es hatte nach meinem Eintrag den Anschein, als könne man mit meinem Mann nicht reden. Das stimmt nicht. Ich glaube, das Thema "AuPair" ist bei ihm einfach falsch angekommen und für ihn keine Alternative. Aber er hat bestimmt auch Mühe, sich in meine Situation zu versetzen und was typisch er ist: er hat nicht so das Talent, für die Zukunft zu planen.

Wegen den Wochenendiensten. Wir arbeiten in einem Job, wo das einfach dazugehört: In der Kirche. Wir sind auf die Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen angwiesen, anders kann Kirche nicht leben. Und natürlich müssen wir bei Terminplanung etc. auf den Alltag der Ehrenamtlichen Rücksicht nehmen. Sie nehmen auch auf uns als Familie Rücksicht. Doch gibt es eben immer wieder Anlässe, wo es zu Kollisionen kommt. Und da ich für den Job bezahlt werde und die Ehrenamtlichen meist in der Überzahl sind, finde ich es richtig, wenn auch ich mal "nachgebe" (Mein Mann handhabt das mit "seinen" Ehrenamtlichen genauso).
Was ich euch vergessen habe zu sagen, bei den Terminkollisionen geht es meistens nur um eine Zeitspanne von 2-3 STunden. Z.B. Gottesdienste Oder eben abendliche Sitzungen.
Wir haben nun zusammen beschlossen, ein Mädchen als Babysitterin zu engagieren und zwar schon jetzt. Wir schauen dann, ob diese Variante uns auch mit dem zweiten Kind entlasten kann. Ich habe extra nach einem älteren Mädchen gesucht, in der Hoffnung, dass sie sich die Betreuung von einem Säugling zutraut.
Eine ältere Person, z.b. Seniorin, würde mir auch sehr entsprechen. ich könnte in der Migros eine Anzeige aufhängen. Wie formuliert man so eine Anfrage:
"Suche ab Februar 2016 flexible Person für die stundenweise Betreuung von 2 Kleinkindern, ca. 2 mal die Woche, abends und an den Wochenenden." Und dann Name und Telefonnummer. Oder würdet ihr noch mehr schreiben?
liebe Grüsse an alle, die mitlesen, und besonders an die, die antworten.
Die Zeit, die du für deine Rose verloren hast, sie macht deine Rose so wichtig.
Antoine de Saint-Exupéry
Antoine de Saint-Exupéry
Re: Kinderbetreuung - Mann und ich streiten
Finde das tönt gut bei dir.Auch kann ich dir nur empfehlen auch wenn du dann eine Zeitlang daheim bist das erste
wie gewohnt in die Kita zu bringen.So hast du ein bisschen Luft und das grössere Kind hat da weiterhin seinen
gewohnten Rhythmus.
Ich selber hab zwar nach dem zweiten Kind nicht mehr gearbeitet aber ich hab mir die Tagesmutter auch
einen halben Tag in der Woche beibehalten.(Habe eben auch keine Verwandten gerade um die Ecke).
Auch musste ich vom Arzt aus ins Fitnesstraining und da hab ich die Kinder auch in den Kinderhort gebracht.
Meine Kinder haben nur profitiert und war für das zweite Kind überhaupt kein Problem.
Inserat ja da denke ich reicht es so. Aber vielleicht noch so als Idee, platziere deine Suche doch mal in der Kirchgemeinde.
Könnte mir vorstellen das sich das herumsprechen kann oder auch plötzlich dir jemand einen Tip geben kann der
das gerne machen würde.
Was ich dir aber auch noch empfehlen würde,das du noch mit deiner Mutter sprichst ob sie evtl. einfach auch gerne
einmal oder sogar zweimal regelmässig im Monat kommen möchte um eine Beziehung zu den Enkeln aufzubauen
und zu hüten. Ich denke euch selber ist es sicher durch die Arbeit am Wochenende nicht soviel möglich sie zu besuchen,
aber umgekehrt eben Sinnvoller und wenn sie dann schon Besuchen kommen, könnte sie auch mal kurz zu den
Enkel schauen.
Aber für dich von der Organisation her einfacher wenn du weisst immer der erste Sonntag oder so.
wie gewohnt in die Kita zu bringen.So hast du ein bisschen Luft und das grössere Kind hat da weiterhin seinen
gewohnten Rhythmus.
Ich selber hab zwar nach dem zweiten Kind nicht mehr gearbeitet aber ich hab mir die Tagesmutter auch
einen halben Tag in der Woche beibehalten.(Habe eben auch keine Verwandten gerade um die Ecke).
Auch musste ich vom Arzt aus ins Fitnesstraining und da hab ich die Kinder auch in den Kinderhort gebracht.
Meine Kinder haben nur profitiert und war für das zweite Kind überhaupt kein Problem.
Inserat ja da denke ich reicht es so. Aber vielleicht noch so als Idee, platziere deine Suche doch mal in der Kirchgemeinde.
Könnte mir vorstellen das sich das herumsprechen kann oder auch plötzlich dir jemand einen Tip geben kann der
das gerne machen würde.
Was ich dir aber auch noch empfehlen würde,das du noch mit deiner Mutter sprichst ob sie evtl. einfach auch gerne
einmal oder sogar zweimal regelmässig im Monat kommen möchte um eine Beziehung zu den Enkeln aufzubauen
und zu hüten. Ich denke euch selber ist es sicher durch die Arbeit am Wochenende nicht soviel möglich sie zu besuchen,
aber umgekehrt eben Sinnvoller und wenn sie dann schon Besuchen kommen, könnte sie auch mal kurz zu den
Enkel schauen.
Aber für dich von der Organisation her einfacher wenn du weisst immer der erste Sonntag oder so.
Re: Kinderbetreuung - Mann und ich streiten
Hallo Pikaia,
klar, bei so einem Job lässt es sich nicht vermeiden. Ich hoffe ihr findet eine gute Lösung für euch!
ICh habe übrigens die Grosse mit 5mt in die KiTA gegeben. Katastrophe. Aber nur die Eingewöhnung, dannach war super. Und den Kleinen extra später, mit 8mt und er geht so gern vom ersten Tag an. Liegt aber nicht am Alter, liegt am Kind. Er liebt action, andre Kinder, ihm macht Lärm nix aus. Die Grosse ist sehr empfindlich (heute noch). Sie sind in verschiedenen Gruppen. Da bin ich froh. Denn Zwerg Nase rückt seiner grossen Schwester schon sehr auf die Pelle. Hängt immer an ihr dran. Es ist gut das jeder da mal seinen Raum hat.
klar, bei so einem Job lässt es sich nicht vermeiden. Ich hoffe ihr findet eine gute Lösung für euch!
ICh habe übrigens die Grosse mit 5mt in die KiTA gegeben. Katastrophe. Aber nur die Eingewöhnung, dannach war super. Und den Kleinen extra später, mit 8mt und er geht so gern vom ersten Tag an. Liegt aber nicht am Alter, liegt am Kind. Er liebt action, andre Kinder, ihm macht Lärm nix aus. Die Grosse ist sehr empfindlich (heute noch). Sie sind in verschiedenen Gruppen. Da bin ich froh. Denn Zwerg Nase rückt seiner grossen Schwester schon sehr auf die Pelle. Hängt immer an ihr dran. Es ist gut das jeder da mal seinen Raum hat.
Re: Kinderbetreuung - Mann und ich streiten
Liebe Ikki, liebe Christa,
Ich habe fest vor, den Grossen auch während des Mutterschaftsurlaubes in die KiTa zu geben und die Babysitterin beizubehalten. Rückbildungsturnen ist dann auch so ein Termin, der zu Kollisionen führen wird
Das kennen wir schon und hatten deshalb beim ersten Kind schon eine Babysitterin.
Meine Mutter würde gerne regelmässig kommen und wir haben schon mehrmals darüber gesprochen. Doch hat auch sie - das liegt bei uns wohl im Blut - viele Hobbys und Termine und und und. Und sie kann nicht so regelmässig abmachen. Mit ihr muss man von Woche zu Woche planen oder die Termine schon Monate (das ist nicht übertrieben) im voraus abmachen. Und selbst dann klappt es nicht unbedingt, weil sie als Vereinspräsidentin manchmal auch kurzfristig zu Anlässen eingeladen wird, aber fast gehen muss. Meine Schwester will ihr Kind noch vor Weihnachten taufen lassen und hat zuerst einem Termin gesucht, der uns und unserer Mutter passt... hat sich als unmöglich herausgestellt. Nun haben wir immerhin einen Termin gefunden, an dem alle ausser meinem Mann können.
Ich habe fest vor, den Grossen auch während des Mutterschaftsurlaubes in die KiTa zu geben und die Babysitterin beizubehalten. Rückbildungsturnen ist dann auch so ein Termin, der zu Kollisionen führen wird

Meine Mutter würde gerne regelmässig kommen und wir haben schon mehrmals darüber gesprochen. Doch hat auch sie - das liegt bei uns wohl im Blut - viele Hobbys und Termine und und und. Und sie kann nicht so regelmässig abmachen. Mit ihr muss man von Woche zu Woche planen oder die Termine schon Monate (das ist nicht übertrieben) im voraus abmachen. Und selbst dann klappt es nicht unbedingt, weil sie als Vereinspräsidentin manchmal auch kurzfristig zu Anlässen eingeladen wird, aber fast gehen muss. Meine Schwester will ihr Kind noch vor Weihnachten taufen lassen und hat zuerst einem Termin gesucht, der uns und unserer Mutter passt... hat sich als unmöglich herausgestellt. Nun haben wir immerhin einen Termin gefunden, an dem alle ausser meinem Mann können.
Die Zeit, die du für deine Rose verloren hast, sie macht deine Rose so wichtig.
Antoine de Saint-Exupéry
Antoine de Saint-Exupéry
-
- Newbie
- Beiträge: 18
- Registriert: Mi 16. Mai 2012, 21:26
- Geschlecht: weiblich
Re: Kinderbetreuung - Mann und ich streiten
Ich bin mir sicher, dass ihr, als Pfarrerfamigle ganz viel Unterstützung von eurer Gemeinde bekommt. Fragt mal im Vorstand ob sie nicht jemand wüssten der gerne Babysitten möchte, oder nach dem Gottesdienst, dass ihr ein Babysitter sucht und es werden sich sicher passende Menschen finden... da bin ich sehr zuverdichtlich..
Alles alles gute
Alles alles gute